Was wollen die Grünen?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11318
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von streicher »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 Oct 2020, 12:03)

Anfangs wurde eine Klimaerwärmung eher positiv bewertet.
Interessant. Warum hat man das begrüßt?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11318
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von streicher »

Meruem hat geschrieben:(02 Oct 2020, 12:01)

Naja Daten zu Klimawandel und Erderwärmung aus der Klimaforschung, Mahnung zur Umweltverschmutzung, Schwund an Biodiversität gab es schon inndenn70 und erst recht 80ziger Jahren ( Club of Room usw) nur wurden die weitgehend von Politik und Wirtschaft ( wider besseren Wissens) schlicht ignoriert oder belächelt ( man siehe die CDU unter Kohl) heute jedoch kann mann dass offensichtliche ( Gletscherschmelze, Vermüllung der Ozeane, Regenwaldabholzung, Dürre und Trockenheit, Unwetterkatastrophen, usw) nicht mehr mit einem Lächeln weg ignorieren wenn man wissenschaftliche Fakten für Propaganda hält wie die Leugner.
Gebe ich dir recht.
Man kann es halt nicht genau beziffern, wie groß der Fußabdruck des Menschen ist, da Klima ein chaotisches System ist, aber die Fußspur ist da.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11318
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von streicher »

Teeernte hat geschrieben:(02 Oct 2020, 12:01)

Treibhauseffekt - UND ? Wayn interessierts. Massen ...durchdringt ? - ists doch nur der Grüne Büttel - der umherbimmelt und "ABLASS" von den CO2 Sünden kassiert.

Ob nun Christentum oder Grüne Religion.... "Man" kann an alles Glauben.

Mit der Grünen Religion gibt es nun ein paar "Schwenker" - man muss nicht in die Kirch - es reicht freitags mal draussen zu stehen.....und den Porsche Cayman etwas weiter ab zu parken.

Statt Afrika gehts nun Eisbären gucken.

Wie immer -> Enthaltsamkeit,....die Welt geht unter...., tuet BUSSE.....

....und da kann man die Pfennig Fünfzig bei den Katholen einsparen und Austreten. - eine Religion reicht.
Und wenn das Grundwasser sinkt: was ist dann deine Strategie? Man muss ja nicht gleich an Klimawandel denken. Aber dann gilt es ein Problem zu lösen.
Das hat dann auch nichts mit Glauben zu tun.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

streicher hat geschrieben:(02 Oct 2020, 15:35)

Interessant. Warum hat man das begrüßt?
Man nahm wohl an, dass die Effekte wünschenswert seien. Ich muss mal googeln, irgendwo hatte ich das mal.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
RemaRema
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 29. September 2020, 17:35

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von RemaRema »

Realist2014 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 14:24)

Das hat aber nichts mit "Dekadenz" zu tun.
Sondern womit?
RemaRema
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 29. September 2020, 17:35

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von RemaRema »

tarkomed hat geschrieben:(02 Oct 2020, 14:29)

Sie äußern genauso ihre Meinung, wie du es hier tust und wenn sie keine Zustimmung bekommen – wie du es hier tust, zumindest von mir – dann hat es die gleichen Folgen wie hier: Ablehnung.
Was stört dich also an den Grünen?
Ihre absolute Intoleranz . Und was magst Du an denen?
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

RemaRema hat geschrieben:(02 Oct 2020, 13:20)

Meinst Du, dass die Grünenwähler von heute derart auf grüne Halbwahrheiten und großbürgerliche Dekadenz einschließlich Rechthaberei abfahren?
Ja, dann hättest Du recht.
Fakt ist nun mal, durch ihre Mäßigung beim politischen Personal der Grünen und auch das gemäßigte Auftreten in den letzten 2-3 Jahrzehnten verglichen mit den Fundis, ist die Partei für sehr viele Menschen wählbarer geworden. Die politische Richtung muss einem persönlich nicht gefallen, aber zumindest diese Entwicklung sollte man schon anerkennen.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Senexx hat geschrieben:(02 Oct 2020, 13:21)

Das ist Untertanendenken.
LOL, der war echt gut. Aber weißt Du, ich habe schon viele Menschen im Leben scheitern sehen, weil sie nicht bereit waren, sich den gegebenen Umständen anzupassen (trifft ja für Unternehmen auf anderer Ebene ähnlich zu). Da ist es mir letztlich hundertmal lieber von einem mir unbekannten Menschen vorgeworfen zu bekommen, einem "Untertanendenken" nachzuhängen, und erreiche meine Ziele. :)
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

rain353 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 13:36)

Witzig ist auch, dass die genau das Gegenteil von ihren ursprünglichen Zielen einer Friedenspartei durchgesetzt haben....
Solange man nie Regierungsverantwortung hat, ist es leicht, Friedenspartei zu sein.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Meruem »

Sören74 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:46)

Fakt ist nun mal, durch ihre Mäßigung beim politischen Personal der Grünen und auch das gemäßigte Auftreten in den letzten 2-3 Jahrzehnten verglichen mit den Fundis, ist die Partei für sehr viele Menschen wählbarer geworden. Die politische Richtung muss einem persönlich nicht gefallen, aber zumindest
diese Entwicklung sollte man schon anerkennen.

Was wiederum dazu führt dass einige aus der FFF Bewegung die Grünen was Klimapolitik angeht mittlerweile genauso weichgespült erscheinen wie die restlichen Parteien, dabei haben wir überhaupt keine Zeit mehr für halbe Sachen wir brauchen jetzt die Veränderung hin zu einem Klimaneutralen Wirtschaftsxstem und nicht in 30 Jahren hier Erwachsenen habt schon genug Zeit vertan , dass seit der jüngeren Generstion schuldig, so Fridays for Future.
Zuletzt geändert von Meruem am Freitag 2. Oktober 2020, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

RemaRema hat geschrieben:(02 Oct 2020, 14:07)

Personen aus durchweg begüterten sozialen Schichten, die Wasser predigen und Wein saufen.
Die " denen da unten" sagen, was gut für sie sei. Und wehe, sie erhalten da keine Zustimmung.
Grüne also.

Falls Du das anders sähest: Wie ist deine?
Das muss aber eine sehr breite soziale Schicht sein, wenn in BaWü über 30% Grüne wählen.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Meruem hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:53)

Was wiederum dazu führt dass einige aus der FFF Bewegung die Grünen was Klimapolitik angeht mittlerweile genauso weichgespült erscheinen wie die restlichen Parteien, dabei haben wir überhaupt keine Zeit mehr für halbe Sachen wir brauchen jetzt die Veränderung hin zu einem Klimaneutralen Wirtschaftsxstem und nicht in 30 Jahren hier Erwachsenen habt schon genug Zeit vertan , dass seit der jüngeren Generstion schuldig, so Fridays for Future.
Wobei ich der Meinung bin, dass solche Bewegungen nur dann erfolgreich sind, wenn sie die breite Masse überzeugen und sie mitnehmen und es keine Veranstaltung von einigen wenigen Idealisten bleibt, denen es letztlich egal ist, was andere denken.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von tarkomed »

RemaRema hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:20)

Ihre absolute Intoleranz . Und was magst Du an denen?
Muss man sie mögen, um sie nicht abzulehnen?
Die Grünen wissen ein paar Millionen Wähler hinter sich, die ihre Meinung teilen. Und du?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
RemaRema
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 29. September 2020, 17:35

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von RemaRema »

tarkomed hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:59)

Muss man sie mögen, um sie nicht abzulehnen?
Die Grünen wissen ein paar Millionen Wähler hinter sich, die ihre Meinung teilen. Und du?
Ich richte meine Meinung nicht danach aus, ob die Mehrheit sie mag. Und Du?
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Meruem hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:53)

Was wiederum dazu führt dass einige aus der FFF Bewegung die Grünen was Klimapolitik angeht mittlerweile genauso weichgespült erscheinen wie die restlichen Parteien, dabei haben wir überhaupt keine Zeit mehr für halbe Sachen wir brauchen jetzt die Veränderung hin zu einem Klimaneutralen Wirtschaftsxstem und nicht in 30 Jahren hier Erwachsenen habt schon genug Zeit vertan , dass seit der jüngeren Generstion schuldig, so Fridays for Future.
Tja, die Folgen sieht man ja. Die Veränderungen hierzulande sorgen dafür, dass die Karawane eben weiterzieht. Schaeffler, Continental, Mahle usw. machen hier zu und verlagern ihre Produktion dorthin, wo ihnen weniger in die Suppe gespuckt wird.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
RemaRema
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 29. September 2020, 17:35

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von RemaRema »

Sören74 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:54)

Das muss aber eine sehr breite soziale Schicht sein, wenn in BaWü über 30% Grüne wählen.
Ich denke, ohne Kretschmann kämen sie beileibe nicht auf 30%.

Dass die Grünen ihre Stammwähler hauptsächlich im Bereich der Gutverdiener haben, wirst aber auch Du wissen.
Ich frage mich dann: Wieso haben sie anteilsmäßig wenige Wähler bei den Malochern und sonstigen Geerdeten? Ich kenne die Antwort. Aber vielleicht möchtest auch Du was dazu schreiben.
RemaRema
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 29. September 2020, 17:35

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von RemaRema »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:21)

Tja, die Folgen sieht man ja. Die Veränderungen hierzulande sorgen dafür, dass die Karawane eben weiterzieht. Schaeffler, Continental, Mahle usw. machen hier zu und verlagern ihre Produktion dorthin, wo ihnen weniger in die Suppe gespuckt wird.
Teile der deutschen Wirtschaft versuchen, sich bei den Grünen einzuschleimen. Ohne Erfolg, wie man sehen wird.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81169
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:21)

Schaeffler, Continental, Mahle usw. machen hier zu und verlagern ihre Produktion dorthin, wo ihnen weniger in die Suppe gespuckt wird.
So sieht es aus. Wir werden ja sehen, ob die Deindustrialisierung in Deutschland zu Wohlstandsverlust führt. Die Geschichte aus anderen Ländern lehrt: ja. Es ist eben nicht jedermanns Sache, als Dienstleister zu arbeiten, für viele Berufe fehlt auch das intellektuelle Rüstzeug. Von den Mitarbeitern in der Produktion bei Conti in Aachen ist zu lesen, dass viele über keine oder keine relevante Berufsausbildung verfügen, die gehen direkt in ALG 1 und dann Hartz 4.
Meanwhile in Rumänien: https://adz.ro/lokales/artikel-lokales/ ... hr-zu-jahr
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Vongole »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:21)

Tja, die Folgen sieht man ja. Die Veränderungen hierzulande sorgen dafür, dass die Karawane eben weiterzieht. Schaeffler, Continental, Mahle usw. machen hier zu und verlagern ihre Produktion dorthin, wo ihnen weniger in die Suppe gespuckt wird.
Das dürfte kaum an den Grünen liegen, in die Krise hat sich die Autoindustrie ganz alleine gestürzt, und damit auch ihre Zulieferer.
Continental baut übrigens weltweit 30.000 Jobs ab.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Laertes
Beiträge: 1157
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 07:56
user title: E PLURIBUS UNUM

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Laertes »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:30)
in die Krise hat sich die Autoindustrie ganz alleine gestürzt, und damit auch ihre Zulieferer.
Weil sie sich selber zum damaligen Zeitpunkt technisch nicht realisierbare Grenzwerte verordnet hat? 2018 war für die eutsche Automobilindustrie das wirtschaftlich beste Jahr überhaupt. Die Absatzkrise, die 2019 vor Corona begonnen hat, ist die Folge des zunehmenden Protektionismus und des Handelskriegs Chinas mit den USA. Welchen Teil davon hat die deutsche Automobilindustrie bitte selbst verursacht?
"Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann."
(Ernst-Wolfgang Böckenförde)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:30)

Das dürfte kaum an den Grünen liegen, in die Krise hat sich die Autoindustrie ganz alleine gestürzt, und damit auch ihre Zulieferer.
Continental baut übrigens weltweit 30.000 Jobs ab.
Aber einen schönen Teil davon an anderen Standorten wieder auf. Z. B. in ROM. Gibt vermutlich dort auch noch EU Subventionen mitzunehmen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von jack000 »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:30)

Das dürfte kaum an den Grünen liegen, in die Krise hat sich die Autoindustrie ganz alleine gestürzt, und damit auch ihre Zulieferer.
Weil sie politisch gesetzte unrealistische Grenzwerte nicht einhalten konnten?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

RemaRema hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:23)

Ich denke, ohne Kretschmann kämen sie beileibe nicht auf 30%.
Das ist auch so. :) Aber wo wären sie bei einem Spitzenpersonal wie Jutta Ditfurth oder Petra Kelly? Nichts gegen diese politische Persönlichkeiten, die geschichtlich betrachtet ihren Platz haben. Aber es wäre eben "nur" eine 5%-Partei, wenn überhaupt.
RemaRema hat geschrieben:Dass die Grünen ihre Stammwähler hauptsächlich im Bereich der Gutverdiener haben, wirst aber auch Du wissen.
Ich frage mich dann: Wieso haben sie anteilsmäßig wenige Wähler bei den Malochern und sonstigen Geerdeten? Ich kenne die Antwort. Aber vielleicht möchtest auch Du was dazu schreiben.
Nun ja, wenn Gutverdiener zu 30% Stimmenanteile bei den Grünen sorgen können, dann kann das ja keine schmale soziale Schicht sein und dann kann es auch der Gesellschaft generell nicht allzu schlecht gehen. Das meine ich durchaus ernst.
Koesteriz
Beiträge: 125
Registriert: Mittwoch 30. September 2020, 20:45

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Koesteriz »

jack000 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 18:37)

Weil sie politisch gesetzte unrealistische Grenzwerte nicht einhalten konnten?
Die Autoindustrie hätte es sehr wohl können, nur wollte diese nicht. Also sind die Grenzwerte realistisch.
Wir brauchen nicht auf die 6. große Katastrophe warten, wir sind es!
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

RemaRema hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:25)

Teile der deutschen Wirtschaft versuchen, sich bei den Grünen einzuschleimen. Ohne Erfolg, wie man sehen wird.
Also wenn ich an den Wahlwerbespot von Kretschmann 2016 denke, dann sehe ich das anders. Und nicht nur wegen diesem Spot.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von tarkomed »

RemaRema hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:19)

Ich richte meine Meinung nicht danach aus, ob die Mehrheit sie mag. Und Du?
War das hier eine Meinung von dir?
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 8#p4839398
Auf mich wirkt es wie etwas zusammengedichtetes, um Stimmung zu machen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:28)

So sieht es aus. Wir werden ja sehen, ob die Deindustrialisierung in Deutschland zu Wohlstandsverlust führt.
Also Deindustrialisierung nach 9 Jahren BaWü-Ministerpräsidentschaft kann ich nicht wirklich entdecken.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Laertes hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:36)

Weil sie sich selber zum damaligen Zeitpunkt technisch nicht realisierbare Grenzwerte verordnet hat?
Grenzwerte und Normen sind ja Dinge, an die sich jeder Unternehmer ausrichten muss. Wenn vor allem deutsche Dieselwagen die Norm nur durch Betrug erfüllen konnten, ausländische Dieselautos wie Peugeot und Citroen aber schon, dann sagt das auch etwas über die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Modelle aus.
Laertes hat geschrieben: 2018 war für die eutsche Automobilindustrie das wirtschaftlich beste Jahr überhaupt. Die Absatzkrise, die 2019 vor Corona begonnen hat, ist die Folge des zunehmenden Protektionismus und des Handelskriegs Chinas mit den USA. Welchen Teil davon hat die deutsche Automobilindustrie bitte selbst verursacht?
Na wenn Du meinst, dass in der deutschen Automobilindustrie alles bestens ist, brauchen wir uns doch weiter keine Sorgen zu machen. :)
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

RemaRema hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:19)

Ich richte meine Meinung nicht danach aus, ob die Mehrheit sie mag.
Muss man auch nicht. Ist aber letztlich wahlentscheidend.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:21)

Tja, die Folgen sieht man ja. Die Veränderungen hierzulande sorgen dafür, dass die Karawane eben weiterzieht. Schaeffler, Continental, Mahle usw. machen hier zu und verlagern ihre Produktion dorthin, wo ihnen weniger in die Suppe gespuckt wird.
Wo werden diese Unternehmen in ihrer Produktion hierzulande gehindert?
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Meruem »

jack000 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 18:37)

Weil sie politisch gesetzte unrealistische Grenzwerte nicht einhalten konnten?

Es ist schön zu sehen wie du Straftaten (denn Betrug und Manipulation sind solche) verharmlost,,unrealistisch also , na du hast eine tolle Einstellung, nein am Ansehenverlust und Imageschaden ist die,Autoindustrie schon selbst schuld wer so wissentlich (zumindest die Ghefetagen) Gesetze missachtet und seine Käufer bzw Kunden verarscht hat nichts anderes verdient aber gut Winterkorn und Co sind ja bekanntlich längst Fälle für die Justiz.
odiug

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von odiug »

jack000 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 18:37)

Weil sie politisch gesetzte unrealistische Grenzwerte nicht einhalten konnten?
Die Grenzwerte sind nicht unrealistisch.
Du musst nur die Leistung und das Gewicht der PKWs auf ein vernünftiges Maß herunter fahren.
Kein PKW sollte schwerer als 900 Kg sein und 55KW sind top ... mehr gibt es nicht.
Dann hast du keinerlei Problem, die Grenzwerte einzuhalten.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Sören74 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 18:53)

Wo werden diese Unternehmen in ihrer Produktion hierzulande gehindert?
Bauvorgaben, Genehmigungsverfahren sind langwierig, strenge Umweltauflagen - irgendwann ist einfach der Punkt erreicht, wo sich ggf. längere Transportwege rechnen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

odiug hat geschrieben:(02 Oct 2020, 19:17)

Die Grenzwerte sind nicht unrealistisch.
Du musst nur die Leistung und das Gewicht der PKWs auf ein vernünftiges Maß herunter fahren.
Kein PKW sollte schwerer als 900 Kg sein und 55KW sind top ... mehr gibt es nicht.
Dann hast du keinerlei Problem, die Grenzwerte einzuhalten.
Brauchst nur noch Leute, die solche Möhren kaufen. Der vorhandene Markt wird bereits von Franzosen und Italienern bedient, der Rest kommt aus Fernost. Da gibt es keinen Platz mehr für deutsche Hersteller.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Vongole »

Laertes hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:36)

Weil sie sich selber zum damaligen Zeitpunkt technisch nicht realisierbare Grenzwerte verordnet hat? 2018 war für die eutsche Automobilindustrie das wirtschaftlich beste Jahr überhaupt. Die Absatzkrise, die 2019 vor Corona begonnen hat, ist die Folge des zunehmenden Protektionismus und des Handelskriegs Chinas mit den USA. Welchen Teil davon hat die deutsche Automobilindustrie bitte selbst verursacht?
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass Vetreter der Autoindustrie nicht in Brüssel antichambriert hätten, um genau die Grenzwerte zu bekommen, die sie für erreichbar hielten?
Wenn deutsche Ingenieurskunst wirklich nicht in der Lage sein sollte, diese europ. (nicht grünen!) Auflagen umzusetzen, ohne die Autofahrer hinter die Fichte zu führen, dann sollte man sich um DE wirklich Sorgen machen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Laertes
Beiträge: 1157
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 07:56
user title: E PLURIBUS UNUM

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Laertes »

Sören74 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 18:49)

Grenzwerte und Normen sind ja Dinge, an die sich jeder Unternehmer ausrichten muss. Wenn vor allem deutsche Dieselwagen die Norm nur durch Betrug erfüllen konnten, ausländische Dieselautos wie Peugeot und Citroen aber schon, dann sagt das auch etwas über die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Modelle aus.
Wie kommst du drauf, dassvor allem deutsche Hersteller, ausländische Hersteller aber nicht betrogen hätten'? Der letzte Fall war Mitsubishi, glaube ich.
Insgesamt sollen nahezu alle Hersteller von Dieselfahrzeugen auf Abschalteinrichtungen setzen: Einer RBB-Recherche aus dem Jahr 2019 zufolge fallen rund zwei Drittel aller Dieselfahrzeuge in Deutschland durch Abgastests. Davon betroffen seien auch Modelle von Herstellern wie beispielsweise Nissan, Kia, BMW und Ford. In Frankreich stehen zudem auch Citroën, Opel und Peugeot seit 2017 unter Manipulationsverdacht.
Quelle
"Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann."
(Ernst-Wolfgang Böckenförde)
Senexx

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Senexx »

Sören74 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 18:49)

Grenzwerte und Normen sind ja Dinge, an die sich jeder Unternehmer ausrichten muss. Wenn vor allem deutsche Dieselwagen die Norm nur durch Betrug erfüllen konnten, ausländische Dieselautos wie Peugeot und Citroen aber schon, dann sagt das auch etwas über die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Modelle aus.
Das sind ja auch keine Autos, sondern Schrottkisten.

Und wer weiß, vielleicht hat man deren Betrug nur noch nicht entdeckt.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 Oct 2020, 19:43)

Bauvorgaben, Genehmigungsverfahren sind langwierig, strenge Umweltauflagen - irgendwann ist einfach der Punkt erreicht, wo sich ggf. längere Transportwege rechnen.
Es sind ja nicht nur die längeren Transportwege, sondern die qualifizierte Belegschaft wird wohl kaum mit ins Ausland ziehen. Aber wenn das hier alles so schlimm ist, wieso halten sich andere Industrien wie der Maschinenbau in Deutschland so gut?
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 Oct 2020, 19:45)

Der vorhandene Markt wird bereits von Franzosen und Italienern bedient, der Rest kommt aus Fernost. Da gibt es keinen Platz mehr für deutsche Hersteller.
Spricht aber auch nicht gerade für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie, wenn sie in dem Segment keinen Fuß reinbekommen.
Benutzeravatar
Laertes
Beiträge: 1157
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 07:56
user title: E PLURIBUS UNUM

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Laertes »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 19:57)

Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass Vetreter der Autoindustrie nicht in Brüssel antichambriert hätten, um genau die Grenzwerte zu bekommen, die sie für erreichbar hielten?
Wenn deutsche Ingenieurskunst wirklich nicht in der Lage sein sollte, diese europ. (nicht grünen!) Auflagen umzusetzen, ohne die Autofahrer hinter die Fichte zu führen, dann sollte man sich um DE wirklich Sorgen machen.
siehe oben

Auch deine anderen Punkte, haben wenig Substanz:
Die Gründe für die weltweite Krise sind mannigfaltig: Der Handelskrieg zwischen den USA und China spielt vor allem beim sinkenden Absatz im kommunistischen Riesenreich eine Rolle, die Unsicherheit über den Brexit drückt die Verkaufszahlen in Westeuropa, die schwache Weltwirtschaft bedroht die Verkaufszahlen in vielen Schwellenländern.
(...)
Der Wandel hin zu alternativen Antrieben, allen voran dem Elektroauto, ist kein einfacher. Großkonzerne wie die drei großen deutschen Autobauer können ihn schultern, auch wenn sie dafür Zeit brauchen. Doch sowohl BMW als auch Daimler und Volkswagen haben bereits Milliarden in die Entwicklung alternativer Antriebe investiert.

Sie haben damit zu spät angefangen, holen jetzt aber gewaltig auf. Die Analysefirma PA Consulting etwa glaubt, dass die drei Autobauer ab 2025, spätestens ab 2030, gut gerüstet sind. Dann zahlen sich die Investitionen in die Entwicklung neuer Techniken und Automodelle aus.
Quelle
Bist du Motorenentwickler, bzw. Antriebstangentwickler oder plapperst du nur unkritisch und uninformiert die Anti-Automobilinsdustriekampagne der Grünen nach?
Zuletzt geändert von Laertes am Freitag 2. Oktober 2020, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann."
(Ernst-Wolfgang Böckenförde)
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Laertes hat geschrieben:(02 Oct 2020, 19:58)

Wie kommst du drauf, dassvor allem deutsche Hersteller, ausländische Hersteller aber nicht betrogen hätten'? Der letzte Fall war Mitsubishi, glaube ich.
Ich behaupte nicht, dass ausländische Firmen nicht betrogen haben. Wenn ich aber die Quantität der Verstöße nehme, dann ist das ein ziemlich eindeutiger Trend, der gegen die deutsche Autoindustrie spricht. Man muss ja mal festhalten, machbar waren diese Grenzwerte alle mal. Aber einige Manager/Konzernleiter wollten mit Betrug Wettbewerbsvorteile behalten. Ist im Radsport ja nicht anders gewesen. Aber ist in beiden Fällen eben aufgeflogen. Pech aber auch. :x
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Senexx hat geschrieben:(02 Oct 2020, 19:59)

Das sind ja auch keine Autos, sondern Schrottkisten.

Und wer weiß, vielleicht hat man deren Betrug nur noch nicht entdeckt.
Ja, das gehört eben zu den Mythen in der deutschen Autoindustrie, das sie es nicht selbst verbockt haben und auch noch in 50 Jahren genauso Dieselautos verkaufen können, so wie Nokia eben glaubte immer Marktführer bei Handys zu sein.
Senexx

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Senexx »

Sören74 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 20:03)

Es sind ja nicht nur die längeren Transportwege, sondern die qualifizierte Belegschaft wird wohl kaum mit ins Ausland ziehen. Aber wenn das hier alles so schlimm ist, wieso halten sich andere Industrien wie der Maschinenbau in Deutschland so gut?
Sie wissen nicht, wie es um den Maschinenbau steht.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Senexx hat geschrieben:(02 Oct 2020, 20:13)

Sie wissen nicht, wie es um den Maschinenbau steht.
Jepp, die verzeichnen auch gehörige Umsatzeinbrüche.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Sören74 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 20:06)

Spricht aber auch nicht gerade für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie, wenn sie in dem Segment keinen Fuß reinbekommen.
Sie hatte eben ein anderes Segment im Auge.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Laertes hat geschrieben:(02 Oct 2020, 20:08)

siehe oben

Auch deine anderen Punkte, haben wenig Substanz:

Bist du Motorenentwickler, bzw. Antriebstangentwickler oder plapperst du nur unkritisch und uninformiert die Anti-Automobilinsdustriekampagne der Grünen nach?
Du solltest Vongoles Beitrag schon richtig lesen. Da stand "Wenn...". Die deutschen Autokonzerne waren sehr wohl in der Lage, die Auflagen zu erfüllen. Es hätte eben mehr Aufwand für die neuen Serien bedeutet und man hätte vielleicht einen größeren Ad-Blue-Tank einbauen müssen und es wäre vermutlich auch einige hundert Euro teurer geworden. Aber einige Manager, die in den Konzernen noch weiter Karriere machen wollten, wollten diesen Wettbewerbsnachteil nicht hinnehmen und dachten sich eben, Software kann doch so viel, warum nicht auch mit Software rausfinden, ob man gerade draußen auf der Straße fährt oder auf einen Teststand? So Punkt für Punkt durchaus nachvollziehbare Motivationen, in der Endumsetzung aber die absolute Katastrophe.
Benutzeravatar
Laertes
Beiträge: 1157
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 07:56
user title: E PLURIBUS UNUM

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Laertes »

Sören74 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 20:09)
Pech aber auch. :x
Die Krise des deutschen Automobilbaus wird u. U. hunderttausende deutsche Familien wirtschaftlich an den Abgrund führen. Die wohlfeile Häme kannst du dir sparen.
"Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann."
(Ernst-Wolfgang Böckenförde)
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Senexx hat geschrieben:(02 Oct 2020, 20:13)

Sie wissen nicht, wie es um den Maschinenbau steht.
Kurzfristig nicht gut, eben durch Corona. Langfristig gesehen das Filetstück in der deutschen Wirtschaft.
Senexx

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Senexx »

Sören74 hat geschrieben:(02 Oct 2020, 20:23)

Kurzfristig nicht gut, eben durch Corona. Langfristig gesehen das Filetstück in der deutschen Wirtschaft.
Ok. Sie wissen es nicht. Sie schwätzen nur so daher.

Dem ging es schon vor Corona schlecht.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 Oct 2020, 20:19)

Sie hatte eben ein anderes Segment im Auge.
Die wohl bei den globalen Klimazielen, der unnötigen Übermotorisierung in den Megacitys, weltweiten Förderung von E-Mobilität, einem wachsenden Kleinwagen-Segment usw. einfach damit rechnen muss, dass es da keine tollen Gewinne in den kommenden Jahrzehnten zu machen sind. In der Wirtschaft nennt man sowas auch Dinosaurier, wenn man an einem Marktsegment festhalten will, was keine große Zukunft verspricht.
Gesperrt