Oh das kann sein.streicher hat geschrieben:(05 Nov 2020, 22:32)
12.11.: In North Carolina vielleicht?
Hier werden die Fristen gelistet:
US-Wahlkrimi auf der Zielgeraden: Wann mit den nächsten Ergebnissen zu rechnen ist
US-Präsidentschaftswahl 2020
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wichtige Fragen.Kölner1302 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 22:40)
WARUM
dauert die Auszählung der Briefwahlstimmen so lange?
Warum hatte man sie nicht schon bis Dienstag gezählt.
Und das Zählen scheint immer langsamer zu gehen, je weniger Stimmen noch zu zählen sind Warum?
Trump klagt gegen die Auszählung, weil er Manipulation befürchtet
Welche Möglichkeiten zum Wahlbetrug bestehen in den USA tatsächlich?
Zu beantworten sind sie von Wahlbehörden der US-Bundesländer.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Darf man schon zählen, während Leute noch abstimmen?Kölner1302 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 22:40)
WARUM
dauert die Auszählung der Briefwahlstimmen so lange?
Warum hatte man sie nicht schon bis Dienstag gezählt.
Und das Zählen scheint immer langsamer zu gehen, je weniger Stimmen noch zu zählen sind Warum?
Trump klagt gegen die Auszählung, weil er Manipulation befürchtet
Welche Möglichkeiten zum Wahlbetrug bestehen in den USA tatsächlich?
Briefwahlstimmen auszuzählen dauert deutlich länger. Lässt sich glaube ich nicht so einfach scannen. Länger dauert es einerseits, weil die Leute eine Pause brauchen. Andererseits weil es sich vor allem um Briefwahlstimmen handelt. Wäre meine Vermutung. Druck von Außen kommt hinzu. Da ist man extra genau. Die meisten Fragen dürften sich also relativ einfach beantworten lassen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Eins steht fest, diese Wahl enthält praktisch alles was man sich so vorstellen kann und dürfte noch auf Jahrzehnte hin Heerscharen von Demoskopen, Wahlforschern, Politologen und Soziologen dankbares und erschöpfendes Anschauungsmaterial liefern. Noch 2036 wird man schreiben: "Wie man bereits 2020 in jener denkwürdigen Wahlwoche sehen konnte, lässt sich nie genau vorhersagen, ob..." 

History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Hier steht Nevada: https://www.faz.net/aktuell/politik/wah ... 28138.htmlstreicher hat geschrieben:(05 Nov 2020, 22:32)
12.11.: In North Carolina vielleicht?
Hier werden die Fristen gelistet:
US-Wahlkrimi auf der Zielgeraden: Wann mit den nächsten Ergebnissen zu rechnen ist
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
https://www.epochtimes.de/politik/ausla ... 73671.htmlAlexyessin hat geschrieben:(05 Nov 2020, 22:20)
Was heißt Auffälligkeiten? Oder gelten die auch bei Trump? Da gabs nämlich auch solche Ausschläge. Aber immer schön nachlabern, was wirres in der Rechtspresse geschrieben wird. Fakenews at is best.
Ist das wirklich ihre Aussage auf diesen Post?
Wie erklären sie denn diese Sprünge?
Warum werden die Stimmen in Michigan neu ausgezählt?
Ich würde mich freuen, wenn sie die Berichte dieses Artikel sachlich, mit Belegen zurückweisen können.
Es wäre wirklich sehr schade wenn Auszählungen zugunsten der Democrats manipuliert worden wären.
Das würde die Demokratie stark beschädigen
Die Auffälligkeiten wurden nicht von Wahlbeobachtern entdeckt - was für einen Job machen diese Leute?
Zuletzt geändert von Concrete am Donnerstag 5. November 2020, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Man könnte kommentieren wollen:Concrete hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:08)
Wie erklären sie denn diese Sprünge?
Warum werden die Stimmen in Michigan neu ausgezählt?
Ich würde mich freuen, wenn sie die Berichte dieses Artikel sachlich zurückweisen können.
Es gibt keine Auffälligkeiten, gehen Sie weiter!
Ich möchte so nicht kommentieren.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Haben sie den Artikel gelesen?Fliege hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:10)
Man könnte kommentieren wollen:
Es gibt keine Auffälligkeiten, gehen Sie weiter!
Ich möchte so nicht kommentieren.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Aus dem Artikel:
Das scheinen bestätigte, nachprüfbare Berichte zu sein, "Tippfehler" in den Votes, die erst von Außenstehenden (!) entdeckt werden, zuviele abgegebene Stimmen?
Republikanische Wahlbeobachter hinausbegeleiten und dann weiterzählen.
Was ist da los?
Das ist eine ernste Frage meinerseits.
Das scheinen bestätigte, nachprüfbare Berichte zu sein, "Tippfehler" in den Votes, die erst von Außenstehenden (!) entdeckt werden, zuviele abgegebene Stimmen?
Republikanische Wahlbeobachter hinausbegeleiten und dann weiterzählen.
Was ist da los?
Das ist eine ernste Frage meinerseits.
Code: Alles auswählen
Wähler berechneten anhand der Daten der Firma, dass Michigan mehr Stimmen erhalten hatte, als die Zahl der bereits registrierten Wähler. Es stellte sich heraus, dass die Firma „Decision Desk HQ“ versehentlich eine zusätzliche Null zu den 15.371 Stimmen hinzugefügt hat. Somit gab es plötzlich 153.710 Stimmen zugunsten von Biden.
Jedoch korrigierte die Firma den Fehler schnell. Damit wurde das Problem gelöst und die Behauptung, dass Biden plötzlich 138.000 Stimmen mehr in Michigan erhalten hat, geklärt. Auffallend ist, dass sämtliche Fehler von Wählern entdeckt wurden, nicht von den Behörden.
Code: Alles auswählen
Georgia: „Sie warfen die Wahlprüfer hinaus und zählten heimlich die Stimmen aus“
Nun zu einem weiteren US-Bundesstaat, wo die Stimmen noch nicht ausgezählt wurden: In Georgia hat der Vorsitzende der Republikanischen Partei, David Shafer, eine Dringlichkeitsklage eingereicht, um das Wahlgesetz durchzusetzen und die Integrität der Stimmenauszählung in Georgia zu schützen.
Anlass dazu lieferte ein Vorfall in Fulton County. Die Wahlbeamten haben die republikanischen Wahlhelfer nach Hause geschickt, weil sie die Lokale schließen wollten. Nach Aussagen von Shafer hätten sie aber die Auszählung „heimlich“ weitergeführt.
Code: Alles auswählen
Wisconsin: Mehr Wähler als Einwohner
Jiang Feng betreibt seit über zwei Jahren eine Sendung, in der er politische Analysen zu den USA und China macht. Gemeinsam mit seinem Kollegen Fang Fei hat er ebenfalls Unstimmigkeiten bei den Auszählungen entdeckt.
Fei hat, wie viele auf der ganzen Welt, mithilfe von Google die Wahlergebnisse verfolgt und regelmäßig die Zahlen gelesen. In der Wahlnacht hat er zwei Momentaufnahmen mit seinem Handy festgehalten und die Zahlen verglichen.
Um 00:59 Uhr zeigt sein Screenshot, dass in Wisconsin 94 Prozent der Stimmen ausgezählt wurden: 51,1 Prozent stimmten zu der Uhrzeit für Trump und 47,4 Prozent für Biden.
Um 1:46 Uhr waren 95 Prozent der Stimmen ausgezählt und die Machtverhältnisse kippten auf einmal: Trump hatte nur noch 49,1 Prozent, Biden hingegen 49,4 Prozent.
In Zahlen ausgedrückt wäre der Unterschied von 00:59 Uhr zu 1:46 Uhr bei Trump 37.621 Stimmen und für Biden ein Plus von 156.099 Stimmen. Insgesamt also 193.720 Stimmen.
Ein Prozent bedeuten also 193.720 Stimmen – soweit so gut. Wenn man es auf 100 Prozent hochrechnet, kommt man allerdings für Wisconsin auf über 19 Millionen Wahlberechtigte.
Laut Wikipedia gibt es aber in Wisconsin ingesamt 5.822.434 Einwohner (Stand 2019) – auch die nicht Wahlberechtigten mitgerechnet. Somit liegen in insgesamt drei Bundesstaaten Unstimmigkeiten bei der Auszählung vor.
Zuletzt geändert von Concrete am Donnerstag 5. November 2020, 23:22, insgesamt 2-mal geändert.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ja, deswegen meine Anmerkung.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
ja, also stimmt das alles nicht?
gibt es dazu irgendeine "Faktenchecker-Info" oder wie kommen sie darauf, diese Frage stellt sich mir gerade wirklich
ich würde mich auf eine Gegendarstellung freuen, die Substanz hat.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
In Georgia liegt der Rückstand von Biden nur noch bei 9.500 Stimmen. Von den letzten 12.200 Stimmen gingen 69% an Biden. Wenn das so bleibt könnte er knapp gewinnen.Orbiter1 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 21:48)
Das stimmt. Jetzt sind wieder Stimmen in Georgia reingekommen die ziemlich gleichmäßig verteilt waren. Der Rückstand von Biden liegt bei 12.800 Stimmen. Damit gingen von den letzten 5.900 Stimmen 61% an Biden. Wenn es bei den 61% bleibt gewinnt Trump Georgia.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
wenn das so bleibt wirds ein TIE, Biden braucht 71% oder so. ist aber unwahrscheinlich.Orbiter1 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:20)
In Georgia liegt der Rückstand von Biden nur noch bei 9.500 Stimmen. Von den letzten 12.200 Stimmen gingen 69% an Biden. Wenn das so bleibt könnte er knapp gewinnen.
wenn das so knapp wird wird eh nochmal gezählt. hoffentlich sind die linken basis crats nicht wirklich solche dilletanten und fälschen wahlen
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
In Pennsylvania liegt der Rückstand von Biden bei nur noch 90.000 Stimmen. Gestern waren es noch 600.000. Ca 400.000 Stimmen müssen noch ausgezählt werden.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Fakenews und mehr nicht.Concrete hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:17)
Was ist da los?
Das ist eine ernste Frage meinerseits.
Und die Sprünge sind ganz einfach erklärt. In vielen Staaten würden erst die Urnenstimmen gezählt, dann erst die Briefstimmen.
In Michigan z.B. haben 67% Demokraten per Brief gewählt, Reps nur 32%. Logisch springen die Zahlen für die Demokraten sprunghaft an.
Es sind auch Wahlbeobachter aus dem Ausland vor Ort. Wie kann man so beschränkt sein und glauben, die Beobachter seien alle Demokraten. Typische VT.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
In Michiangan indessen hat eine Richterin derweil die Klage seitens der Trumpianer zur Wahl nun bereits zurückgewiesen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
In Georgia genauso. Haben die Richter immerhin was zu tun, einmal den Müll vom Tisch wischen.Meruem hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:30)
In Michiangan indessen hat eine Richterin derweil die Klage seitens der Trumpianer zur Wahl nun bereits zurückgewiesen.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Warte doch erst einmal die Wahl ab. Es wird zur Zeit viel behauptet. Eric Trump postet ein gefaktes Video auf Twitter, indem angeblich Wahlscheine mit Trump verbrannt werden. Es werden zur Zeit extrem viele Fake-News verbreitet. Die Lage ist momentan viel zu unübersichtlich und nicht jeder Vorwurf kann detailliert widerlegt werden. Denn es werden einfach neuen in den Raum geworfen werden. Ich halte es für eine ziemliche Frechheit, den Wahlhelfern systematischen Wahlbetrug vorzuwerfen, ohne dass es dafür ansatzweise Belegen gibt. Es gibt einige Fragezeichen, ja. Aber die können wohl kaum jetzt, während noch ausgezählt wird, abschließend geklärt werden.Concrete hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:20)
ja, also stimmt das alles nicht?
gibt es dazu irgendeine "Faktenchecker-Info" oder wie kommen sie darauf, diese Frage stellt sich mir gerade wirklich
ich würde mich auf eine Gegendarstellung freuen, die Substanz hat.
Ich möchte nochmal anmerken, dass Bernie Sanders genau dieses Szenario vorhergesagt hat. Trump wird in einigen Swing-States früh führen und seinen Vorsprung immer stärker einbüßen, da die Briefwahlstimmen erst später ausgezählt werden. Von daher sind auch so Zahlen wie 80% für Biden und nur 20% für Trump in einigen engen Staaten nicht wirklich überraschend. Es war vorhersehbar.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Heißt ja nichts. Geht am Ende und im Zweifel alles zum Supreme Court rauf. Wie die vorgeschalteten Instanzen entschieden haben, kann dann u.U. volkommen latte sein.Meruem hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:30)
In Michiangan indessen hat eine Richterin derweil die Klage seitens der Trumpianer zur Wahl nun bereits zurückgewiesen.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wie erklärst du dir, dass in Georgia, wo der SoS von Trump empfohlen wurde und ein Hardcore-Trump-Anhänger ist, genau das gleiche Bild zu sehen ist, wie in Michigan oder Pennsylvania?Concrete hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:20)
ja, also stimmt das alles nicht?
gibt es dazu irgendeine "Faktenchecker-Info" oder wie kommen sie darauf, diese Frage stellt sich mir gerade wirklich
ich würde mich auf eine Gegendarstellung freuen, die Substanz hat.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81169
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Meine Güte, wie lange brauchen die, um die letzten Stimmen auszuzählen? Kann ja wohl nicht wahr sein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und warum sollte der SC bei der dünnen Beweislast anders entscheiden?Aldus hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:36)
Heißt ja nichts. Geht am Ende und im Zweifel alles zum Supreme Court rauf. Wie die vorgeschalteten Instanzen entschieden haben, kann dann u.U. volkommen latte sein.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Heißt schon was, hätte auch nicht abgelehnt werden können.Aldus hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:36)
Heißt ja nichts. Geht am Ende und im Zweifel alles zum Supreme Court rauf. Wie die vorgeschalteten Instanzen entschieden haben, kann dann u.U. volkommen latte sein.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Weil sie´s so wollen? Ich sage nicht, das das so sein muß. Aber was eine "dünne Beweislast" ist, entscheiden am Ende immer noch die, oder? Vetorecht hat keiner. Und Biden hat jetzt schon gesagt, das er den Supreme Court evtl. vergrößern will. Das werden die Konservativen dort kaum wollen. Motiv -> Gelegenheit... Ende Gelände.Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:39)
Und warum sollte der SC bei der dünnen Beweislast anders entscheiden?
Sicher. Aber kann am Ende auch einfach nur "Zeitaufschub" sein, bis der Hammer dann doch fällt.Elmar Brok hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:41)
Heißt schon was, hätte auch nicht abgelehnt werden können.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Steve Bannon (Trumpjünger) ruft in seiner Talkshow dazu auf, Dr. Fauci und FBI Director Wray zu enthaupten. Als Warnung an die Demokraten.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wenn bisher alle Bundesgerichte die verschiedenen Klagen abgewiesen haben, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass der SC zu einem völlig anderen Ergebnis kommt.Aldus hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:42)
Weil sie´s so wollen? Ich sage nicht, das das so sein muß. Aber was eine "dünne Beweislast" ist, entscheiden am Ende immer noch die, oder? Vetorecht hat keiner. Und Biden hat jetzt schon gesagt, das er den Supreme Court evtl. vergrößern will. Das werden die Konservativen dort kaum wollen. Motiv -> Gelegenheit... Ende Gelände.
Sicher. Aber kann am Ende auch einfach nur "Zeitaufschub" sein, bis der Hammer dann doch fällt.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Hat er das wirklich so gesagt? Ich denke mal, dass auch in den USA derartige Aussagen strafbar sind.Elmar Brok hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:45)
Steve Bannon (Trumpjünger) ruft in seiner Talkshow dazu auf, Dr. Fauci und FBI Director Wray zu enthaupten. Als Warnung an die Demokraten.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
https://twitter.com/peltzmadeline/statu ... 27618?s=20Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:48)
Hat er das wirklich so gesagt? Ich denke mal, dass auch in den USA derartige Aussagen strafbar sind.
Kann ich Twitterlinks eigentlich auch schöner posten?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Das sagt die Trump Seite doch ganz offen.Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:39)
Und warum sollte der SC bei der dünnen Beweislast anders entscheiden?
"Trump campaign legal adviser: "We're waiting for the United States Supreme Court - of which the President has nominated three justices - to step in and do something. And hopefully Amy Coney Barrett will come through" https://t.co/Z4bfBqsks5
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Meine Fr... den jetzt auch? Ist FBI-Direktor zu sein im Trump Lager gleichbedeutend mit Bakterium oder was? Nachdem Comey weg war, hat man eigentlich nichts mehr gehört. Dachte, wenigstens mit dem Neuen würde er besser klarkommen.
Sicher. Unwahrscheinlich - aber nicht unmöglich. Und wenn´s doch passiert, wird jeder sagen, das damit niemand rechnen konnte. Und man nun nichts mehr machen kann.Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:47)
Wenn bisher alle Bundesgerichte die verschiedenen Klagen abgewiesen haben, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass der SC zu einem völlig anderen Ergebnis kommt.
Da steckt momentan die eigentliche Gefahr. Nicht in der Wahl, die Biden wohl - ohne richterlichen Eingriff - zu seinen Gunsten buchen kann.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Exakt.Orbiter1 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:51)
Das sagt die Trump Seite doch ganz offen.
"Trump campaign legal adviser: "We're waiting for the United States Supreme Court - of which the President has nominated three justices - to step in and do something. And hopefully Amy Coney Barrett will come through" https://t.co/Z4bfBqsks5
Und es geht noch nichtmal darum, jemandem den man evtl. endlich "los" sein könnte (Trump) seine Loyalität zu beweisen. Das hätten ernannte Richter gar nicht nötig. Es geht darum, das Biden wie oben geschrieben schon gezeigt hat, was er mit dem Court machen will, wenn er dran kommt. Was - gelinde gesagt - dämlich war. Jetzt haben die dort nämlich einen Grund, im Trump´schen Sinne aktiv zu werden.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Da frage ich mich, ob die Trump-Anhänger nicht wissen, dass die SC-Richter keinen Grund haben, den Trump-Wünschen zu folgen, weil sie von dort auch nicht mehr abgerufen werden können? Das ist ja das Schöne an einem Richterplatz auf Lebenszeit, die Leute können von der Politik nicht mehr unter Druck gesetzt werden.Orbiter1 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:51)
Das sagt die Trump Seite doch ganz offen.
"Trump campaign legal adviser: "We're waiting for the United States Supreme Court - of which the President has nominated three justices - to step in and do something. And hopefully Amy Coney Barrett will come through" https://t.co/Z4bfBqsks5

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Den Grund habe ich einen Post vorher in einer nachträglichen Ergänzung dargelegt.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Donald Trump jr. on Twitter:
“The best thing for America’s future is for @realDonaldTrump to go to total war over this election to expose all of the fraud, cheating, dead/no longer in state voters, that has been going on for far too long."
Quelle: SPON
Die drehen wirklich durch.
“The best thing for America’s future is for @realDonaldTrump to go to total war over this election to expose all of the fraud, cheating, dead/no longer in state voters, that has been going on for far too long."
Quelle: SPON
Die drehen wirklich durch.

Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ich war auch erst verdutzt. Dann aber auch nicht mehr. Da fallen nach und nach die letzten Masken. Das deutsche Skandalkind Xavier Naidoo ist dagegen überhaupt nichts. Kann mir vorstellen, dass so eine Denkweise durchaus auf Zustimmung trifft. Wobei ich beim Recherchieren doch schockiert werde. Der Mann war (ist?) Berater von Trump und Chefstratege? Das ist wirklich heavy.Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:48)
Hat er das wirklich so gesagt? Ich denke mal, dass auch in den USA derartige Aussagen strafbar sind.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Genauso das es nicht unmöglich ist, dass Trump ein anständiger Mensch ist, aber eben unwahrscheinlich.

Das hört sich wirklich wie ein feuchter Traum von Hardcore-Trump-Anhängern an, wenn man glaubt, dass der SC das genaue Gegenteil von dem macht, was all die Landesgerichte vorher machten.Aldus hat geschrieben:Und wenn´s doch passiert, wird jeder sagen, das damit niemand rechnen konnte. Und man nun nichts mehr machen kann.
Da steckt momentan die eigentliche Gefahr. Nicht in der Wahl, die Biden wohl - ohne richterlichen Eingriff - zu seinen Gunsten buchen kann.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wundert´s? Trump scheint die Wahl auf regulärem Weg nicht mehr gewinnen zu können. Bei der Anzahl an Feinden, die er sich gemacht hat gut möglich, das er das Land verlassen muß wenn er erstmal keine Immunität mehr hat. Er kann jedenfalls mit Sicherheit nicht mehr einfach so zurück in sein "beschauliches" Leben vor der Präsidentschaft, als ob nichts gewesen wäre.Vongole hat geschrieben:(06 Nov 2020, 00:00)
Donald Trump jr. on Twitter:
“The best thing for America’s future is for @realDonaldTrump to go to total war over this election to expose all of the fraud, cheating, dead/no longer in state voters, that has been going on for far too long."
Quelle: SPON
Die drehen wirklich durch.
Also werden jetzt alle Mittel eingesetzt.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas legal ist, aber dazu kenne ich das US-Recht zu wenig. Wirkt auf mich so, als wollten einige Ultrarechte in den USA wirklich verbale Brandstiftung betreiben und einen kleinen Bürgerkrieg anzetteln.Elmar Brok hat geschrieben:(06 Nov 2020, 00:00)
Ich war auch erst verdutzt. Dann aber auch nicht mehr. Da fallen nach und nach die letzten Masken. Das deutsche Skandalkind Xavier Naidoo ist dagegen überhaupt nichts. Kann mir vorstellen, dass so eine Denkweise durchaus auf Zustimmung trifft. Wobei ich beim Recherchieren doch schockiert werde. Der Mann war (ist?) Berater von Trump und Chefstratege? Das ist wirklich heavy.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
^^ Leider würde ich persönlich die Wahrscheinlichkeit mit dem parteiischen Supreme Court dann doch etwas höher ansetzen.Sören74 hat geschrieben:(06 Nov 2020, 00:03)
Genauso das es nicht unmöglich ist, dass Trump ein anständiger Mensch ist, aber eben unwahrscheinlich.
Hoffen wir besser, das es auch genau das bleibt. Sowas hat in den letzten Jahren ganz allgemein nämlich die unschöne Eigenschaft entwickelt, zur Wirklichkeit zu werden.Sören74 hat geschrieben:(06 Nov 2020, 00:03)Das hört sich wirklich wie ein feuchter Traum von Hardcore-Trump-Anhängern an, wenn man glaubt, dass der SC das genaue Gegenteil von dem macht, was all die Landesgerichte vorher machten.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Fuer Trump und den Rest seiner Familie geht es um alles. Praesidentschaft weg, dann landet er frueher oder spaeter im Gefaengnis und seine Trump Organization LLC wird es ebenso nicht mehr lange geben.Vongole hat geschrieben:(06 Nov 2020, 00:00)
Donald Trump jr. on Twitter:
“The best thing for America’s future is for @realDonaldTrump to go to total war over this election to expose all of the fraud, cheating, dead/no longer in state voters, that has been going on for far too long."
Quelle: SPON
Die drehen wirklich durch.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Brainiac hat geschrieben:(05 Nov 2020, 22:52)
Eins steht fest, diese Wahl enthält praktisch alles was man sich so vorstellen kann und dürfte noch auf Jahrzehnte hin Heerscharen von Demoskopen, Wahlforschern, Politologen und Soziologen dankbares und erschöpfendes Anschauungsmaterial liefern. Noch 2036 wird man schreiben: "Wie man bereits 2020 in jener denkwürdigen Wahlwoche sehen konnte, lässt sich nie genau vorhersagen, ob..."
In der Tat, dieser Wahlprozess ist der engste, trägste und gerade deswegen faszinierendste, dem ich je begegnet bin. Es kommt mir vor, als würden alle Beteiligten ihr bestes tun, um diesen Wahlprozess nie enden zu lassen.Tom Bombadil hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:39)
Meine Güte, wie lange brauchen die, um die letzten Stimmen auszuzählen? Kann ja wohl nicht wahr sein.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Steve Bannon moechte Faucis Kopf vor dem WH aufgespiesst sehen, um ein Exempel zu statuieren.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
ja, die klage die stimmen nicht weiter auszuzählen.Meruem hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:30)
In Michiangan indessen hat eine Richterin derweil die Klage seitens der Trumpianer zur Wahl nun bereits zurückgewiesen.
- Bleibtreu
- Beiträge: 8826
- Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
- user title: freigeist
- Wohnort: TelAviv / Paris
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Laufen sich die Radikalen jetzt gegenseitig den Rang ab im splattern?
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
überzeugt mich nicht. sie klatschen "fakenews" rein, und wollen damit einen 100.000 : 0 sprung erklären.Toblerone hat geschrieben:(05 Nov 2020, 23:29)
Fakenews und mehr nicht.
Und die Sprünge sind ganz einfach erklärt. In vielen Staaten würden erst die Urnenstimmen gezählt, dann erst die Briefstimmen.
In Michigan z.B. haben 67% Demokraten per Brief gewählt, Reps nur 32%. Logisch springen die Zahlen für die Demokraten sprunghaft an.
passt ncht
dabei steht in dem artikel doch drin das ein "Tippfehler" einer firma schon ausgemacht wurde.
ähnliche sprünge gab es auch in anderen states, die auf den graphen eben super auffällig und nachzuvollziehen sind und statistisch nicht erklärbar sind.
aber ich bin ihnen dankbar für ihre antwort, wenigstens brauche ich sie nicht weiter fragen, ist doch auch mal was.

viel wichtiger ist: wie sehen die ergebnisse aus, wenn die "tippfehler" bereinigt sind.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Natürlich sind die Sprünge erklärbar, ich hab es vorhin erklärt. Du hast im Prinzip nichts, außer die widerlegten Fakenews.Concrete hat geschrieben:(06 Nov 2020, 00:33)
überzeugt mich nicht. sie klatschen "fakenews" rein, und wollen damit einen 100.000 : 0 sprung erklären.
passt ncht
dabei steht in dem artikel doch drin das ein "Tippfehler" einer firma schon ausgemacht wurde.
ähnliche sprünge gab es auch in anderen states, die auf den graphen eben super auffällig und nachzuvollziehen sind und statistisch nicht erklärbar sind.
aber ich bin ihnen dankbar für ihre antwort, wenigstens brauche ich sie nicht weiter fragen, ist doch auch mal was.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
ja, sie haben etwas erklärt, was bereits als Tippfehler "ausgemacht" wurde.Toblerone hat geschrieben:(06 Nov 2020, 00:36)
Natürlich sind die Sprünge erklärbar, ich hab es vorhin erklärt. Du hast im Prinzip nichts, außer die widerlegten Fakenews.
damit haben sie sich gerade in die nesseln gesetzt. oder aber sie haben eine offizielle stellungsnahme (oder anderen beleg) das die behauptung das es einen Tippfehler seitens dieser firma gab, an sich falsch ist
sowas suche ich, "fake-news" brüllen kann ich selber
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ich redete von den Kurven. Aber verbrenn dir weiter die Finger. Es ändert nichts daran, das keine Anzeichen für Betrug vorhanden sind.Concrete hat geschrieben:(06 Nov 2020, 00:44)
ja, sie haben etwas erklärt, was bereits als Tippfehler "ausgemacht" wurde.
damit haben sie sich gerade in die nesseln gesetzt. oder aber sie haben eine offizielle stellungsnahme (oder anderen beleg) das die behauptung das es einen Tippfehler seitens dieser firma gab, an sich falsch ist
sowas suche ich, "fake-news" brüllen kann ich selber
Naja, außer den billigen Betrugversuchen durch Trump, die Wahl an einem genehmen Punkt zu beenden.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Gerade sehe ich ein Live Statement von Trump aus dem White House und wieder holt immer wieder ihm wurde,seine Wiederwahl gestohlen es läuft laut Trump Betrug Seitens der Demokraten und ihrer Finanziers von der Wall Street Betrug im ganz großen Stil, er selbst entsetzt darüber, er habe überall gewonnen und plötzlich verschwinden überall Wahlzettel republikanischer Stimmen republikanische Wahlbeobachter wurden ausgeschlossen ich ( also Trump) fordere Joe Biden auf sich nicht mit illegalen Stimmen zum Präsidenten wählen zu lassen,. Das Theater wird sich ziehen 

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Auch die Gerichte in den Bundesstaaten sind "parteiisch". Und selbst der Gouverneur von Georgia ist Republikaner und sagt, wir zählen komplett aus.Aldus hat geschrieben:(06 Nov 2020, 00:10)
^^ Leider würde ich persönlich die Wahrscheinlichkeit mit dem parteiischen Supreme Court dann doch etwas höher ansetzen.