Nein ein Impfstoff ist unsere langfristige Option. Alles andere ist mit dem Wissensstand -Heute- brandgefährlich. Weil niemand wissen kann, ob das SARS-CoV-2 Virus eine Herdenimmunität zulässt oder vorher für alle Genesenen wieder infektiös wird. Hierbei auf Spekulationen zu setzen ist meines Erachtens verantwortungslos. Die Lösung ist eindämmen und aushungern in Wuhan/Hubei/China war diese Option bis heute die erfolgreichste, wenn sich 2-3 Wochen keiner neu infiziert ist das Virus vorerst weg. Natürlich bleibt das Problem, dass es neu eingeschleppt erneut aufflammen kann. Ich sehe darin aber die beste aller schlechten Lösungen.Cat with a whip hat geschrieben:(29 Mar 2020, 01:21)
Herdenimmunität ist unsere langfristige Option.
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
--- --- ---
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vor 2 Wochen hätte ich niemals gedacht dass man in Deutschland in so kurzer Zeit über 50. 000 infizierte hat. Das wird natürlich weiter steigen. Die Maßnahmen sollen aufjedenfall bis zum 20.04 bleiben. Befürchte aber das es länger dauern wird. Was mir jedoch aufgefallen ist das die Menschen langsam am Rad drehen. Vorallem in Supermärkten ist das gut zu beobachten wie die Menschen sich verhalten in der aktuellen Situation. Was ich die Tage da alles gesehen habe ist nicht schön. Aber man kann das natürlich durchaus verstehen diese Nervosität. Viele bangen um ihren Job, sind in Kurzarbeit, haben vor einer Ansteckung Angst ect. Ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt. Wenn die Maßnahmen bis nachdem 20.04 gehen, drehen glaube ich viele durch.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Genauso siehts aus. Und selbst, wenn es am WE mal zu leichten Abweichungen wegen einiger weniger nicht weitergegebener Zahlen kommt, ist die leichte Tendenz dennoch unübersehbar. Und in weiteren fünf bis zehn Tagen wird sie sich weiter verstärken. Solche posts bauen ein wenig auf. Über etliche andere scrolle ich einfach hinweg. Ist auch empfehlenswertCat with a whip hat geschrieben:(29 Mar 2020, 00:51)
In Deutschland ist Verdoppelungszeit der festgestellten Infizierten auf 5 Tage gestiegen. Das kann als Indiz gewertet werden dass unsere Maßnahmen greifen.

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Schmierinfektionen sind noch nicht ganz ausgeschlossen, dagegen hilft vorsichtshalber Seife, mit mindestens 20 Sekunden Einwirkdauer, auch auf Gegenständen.Selina hat geschrieben:(29 Mar 2020, 07:02)
Genauso siehts aus. Und selbst, wenn es am WE mal zu leichten Abweichungen wegen einiger weniger nicht weitergegebener Zahlen kommt, ist die leichte Tendenz dennoch unübersehbar. Und in weiteren fünf bis zehn Tagen wird sie sich weiter verstärken. Solche posts bauen ein wenig auf. Über etliche andere scrolle ich einfach hinweg. Ist auch empfehlenswert
Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion, dagegen hilft eine geänderte Hygieneetikette. Verbeugen, anstatt Handgeben, Mindestabstandsgebot...
Es ist nicht existenzbedrohend, sich daran zu halten.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Richtig. Kann man nicht oft genug sagen. Wobei wirklich die Tröpfcheninfektion die Hauptgefahr ist. Die Schmierinfektion liegt im marginalen Bereich, falls man im Einkaufsmarkt nicht kurz danach, nachdem ein Infizierter auf einen Artikel draufgeniest oder draufgehustet hat, genau diesen Artikel anfasst und sich danach noch an den Mund greift. Ziemlich geringe Wahrscheinlichkeit. Wohingegen man schnell mal angehustet oder angeniest werden könnte, hält man den Abstand nicht ein.unity in diversity hat geschrieben:(29 Mar 2020, 07:42)
Schmierinfektionen sind noch nicht ganz ausgeschlossen, dagegen hilft vorsichtshalber Seife, mit mindestens 20 Sekunden Einwirkdauer, auch auf Gegenständen.
Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion, dagegen hilft eine geänderte Hygieneetikette. Verbeugen, anstatt Handgeben, Mindestabstandsgebot...
Es ist nicht existenzbedrohend, sich daran zu halten.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn jemand zu nahe kommt, Luft anhalten, oder ausatmen und ausweichen.Selina hat geschrieben:(29 Mar 2020, 08:21)
Richtig. Kann man nicht oft genug sagen. Wobei wirklich die Tröpfcheninfektion die Hauptgefahr ist. Die Schmierinfektion liegt im marginalen Bereich, falls man im Einkaufsmarkt nicht kurz danach, nachdem ein Infizierter auf einen Artikel draufgeniest oder draufgehustet hat, genau diesen Artikel anfasst und sich danach noch an den Mund greift. Ziemlich geringe Wahrscheinlichkeit. Wohingegen man schnell mal angehustet oder angeniest werden könnte, hält man den Abstand nicht ein.
In geschlossenen Räumen, keinen mit zugewandtem Gesicht ansprechen.
Draußen beim Sprechen nach Windlee drehen.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41136
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es wäre noch viel einfacher, wenn man diese Tests komplett raus nehmen würde und sich die Relation von Gesamtbevölkerung und Corona-Toten ansehen würde.Skeptiker hat geschrieben:(29 Mar 2020, 01:08)
Zunächst mal stellen diese Zahlen Fakten dar. Allerdings wäre es sinnvoll dem Leser dann auch die Einschränkungen der Interpretierbarkeit der Zahlen zu verdeutlichen, z.B. indem explizit darauf hingewiesen wird, dass die Bedingungen für Tests in den Ländern stark voneinander abweichen, sodass die Zahlen nicht direkt miteinander vergleichbar sind.
Dann wären die Ergebnisse der Länder wirklich vergleichbar.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41136
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Brasilien wird der nächste Problemfall, den das Land sicher nicht selbst bewältigen kann.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... ab3caf419e
Daraus:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... ab3caf419e
Daraus:
Die sorgen sich um ihre Kunden und ihre Macht.Am Abend nach dem Gespräch tritt in einigen Favelas der Stadt eine nächtliche Ausgangssperre in Kraft. Über Lautsprecher und WhatsApp verkünden die Drogenbanden: "Wir wollen nur das Beste für unsere Bevölkerung. Wenn die Regierung nicht in der Lage ist, für Sicherheit zu sorgen, tut es das organisierte Verbrechen."

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Vorletzte SpalteMisterfritz hat geschrieben:(29 Mar 2020, 10:10)
Es wäre noch viel einfacher, wenn man diese Tests komplett raus nehmen würde und sich die Relation von Gesamtbevölkerung und Corona-Toten ansehen würde.
Dann wären die Ergebnisse der Länder wirklich vergleichbar.
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Auch die Anzahl der kritischen Fälle vom Verlauf her gibt einen passablen Aufschluss über die nächsten Entwicklungen. Zumindest bei Ländern, deren Zahlen man für vertrauenswürdiger hält und bei nicht allzugrossen Unterschieden der Messkriterien.
Zuletzt geändert von Zinnamon am Sonntag 29. März 2020, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1544
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich nicht. Ich würde mir wünschen, dass man überall immer nur eine Packung kaufen kann. Oder es zumindest einen kräftigen Preisaufschlag für größere Mengen gibt (mindestens im dreistelligen Euro-Bereich).Raskolnikof hat geschrieben:(28 Mar 2020, 17:07)
Und weil das so ist habe ich für Leute, die seit über eine Woche vergeblich versuchen an dieses Wertpapier zu kommen vollstes Verständnis, wenn die gleich 10 Pakete in den Einkaufswagen packen wenn sich zufällig die Möglichkeit ergibt.
Wenn jeder nur eine Packung kaufen könnte, würde sich niemand genötigt fühlen, das Regal leerzukaufen.
Ok, für deine Behauptungen hast du also wie erwartet keine Begründung.Adam Smith hat geschrieben:(28 Mar 2020, 16:19)
Ich habe hier nur zwei Länder verglichen, die sich in ihren Maßnahmen und in ihrem Erfolg der Maßnahmen halt stark unterscheiden.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja, aber sogar das ist verzerrt, weil manche Staaten postmortal testen, und andere wieder nicht, oder die Bedingungen unterschiedlich sind.Misterfritz hat geschrieben:(29 Mar 2020, 10:10)
Es wäre noch viel einfacher, wenn man diese Tests komplett raus nehmen würde und sich die Relation von Gesamtbevölkerung und Corona-Toten ansehen würde.
Dann wären die Ergebnisse der Länder wirklich vergleichbar.
Wenn man nur die sicheren Daten kommunizieren wollte, dann könnte man wohl nichts melden. Am Ende sind mir Rohdaten lieber als der nette Onkel der mir sagt, dass alles gut wird und was ich zu tun habe.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41136
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Danke!Zinnamon hat geschrieben:(29 Mar 2020, 10:20)
Vorletzte Spalte
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Auch die Anzahl der kritischen Fälle vom Verlauf her gibt einen passablen Aufschluss über die nächsten Entwicklungen. Zumindest bei Ländern, deren Zahlen man für vertrauenswürdiger hält und bei nicht allzugrossen Unterschieden der Messkriterien.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nur unterschiedliche Erfahrungswerte. Südkorea testet übrigens mehr als Deutschland.Zahnderschreit hat geschrieben:(29 Mar 2020, 10:22)
Ok, für deine Behauptungen hast du also wie erwartet keine Begründung.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dein Gedanke wäre schon valide, aber: Während in It längst daheim gestorben wird oder mittelbar, weil für Schlaganfall und co auch überlastet, haben wir in D noch wenige Fälle für gute Statistik. Vergleich zu stark verzerrt und überlagert.Misterfritz hat geschrieben:(29 Mar 2020, 10:10)
Es wäre noch viel einfacher, wenn man diese Tests komplett raus nehmen würde und sich die Relation von Gesamtbevölkerung und Corona-Toten ansehen würde.
Dann wären die Ergebnisse der Länder wirklich vergleichbar.
Gute Statistikleut mit Zusatzinfos können viel machen. Z.B. war allein an der Entwicklung des gleitenden Altersdurchschnitts der Todesfälle nachvollziehbar, dass die ersten importieten Angestecken relativ jung waren. Statistiker konnten die Skirückkehrer darin erkennen.
Ich würde es so einschätzen: das laute Schweigen derer, die was davon verstehen, spricht Bände! NicMan als Beispiel hier...
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Solange keine repräsentativen Tests durchgeführt werden, wird es keine Rohdaten geben. Auch in Deutschland wird in den nächste Tagen voraussichtlich die Sterberate nach offiziellen Statistiken bei 1 % der Infizierten liegen.Skeptiker hat geschrieben:(29 Mar 2020, 10:24)
Wenn man nur die sicheren Daten kommunizieren wollte, dann könnte man wohl nichts melden. Am Ende sind mir Rohdaten lieber
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Erwartungsgemäß soll die Mortalitätsrate bei 0,3 bis 0,7% liegen (Alle Infizierten). Die Frage ist eher wieviele unbestätigt Infizierte, vorallem Personen ohne oder mit sehr leichten Krankheitsverlauf, existieren. Ich finde die Kennzahl der "bestätigt Infizierten" sehr fragwürdig.
Wenn wir von der Mortalitätsrate zw. 0,3% und 0,7% ausgehen hätten wir am gestrigen Tage (28.03.) eher so viele Gesamtinfizierte gehabt
USA 342.000
Italien 1.304.857
China 471.286
Spanien 812.857
Deutschland 114.000
Iran 719.143
Frankreich 570.857
https://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=33050456
Wo es immer wilde Schätzung bleibt, da wesentliche Faktoren einfach nicht bekannt sind.
Wenn wir von der Mortalitätsrate zw. 0,3% und 0,7% ausgehen hätten wir am gestrigen Tage (28.03.) eher so viele Gesamtinfizierte gehabt
USA 342.000
Italien 1.304.857
China 471.286
Spanien 812.857
Deutschland 114.000
Iran 719.143
Frankreich 570.857
https://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=33050456
Wo es immer wilde Schätzung bleibt, da wesentliche Faktoren einfach nicht bekannt sind.
Nichts ist eindeutig. Verallgemeinerungen sind Lügen. Alle Verallgemeinerungen sind falsch, diese eingeschlossen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich verstehe den gedanklichen Ansatz. Das Problem ist nur, dass weder die Mortalitätsraten zuverlässig bekannt sind, noch dass die Zahlen, die du für deine Hochrechnung benutzt zuverlässig und vergleichbar wären. Das Ergebnis ist reine Spekulation, und die macht man dann nicht auf den Einzelfall genau.pLenarum hat geschrieben:(29 Mar 2020, 11:09)
Erwartungsgemäß soll die Mortalitätsrate bei 0,3 bis 0,7% liegen (Alle Infizierten). Die Frage ist eher wieviele unbestätigt Infizierte, vorallem Personen ohne oder mit sehr leichten Krankheitsverlauf, existieren. Ich finde die Kennzahl der "bestätigt Infizierten" sehr fragwürdig.
Wenn wir von der Mortalitätsrate zw. 0,3% und 0,7% ausgehen hätten wir am gestrigen Tage (28.03.) eher so viele Gesamtinfizierte gehabt
USA 342.000
Italien 1.304.857
China 471.286
Spanien 812.857
Deutschland 114.000
Iran 719.143
Frankreich 570.857
https://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=33050456
Wo es immer wilde Schätzung bleibt, da wesentliche Faktoren einfach nicht bekannt sind.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Korrekt. Viele verstehen immer noch nicht, dass es nicht nur darauf ankommt, wie wir uns verhalten, sondern auch wie sich das Virus verhält. Was wir beitragen können, müssen wir machen, in Bezug auf das Virus können wir nur forschen und meinetwegen beten. Den Impfstoff zu entwickeln ist sehr kompliziert und es wird dauern. Wir können aber hoffen, ein Virostatikum zu entwickeln,oder besser natürlich ein bereits bestehenden Wirkstoff einsetzen zu können,um die Mortalitätsraten ,die Zahl der Lungenfibrosen und die Schädigungen durch die künstlichen Beatmungen zu senken.Cat with a whip hat geschrieben:(29 Mar 2020, 01:21)
Herdenimmunität ist unsere langfristige Option. Darauf läuft alles hinaus. Die Frage bleibt wie diese erreicht wird. Nur über pathogene Infektionen mit dem Virus, oder mit Unterstützung eines Impfstoffes. Bis dahin müssen wir die Infektionsketten kürzen, damit wir mit kapatizitätsbegrenzter Symptombekämpfung Leben retten können.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es dürfte wesntlich komplexer sein! Südkorea wohl als einfaches Beispiel für 2 getrennt zu betrachtende Dynamiken: 1. Großereignis mit Teilnehmerliste, verfolgbar, 2. diffuse Herde systmisch.Skeptiker hat geschrieben:(29 Mar 2020, 11:21)
Ich verstehe den gedanklichen Ansatz. Das Problem ist nur, dass weder die Mortalitätsraten zuverlässig bekannt sind, noch dass die Zahlen, die du für deine Hochrechnung benutzt zuverlässig und vergleichbar wären. Das Ergebnis ist reine Spekulation, und die macht man dann nicht auf den Einzelfall genau.
Es ergibt wenig Sinn, diese überlagernden Dynamiken zu Tagessummen zu verrechnen und damit Trends machen zu wollen.
Das übertragen auf Italien: anfänglich im Norden schließende Betriebe mit chinesischen Billiglöhnern. Fluchtbewegungen von Nord nach Süd. Maßnahmen im Norden zögerlich, im Süden später, aber vergleichsweise weniger zögerlich. Der entsetzte chinesische Arzt, der im Fernsehen berichtete, wie (wenig) man sich in Mailand an die Regeln hielt.
In den Summenwerten, mit denen sich hier Leut versuchen, stecken lauter kleine Größen, die aber potenziell, je nach Wirkung der Maßnshmen, Sprengkraft haben.
Prognosen brauchen wir aus anders gewonnene Datwn, auf die wir warten müssen.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es wird keine 100%en Daten geben. Im Nachinein auch nicht. Alle rechnen mit Modellen. Außer wir statten ausnahmslos alle Menschen mit eienr entsprechenden Sensorik aus. Es ist schon recht verwunderlich, dass die Chinesen nicht gechippt sind. Ihr Redet ja auch nicht die 3-tages-Wetter vorhersage schlecht, nur weil es Modelle sind.Hochrechnungen bleiben eben nur ein Hilfsmittel zur Beschreibung der Realität und daraus abgeleiteten Planungen.
Nichts ist eindeutig. Verallgemeinerungen sind Lügen. Alle Verallgemeinerungen sind falsch, diese eingeschlossen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
pLenarum hat geschrieben:(29 Mar 2020, 11:09)
Erwartungsgemäß soll die Mortalitätsrate bei 0,3 bis 0,7% liegen (Alle Infizierten). Die Frage ist eher wieviele unbestätigt Infizierte, vorallem Personen ohne oder mit sehr leichten Krankheitsverlauf, existieren. Ich finde die Kennzahl der "bestätigt Infizierten" sehr fragwürdig.
Wenn wir von der Mortalitätsrate zw. 0,3% und 0,7% ausgehen hätten wir am gestrigen Tage (28.03.) eher so viele Gesamtinfizierte gehabt
USA 342.000
Italien 1.304.857
China 471.286
Spanien 812.857
Deutschland 114.000
Iran 719.143
Frankreich 570.857
https://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=33050456
Wo es immer wilde Schätzung bleibt, da wesentliche Faktoren einfach nicht bekannt sind.
Logisch falsch die Hochrechnung. Es müssten sogar noch viel mehr sein.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier mal wieder das Land das am heftigsten gegen das Virus vorgeht und die mit Abstand schlechtesten Zahlen aufweist.Zahnderschreit hat geschrieben:(29 Mar 2020, 10:22)
Ok, für deine Behauptungen hast du also wie erwartet keine Begründung.
https://www-merkur-de.cdn.ampproject.or ... 30608.html
Corona-Krise in Italien: Mob plündert Supermarkt - Armut verschärft sich
Dass diese Angst nicht unbegründet ist, zeigt ein Vorfall in Palermo: Am Freitag stümte eine Gruppe von Plünderern einen Supermarkt in der Stadt auf Sizilien und flüchtete anschließend mit geraubter Ware. Sie beschwerten sich einem Bericht der italienischen Tageszeitung il Fatto Quitidiano nach, dass sie kein Geld hätten, um zu bezahlen. Wegen des Vorfalls werden nun die Haupteinkaufszentren der Stadt von der Polizei überwacht. Die aktuelle Situation verschärft die Lage vieler armer Süditaliener. Mehr als tausend
Bei Plünderungen kann man sich anstecken.
Die Rufe "Merkel hilf uns" werden zunehmen. Gleichzeitig der Rat von Italien zu lernen und noch brutaler gegen das Virus vorzugehen. Nicht auszudenken was passieren könnte, wenn die Restaurants wie in Südkorea offen wären
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Corella hat geschrieben:(29 Mar 2020, 12:10)
Es dürfte wesntlich komplexer sein! Südkorea wohl als einfaches Beispiel für 2 getrennt zu betrachtende Dynamiken: 1. Großereignis mit Teilnehmerliste, verfolgbar, 2. diffuse Herde systmisch.
Es ergibt wenig Sinn, diese überlagernden Dynamiken zu Tagessummen zu verrechnen und damit Trends machen zu wollen.
Das übertragen auf Italien: anfänglich im Norden schließende Betriebe mit chinesischen Billiglöhnern. Fluchtbewegungen von Nord nach Süd. Maßnahmen im Norden zögerlich, im Süden später, aber vergleichsweise weniger zögerlich. Der entsetzte chinesische Arzt, der im Fernsehen berichtete, wie (wenig) man sich in Mailand an die Regeln hielt.
In den Summenwerten, mit denen sich hier Leut versuchen, stecken lauter kleine Größen, die aber potenziell, je nach Wirkung der Maßnshmen, Sprengkraft haben.
Prognosen brauchen wir aus anders gewonnene Datwn, auf die wir warten müssen.
Danke für diesen Beitrag. Er ist ein schönes Beispiel, was man bei statistischer Modellierung so alles beachten muss, und wie neben den Grundannahmen auch räumlich stark differenziert werden muss. Einige Beiträge hier im Forum versuchen sich mit recht unterkomplexen und monokausalen Aussagen zu behelfen. Das dann jedes Mal richtig zu stellen ist auf Dauer sehr ermüdend. Zum Glück arbeitet die WHO mit einer ganzen Reihe von Virologen, Mathematikern, Statistikern, Epidemiologen und weiteren Disziplinen zusammen. Hier sind sicherlich zusätzlich auch die Sozialwissenschaften gefragt.
Ich gehe davon aus, dass sich die Datenlage schon bald rapide verbessern wird. Solange gilt: Wir wissen zu wenig - aber genug um drastisch zu handeln.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es wird z.B auch in Bezug auf Deutschland geschätzt, das es 10 mal so viele Infizierte geben könnte. Wenn nicht repräsentativ getestet wird, kann man halt keine richtigen Zahlen nennen.pLenarum hat geschrieben:(29 Mar 2020, 11:09)
Wo es immer wilde Schätzung bleibt, da wesentliche Faktoren einfach nicht bekannt sind.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aber die Zahlen werden mit Wollust genannt; je mehr Tote desto besser. Vermutlich aus Freude am Gruseln!Adam Smith hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:05)
Es wird z.B auch in Bezug auf Deutschland geschätzt, das es 10 mal so viele Infizierte geben könnte. Wenn nicht repräsentativ getestet wird, kann man halt keine richtigen Zahlen nennen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Zahlen helfen auch dabei, dass man das Virus ernst nimmt. Anders könnte man ja auch schlecht die Massnahmen begründen. Man benötigt diese Zahlen für die Massnahmen. Südkorea, Japan und besonders China benötigen andere Zahlen, wegen anderer Massnahmen.H2O hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:10)
Aber die Zahlen werden mit Wollust genannt; je mehr Tote desto besser. Vermutlich aus Freude am Gruseln!
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Putin hat Corona zur Chefsache erklärt, man baut Schnellkrankenhäuser nach chinesischem Vorbild.
https://www.n-tv.de/politik/Putin-dreht ... 76132.html
Die Russen gehen erstmal für eine Woche auf Zwangsurlaub, mit der Option einer Verlängerung.
https://www.n-tv.de/politik/Putin-dreht ... 76132.html
Die Russen gehen erstmal für eine Woche auf Zwangsurlaub, mit der Option einer Verlängerung.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann poste doch eine bessere Hochrechnung.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(29 Mar 2020, 12:41)
Logisch falsch die Hochrechnung. Es müssten sogar noch viel mehr sein.
Imho ist ein eine fehlerbehaftete Hochrechnung besser als gar keine Hochrechnung.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
100% agree.NicMan hat geschrieben:[
Ich gehe davon aus, dass sich die Datenlage schon bald rapide verbessern wird. Solange gilt: Wir wissen zu wenig - aber genug um drastisch zu handeln.
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23387
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Woran sie auch nicht denken mag, ist die Tatsache, dass ihre "Lieblingsfeinde" (Spargel und Erdbeeren) gerade NICHT auf "engen" Wochenmärkten verkauft werden, sondern an einzeln stehenden Ständen a) direkt am Feld und/oder b) an ebenso einzeln stehenden Ständen an viel befahrenen Straßen. (meine Erfahrung seit mehreren Jahren)Sören74 hat geschrieben:(29 Mar 2020, 00:59)
Das scheint Dein neues Lieblingsthema zu sein, zu "enge" Wochenmärkte. Das die Enge sich durch die Stände ergeben und damit eine natürlicher Abstandhalter sind, daran magst Du nicht denken.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das mag es auch geben. Allerdings ist der eigentliche Grund für die Fixiertheit auf Zahlen ist, dass wir alle starkes persönliches und auch wirtschaftliches Interesse daran haben, zu wissen wie es weitergeht.H2O hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:10)
Aber die Zahlen werden mit Wollust genannt; je mehr Tote desto besser. Vermutlich aus Freude am Gruseln!
Es gibt Prognosen/Modellrechnungen von ein paar Tausend, bis zu 1Mio Toten in Deutschland. Das ist kein Film, wir sind alle Teil dessen was passiert.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41136
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das hat aber nichts damit zu tun, ob in Süd-Korea jetzt Restaurants offen sind oder nicht, sondern mit dem völlig anderen Umgang der BEVÖLKERUNG in diesen Situationen.Adam Smith hat geschrieben:(29 Mar 2020, 12:46)Nicht auszudenken was passieren könnte, wenn die Restaurants wie in Südkorea offen wären
Dort ist es völlig normal, dass ein normal Erkälteter in der Öffentlichkeit mit Schutzmaske herumläuft. Bei uns ist es das nicht.
Dort ist es völlig normal, dass der Einzelne hinter der Gesamtheit zurücksteht, wenn es die Situation erfordert. Bei uns werden Freiheitsrechte des Einzelnen höher geschätzt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Karl Lauterbach nimmt anscheinend von seiner Lungenfibrose-Therorie als mögliche Spätfolge Abstand und spricht jetzt von eventuellen Nierenschädigungen und späterer Demenz bei längerer Beatmung.
Erreichen möchte er, dass eine längere und striktere Ausgangsbeschränkung verhängt wird.
Er selbst fährt aber weiterhin mit dem Zug hin und her.
Erreichen möchte er, dass eine längere und striktere Ausgangsbeschränkung verhängt wird.
Er selbst fährt aber weiterhin mit dem Zug hin und her.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wo ist das Problem, wenn er ein Abteil, oder einen ganzen Waggon für sich hat? Die Reisetätigkeit von Max und Mäxin Mustermann konvergiert gegen Null.Jessie hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:27)
Karl Lauterbach nimmt anscheinend von seiner Lungenfibrose-Therorie als mögliche Spätfolge Abstand und spricht jetzt von eventuellen Nierenschädigungen und späterer Demenz bei längerer Beatmung.
Erreichen möchte er, dass eine längere und striktere Ausgangsbeschränkung verhängt wird.
Er selbst fährt aber weiterhin mit dem Zug hin und her.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Aus dem Grund wäre es erstrebenswert, wenn mal damit begonnen wird repräsentativ zu testen.Skeptiker hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:22)
Das mag es auch geben. Allerdings ist der eigentliche Grund für die Fixiertheit auf Zahlen ist, dass wir alle starkes persönliches und auch wirtschaftliches Interesse daran haben, zu wissen wie es weitergeht.
Es gibt Prognosen/Modellrechnungen von ein paar Tausend, bis zu 1Mio Toten in Deutschland. Das ist kein Film, wir sind alle Teil dessen was passiert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Eben. Er möchte Max und Mäxin Mustermann langfristig isolieren und theorisiert dafür jede Woche eine andere, mögliche Spätfolge, um sein Ansinnen zu begründen. Leicht gesagt, wenn ich selbst jeden Tag durch Deutschland reisen kann, gar im eigenen Waggon.unity in diversity hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:32)
Wo ist das Problem, wenn er ein Abteil, oder einen ganzen Waggon für sich hat? Die Reisetätigkeit von Max und Mäxin Mustermann konvergiert gegen Null.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sorry, falsches Datum
Zuletzt geändert von Orbiter1 am Sonntag 29. März 2020, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sehe ich völlig anders. Das Verhalten des Virus hat sich in den letzten 3 Monaten nicht verändert. Worauf es ankommt, ist unser Verhalten. Darauf sollte sich unser Verhalten konzentrieren.yogi61 hat geschrieben:(29 Mar 2020, 11:39)
Korrekt. Viele verstehen immer noch nicht, dass es nicht nur darauf ankommt, wie wir uns verhalten, sondern auch wie sich das Virus verhält.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn sie logisch falsch ist, dann ist sie wertlos.Powerwolf hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:18)
Imho ist ein eine fehlerbehaftete Hochrechnung besser als gar keine Hochrechnung.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das wird ihm jetzt bereits zum Zehnten mal erklärt, aber leider kann das an seiner Meinung offenbar rein gar nichts ändern.Misterfritz hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:26)
Das hat aber nichts damit zu tun, ob in Süd-Korea jetzt Restaurants offen sind oder nicht, sondern mit dem völlig anderen Umgang der BEVÖLKERUNG in diesen Situationen.
Dort ist es völlig normal, dass ein normal Erkälteter in der Öffentlichkeit mit Schutzmaske herumläuft. Bei uns ist es das nicht.
Dort ist es völlig normal, dass der Einzelne hinter der Gesamtheit zurücksteht, wenn es die Situation erfordert. Bei uns werden Freiheitsrechte des Einzelnen höher geschätzt.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Noch nicht.Misterfritz hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:26)
Dort ist es völlig normal, dass ein normal Erkälteter in der Öffentlichkeit mit Schutzmaske herumläuft. Bei uns ist es das nicht.
Trotzdem befürwortet einen große Mehrheit in der Bevölkerung die derzeitigen Einschränkungen der Freiheitsrechte. Ich bin da weitgehend optimistischer, dass wir große Teile der südkoreanischen Strategie übernehmen können.Misterfritz hat geschrieben:Dort ist es völlig normal, dass der Einzelne hinter der Gesamtheit zurücksteht, wenn es die Situation erfordert. Bei uns werden Freiheitsrechte des Einzelnen höher geschätzt.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4735
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was spricht dagegen? Menschen in bestimmten Arbeitsbereichen müssen täglich unterwegs sein. Ansonsten hättest du z.B. nichts zu beißen und auch kein Wertpapier für deinen Hintern.Jessie hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:27)
Karl Lauterbach nimmt anscheinend von seiner Lungenfibrose-Therorie als mögliche Spätfolge Abstand und spricht jetzt von eventuellen Nierenschädigungen und späterer Demenz bei längerer Beatmung.
Erreichen möchte er, dass eine längere und striktere Ausgangsbeschränkung verhängt wird.
Er selbst fährt aber weiterhin mit dem Zug hin und her.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dann könnten es ja offene Restaurants und Veranstaltungen geben, wenn die Menschen sich dabei wie in Südkorea verhalten.NicMan hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:52)
Das wird ihm jetzt bereits zum Zehnten mal erklärt, aber leider kann das an seiner Meinung offenbar rein gar nichts ändern.
https://www.worldometers.info/coronavir ... uth-korea/
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich erwarte da auch keine freiwillige Änderung in der Bevölkerung. Aktuell sehen die Zahlen für Deutschland immernoch nicht gut aus. Da die große Mehrheit der Betriebe weiter geöffnet hat, stecken sich die Leute scheinbar dort und auf dem Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterhin an.Sören74 hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:54)
Noch nicht.
Wenn die Zahlen nicht noch viel besser werden in den nächsten beiden Wochen, gehe ich davon aus, dass eine Mundschutzpflicht für jeden Bürger außerhalb der eigenen Wohnung kommen wird und eventuell die Schließung aller nicht lebensnotwendiger Betriebsstätten.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich persönlich fand Karl Lauterbach als Politiker gut und dachte, dass er der SPD gut tut, weil er soziale Aspekte in den Vordergrund stellt. Was ich aber in den letzten Wochen von ihm höre, vermittelt mir den Eindruck, dass er den Überblick in der Situation verloren hat und alles nur noch von einer medizinischen Warte aus sieht. Es hat wirklich den Anschein, als wolle er die Bevölkerung über Monate in ihren Häusern einsperren lassen.Jessie hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:27)
Karl Lauterbach nimmt anscheinend von seiner Lungenfibrose-Therorie als mögliche Spätfolge Abstand und spricht jetzt von eventuellen Nierenschädigungen und späterer Demenz bei längerer Beatmung.
Erreichen möchte er, dass eine längere und striktere Ausgangsbeschränkung verhängt wird.
Er selbst fährt aber weiterhin mit dem Zug hin und her.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die aktuellen Zahlen deuten heuer eher auf ein lineares Wachstum hin. Die Neuinfektionen befinden sich auf hohen Niveau, steigen aber seit 3 Tagen nicht mehr. Und sie werden auch wieder sinken, weil die Ausgangsbeschränkungen haben wir je nach Bundesland erst seit 5 bis 7 Tagen. Ich werde nicht müde zu betonen, dass die Neuinfektionszahlen immer das Geschehen aus der Vergangenheit wiedergeben. Das ist so, als wenn Deine Geschwindigkeitsanzeige im Auto immer die Geschwindigkeit von vor 5 Minuten anzeigt.Nightrain hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:57)
Ich erwarte da auch keine freiwillige Änderung in der Bevölkerung. Aktuell sehen die Zahlen für Deutschland immernoch nicht gut aus. Da die große Mehrheit der Betriebe weiter geöffnet hat, stecken sich die Leute scheinbar dort und auf dem Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterhin an.

Ich denke auch, dass etwas ähnliches kommt, aber aus anderen Gründen. Nämlich damit man einen wichtigen Übertragungsweg weitgehend eindämmen kann. Selbst dann, wenn wir im Land nur noch 100 Neuinfektionen pro Tag hätten, siehe Südkorea. Dann kann man auch nicht lebensnotwendige Betriebsstätten weiterbetreiben.Nightrain hat geschrieben: Wenn die Zahlen nicht noch viel besser werden in den nächsten beiden Wochen, gehe ich davon aus, dass eine Mundschutzpflicht für jeden Bürger außerhalb der eigenen Wohnung kommen wird und eventuell die Schließung aller nicht lebensnotwendiger Betriebsstätten.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4735
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Stellst du dich als Versuchskaninchen zur Verfügung? Es würden sich sicherlich Leute finden wenn man ihnen sagt, dass ein Versuch evtl. ein Überleben sichert. Ein Problem dabei ist aber noch nicht geklärt: Die Haftungsfrage. Da will kein Pharmaunternehmen das Risiko eingehen wollen, dass Patienten an einem neuen Medikament sterben und nicht an Corona. Denk an Contergan.Adam Smith hat geschrieben:(29 Mar 2020, 13:38)
Aus dem Grund wäre es erstrebenswert, wenn mal damit begonnen wird repräsentativ zu testen.
Da ist zunächst die Politik gefragt, die der Pharmaindustrie grünes Licht gibt und sie von evtl. Haftungsansprüchen befreit.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hat eigentlich hier im Forum schon jemand persönliche Erfahrungen als Infizierter oder als Kontakt-Quarantänierter gemacht?
Seriös geht anders.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sprecht ihr beide von derselben Sache? Ich habe Adam Smith soweit verstanden, dass nach Antikörpern getestet werden soll, um einen Gesamtüberblick zu bekommen, wie viel von der Bevölkerung eine Infektion durchgemacht hat. Und genau diese Studie beginnt demnächst, mit 100.000 Probanden. Ich hatte es damals verlinkt.Raskolnikof hat geschrieben:(29 Mar 2020, 14:05)
Stellst du dich als Versuchskaninchen zur Verfügung? Es würden sich sicherlich Leute finden wenn man ihnen sagt, dass ein Versuch evtl. ein Überleben sichert. Ein Problem dabei ist aber noch nicht geklärt: Die Haftungsfrage. Da will kein Pharmaunternehmen das Risiko eingehen wollen, dass Patienten an einem neuen Medikament sterben und nicht an Corona. Denk an Contergan.
Da ist zunächst die Politik gefragt, die der Pharmaindustrie grünes Licht gibt und sie von evtl. Haftungsansprüchen befreit.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Sören74 hat geschrieben:(29 Mar 2020, 14:05)
Die aktuellen Zahlen deuten heuer eher auf ein lineares Wachstum hin. Die Neuinfektionen befinden sich auf hohen Niveau, steigen aber seit 3 Tagen nicht mehr. Und sie werden auch wieder sinken, weil die Ausgangsbeschränkungen haben wir je nach Bundesland erst seit 5 bis 7 Tagen. Ich werde nicht müde zu betonen, dass die Neuinfektionszahlen immer das Geschehen aus der Vergangenheit wiedergeben. Das ist so, als wenn Deine Geschwindigkeitsanzeige im Auto immer die Geschwindigkeit von vor 5 Minuten anzeigt.
Troh.Klaus hat geschrieben:(29 Mar 2020, 12:42)
InfektionsRate:
Drei-Wochen-Mittelwert vom 01.03. - 20.03. ziemlich konstant um die 1,35; seit 20.03. sinkend, aktuell bei ca. 1,23.
Ein-Wochen-Mittelwert schnell steigend auf Höchstwert 1,50 am 06.03, danach unregelmäßig, seit 12.03. sinkend von 1,36 auf aktuell 1,14.
Mortalitätsrate:
Drei-Wochen-Mittelwert seit 10.03. linear steigend von 1,00 auf ca. 1,30.
Ein-Wochen-Mittelwert ab 10.03. steigend auf Höchstwert 1,42 am 19.03.; danach unregelmäßig fallend auf aktuell 1,23.
Die Mittelwerte bilden natürlich die Vergangenheit ab. Aber die Tendenz zeigt imho bei Infektions- und Mortalitätsrate leicht nach unten.
In einer Woche wissen wir mehr.
Seriös geht anders.