Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Sören74 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:16)
Nun, die SPD will Hartz IV reformieren und weitgehend abschaffen, die Grünen auch, die CDU aber wohl nicht.
Du kennst Münteferings Zitat bezüglich Wahlversprechen?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

Misterfritz hat geschrieben:Steht doch gar nicht zur Debatte,
die haben - Stand jetzt - überhaupt keine Mehrheit.
So ist es. Stand heute ist nach den Umfragen nur Jamaika eine Möglichkeit und die wird es nicht geben. Tatsache ist aber das die CDU vor ein paar Monaten noch 39% hatte und bis auf 28% abgeschmiert ist, Tendenz stark fallend. Die SPD ist durch Nichtstun von 14 auf 18% gestiegen und die FDP wird auch hochgespült. Ich glaube auch nicht das sich die CDU wieder aufrappeln wird. Noch 6 Monate und sie haben weder einen Kanzlerkandidat der der Union ein Profil abseits der aktuellen Merkel-Regierung gibt, keinen Plan, verzettelt sich immer mehr in internen Grabenkriegen, bekommen den rechtsradikalen Flügel der "Werteunion" nicht geregelt (da müsste ein harter Schnitt erfolgen, der Schaden dieser Bewegung wird immer deutlicher), dazu immer wieder Merz Störmanöver die nichts anderes als seine Rache an Merkel sind die ihn damals vom Hof gejagt hat, katastrophale Fehlbesetzungen mit CDU-Minister/innen in etlichen Ministerien. Wichtig wäre jetzt als erstes einen Kanzlerkandidat aufzustellen der zügig sein Schattenkabinett präsentiert und es schafft wieder die Glaubwürdigkeit zu schaffen die das Kabinett Merkel spätestens in der Coronakrise endgültig verspielt hat.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:29)

Du kennst Münteferings Zitat bezüglich Wahlversprechen?
Ja. Aber warum soll das bei der FDP dann besser sein? ;)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Sören74 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:33)
Ja. Aber warum soll das bei der FDP dann besser sein? ;)
Naja, da wäre für die SPD der Druck größer, die gemachten Versprechen einzuhalten, als in einem "Linksbündnis".
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:36)

Naja, da wäre für die SPD der Druck größer, die gemachten Versprechen einzuhalten, als in einem "Linksbündnis".
Also wenn die SPD nicht bereit ist, Hartz IV fallen zu lassen, wird es auch kein Linksbündnis geben.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:31)

So ist es. Stand heute ist nach den Umfragen nur Jamaika eine Möglichkeit und die wird es nicht geben.
Ampel ginge doch arithmetisch auch, oder hab ich mich verrechnet?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:14)

Nicht nur. Das ganze Paket der Agenda 2010 war ziemlich übel. So was wie bei Tönnies wurde durch die Förderung prekärer Arbeitsverhältnisse erst möglich.
Das mag sein.

Unbestritten ist aber auch, dass

(1) sich die Regierung Kohl nicht an die Reform herangetraut hat
(2) die allermeisten Fallstricke von der UNION im Vermittlungsausschuss eingebaut wurden.

Stoiber und Koch hätten seinerzeit sonst die Reform scheitern lassen. Die UNION hat danach ja immer so getan, als hätte sie damit nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:40)

Ampel ginge doch arithmetisch auch, oder hab ich mich verrechnet?
Yepp, Ampel hätte 1%-Mehrheit.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Sören74 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:39)
Also wenn die SPD nicht bereit ist, Hartz IV fallen zu lassen, wird es auch kein Linksbündnis geben.
Mag sein. Bei dieser Konstellation steht aber zu befürchten, dass wir eine ähnliche Flüchtlingsproblematik wie 2015 bekommen, dazu exorbitante Energiekosten und zusätzlichen Arbeitsplatzabbau.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:40)
Stoiber und Koch hätten seinerzeit sonst die Reform scheitern lassen. Die UNION hat danach ja immer so getan, als hätte sie damit nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Die wären ja auch mit dem Klammerbeutel gepudert gewesen, wenn sie das auf ihre Kappe genommen hätten. Die Gelegenheit, dem Wähler zu zeigen, was ihm blüht wenn er sich "verwählt", war traumhaft. Noch dazu hat sich die SPD gespalten.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:40)

Ampel ginge doch arithmetisch auch, oder hab ich mich verrechnet?
arithmetisch, aber es ist so sicher wie das Amen in der Kirche das die FDP keinesfalls in eine Koalition mit den Grünen einwilligt. Vorher friert die Hölle ein.
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Stein1444 »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 19:08)

arithmetisch, aber es ist so sicher wie das Amen in der Kirche das die FDP keinesfalls in eine Koalition mit den Grünen einwilligt. Vorher friert die Hölle ein.
Gewagte These.

Haben das nicht auch einige über das Rheinland gesagt
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41250
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 19:08)

arithmetisch, aber es ist so sicher wie das Amen in der Kirche das die FDP keinesfalls in eine Koalition mit den Grünen einwilligt. Vorher friert die Hölle ein.
Und warum macht die FDP das in Rheinland-Pfalz - und macht es wahrscheinlich eine weitere Legislaturperiode?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

So verrückt das klingt, aber im Grunde genommen hat die FDP ohne die Grünen überhaupt keine Regierungsoption mehr.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41250
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Sören74 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 19:42)

So verrückt das klingt, aber im Grunde genommen hat die FDP ohne die Grünen überhaupt keine Regierungsoption mehr.
Eben,
und wenn das mit Lindner nicht geht, dann muss man den halt auswechseln. Ok, mir fiele jetzt niemand ein, der den Job übernehmen könnte, aber ich kenne mich beim FDP-Personal auch nicht aus.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Außerdem, Herr Lindner dutzt ja schon Herrn Habeck. ;)
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

So wie die Umfragen aussehen wird eine Regierungskoalition, egal wie, nur mit den Grünen möglich sein. Die sind in einer wie auch gearteten Regierung gesetzt. Einzig andere Option ist Schwarz-Rot-Gelb. Ob ein Trio Laschet,Scholz,Lindner das wumpen steht in den Sternen, ist aber nicht unmöglich. Söder, so absurd es klingt tendiert da wohl eher zu einer Koalition mit den Grünen. Wenn Franz-Josef das wüsste, der würde als Zombie aus seiner Gruft steigen :D
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 19:47)

So wie die Umfragen aussehen wird eine Regierungskoalition, egal wie, nur mit den Grünen möglich sein. Die sind in einer wie auch gearteten Regierung gesetzt. Einzig andere Option ist Schwarz-Rot-Gelb. Ob ein Trio Laschet,Scholz,Lindner das wumpen steht in den Sternen, ist aber nicht unmöglich. Söder, so absurd es klingt tendiert da wohl eher zu einer Koalition mit den Grünen. Wenn Franz-Josef das wüsste, der würde als Zombie aus seiner Gruft steigen :D
Ich glaube, da werden die Roten streiken. Nicht weil die nicht regieren wollen, sondern weil die nicht wieder einen schwarzen Kanzler vor der Nase haben wollen. Und das ist jetzt nicht rassistisch gemeint. ;)
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

Sören74 hat geschrieben: Ich glaube, da werden die Roten streiken. Nicht weil die nicht regieren wollen, sondern weil die nicht wieder einen schwarzen Kanzler vor der Nase haben wollen. Und das ist jetzt nicht rassistisch gemeint. ;)
Wenn es mit den Umfragewerten der CDU so weiter geht ist die CDU der Juniorpartner. Die CDU nähert sich mit unglaublicher Geschwindigkeit den 20% obwohl sie noch vor ein paar Monaten an den 40% gekratzt haben und die SPD gewinnt ohne ihr Zutun Stück für Stück dazu und kommen den 20% auch immer näher. Königsmacher wäre dann die FDP und die haben ihre Kannibalisierung durch die CDU bestimmt nicht vergessen. Da kann ich mir schon vorstellen das es tatsächlich für einen SPD-Kanzler in so einer Koalition reichen kann.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 19:47)
Wenn Franz-Josef das wüsste, der würde als Zombie aus seiner Gruft steigen :D
Nein. Da war Strauß am Ende dann doch Pragmatiker. Die GK unter Kiesinger, in der Strauß mit Brandt, Schiller und Wehner am gemeinsamen Kabinettstisch saß, war eine sehr erfolgreiche Regierung - eben WEIL Strauß im Zweifelsfall mit den Sozen gut zusammengearbeitet hat.
Und die Grünen von heute sind nicht mehr die Grünen der 1980er Jahre.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 20:11)

Wenn es mit den Umfragewerten der CDU so weiter geht ist die CDU der Juniorpartner. Die CDU nähert sich mit unglaublicher Geschwindigkeit den 20% obwohl sie noch vor ein paar Monaten an den 40% gekratzt haben und die SPD gewinnt ohne ihr Zutun Stück für Stück dazu und kommen den 20% auch immer näher. Königsmacher wäre dann die FDP und die haben ihre Kannibalisierung durch die CDU bestimmt nicht vergessen. Da kann ich mir schon vorstellen das es tatsächlich für einen SPD-Kanzler in so einer Koalition reichen kann.
Naja - die SPD macht unter anderem wegen Lauterbach eine sehr viel bessere Figur. Und selbst bei den MPs sind es UNIONs-MPs, die die lautstarke Kackophonie anstimmen.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 20:30)

Naja - die SPD macht unter anderem wegen Lauterbach eine sehr viel bessere Figur. Und selbst bei den MPs sind es UNIONs-MPs, die die lautstarke Kackophonie anstimmen.
Zumindest in den Ministerien, wo es schlecht läuft, stehen alle von CDU/CSU ganz oben, Kanzleramt, Gesundheit, Wirtschaft, Verkehr (als Taskforce für die Schnelltests).
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Sören74 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 20:39)

Zumindest in den Ministerien, wo es schlecht läuft, stehen alle von CDU/CSU ganz oben, Kanzleramt, Gesundheit, Wirtschaft, Verkehr (als Taskforce für die Schnelltests).
Nicht zu vergessen der Bereich Digitalisierung. Und bei der Steuerreform ist es die UNION, die sich sperrt - obwohl sie genau das seit Jahrzehnten versprochen hat. Und im Landwirtschaftsministerium sitzt auch ein Totalausfall, ebenso im Bildungsministerium. Vom Bundesheimatminister kommt auch nichts.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 20:47)

Nicht zu vergessen der Bereich Digitalisierung. Und bei der Steuerreform ist es die UNION, die sich sperrt - obwohl sie genau das seit Jahrzehnten versprochen hat. Und im Landwirtschaftsministerium sitzt auch ein Totalausfall, ebenso im Bildungsministerium. Vom Bundesheimatminister kommt auch nichts.
Der Union fällt die Merkelsche Taktik alles aussitzen zu wollen jetzt vor die Füße. Am Ende aller Skandale hat das Versagen in der Krise das letzte Vertrauen aufgebraucht. Erschwerend kommt dazu das die Beschaffung der Impfstoffe durch die EU in die Zeit fällt als Von der Leyen und vor allem Merkel als EU-Ratspräsidentin die Hauptverantwortlichen waren.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Naja, so gesehen fallen die Probleme bei der Bundeswehr schon gar nicht mehr auf. ;) Um sie machen jetzt bei der Mithilfe der Tests, Impfungen und Gesundheitsämter ganz vernünftige Dinge.
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Elmar Brok »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 20:11)

Wenn es mit den Umfragewerten der CDU so weiter geht ist die CDU der Juniorpartner. Die CDU nähert sich mit unglaublicher Geschwindigkeit den 20% obwohl sie noch vor ein paar Monaten an den 40% gekratzt haben und die SPD gewinnt ohne ihr Zutun Stück für Stück dazu und kommen den 20% auch immer näher. Königsmacher wäre dann die FDP und die haben ihre Kannibalisierung durch die CDU bestimmt nicht vergessen. Da kann ich mir schon vorstellen das es tatsächlich für einen SPD-Kanzler in so einer Koalition reichen kann.
Du sagst es: "wenn". Ich habe erhebliche Zweifel, dass die Union im September bei unter 30% sein wird. Vom Rezo-Schock vor 1-2 Jahren hat man sich gut erholt, wieso sollte das also nicht auch diesesmal klappen? Besonders wenn das Impfen langsam in Gang kommt und es im Sommer möglicherweise deutliche Lockerungen gibt. Die Situation könnten heute kaum schlechter für die Union sein, und dennoch steht mal weiterhin bei 28%. Man müsste schon sehr sehr viel falsch machen, um sich der 20% Marke oder gar der SPD anzunähern. Das sehe ich nicht.

Schwarz-Grün bleibt die realistische Option. Und vermutlich auch die Beste für Deutschland. Eine RRG-Regierung mit hauchdünner Mehrheit kann keiner gebrauchen. Es gibt auch keine Wechselstimmung in diese Richtung. Selbiges gilt für Schwarz-Gelb. Für eine Ampelkoalition dürften die Fronten zwischen FDP und Grünen zu verhärtet sein, wäre aber eine spannende Option.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Die SPD will wohl bei den Grünen räubern:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... ef46e46638
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

Elmar Brok hat geschrieben: Man müsste schon sehr sehr viel falsch machen, um sich der 20% Marke oder gar der SPD anzunähern. Das sehe ich nicht.
Ich befürchte das die Union es schaftt auch noch das letzte,verbliebene Geschirr zu zerdeppern. Heute gibt es schon die ersten Meldungen das die, so häufig verschobenen größeren Impfstofflieferungen, die man jetzt für April versprochen hatte auch geplatzt sind. Im Raum stehen etwa 3 Millionen Impfdosen, das reicht für 1,5 Millionen Menschen. Deutschland dümpelt weiter bei den Impfungen rum während Staaten wie die USA oder GB, die eigentlich ein Maß für uns sind im April mindestens 50% der Bürger geimpft hat. Mit jedem Tag wo es überall anders voran geht und hier der Stillstand durch Lockdowns und Verbote verwaltet wird schlägt die Stimmung um und zwar in allen Bereichen der Bevölkerung. Langsam wird die Stimmung explosiv und die Union, vor allem die Union hat keine andere Antwort als die Menschen immer weiter zu gängeln. Geht das so weiter sind die ganz schnell bei 20% und so lange die CDU keinen Kanzlerkandidaten anbietet der der CDU ein neues Gesicht gibt und die CDU tagtäglich nur als die Partei der Merkels,Spahns,Altmeiers und Scheuers wahrgenommen wird steigt der Unmut und die Menschen wenden sich ab.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15686
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von aleph »

Wird Zeit für einen Wechsel nach 16 Jahren Regierung. Wem die anderen Parteien nicht gefallen, möge in die Parteipolitik gehen und an befriedigenden Lösungen arbeiten.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

aleph hat geschrieben:(22 Mar 2021, 21:34)
Wird Zeit für einen Wechsel nach 16 Jahren Regierung. Wem die anderen Parteien nicht gefallen, möge in die Parteipolitik gehen und an befriedigenden Lösungen arbeiten.
Das Problem liegt eher in derParteipolitik selbst.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Elmar Brok hat geschrieben:(22 Mar 2021, 21:11)

Du sagst es: "wenn". Ich habe erhebliche Zweifel, dass die Union im September bei unter 30% sein wird. Vom Rezo-Schock vor 1-2 Jahren hat man sich gut erholt, wieso sollte das also nicht auch diesesmal klappen? Besonders wenn das Impfen langsam in Gang kommt und es im Sommer möglicherweise deutliche Lockerungen gibt. Die Situation könnten heute kaum schlechter für die Union sein, und dennoch steht mal weiterhin bei 28%. Man müsste schon sehr sehr viel falsch machen, um sich der 20% Marke oder gar der SPD anzunähern. Das sehe ich nicht.
Das Problem der UNION liegt ganz woanders. Es liegt in der Parteikultur, es liegt an den Denk- und Handlungsweisen. Mit der Union, so lautet das Versprechen, sind große Veränderungen nicht zu erwarten. Die Union steht für die Beibehaltung des status quo. Der Kanzler bzw. die Kanzlerin sind das Programm, sie stehen für Verlässlichkeit und Kontnuität. Die Slogans waren stets eingängig: "Keine Experimente!" unter Adenauer, "Freiheit oder Sozialismus" unter Kohl, "Sie kennen mich!" unter Angela Merkel. Ansonsten hat man sich durchgewurschtelt. Das ganze funktioniert vielleicht in guten Zeiten, unter Panedmiebedingungen ist das allerdings fatal, denn die Pandemie löst ein gnadenloses polititisches Ausscheidungsrennen aus: zum einen zeigt sich in aller Öffentlichkeit, welcher Amtsträger fachlich etwas drauf hat und sein Amt beherrscht - und wer nicht. Zum anderen kommen sämtliche Versäumnisse der letzten 16 Jahre ebenso gnadenlos und brutal ans Tageslicht: die verpasste Digitalisierung ("Neuland!"), die schweren Defizite in der Bildungs- und Verkehrspolitik, die zwar in diversen Wahlkämpfen mantrahaft versprochene, aber inwzischen auf den St, Nimmerleinstag verschobene Steuerreform. Und es war ja nicht das erste Mal, dass eine unionsgeführte Bundesregierung dringend notwendige Reformen verschlafen hat: Unter Adenauer/Erhard/Kiesinger war es die Steuerreform, unter Kohl die Arbeitsmarktreform und ebenfalls die nicht durchgeführte Steuerreform.
Nein, die Union muss ihre Denk- und Handlungsweisen einmal kritisch analysieren. Wer ist denn da in der Lage und Willens, vorrausschauend zu denken und zu handeln? Und damit meine ich nicht die alleinige Verteidigung des Kanzleramts - das ist programmatisch sehr dünne. Die Partei ist in ihrer Struktur immer noch nicht aus dem Status des Kanzlerwahlvereins herausgekommen. Und da muss sie sich verändern. Sonst wird das nichts.
Und dann ist da noch die wichtige Frage: wo ist die UNION denn noch in den Großstädten aktiv? Praktisch nirgends. Besonders krass ist der Fall Hamburg, wo man sich freiwillig und ohne Zutun des politischen Gegners von einer Bürgermeisterpartei zu einer 11%.-Partei verzwergt hat. Nur auf den ländlichen Raum zu setzen, weil da der Weltuntergang erst später statt findet, ist auch sehr billig und einfach. Und kurzsichtig, zumal auch dort - auf kommunaler Ebene - von der UNION sachpolitisch gar nichts mehr kommt.

Eine RRG-Regierung mit hauchdünner Mehrheit kann keiner gebrauchen. Es gibt auch keine Wechselstimmung in diese Richtung.
Da wäre ich mir inzwischen nicht so sicher. Hauchdünne Mehrheiten können stabiler sein, als breite. Was am Ende heraus kommt, werden wir nach der Bundestagswahl sehen.
Selbiges gilt für Schwarz-Gelb.
Dafür wird es keine Mehrheiten geben - und das liegt an der desaströsen Bilanz der Regierung Merkel/Westerwelle. Die haben ja zwischen 2009 und 2013 gar nichts auf die Reihe bekommen - außer fünf Bundesminister und zwei Bundespräsidenten zu verschleißen.

Für eine Ampelkoalition dürften die Fronten zwischen FDP und Grünen zu verhärtet sein, wäre aber eine spannende Option.
Ich glaube, die FDP dürfte da ihre Position im Herbst noch einmal überdenken. Die FDP gehört ja schließlich auch mit zu den Parteien, die von der Strategie der asymmetrischen Demobilisierung betroffen war. Die UNION hat 2013 mal eben so die FDP-Stimmen einkassiert - neben den Stimmen der Grünen und der SPD.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1985
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Wahlumfragen

Beitrag von peterkneter »

sünnerklaas hat geschrieben:(23 Mar 2021, 00:37)

Das Problem der UNION liegt ganz woanders. Es liegt in der Parteikultur, es liegt an den Denk- und Handlungsweisen. Mit der Union, so lautet das Versprechen, sind große Veränderungen nicht zu erwarten. Die Union steht für die Beibehaltung des status quo. Der Kanzler bzw. die Kanzlerin sind das Programm, sie stehen für Verlässlichkeit und Kontnuität. Die Slogans waren stets eingängig: "Keine Experimente!" unter Adenauer, "Freiheit oder Sozialismus" unter Kohl, "Sie kennen mich!" unter Angela Merkel. Ansonsten hat man sich durchgewurschtelt. Das ganze funktioniert vielleicht in guten Zeiten, unter Panedmiebedingungen ist das allerdings fatal, denn die Pandemie löst ein gnadenloses polititisches Ausscheidungsrennen aus: zum einen zeigt sich in aller Öffentlichkeit, welcher Amtsträger fachlich etwas drauf hat und sein Amt beherrscht - und wer nicht. Zum anderen kommen sämtliche Versäumnisse der letzten 16 Jahre ebenso gnadenlos und brutal ans Tageslicht: die verpasste Digitalisierung ("Neuland!"), die schweren Defizite in der Bildungs- und Verkehrspolitik, die zwar in diversen Wahlkämpfen mantrahaft versprochene, aber inwzischen auf den St, Nimmerleinstag verschobene Steuerreform. Und es war ja nicht das erste Mal, dass eine unionsgeführte Bundesregierung dringend notwendige Reformen verschlafen hat: Unter Adenauer/Erhard/Kiesinger war es die Steuerreform, unter Kohl die Arbeitsmarktreform und ebenfalls die nicht durchgeführte Steuerreform.
Nein, die Union muss ihre Denk- und Handlungsweisen einmal kritisch analysieren. Wer ist denn da in der Lage und Willens, vorrausschauend zu denken und zu handeln? Und damit meine ich nicht die alleinige Verteidigung des Kanzleramts - das ist programmatisch sehr dünne. Die Partei ist in ihrer Struktur immer noch nicht aus dem Status des Kanzlerwahlvereins herausgekommen. Und da muss sie sich verändern. Sonst wird das nichts.
Und dann ist da noch die wichtige Frage: wo ist die UNION denn noch in den Großstädten aktiv? Praktisch nirgends. Besonders krass ist der Fall Hamburg, wo man sich freiwillig und ohne Zutun des politischen Gegners von einer Bürgermeisterpartei zu einer 11%.-Partei verzwergt hat. Nur auf den ländlichen Raum zu setzen, weil da der Weltuntergang erst später statt findet, ist auch sehr billig und einfach. Und kurzsichtig, zumal auch dort - auf kommunaler Ebene - von der UNION sachpolitisch gar nichts mehr kommt.
Die CDU wird nichts ändern. Sie steht eben genau für das, was sie sagen. Keine Experimente. Konervatismus bedeutet ja das Alte bewahren. Sie haben vergessen, dass zwischen den CDU Kanzler*innen immer mal kurz eine SPD Regierung dran war um verschleppte
Reformen durchzuführen. Die Regierung zieht dann die Wut der Bürger auf sich, weil sich für dei Bürger ja was ändert und dann wählt man eben wieder die gute alte CDU wo sowas nicht passieren kann....
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1985
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Wahlumfragen

Beitrag von peterkneter »

Die CDU wird in jedem Fall wider über 30% bekommen. Allein wenn erstmal Söder als Kandidat feststeht gibt das noch einmal 3-4% Extra denke ich weil Viele seinen Macht-Stil, sein König-Gehabe mögen
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41250
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

peterkneter hat geschrieben:(23 Mar 2021, 20:01)

Die CDU wird in jedem Fall wider über 30% bekommen. Allein wenn erstmal Söder als Kandidat feststeht gibt das noch einmal 3-4% Extra denke ich weil Viele seinen Macht-Stil, sein König-Gehabe mögen
Falls Söder sich das überhaupt antut.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

peterkneter hat geschrieben:(23 Mar 2021, 19:43)

Die CDU wird nichts ändern. Sie steht eben genau für das, was sie sagen. Keine Experimente. Konervatismus bedeutet ja das Alte bewahren. Sie haben vergessen, dass zwischen den CDU Kanzler*innen immer mal kurz eine SPD Regierung dran war um verschleppte
Reformen durchzuführen. Die Regierung zieht dann die Wut der Bürger auf sich, weil sich für dei Bürger ja was ändert und dann wählt man eben wieder die gute alte CDU wo sowas nicht passieren kann....
Politischer Konservativismus geht auch ganz anders - wie es z.B. die CSU gezeigt hat. Unter CDU-Bedingungen mit CDU-Denk- und Handlungsweise wäre Bayern immer noch ein armer Agrarstaat.
Und selbst Adenauer hat in einem Punkt eine sehr wichtge Reform hinbekommen: die Einführung der landwirtschaftlichen Alterskasse. Die Rentenversicherung für Landwirte war ein ganz wichtiger Punkt. Vorher wurden die scheidenden Landwirte von den Nachfolgern noch mit Naturalien abgefunden - was zur Folge hatte, dass selbst ausscheidende Großbauern kein Geld hatten und es sich genau überlegt haben, ob sie den Hof nun abgeben oder ihn bis zur Erwerbsunfähigkeit führen. Die Folge: verschlafene Investitionen, veraltete, untertechnisierte Betriebe. Aber ich weiß auch, dass Adenauer seinerzeit sehr viel innerparteiliche Prügel dafür bezogen hat.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

peterkneter hat geschrieben:(23 Mar 2021, 20:01)

Die CDU wird in jedem Fall wider über 30% bekommen. Allein wenn erstmal Söder als Kandidat feststeht gibt das noch einmal 3-4% Extra denke ich weil Viele seinen Macht-Stil, sein König-Gehabe mögen
Söder und Laschet dürften, wenn das mit den Skandalen und den Unfähigkeiten so weiter geht, das Feld freiwillig für Merz räumen. Fritze Merz kann sich dann als Kanzlerkandidat die Niederlage abholen. Merz wird pro Stimme, die er aus dem AfD-Lager holt, zwei bis drei Stimmen an SPD, FDP und Grüne verlieren. Also an all die Parteien, aus denen Angela Merkel mit der Strategie der asymmetrischen Demobilisierung Stimmen für die UNION geholt hat.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

peterkneter hat geschrieben:(23 Mar 2021, 19:43)

Die CDU wird nichts ändern. Sie steht eben genau für das, was sie sagen. Keine Experimente. Konervatismus bedeutet ja das Alte bewahren.
Naja, ganz so statisch sehe ich den deutschen Konservatismus nicht. Zumindest Frau Merkel hat ja gezeigt, dass man sich als CDU inhaltlich bewegen kann. Manchen war die Änderungsgeschwindigkeit sogar zu schnell. ;)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11420
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von streicher »

Der Vorsprung der Union vor den Grünen schmilzt: laut Forsa bekämen CDU/CSU 26%, die Grünen hätten 22%.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Sören74 hat geschrieben:(23 Mar 2021, 21:13)

Naja, ganz so statisch sehe ich den deutschen Konservatismus nicht. Zumindest Frau Merkel hat ja gezeigt, dass man sich als CDU inhaltlich bewegen kann. Manchen war die Änderungsgeschwindigkeit sogar zu schnell. ;)
Sie hat sich dort bewegt, wo sie sich bewegen musste um im Kanzleramt zu bleiben.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

streicher hat geschrieben:(24 Mar 2021, 08:57)

Der Vorsprung der Union vor den Grünen schmilzt: laut Forsa bekämen CDU/CSU 26%, die Grünen hätten 22%.
Das scheint gerade eine Eigendynamik zu entwickeln. Mal schauen, wie lange der Trend anhält. Aber ich sehe die Grünen zu September noch nicht zwangsweise über 20%. Vor genau 8 Jahren hatten die Grünen im Vorfeld ähnlich gute Wahlumfragen und dann ging es mit Veegie-Day und Diskussionen über Vorgänge in den 80ern wieder runter. Das deutsche Publikum ist schon manchmal wankelmütig. ;)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Sören74 hat geschrieben:(24 Mar 2021, 10:49)

Das scheint gerade eine Eigendynamik zu entwickeln. Mal schauen, wie lange der Trend anhält. Aber ich sehe die Grünen zu September noch nicht zwangsweise über 20%. Vor genau 8 Jahren hatten die Grünen im Vorfeld ähnlich gute Wahlumfragen und dann ging es mit Veegie-Day und Diskussionen über Vorgänge in den 80ern wieder runter. Das deutsche Publikum ist schon manchmal wankelmütig. ;)
Wobei das im Moment schwerlich zu vergleichen ist. Bei der Bundestagswahl 2013 hat die UNION den Wahlkampf verweigert und alle Themen für sich einkassiert. Heute ist die Situation eine andere: da steht administratives Versagen im Raum, Korruption und Bereicherung, dazu unwiderlegbare schwere Versäumnisse aus 16 Jahren Kanzlerschaft kommen ans Tageslicht. Außerdem zieht die UNION zieht dieses Mal nur mit einem Kanzlerkandidaten in den Wahlkampf, nicht mit einem Amtsinhaber.
Allerdings sollte man umgekehrt nicht das wirksame Instrument ANGST - und da v.a. Angst vor Veränderungen - unterschätzen und die Wirksamkeit triggernder und polarisierender Schlagworte, die dann zu Scheindebatten auf abgelegenen Nebenkriegsschauplätzen führen. Der Veggie-Day war so ein Phänomen. Aber da ist dann fast der Krieg ums Schnitzel und Nackensteak vom Grill ausgebrochen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

sünnerklaas hat geschrieben:(24 Mar 2021, 11:47)

Wobei das im Moment schwerlich zu vergleichen ist. Bei der Bundestagswahl 2013 hat die UNION den Wahlkampf verweigert und alle Themen für sich einkassiert. Heute ist die Situation eine andere: da steht administratives Versagen im Raum, Korruption und Bereicherung, dazu unwiderlegbare schwere Versäumnisse aus 16 Jahren Kanzlerschaft kommen ans Tageslicht. Außerdem zieht die UNION zieht dieses Mal nur mit einem Kanzlerkandidaten in den Wahlkampf, nicht mit einem Amtsinhaber.
Allerdings sollte man umgekehrt nicht das wirksame Instrument ANGST - und da v.a. Angst vor Veränderungen - unterschätzen und die Wirksamkeit triggernder und polarisierender Schlagworte, die dann zu Scheindebatten auf abgelegenen Nebenkriegsschauplätzen führen. Der Veggie-Day war so ein Phänomen. Aber da ist dann fast der Krieg ums Schnitzel und Nackensteak vom Grill ausgebrochen.
Sehr gut analysiert. Was sind die Menschen aus Angst vor Veränderungen bereit mit sich machen zu lassen? Die Union kann man eigentlich nicht mehr wählen,die brauchen dringend ein Pause.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

rtl-ntv Trendbarometer.
Union 26%
Grüne 22%
SPD 16%
FDP 10%
AfD 10%
Linke 8%
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

Sicher gibt es eine gewisse Unschärfe/Toleranz aber die Tendenz bei der Union geht klar gegen 20%. Letzte Woche noch 28% jetzt runter auf 26%. Schwarz-Grün wird immer unwahrscheinlicher. Es gibt zwar noch die Überhangmandate die es vielleicht doch möglich machen aber geht es so weiter sehe ich da ein patt nach der Wahl.
Zuletzt geändert von olli am Mittwoch 24. März 2021, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

yogi61 hat geschrieben:(24 Mar 2021, 11:55)

Sehr gut analysiert. Was sind die Menschen aus Angst vor Veränderungen bereit mit sich machen zu lassen? Die Union kann man eigentlich nicht mehr wählen,die brauchen dringend ein Pause.
Deshalb wird der Ton bei denen, die sich mit Veränderungen sehr schwer tun und die große Angst davor haben, jetzt sehr weinerlich. Das beobachte ich an vielen Stellen.
Dass die UNION nach der Ära Merkel besser in der Opposition aufgehoben sein wird, die Erkenntnis wird sich auch dort durchsetzen. Irgendwie glaube ich kaum, dass Laschet und Söder als Kanzlerkandidaten antreten werden. Möglicherweise wird die Benennung eines Kanzlerkandidaten eine Hängepartie - falls Fritze Merz feststellt, dass er da von Söder und Laschet nur als Watschen-Mann vorgeschoben werden soll, der sich die Wahlniederlage abholt.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

sünnerklaas hat geschrieben:(24 Mar 2021, 12:33)

Deshalb wird der Ton bei denen, die sich mit Veränderungen sehr schwer tun und die große Angst davor haben, jetzt sehr weinerlich. Das beobachte ich an vielen Stellen.
Dass die UNION nach der Ära Merkel besser in der Opposition aufgehoben sein wird, die Erkenntnis wird sich auch dort durchsetzen. Irgendwie glaube ich kaum, dass Laschet und Söder als Kanzlerkandidaten antreten werden. Möglicherweise wird die Benennung eines Kanzlerkandidaten eine Hängepartie - falls Fritze Merz feststellt, dass er da von Söder und Laschet nur als Watschen-Mann vorgeschoben werden soll, der sich die Wahlniederlage abholt.
Der ideale Watschenmann wäre Norbert Röttgen, der könnte den Außenminister unter grüner Kanzlerschaft geben,wenn es die Zahlen dann überhaupt noch hergeben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

sünnerklaas hat geschrieben: Fritze Merz
Ich verstehe nicht wieso hier im Forum immer wieder über Merz spekuliert wird. Er hat sich zur Wahl als Parteivorsitzender gestellt und wurde von der Basis ganz klar abgewatscht. Merz ist Geschichte, einer der vielen Hinterbänkler aber niemand der in der CDU jemals wieder Zukunft in einer führenden Funktion haben wird. Spätestens als er nach der verlorenen Wahl unverzüglich das Amt Altmeiers gefordert hat wurde er komplett zum Gespött der eigenen Partei. Merz ist ein Narzist der sich komplett überschätzt.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

olli hat geschrieben:(24 Mar 2021, 12:40)

Ich verstehe nicht wieso hier im Forum immer wieder über Merz spekuliert wird. Er hat sich zur Wahl als Parteivorsitzender gestellt und wurde von der Basis ganz klar abgewatscht. Merz ist Geschichte, einer der vielen Hinterbänkler aber niemand der in der CDU jemals wieder Zukunft in einer führenden Funktion haben wird. Spätestens als er nach der verlorenen Wahl unverzüglich das Amt Altmeiers gefordert hat wurde er komplett zum Gespött der eigenen Partei. Merz ist ein Narzist der sich komplett überschätzt.
Fritze Merz wollte doch immer und will immer noch. Es kann sogar sein, dass er jetzt auch mal darf... Dazu muss er dann aber auch wollen wollen. :D
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

yogi61 hat geschrieben:(24 Mar 2021, 12:37)

Der ideale Watschenmann wäre Norbert Röttgen, der könnte den Außenminister unter grüner Kanzlerschaft geben,wenn es die Zahlen dann überhaupt noch hergeben.
Röttgen kennt sich ja schon im Versemmeln von Wahlen aus. :D
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41250
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

yogi61 hat geschrieben:(24 Mar 2021, 12:37)

Der ideale Watschenmann wäre Norbert Röttgen, der könnte den Außenminister unter grüner Kanzlerschaft geben,wenn es die Zahlen dann überhaupt noch hergeben.
Immerhin hat er Ahnung von Aussenpolitik, auch wenn er mir zu Amerika-lastig ist. Aber wer weiss, ob der sich das in dieser Situation antun würde.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Antworten