Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben: Und woher hatten all die EIKE-Kritiker ihre Einschätzung zu dem Thema? Konnten die das autonom bei der Betrachtung der EIKE-Seiten im Netz erkennen oder haben sie sich diese Meinung vielleicht bilden können, weil die Medien seit Jahren fundiert und sachlich über wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem Thema berichten? Nebenbei haben auch die ÖRR-Medien in den vergangenen Jahren auch immer wieder berichtet, dass es durchaus ernstzunehmende Wissenschaftler gibt, die den EIKE-Leuten zustimmen. Wenn man beide Positionen kennt und einschätzen kann, kann man sich leichter eine Meinung bilden. Und das ist doch genau die Aufgabe des ÖRR: Informationen liefern, die für die Meinungsbildung der Bevölkerung unerlässlich sind. :thumbup:
Ich hätte wohl doch besser nach diesem Klimawandel-Leugner-Verein fragen müssen: https://www.heartland.org/

Ich glaube nicht, dass die im ÖRR oft erwähnt wurden. Aber ich bin mir sicher dass auch hier die meisten Menschen schnell erkennen, was die im Schilde führen, auch ohne den großen Vorkoster ÖRR.

Andererseits kann man es den ÖRR kaum übel nehmen, wenn sie die Leute für inkompetent und blöd halten.
Schließlich zahlt die Mehrheit freiwillig den Zwangsbeitrag. :mad:
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Grau hat geschrieben:(22 Mar 2020, 18:46)

Ich hätte wohl doch besser nach diesem Klimawandel-Leugner-Verein fragen müssen: https://www.heartland.org/

Ich glaube nicht, dass die im ÖRR oft erwähnt wurden.
Warum sollte man die auch erwähnen? Die Nutzer des ÖRR sind inzwischen hinreichend gut über die Faktenlage informiert, um sich über "extreme" Organisationen selbst eine Meinung bilden zu können.
Aber ich bin mir sicher dass auch hier die meisten Menschen schnell erkennen, was die im Schilde führen, auch ohne den großen Vorkoster ÖRR.
Einen Beleg dafür, dass so eine Meinungsbildung ganz ohne zugrunde liegende Informationen und allein aus den Quellen immer möglich ist, bist Du bislang schuldig geblieben.
Andererseits kann man es den ÖRR kaum übel nehmen, wenn sie die Leute für inkompetent und blöd halten.
Aufgabe des ÖRR ist es, Inkompetenz und Blödheit durch sachgerechte Information abzubauen. Das scheinst Du nicht zu verstehen. Wenn man jemandem eine Information gibt, dann erklärt man ihn damit nicht automatisch für inkompetent und/oder blöd. Es gibt natürlich Fälle, in denen das anders ist. Würde ich zum Beispiel jemanden darauf hinweisen, dass er vor dem Urinieren die Hose öffnen sollte,....
Schließlich zahlt die Mehrheit freiwillig den Zwangsbeitrag. :mad:
Hör doch endlich mal auf mit dem Scheinargument der Beiträge. Alle Deine Aussagen zeigen überdeutlich, dass es Dir nicht um die Beiträge sondern um den ÖRR geht.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben: Hör doch endlich mal auf mit dem Scheinargument der Beiträge. Alle Deine Aussagen zeigen überdeutlich, dass es Dir nicht um die Beiträge sondern um den ÖRR geht.
Im Grunde ist es irrational, die Einstellung der ÖRR zu fordern. Denn auch wenn sie möglicherweise das schlechteste Fernsehprogramm von allen liefern, ist keiner gezwungen diesen Scheiß zu gucken.

Bei dem Zwangsbeitrag ist es jedoch anders. Den muß jeder unfreiwillig bezahlen. Ein Abo, das er nie bestellt hat. Und daher ist es nicht ungewöhnlich, dass man sowas ablehnt.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2287
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben:(20 Mar 2020, 18:09)

Und du meinst, das taugt als Propaganda? Damit lockst du nicht mal das naivste Opfer zu den Neurechten.
Den Rundfunkbeitrag mit der Vermögenssteuer zu vergleichen und Frankreich zu einem sozialistischen Land zu erklären… Du scheinst keine Grenzen zu kennen.
Ein sozialistisches Land, nur weil dort mal zwischendrurch eine SPD-ähnliche Partei regierte? Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen… :p
Auf keinen meiner Punkte wurde eingegangen. Ich muss nochmals verdeutlichen:
Der Rundfunkbeitrag besitzt m.E. Steuercharakter, da er bedingungslos von der Allgemeinheit erhoben wird.
Da man bei geringem Einkommen durch Überschreitung des Schonvermögens eine Befreiung/Ermäßigung verwirken kann, kann sich im Falle niedriger Einkommen der Rundfunkbeitrag materiell als Vermögensbesteuerung auswirken, und zwar im Prozentbereich.
Diese exorbitante Höhe einer Vermögensbesteuerung wurde selbst im Frankreich des Sozialisten Hollande nicht annähernd erreicht (im konservativen Frankreich unter Sarkozy/Macron noch viel weniger). Das halte ich für Enteignung.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2287
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Raskolnikof hat geschrieben:(20 Mar 2020, 17:25)

Für dich nicht, für mich schon. Jemand der Anspruch auf Sozialleistungen hat braucht auf Antrag keine Gebühren für den ÖR zahlen. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderung und dem Sondervermerk "RF" im Behindertenausweis. Wer keinen Anspruch auf Sozialleistungen hat muss eben zahlen. Ich finde das gerecht.
Das Bundesverwaltungsgericht ist da anderer Meinung: (Urt. v. 30.10.2019, Az. 6 C 10.18)
Das Problem ist halt nur, dass das menschenverachtende System der Rundfunkfinanzierung jeden Geschädigten in jedem Spezialfall zwingt bis zur höchsten Instanz durchzuprozessieren.
Ich habe dargelegt, dass kleine Vermögen von Menschen mit geringem Einkommen durch den Rundfunkbeitrag zerschlagen, bzw. unter die Schongrenze geprügelt werden.
Menschen die nicht bedürftig sind, sich selbst versorgen wollen, werden in den Leistungebezug gedrängt. Hier richtet die unsoziale Ausgestaltung des Rundfunkbeitrages schwerste gesellschaftliche Schäden an.

Fazit:
Deine dreiste Behauptung, der soziale Aspekt der Rundfunkfinanzierung sei hier längst ausdiskutiert, kocht runter auf Deine lapidare Aussage, dass Du den derzeitigen Stand gut findest, jedoch ohne auch nur eines meiner Argumente zu entkräften.
Deine "Argumente" gehen nicht hinaus über anekdotische Evidenz: ein (Dir angeblich bekannter) bitterböser steuervermeidender Rechtsanwalt. Dazu kam hier (trickreiche oder inkompetente?) Vermengung von Wohngeld und Grundsicherung
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2287
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

zum Klimawandel-Leugner-Verein : https://www.heartland.org/ schreibt
Kohlhaas hat geschrieben:(22 Mar 2020, 19:00)
Die Nutzer des ÖRR sind inzwischen hinreichend gut über die Faktenlage informiert, um sich über "extreme" Organisationen selbst eine Meinung bilden zu können.
hier machst Du einen Fehler!
Der Nutzer des ÖRR ist weder in der Lage den Beitrag der Menschheit zum CO2 Aufkommen größenordnungsmäßig durch eine einfache Rechnung abzuschätzen, noch den Beitrag des CO2 zur Wärmebilanz der Erde ansatzweise zu quantifizieren. Hier helfen eher Quellen, wie Wikipedia. Bei konkreten Fragestellungen trennt sich eben die Spreu vom Weizen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7696
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben:(23 Mar 2020, 12:15)

Auf keinen meiner Punkte wurde eingegangen. Ich muss nochmals verdeutlichen:
Der Rundfunkbeitrag besitzt m.E. Steuercharakter, da er bedingungslos von der Allgemeinheit erhoben wird.
Das Beispiel der Abfallentsorgungsgebühr wurde bereits angeführt, denn sie wird auch erhoben, ob man Abfall produziert oder nicht.
Der Rundfunkbeitrag ist ein Beitrag zur Wahrung unserer Demokratie und er wird auch von den Gegnern des ÖRR und der Demokratie eingefordert, weil sie auch von unserer Demokratie profitieren, nämlich indem sie beispielsweise gegen den ÖRR und gegen die Demokratie Propaganda betreiben dürfen, geschützt von der Meinungsfreiheit. Punkt!
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Der Rundfunkbeitrag ist ein Beitrag zur Wahrung unserer Demokratie ...
Sollte das stimmen, haben wir die armseligste Demokratie auf der Welt.
Zudem ist dieser "Beitrag" nicht einmal freiwillig, was unsere Demokratie noch weiter abwertet. :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Grau hat geschrieben:(23 Mar 2020, 14:38)
Eine Demokratie, die auf einen zwangsbeitragsgestützten Rundfunk angewiesen ist?
Was für ein haarsträubender Unfug! :(
In der Tat, es bögen sich die Balken, würde jemand so etwas ernsthaft behaupten (und nicht nur, um sich zu großer Wichtigkeit aufzublasen).
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Betrifft zwar Österreich, könnte aber auch hier bald Wirklichkeit werden: ORF-Mitarbeiter ziehen in Isolationsbereiche, um den Sendebetrieb aufrecht erhalten zu können. :thumbup:
"Der ORF hat gerade jetzt den Auftrag, die Österreicherinnen und Österreicher unter allen Umständen mit umfassender Information zu versorgen", sagte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz der österreichischen Nachrichtenagentur APA. "Wir werden alles Mögliche tun, um den Sendebetrieb in Radio, Fernsehen und Online national und regional bestmöglich abzusichern."
https://www.spiegel.de/kultur/coronavir ... 3e3c1f070d
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Alster hat geschrieben:(23 Mar 2020, 12:24)

zum Klimawandel-Leugner-Verein : https://www.heartland.org/ schreibt


hier machst Du einen Fehler!
Der Nutzer des ÖRR ist weder in der Lage den Beitrag der Menschheit zum CO2 Aufkommen größenordnungsmäßig durch eine einfache Rechnung abzuschätzen, noch den Beitrag des CO2 zur Wärmebilanz der Erde ansatzweise zu quantifizieren.
Ich "gratuliere" zu diesem sinnfreien Beitrag. Wer soll sowas behauptet haben? Es war doch wohl eher DEINE Behauptung, dass die Nutzer "alternativer Medien" im Internet sowas können, weil sie nicht so gezielt "verdummt" worden sind, wie die ÖRR-Nutzer.

Was sagst Du als hochgradig medien-gebildeter ÖRR-Verweiger eigentlich zu dem Thema? Kannst Du den Beitrag der Menschheit zum CO2-Aufkommen größenordnungsmäßig abschätzen? Kannst Du die Wirkung der CO2-Menge in der Atmosphäre auf die Wärmebilanz der Erde quantifizieren?
Hier helfen eher Quellen, wie Wikipedia. Bei konkreten Fragestellungen trennt sich eben die Spreu vom Weizen.
Jetzt bin ich gespannt auf die "Quellen", die Du uns zweifellos liefern wirst, um zu belegen, dass der von Dir geposteten Schwachsinn "Weizen" ist und nicht "Spreu"!

Komm, liefer doch mal!
Slava Ukraini
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7696
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Vongole hat geschrieben:(23 Mar 2020, 16:48)

Betrifft zwar Österreich, könnte aber auch hier bald Wirklichkeit werden: ORF-Mitarbeiter ziehen in Isolationsbereiche, um den Sendebetrieb aufrecht erhalten zu können. :thumbup:


https://www.spiegel.de/kultur/coronavir ... 3e3c1f070d
Jetzt wissen die Österreicher ihren ORF wieder zu schätzen. Sie haben Glück gehabt, dass Strache sich bei Vodka-Redbull auf Ibiza hat filmen lassen, sonst hätte ihn die FPÖ längst abgeschafft.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Kohlhaas »

Um mal wieder auf den Anlass für die zuletzt ausgetauschten Beiträge zurückzukommen:

Wir hatten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs keine Kriese mehr, die der heutigen Situation nahe käme. Was wir heute erleben, ist für 99,9 Prozent der Menschen beispiellos. Und die einzigen, die darüber umfassend und seriös berichten, sind die Medien der freien Presse. Allen voran der ÖRR. Wer das hier leugnet, hat entweder ein ganz persönliches intellektuelles Problem oder eine politische Absicht.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Kohlhaas hat geschrieben: Und die einzigen, die darüber umfassend und seriös berichten, sind die Medien der freien Presse. Allen voran der ÖRR.
Unsinn, Bro. Schon mal auf den Webseiten der WHO gewesen? Vermutlich nicht. :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Mar 2020, 19:07)

Um mal wieder auf den Anlass für die zuletzt ausgetauschten Beiträge zurückzukommen:

Wir hatten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs keine Kriese mehr, die der heutigen Situation nahe käme. Was wir heute erleben, ist für 99,9 Prozent der Menschen beispiellos. Und die einzigen, die darüber umfassend und seriös berichten, sind die Medien der freien Presse. Allen voran der ÖRR. Wer das hier leugnet, hat entweder ein ganz persönliches intellektuelles Problem oder eine politische Absicht.
Also wenn es den ÖRR nicht gäbe, dann wüssten wir nichts von der Krise? :?
Ja, gut dass wir neben der freien Presse noch die ÖR haben, weil die freie Presse ja sonst offenbar ihren Job nicht machen würde. Oder wie soll man das nun verstehen?
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Skeptiker hat geschrieben:(23 Mar 2020, 19:18)
Also wenn es den ÖRR nicht gäbe, dann wüssten wir nichts von der Krise? :?
Ja, gut dass wir neben der freien Presse noch die ÖR haben, weil die freie Presse ja sonst offenbar ihren Job nicht machen würde. Oder wie soll man das nun verstehen?
Ob die Verteidigungsstrategie, Reformdruck auf den ÖR mit Verklärung des ÖR zu beantworten, gut gewählt ist? Ich fürchte, dass sich ein Verteidiger mit einer solchen Strategie auch lächerlich machen kann

— vgl. Des Kaisers neue Kleider: "So ging der Kaiser in Procession unter dem prächtigen Thronhimmel, und alle Menschen auf der Straße und in den Fenstern sprachen: 'Gott, wie sind des Kaisers neue Kleider unvergleichlich; welche Schleppe er am Kleide hat, wie schön das sitzt!' Keiner wollte es sich merken lassen, daß er nichts sah [...]. 'Aber er hat ja nichts an!' sagte endlich ein kleines Kind."
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Jetzt in Zeiten von Corona ist mir der ÖRR und das ÖRF besonders wichtig. Da bin ich mit einem Knopfdruck auf dem Laufenden und das stets aus seriöser Quelle. Die Privaten liefern mir fast ausschließlich Informationen auf Bild-Niveau ständig unterbrochen von nerviger Werbung. Wenn ich z.B. RTL Aktuell im Internet streamen will muss ich erst einmal ein oder zwei Werbeclips über mich ergehen lassen. Und dann folgen die Nachrichten im Stil der Fox tönenden Wochenschau aus der Kinozeit von anno Schnee. Ätzend!
Es hat schon seinen Grund, wenn sich Deutschlands führende Virologen und Wissenschaftler nicht oder selten dem Sensationsheischenden Privatfernsehen hingeben und RTL und Co. nur quasi aus zweiter Hand von deren Erkenntnissen berichten können.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Kurzer Gedanke zum ÖRR:

Wenn die Mehrheit den Rundfunkbeitrag möchte, müsste der Beitrag dafür nicht erzwungen werden!
Wenn die Mehrheit den Rundfunkbeitrag nicht möchte, wäre er demokratisch nicht legitimiert!

Was ist an der Logik falsch?
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

watisdatdenn? hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:40)

Kurzer Gedanke zum ÖRR:

Wenn die Mehrheit den Rundfunkbeitrag möchte, müsste der Beitrag dafür nicht erzwungen werden!
Wenn die Mehrheit den Rundfunkbeitrag nicht möchte, wäre er demokratisch nicht legitimiert!

Was ist an der Logik falsch?
Die Logik ist richtig, aber sie ist irrelevant.

Der ÖRR-Zwangsbeitrag existiert, weil die GEZ keinen Bock mehr hatte, hinter dem Geld herzulaufen und Nichtzahler aufzuspüren, die "schwarz" Sand- und Mainzelmännchen geguckt haben.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Dampflok94 »

watisdatdenn? hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:40)

Kurzer Gedanke zum ÖRR:

Wenn die Mehrheit den Rundfunkbeitrag möchte, müsste der Beitrag dafür nicht erzwungen werden!
Wenn die Mehrheit den Rundfunkbeitrag nicht möchte, wäre er demokratisch nicht legitimiert!

Was ist an der Logik falsch?
Ich bin überzeugt eine Mehrheit hält Steuern für sinnvoll. Trotzdem müssen sie erzwungen werden. Denn ansonsten würde eine Minderheit sie nicht zahlen. Ist mit dem Rundfunkbeitrag genauso.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:08)

Ich bin überzeugt eine Mehrheit hält Steuern für sinnvoll. Trotzdem müssen sie erzwungen werden. Denn ansonsten würde eine Minderheit sie nicht zahlen. Ist mit dem Rundfunkbeitrag genauso.
Deiner Meinung nach ist der Rundfunkzwangsbeitrag also fast eine Steuer?
Viele sagen aber, dass sei nicht so.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Dampflok94 »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:27)

Deiner Meinung nach ist der Rundfunkzwangsbeitrag also fast eine Steuer?
Viele sagen aber, dass sei nicht so.
Natürlich ist er fast eine Steuer. Aber eben nur fast. Steuern fließen in die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen. Wegen der gebotenen Staatsferne darf der Rundfunk nicht aus Steuermitteln finanziert werden. Deswegen gab es früher die GEZ, das hat sich technisch überholt, und nun gibt es eben den Rundfunkbeitrag.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7696
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:03)

Die Logik ist richtig, aber sie ist irrelevant.

Der ÖRR-Zwangsbeitrag existiert, weil die GEZ keinen Bock mehr hatte, hinter dem Geld herzulaufen und Nichtzahler aufzuspüren, die "schwarz" Sand- und Mainzelmännchen geguckt haben.
Die Logik ist nicht falsch, aber offensichtlich will die Mehrheit den ÖRR beibehalten, sonst würde sie die AfD zur stärksten Kraft in Deutschland wählen, die dann einen kurzen Prozess mit dem ÖRR machen würde. Die 17,50 € sind anscheinend den Bürgern doch nicht so wichtig, um ein solch großes Risiko einzugehen.
Die SVP in der Schweiz ist übrigens auch mit ihrem Versuch gescheitert.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Die Logik ist nicht falsch, aber offensichtlich will die Mehrheit den ÖRR beibehalten, sonst würde sie die AfD zur stärksten Kraft in Deutschland wählen, die dann einen kurzen Prozess mit dem ÖRR machen würde.
Du hältst die Menschen wirklich für so blöd, dass sie die AfD wählen würden, nur um den Zwangsbeitrag loszuwerden, aber den ganzen anderen AfD-Mist wie Fremdenhass, Klimawandelleugnung und Neofaschismus billigend in Kauf nehmen?

Und außerdem: Zwangsbeitrag abschaffen heißt nicht ÖRR abschaffen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Dampflok94 hat geschrieben: Wegen der gebotenen Staatsferne darf der Rundfunk nicht aus Steuermitteln finanziert werden.
Solange Deutschland kein Schurkenstaat wie Russland oder North Korea ist, spricht nichts dagegen, wenn der Staat selber den ÖRR steuerfinanziert betreiben würde.
Was würde sich ändern?
Vielleicht wäre das Programm sogar interessanter als jetzt.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7696
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 12:08)

Du hältst die Menschen wirklich für so blöd, dass sie die AfD wählen würden, nur um den Zwangsbeitrag loszuwerden, aber den ganzen anderen AfD-Mist wie Fremdenhass, Klimawandelleugnung und Neofaschismus billigend in Kauf nehmen?

Und außerdem: Zwangsbeitrag abschaffen heißt nicht ÖRR abschaffen.
Nein. Ich halte nur diejenigen für blöd, die meine Texte immer wieder falsch interpretieren!!!
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Nein. Ich halte nur diejenigen für blöd, die meine Texte immer wieder falsch interpretieren!!!
Wie interpretiert man deinen Text denn richtig, an dem es doch gar nichts zu Interpretieren gibt?
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Dampflok94 »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 12:14)

Solange Deutschland kein Schurkenstaat wie Russland oder North Korea ist, spricht nichts dagegen, wenn der Staat selber den ÖRR steuerfinanziert betreiben würde.
Was würde sich ändern?
Vielleicht wäre das Programm sogar interessanter als jetzt.
Dazu gibt es Urteile des Bundesverfassungsgerichtes. Die schließen das aus. Der ÖRR muß staatsfern sein. Deswegen gibt es auch die KEF. Die Länder sind zwar zuständig für den Rundfunkbeitrag dürfen ihn aber nicht nach Gusto festlegen. Dies soll gewährleisten, daß die Sender nicht erpreßbar sind.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Dampflok94 hat geschrieben: Die Länder sind zwar zuständig für den Rundfunkbeitrag dürfen ihn aber nicht nach Gusto festlegen. Dies soll gewährleisten, daß die Sender nicht erpreßbar sind.
Das klingt seltsam. Wenn die Länder für den Rundfunkzwangsbeitrag zuständig sind, könnten sie die Sender theoretisch eben doch erpressen. Es muß ja nicht über dessen Höhe sein. Es gäbe andere Methoden, wie z.B. die Zuständigkeit mal eben einzustellen.

Meiner Meinung nach stimmt an dieser Betragsgeschichte vorn und hinten nichts. Sämtliche Erklärungen wirken mangelhaft und willkürlich gestrickt. :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:03)

Die Logik ist richtig, aber sie ist irrelevant.

Der ÖRR-Zwangsbeitrag existiert, weil die GEZ keinen Bock mehr hatte, hinter dem Geld herzulaufen und Nichtzahler aufzuspüren, die "schwarz" Sand- und Mainzelmännchen geguckt haben.
Ja nun, ist doch die beste Lösung so.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben:(24 Mar 2020, 14:47)

Ja nun, ist doch die beste Lösung so.
Vielleicht aus Sicht dessen, der das Geld bekommt. Aber nicht aus Sicht dessen, dem das Geld ohne seine Zustimmung abgepresst wird. :(

Das ist einfach unmoralisch.

Wäre ich Mitarbeiter der ÖRR, würde ich mich für sowas schämen. Ich könnte dann z.B. keinem erklären, warum er mich bezahlen muss, obwohl er die ÖRR scheiße findet. Würde ich ihm sagen: "Aber die ÖRR sind wichtig für den Erhalt unserer Demokratie!", würde ich erwarten, dass er mir ein schallende Backpfeife haut.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2287
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Mar 2020, 18:12) Wer soll sowas behauptet haben? Es war doch wohl eher DEINE Behauptung, dass die Nutzer "alternativer Medien" im Internet sowas können, weil sie nicht so gezielt "verdummt" worden sind, wie die ÖRR-Nutzer.
Also nein, dass die Leute solche Schwierigkeiten haben den eigenen Diskussionsbeiträgen zu folgen? Zur Erinnerung:
Kohlhaas hat geschrieben:
(22 Mar 2020, 19:00)
ich zitiere: "Die Nutzer des ÖRR sind inzwischen hinreichend gut über die Faktenlage informiert, um sich über "extreme" Organisationen selbst eine Meinung bilden zu können."
Richtig ist allerdings, dass ich die Wikipedia als wesentlich wertvollere Informationsquelle, genau zu diesem Zweck, angeführt habe.

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Mar 2020, 18:12)Kannst Du den Beitrag der Menschheit zum CO2-Aufkommen größenordnungsmäßig abschätzen?
Mit Wikipedia nichts leichter als das!
Allerdings reagieren die Mods in diesem Thread sehr empfindlich auf off-Topic Diskussionen. Daher muss ich Dich auffordern einen extra Thread aufzumachen (dann Hinweis per PN wäre nett). Dort werde ich mich dieser und Deinen anderen Fragen stellen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2287
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben:(23 Mar 2020, 12:50) Das Beispiel der Abfallentsorgungsgebühr wurde bereits angeführt, denn sie wird auch erhoben, ob man Abfall produziert oder nicht.
Ich halte es für das natürlichste der Welt auf die seichte Unterhaltung staatlicherseits zu verzichten.
Du hältst es für das natürlichste der Welt auf die kommunale Müllentsorgung zu verzichten?
https://www.zvw.de/inhalt.rommelshausen ... e99cb.html
na dann prost Mahlzeit!

Daneben bist du auch noch schlecht informiert. Die Abfallgebühr wird nun vielerorts (zumindest teilweise) nutzungsabhängig erhoben.

tarkomed hat geschrieben:(23 Mar 2020, 12:50)Der Rundfunkbeitrag ist ein Beitrag zur Wahrung unserer Demokratie ...
soweit die abgedroschene Behauptung der ÖR Befürworter wird mal wieder runtergebetet.
Die Diskussion der Du ausweichst, bezog sich gerade auf die unsoziale Ausgestaltung der Rundfunkfinanzierung. Die meinerseits dargelegte Tatsache, dass arbeitswillige Menschen in der Leistungsbezug gedrängt, oder am Studieren gehindert werden halte ich jedoch eher für eine Gefährdung der Grundlagen der Demokratie.

tarkomed hat geschrieben:(23 Mar 2020, 12:50)Punkt!
eine staatliche Sprachregelung herbeten und behaupten damit die Diskussion beendet zu haben? Es entspricht nicht dem hohen Niveau dieses Forums sich alles so einfach wie möglich zu machen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Alster hat geschrieben:(24 Mar 2020, 15:32)
eine staatliche Sprachregelung herbeten und behaupten damit die Diskussion beendet zu haben? Es entspricht nicht dem hohen Niveau dieses Forums sich alles so einfach wie möglich zu machen.
Du machst einen zentralen Punkt: "Förderung der politischen Diskussion" ist mit der regierungsamtlichen Verlautbarung, "glauben Sie nur den offiziellen Mitteilungen", nicht vereinbar. Und ja: Das hohe Niveau dieses Forums wird durch ein Herbeten staatlicher Sprachregelungen deutlich unterlaufen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Übersetz das mal.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben:(24 Mar 2020, 16:08)

Übersetz das mal.
Wird das Bild bei dir nicht angezeigt?
https://www.bilder-upload.eu/bild-fc3ca ... 8.jpg.html
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Jetzt sehe ich es.
Ja nun, Batman fehlte es einfach an Argumenten. Er kannte nur schlagende. Nicht anders sieht das hier im Forum aus. Die ÖR-Gegner scheinen irgendwie hilflos und trotzig.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben: Ja nun, Batman fehlte es einfach an Argumenten.
Sieht eher so aus als wenn er böse wird, wenn man ihn verarschen will.
Raskolnikof hat geschrieben: Die ÖR-Gegner scheinen irgendwie hilflos und trotzig.
Ja, sie sind dem Zwang zur Entrichtung des Rundfunkzwangsbeitrags hilflos ausgeliefert.
Und selbstverständlich sind sie trotzig, denn sie können nun mal nicht akzeptieren, als Zahlesel für unrentable Unternehmen missbraucht zu werden.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

Das war übrigens mein vollkommener Ernst. Medien gelten als 4.Gewalt im Staate, sie besitzen eine enorm wichtige Funktion für die Gesellschaft und für die Öffentlichkeit. Angesichts der Tatsache, dass unter herrschenden kapitalistischen Bedingungen Medienpluralität nicht existieren kann (vgl. Zeitungssterben und den schlechten Witz vom lokalen, pluralen Pressemarkt) - und nicht nur angesichts dessen -, halte ich die Behandlung von Medien in ihrer Gesamtheit als Allmendegut für eine inhärente notwendige Bedingung der Einlösung des demokratischen Versprechens. Ob nun Verblödungsauftrag oder Spaßstiftung im Sinne geistiger gesellschaftlicher Gesundheit, mir geht es dabei nicht um Bevormundung, sondern im Gegenteil um Autonomie. Mir geht es auch nicht um die konkreten Ausfinanzierungen, das ist nicht mein Metier. Mir geht es um nichts weiter als die Schaffung einer funktionierenden Öffentlichkeit, eines Regulativs, in dem Nischenpublikationen ebenso überleben können (sofern eine wie auch immer geartete Signifikanz für die Öffentlichkeit besteht) wie die großen Verlage bzw. Sendeanstalten. Die fortschreitende Demokratisierung macht es für mich unausweichlich, den Medienmarkt ebenso zu demokratisieren. Und das bedeutet eben weg vom klassischen Modell hin zu einer Art Vergesellschaftung.

Sicher, in der gegenwärtigen Form des ÖRR wäre das weder mach- noch wünschbar. Darüber wäre halt zu diskutieren. Und wer mir mit Sozialismus kommt, kann gleich wieder weggehen.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Unité 1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 20:49)
[...]
dass unter herrschenden kapitalistischen Bedingungen Medienpluralität nicht existieren kann
[...]
Wie darf ich das verstehen?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Fliege hat geschrieben:(24 Mar 2020, 20:55)

Wie darf ich das verstehen?
Das riecht wieder ein bisschen nach dieser unsäglichen "Diktatur des Proletariats". :(
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

Unter einem Allmendegut (englisch common-pool resource oder common property resource[1]) versteht man in den Wirtschaftswissenschaften Güter, deren Nutzung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand ausschließbar ist und bei deren Nutzung Rivalität zwischen den Nutzern herrscht.

Der Begriff leitet sich von der Allmende, einer gemeinschaftlichen Bewirtschaftungsform, ab. Allmenden sind aber nicht zwangsläufig Allmendegüter. Elinor Ostrom erhielt für ihre Analyse ökonomischen Handelns im Bereich Allmendegüter und öffentliche Güter 2009 den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften.
https://de.wikipedia.org/wiki/Allmendegut

Furchtbar, dieser Sozialismus ist wirklich überall. :(
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Unité 1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 21:55)

https://de.wikipedia.org/wiki/Allmendegut

Furchtbar, dieser Sozialismus ist wirklich überall. :(
Allgemeingüter per se sind noch kein Sozialismus.
Sozialismus bedeutet, andere zu bestehlen, um ihr Eigentum in den Pool der Allgemeingüter zu überführen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 22:05)

Allgemeingüter per se sind noch kein Sozialismus.
Schön, dann hast du jetzt ja vielleicht eine Meinung hierzu, die ohne DDR2.0 auskommt:
Das war übrigens mein vollkommener Ernst. Medien gelten als 4.Gewalt im Staate, sie besitzen eine enorm wichtige Funktion für die Gesellschaft und für die Öffentlichkeit. Angesichts der Tatsache, dass unter herrschenden kapitalistischen Bedingungen Medienpluralität nicht existieren kann (vgl. Zeitungssterben und den schlechten Witz vom lokalen, pluralen Pressemarkt) - und nicht nur angesichts dessen -, halte ich die Behandlung von Medien in ihrer Gesamtheit als Allmendegut für eine inhärente notwendige Bedingung der Einlösung des demokratischen Versprechens. Ob nun Verblödungsauftrag oder Spaßstiftung im Sinne geistiger gesellschaftlicher Gesundheit, mir geht es dabei nicht um Bevormundung, sondern im Gegenteil um Autonomie. Mir geht es auch nicht um die konkreten Ausfinanzierungen, das ist nicht mein Metier. Mir geht es um nichts weiter als die Schaffung einer funktionierenden Öffentlichkeit, eines Regulativs, in dem Nischenpublikationen ebenso überleben können (sofern eine wie auch immer geartete Signifikanz für die Öffentlichkeit besteht) wie die großen Verlage bzw. Sendeanstalten. Die fortschreitende Demokratisierung macht es für mich unausweichlich, den Medienmarkt ebenso zu demokratisieren. Und das bedeutet eben weg vom klassischen Modell hin zu einer Art Vergesellschaftung.

Sicher, in der gegenwärtigen Form des ÖRR wäre das weder mach- noch wünschbar. Darüber wäre halt zu diskutieren. Und wer mir mit Sozialismus kommt, kann gleich wieder weggehen.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BlueMonday »

Unité 1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 21:55)

https://de.wikipedia.org/wiki/Allmendegut

Furchtbar, dieser Sozialismus ist wirklich überall. :(
Ja, und? Wo ist nun dein Argument?
Erstens kann man problemlos Medienabgebote auf zahlenden Nutzer begrenzen, also es zu einem privaten Gut machen.
Und dann ging es ja um deine abseitige Behauptung, dass es unter kapitalistischen Bedingungen zu keinem "Medienpluralismus" kommen könne.
Mehr denn je ist diese Vielfalt heutzutage in Zeiten des Internets möglich. Praktisch sind "die Medien" bereits in aller Breite "vergesellschaftet".
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

BlueMonday hat geschrieben:(24 Mar 2020, 22:29)

Ja, und? Wo ist nun dein Argument?
Wie geschrieben, wenn die Medien die 4.Gewalt im Staat seien, dann ist eine Art Vergesellschaftung unabdingbar. Wobei das irreführend ist, Medien sind keine Instanz des Staates, sondern der Öffentlichkeit.
Und dann ging es ja um deine abseitige Behauptung, dass es unter kapitalistischen Bedingungen zu keinem "Medienpluralismus" kommen könne.
Nach dem Anzeigeneinbruch und dem daraus resultierenden Wegfall der Werbeeinnahmen, ist das offenkundig. Ebenso offenkundig meine ich Medien, die nach einem Qualitätsstandard funktionieren und nicht x-beliebige Blogs.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(24 Mar 2020, 12:08)

Und außerdem: Zwangsbeitrag abschaffen heißt nicht ÖRR abschaffen.
Das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Ich behaupte dass es den meisten ÖR-Gegnern nicht um die 17,50 Euro/Monat geht. Sie wollen einfach keinen unabhängiogen ÖR.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Raskolnikof hat geschrieben:(25 Mar 2020, 00:30)
Das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Ich behaupte dass es den meisten ÖR-Gegnern nicht um die 17,50 Euro/Monat geht.
Ich sage also ÖR-Gegner:
Natürlich geht es um das Geld, welches zwangsweise eingezogen (Problem 1) wird und für das es keine adäquate Gegenleistung (Problem 2) gibt!

Wobei Problem 2 ist kein Problem mehr, wenn Problem 1 gelöst ist..
Wenn es keinen Zwangsbeitrag mehr gibt können die ÖRR von mir aus senden was sie wollen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben:(25 Mar 2020, 00:30)

Das ist ein ganz wichtiger Aspekt. Ich behaupte dass es den meisten ÖR-Gegnern nicht um die 17,50 Euro/Monat geht. Sie wollen einfach keinen unabhängiogen ÖR.
Ich will keinen ÖR, der versucht mich mit Nudging und sonstigen Tricks in meiner Meinung zu beeinflussen und keine Scham hat auch Kinder bereits zu indoktrinieren.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Antworten