neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

BenJohn hat geschrieben:(11 Mar 2020, 13:21)

Frau Merkel äussert sich zum Thema.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... tellt.html

Wenn es so ist wie sie sagt, dann frage ich mich warum Schulen und Unis nicht geschlossen werden?

Ist das Ländersache? Wenn ja warum machen die Länder es nicht?
Ja, das ist Ländersache, aber der Bund könnte Druck ausüben, wenn wer denn will. In Berlin wurde jetz auf Druck des Bundes auch ein Fußballspiel abgesagt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man im Moment diesen Schritt mit Schulschliessungen und stärkeren Maßnahmen überhaupt gehen will. Man fürchtet wohl extrem um die Wirtschaft.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Sybilla
Beiträge: 2187
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:56

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sybilla »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 10:24)

Dieses Argument ist durchaus angemessen. Wenn es sich um regionale Veranstaltungen in einem Gebiet handelt, wo es keine oder nur sehr wenige Infizierte gibt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass sich ein Infizierter unter den Gästen befindet.
Das Problem ist das sich ein Infizierter unter den Gästen befinden kann, dadurch kann sich die Verbreitung der Convid-19 Erkrankung erheblich beschleunigen wie wir dass in Heinsberg nachvollziehbar beobachten können. Leider gibt es in Heinsberg einen dritten tödlichen Verlauf der Convid-19 Erkrankung offensichtlich ist ein schwerer Verlauf der Convid-19 Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. Aufgrund dessen ist eine Argumentation wenn es sich um regionale Veranstaltungen in einem Gebiet handelt, wo es keine oder nur sehr wenige Infizierte gibt statt finden können, nicht nachvollziehbar und aus meiner Sicht verantwortungslos. Österreich und Italien sind diesbezüglich um längen voraus, wir werden sehr bald sehen wie sich die Zahlen der Infizierten in Österreich und Deutschland entwickeln. Meines Erachtens läuft D mit den föderativen Strukturen sehenden Auges in eine medizinische Katastrophe. Es gibt regional nur einmal die Chance die Verbreitung der Convid-19 Erkrankung zu verhindern danach kann diese nur noch verlangsamt werden aber nur dann wenn Veranstaltungen abgesagt werden. Der größte Witz bei der heutigen PK mit Merkl und Spahn war der Appell an die Verantwortlichkeit der Einzelnen ohne verbindliche Regeln. Das derartiges nicht zielführend ist sehen wir im Straßenverkehr aufgrund dessen gibt es die 30 Zonen vor Schulen weil kaum ein Autofahrer von sich aus eine dem Ort und der Verhältnissen angemessene Geschwindigkeit einhält. Wer den Corona-Virus verlangsamen möchte muss schon klare Verbote und Beschränkungen erlassen. Siehe Österreich und Italien oder China und Südkorea.

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 10:24)Wenn Du hier eine politische Agenda mit Deiner Argumentation betreibst, ist das Deine Sache. Ich glaube aber hier geht es Dir nicht um Corona, sondern hast was dagegen, dass sich Kommunen für Flüchtlinge einsetzen. Die Flüchtlinge selbst stellen keine höhere gesundheitliche Gefahr dar. Deine Behauptung, dass diese sich vor kurzen im Ansteckungsgebiet Iran aufgehalten haben, ist falsch.
Ja Deine Vermutung ist insofern zutreffend dass ich in den 140 Kommunen eine völlig falsche Prioritäten Gewichtung sehe, mit Blick auf Norditalien ist kristallklar ersichtlich dass die Kommunen alleine mit der Convid-19 Erkrankung total überfordert und überlastet sind. Wenn alle Isolier-betten mit Beatmungsmöglichkeit belegt sind und das geht bei einen regionalen Schwerpunkt Ausbruch der Convid-19 Erkrankung in enormer Geschwindigkeit. Dann sind die kommunalen Behörden und Pandiemie-Aktionspläne gefragt. Das geht von der Organisation von Krankentransporten über die Versorgung der Erkrankten bis zu ehrenamtlich organisierten Lieferdiensten für Personen in häuslicher Quarantäne. Für zusätzliche Aufgaben sehe ich für diese Zeit keinerlei Kapazitäten (und diese werden im hohen Umfang benötigt, wenn eine Kommune Kinder aus Flüchtlingslagern aufnehmen möchte) Der Corona Virus wird in absehbarer Zeit wieder abklingen, wenn diese Herausforderung gemeistert ist, sind auch die Kapazitäten für die Aufnahme von Kindern aus Flüchtlingslagern voll-umfänglich vorhanden. Ob sich Flüchtlinge vor kurzem in Ansteckungsgebiet Iran aufgehalten haben ist rein spekulativ, wobei es dafür schon eine erhebliche Wahrscheinlichkeit gibt. Es ist nicht eine Frage des JA oder NEIN sondern eine Frage des Zeitpunktes und ich bin der Meinung jetzt ist der falsche Zeitpunkt zur Aufnahme von Flüchtlingen.
Zuletzt geändert von Sybilla am Mittwoch 11. März 2020, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
--- --- ---
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Hoffnungen in ein Ebola-Mittel.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... -2019-nCoV

Dauert aber auch noch bis Ende April. Nebenwirkungen bisher allerdings unbekannt.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Ein zwei Jahre altes Kind wird in Potsdam wegen einer Erkrankung mit dem neuartigen Coronavirus behandelt. Das aus Berlin stammende Kind habe eine Lungenentzündung, schwebe aber nicht in Lebensgefahr, berichtete das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt am Mittwoch. Das Kind werden in der Kinderintensivstation des Ernst-von-Bergmann-Klinikums betreut. Es seien mehr als 20 Kontaktpersonen ermittelt worden: Ärzte und Pflegekräfte der Station. Die Mitarbeiter, die unter anderem mit Mundschutz weiter arbeiteten, seien ebenso wie die Eltern des Kindes getestet worden. Die Ergebnisse stünden noch aus, hieß es.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -99-284155

Diese Meldung ist ein wenig beunruhigend. Das Kinder sich genau so leicht wie Erwachsenen anstecken, wusste man. Man geht aber davon aus, dass die Symptome eigentlich milder verlaufen, weil die Abwehr der Kinder auf SARS-CoV-2 stärker reagiert und der Grund könnte darin liegen, dass die Immunabwehr kaum Erfahrungen mit gängigen Erregern hat. Man kann nur hoffen, dass dieser Einzelfall atypisch ist.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

yogi61 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 15:02)

Ein zwei Jahre altes Kind wird in Potsdam wegen einer Erkrankung mit dem neuartigen Coronavirus behandelt. Das aus Berlin stammende Kind habe eine Lungenentzündung, schwebe aber nicht in Lebensgefahr, berichtete das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt am Mittwoch. Das Kind werden in der Kinderintensivstation des Ernst-von-Bergmann-Klinikums betreut. Es seien mehr als 20 Kontaktpersonen ermittelt worden: Ärzte und Pflegekräfte der Station. Die Mitarbeiter, die unter anderem mit Mundschutz weiter arbeiteten, seien ebenso wie die Eltern des Kindes getestet worden. Die Ergebnisse stünden noch aus, hieß es.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -99-284155

Diese Meldung ist ein wenig beunruhigend. Das Kinder sich genau so leicht wie Erwachsenen anstecken, wusste man. Man geht aber davon aus, dass die Symptome eigentlich milder verlaufen, weil die Abwehr der Kinder auf SARS-CoV-2 stärker reagiert und der Grund könnte darin liegen, dass die Immunabwehr kaum Erfahrungen mit gängigen Erregern hat. Man kann nur hoffen, dass dieser Einzelfall atypisch ist.
Bleibt zu hoffen, dass das Kind Vorerkrankungen hat, darauf wird im Artikel nicht eingegangen. Das die Erkrankung bei Kindern milder verläuft, war bis jetzt eigentlich das einzig Positive an der Sache.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Arcturus hat geschrieben:(11 Mar 2020, 15:12)

Bleibt zu hoffen, dass das Kind Vorerkrankungen hat, darauf wird im Artikel nicht eingegangen. Das die Erkrankung bei Kindern milder verläuft, war bis jetzt eigentlich das einzig Positive an der Sache.
Ich glaube wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Zahl an Todesfällen und schweren Verläufen bei jungen Menschen zwar glücklicherweise sehr niedrig ist - aber eben nicht 0. Bei massenhaften Ansteckungen kommt es langfristig leider auch zu einigen Todesfällen von jungen Menschen, Familienvätern etc. Zum Glück wird das, aller Vorraussicht nach, nur sehr sehr selten vorkommen, aber die Masse an Infektionen macht es eben.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Elsaß-Lothringen wurden vom RKI nun auch zu Hochrisikogebieten erklärt. Auch Champagner sollte man jetzt nicht mehr vor Ort kaufen.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14550
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von garfield336 »

Senexx hat geschrieben:(11 Mar 2020, 15:26)

Elsaß-Lothringen wurden vom RKI nun auch zu Hochrisikogebieten erklärt. Auch Champagner sollte man jetzt nicht mehr vor Ort kaufen.
Luxemburger Regierung erwähnt nur Elsass als Risikogebiet.

Mit Lothringen hätten wir ein Problem.
Aus Lothringen haben wir jeden Tag 100.000 Gäste die morgens kommen und abends wieder nach hause fahren. :|
Sybilla
Beiträge: 2187
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:56

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sybilla »

Coronavirus- Nur mehr Güterzüge rollen über den Brenner

Österreich handelt verantwortungsbewusst und vorbildlich - in Österreich wird der Schwerpunkt der Aktionen auf die Gesundheit der Bevölkerung und nicht auf die wirtschaftlichen Risiken gelegt.

In D war die erste Aktion im Zusammenhang mit dem Corona Virus die Ausweitung des Kurzarbeitergeld mittlerweile fordert die Wirtschaft in D einen Notfallfonds für Unternehmen. Die Solidargemeinschaft der Steuerzahler kann den Unternehmen in D nicht das unternehmerische Risiko abnehmen. Einen Großteil der durch den Corona Virus verursachten wirtschaftlichen Verluste werden die Unternehmen in Form von reduzierten Gewinnen eigenverantwortlich tragen müssen.
--- --- ---
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Keoma »

Sybilla hat geschrieben:(11 Mar 2020, 16:28)

Coronavirus- Nur mehr Güterzüge rollen über den Brenner

Österreich handelt verantwortungsbewusst und vorbildlich - in Österreich wird der Schwerpunkt der Aktionen auf die Gesundheit der Bevölkerung und nicht auf die wirtschaftlichen Risiken gelegt.

In D war die erste Aktion im Zusammenhang mit dem Corona Virus die Ausweitung des Kurzarbeitergeld mittlerweile fordert die Wirtschaft in D einen Notfallfonds für Unternehmen. Die Solidargemeinschaft der Steuerzahler kann den Unternehmen in D nicht das unternehmerische Risiko abnehmen. Einen Großteil der durch den Corona Virus verursachten wirtschaftlichen Verluste werden die Unternehmen in Form von reduzierten Gewinnen eigenverantwortlich tragen müssen.
In einer Zeit, in der Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert werden, werden die wirtschaftlichen Schäden sicher nicht die Unternehmen berappen.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

NicMan hat geschrieben:(11 Mar 2020, 13:25)
Das klingt alles noch sehr unklar und improvisatorisch.
Ja, irgendwie verständlich. Eine komplette Schließung für einige Wochen wäre denkbar, aber die Infektionszahlen werden dann immer noch nicht sinken, und wie dann weiter? Der Präsident hat schon Recht, eine Schließung kann keine Dauerlösung sein. Es braucht praktikable Lösungen, die nicht auf einem Einfrieren der Lehre hinausläuft.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Sybilla hat geschrieben:(11 Mar 2020, 13:59)

Das Problem ist das sich ein Infizierter unter den Gästen befinden kann, dadurch kann sich die Verbreitung der Convid-19 Erkrankung erheblich beschleunigen wie wir dass in Heinsberg nachvollziehbar beobachten können. Leider gibt es in Heinsberg einen dritten tödlichen Verlauf der Convid-19 Erkrankung offensichtlich ist ein schwerer Verlauf der Convid-19 Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. Aufgrund dessen ist eine Argumentation wenn es sich um regionale Veranstaltungen in einem Gebiet handelt, wo es keine oder nur sehr wenige Infizierte gibt statt finden können, nicht nachvollziehbar und aus meiner Sicht verantwortungslos.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass man in jedem Einzelfall neu die Situation beurteilen muss. Die Möglichkeit ist gegeben, dass ggf. ein Infizierter bei einer Veranstaltung teilnimmt. Aber man muss auch Risiken abschätzen, sonst sind zukünftig keinerlei Großveranstaltungen mehr möglich, wenn schon die unwahrscheinliche Möglichkeit einer Infizierung ausreicht, die Veranstaltung abzusagen. Das wäre der Stillstand unseres kulturellen Lebens über Jahre hinaus. Wenn man das wirklich so will, soll man das auch so sagen.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

yogi61 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 15:02)

Diese Meldung ist ein wenig beunruhigend. Das Kinder sich genau so leicht wie Erwachsenen anstecken, wusste man. Man geht aber davon aus, dass die Symptome eigentlich milder verlaufen, weil die Abwehr der Kinder auf SARS-CoV-2 stärker reagiert und der Grund könnte darin liegen, dass die Immunabwehr kaum Erfahrungen mit gängigen Erregern hat. Man kann nur hoffen, dass dieser Einzelfall atypisch ist.
Man kann jetzt von einem Einzelfall nicht auf die Gesamtheit extrapolieren. Nach wie vor kann man davon ausgehen, dass die Verläufe bei Kindern wesentlich milder verlaufen als bei älteren Erwachsenen.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Sybilla hat geschrieben:(11 Mar 2020, 16:28)

Coronavirus- Nur mehr Güterzüge rollen über den Brenner

Einen Großteil der durch den Corona Virus verursachten wirtschaftlichen Verluste werden die Unternehmen in Form von reduzierten Gewinnen eigenverantwortlich tragen müssen.
Für viele Unternehmen geht es nicht mehr um reduzierte Gewinne, sondern das Aufträge wegbrechen bei zu zahlenden Gehältern. Wir sind schon jetzt in der Phase, wo viele Unternehmen in Kurzarbeit gegangen sind, als von Corona noch nicht mal die Rede war. Ohne das Kurzarbeitergeld drohen Entlassungen.
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Merkel läuft herum und unkt, bis zu 70% könnten sich anstecken.

Wenn sie das wirklich glaubt, müsste sie handeln. Entschlossen. Tut sie aber nicht.

Verantwortungslos.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 17:05)

Ich bin weiterhin der Meinung, dass man in jedem Einzelfall neu die Situation beurteilen muss. Die Möglichkeit ist gegeben, dass ggf. ein Infizierter bei einer Veranstaltung teilnimmt. Aber man muss auch Risiken abschätzen, sonst sind zukünftig keinerlei Großveranstaltungen mehr möglich, wenn schon die unwahrscheinliche Möglichkeit einer Infizierung ausreicht, die Veranstaltung abzusagen. Das wäre der Stillstand unseres kulturellen Lebens über Jahre hinaus. Wenn man das wirklich so will, soll man das auch so sagen.
Eigentlich müsste man das Fahren mit Bus und Bahn verbieten. Schlange stehen an der Kasse kann auch gefährlich sein.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Senexx hat geschrieben:(11 Mar 2020, 17:26)

Merkel läuft herum und unkt, bis zu 70% könnten sich anstecken.

Wenn sie das wirklich glaubt, müsste sie handeln. Entschlossen. Tut sie aber nicht.

Verantwortungslos.
Das mit den 40-60 Prozent Ansteckung der Weltbevölkerung war bereits Anfang Februar eine Aussage des renomierten Epidemiologen Gabriel Leung. Hatte mir damals auch die entsprechenden Simulationsrechnungen angesehen. Wenn man dann auf diese seriösen Studien verwiesen hat wurde behauptet, dass sei Panikmache.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Quatschki »

Es gibt ja offenkundig zwei unterschiedliche Strategien.

Die einen, vor allem die asiatischen Staaten, wollen die Infektion tatsächlich austreten und ersticken. Was funktionieren kann, indem man mehrere Wochen komplett alles stilllegt, soziale Kontakte unterbindet. So daß der Virus niemanden mehr zum anstecken findet, bevor er von den Abwehrkräften des Virenträgers überwunden wird und verschwindet. Danach kann man (und das ist der Vorteil) das Land im inneren wieder freigeben, muß es aber nach außen dauerhaft isoliert halten, bis irgendwann der Impfstoff kommt. Sie sagen: "Wir schaffen das!", und sie können das auch schaffen, weil sie nicht diese offenen Gesellschaften haben und auch bereit sind, Grenzen komplett abzuriegeln.

Die anderen, also vor allem die Europäer, glauben von vorn herein nicht daran, dass so etwas zu schaffen ist, dass man das Virus aufhalten kann. Sie versuchen mit ihren Maßnahmen lediglich Zeit zu gewinnen. Die Infektionen nehmen weiter zu, bis es irgendwann keinen Sinn mehr macht, irgendwas abzuschotten und dann ist es eh Wurst. Man braucht nichts mehr verbieten, vor allem keine Grenzen schließen
und hat dann eben einen Verlauf wie bei früheren Pandemien 1918 oder 1957, wo man eben eine Zeit lang einen außerordentlich hohen Krankenstand und zahlreiche Tote hat, bis das Virus durch die natürliche Immunisierung der Durchgekommenen zurückgeht.
Vorteil - die Entwicklung eines Impfstoffes kann man sich sparen.
Zuletzt geändert von Quatschki am Mittwoch 11. März 2020, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Wenn China wieder zur Normalität zurückkehrt braucht es nur ein paar Infizierte von ausserhalb und alles beginnt wieder von vorne. Oder lässt sich ein Land wie China komplett abschotten?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 16:56)

Ja, irgendwie verständlich. Eine komplette Schließung für einige Wochen wäre denkbar, aber die Infektionszahlen werden dann immer noch nicht sinken, und wie dann weiter? Der Präsident hat schon Recht, eine Schließung kann keine Dauerlösung sein. Es braucht praktikable Lösungen, die nicht auf einem Einfrieren der Lehre hinausläuft.
Hi Sören, ja ich möchte auch wirklich nicht in der Haut der Verantwortungsträger stecken. Da ist jetzt einfach Solidariät, Empathie und Verzicht gefragt. Drosten hat dazu gesagt: "Wir zimmern das Schiff zusammen, während wir lossegeln". Anders geht es leider nicht.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Bielefeld09 »

Quatschki hat geschrieben:(11 Mar 2020, 17:40)

Es gibt ja offenkundig zwei unterschiedliche Strategien.

Die einen, vor allem die asiatischen Staaten, wollen die Infektion tatsächlich austreten und ersticken. Was funktionieren kann, indem man mehrere Wochen komplett alles stilllegt, soziale Kontakte unterbindet. So daß der Virus niemanden mehr zum anstecken findet, bevor er von den Abwehrkräften des Virenträgers überwunden wird und verschwindet. Danach kann man (und das ist der Vorteil) das Land im inneren wieder freigeben, muß es aber nach außen dauerhaft isoliert halten, bis irgendwann der Impfstoff kommt. Sie sagen: "Wir schaffen das!", und sie können das auch schaffen, weil sie nicht diese offenen Gesellschaften haben und auch bereit sind, Grenzen komplett abzuriegeln.

Die anderen, also vor allem die Europäer, glauben von vorn herein nicht daran, dass so etwas zu schaffen ist, dass man das Virus aufhalten kann. Sie versuchen mit ihren Maßnahmen lediglich Zeit zu gewinnen. Die Infektionen nehmen weiter zu, bis es irgendwann keinen Sinn mehr macht, irgendwas abzuschotten und dann ist es eh Wurst. Man braucht nichts mehr verbieten, vor allem keine Grenzen schließen
und hat dann eben einen Verlauf wie bei früheren Pandemien 1918 oder 1957, wo man eben eine Zeit lang einen außerordentlich hohen Krankenstand und zahlreiche Tote hat, bis das Virus durch die natürliche Immunisierung der Druchgekommenen zurückgeht.
Vorteil - die Entwicklung eines Impfstoffes kann man sich sparen.
Warum beschreiben Sie hier zwei Strategien, von denen die eine real ist und die andere utopisch ist?
Real ist, das die gesamte Weltbevölkerung mit dem Virus in Kontakt kommen wird.
Und wenn das der Fall ist, dann sind Medikamente und Impfstoff die einzige Antwort in einer globalen Welt.
Nix mit Grenzen zu, alles gut.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Quatschki hat geschrieben:(11 Mar 2020, 17:40)

Es gibt ja offenkundig zwei unterschiedliche Strategien.

Die einen, vor allem die asiatischen Staaten, wollen die Infektion tatsächlich austreten und ersticken. Was funktionieren kann, indem man mehrere Wochen komplett alles stilllegt, soziale Kontakte unterbindet. So daß der Virus niemanden mehr zum anstecken findet, bevor er von den Abwehrkräften des Virenträgers überwunden wird und verschwindet. Danach kann man (und das ist der Vorteil) das Land im inneren wieder freigeben, muß es aber nach außen dauerhaft isoliert halten, bis irgendwann der Impfstoff kommt. Sie sagen: "Wir schaffen das!", und sie können das auch schaffen, weil sie nicht diese offenen Gesellschaften haben und auch bereit sind, Grenzen komplett abzuriegeln.

Die anderen, also vor allem die Europäer, glauben von vorn herein nicht daran, dass so etwas zu schaffen ist, dass man das Virus aufhalten kann. Sie versuchen mit ihren Maßnahmen lediglich Zeit zu gewinnen. Die Infektionen nehmen weiter zu, bis es irgendwann keinen Sinn mehr macht, irgendwas abzuschotten und dann ist es eh Wurst. Man braucht nichts mehr verbieten, vor allem keine Grenzen schließen
und hat dann eben einen Verlauf wie bei früheren Pandemien 1918 oder 1957, wo man eben eine Zeit lang einen außerordentlich hohen Krankenstand und zahlreiche Tote hat, bis das Virus durch die natürliche Immunisierung der Durchgekommenen zurückgeht.
Vorteil - die Entwicklung eines Impfstoffes kann man sich sparen.
Das Problem bei der europäischen Lösung ist, dass man bisher immer von Immunität gegen das Virus ausgeht. Man bezieht sich auf Daten und Fällen von anderen eng verwandten Viren etwa SARS und MERS-CoV . Ob und wie lange so eine Immunität anhält, weiss man aber noch nicht und natürlich darf das Virus nicht mutieren, denn gibt auch anderen Viren mit unterschiedliche Subtypen, wie etwa Noroviren, dann ist nichts mit lebenslanger Immunität. Man weiss im Moment einfach noch zu wenig.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Bielefeld09 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 17:52)

Warum beschreiben Sie hier zwei Strategien, von denen die eine real ist und die andere utopisch ist?
Real ist, das die gesamte Weltbevölkerung mit dem Virus in Kontakt kommen wird.
Und wenn das der Fall ist, dann sind Medikamente und Impfstoff die einzige Antwort in einer globalen Welt.
Nix mit Grenzen zu, alles gut.
Das ist richtig. Die von Dir beschriebene Antwort wird aber mutmasslich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Im Moment versucht man Antworten für das "Jetzt" zu liefern und ein Impfstoff gehört eben nicht zu den derzeitigen Antworten. Ein Virostatikum könnte da schon eher eine etwas schnellere Antwort sein.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Adam Smith hat geschrieben:(11 Mar 2020, 17:29)

Eigentlich müsste man das Fahren mit Bus und Bahn verbieten.
Dann wird auch unsere Wirtschaft zum Erliegen kommen, wenn massenhaft Arbeitnehmer nicht mehr zu ihrer Arbeit kommen. Ich bin u.a. auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Im Stuttgarter Raum nutzen mindestens 400.000 Menschen täglich den VVS.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 18:09)

Dann wird auch unsere Wirtschaft zum Erliegen kommen, wenn massenhaft Arbeitnehmer nicht mehr zu ihrer Arbeit kommen. Ich bin u.a. auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Im Stuttgarter Raum nutzen mindestens 400.000 Menschen täglich den VVS.
Es reicht für eine Infektion auch aus, wenn ein Infizierter im Supermarkt etwas anfasst und es wieder zurückstellt. Wenn sich das dann eine Person mit Handschuhen und Maske nimmt, dann erfolgt die Infektion zu Hause, wenn das Produkt nicht desinfiziert wird. Auch muss der Handschuh desinfiziert werden.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Ist das wirklich alles gut durchdacht, was in Österreich geplant wird. Man will ab Montag die Schüler ab 14 Jahre nach Hause schicken, gleichzeitig sollen sie aber nicht zu den Großeltern. Ab Mittwoch kommen dann noch die jüngeren Schüler dazu. Weiter heißt es "Für Kinder, für die es keine Betreuungsmöglichkeiten gibt, werde es gruppenweise Betreuung an den Schulen und Kindergärten geben.". Man nimmt die Kinder aus den Schulen raus, die Eltern finden nicht so schnell eine Betreuung außerhalb der Ferienzeit und dann müssen die Kinder wieder in den Schulen betreut werden.

Geplant ist, dass die Schulaussetzung bis zum 3.April gehen soll. Was ist, wenn sich die Infektionslage in Österreich nicht verbessert hat? Eltern dürfen sich nun überlegen, was sie mit den Kindern machen sollen, wenn beide berufstätig sind.

Zu den Maßnahmen: https://www.kleinezeitung.at/politik/57 ... st-Schulen
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Die WHO Covid-19 jetzt zur Pandemie erklärt. Da wurde offensichtlich einiges unterschätzt.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 18:21)

Ist das wirklich alles gut durchdacht, was in Österreich geplant wird. Man will ab Montag die Schüler ab 14 Jahre nach Hause schicken, gleichzeitig sollen sie aber nicht zu den Großeltern. Ab Mittwoch kommen dann noch die jüngeren Schüler dazu. Weiter heißt es "Für Kinder, für die es keine Betreuungsmöglichkeiten gibt, werde es gruppenweise Betreuung an den Schulen und Kindergärten geben.". Man nimmt die Kinder aus den Schulen raus, die Eltern finden nicht so schnell eine Betreuung außerhalb der Ferienzeit und dann müssen die Kinder wieder in den Schulen betreut werden.

Geplant ist, dass die Schulaussetzung bis zum 3.April gehen soll. Was ist, wenn sich die Infektionslage in Österreich nicht verbessert hat? Eltern dürfen sich nun überlegen, was sie mit den Kindern machen sollen, wenn beide berufstätig sind.

Zu den Maßnahmen: https://www.kleinezeitung.at/politik/57 ... st-Schulen
Nach den Maßnahmen reichen ein paar Infizierte von außerhalb wieder aus, damit alles wieder von vorne beginnt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Adam Smith hat geschrieben:(11 Mar 2020, 18:15)

Es reicht für eine Infektion auch aus, wenn ein Infizierter im Supermarkt etwas anfasst und es wieder zurückstellt. Wenn sich das dann eine Person mit Handschuhen und Maske nimmt, dann erfolgt die Infektion zu Hause, wenn das Produkt nicht desinfiziert wird. Auch muss der Handschuh desinfiziert werden.
Aus dem Grund desinfiziere ich meine Hände regelmäßig, was vielen Menschen anzuraten ist. Das Robert-Koch-Institut sagt dazu: "Bei Coronaviren, die respiratorische Erkrankungen verursachen können, erfolgt die Übertragung primär über Sekrete des Respirationstraktes. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die dann beispielsweise das Gesicht berühren, ist es möglich, dass auch auf diese Weise eine Übertragung stattfindet. Deshalb ist eine gute Händehygiene wichtiger Teil der Prävention. Hingegen ist eine Übertragung über unbelebte Oberflächen bisher nicht dokumentiert. Eine Infektion mit SARS-CoV-2 über Oberflächen, die nicht zur direkten Umgebung eines symptomatischen Patienten gehören, wie z.B. importierte Waren, Postsendungen oder Gepäck, erscheint daher unwahrscheinlich."
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 18:26)

Aus dem Grund desinfiziere ich meine Hände regelmäßig, was vielen Menschen anzuraten ist. Das Robert-Koch-Institut sagt dazu: "Bei Coronaviren, die respiratorische Erkrankungen verursachen können, erfolgt die Übertragung primär über Sekrete des Respirationstraktes. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die dann beispielsweise das Gesicht berühren, ist es möglich, dass auch auf diese Weise eine Übertragung stattfindet. Deshalb ist eine gute Händehygiene wichtiger Teil der Prävention. Hingegen ist eine Übertragung über unbelebte Oberflächen bisher nicht dokumentiert. Eine Infektion mit SARS-CoV-2 über Oberflächen, die nicht zur direkten Umgebung eines symptomatischen Patienten gehören, wie z.B. importierte Waren, Postsendungen oder Gepäck, erscheint daher unwahrscheinlich."
Sagen die auch etwas zur Übertragung durch Geldscheine und Münzen?
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 18:26)

Aus dem Grund desinfiziere ich meine Hände regelmäßig, was vielen Menschen anzuraten ist. Das Robert-Koch-Institut sagt dazu: "Bei Coronaviren, die respiratorische Erkrankungen verursachen können, erfolgt die Übertragung primär über Sekrete des Respirationstraktes. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die dann beispielsweise das Gesicht berühren, ist es möglich, dass auch auf diese Weise eine Übertragung stattfindet. Deshalb ist eine gute Händehygiene wichtiger Teil der Prävention. Hingegen ist eine Übertragung über unbelebte Oberflächen bisher nicht dokumentiert. Eine Infektion mit SARS-CoV-2 über Oberflächen, die nicht zur direkten Umgebung eines symptomatischen Patienten gehören, wie z.B. importierte Waren, Postsendungen oder Gepäck, erscheint daher unwahrscheinlich."
Zur Info.
Für die Mitfahrer steigt damit das Risiko, sich anzustecken, etwa wenn sie Haltegriffe anfassen, die zuvor ein Keimträger benutzt hat,
https://www.abendblatt.de/ratgeber/wiss ... ahren.html

Das gilt auch für Plastikflaschen. Ansonsten könnte man ja die Grippe aufhalten.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

yogi61 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 18:29)

Sagen die auch etwas zur Übertragung durch Geldscheine und Münzen?
Aussage von der Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer im Bayrischen Rundfunk:

"Das Coronavirus ist ein umhülltes Virus, und diese sind empfindlicher gegen Umwelteinflüsse als zum Beispiel ein Norovirus, erklärt Prof. Dr. Protzer. Wenn Sie also Spülmittel, normale Putzmittel und Seife zum Händewaschen verwenden, dann zerstören Sie das Virus sicherlich. Auch durch Sonnenlicht geht das Virus kaputt, es trocknet aus. Seine Haltbarkeit ist also sehr begrenzt. Nur wenn sich jemand direkt in die Hand niest, Sie von diesem Menschen direkt danach Münzen annehmen und sich dann selbst ins Gesicht fassen, wäre ein Risiko gegeben."

https://www.br.de/radio/bayern1/corona-service-100.html
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Adam Smith hat geschrieben:(11 Mar 2020, 18:30)

Zur Info.



https://www.abendblatt.de/ratgeber/wiss ... ahren.html

Das gilt auch für Plastikflaschen. Ansonsten könnte man ja die Grippe aufhalten.
Man kann da nur den Ratschlag geben, die Hände zu desinfizieren nach der Nutzung von fremden Orten, wenn man auf der sicheren Seite sein will.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Milady de Winter »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 18:48)

Man kann da nur den Ratschlag geben, die Hände zu desinfizieren nach der Nutzung von fremden Orten, wenn man auf der sicheren Seite sein will.
Aber mit einem Desinfektionsmittel, das mindestens 60-62% Alkohol enthält.
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Arcturus »

Heute weitere knapp 2300 Infizierte und 200 Todesopfer in Italien. Das nimmt da leider schlimme Ausmaße an :(
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Milady de Winter hat geschrieben:(11 Mar 2020, 19:11)

Aber mit einem Desinfektionsmittel, das mindestens 60-62% Alkohol enthält.
Entscheidend ist, dass es viruzid wirkt.
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Milady de Winter »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 19:17)

Entscheidend ist, dass es viruzid wirkt.
Die meisten sind begrenzt viruzid.
- When he called me evil I just laughed -
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Milady de Winter »

- When he called me evil I just laughed -
Alfred B
Beiträge: 183
Registriert: Montag 9. März 2020, 14:23

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Alfred B »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 20:08)

Hier ist eine Auflistung geeigneter Desinfektionsmittel: https://edoc.rki.de/bitstream/handle/17 ... sAllowed=y
Wobei Desinfektionsmittel die Gefahr von Resistenzen erhöhen können.

Gründliches Händewaschen mit Seife und keinem Niesenden begegnen, müsste zur Prävention im Alltag genügen.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Brainiac »

Ich verstehe die Pandemie-Erklärung der WHO so, dass diese auch durch "alarming levels of inaction" der Regerungen motiviert worden sei.
We are deeply concerned both by the alarming levels of spread and severity and by the alarming levels of inaction. We have therefore made the assessment that COVID-19 can be characterised as a pandemic,” WHO Director General Tedros Adhanom Ghebreyesus told a news conference.
https://www.france24.com/en/20200311-wh ... f-inaction

Das ist ziemlich deutlich. :|
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11299
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von streicher »

In Österreich werden die Schulen ab nächster Woche bis Ostern schließen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Dr. Anthony Fauci, Direktor des "National Institute of Allergy and Infectious Diseases" in den USA sagt:

"Things will get worse." How much worse it will get depends on two things, he said: containing the influx of infected people coming from other countries and containing local outbreaks within the U.S.

When pressed by lawmakers for an estimate of eventual fatalities in the U.S., Fauci said it will be “totally dependent upon how we respond to it.”

“I can’t give you a number,” he said. “I can’t give you a realistic number until we put into the factor of how we respond. If we’re complacent and don’t do really aggressive containment and mitigation, the number could go way up and be involved in many, many millions.”

https://www.cnbc.com/2020/03/11/top-fed ... he-us.html
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
BenJohn

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BenJohn »

Unsere Nachbarländer schließen Schulen und Unis. Deutschland nicht.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

BenJohn hat geschrieben:(11 Mar 2020, 22:30)

Unsere Nachbarländer schließen Schulen und Unis. Deutschland nicht.
Seltsam, wenn man genau dasselbe Argument beim Tempolimit nennt, dann heißt es wieder, was interessiert uns was andere Länder machen. :x
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

BenJohn hat geschrieben:(11 Mar 2020, 22:30)

Unsere Nachbarländer schließen Schulen und Unis. Deutschland nicht.
Naja in Bayern und Baden-Württemberg hat sich der Semesteranfang an den Unis erstmal verschoben.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
BenJohn

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BenJohn »

Sören74 hat geschrieben:(11 Mar 2020, 22:35)

Seltsam, wenn man genau dasselbe Argument beim Tempolimit nennt, dann heißt es wieder, was interessiert uns was andere Länder machen. :x
Ist aber keine Aussage von mir.
BenJohn

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BenJohn »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(11 Mar 2020, 22:36)

Naja in Bayern und Baden-Württemberg hat sich der Semesteranfang an den Unis erstmal verschoben.
Ich stelle mir die Frage, ob unsere Nachbarländer übertreiben oder ob Deutschland mit Vollgas gegen die Wand fährt.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in Südostasien - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Bielefeld09 »

BenJohn hat geschrieben:(11 Mar 2020, 22:40)

Ich stelle mir die Frage, ob unsere Nachbarländer übertreiben oder ob Deutschland mit Vollgas gegen die Wand fährt.
Welche Wand in Deutschland?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Antworten