neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Alfred B hat geschrieben:(23 Mar 2020, 19:20)

Ohne Maßnahmen wäre es durchaus denkbar, dass sich fast jeder infiziert. Aber es ist absurd zu behaupten 60-70% der Bevölkerung werden sich infizieren wie dies angebliche Experten proklamieren. China zeigt, dass dies nicht der Fall ist und die Zahl der Neuansteckungen bei konsequenten Einschränkungen sinkt.

Es handelt sich um einfachste Algebra : Liegt bspw. die Höchstzahl der Neuinfektionen bei etwa 5000 und sinkt ab dann täglich um ein paar Dutzend , können schwerlich innerhalb eines Jahrs 1 Millionen Infizierte erreicht werden.
Es geht ja um den Fall, dass die Einschränkungen aufgehoben werden.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Sybilla
Beiträge: 2187
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:56

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sybilla »

„Wieviele Tests werden in Deutschland pro Tag gemacht?“

Antwort: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts testen Labore hierzulande pro Woche etwa 160.000 Proben auf das Coronavirus. Bei fünf Werktagen entspricht das rund 32.000 Tests am Tag.

83 Millionen Bürger leben in D pro Tag werden zur Zeit 32.000 Tests durchgeführt also ca. 0,04 % der Bevölkerung werden pro Tag getestet. In dieser kleinen Zahl der getesteten wurden bis jetzt je nach Quelle rund 30.000 infizierte entdeckt.
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps ... 7b48e9ecf6


Die Zahl der tatsächlich Corona infizierten dürfte um ein vielfaches höher sein. Ich fürchte auch D wird eines nicht fernen Tages mit einem Ansturm auf die Notaufnahmen mit Covid 19 "überrascht". Die WHO empfiehlt testen testen testen......
--- --- ---
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Aufregende Meldung aus Rzeczpospolita: Das Bundesverkehrsministerium (Herr Scheuer) ist in Warschau vorstellig geworden mit der Bitte, der deutschen Logistik kurzfristig wieder polnische Lastwagenfahrer zur Verfügung zu stellen. Ansonsten geht unsere Logistik auf dem Zahnfleisch und Versorgungsengpässe sind schon vorprogrammiert. Vermutlich wird die polnische Regierung für diese Personengruppe eine Ausnahme machen (müssen), damit innerhalb der EU nicht noch mehr zerbricht.

Ein weiteres Beispiel dafür, daß man in einem so eng verzahnten Staatenbund nahezu jeden nationalen Beschluß vor seiner Wirksamkeit mit den Partnern gemeinsam beraten muß. Na, dann eben etwas später. :mad:
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Audi »

Das vierzehnte Flugzeug aus Russland ist in Richtung Italien aufgebrochen.
Deutschland soll auch schon hundert Atemgeräte nach Italien gebracht haben. Vom Rest der EU ist wenig zu hören
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Vongole »

H2O hat geschrieben:(23 Mar 2020, 19:40)

Aufregende Meldung aus Rzeczpospolita: Das Bundesverkehrsministerium (Herr Scheuer) ist in Warschau vorstellig geworden mit der Bitte, der deutschen Logistik kurzfristig wieder polnische Lastwagenfahrer zur Verfügung zu stellen. Ansonsten geht unsere Logistik auf dem Zahnfleisch und Versorgungsengpässe sind schon vorprogrammiert. Vermutlich wird die polnische Regierung für diese Personengruppe eine Ausnahme machen (müssen), damit innerhalb der EU nicht noch mehr zerbricht.

Ein weiteres Beispiel dafür, daß man in einem so eng verzahnten Staatenbund nahezu jeden nationalen Beschluß vor seiner Wirksamkeit mit den Partnern gemeinsam beraten muß. Na, dann eben etwas später. :mad:
Ach, das hat Scheuer jetzt erst angeleiert? :rolleyes:
Der hat schon vor 10 Tagen verlautbart, dass wir bei einer Grenzschließung zwischen Polen und Deutschland logistische Probleme bekommen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Nachdem es die letzten zwei Mal ganz gut in Deutschland aussah, mit weniger als 2.500 Neuinfizierten, könnte es am Montag einen neuen Rekord geben.

https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

Sören74 hat geschrieben:(23 Mar 2020, 19:53)

Nachdem es die letzten zwei Mal ganz gut in Deutschland aussah, mit weniger als 2.500 Neuinfizierten, könnte es am Montag einen neuen Rekord geben.

https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
Die haben doch den Rückgang der Zahlen am Wochenende erklärt - demnach haben nicht alle Ämter die Zahlen übermittelt. Die sollen heute und morgen eingepflegt werden, sind also im Grunde total verfälscht.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Audi hat geschrieben:(23 Mar 2020, 19:42)

Das vierzehnte Flugzeug aus Russland ist in Richtung Italien aufgebrochen.
Deutschland soll auch schon hundert Atemgeräte nach Italien gebracht haben. Vom Rest der EU ist wenig zu hören
Das halte ich auch nicht für besonders verwunderlich... meine Vermutung: Es ist nicht jedem Staatsvolk gegeben, systematisch für den undenkbaren Notfall vor zu sorgen. Da sind dann sämtliche Systeme auf Kante genäht, und eine Katastrophe wie diese Seuche kommt in deren Bewußtsein erst dann vor, wenn sie eingetroffen ist. Auch hier, einige hundert Beiträge zurück, wurde noch die hohe Zahl der eingerichteten deutschen Krankenhäuser gerügt. Alles Verschwendung von Mitteln und Arbeitskraft. Jetzt dürfte man froh sein, darauf aufbauen zu können und sie mit überschaubarem Aufwand an die Erfordernisse dieser Katastrophe anpassen zu können.

Man sollte auch erwähnen, daß aus Ostfrankreich etliche Schwerkranke Coronapatienten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg behandelt werden, weil dort noch Intensiv-Kapazität verfügbar ist. So stelle ich mir innereuropäische Solidarität vor.

Bei der russischen Hilfsleistung werde ich den Verdacht nicht los, daß das Land sich auf einen Giftgaskrieg eingerichtet hat und nun seine darauf spezialisierten Sanitäter in Italien einsetzt. Zugleich erfreulich und bedenklich...
Sybilla
Beiträge: 2187
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:56

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sybilla »

Sören74 hat geschrieben:(23 Mar 2020, 19:53)

Nachdem es die letzten zwei Mal ganz gut in Deutschland aussah, mit weniger als 2.500 Neuinfizierten, könnte es am Montag einen neuen Rekord geben.

https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
War ja Wochenende, aufgrund der kleinen Zahl der Tests, ist das so und so der Blick in die Glaskugel.
--- --- ---
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11282
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von streicher »

Skeptiker hat geschrieben:(22 Mar 2020, 22:36)

Ich glaube sie wird gut versorgt. Man muss wohl keine Angst haben.
Ein erster Corona-Test bei ihr ist in der Tat schon negativ ausgefallen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Audi »

H2O hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:02)

Das halte ich auch nicht für besonders verwunderlich... meine Vermutung: Es ist nicht jedem Staatsvolk gegeben, systematisch für den undenkbaren Notfall vor zu sorgen. Da sind dann sämtliche Systeme auf Kante genäht, und eine Katastrophe wie diese Seuche kommt in deren Bewußtsein erst dann vor, wenn sie eingetroffen ist. Auch hier, einige hundert Beiträge zurück, wurde noch die hohe Zahl der eingerichteten deutschen Krankenhäuser gerügt. Alles Verschwendung von Mitteln und Arbeitskraft. Jetzt dürfte man froh sein, darauf aufbauen zu können und sie mit überschaubarem Aufwand an die Erfordernisse dieser Katastrophe anpassen zu können.

Man sollte auch erwähnen, daß aus Ostfrankreich etliche Schwerkranke Coronapatienten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg behandelt werden, weil dort noch Intensiv-Kapazität verfügbar ist. So stelle ich mir innereuropäische Solidarität vor.

Bei der russischen Hilfsleistung werde ich den Verdacht nicht los, daß das Land sich auf einen Giftgaskrieg eingerichtet hat und nun seine darauf spezialisierten Sanitäter in Italien einsetzt. Zugleich erfreulich und bedenklich...
Mich freut es einfach, dass Deutschland Atemgeräte schickt obwohl das Ausmaß in den nächsten Tagen und Wochen für uns unbekannt sind. Russland schickt Hilfe obwohl man sanktioniert wird. Cuba das kleine Land hilft wo es kann. China mit dabei. Wir behandeln Franzosen in unseren Kliniken. So soll es sein! Wer weiß wer als nächstes Hilfe braucht? Vielleicht wir? Natürlich wissen wir nicht wieso und wie viel Ressourcen Länder haben oder nicht haben aber helfen muss man.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

shin_ hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:36)

In Russland wird derzeit auch ein riesengroßes Krankenhaus für Corona Patienten. Eben in den Nachrichten gesehen. Was mich stutzig macht ist folgendes, ich persönlich habe das Gefühl das uns zum Virus einiges verheimlicht wird. Ich werde da nicht schlau draus. Die Maßnahmen sind richtig damit sich das Virus nicht so schnell verbreitet. Jedoch habe ich das Gefühl das dass Virus gefährlicher ist als uns gesagt wird. Denn alles steht momentan sozusagen still, die Welt ruht. Ich mach mir da schon den ganzen Tag den Kopf über die Sache. Hmm.
Reicht denn die bekannte Gefährlichkeit deiner Meinung nach nicht aus, um solche Maßnahmen zu rechtfertigen? Mich macht stutzig, dass in Deutschland das Durchschnittsalter der Menschen mit schweren Verläufen 30 Jahre niedriger liegt, als in Italien - das war zumindest noch vor ein paar Tagen der Fall.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

streicher hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:25)

Ein erster Corona-Test bei ihr ist in der Tat schon negativ ausgefallen.
Von der mitmenschlichen Seite her sind alle meine guten Wünsche bei der Kanzlerin; aber ich habe den Eindruck, daß alle derzeit notwendigen Entscheidungen getroffen wurden, so daß die Kanzlerin nicht unbedingt für Maß und Mitte weiterer Entscheidungen eintreten muß. Der Vizekanzler ist als Finanzminister mit seiner Hausmacht am Zuge. Auch ein recht ruhiger und standfester Zeitgenosse. Der wird die Kanzlerin notfalls ganz ordentlich vertreten.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Arcturus hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:41)

Reicht denn die bekannte Gefährlichkeit deiner Meinung nach nicht aus, um solche Maßnahmen zu rechtfertigen? Mich macht stutzig, dass in Deutschland das Durchschnittsalter der Menschen mit schweren Verläufen 30 Jahre niedriger liegt, als in Italien - das war zumindest noch vor ein paar Tagen der Fall.
In Italien liegt das Sterbealter in der Covid-19-Gruppe bei 79,5 Jahren. Du hast jetzt einen Link zum Sterbealter der Covid-19-Gruppe in Deutschland?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

Adam Smith hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:43)

In Italien liegt das Sterbealter in der Covid-19-Gruppe bei 79,5 Jahren. Du hast jetzt einen Link zum Sterbealter der Covid-19-Gruppe in Deutschland?
Ich hatte hier vor ein paar Tagen diesen Fakt genannt - es wurde in einem ARD-Extra nach der Tagesschau von einem Experten erwähnt. Außerdem geht es nicht um die Toten, sondern den Menschen, die auf der Intensivstation liegen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Liberty »

Wahrscheinlich werden in 2 - 3 Wochen die Zahlen deutlich sinken und irgendwann gibt es kaum noch Neuinfektionen.

Das Problem ist aber doch, sobald man dann die Beschränkungen aufhebt, bricht die Infektionswelle wieder los.

Also entweder die Beschränkungen mindestens ein Jahr aufrecht erhalten bis eine Impfung vorhanden ist, oder man nimmt die Alten und Kranken in Schutzisolation und lässt die Jungen und Gesunden sich nach und nach anstecken, bis ein Herdenschutz für alle vorhanden ist.

Schwierig.
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Audi »

Liberty hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:48)

Wahrscheinlich werden in 2 - 3 Wochen die Zahlen deutlich sinken und irgendwann gibt es kaum noch Neuinfektionen.

Das Problem ist aber doch, sobald man dann die Beschränkungen aufhebt, bricht die Infektionswelle wieder los.

Also entweder die Beschränkungen mindestens ein Jahr aufrecht erhalten bis eine Impfung vorhanden ist, oder man nimmt die Alten und Kranken in Schutzisolation und lässt die Jungen und Gesunden sich nach und nach anstecken, bis ein Herdenschutz für alle vorhanden ist.

Schwierig.
Nur die Spätfolgen sind unbekannt. Von kaputten Lungen ist die Rede. Ob es zielführend ist.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Liberty »

Audi hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:53)
Nur die Spätfolgen sind unbekannt. Von kaputten Lungen ist die Rede. Ob es zielführend ist.
Dann bleibt nur ein Jahr Shutdown. Was soll man sonst machen?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Arcturus hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:45)

Ich hatte hier vor ein paar Tagen diesen Fakt genannt - es wurde in einem ARD-Extra nach der Tagesschau von einem Experten erwähnt. Außerdem geht es nicht um die Toten, sondern den Menschen, die auf der Intensivstation liegen.
Hier beträgt das Durchschnittsalter 69 Jahre. Ohne Corona.

Auch das Durchschnittsalter unserer Intensiv-Patienten wird mit 69 Jahren immer höher. Ältere Menschen haben nicht nur mehr körperliche Einschränkungen und Begleiterkrankungen.
https://www-wlz--online-de.cdn.ampproje ... 14993.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Audi »

Liberty hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:58)

Dann bleibt nur ein Jahr Shutdown. Was soll man sonst machen?
Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Es wäre eine Statistik interessant wo Folgeschäden auftauchen. Außerdem habe ich sehr viele Freunde und Bekannte über 60,70 welche noch einige Jahre vor sich haben. Wie viel kostet ein Leben?
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

Adam Smith hat geschrieben:(23 Mar 2020, 21:02)

Hier beträgt das Durchschnittsalter 69 Jahre. Ohne Corona.



https://www-wlz--online-de.cdn.ampproje ... 14993.html
https://www.businessinsider.de/wissensc ... -unter-60/
In Frankreich sind die Hälfte aller Coronavirus-Patienten auf der Intensivstation unter 60
Vor 6 Tagen - schon etwas seltsam, diese Unterschiede.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

shin_ hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:36)

In Russland wird derzeit auch ein riesengroßes Krankenhaus für Corona Patienten. Eben in den Nachrichten gesehen. Was mich stutzig macht ist folgendes, ich persönlich habe das Gefühl das uns zum Virus einiges verheimlicht wird. Ich werde da nicht schlau draus. Die Maßnahmen sind richtig damit sich das Virus nicht so schnell verbreitet. Jedoch habe ich das Gefühl das dass Virus gefährlicher ist als uns gesagt wird. Denn alles steht momentan sozusagen still, die Welt ruht. Ich mach mir da schon den ganzen Tag den Kopf über die Sache. Hmm.
Wem ist diese Seuche nicht unheimlich? Wir wissen wenig darüber, aber wir haben inzwischen erlebt, daß sie Menschen mit bestimmten Vorbelastungen dahin rafft, während andere so gut wie gar nicht von ihr behelligt werden... aber als Relaisstation zur Verbreitung der Seuche taugen. Wir haben auch keine bewährten Gegenmittel, und die Arzneimittelforschung sucht fieberhaft nach Gegenmitteln und Impfstoffen zur Eindämmung der Seuche und zu Vorbeugung vor Ansteckung. Das einzige, was man zu wissen glaubt, das ist, daß man die Ansteckungsrate durch Isolation der Menschen voneinander abbremsen kann... und so die Zahl gleichzeitig Schwersterkrankter in einer verminderten Häufigkeit halten kann... im besten Fall in Übereinstimmung mit der Kapazität der Intensivbehandlung. So hofft man, daß allmählich sämtliche Menschen im Lande durch überstandene Erkrankung immun gegen eine erneute Ansteckung werden... also das, was im Idealfall ein Impfstoff bewirken müßte.

Das war's auch schon, von Laie zu Laie gesprochen. Hoffen wir, daß dieser CoronaVirus nicht weitere tödliche Gefahren herauf beschwört.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Quatschki »

Arcturus hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:45)

Ich hatte hier vor ein paar Tagen diesen Fakt genannt - es wurde in einem ARD-Extra nach der Tagesschau von einem Experten erwähnt. Außerdem geht es nicht um die Toten, sondern den Menschen, die auf der Intensivstation liegen.
Meine Hypothese:
Bislang liegen in D noch sehr wenige auf der Intensivstation. Das sind Leute, die sich irgendwo im Urlaub, auf Partys oder auf der Geschäftsreise infiziert haben. Also keine Greise. Denn die sind wenig mobil. Und während sie in Italien durch ihre Verwandten angesteckt wurden, ist in Deutschland der Generationenkontakt meist nicht so eng. Verwandtenbesuche gelten hierzulande nicht als cool. Für viele hätte der nächsten Opa+Oma-Besuch erst Ostern angestanden.
Zuletzt geändert von Quatschki am Montag 23. März 2020, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Arcturus hat geschrieben:(23 Mar 2020, 21:09)

https://www.businessinsider.de/wissensc ... -unter-60/

Vor 6 Tagen - schon etwas seltsam, diese Unterschiede.
In der Tat. Das müsste genauer analysiert werden. Wie viele sterben in Bezug auf beide Gruppen?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

Adam Smith hat geschrieben:(23 Mar 2020, 21:13)

In der Tat. Das müsste genauer analysiert werden. Wie viele sterben in Bezug auf beide Gruppen?
Und wie gesagt, vor ein paar Tagen hieß es noch, das Durchschnittsalter beträgt 50 Jahre. Ich vermute bei den bekannten Zahlen stark, dass die jüngeren die Intensivstation eher gesund verlassen, als die Älteren.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Schnitter »

So, war eben Einkaufen im Supermarkt.

Offensichtlich haben die gestrigen Ankündigungen den Hamster-Idioten nochmal einen Push gegeben.

Jetzt ist sogar Salz, tiefgefrorene Brötchen und Pommes weg. Toast, Nudeln, Klopapier, Konserven sind ja schon langen weg. Jetzt ist sogar das feuchte Klopapier weg :D

Hätte nie gedacht dass in eine aufgeklärten Zivilisation so viele durchgeknallte Irre unterwegs sind. Aber man lernt nicht aus.

Auch schön.....bin extra spät gegangen um den berüchtigten "unbelehrbaren Rentnern" aus dem Weg zu gehen.

Wen sehe ich als erster beim Gemüse ? Eine niesende Oma mit Taschentuch in der Hand edit... der Sachverhalt läßt sich auch kultivierter darstellen! immer rein in die Tomaten, daneben der quietschfidele Opa der auch gefahren ist wie ich nachher auf dem Parkplatz sehen konnte.

Da fragt man sich doch echt ob die Leute noch alle Latten auf dem Zaun haben. Wenn es nicht so ernst wäre, Slapstick pur.
Zuletzt geändert von Schnitter am Montag 23. März 2020, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

Quatschki hat geschrieben:(23 Mar 2020, 21:13)

Meine Hypothese:
Bislang liegen in D noch sehr wenige auf der Intensivstation. Das sind Leute, die sich irgendwo im Urlaub, auf Partys oder auf der Geschäftsreise infiziert haben. Also keine Greise. Denn die sind wenig mobil. Und während sie in Italien durch ihre Verwandten angesteckt wurden, ist in Deutschland der Generationenkontakt meist nicht so eng. Verwandtenbesuche gelten hierzulande nicht als cool. Für viele hätte der nächsten Opa+Oma-Besuch erst Ostern angestanden.
Das würde zumindest erklären, warum das Durchschnittsalter der Intensivpatienten mit der Zeit angestiegen ist.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Skeptiker

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Skeptiker »

Liberty hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:48)
Wahrscheinlich werden in 2 - 3 Wochen die Zahlen deutlich sinken und irgendwann gibt es kaum noch Neuinfektionen.

Das Problem ist aber doch, sobald man dann die Beschränkungen aufhebt, bricht die Infektionswelle wieder los.

Also entweder die Beschränkungen mindestens ein Jahr aufrecht erhalten bis eine Impfung vorhanden ist, oder man nimmt die Alten und Kranken in Schutzisolation und lässt die Jungen und Gesunden sich nach und nach anstecken, bis ein Herdenschutz für alle vorhanden ist.

Schwierig.
Das ist ja das Dilemma, das hier mE noch von vielen nicht wirklich verstanden wurde.

Man hat nur 2-3 Monate, in denen man massive Anstregungen unternehmen kann. Danach geht der der Volkswirtschaft an die Existenz. Man MUSS dann irgendwann wieder die Produktion aufnehmen und auch sonst wieder in einen geregelten Arbeitsalltag übergehen. Dazu gibt es garkeine Alternative.

Wenn man es bis zu diesem Zeitpunkt nicht geschafft hat die Neuinfektionen so weit zurückzudrängen, dass man neben dem geregelten Arbeitsalltag die Krankheit mit Testen und Isolieren kontrollieren kann, dann würde die nächste Welle der Erkrankungen über uns hinwegrollen, ohne dass noch Reserven für gesellschaftlichen Widerstand da wären. Das würde wohl brutal werden.

In China und Korea hat man das ja offenbar geschafft. Ich will dran glauben, dass das auch hier gelingt - noch. Aber vielleicht muss man ja auch alle paar Jahrzehnte mal demonstriert bekommen wie verheerend eine Seuche wüten kann, ähnlich wie alle paar Jahrzehnte die Menschen den Schrecken des Krieges vergessen. Die aktuelle Einstellung vieler Leute, die das mit heiterer Gelassenheit sehen, lässt mich das jedenfalls so vermuten.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Raskolnikof »

Schnitter hat geschrieben:(23 Mar 2020, 21:18)

So, war eben Einkaufen im Supermarkt.

Offensichtlich haben die gestrigen Ankündigungen den Hamster-Idioten nochmal einen Push gegeben.

Jetzt ist sogar Salz, tiefgefrorene Brötchen und Pommes weg. Toast, Nudeln, Klopapier, Konserven sind ja schon langen weg. Jetzt ist sogar das feuchte Klopapier weg :D

Hätte nie gedacht dass in eine aufgeklärten Zivilisation so viele durchgeknallte Irre unterwegs sind. Aber man lernt nicht aus.

Auch schön.....bin extra spät gegangen um den berüchtigten "unbelehrbaren Rentnern" aus dem Weg zu gehen.

Wen sehe ich als erster beim Gemüse ? Eine niesende Oma mit Taschentuch in der Hand edit... der Sachverhalt läßt sich auch kultivierter darstellen! immer rein in die Tomaten, daneben der quietschfidele Opa der auch gefahren ist wie ich nachher auf dem Parkplatz sehen konnte.

Da fragt man sich doch echt ob die Leute noch alle Latten auf dem Zaun haben. Wenn es nicht so ernst wäre, Slapstick pur.
Selten so viel Pauschalpampe auf einmal gelesen.
Du bist auch irgendwann Rentner und dann wohl das große Vorbild der den Knigge auswendig gelernt hat. :rolleyes: Und "deine" Rentnergeneration wird sich selbstverständlich vollkommen anders bzw. zivilisierter verhalten? Wenn ich mir heute die Jugendlichen und jungen Erwachsenen anschaue, die zu einem nicht geringen Teil nur noch an sich selbst und ihr Wohlergehen denken, für die Hilfsbereitschaft, Solidarität und Ehrenamt immer mehr zu Fremdwörtern werden, dann gruselt es mich. Armer Schnitter, du tust mir jetzt schon leid.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von MoOderSo »

H2O hat geschrieben:(23 Mar 2020, 20:02)

Das halte ich auch nicht für besonders verwunderlich... meine Vermutung: Es ist nicht jedem Staatsvolk gegeben, systematisch für den undenkbaren Notfall vor zu sorgen. Da sind dann sämtliche Systeme auf Kante genäht, und eine Katastrophe wie diese Seuche kommt in deren Bewußtsein erst dann vor, wenn sie eingetroffen ist. Auch hier, einige hundert Beiträge zurück, wurde noch die hohe Zahl der eingerichteten deutschen Krankenhäuser gerügt. Alles Verschwendung von Mitteln und Arbeitskraft. Jetzt dürfte man froh sein, darauf aufbauen zu können und sie mit überschaubarem Aufwand an die Erfordernisse dieser Katastrophe anpassen zu können.

Man sollte auch erwähnen, daß aus Ostfrankreich etliche Schwerkranke Coronapatienten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg behandelt werden, weil dort noch Intensiv-Kapazität verfügbar ist. So stelle ich mir innereuropäische Solidarität vor.

Bei der russischen Hilfsleistung werde ich den Verdacht nicht los, daß das Land sich auf einen Giftgaskrieg eingerichtet hat und nun seine darauf spezialisierten Sanitäter in Italien einsetzt. Zugleich erfreulich und bedenklich...
Die Russen werden dort zum Lernen sein. Sachsen hat auch zugesagt italienische Patienten zu übernehmen und dabei explizit gesagt, dass man damit in den Kliniken das Wissen sammeln will um auch für den Ernstfall hier vorbereitet zu sein.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

MoOderSo hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:38)

Die Russen werden dort zum Lernen sein. Sachsen hat auch zugesagt italienische Patienten zu übernehmen und dabei explizit gesagt, dass man damit in den Kliniken das Wissen sammeln will um auch für den Ernstfall hier vorbereitet zu sein.
Das wäre dann ein sehr lobenswerter Aspekt dieser zunächst etwas rätselhaften Angelegenheit. Und.... Fanfaren.... Deutschland nimmt also auch italienische Corona-Patienten auf... nicht nur französische. Tue Gutes und rede darüber!
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Liberty »

MoOderSo hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:38)
Sachsen hat auch zugesagt italienische Patienten zu übernehmen und dabei explizit gesagt, dass man damit in den Kliniken das Wissen sammeln will um auch für den Ernstfall hier vorbereitet zu sein.
Was machen wir eigentlich, wenn dann in den nächsten Wochen die deutschen Krankenhäuser auch an ihre Kapazitätsgrenze kommen und überall Franzosen und Italiener auf unseren Intensivstation liegen? Wo wird dann die deutsche AOK-Oma beatmet? :?:
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Schnitter »

Raskolnikof hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:33)

Selten so viel Pauschalpampe auf einmal gelesen.
Du bist auch irgendwann Rentner und dann wohl das große Vorbild der den Knigge auswendig gelernt hat.
Ich habe lediglich meine Beobachtungen geschildert.

Und das einige Rentner, genau so wie einige Teenies, derzeit mit Vorsicht zu genießen sind beobachte ich fast täglich.

Sonntag Radtour mit ca. 20 Rentnern. Da fällt einem doch der Kitt aus der Brille.
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Schnitter »

Liberty hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:48)

Was machen wir eigentlich, wenn dann in den nächsten Wochen die deutschen Krankenhäuser auch an ihre Kapazitätsgrenze kommen und überall Franzosen und Italiener auf unseren Intensivstation liegen? Wo wird dann die deutsche AOK-Oma beatmet? :?:
Dann werden die Ausländer natürlich aus den Intensivbetten gezerrt und durch stramme Toitsche ersetzt. Ist doch klar.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von MoOderSo »

Liberty hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:48)

Was machen wir eigentlich, wenn dann in den nächsten Wochen die deutschen Krankenhäuser auch an ihre Kapazitätsgrenze kommen und überall Franzosen und Italiener auf unseren Intensivstation liegen? Wo wird dann die deutsche AOK-Oma beatmet? :?:
Es kann nicht schaden, wenn AOK-Oma zu Ärzten kommt, die schon Erfahrung haben. Die Italiener wären jedenfalls definitiv tot, weil man sie in Italien schon zum Sterben aussortiert hat.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von frems »

MoOderSo hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:38)

Die Russen werden dort zum Lernen sein. Sachsen hat auch zugesagt italienische Patienten zu übernehmen und dabei explizit gesagt, dass man damit in den Kliniken das Wissen sammeln will um auch für den Ernstfall hier vorbereitet zu sein.
Sind das denn irgendwelche Spezialfälle? Sachsen hat ja fast 900 "eigene" Fälle (k.A. wie viele davon intensiv) und leider bereits auch schon Todesfälle. Da wirken sechs Italiener irgendwie überschaubar; außer sie wurden halt aus irgendwelchen speziellen Gründen ausgewählt. Aber eine nette Geste. Ging wohl in Italien gut rum, nachdem man vor Tagen noch lesen musste, dass Schutzmasken und Beatmungsgeräte, die für Italien bestimmt waren, in Tschechien und Polen beschlagnahmt worden.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Liberty hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:48)

Was machen wir eigentlich, wenn dann in den nächsten Wochen die deutschen Krankenhäuser auch an ihre Kapazitätsgrenze kommen und überall Franzosen und Italiener auf unseren Intensivstation liegen? Wo wird dann die deutsche AOK-Oma beatmet? :?:
Eigentlich müsste das schon der Fall sein, weil es bei uns 10.000 mehr Infizierte als in Frankreich gibt.

https://www.worldometers.info/coronavirus/
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58977
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von JJazzGold »

Liberty hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:48)

Was machen wir eigentlich, wenn dann in den nächsten Wochen die deutschen Krankenhäuser auch an ihre Kapazitätsgrenze kommen und überall Franzosen und Italiener auf unseren Intensivstation liegen? Wo wird dann die deutsche AOK-Oma beatmet? :?:

Sie haben es offensichtlich immer noch nicht begriffen, in ein paar Wochen sind die Franzosen auf den Intensiv-/ Isolierstationen entweder tot oder haben Corona überlebt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von MoOderSo »

frems hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:59)

Sind das denn irgendwelche Spezialfälle? Sachsen hat ja fast 900 "eigene" Fälle (k.A. wie viele davon intensiv) und leider bereits auch schon Todesfälle. Da wirken sechs Italiener irgendwie überschaubar; außer sie wurden halt aus irgendwelchen speziellen Gründen ausgewählt. Aber eine nette Geste. Ging wohl in Italien gut rum, nachdem man vor Tagen noch lesen musste, dass Schutzmasken und Beatmungsgeräte, die für Italien bestimmt waren, in Tschechien und Polen beschlagnahmt worden.
Die kritischen Fälle waren in Zwickau und Bautzen. Dresden und Leipzig hatten noch nicht die kritischen Fälle gehabt und genügend Kapazität.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Skeptiker

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Skeptiker »

Mathias Döpfer (Vorstandsvorsitzender des Springer Verlages) hat einen, wie ich finde, sehr passenden Artikel zu seiner Sichtweise auf die Krise geschrieben (im Bezahlbereich).

Dieser behandelt zunächst die unterschiedlichen Sichtweisen mit denen auch er zu kämpfen hat. Also die Aussagen zu vergangenen Epidemien im Vergleich zu der aktuellen, die manchen Schrecken eher für übertrieben erscheinen lassen. Dann aber auch die Bilder aus Bergamo, die in dramatischer Weise die Besonderheit der aktuellen Situation unterstreichen.

Danach hier ein Abschnitt, der unterstreicht, wie auch ich die notwendige Vorgehensweise sehe:
Und nach allem Ringen und Zaudern und Zweifeln wird mir klar: Obwohl ich befürchte, dass die Folgen der Virusbekämpfung schlimmer sein könnten als die Folgen des Virus selbst (Rezession, Massenarbeitslosigkeit, Enteignungen, vielleicht Schlimmeres), glaube ich am Ende, dass diese Maßnahmen richtig sind. Je entschlossener, desto besser. Denn eine Strategie braucht Entschiedenheit. Und diesen Weg haben wir nun einmal aus guten Gründen eingeschlagen.

Shutdown. Stillstand. Pause. Mute. Kaum Kontakt. Atem anhalten. Ruhe. Vakuum. Nichts. Für kurze Zeit, wenige Wochen. Das können wir packen.

Entscheidend an dieser Strategie ist, dass man ihr Ende bedenkt und ihr zügiges Ende plant. Es ist eine radikale Vorgehensweise für sehr kurze Zeit. Es geht darum, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, um Zeit zu gewinnen. Um auch die Voraussetzungen für mehr intensivmedizinische Versorgung zu schaffen. Längerfristig ist ein Stillstand gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch nicht zu verkraften. Die Fantasie, dass wir die Pausetaste drücken, bis das Virus verschwunden ist, ist naiv und gefährlich. Es wird der Tag kommen, an dem die Politik ihr Narrativ ändert und erklärt, dass die „Vermeidung von Sozialkontakten“ (was für ein technokratischer Begriff) zu Ende ist. Wir wieder arbeiten und fast wie früher leben sollen. Zurück zur Normalität. Zur zivilisationsentscheidenden Ambition. Das Virus wird dann nicht weg sein. Wir haben nur Zeit gewonnen. Dann müssen wir uns um die kümmern, die besonders gefährdet sind. Sie müssen wir schützen. Hoffentlich bald mit einem Impfstoff und ertüchtigter Intensivmedizin.

Für den Rest der Gesellschaft aber muss gelten: raus aus dem wirtschaftlichen Winterschlaf, zurück in den Alltag. Und das so schnell wie möglich. Wir haben nicht viel Zeit. Denn sonst könnte der Verlust größer sein: unsere Gesellschaftsordnung, unser Lebensstil, unser freiheitlicher Lebenssinn. Wir hätten dann für etwas mehr Sicherheit und Gesundheit die Freiheit getauscht und die offene Gesellschaft zerstört.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... eifel.html

Ich bin mir sicher, dass eine Mehrzahl der Menschen im Lande das auch so sehen wird. Die Zahl der Opfer wird davon abhängen wie konsequent wir die Zeit nutzen.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Liberty »

MoOderSo hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:58)
Es kann nicht schaden, wenn AOK-Oma zu Ärzten kommt, die schon Erfahrung haben. Die Italiener wären jedenfalls definitiv tot, weil man sie in Italien schon zum Sterben aussortiert hat.
Du meinst die deutschen Ärzte sollten an den selektierten Italienern nur lernen? Und wenn dann bald die ganzen deutschen AOK-Omas kommen, schaltet man die Italiener alle ab und beamtet dann die deutschen Omas?

Halte ich für unwahrscheinlich. Jeder Franzose und jeder Italiener, den wir in deutsche Krankenhäuser aufnehmen, werde da nun erstmal für ein paar Wochen verbleiben. Und dann stellt sich doch einfach ganz rational die Frage, was wir machen, wenn die Kapazitäten dann für deutsche Patienten nicht ausreichen.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Liberty hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:48)

Was machen wir eigentlich, wenn dann in den nächsten Wochen die deutschen Krankenhäuser auch an ihre Kapazitätsgrenze kommen und überall Franzosen und Italiener auf unseren Intensivstation liegen? Wo wird dann die deutsche AOK-Oma beatmet? :?:
Überall Franzosen und Italiener? Ich glaube Du verwechselst da was.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von MoOderSo »

Liberty hat geschrieben:(23 Mar 2020, 23:07)

Du meinst die deutschen Ärzte sollten an den selektierten Italienern nur lernen? Und wenn dann bald die ganzen deutschen AOK-Omas kommen, schaltet man die Italiener alle ab und beamtet dann die deutschen Omas?

Halte ich für unwahrscheinlich. Jeder Franzose und jeder Italiener, den wir in deutsche Krankenhäuser aufnehmen, werde da nun erstmal für ein paar Wochen verbleiben. Und dann stellt sich doch einfach ganz rational die Frage, was wir machen, wenn die Kapazitäten dann für deutsche Patienten nicht ausreichen.
Im E-Fall wird man bei uns genauso nach Überlebenswahrscheinlichkeit sortieren wie in Italien. Da macht die Handvoll italienische Patienten das Kraut auch nicht mehr fett.
Bevor wir in Sachsen die Leute zum Sterben nach Hause schicken, wird das eher Bayern oder so vor machen müssen.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Bei mir war hängen geblieben, daß die Verweildauer in Beatmungsgeräten etwa 10 Tage nicht überschreitet. Dieser Gesichtspunkt entspannt dann doch die ganz berechtigte Nachfrage, was aus der deutschen Oma wird, wenn gerade eine italienische Oma das Intensivbett blockiert.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Raskolnikof »

Schnitter hat geschrieben:(23 Mar 2020, 22:56)

Sonntag Radtour mit ca. 20 Rentnern. Da fällt einem doch der Kitt aus der Brille.
Sonntag im Trimmpark: Rappelvoll. Junge Leute warteten an den Geräten wie zu Stoßzeiten im Fitnesstudio (die sind ja dicht). Andere saßen in Gruppen zusammen, quatschten oder daddelten mit dem Handy.
Und jetzt? unentschieden! ;)
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Schnitter
Beiträge: 22262
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Schnitter »

Raskolnikof hat geschrieben:(23 Mar 2020, 23:34)

Sonntag im Trimmpark: Rappelvoll. Junge Leute warteten an den Geräten wie zu Stoßzeiten im Fitnesstudio (die sind ja dicht). Andere saßen in Gruppen zusammen, quatschten oder daddelten mit dem Handy.
Und jetzt? unentschieden! ;)
Ich sagte ja dass besonders Teenies auch so "Spezialfälle" sind.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4707
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Raskolnikof »

Schnitter hat geschrieben:(23 Mar 2020, 23:37)

Ich sagte ja dass besonders Teenies auch so "Spezialfälle" sind.
Nein, nicht Teenies. Die siehst du kaum in Trimmparks oder Fitnesstudios. Mit jungen Leuten meine ich solche zweischen Anfang 20 und Anfang 30 (bis 40).
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Strangequark »

Die USA auf dem Weg in die Katastrophe, 10000 neu Infizierte in 24 Stunden! Auch die Zahl der Toten steigt weiter exponentiell. Wenn man bedenkt das die USA 4 mal soviele Einwohner wie Italien hat sind die Aussichten übel.

Auch in Italien und Spanien sieht es weiterhin schlecht aus, besonders was die Toten angeht. In Deutschland leichte Verbesserungen bei den neu Infizierten zu erkennen, bleibt zu hoffen das der Trend anhält.

Code: Alles auswählen

Land          Infiziert   Tot    Geheilt   |   Tot    Geheilt   Offen
China         81116       3270   72710     |   4.0%   89.6%     6.4%
Italien       63927       6077   7432      |   9.5%   11.6%     78.9%
USA           43609       552    178       |   1.2%   0.4%      98.6%
Spanien       35136       2311   3355      |   6.5%   9.5%      84.0%
Deutschland   31885       143    3145      |   0.4%   9.8%      89.8%
Iran          23046       1812   8376      |   7.8%   36.3%     55.9%
Frankreich    19856       860    2200      |   4.3%   11.0%     84.7%
Die Zahlen von vor 24 Stunden...

Code: Alles auswählen

Land          Infiziert   Tot    Geheilt   |   Tot    Geheilt   Offen
China         81060       3261   72252     |   4.0%   89.1%     6.9%
Italien       59138       5476   7024      |   9.2%   11.8%     79.0%
USA           33565       419    178       |   1.2%   0.5%      98.3%
Spanien       29909       1813   2575      |   6.0%   8.6%      85.4%
Deutschland   28635       97     386       |   0.6%   1.3%      98.1%
Iran          21638       1685   7913      |   7.7%   36.5%     55.8%
Frankreich    16018       674    2200      |   4.2%   13.7%     82.1%
Quelle:
Three quarks for Muster Mark!
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Hier nochmal zusammengefasst, was Südkorea macht.

"1.Südkorea testet viel mehr Menschen als Deutschland"

"2.Detaillierte Datenauswertung und Infos per App"

"3.Social Distancing"

https://www.berliner-zeitung.de/politik ... t-li.79353

Wir in Deutschland (und Europa) haben jetzt gut 4 Wochen Zeit zu überlegen und vorzubereiten, was man davon übernehmen kann. Bisher kam Südkorea ohne Ausgangssperren aus, man machte aber Schulschließungen.

Und weiter heißt es in dem Artikel über Japan: "Statt sich zur Begrüßung die Hände zu schütteln, verneigt man sich. Ein konsequentes Hygienebewusstsein wird schon Kindern gelehrt, ist man erkältet, gehört das Tragen von Mundschutzmasken zur Höflichkeit dazu. Als Japan nach dem Ausbruch des Coronavirus die Hygienemaßnahmen in der Öffentlichkeit verschräfte, fiel es der Bevölkerung deshalb um einiges leichter als Europäern, sich an die neuen Maßnahmen zu halten."
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Strangequark hat geschrieben:(24 Mar 2020, 00:10)

Die USA auf dem Weg in die Katastrophe, 10000 neu Infizierte in 24 Stunden! Auch die Zahl der Toten steigt weiter exponentiell. Wenn man bedenkt das die USA 4 mal soviele Einwohner wie Italien hat sind die Aussichten übel.

Auch in Italien und Spanien sieht es weiterhin schlecht aus, besonders was die Toten angeht. In Deutschland leichte Verbesserungen bei den neu Infizierten zu erkennen, bleibt zu hoffen das der Trend anhält.
Wenn man sich die Verteilung in den USA anschaut, dann fällt sofort auf, dass von den 10.000 Neuinfizierten 5.000 auf den Staat New York und rund 1.000 auf New Jersey fallen.

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/us/

Das Problem bei Italien und Spanien wird sein, dass die Todesfälle immer einige Tage nach den Neuinfizierungen kommen, also wie eine "Bugwelle".
Antworten