Kohlhaas hat geschrieben:(18 Apr 2020, 18:09)
Das mag hier nicht hingehören, aber Wasser ist Wasser. Ganz egal in welchem Aggregatzustand es sich befindet.
Es wird nur in flüssiger Form so genannt...
Diese Frage stellst Du mir zum ersten Mal! Wie kann es sein, dass Du da auf meine Antwort wartest???
Was von links kommt, kann ich auch erraten....
Aber hier hast Du die Antwort: Die Mehrzahl der Menschen in unserem Land, die Geld zum Beispiel auf den Aktienmärkten investieren, tun das aus Gewinnmaximierungsabsicht. Die Allerwenigsten tun es, um ihre Altersversorgung zu
Falsch
Müssen sie ja auch gar nicht, da ihre Renten aus den Beiträgen von anderen Menschen finanziert werden, die jetzt noch berufstätig sind. Vielleicht hast Du das System noch nicht verstanden,
Ich habe schon vor 25 Jahren verstanden, dass auch die AN
zusätzlich vorsorgen müssen, um den Lebensstandard im Alter zu halten. Das bedeutet "Geldvermögen" bilden.
aber es ist tatsächlich so, dass "Deine" monatlichen Rentenbeiträge nicht auf irgendwelche Konten eingezahlt oder in irgendwelche Aktien investiert werden. Die werden sofort an die jetzigen Rentenempfänger ausgezahlt.
Ja, das war bei meinen Rentenbeiträgen, die ich als AN bezahlt habe, auch so. Privat habe ich aber schon als AN zusätzlich Vermögen für MEINE Altersvorsorge gebildet.
In den USA mag das so laufen wie Du es Dir vorzustellen scheinst. Wir leben aber nicht in den USA, sondern in Deutschland.
In Deutschland wird schon seit 25 Jahren empfohlen, auch als AN zusätzliche vorzusorgen. Ganz intensiv seit 15 Jahren ( Riester....)
Blabla! Es lässt sich recht genau errechnen, wie viel Vermögen alle Deutschen zusammen angehäuft haben.
Was willst du da "errechnen"- die Höhe des "Geldvermögens" hast ist doch bekannt
Also lässt sich auch recht genau berechnen, wie viel Geld insgesamt zur Verfügung stehen KÖNNTE, wenn es zu einem neuen Lastenausgleich kommen SOLLTE!
Wird es nicht, egal wie laut die Neidbolzen das auch gerne hätten.
Dieselbe Behauptung wiederholt...! Ich bleibe dabei: Die große Mehrheit der Erwerbstätigen in diesem Land hängt im gesetzlichen Rentensystem.
Und hat
zusätzlich private oder betriebliche Altersvorsoge = Geldvermögen
Und diese von Dir genannten vier Millionen sind identisch mit den 80 Prozent der Erwerbstätigen, die Du weiter oben erwähnt hast?
Nö, deine falsche Ableitung
Müsste nicht selbst Dir auffallen, dass vier Millionen Selbständige in diesem Land nur eine kleine Minderheit sind???
Aber mit großm Bedarf an Vermögen für die eigen Altervorsorge.
Nochmal für dich: Um auf eine Lebenslange "Rente" von 2500 Euro zu kommen, benötigt der Selbsständige am Beginn seines "Rentenalters" ca. 700.000 Euro
Und nur zur Erinnerung: Die Frage nach "Lastenausgleich" oder "Vermögenssteuer" ist gegenwärtig nur eine Glaskugel-Rand-Diskussion! Ich wiederhole, was ich schon weiter oben geschrieben habe:
NIEMAND hat bislang erklärt, dass die Corona-Rettungspakete mittels Lastenausgleich oder Verögenssteuer finanziert werden sollen! NIEMAND hat bisher gesagt, wer dann wie viel bezahlen muss.
Es wird keinen Lastenausglecih geben. Es wird alles über Kredite finanziert.
Ist doch schon alles unter Dach und Fach
Dies gilt umso mehr, da Du ja noch nichtmal in der Lage bist, Deine absurde Behauptung zu belegen, dass der größte Teil des in Deutschland angehäuften Vermögens der "Altersvorsorge" dienen würde.
Natürlich dient es der
eigenen Altersvorsoge.
Manche möchten halt auch im Alter dann 10.000 Euro oder mehr im Monat verprassen können. Auch wenn das außerhalb deines Vorstellungsvermögens liegt.