2009 ist auch in der EKD ein Wahljahr und da geht es nicht um irgendwen, sondern um den Posten des Präses der Synode, also den Vorsitzenden des Kirchenparlamentes.
Schon immer wurde dieser Posten von auch politisch engagierten Menschen innegehalten, doch diesmal war es wohl die promineteste Entscheidung seit dem ersten Präses (Gustav Heinemann).
Mit Katrin Göring-Eckardt (Grüne) als Präses und Günter Beckstein (CSU) als ihr Vize hat sich die Evangelische Kirche Deutschlands betont nah an die aktive Politik gebunden. Vor allem die Wahl von Eckhardt-Göring könnte auch für die Nachfolge des EKD-Vorsitzenden Bischof Huber ein eindeutiges Zeichen setzen, auch wenn dies offiziell vehement verneint wird.
Ob die Wahl taktisch war oder nicht, mag ich mit letzter Sicherheit nicht zu sagen, Fakt ist aber wohl, dass die nächste EKD-Vorsitzende wohl Bischöfin Margot Käßmann sein wird.
EKD Synode stärker politisiert
Moderator: Moderatoren Forum 8
- Rainald de Gien
- Beiträge: 1631
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:30
- user title: Zwangsfreundlich
- Wohnort: ... wo der Sinn noch Leben hat !
EKD Synode stärker politisiert
"Ich bin lieber jeden Tag glücklich als im Recht." - Slartibartfaß