Das Kirchenjahr
Moderator: Moderatoren Forum 8
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
OSTERN 2021.
Am heutigen Ostermontag feiern die Menschen den 2. Osterfeiertag.
Ostern ist bekanntlich ein gesetzlicher Feiertag, zum Andenken an die Wiederauferstehung Jesu Christi.
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... 021-31-0-0
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... 021-32-0-0
Ich wünsche allen Foristen ein Frohes Osterfest.
Am heutigen Ostermontag feiern die Menschen den 2. Osterfeiertag.
Ostern ist bekanntlich ein gesetzlicher Feiertag, zum Andenken an die Wiederauferstehung Jesu Christi.
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... 021-31-0-0
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... 021-32-0-0
Ich wünsche allen Foristen ein Frohes Osterfest.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Das Kirchenjahr
Jesus ist mehrere Tage lang "auferstanden"?
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Naja, so simpel gestrickt sind metaphysische Fragestellungen nicht.
Im übrigen, ich hätte nichts gegen einen weiteren gesetzlichen Feiertag zu Ostern, den Oster-Dienstag.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Das Kirchenjahr
Ich hätte auch nichts gegen 365,24 Tage Ostern, aber das scheint selbst dem Staat zu viel zu sein.
Warum sind es denn zwei Tage?
Warum sind es denn zwei Tage?
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Angesichts der Bedeutung von Ostern in der Christlichen Heilslehre sind 2 gesetzliche Feiertage durchaus angemessen.grün hat geschrieben:(06 Apr 2021, 13:21)
Ich hätte auch nichts gegen 365,24 Tage Ostern, aber das scheint selbst dem Staat zu viel zu sein.
Warum sind es denn zwei Tage?
Oder etwa nicht?

SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
Re: Das Kirchenjahr
Ich halte es für unangemessen, Religion und Gesetz überhaupt miteinander zu verbinden. Die Nachtundtaggleiche ist ja auch kein gesetzlicher Feiertag.
Das beantwortet aber meine Frage nicht. Immerhin ist "Weihnachten" (also Heiligabend, Weihnacht und Stephanstag, aber erklär das mal dem Volksmund) als liturgisch niedrigeres Fest sogar auf drei Tage gedehnt.
Das beantwortet aber meine Frage nicht. Immerhin ist "Weihnachten" (also Heiligabend, Weihnacht und Stephanstag, aber erklär das mal dem Volksmund) als liturgisch niedrigeres Fest sogar auf drei Tage gedehnt.
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1544
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Das Kirchenjahr
Aufstehen kann schon mal dauern. "Nur noch 5 Minuten."
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41252
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Das Kirchenjahr
Es sind nur zwei Feiertage, die dann auch noch wechselnd auf verschiedene Wochentage fallen können. Heiligabend ist kein Feiertag.grün hat geschrieben:(06 Apr 2021, 13:40)
Ich halte es für unangemessen, Religion und Gesetz überhaupt miteinander zu verbinden. Die Nachtundtaggleiche ist ja auch kein gesetzlicher Feiertag.
Das beantwortet aber meine Frage nicht. Immerhin ist "Weihnachten" (also Heiligabend, Weihnacht und Stephanstag, aber erklär das mal dem Volksmund) als liturgisch niedrigeres Fest sogar auf drei Tage gedehnt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Das Kirchenjahr
In der gelebten Praxis ist Heiligabend zumindest ein „halber“ Arbeitstag. Aber selbst, wenn wir ihn rausrechnen: warum haben diese beiden unterschiedlich wichtigen Feste die gleiche Zahl an Festtagen?
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Der morgige Weiße Sonntag (kath.) wird auch Quasimodogeniti genannt. Er liegt in der österlichen Freudenzeit.
In zahlreichen evangelischen Gemeinden findet die Konfirmationen statt.
„Quasi modo geniti infantes, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluia.“
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... /viewport2
In der Münchener Theatinerkirche wird wiederum die Missa Papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1524-1594) intoniert.
http://www.theatinerkirche.de/
In zahlreichen evangelischen Gemeinden findet die Konfirmationen statt.
„Quasi modo geniti infantes, rationabile sine dolo lac concupiscite, halleluia.“
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... /viewport2
In der Münchener Theatinerkirche wird wiederum die Missa Papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1524-1594) intoniert.
http://www.theatinerkirche.de/
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Im AT und im NT finden sich an vielen Stellen Bezüge zum Heiligen Geist oder allgemeiner zur Hl. Dreifaltigkeit, zur Trinitas.
Am morgigen Sonntag, dem ersten Sonntag nach Pfingsten, feiern die christlichen Kirchen das Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit (SANCTISSIMA TRINITATIS).
Im Gottesdienst hören wir an diesem Tag im Evangelium:
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... 021-42-0-0
Siehe auch:
Am morgigen Sonntag, dem ersten Sonntag nach Pfingsten, feiern die christlichen Kirchen das Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit (SANCTISSIMA TRINITATIS).
Im Gottesdienst hören wir an diesem Tag im Evangelium:
- 18 Jesus trat auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde.
19 Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes
20 und lehret sie halten alles, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/ ... 021-42-0-0
Siehe auch:
- „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“
– dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus:
Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Das Kirchenjahr
Am heutigen 29. Juni feiert die Christenheit das Fest der Hl. Apostel Petrus und Paulus.
In der römisch-katholischen Kirche hat es den Rang eines Hochfestes.
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_und_Paul
Gefeiert wird das Peter-und-Pauls-Fest besonders in Österreich und Bayern traditionell mit dem Peterlfeuer.
In Rom findet zum Peter-und-Pauls-Fest das traditionelle Feuerwerk „La Girandola“ an der Engelsburg statt.
In der römisch-katholischen Kirche hat es den Rang eines Hochfestes.
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_und_Paul
Gefeiert wird das Peter-und-Pauls-Fest besonders in Österreich und Bayern traditionell mit dem Peterlfeuer.
In Rom findet zum Peter-und-Pauls-Fest das traditionelle Feuerwerk „La Girandola“ an der Engelsburg statt.
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Re: Das Kirchenjahr
Und wieder ist die Zeit für Adventskalender, Adventskranz, Adventsmärkte usw gekommen.

Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.