yogi61 hat geschrieben:(07 Nov 2020, 15:14)
Ob Du privat Ende Oktober in irgendwelchen Restaurants herumgetapert bist, ist irrelevat. Aus epidemiologischer Sicht kann man nur jedem Menschen raten, sich im Dezember, falls das wieder möglich sein sollte, sich nicht in die beheizten Räume der Restaurants zu begeben und sich dort länger als ca 10. Minuten aufzuhalten.
Kannst Du das auch belegen? Weil die meisten Epidemiologen, die ich zu dem Thema gehört habe, teilen diese Ansicht nicht.
yogi61 hat geschrieben:
Zu den Masken.
Wie viele Masken hat das BMG bislang beschafft, wie viele ausgeliefert?
Auf verschiedenen Beschaffungskanälen hat der Bund bis Ende 2021 insgesamt rund 1,7 Mrd. FFP2/KN95/FFP3-Masken sowie rund 4,2 Mrd. OP-Masken vertraglich gesichert (einschließlich der Lieferungen im Tenderverfahren Maskenproduktion Deutschland). Davon sind bereits insgesamt rund 964 Mio. Schutzmasken aller Kategorien an die Zieladressaten ausgeliefert oder im Besitz des Bundes (Stand: 29. Juni 2020). Die übrigen Masken kommen wie geplant Zug um Zug in den nächsten Monaten und bilden die Basis für die nach dem Beschluss der Bundesregierung aufzubauende Nationale Reserve Gesundheitsschutz. So sind wir in der akuten wie für künftige Pandemien noch besser gerüstet.
https://www.bundesgesundheitsministeriu ... asken.html
Danke für die Informationen. Wie es aussieht, hat die Regierung jede Menge FFP2-Masken bestellt und auch bekommen. Die Frage ist, für wen sind sie konkret vorgesehen? Es wäre aus meiner Sicht auch sinnvoll, die ca. 20 Millionen Menschen mit erhöhten Risiko ebenfalls zu versorgen, bzw. diejenigen, die schon jetzt auf jeden Euro schauen müssen.
yogi61 hat geschrieben:
Ob die Menschen keine Lust haben Maßnahmen beizubehalten ist bei einer Pandemie ebenfalls irrelevant: Nach Lust geht es nicht und viele werden das einsehen. Diejenigen die sich durch pandemischen Lage überfordert sehen, müssen nicht mitgenommen, sondern an die Hand genommen und geführt werden. Es ist nicht die Zeit für runde Laientische und Diskussionen, ob Schnelltests und FFP-2 Masken für Kinobesuche verballert werden können.
Das halte ich für eine fatale Sichtweise zu glauben, dass es letztlich egal ist, ob Menschen Lust auf die Maßnahmen haben, es zählt nur, dass man diese Maßnahmen beschließt. Dadurch dass wir diese Maßnahmen nicht flächendeckend kontrollieren können, ist man aus epidemiologischer Sicht darauf angewiesen, dass die Menschen sich quasi freiwillig daran halten und nicht sagen, och, hier schaut niemand nach, also halte ich mich nicht daran.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass es Wissenschaftler gibt, die sich gut mit Dingen auskennen, auch mit Viren und Medizin, aber nicht mit Menschen.
