Wahlumfragen
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Wahlumfragen
Ab und zu lese ich, dass bei Umfragen im Internet(!) sich viele User zum Libertarismus bekennen. In den Wahlumfragen bemerkt man aber nichts davon (die FDP ist auch keine libertäre Partei).
Re: Wahlumfragen
Klopfer hat geschrieben:(06 Apr 2021, 10:50)
Die und weitaus mehr. Umwelt, Ressourcen, Solidaridät, Nutztiere, Sozialwesen etc....
Aber das ist alles OT und ich habe ja wenig Ahnung von Libertären (lt. Aussage eines bewussten Foristen).
Man kann Libertäre zum Glück nicht wählen, das wäre ja demokratisch und so etwas lehnen Libertäre ja ab, führt es ja schlussendlich zu einer Mehrheitsmeinung.
Und so etwas ist bei Libertären bei denen nur das einzelne Individuum zählt nicht möglich. Der Libertarismus führt sich selber ad absurdum. Gut so.
Ich habe mal ein Strang dazu eröffnet. Dann kann man die Diskussion dort fortsetzen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 7421
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Wahlumfragen
Der CDU-Kurs, dem die AfD stramm folgt, heißt in der Landwirtschaft also "Plattes Jammern und ansonsten weiter EU-Subventionsbetrieb".sünnerklaas hat geschrieben:(06 Apr 2021, 10:55)
Ankündigungspolitik mit Plattitüden. Das bedeutet Subventionsbetrieb pur. Alles bleibt beim Alten. Ausgerechnet bei einem zentralen Punkt, bei dem die EU eine große Rolle spielt. Man hört auf dem Feld Agrarpolitik ausser platten Jammereien nichts EU-kritisches.
Seriös geht anders.
Re: Wahlumfragen
Wen sollten die Libertären auch wählen? Es gibt keine libertäre Partei, das widerspricht dem libertären Gedanken des einzelnen Individuums. Eine Wahl mündet in eine Gesellschaft, welche auch immer, die Libertäre ablehnen. Libertäre sind meistens Mitglieder der Oberschicht, Einzelkinder, oft in Internaten aufgewachsen, haben keine oder nur eine mangelhafte Sozialisierung erfahren. Eigentlich bemitleidenswerte Kreaturen, da sie in einer niemals möglichen Scheinwelt leben.Sören74 hat geschrieben:(06 Apr 2021, 10:56)
Ab und zu lese ich, dass bei Umfragen im Internet(!) sich viele User zum Libertarismus bekennen. In den Wahlumfragen bemerkt man aber nichts davon (die FDP ist auch keine libertäre Partei).
Re: Wahlumfragen
Libertäre können theoretisch die Partei der Vernunft (PDV) wählen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- sünnerklaas
- Beiträge: 21512
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Wahlumfragen
Du sagst es. Ich bezeichne solche Leute heute als gesellschaftlicher Bodensatz. Den gibt es in allen Einkommensgruppen - bei Leuten aus "gutem Haus" kann Verwahrlosung nur besser kaschiert werden: mit Geld.Klopfer hat geschrieben:(06 Apr 2021, 07:21)
Das was ich über Libertarismus weiss genügt vollkommen um ihn abzulehnen. Ist übrigens die einzige (Staats-)Form die bisher nur in der Theorie existiert, zum Glück. Sämtliche Libertäre die kennenlernte, und das waren einige, waren durch die Bank Einzel- oder Internatskinder aus "guten Haus" auf deren Sozialisierung man komplett verzichtet hatte. Durchaus intelligent aber gnadenlos egoistisch.
Re: Wahlumfragen
Asozialisierung gibt es überall ob nun in der ökonomischen Unterschicht oder in der Oberschicht, dass hat per se erstmal nichts mit Einkommen zu tun, einen Hartz4 Sozialbetrüger ist mental artverwandt mit den Steuerhinterziehern a la Ulli Hoeneß und,sonstigen Panama Briefkastenfirmen Betreibern dieser Welt. Es gibt nicht von ungefähr die Begriffe Armutselend und Wohlstandsverwahrlosung.sünnerklaas hat geschrieben:(08 Apr 2021, 10:26)
Du sagst es. Ich bezeichne solche Leute heute als gesellschaftlicher Bodensatz. Den gibt es in allen Einkommensgruppen - bei Leuten aus "gutem Haus" kann Verwahrlosung nur besser kaschiert werden: mit Geld.
- peterkneter
- Beiträge: 1985
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Wahlumfrage in Sachsen
Neue Wahlumfrage in Sachsen: AFD vor CDU!
In Sachsen kippt die Stimmung. Die AfD greift wieder die ungeduldigen und frustrierten Wählerschichten auf. Ohnen nennenswert etwas dafür getan zu haben. DIe AfD hat ja selber kein neues Rezept zur Beweltigung der Krise vorgelegt doch profitiert sie stark von der Schwäechr der Regierungsparteien, die so im Moment nicht mal mehr eine Vernunfts-Koaltion hinbekommen würde.
www.dawum.de
In Sachsen kippt die Stimmung. Die AfD greift wieder die ungeduldigen und frustrierten Wählerschichten auf. Ohnen nennenswert etwas dafür getan zu haben. DIe AfD hat ja selber kein neues Rezept zur Beweltigung der Krise vorgelegt doch profitiert sie stark von der Schwäechr der Regierungsparteien, die so im Moment nicht mal mehr eine Vernunfts-Koaltion hinbekommen würde.
www.dawum.de
Re: Wahlumfragen
Vielleicht sollte man sich auch mal die Wahlumfragen der Bundesländer aktuell anschauen, insbesondere bei Laschet und Söder:
In Bayern leider etwas älter vom 30.3.
CSU 40 %
Grüne 20 %
AFD 9 %
FreieW. 9 %
SPD 8 %
FDP 6 %
Sonstige 8 %
In NRW, Stand Heute 11.4.
CDU 28 %
Grüne 26 %
SPD 18 %
FDP 11 %
AFD 8 %
Sonstige 9 %
Anmerkung: Die Linke schafft, beides mal nicht die 5 % Hürde.
In Bayern leider etwas älter vom 30.3.
CSU 40 %
Grüne 20 %
AFD 9 %
FreieW. 9 %
SPD 8 %
FDP 6 %
Sonstige 8 %
In NRW, Stand Heute 11.4.
CDU 28 %
Grüne 26 %
SPD 18 %
FDP 11 %
AFD 8 %
Sonstige 9 %
Anmerkung: Die Linke schafft, beides mal nicht die 5 % Hürde.
Re: Wahlumfrage in Sachsen
Ja die Sachsen ticken anders, oder generell der Osten.
Im Westen kann die AFD so gut wie garnicht mehr punkten, ist eher rückläufig, ist mittlweile eher bei knapp 10 %, Tendenz weiter fallend.
Aber im Osten kann sie vielfach immer noch Punkten, Wählerstimmen holen ohne Ende.
Da merkt man dann irgendwie doch, dass auch nach soviel Jahren Deutsche Einheit, es in den Köpfen eben immer noch keine große Einheit, sondern eine immer mehr stärkere Spaltung zwischen Ost und West gibt. Die Osis verstehen die Wesis nicht, die Wesis verstehen die Osis nicht.
Wobei natürlich auch ein Grund die unterschiedlichen Lebensumstände/Rahmenbedingungen sein könnten, Stichwort Arbeitlosigkeit, Industrie, Arbeitsplätze im Allgemeinen, sieht es im Osten, von Ausnahmen mal abgesehen, nicht so rosig aus wie im Westen.
Wobei es gewisse Menthalitäts Unterschiede in Deutschland schon immer gab und geben wird. Auch die Nordis, verstehen die Südis nicht wirklich und umgekehrt. Da merkt man indirekt, dass Deutschland dennoch eben ein großes Land ist. Und die Menschen innerhalb des Landes natürlich durch die unterschiedlichen Einflüsse der regionalen Geografie, wie auch der Traditionen, schon immer verschieden waren und es auch in Zukunft sein werden. Die Frage ist eher ob man noch einen gemeinsamen Nenner findet, Gemeinsamkeiten findet, oder ob es teils in manchen gesellschaftlichen Gebieten, keine Gemeinsamkeiten mehr gibt.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Interessant in NRW auch die Umfrage zum Ministerpräsidenten.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... RW-ab.htmlMit der Arbeit von Armin Laschet ist aktuell nur noch jeder vierte Wahlberechtigte zufrieden (26 Prozent, minus 34 Prozentpunkte im Vergleich zum Januar), 69 Prozent (plus 31) sind unzufrieden. Das ist der schlechteste Wert für Laschet seit seiner Wahl zum Ministerpräsidenten im Juni 2017. Mehrheitlich zufrieden mit seiner Arbeit sind nur noch die Anhänger der CDU (58 zu 41 Prozent).
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41253
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Emnid vom 11.04.
CDU 27%
SPD 15%
Grüne 22%
FDP 9%
Linke 9%
AfD 11%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Dann schauen wir mal, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.
CDU 27%
SPD 15%
Grüne 22%
FDP 9%
Linke 9%
AfD 11%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Dann schauen wir mal, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Wahlumfragen
Gibt es einen (vermuteten) Grund, warum die Linke in den letzten Umfragen von 7 auf 9% zugelegt hat? Oder ist das mit den üblichen Schwankungen zu erklären. Die Presse war ja eher negativ nach dem Auftritt bei Lanz.Misterfritz hat geschrieben:(12 Apr 2021, 12:01)
Emnid vom 11.04.
CDU 27%
SPD 15%
Grüne 22%
FDP 9%
Linke 9%
AfD 11%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Dann schauen wir mal, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Interessant wie weit die Union nach Laschets Nominierung abfällt.Misterfritz hat geschrieben:(12 Apr 2021, 12:01)
Dann schauen wir mal, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41253
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Verschiedene Institute, verschiedene Erhebungsmethoden, so etwas wahrscheinlich.Elmar Brok hat geschrieben:(12 Apr 2021, 12:04)
Gibt es einen (vermuteten) Grund, warum die Linke in den letzten Umfragen von 7 auf 9% zugelegt hat? Oder ist das mit den üblichen Schwankungen zu erklären. Die Presse war ja eher negativ nach dem Auftritt bei Lanz.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Winfried Kretschmann hatte auch einen verheerenden Auftritt bei Lanz, wollte die Schulen öffnen und hat das einen Tag später wieder storniert. Hat ihm auch nicht geschadet.Elmar Brok hat geschrieben:(12 Apr 2021, 12:04)
Gibt es einen (vermuteten) Grund, warum die Linke in den letzten Umfragen von 7 auf 9% zugelegt hat? Oder ist das mit den üblichen Schwankungen zu erklären. Die Presse war ja eher negativ nach dem Auftritt bei Lanz.
Laschet hat bei Lanz nur gestammelt, nach dem Auftritt steht die CDU eigentlich sogar noch gut da, aber vielleicht haben die Leute auch gedacht, dass Söder das macht.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Forsa 14.4.
Union 27%
Grüne 23%
SPD 15%
AfD 11%
FDP 9%
Linke 8%
Union 27%
Grüne 23%
SPD 15%
AfD 11%
FDP 9%
Linke 8%
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- relativ
- Beiträge: 41586
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Wahlumfragen
Ich glaube ausser Lauterbach hatte in letzter Zeit kein Politiker einen vorteilhaften Auftritt bei Lanz, der Lanz haut da mom. mal so richtig auf die Pauke.yogi61 hat geschrieben:(12 Apr 2021, 12:16)
Winfried Kretschmann hatte auch einen verheerenden Auftritt bei Lanz, wollte die Schulen öffnen und hat das einen Tag später wieder storniert. Hat ihm auch nicht geschadet.
Laschet hat bei Lanz nur gestammelt, nach dem Auftritt steht die CDU eigentlich sogar noch gut da, aber vielleicht haben die Leute auch gedacht, dass Söder das macht.

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Wahlumfragen
Läuft doch. Wenn die Union noch ein bisschen zulegt, gibt es schwarz-grün oder Kenia.yogi61 hat geschrieben:(14 Apr 2021, 10:04)
Forsa 14.4.
Union 27%
Grüne 23%
SPD 15%
AfD 11%
FDP 9%
Linke 8%
Wer braucht da ein Söderle?
Re: Wahlumfragen
Wahnsinn
https://www.wahlrecht.de/umfragen/

https://www.welt.de/politik/deutschland ... yOvvYmr9jUForsa sieht Grüne bei 28 Prozent - Union stürzt auf 21 ab
Die Nominierungen von Annalena Baerbock und Armin Laschet als Kanzlerkandidaten sorgen laut einer Forsa-Umfrage für enorme Bewegung. Die Grünen würden demnach deutlich stärkste Partei - die Union stürzt drastisch ab. Regieren könnte nur eine Kanzlerin Baerbock.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Ja, die Union hat sich nicht mit Ruhm bekleckert. Selbst wenn man letzte Nacht sich für Söder entschieden hätte, würden die Zahlen erstmal nicht viel anders aussehen. Ich gehe davon aus, dass sich das wieder umkehren wird. Die Grünen sehe ich im September noch nicht vor der Union.jack000 hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:08)
Wahnsinn![]()
https://www.welt.de/politik/deutschland ... yOvvYmr9jU
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Re: Wahlumfragen
Gute Frage, der Rest ist ja ungefähr gleich geblieben. D.h. da müsste ein ganzer Schwung von der Union zu den Grünen gewechselt haben nach der Nominierung Bearbocks. Ein so hoher Umschwung ist eher ungewöhnlich auch wenn die CDU so oder so am absaufen ist.Sören74 hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:14)
Ich gehe davon aus, dass sich das wieder umkehren wird. Die Grünen sehe ich im September noch nicht vor der Union.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Ich staune sowieso, wenn manche sagen, wenn der Söder nicht antritt, dann wähle ich Baerbock.jack000 hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:17)
Gute Frage, der Rest ist ja ungefähr gleich geblieben. D.h. da müsste ein ganzer Schwung von der Union zu den Grünen gewechselt haben nach der Nominierung Bearbocks. Ein so hoher Umschwung ist eher ungewöhnlich auch wenn die CDU so oder so am absaufen ist.
Re: Wahlumfragen
Ich denke auch das dieser hohe Umschwung nur sehr kurzfristig ist. Mit so einem Ergebnis würde GRR mit Baerbock als Kanzlerin ziemlich wahrscheinlich.
Re: Wahlumfragen
Überrascht mich kein bisschen, die wissen, dass Söder die Grünen genau wie in Bayern umärmelt hätte.Sören74 hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:22)
Ich staune sowieso, wenn manche sagen, wenn der Söder nicht antritt, dann wähle ich Baerbock.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Wahlumfragen
Söder bezeichnet die Grünen als Hauptgegner in dieser Wahl. Dabei wird die Union nur über die Grünen die Macht behalten können. Die FDP ist zu schwach und die SPD wird nicht mehr wollen.Vongole hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:25)
Überrascht mich kein bisschen, die wissen, dass Söder die Grünen genau wie in Bayern umärmelt hätte.
Re: Wahlumfragen
Söbder bezeichnet viel, wenn der Tag lang ist. Am Abend, wenn er feststellt, dass es ohne Grüne doch nicht geht, veranstaltet er ein Baumgruppenkuscheln.Sören74 hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:27)
Söder bezeichnet die Grünen als Hauptgegner in dieser Wahl. Dabei wird die Union nur über die Grünen die Macht behalten können. Die FDP ist zu schwach und die SPD wird nicht mehr wollen.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Wahlumfragen
Weil es immer noch die GRR-Option gibt bei der die Grünen sicherlich den Kanzler*in stellen und gerade ihre Vorstellung des "offenen Deutschlands" in der Migrantenfrage problemlos durchsetzen werden. Mit der CDU müssten die Grünen weit mehr Abstriche bei ihren Forderungen machen.Sören74 hat geschrieben:Söder bezeichnet die Grünen als Hauptgegner in dieser Wahl. Dabei wird die Union nur über die Grünen die Macht behalten können.
Re: Wahlumfragen
Ja, davon gehe ich aus. Vor der Wahl schießen gegen die Grüne, nach der Wahl umgarnen. Wenn dann aber die Mehrheit für Ampel oder GRR reicht, war es dann mit der Kanzlerschaft.Vongole hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:31)
Söbder bezeichnet viel, wenn der Tag lang ist. Am Abend, wenn er feststellt, dass es ohne Grüne doch nicht geht, veranstaltet er ein Baumgruppenkuscheln.
Re: Wahlumfragen
Warum legt denn die FDP zu, FDP Anhänger müssten doch eigentlich zufrieden mit Laschet sein
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Mit wieviel % geht die cdu unter ? 20 ? , 18 ? Den "Abraum" übernehmen die anderen....und wachsen.olli hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:31)
Weil es immer noch die GRR-Option gibt bei der die Grünen sicherlich den Kanzler*in stellen und gerade ihre Vorstellung des "offenen Deutschlands" in der Migrantenfrage problemlos durchsetzen werden. Mit der CDU müssten die Grünen weit mehr Abstriche bei ihren Forderungen machen.
Wenig aber die SPD....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Wahlumfragen
Es gibt einige CDU Anhänger die jetzt FDP wählen wollen.aleph hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:36)
Warum legt denn die FDP zu, FDP Anhänger müssten doch eigentlich zufrieden mit Laschet sein
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen

Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- peterkneter
- Beiträge: 1985
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
Da wäre ich vorsichtig. Kann gut sein, dass die FDP Kandidaten nach der Wahl dem falschen die Hand schütteln und Blumen überreichen...oder überreicht bekommen

- peterkneter
- Beiträge: 1985
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
Das ist auch erstaunlich. Die SPD litt stehts unter der Stärke der CDU und nun leidet sie auch noch unter der Schwäche der CDU. Sehr solidarisch diese Partei...Teeernte hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:37)
Mit wieviel % geht die cdu unter ? 20 ? , 18 ? Den "Abraum" übernehmen die anderen....und wachsen.
Wenig aber die SPD....
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Versprechen vor der Wahl verfallen nach der Wahl automatisch . Politiker sagen dann - dass ist Wählerwille.peterkneter hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:52)
Da wäre ich vorsichtig. Kann gut sein, dass die FDP Kandidaten nach der Wahl dem falschen die Hand schütteln und Blumen überreichen...oder überreicht bekommen
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Wahlumfragen
Was aber wundert ist, das INSA am selben Tag zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen ist:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm
https://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25864
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Wahlumfragen
Die Daten von INSA stammen von letzter Woche. Steht aber da. Das ist der Stand bevor klar war wer Kanzlerkandidat der Union wird.jack000 hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:58)
Was aber wundert ist, das INSA am selben Tag zu einem gegenteiligen Ergebnis gekommen ist:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Wahlumfragen
Da fliessen halt jetzt einige Trotztränen bei Denjenigen, die sich endlich einmal großartig per Online-Umfrage politisch engagiert haben und nun ist es doch nicht so gekommen wie erwartet.jack000 hat geschrieben:(20 Apr 2021, 19:08)
Wahnsinn![]()
https://www.welt.de/politik/deutschland ... yOvvYmr9jU
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Wahlumfragen
Stimmt, hatte ich übersehen. Aber krass das das solche Auswirkungen hat.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Apr 2021, 20:02)
Die Daten von INSA stammen von letzter Woche. Steht aber da. Das ist der Stand bevor klar war wer Kanzlerkandidat der Union wird.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25864
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Wahlumfragen
Das geht bis zur Wahl noch ein paar mal rauf und runter... Ist doch immer das gleiche.jack000 hat geschrieben:(20 Apr 2021, 20:08)
Stimmt, hatte ich übersehen. Aber krass das das solche Auswirkungen hat.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Wahlumfragen
Also ein Anzeichen, dass Laschet gut ankommt?JJazzGold hat geschrieben:(20 Apr 2021, 20:07)
Da fliessen halt jetzt einige Trotztränen bei Denjenigen, die sich endlich einmal großartig per Online-Umfrage politisch engagiert haben und nun ist es doch nicht so gekommen wie erwartet.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Wahlumfragen
Toll gemacht, CDU Vorstand!
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Wahlumfragen
Die erste Umfrage nach den Kanzlerkanidaten Entscheidungen ist raus: Sonntagsfrage Bundestagswahl Stand 20.4. 2021.
GRÜNE 28%
CDU/CSU 21%
SPD 13%
FDP 12%
AFD 11%
LINKE 7%
GRÜNE 28%
CDU/CSU 21%
SPD 13%
FDP 12%
AFD 11%
LINKE 7%
Re: Wahlumfragen
Ach was, am besten ist wenn die Union mit 1x% abschneidet. Nur so wird sich da inhaltlich und personell was ändern, nur so kann eine Katharsis gelingen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Guten MorgenMeruem hat geschrieben:(20 Apr 2021, 21:06)
Die erste Umfrage nach den Kanzlerkanidaten Entscheidungen ist raus: Sonntagsfrage Bundestagswahl Stand 20.4. 2021.

https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p4973230
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Ja, das ist eine natürliche Schwankung. Das hat nichts mit einer Abwendung der Wähler von der CDU zu tun. Neiiiiiin, üüüüüüberhauptnicht

Ehrlich, ich habe noch niemals eine derartige Fehlentscheidung, ausgelöst durch den persönlichen Ehrgeiz eines Parteivorsitzenden erlebt. Aber die Partei ist daran ja auch selber Schuld.
Vielleicht lässt man sich nun jedenfalls mal einen ordentlichen Modus für die Bestimmung des KK einfallen. Die Devise "Der König soll auch Kaiser werden" ist vielleicht etwas aus der Zeit gefallen.
Re: Wahlumfragen
4% Vorsprung für GRR, wenn ich richtig gezählt habe. Wenn das eng würde, könnte man auch noch auf Ampel umsteigen. Von Schwarz/Gelb ist man weit entfernt - und wenn dann nur als Juniorpartner.Meruem hat geschrieben:(20 Apr 2021, 21:06)
Die erste Umfrage nach den Kanzlerkanidaten Entscheidungen ist raus: Sonntagsfrage Bundestagswahl Stand 20.4. 2021.
GRÜNE 28%
CDU/CSU 21%
SPD 13%
FDP 12%
AFD 11%
LINKE 7%
Ja, eine Momentaufnahme - klar. Aber die Veränderung zeigt wie der Wähler die Entscheidung bewertet. Man hätte es kaum schaffen können einen ungeeigneteren Kandidaten zu finden - Gratulation CDU. Wenn ihr die Wahl gewinnt, dann habt ihr meinen vollen Respekt.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81251
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Wahlumfragen
Das war mir in dem Moment klar, als Söder verzichtet hat, Laschet steht für vier weiter Jahre rumgemerkel, dass das die Bürger nicht mehr wollen, sollte die CDU eigentlich wissen. Das gibt eine krachende Niederlage für die Union, falls bis zum Herbst nicht noch ein Wunder (Corona besiegt?) geschieht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken