Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Senexx hat geschrieben:(29 Nov 2020, 13:53)

Viel mehr dürfte es nicht geben.

Den Deutschen ist Liberalismus fremd. Sie sind autoritätsgläubig. Sie wählen zu über 90% Parteien, die alles dem Staat überlassen und die Menschen bevormunden wollen.
Welche Partei in Deutschland will alles dem Staat überlassen und die Menschen bevormunden?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41278
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Zum letzten Mal:
Hier wird nicht die Wahl in Thüringen diskutiert - das könnt Ihr im entsprechenden Thread machen!
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Stoner

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Stoner »

Sören74 hat geschrieben:(29 Nov 2020, 13:25)

Das haben angeblich die Grünen-Wähler. Und wenn man Wohlstand als wichtigsten Punkt ansieht, dann ist damit Wirtschaftsliberalismus gemeint. Er ist Bestandteil des Liberalismus, aber macht eben nur einen Teil aus.
Das höchste Durchschnittseinkommen haben definitiv die FDP-Wähler. Findet man sofort, wenn man Google bedient.

Und was den Wohlstand angeht, so mag dann jeder sich folgende Sätze anschauen:

Man ist erfolgreich, weil man Anhänger des Liberalismus ist.
Man ist Anhänger des Liberalismus, weil erfolgreich ist.

Vielleicht wird's dann deutlicher.

Den Liberalismus muss man sich, wie das Umweltbewusstsein auch, gewissermaßen leisten können. Wer ums Überleben kämpft, hat schlicht keinen Grund, sich ihm zuzuwenden. Wer Wohlstand hat, möchte diesen frei von Einschränkungen genießen, und da ist, wenn man nicht irgendwie links- oder rechtsidentitär tickt, der Liberalismus sozusagen das natürliche Interesse.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Stoner hat geschrieben:(29 Nov 2020, 14:57)

Das höchste Durchschnittseinkommen haben definitiv die FDP-Wähler. Findet man sofort, wenn man Google bedient.
Okay, hab noch mal nachgeschaut, die FDP liegt knapp vor den Grünen.

https://www.diw.de/documents/publikatio ... /17-29.pdf
Stoner hat geschrieben:Und was den Wohlstand angeht, so mag dann jeder sich folgende Sätze anschauen:

Man ist erfolgreich, weil man Anhänger des Liberalismus ist.
Man ist Anhänger des Liberalismus, weil erfolgreich ist.

Vielleicht wird's dann deutlicher.
Sorry, das ist mir zu platt. Oder Du meinst mit Liberalismus wirklich etwas anderes als ich.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Stoner hat geschrieben:(29 Nov 2020, 14:57)

Das höchste Durchschnittseinkommen haben definitiv die FDP-Wähler. Findet man sofort, wenn man Google bedient.

Und was den Wohlstand angeht, so mag dann jeder sich folgende Sätze anschauen:

Man ist erfolgreich, weil man Anhänger des Liberalismus ist.
Man ist Anhänger des Liberalismus, weil erfolgreich ist.

Vielleicht wird's dann deutlicher.

Den Liberalismus muss man sich, wie das Umweltbewusstsein auch, gewissermaßen leisten können. Wer ums Überleben kämpft, hat schlicht keinen Grund, sich ihm zuzuwenden. Wer Wohlstand hat, möchte diesen frei von Einschränkungen genießen, und da ist, wenn man nicht irgendwie links- oder rechtsidentitär tickt, der Liberalismus sozusagen das natürliche Interesse.
Naja dem würde mit Einschränkungen schon zustimmen, natürlich ist JJazz Golds Aufzählung oben was Liberalismus ( aus ihrer Sicht) ausmacht eher was für Leute denen es ( nicht nur ökonomisch) besser geht, die nicht um ihre finanzielle Existenzsicherung tagtäglich kämpfen müssen, die nicht jeden Cent zwei mal überlegen müssen auszugeben ( also eher nichts für Niedriglöhner , Hartz4 Empfänger usw die ja auch bekanntlich nicht zur klassischen Wählerklientel der FDP zählen) unterm Strich ja zum Teil muss man sich die Grundeinstellung des Liberalismus erstmal leisten können finanziell aber auch intellektuell, daher ist es nicht weiter verwunderlich dass die FDP generell eher als die PARTEI der Unternehmer, der gut betuchten Reichen, Bildungselite und Lotto Millionäre gilt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Meruem hat geschrieben:(29 Nov 2020, 15:13)

l, daher ist es nicht weiter verwunderlich dass die FDP generell eher als die PARTEI der Unternehmer, der gut betuchten Reichen, Bildungselite und Lotto Millionäre gilt.

Also auch der Solo-Selbständigen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Stoner

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Stoner »

Sören74 hat geschrieben:(29 Nov 2020, 15:05)

Okay, hab noch mal nachgeschaut, die FDP liegt knapp vor den Grünen.

https://www.diw.de/documents/publikatio ... /17-29.pdf

Sorry, das ist mir zu platt. Oder Du meinst mit Liberalismus wirklich etwas anderes als ich.
Das wird's sein: Zu platt. Oder es ist es nicht. Dann verstünden Sie halt schlecht.

Ich mein schon den Liberalismus, den Sie hier in der Regel so vertreten und dem eben ein ganz bestimmtes Welt- und Menschenbild zugrunde liegt sowie ein Universalismus, für den es einfach materielle Grundlagen geben muss, um sich zu ihm zu bekennen. Das ist ja keine Schande, moralisch nicht verwerflich, aber trotzdem eine subtile Rationalisierung des Materiellen. Deutschland ist dafür halt tatsächlich, wie jemand schrieb, ein schlechtes Pflaster, weil das Staats- und Anspruchsdenken hier symbiotisch sind. Wenn Liberale wie Sie schon für die Frauenquote sind, dann ist das ja exemplarisch: aber ob man Identitätspolitik und Liberalismus dann noch mit dem Anspruch, nicht an die Hand genommen zu werden verkaufen kann? Ich würde sagen: Nein, das ist dann tatsächlich nicht mein Verständnis von Liberalismus.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59217
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Senexx hat geschrieben:(29 Nov 2020, 13:36)

Wo war die FDP beim Internetzensurgesetz von Maaß?

Es gab noch nicht mal einen Redebeitrag. Und schon gar keinen Widerstand.

Die FDP vertritt die bürgerlichen Freiheiten längst nicht mehr.

Wo ist der Widerstand gegen die Fingerabdruckpflicht?

Wo ist die FP,P wenn man sie mal brauchte?

Der Coronapopulismus ist da Allerletzte.

Die FDP hat abgedankt.
Liberale danken nicht ab, sonst wären sie keine Liberalen sondern Monarchisten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59217
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

naddy hat geschrieben:(29 Nov 2020, 13:34)

Das ist selbstverständlich, angesichts der aktuellen 6 Prozent aber nicht unbedingt ein Pro-FDP-Argument. ;)
Es gibt Täler, da muss man durch(-halten) und gegen alle Widerstände die liberalen Werte hochhalten. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Stoner hat geschrieben:(29 Nov 2020, 15:27)

Das wird's sein: Zu platt. Oder es ist es nicht. Dann verstünden Sie halt schlecht.

Ich mein schon den Liberalismus, den Sie hier in der Regel so vertreten und dem eben ein ganz bestimmtes Welt- und Menschenbild zugrunde liegt sowie ein Universalismus, für den es einfach materielle Grundlagen geben muss, um sich zu ihm zu bekennen. Das ist ja keine Schande, moralisch nicht verwerflich, aber trotzdem eine subtile Rationalisierung des Materiellen. Deutschland ist dafür halt tatsächlich, wie jemand schrieb, ein schlechtes Pflaster, weil das Staats- und Anspruchsdenken hier symbiotisch sind. Wenn Liberale wie Sie schon für die Frauenquote sind, dann ist das ja exemplarisch: aber ob man Identitätspolitik und Liberalismus dann noch mit dem Anspruch, nicht an die Hand genommen zu werden verkaufen kann? Ich würde sagen: Nein, das ist dann tatsächlich nicht mein Verständnis von Liberalismus.
Würde ich genauso umschreiben :thumbup:
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

Tom Bombadil hat geschrieben:(29 Nov 2020, 11:54)

Hahaha, das dürfte auf 95% aller Politiker zutreffen, besonders auf die vielen Versager mit linker Einstellung.
Kannst gerne lachen. Ein Kubicki (zugegeben FDP) oder auch ein Gysi waren immerhin vorher schon erfolgreiche Anwälte. Lindi Lindner hat mal erfolglos als Student ne Firma gegründet oder so.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Michael_B hat geschrieben:(29 Nov 2020, 22:38)

Kannst gerne lachen. Ein Kubicki (zugegeben FDP) oder auch ein Gysi waren immerhin vorher schon erfolgreiche Anwälte. Lindi Lindner hat mal erfolglos als Student ne Firma gegründet oder so.
Naja im großen hat er schon recht die Mehrzahl der Politiker hat von der Lebenswirklichkeit der meisten Bürger keine Ahnung die sind abgesichert, denen geht es finanziell im Vergleich relativ gut sind zumeist völlig abgehoben ( Lindner ist hier nur ein Beispiel unter zig Anderen) dass Politiker Bashing ( und zwar völlig unabhängig vom Parteibuch) ist in vielen Bevölkerungsschichten weit verbreitet und die Ansicht die da oben machen sowieso was sie wollen und sind korrupt? Fälle wie der von CDU "Jungstar" Phillip Amthor sind da nur Wasser auf die Mühlen derer die dass so denken und auch sagen, Elitenverachtung da knüpfen gerne linke wie rechte Populisten allzu gerne an.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11431
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von streicher »

Laut Forsa vom 26.12.:
Schwarz/Rot hätte die absolute Mehrheit. Die Grünen sind 3 Prozentpunkte stärker als die SPD. AfD einstellig mit 9%, Die Linken gleichauf mit der AfD. FDP schafft es weiterhin in den Bundestag mit 6%.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Meruem hat geschrieben:(01 Dec 2020, 14:32)

Naja im großen hat er schon recht die Mehrzahl der Politiker hat von der Lebenswirklichkeit der meisten Bürger keine Ahnung n.

Die meisten Bürger beziehen weder ALG II, noch Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter.
Die meisten Bürger arbeiten auch nicht zum "Niedriglohn"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

streicher hat geschrieben:(26 Dec 2020, 21:32)

Laut Forsa vom 26.12.:
Schwarz/Rot hätte die absolute Mehrheit. Die Grünen sind 3 Prozentpunkte stärker als die SPD. AfD einstellig mit 9%, Die Linken gleichauf mit der AfD. FDP schafft es weiterhin in den Bundestag mit 6%.

Schwarz/Grün ist die (zahlenmäßig) stärktse Koalition
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41278
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Realist2014 hat geschrieben:(31 Dec 2020, 17:09)

Schwarz/Grün ist die (zahlenmäßig) stärktse Koalition
Man sollte abwarten, wer bei denen Kanzlerkandidat wird.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

Misterfritz hat geschrieben:(31 Dec 2020, 18:33)

Man sollte abwarten, wer bei denen Kanzlerkandidat wird.
Eben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Misterfritz hat geschrieben:(31 Dec 2020, 18:33)

Man sollte abwarten, wer bei denen Kanzlerkandidat wird.

warum?

wie würde denn welcher Kandidat in welche Richtung Veränderungen auslösen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41278
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Realist2014 hat geschrieben:(31 Dec 2020, 21:39)

warum?

wie würde denn welcher Kandidat in welche Richtung Veränderungen auslösen?
Weil es nun mal für einige Wähler wichtig ist, welchen Kanzlerkandidaten die Parteien aufstellen.
Hinzu kommt, dass einige Kandidaten besser mit anderen Parteien können als andere.

Hätte nicht gedacht, dass man Dir das erklären muss ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Misterfritz hat geschrieben:(31 Dec 2020, 22:06)

Weil es nun mal für einige Wähler wichtig ist, welchen Kanzlerkandidaten die Parteien aufstellen.
Hinzu kommt, dass einige Kandidaten besser mit anderen Parteien können als andere.

Hätte nicht gedacht, dass man Dir das erklären muss ...
Ich hätte nun nicht gedacht, dass du meine konkrete Frage nicht verstehst...

Obiges ist keine Antwort auf meine Frage....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11431
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von streicher »

Realist2014 hat geschrieben:(31 Dec 2020, 17:09)

Schwarz/Grün ist die (zahlenmäßig) stärktse Koalition
Stimmt. Vielleicht würde der SPD die Rolle in der Opposition auch gut tun.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41278
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Realist2014 hat geschrieben:(31 Dec 2020, 22:11)

Ich hätte nun nicht gedacht, dass du meine konkrete Frage nicht verstehst...

Obiges ist keine Antwort auf meine Frage....
Tatsächlich nicht?
Nun denn ...
Aber selbst Dir müsste klar sein, dass Kandidaten wie Laschet, Merz oder Röttgen unterschiedliche Wähler ansprechen - egal, geschenkt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Misterfritz hat geschrieben:(31 Dec 2020, 22:53)

Tatsächlich nicht?
Nun denn ...
Aber selbst Dir müsste klar sein, dass Kandidaten wie Laschet, Merz oder Röttgen unterschiedliche Wähler ansprechen - egal, geschenkt.
Ja, deswegen auch meine Frage, welche der obigen wohl welchen konkreten Einfluss auf das Ergebnis hätten...

Meiner Ansicht nach würde keiner die CDU unter 35 Prozent "drücken" oder eine Koalition mit den Grünen "gefährden"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41278
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Realist2014 hat geschrieben:(31 Dec 2020, 23:08)

Ja, deswegen auch meine Frage, welche der obigen wohl welchen konkreten Einfluss auf das Ergebnis hätten...

Meiner Ansicht nach würde keiner die CDU unter 35 Prozent "drücken" oder eine Koalition mit den Grünen "gefährden"
Mir ist echt nicht klar,
warum Du mir diese Frage stellst.
Ich habe nie davon fabuliert, dass die CDU unter 15% fallen könnte.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Misterfritz hat geschrieben:(31 Dec 2020, 23:11)

Mir ist echt nicht klar,
warum Du mir diese Frage stellst.
Ich habe nie davon fabuliert, dass die CDU unter 15% fallen könnte.

Aber davon, das schwarz/grün nicht mehr die Mehrheit bilden könnte...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41278
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Realist2014 hat geschrieben:(31 Dec 2020, 23:13)

Aber davon, das schwarz/grün nicht mehr die Mehrheit bilden könnte...
Auch das nicht.
Nur weil eine Koalition eine Mehrheit bilden könnte, muss sie nicht entstehen.
Es könnte z.B. einfacher sein, mit einem kleineren Koalitionspartner zusammen zu arbeiten.
Wie gesagt, einfach mal abwarten...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Wahlumfragen

Beitrag von lili »

Ich denke man müsste abwarten welchen Kanzlerkandidaten die CDU aufstellen wird. Je nach Beliebtheit oder Unbeliebtheit unterscheiden sich die Ergebnisse.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41278
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

lili hat geschrieben:(31 Dec 2020, 23:23)

Ich denke man müsste abwarten welchen Kanzlerkandidaten die CDU aufstellen wird. Je nach Beliebtheit oder Unbeliebtheit unterscheiden sich die Ergebnisse.
Ach nee,
und was diskutieren wir hier gerade?
ist das gezz eine ureigenst neue Idee von Dir?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Wahlumfragen

Beitrag von lili »

Misterfritz hat geschrieben:(31 Dec 2020, 23:26)

Ach nee,
und was diskutieren wir hier gerade?
ist das gezz eine ureigenst neue Idee von Dir?

Ich habe einfach meine Meinung geschrieben. Da habe ich eure Unterhaltung nicht berücksichtigt.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Misterfritz hat geschrieben:(31 Dec 2020, 23:22)

Auch das nicht.
Nur weil eine Koalition eine Mehrheit bilden könnte, muss sie nicht entstehen.
Es könnte z.B. einfacher sein, mit einem kleineren Koalitionspartner zusammen zu arbeiten.
Wie gesagt, einfach mal abwarten...

Genauso sieht es aus, es wird vielerseits quasi ein Automatismus herbei geredet wo es jedoch in Wahrheit keinen gibt.
roli
Beiträge: 9025
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Wahlumfragen

Beitrag von roli »

JJazzGold hat geschrieben:(29 Nov 2020, 16:00)

Liberale danken nicht ab, sonst wären sie keine Liberalen sondern Monarchisten.
aber Sennex hat schon recht.
Es gab Zeiten, da hat sich die FDP wirklich um liberales Gedankengut bemüht. War nicht durchweg eine Partei des Kapitals und der AG-Seite.
Hatte auch soziale Verantwortung gezeigt (Gerhard Baum z.B.)

Corona hat so einiges aufgedeckt. AUch die EInstellung dieser Partei.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9025
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Wahlumfragen

Beitrag von roli »

JJazzGold hat geschrieben:(29 Nov 2020, 16:02)

Es gibt Täler, da muss man durch(-halten) und gegen alle Widerstände die liberalen Werte hochhalten. ;)
was nicht immer so gelingen will. Siehe Sennex Beitrag.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9025
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Wahlumfragen

Beitrag von roli »

Realist2014 hat geschrieben:(31 Dec 2020, 17:08)

Die meisten Bürger beziehen weder ALG II, noch Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter.
Die meisten Bürger arbeiten auch nicht zum "Niedriglohn"
die Antwort auf das vorherige Posting erscheint mir ein wenig abweichend
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9025
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Wahlumfragen

Beitrag von roli »

Realist2014 hat geschrieben:(31 Dec 2020, 23:08)

Ja, deswegen auch meine Frage, welche der obigen wohl welchen konkreten Einfluss auf das Ergebnis hätten...

Meiner Ansicht nach würde keiner die CDU unter 35 Prozent "drücken" oder eine Koalition mit den Grünen "gefährden"
ich bin mir nicht sicher, ob Merz mit den Grünen gut könnte. Röttgen schon eher.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

roli hat geschrieben:(01 Jan 2021, 00:40)

aber Sennex hat schon recht.
Es gab Zeiten, da hat sich die FDP wirklich um liberales Gedankengut bemüht. War nicht durchweg eine Partei des Kapitals und der AG-Seite.
Hatte auch soziale Verantwortung gezeigt (Gerhard Baum z.B.)

Corona hat so einiges aufgedeckt. AUch die EInstellung dieser Partei.
Auch einer der Gründe warum die FDP nicht wirklich aus ihrem Unfragetief kommt ( zu beliebig kein wirkliches Profil, erst die überstürzte Flucht vor Jamaika , dann das Thüringer Desaster rund um Kemmerich , auch jetzt rund um Corona macht die "liberale" Partei alles andere als eine Bella Figura. Ich kenne es ja auch aus meinen weiteren Freundeskreis dass ehemals FDP Wähler ( heute teils Union oder Grünen Wähler) nur noch genervt sind von der One Mann Show Lindner und dass aus guten Gründen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59217
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

roli hat geschrieben:(01 Jan 2021, 00:40)

aber Sennex hat schon recht.
Es gab Zeiten, da hat sich die FDP wirklich um liberales Gedankengut bemüht. War nicht durchweg eine Partei des Kapitals und der AG-Seite.
Hatte auch soziale Verantwortung gezeigt (Gerhard Baum z.B.)

Corona hat so einiges aufgedeckt. AUch die EInstellung dieser Partei.
Ich hätte gerne gewusst, was Corona im Bezug auf die FDP angeblich aufgedeckt hat, aber das sollten wir im FDP Thread klären.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Selina »

roli hat geschrieben:(01 Jan 2021, 00:49)

ich bin mir nicht sicher, ob Merz mit den Grünen gut könnte. Röttgen schon eher.
Die Frage wäre eher umgekehrt: Könnten die Grünen mit Merz? Ich hoffe doch sehr: Nein, natürlich nicht.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Selina hat geschrieben:(04 Jan 2021, 11:17)

Die Frage wäre eher umgekehrt: Könnten die Grünen mit Merz? Ich hoffe doch sehr: Nein, natürlich nicht.

Und warum nicht?

Weil er bei einem Unternehmen gearbeitet hat, welches fast 3000 Investmenfonds anbietet?

Inwieweit passt das nicht zu den Grünen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Senexx

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Senexx »

Selina hat geschrieben:(04 Jan 2021, 11:17)

Die Frage wäre eher umgekehrt: Könnten die Grünen mit Merz? Ich hoffe doch sehr: Nein, natürlich nicht.
Natürlich passt Merz zu den Grünen.

Die Grünen wollen:

1. An die Fleischtöpfe und an die Regierungspensionen.

2. Ihr "Ökologie"&Multikulti-Programm, welches ich schon mehrfach hier als das gekennzeichnet ist, was es wirklich ist, koste es was es, wolle durchziehen.

Folglich würden sie auch mit Merz.

Aber zuerst müsste Merz erstmal CDU-Vorsitzender und dann auch noch Kanzlerkandidat werden.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Orbiter1 »

roli hat geschrieben:(01 Jan 2021, 00:49)

ich bin mir nicht sicher, ob Merz mit den Grünen gut könnte. Röttgen schon eher.
Die Grünen können mit Friedrich Drückeberger überhaupt nicht. Die werden sich dann für Rot/Rot/Grün entscheiden.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Jan 2021, 12:33)

Die Grünen können mit Friedrich Drückeberger überhaupt nicht.
Wo kann man dieses nachlesen?
Die werden sich dann für Rot/Rot/Grün entscheiden.
Das reicht nicht für eine Mehrheit...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Orbiter1 »

Realist2014 hat geschrieben:(04 Jan 2021, 13:25)

Wo kann man dieses nachlesen?
Im Grundsatzprogramm der Grünen.
Das reicht nicht für eine Mehrheit...
Da niemand mit der AfD koalieren wird, reicht es. Zumindest für eine Minderheitsregierung.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Jan 2021, 15:03)

Im Grundsatzprogramm der Grünen.
DA steht drin, dass sie nicht mit der CDU koalieren, wenn Merz CDU-Vorsitzender wird?
Da niemand mit der AfD koalieren wird, reicht es. Zumindest für eine Minderheitsregierung.
Es wird keine Minderheitsregierung geben.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Orbiter1 »

Realist2014 hat geschrieben:(04 Jan 2021, 15:23)

DA steht drin, dass sie nicht mit der CDU koalieren, wenn Merz CDU-Vorsitzender wird?
So ist es. Oder glauben Sie die Grünen treten ihr Grundsatzprogramm, an dem jahrelang gearbeitet und das im Dezember beschlossen wurde, in die Tonne weil Friedrich Drückeberger gerne Bundeskanzler werden möchte?
Es wird keine Minderheitsregierung geben.
Da kann man unterschiedlicher Meinung sein.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Jan 2021, 15:45)
So ist es.
Wo kann ich das nachlesen?
Also den expliziten Auschluss einer Koalition mit der CDU, wenn Merz CDu Vorsitzender wird?
Oder glauben Sie die Grünen treten ihr Grundsatzprogramm, an dem jahrelang gearbeitet und das im Dezember beschlossen wurde, in die Tonne weil Friedrich Drückeberger gerne Bundeskanzler werden möchte?
In Bezug auf was gibt es ein "Problem" mit dem Grundsatzprogramm der Grünen und Merz?
Bitte genaue Angabe...
Da kann man unterschiedlicher Meinung sein.
Es zählt aber die Meinung der Parteien- da will keine eine "Minderheitenregierung"...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Aktueller Wahltrend vom 9.1. 2021

CDU/CSU 36%

GRÜNE 19%

SPD 14%

AFD 9%

LINKE 8%

FDP 6%
Perkeo
Beiträge: 976
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Perkeo »

Meruem hat geschrieben:(10 Jan 2021, 02:00)

Aktueller Wahltrend vom 9.1. 2021

CDU/CSU 36%

GRÜNE 19%

SPD 14%

AFD 9%

LINKE 8%

FDP 6%
Klar Schwarz-Grün. Die jeweils mittigen Flügel arbeiten schon sei Jahren dran.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11431
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von streicher »

Die Union bleibt hoch im Trend: 37% (26.1.). Grüne am zweitstärksten, aber unter 20% mit 18%. AfD einstellig, wie auch FDP und Linke weiterhin.

Verschafft Laschet der CDU Aufwind?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Teeernte »

streicher hat geschrieben:(27 Jan 2021, 21:27)

Verschafft Laschet der CDU Aufwind?
Mit welcher Leistung ?


Anwesenheit ?? :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11431
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von streicher »

Teeernte hat geschrieben:(27 Jan 2021, 21:38)

Mit welcher Leistung ?


Anwesenheit ?? :D :D :D
Seine Leistungen ergeben sich wohl mit der Zeit. Aber schlecht kommt er scheinbar nicht an, sonst würde man erwarten, dass die Union Prozentpunkte verliert.
Die Zukunft ist Geschichte.
Antworten