Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:44)

Hör auf zu quatschen und beantworte einfach die Frage: Was bedeuten Eurobonds?

Nochmal

lies was Obiter geschrieben hat.

Wenn du das nciht kapierst, ist das nicht mein Problem

Wenn du ein Fan von "Gemienschaftsschulden" bist , ist das deine Sache,

Es stehen 1,1 Billionen Euro über EZB und Anleihenkäufe und ESm zur Verfügung- ohne "Eurobonds"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:44)

was für ein Themenfremdes, linkes Gesülze.
Wenn es "linkes Gesülze" ist, in so einer Ausnahmesituation nicht nur über fiskalische Themen reden zu wollen sondern auch Menscheleben im Blick zu behalten, dann hast Du recht. Dann bin ich ein "Linker". Du darfst dann auch gern weiter am Prinzip festhalten, dass auch das Leben von Menschen nur dem Prinzip der Preisbildung durch Angebot und Nachfrage unterliegt.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:49)

Wenn es "linkes Gesülze" ist, in so einer Ausnahmesituation nicht nur über fiskalische Themen reden zu wollen sondern auch Menscheleben im Blick zu behalten, dann hast Du recht. Dann bin ich ein "Linker". gt.
DU hast "Markt" sinnfreier Weise in's Spiel gebracht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:46)

Nochmal

lies was Obiter geschrieben hat.

Wenn du das nciht kapierst, ist das nicht mein Problem

Wenn du ein Fan von "Gemienschaftsschulden" bist , ist das deine Sache,

Es stehen 1,1 Billionen Euro über EZB und Anleihenkäufe und ESm zur Verfügung- ohne "Eurobonds"
Nochmal: Hier ist behauptet worden, dass Eurobonds bedeuten würden, dass Deutschland Schulden für Italien oder sonstwen aufnimmt. Diese Behauptung ist aber blanker Schwachsinn! Wenn Du das nicht kapierst, dann ist das Dein Problem!
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:50)

DU hast "Markt" sinnfreier Weise in's Spiel gebracht.
Wenn Du nicht über "Markt" redest, worüber denn dann sonst?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:44)

Hör auf zu quatschen und beantworte einfach die Frage: Was bedeuten Eurobonds?
In letzter Konsequenz, dass der € über den Jordan geht. Er ist, mit der in den Südländern - auch vor der Einführung schon - praktizierten Schuldenpolitik inkompatibel.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:51)

Wenn Du nicht über "Markt" redest, worüber denn dann sonst?
Adam hat über die Maßnahmen geschrieben

DU faselst irgendwas über "fett im Sessel sitzen"....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:52)

In letzter Konsequenz, dass der € über den Jordan geht. Er ist, mit der in den Südländern - auch vor der Einführung schon - praktizierten Schuldenpolitik inkompatibel.

Dann gibt es halt den Nord-Euro.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:51)

Nochmal: Hier ist behauptet worden, dass Eurobonds bedeuten würden, dass Deutschland Schulden für Italien oder sonstwen aufnimmt. Diese Behauptung ist aber blanker Schwachsinn! Wenn Du das nicht kapierst, dann ist das Dein Problem!
Ich plane einen Kredit über 100.000 Euro für ... aufzunehmen. Würdest du gemeinsam mit mir diesen Kredit aufnehmen? Du verschuldest dich ja auch nicht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:51)

Nochmal: Hier ist behauptet worden, dass Eurobonds bedeuten würden, dass Deutschland Schulden für Italien oder sonstwen aufnimmt.
Nicht aufnimmt - haftet. So was wie eine selbstschuldnerische Bürgschaft eingeht, wenn Du so willst.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:53)

Nicht aufnimmt - haftet. So was wie eine selbstschuldnerische Bürgschaft eingeht, wenn Du so willst.
Das ist für Kohlhaas zu kompliziert....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:53)

Dann gibt es halt den Nord-Euro.
Stand bereits bei der letzten Finanzkrise zur Debatte. Ich vermute, dass hier das "Mitgefangen - Mitgehangen" Prinzip Anwendung finden wird.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:43)

Blödsinn! Eurobonds bedeuten nur, dass die Südländer gestützt auf die Bonität der Nordländer Kredite zu günstigeren Konditionen bekommen.
Blödsinn ist was sie zu Eurobonds schreiben. Machen sie sich doch erstmal damit vertraut was Bonität überhaupt ist. Zitat Wikipedia:

"Bonität (von lateinisch bona, „Vermögen“, hieraus lateinisch bonitas „Vortrefflichkeit“) oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Fähigkeit eines Wirtschaftssubjekts (natürliche Personen, Unternehmen oder Staaten mit ihren Untergliederungen), die aufgenommenen Schulden zurückzahlen zu können (wirtschaftliche Bonität) und der Wille, diese zurückzuzahlen (Zahlungswilligkeit)."

Was glauben sie denn welchen Zinssatz Eurobonds haben wenn eine Haftung der Nordländer ausgeschlossen ist? Die sind logischerweise nur dann niedrig wenn die Nordländer auch dafür haften denn ohne diese Haftung sieht es mit der Fähigkeit der Rückzahlung schlecht aus.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Adam Smith »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:53)

Dann gibt es halt den Nord-Euro.
Das es zwei verschiedene Vorstellungen in Europa in Bezug auf den Euro gibt, wäre es besser wenn man auch zwei verschiedene Währungen einführen würde. Dann wären die Probleme deutlich geringer.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Adam Smith hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:19)

Das es zwei verschiedene Vorstellungen in Europa in Bezug auf den Euro gibt, wäre es besser wenn man auch zwei verschiedene Währungen einführen würde. Dann wären die Probleme deutlich geringer.
Nur für die Nordländer. Die Südländer, ich zähle da mal F dazu, wollten ja durch den € vom günstigeren Zins profitieren. Und für die Exportindustrie in D hat sich der € natürlich auch rentiert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:28)

Nur für die Nordländer. Die Südländer, ich zähle da mal F dazu, wollten ja durch den € vom günstigeren Zins profitieren. Und für die Exportindustrie in D hat sich der € natürlich auch rentiert.

nicht innerhalb der Eurozone.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:28)

Nur für die Nordländer. Die Südländer, ich zähle da mal F dazu, wollten ja durch den € vom günstigeren Zins profitieren.
Diesen Vorteil der niedrigeren Zinsen hatten ja auch die Südländer. Mit dem Ergebnis dass man sich gleich nach der Euroeinführung bis zur Halskrause verschuldet hat, kostete ja kaum was. Spätestens mit der Griechenlandkrise wurde den Investoren dann klar dass die Eurostaaten durchaus eine unterschiedliche Bonität haben und deswegen auch unterschiedliche Zinssätze gerechtfertigt sind.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:31)

nicht innerhalb der Eurozone.
Naja, die DM hätte wohl ohne feste Wechselkurse gegenüber der Lira, dem Franc, der Drachme etc. schon ordentlich zugelegt - was wiederum die Preise getrieben und somit den Absatz gesenkt hätte.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:35)

Naja, die DM hätte wohl ohne feste Wechselkurse gegenüber der Lira, dem Franc, der Drachme etc. schon ordentlich zugelegt - was wiederum die Preise getrieben und somit den Absatz gesenkt hätte.

innerhalb der Eurozone ist die Handelsbilanz ziemlich ausgeglichen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Orbiter1 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:33)

Diesen Vorteil der niedrigeren Zinsen hatten ja auch die Südländer.
Eben. Deshalb wollten sie ihn ja. Die Deutschen waren nicht so scharf drauf.

Im Interview räumte Kohl rundheraus ein, bei der Abschaffung der D-Mark gegen den Willen der Deutschen gehandelt zu haben. Der Grund: "Eine Volksabstimmung über die Einführung des Euro hätten wir verloren. Das ist ganz klar. Ich hätte sie verloren." Wenig später behauptet Kohl auch, dass mehr als eine Zweidrittelmehrheit der Deutschen gegen die Einführung des Euro gestimmt hätte: "Eine Volksabstimmung hätte ich natürlich verloren, und zwar im Verhältnis 7 zu 3."

https://www.merkur.de/politik/helmut-ko ... 46068.html
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:36)

Eben. Deshalb wollten sie ihn ja. Die Deutschen waren nicht so scharf drauf.

Im Interview räumte Kohl rundheraus ein, bei der Abschaffung der D-Mark gegen den Willen der Deutschen gehandelt zu haben. Der Grund: "Eine Volksabstimmung über die Einführung des Euro hätten wir verloren. Das ist ganz klar. Ich hätte sie verloren." Wenig später behauptet Kohl auch, dass mehr als eine Zweidrittelmehrheit der Deutschen gegen die Einführung des Euro gestimmt hätte: "Eine Volksabstimmung hätte ich natürlich verloren, und zwar im Verhältnis 7 zu 3."

https://www.merkur.de/politik/helmut-ko ... 46068.html

Der Euro war eine politische Entscheidung zur Stablität Europas.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28897
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Skull »

Guten Abend,

einige Spam Beiträge in die Ablage verschoben.

Ich hätte noch mehr verschieben können...

Könnte man bitte die ad-personam Angriffe lassen ?

Und beim Thema bleiben.

Wenn man den Euro und deren Einführung diskutieren will, dazu gibt es genug andere Threads.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:40)

Der Euro war eine politische Entscheidung zur Stablität Europas.
Mit gegenteiliger Wirkung, wenn es so weiter geht.

Wie dem auch sei, eine Rückabwicklung geht nicht. Also hängen wir mit drin. Ob man das Ding jetzt Eurobonds oder Coronahilfen nennt, letztlich bleibt uns gar nichts anderes übrig als da mit reinzuhüpfen.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Mittwoch 15. April 2020, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:42)

Mit gegenteiliger Wirkung, wenn es so weiter geht.

Es bleibt schwierig - eben auch beim Thema hier.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:46)

Es bleibt schwierig - eben auch beim Thema hier.
"Schwierig" ist noch ein Euphemismus.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:42)

Mit gegenteiliger Wirkung, wenn es so weiter geht.
Das ist unvermeidbar wenn man den letzten Schritt (eine gemeinsame Währung) vor dem ersten Schritt (eine Harmonisierung der Finanz-, Wirtschafts-, Sozial- und Steuerpolitik) macht. Die aktuelle Entwicklung wurde ja schon vor der Einführung des Euro von diversen, durchaus hochangesehenen Volkswirtschaftlern prognostiziert.
Wie dem auch sei, eine Rückabwicklung geht nicht. Also hängen wir mit drin. Ob man das Ding jetzt Eurobonds oder Coronahilfen nennt, letztlich bleibt uns gar nichts anderes übrig als da mit reinzuhüpfen.
Selbstverständlich lässt sich ein gemeinsamer Währungsraum auch wieder auflösen. Und er wird sich auch auflösen wenn der erste Schritt nicht gemacht wird. Noch nicht einmal die EZB könnte das verhindern, höchstens verzögern. Da ist sie ja schon fleißig dabei.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Orbiter1 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 19:56)



Selbstverständlich lässt sich ein gemeinsamer Währungsraum auch wieder auflösen.
Und was machen wir mit der EZB? Die haben jede Menge "Anleihen" aufgekauft.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:27)

Und was machen wir mit der EZB? Die haben jede Menge "Anleihen" aufgekauft.

das würde alles "aufgeteilt"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:28)

das würde alles "aufgeteilt"
Lustig - wenn ich da z. B. an den Anteil Italiens denke. :D
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:31)

Lustig - wenn ich da z. B. an den Anteil Italiens denke. :D

na, Italien bekommt dann seine eigenen Anleihen in seine Lira-Nationalbank...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:27)

Und was machen wir mit der EZB? Die haben jede Menge "Anleihen" aufgekauft.
Nö, die EZB hat sehr wenig Anleihen aufgekauft. Die Ankäufe erfolgten primär durch die Außenstellen der EZB. Die deutschen Bundesanleihen wurden von der Bundesbank gekauft, die italienischen von der Banca d’Italia, usw. Bei dieser Vorgehensweise hat man schon an zukünftige Eventualitäten gedacht Führt aber jetzt vom Thema weg. Hier geht es um die Finanzierung der Corona-Rettungspakete.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:33)

na, Italien bekommt dann seine eigenen Anleihen in seine Lira-Nationalbank...
Eben. Die kaufen dann ihre eigenen Schulden an... :cool:
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Orbiter1 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:37)

Nö, die EZB hat sehr wenig Anleihen aufgekauft. Die Ankäufe erfolgten primär durch die Außenstellen der EZB. Die deutschen Bundesanleihen wurden von der Bundesbank gekauft, die italienischen von der Banca d’Italia, usw. Bei dieser Vorgehensweise hat man schon an zukünftige Eventualitäten gedacht Führt aber jetzt vom Thema weg. Hier geht es um die Finanzierung der Corona-Rettungspakete.
Naja, die werden ja wohl oder übel von der EZB finanziert werden müssen. Ob das Ding nun Eurobonds oder Rumpelstilzchen heißt, ist dabei nachrangig.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:43)

Eben. Die kaufen dann ihre eigenen Schulden an... :cool:

Die anderen "besitzen" die italienischen Bürger
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Orbiter1 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:37)

Nö, die EZB hat sehr wenig Anleihen aufgekauft.
???

Nicht erst durch das aktuelle Pandemie-Notfall-Kaufprogramm steht das Handeln der EZB in der Kritik. Denn auch die bisherige Praxis der Staatsanleihenkäufe lag hart an der Grenze zur verbotenen Staatsfinanzierung.

https://boerse.ard.de/anlagestrategie/k ... ne100.html
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Realist2014 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:48)

Die anderen "besitzen" die italienischen Bürger
Wer sonst wäre denn der "italienische Staat", wenn nicht dessen Bürger?

Salvini, oder wer auch immer, wird ja wohl nicht hergehen und die L'état c'est moi Nummer bringen, wenn es an's löhnen geht.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:46)

Naja, die werden ja wohl oder übel von der EZB finanziert werden müssen. Ob das Ding nun Eurobonds oder Rumpelstilzchen heißt, ist dabei nachrangig.
Es gibt keine Eurobonds, die wird es auch nicht geben. Was die Auflösung der Eurozone anbetrifft sind die angekauften Staatsanleihen das kleinere Problem, die Target-2 Salden das größere Problem.

Bezüglich der Rettungspakete sind aus meiner Sicht die Würfel gefallen und es gibt ja auch eine Vereinbarung. Welche der drei Finanzierungsmöglichkeiten die jeweiligen Südländer nutzen müssen sie selbst entscheiden. Sollte Italien auf die ESM-Hilfskredite für die Verbesserung des italienischen Gesundheitssystems verzichten tragen sie auch die Verantwortung dafür. Wie es um das italienische Gesundheitssystem bestellt ist konnte man ja in den vergangenen Wochen sehen.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:52)

Wer sonst wäre denn der "italienische Staat", wenn nicht dessen Bürger?

Salvini, oder wer auch immer, wird ja wohl nicht hergehen und die L'état c'est moi Nummer bringen, wenn es an's löhnen geht.
Der italienische Staat wird seinen Bürgern bei einem Ausscheiden aus dem Euroraum übers Wochenende den Eurobestand aus- und den Lirabestand einbuchen. Deswegen hat ein vernünftiger Italiener entweder genug Euro-Scheine im Tresor oder ein Auslandskonto von dem der Fiskus nichts weiß.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dieter Winter »

Orbiter1 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:54)

ist konnte man ja in den vergangenen Wochen sehen.
Nicht nur das Gesundheitssystem Italiens ist marode. Auch die Infrastruktur - und die Finanzen. Und aus dem Grund steht zu befürchten, dass die Mittel auch zweckentfremdet eingesetzt werden.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 23:14)

Nicht nur das Gesundheitssystem Italiens ist marode. Auch die Infrastruktur - und die Finanzen. Und aus dem Grund steht zu befürchten, dass die Mittel auch zweckentfremdet eingesetzt werden.
Die ESM-Hilfskredite sind gezielt für die Verbesserung des Gesundheitsystems gedacht. Da sieht es z. B. in der Lombardei so aus:

"In der Lombardei habe sich Covid-19 „in Lichtgeschwindigkeit ausbreiten“ können, heißt es im „Corriere della sera“. In Mailand sterben täglich 90 Menschen, exakt dreimal so viele wie zur selben Zeit im letzten Jahr, in Brescia viermal und in Bergamo fünfmal so viele. Keine Naturkatastrophe, resümieren die Autorinnen eines Dossiers „Viele Fragen an die Lombardei“ über die Katastrophe in der seit langem von der rechten Lega regierten Region: Nicht nur habe der reiche Nordosten weniger Intensivbetten als die Nachbarregionen Emilia-Romagna und Venetien.

Ein knappes Drittel davon gehöre Privatkliniken, mit denen man erst verhandeln muss, um sie zu bekommen. Überhaupt habe der private Sektor der Krankenhausversorgung in den letzten Jahren den gleichen Rang wie der öffentliche bekommen. Angesichts der Pandemie sei dieses System praktisch „sofort in eine kritische Situation geraten“, schreiben Milena Gabanelli und Simona Ravizza, zwei Redakteurinnen des traditionell wirtschaftsfreundlichen Blatts.

Das Netz ärztlicher Basisversorgung sei dagegen jahrelang ausgedünnt worden, den wenigen Ärztinnen und Ärzten fehlte in der Krise zudem Schutzkleidung. Von den nun aus dem Boden gestampften medizinischen Spezialeinheiten, die Covid-Kranke zu Hause beobachten und versorgen sollten, heißt es weiter, müssten nach dem Schlüssel von einer pro 50.000 Einwohner eigentlich 200 in der Lombardei unterwegs sein. „Bis heute arbeiten aber nur 37.“ Quelle: https://amp.tagesspiegel.de/politik/das ... 44406.html

Nö, die 39 Mrd ESM-Hilfskredite für die Verbesserung des Gesundheitsystems braucht Italien nicht. Ist einfach unter der Würde Italiens, lieber lässt man die Menschen sterben.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Wenn es selbst bei einer Pandemie mit gravierenden Auswirkungen auf die Staatsfinanzen Zweifel an einer Vermögensabgabe in Deutschland gibt, wann ist eine Vermögensabgabe überhaupt möglich?

"Es gebe Zweifel daran, ob die Pandemie als Grund für einen solchen Zugriff auf das Vermögen der Bürger ausreiche, schreibt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags in einer Analyse, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Grundsätzlich ist eine einmalige Vermögensabgabe demnach mit der Verfassung vereinbar. Über die Auslegung der nötigen Voraussetzungen gebe es aber keine einheitliche juristische Meinung. So sei umstritten, ob die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Staatsfinanzen schwerwiegend genug seien." Quelle: Zweifel angemeldet: Gutachten: https://www.finanzen.net/nachricht/priv ... na-8748555
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:52)

Wer sonst wäre denn der "italienische Staat", wenn nicht dessen Bürger?

.
das hast du falsch verstanden.

Die italienischen Bürger halten individuell diese Anleihen als Vermögen ( Teil ihrer eigenen Altersvorsorge - wie in D über Lebensversicherungen) und sind somit Gläubiger des italienischen Staates
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Orbiter1 hat geschrieben:(15 Apr 2020, 20:54)

Es gibt keine Eurobonds, die wird es auch nicht geben. Was die Auflösung der Eurozone anbetrifft sind die angekauften Staatsanleihen das kleinere Problem, die Target-2 Salden das größere Problem.

.
Auch da gibt es klare Vorstellungen, wie diese aufzulösen wären.

Wandert alles zu den Nationalbanken
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Kohlhaas »

Dieter Winter hat geschrieben:(15 Apr 2020, 18:53)

Nicht aufnimmt - haftet. So was wie eine selbstschuldnerische Bürgschaft eingeht, wenn Du so willst.
Richtig. Im Zweifel könnte es letztlich irgendwann um die Frage der Haftung gehen. Das steht aber im Moment gar nicht im Raum. Im Moment kann man davon ausgehen, dass die Länder, die über Eurobonds Kredite aufnehmen, diese Kredite auch selbst wieder zurückzahlen. Das ist sogar im Falle Griechenlands gelungen.

Tatsächlich ist es so, dass die reichen Euroländer mittels Eurobonds den ärmeren Südländern zu zinsgünstigen Krediten verhelfen können. Für Italien z.B. würden die Zinsen erheblich sinken, für Deutschland würden sie ein bisschen steigen. Das ist zunächst mal alles.

Ich kann nicht verstehen, was daran so schlimm sein soll. Als es vor ein paar Jahren in der Finanzkrise darum ging, angeschlagene Banken zu retten, sind riesige Milliardenbeträge in die "Märkte" gepumpt worden. Dafür bezahlen wir alle heute noch zum Beispiel dadurch, dass wir für unser Erspartes kaum noch Zinsen bekommen. Und jetzt, da es darum geht, Staaten vor dem Zusammenbruch zu bewahren, fangen wir plötzlich an zu knausern? So kann die EU nicht funktionieren. Es muss in der jetzigen Situation Solidarität in der Gemeinschaft geben.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Apr 2020, 12:07)

Richtig. Im Zweifel könnte es letztlich irgendwann um die Frage der Haftung gehen. Das steht aber im Moment gar nicht im Raum. Im Moment kann man davon ausgehen, dass die Länder, die über Eurobonds Kredite aufnehmen, diese Kredite auch selbst wieder zurückzahlen. Das ist sogar im Falle Griechenlands gelungen.

T .
Mit einem Schuldenschnitt für die Gläubiger.

Wenn Italien seine Anteil bei Fälligkeit der Anleihen nicht begleichen kann oder will, dann zahlt der deutsche Steuerzahler .

Warum die hier versuchst, das bestehende Risiko "wegzudiskutieren", bleibt wohl dein Geheimnis
ch kann nicht verstehen, was daran so schlimm sein soll. Als es vor ein paar Jahren in der Finanzkrise darum ging, angeschlagene Banken zu retten, sind riesige Milliardenbeträge in die "Märkte" gepumpt worden. Dafür bezahlen wir alle heute noch zum Beispiel dadurch, dass wir für unser Erspartes kaum noch Zinsen bekommen. Und jetzt, da es darum geht, Staaten vor dem Zusammenbruch zu bewahren, fangen wir plötzlich an zu knausern?
Die niedrigen Zinsen der EZB und deren Anleihekäufe verhindern HEUTE und schon seit Jahren die "Pleite" der PIGS -Staaten.
Somit bezahlen die Sparer nun mal gar nichts für die "Bankenrettung" , sondern die Rettung der "PIGS"-Staaten.
Zuletzt geändert von Realist2014 am Donnerstag 16. April 2020, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Orbiter1 »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Apr 2020, 12:07)

Richtig. Im Zweifel könnte es letztlich irgendwann um die Frage der Haftung gehen.
Dann haben sie es ja endlich kapiert dass niedrige Zinsen der Eurobonds etwas mit der Haftung der Nordländer zu tun haben. Na immerhin.
Das steht aber im Moment gar nicht im Raum.
Selbstverständlich steht das aktuell im Raum.
Im Moment kann man davon ausgehen, dass die Länder, die über Eurobonds Kredite aufnehmen, diese Kredite auch selbst wieder zurückzahlen. Das ist sogar im Falle Griechenlands gelungen.
Da sollten sie sich mal mit den Rettungspaketen für Griechenland beschäftigen. Griechenland hat bisher nur die Hilfskredite von EZB und IWF mit Zins und Tilgung bedient. Zins und Tilgung der Rettungspakete für die am Ende die Steuerzahler der Eurozone haften werden erst stufenweise beginnen. Im zweiten Rettungspaket hat Griechenland 2012 130 Mrd € erhalten, die Zinszahlung beginnt aber erst 2022, die Tilgung noch später. Im 3. Rettungspaket hat Griechenland 2015 62 Mrd € erhalten, die Tilgung beginnt erst 2033 und geht bis in die 50er Jahre hinein. Selbstverständlich nur falls Griechenland zu den genannten Zeitpunkten auch über die entsprechenden finanziellen Möglichkeiten verfügt. Sollte das nicht der Fall sein, und durch weitere pandemiebedingte Hilfskredite ist das bereits absehbar, werden die Termine zur Bedienung der Schulden noch weiter nach hinten geschoben. Und mit Italien wird das nicht anders laufen. Ob die Eurozone-Steuerzahler dieses Geld jemals zurückbekommen ist mehr als fraglich.
Tatsächlich ist es so, dass die reichen Euroländer mittels Eurobonds den ärmeren Südländern zu zinsgünstigen Krediten verhelfen können. Für Italien z.B. würden die Zinsen erheblich sinken, für Deutschland würden sie ein bisschen steigen. Das ist zunächst mal alles.
Damit würde man Fässer ohne Boden öffnen, so bescheuert werden die Nordländer nicht sein.
Ich kann nicht verstehen, was daran so schlimm sein soll. Als es vor ein paar Jahren in der Finanzkrise darum ging, angeschlagene Banken zu retten, sind riesige Milliardenbeträge in die "Märkte" gepumpt worden. Dafür bezahlen wir alle heute noch zum Beispiel dadurch, dass wir für unser Erspartes kaum noch Zinsen bekommen. Und jetzt, da es darum geht, Staaten vor dem Zusammenbruch zu bewahren, fangen wir plötzlich an zu knausern? So kann die EU nicht funktionieren. Es muss in der jetzigen Situation Solidarität in der Gemeinschaft geben.
Die Solidarität drückt sich bereits durch die drei vereinbarten Finanzierungsquellen aus. Und falls Italien der Meinung ist die Staatsverschuldung ist zu hoch sollte es wie Griechenland einen Schuldenschnitt machen. In Griechenland mussten die Gläubiger 2012 auf 107 Mrd € verzichten, da sollte Italien problemlos einen Schuldenschnitt von 300 Mrd € hinbekommen.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 08:40)

Wenn es selbst bei einer Pandemie mit gravierenden Auswirkungen auf die Staatsfinanzen Zweifel an einer Vermögensabgabe in Deutschland gibt, wann ist eine Vermögensabgabe überhaupt möglich?

"Es gebe Zweifel daran, ob die Pandemie als Grund für einen solchen Zugriff auf das Vermögen der Bürger ausreiche, schreibt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags in einer Analyse, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Grundsätzlich ist eine einmalige Vermögensabgabe demnach mit der Verfassung vereinbar. Über die Auslegung der nötigen Voraussetzungen gebe es aber keine einheitliche juristische Meinung. So sei umstritten, ob die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Staatsfinanzen schwerwiegend genug seien." Quelle: Zweifel angemeldet: Gutachten: https://www.finanzen.net/nachricht/priv ... na-8748555
100%ige Sicherheit gibt es da nicht. Aber es gibt Fachleute, die sich mit so etwas auskennen. Auch die werden kaum eine verfassungsrechtlich absolut wasserdichte Empfehlung geben können. Aber eine mit hoher Sicherheit. Am Ende entschiedet dann halt das Bundesverfassungsgericht.

Bis Mitte der 50er Jahre konnte das BVerfG auch noch Rechtsgutachten erstellen. Vielleicht sollte man wieder darüber nachdenken.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:05)

100%ige Sicherheit gibt es da nicht. Aber es gibt Fachleute, die sich mit so etwas auskennen. Auch die werden kaum eine verfassungsrechtlich absolut wasserdichte Empfehlung geben können. Aber eine mit hoher Sicherheit. Am Ende entschiedet dann halt das Bundesverfassungsgericht.

Bis Mitte der 50er Jahre konnte das BVerfG auch noch Rechtsgutachten erstellen. Vielleicht sollte man wieder darüber nachdenken.

Eine "Vermögenabgabe" hätte die gleiche Herausforderung wie eine "Vermögsnsteuer".

Nicht umsonst ist letztere ja "ausgesetzt" seit 1997.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Dampflok94 »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:10)

Eine "Vermögenabgabe" hätte die gleiche Herausforderung wie eine "Vermögsnsteuer".

Nicht umsonst ist letztere ja "ausgesetzt" seit 1997.
Das wäre aber eine Frage des wie und des ob. Das wird ja schließlich nicht genutzt, um die Vermögenssteuer weiterhin zu blockieren.

Von daher wirst Du in deiner Sorge um die Quandts und Albrechts dieser Republik weiterhin beruhigt sein können. Keiner wird ihnen auch nur einen zusätzlichen Euro wegnehmen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Finanzierung der Corona-Rettungspakete

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(16 Apr 2020, 16:15)

Das wäre aber eine Frage des wie und des ob. Das wird ja schließlich nicht genutzt, um die Vermögenssteuer weiterhin zu blockieren.

Von daher wirst Du in deiner Sorge um die Quandts und Albrechts dieser Republik weiterhin beruhigt sein können. Keiner wird ihnen auch nur einen zusätzlichen Euro wegnehmen.
Ob Vermögensabgabe oder Vermögenssteuer

für beides muss erst mal die Ursache "beseitigt" werden, weswegen die Aussetzung erfolgen musste.

Dabei ging es nicht um die "Quandts", denn der Wert ihrer BMW Aktien ist ja für jeden einsehbar...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten