Die Union profitiert ganz generell von der Altersstruktur ( nicht ohne Übertreibung spricht man ja auch bei der Union von der Partei der Alten und der Rentner, die in diesen Land nun mal politisch deuticheres Gewicht haben) und gerade weil dass die äußerst wichtigeste Hauptwählerschaft der Union bzw CDU ist, hat man es bei den Schwarzen mit Zukunftsthemen ( die naturgemäßig Jüngere in viel stärkeren Umfang betreffen als die Alten) nun mal nicht so.Atue001 hat geschrieben:(06 Jan 2021, 23:43)
Die Hauptwählergruppe der CDU wird auch noch 20 weitere Jahre die CDU im wesentlichen wählen. CDU/CSU werden auch weiterhin Ergebnisse von 30%+x abliefern - womit ihnen oft genug sicher ist, dass sie DIE relevanteste politische Kraft in Deutschland sind. Aufgrund unseres Wahlrechts führt das dazu, dass regelmäßig die CDU nicht nur an Regierungen beteiligt ist, sondern überproportional häufig diese auch anführt.
Die typischen Wähler der CDU schauen nicht so viel auf die Zukunftsthemen - und umgekehrt adaptiert die CDU/CSU durchaus politische Inhalte von anderen Parteien, nur halt ziemlich langsam. Das sicher die Mehrheiten bei ihren Wählern, weil diese Angst vor Veränderungen haben. Die Breite der CDU sichert aber auch, dass beständig viele Experten auch in der CDU wirken, so dass Veränderungen durchaus auch mit einfließen - wenn auch für mich gefühlt zu langsam.
Wenn die AFD wider erwarten erstarken sollte und sich dauerhaft als relevante rechte Kraft neben der CDU etablieren sollte, dann führt das nur um so mehr dazu, dass es kaum mehr eine Regierung in Deutschland geben wird, die nicht unter Beteiligung der CDU stattfindet.
Mir persönlich ist das alles andere als recht - ich kritisiere bei der CDU nicht so sehr deren konservatives Profil, mich stört vor allem, dass dringend notwendige Reformen auf Jahrzehnte kaum vorankommen werden, weil es viel zu lange dauert, bis noch der letzte in der CDU kapiert, dass diese notwendig sind. Wir verlieren so viel Zeit - und es ist mehr als fraglich, ob wir diese Zeit wirklich haben.
Unterm Strich verliert Deutschland so seine Zukunftsfähigkeit - andere Länder werden weiter an uns vorbeiziehen. Der deutsche Mittelstand wird die Versäumnisse in Summe viel zu spät bemerken - und noch später die Ursache in der verzögerten Wahrnehmung der CDU gegenüber gesellschaftlichen Realitäten sehen. Deutschland wird in der Folge auch die nächsten 20 Jahre an Zukunftsfähigkeit verlieren.
Deine Analyse zum typischen CDU oder generell Unions Wähler teile ich ( auch aus eigener Erfahrung aus Bekanntenkreis) so wie du ihn beschreibst kommt es gut hin in meinen Augen, man könnte es aber auch als typisches Charakteristika konservativen Denkens ganz generell betrachten und ja dass ist mit ein Grund warum dringende Veränderungen und Reformen so gerne verschleppt und hinausgezögert werden bis 5 nach 12, was sich in Zukunft bitter rächen wird aber Union galt ja schon wohl immer das Credo: " Erst kommt Die PARTEI, dann die Macht und dann das Land".