cosinus hat geschrieben:(06 May 2019, 01:50)
Aber auch wenn es Ermessenssache ist, müssen sich die Schiris untereinander einig sein, was gepfiffen wird und was nicht.
Genau das war in der Vergangenheit (ohne Videobeweismöglichkeit bei den sog. Tatsachenentscheidungen des Schiris) nicht der Fall und es wird auch in der Videobeweis"zukunft" eine Utopie bleiben.
Es wird immer Interpretations- bzw. Auslegungsunterschiede der Feldschiris geben. Auch hinsichtlich der Meinung, die der Videoassistent aus Köln dem Schiri ins Ohr flüstert, kann dieser dennoch
anderer Meinung sein und bleiben, als der Videoassistent (und möglicherweise 8 von 10 Kollegen, die sich der Meinung des Videoassistenten anschließen würden) und zwei von zehn sehen es eben anders.
Wie soll hier je eine Einigkeit erzielbar sein? - Dazu müsste man die Oberhoheit der Feldschiedsrichter aufheben und unter das Primat des Videoschiris stellen, der dann - wie der Oberschiri Herr Drees -
genau weiss, wann ein Elfmeter berechtigt ist und wann nicht. So richtig schön nach kommunistischem Wahrheitsfindungsmuster, das nur eine Wahrheit kennt = die Partei hat immer recht ... und wie der (Regel-)"Hase" entsprechend zu laufen hat.
Was mittlerweile wohl statistisch erwiesen ist, in meinen Augen eher als unerfreuliche Tendenz oder Folge der Videobeweise, ist eine enorme Zunahme (fast 100% mehr!) von verhängten Handelfmetern gegenüber jener Zeit, als es den Videobeweis noch nicht gab. Die - für mich wenigstens - negativen Folgen, die die ohnehin nicht besonders beliebten Spielentscheidungen durch Hand- oder Foulelfmeter immer schon mit sich brachten, nehmen durch den Videobeweis drastisch zu, ohne auch nur annähernd mehr objektive "Gerechtigkeit" zu schaffen. Im Gegenteil. Soviele und polarisierende Diskussionen und differierende Interpretationen besonders bei Handelfmetern gab es noch nie.
Ist da irgendetwas besser geworden? - Ich meine, in summa nein. Im Gegenteil. Ich bin da durchaus konservativ: Warum soll man Bewährtes nicht bewahren (konservieren), statt es in den Müll zu kippen, nur weil der Technik"gott"
erklärt, vergesst das menschliche Gehirn und seine Fähigkeiten, komplizierte Situationen mindestens so richtig beurteilen zu können wie "WIR, Seine Kaiserliche Hohheit der künstliche Intelligenz". WIR sind einfach zig-fach besser. Ihr müsst das nur noch glauben.
cosinus hat geschrieben:(06 May 2019, 01:50)
Wie wärs denn wenn wir den Videobeweis abschaffen ...? Nur der Zufall ist gerecht, sagte auch schon Harvey Two-Face

Kein Einwand. Es war doch immer schön, über Schirientscheidungen zu streiten. Heute haben die Herren und Damen Spieleiter und -innen nur den erweiterten Arschkartennachteil, noch mehr in die Pfanne gehauen zu werden,
wenn sie einen Videobeweis gegen Ihre andere Feldentscheidung stellen und dies auch begründen. Dann kommt Herr Drees daher und erklärt, wie doof und regelfalsch seine Entscheidung war.
Da ist mir der gute alte Schiri zehnmal lieber. Der zwar auch mal irren kann, aber viel öfter auch - bewundernswert präzise - in Sekundenbruchteilen eine enorm geschwindigkeits- und aktionsdynamische Spielsituation richtig beurteilt. Durchaus unter meiner Respektsbezeugung, nicht immer einfache Regelwerke richtig anzuwenden, während Zehntausende Schieber oder Heimschiri brüllen usw.
Fazit: Deine Einigkeit der Schiris sehe ich als unerfüllbar an. Denn der menschliche Faktor und die Möglichkeit der differierenden Entscheidung bleibt. Auch mit dem Videobeweis (solange dort auch Menschen die Entscheidungen treffen und nicht Maschinen/Alghorithmen). Ob die dann besser entscheiden werden, bleibt abzuwarten...