Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Moderator: Moderatoren Forum 1
Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Corona hat inzwischen unübersehbare wirtschaftliche Folgen. Werden auch in der Presse thematisiert.
Es hat aber auch andere Folgen, die etwas unterbewertet werden. So wird teilweise versucht, die Telearbeit zu forcieren. VW will sogar die Hauptversammlung ins Internet verlegen.
Meine Frage ist nun: Könnte Corona dazu beitragen, Telearbeit dauerhaft zu forcieren, Teleteaching, Telekonferenzen? Könnte Sie endlich ernsthafte Anstrengungen erzwingen, unsere unterentwickelte Internetinfrastruktur voranzubringen?
Es hat aber auch andere Folgen, die etwas unterbewertet werden. So wird teilweise versucht, die Telearbeit zu forcieren. VW will sogar die Hauptversammlung ins Internet verlegen.
Meine Frage ist nun: Könnte Corona dazu beitragen, Telearbeit dauerhaft zu forcieren, Teleteaching, Telekonferenzen? Könnte Sie endlich ernsthafte Anstrengungen erzwingen, unsere unterentwickelte Internetinfrastruktur voranzubringen?
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Ehrlich gesagt sehe ich da eher schwarz.
Es ist ja nicht so, dass das nicht ginge, Konferenzen online abzuhalten.
Aber in Unternehmen sind es nun mal die "wichtigeren" Personen, die diese Konferenzen abhalten.
Und die lassen sich gerne auf Firmenkosten kutschieren und in noblen Hotels unterbringen.
So sind dann durch den Reiseaufwand zusätzlich Kosten abzusetzen,
und Arbeitszeit verbringt sich ja lieber im Auto mit Chauffeur.
Nach der Konferenz ist ja dann auch noch die Möglichkeit,
mit den Kollegen ins Restaurant zu gehen (online eher nicht).
Es ist kurzum die Geselligkeit der Menschen, die dieser technischen und ökologisch durchaus sinnvollen Möglichkeit entgegensteht.
Da wird auch eine Grippewelle nicht dauerhaft viel daran ändern.
Es ist ja nicht so, dass das nicht ginge, Konferenzen online abzuhalten.
Aber in Unternehmen sind es nun mal die "wichtigeren" Personen, die diese Konferenzen abhalten.
Und die lassen sich gerne auf Firmenkosten kutschieren und in noblen Hotels unterbringen.
So sind dann durch den Reiseaufwand zusätzlich Kosten abzusetzen,
und Arbeitszeit verbringt sich ja lieber im Auto mit Chauffeur.
Nach der Konferenz ist ja dann auch noch die Möglichkeit,
mit den Kollegen ins Restaurant zu gehen (online eher nicht).
Es ist kurzum die Geselligkeit der Menschen, die dieser technischen und ökologisch durchaus sinnvollen Möglichkeit entgegensteht.
Da wird auch eine Grippewelle nicht dauerhaft viel daran ändern.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Sobald sich da die Hektik wieder gelegt hat, wird alles so wie bisher weiterlaufen. Man wird so tun als hätte man daraus gelernt und letztlich wird man nichts ändern.
Wenn man die Vorteile nicht selbst erkennt, wird man sie auch nicht umsetzen wollen. Für was auch? Läuft ja so auch.
Für Telekonferenzen würde ja auch der Umweltschutz stehen. Da hat sich ja bisher auch nur sehr wenig getan. Warum sollte es also bei Corona anders sein?
Wenn man die Vorteile nicht selbst erkennt, wird man sie auch nicht umsetzen wollen. Für was auch? Läuft ja so auch.
Für Telekonferenzen würde ja auch der Umweltschutz stehen. Da hat sich ja bisher auch nur sehr wenig getan. Warum sollte es also bei Corona anders sein?
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Nun Onlinemedien wird das zweifellos weiter stärken. Telearbeit hat sowohl für Arbeitgeber/nehmer so seine Vor- und Nachteile. Es wird sicher die Erfahrung damit verbreitern, die Schlussfolgerung ob das für den jeweiligen Fall positiv ist, wird wohl sehr unterschiedlich ausfallen. Aber das ist auch nicht anders zu erwarten, den die Umstände können je nach Betrieb und Aufgabengebiet sehr verschieden sein.
Veränderungen erwarte ich auch im Unterhaltungsbereich, Livestreaming ist ja nichts neues. Aber die Mehrheit der ursprünglich Live auftretenden Künstler, hat bislang wenig damit zu tun. Künstler die sich hier engagieren, könnten neue Medien-Plattformen erobern.
Ansonsten stellt sich die Frage nach dem Standortvorteil. Länder die sich im Umgang mit solchen Krisen als fähig erweisen, könnten mehr Vertrauen erwerben. Angefangen bei Investoren, wirtschaftlichen Auftraggebern, Sport- und Medienveranstaltungen, bis hin zum Tourismus. Wer hierbei aus wirtschaftlichen Bedenken, zögerlich reagiert, könnte langfristig den Schaden haben (von den menschlichen Opfern einmal abgesehen).
Veränderungen erwarte ich auch im Unterhaltungsbereich, Livestreaming ist ja nichts neues. Aber die Mehrheit der ursprünglich Live auftretenden Künstler, hat bislang wenig damit zu tun. Künstler die sich hier engagieren, könnten neue Medien-Plattformen erobern.
Ansonsten stellt sich die Frage nach dem Standortvorteil. Länder die sich im Umgang mit solchen Krisen als fähig erweisen, könnten mehr Vertrauen erwerben. Angefangen bei Investoren, wirtschaftlichen Auftraggebern, Sport- und Medienveranstaltungen, bis hin zum Tourismus. Wer hierbei aus wirtschaftlichen Bedenken, zögerlich reagiert, könnte langfristig den Schaden haben (von den menschlichen Opfern einmal abgesehen).
And it's been completely "demagnetised" by Stephen Hawking himself!
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Meeting - Max. 4 Personen - Alles andere ABGESAGT.
Ansonsten Telearbeit.
Nur Idioten verheizen ihre Angestellten . (Wer die nicht "backen" kann - schont die Ressource )
------------------------------------------------------------------
Negative Auswirkungen - einige Fachärzte nehmen nur noch Patienten bis 18 J...
Ansonsten Telearbeit.
Nur Idioten verheizen ihre Angestellten . (Wer die nicht "backen" kann - schont die Ressource )
------------------------------------------------------------------
Negative Auswirkungen - einige Fachärzte nehmen nur noch Patienten bis 18 J...
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Schauen wir mal, wie die Auswirkungen auf die CO2-Ziele sein werden...
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 31. Januar 2020, 10:11
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Was wäre, wenn der Coronavirus der Anlass aber nicht die Ursache des nächsten Wellentals im Kondratjew-Zyklus darstellt 

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Erklär den Unterschied zwischen Ursache und Anlass.peter.ismus hat geschrieben:(10 Mar 2020, 11:16)
Was wäre, wenn der Coronavirus der Anlass aber nicht die Ursache des nächsten Wellentals im Kondratjew-Zyklus darstellt
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Darf ich als Mod mal anmerken, dass so wie die Frage im Eingangspost gestellt wurde, hier im WiFo das falsche Forum ist und eher in das Gesellschaftsforum gehört.
Ich wäre also dankbar, wenn der Strangersteller seine Eingangsfrage so umformuliert, dass es auch in den Themenbereich des WiFo passt, sonst müsste man den
Strang verschieben.
Ich wäre also dankbar, wenn der Strangersteller seine Eingangsfrage so umformuliert, dass es auch in den Themenbereich des WiFo passt, sonst müsste man den
Strang verschieben.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 31. Januar 2020, 10:11
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Hallo 3x schwarzer Kater,
zuerst dachte ich, dass die Begriffe Ursache und Anlass ganz selbstverständliche Begriffe sind, wohl weil ich auch gerade über den Unterschied von Kriegsanlässen und –ursachen in anderen Zusammenhängen nachgedacht hatte. Aber Du hast Recht – man findet nichts darüber. Ich würde den Unterschied frei nach Hegel in der Enzyklopädie § 153 so beschreiben:
Die Ursache bringt mit Notwendigkeit eine Wirkung hervor.
Der Anlass wird zufällig herangezogen, um Wirkungen zu erklären.
Ich hoffe das reicht aus? Ansonsten musst Du wohl ernsthaft diese Frage in einem Philosophieforum stellen !
zuerst dachte ich, dass die Begriffe Ursache und Anlass ganz selbstverständliche Begriffe sind, wohl weil ich auch gerade über den Unterschied von Kriegsanlässen und –ursachen in anderen Zusammenhängen nachgedacht hatte. Aber Du hast Recht – man findet nichts darüber. Ich würde den Unterschied frei nach Hegel in der Enzyklopädie § 153 so beschreiben:
Die Ursache bringt mit Notwendigkeit eine Wirkung hervor.
Der Anlass wird zufällig herangezogen, um Wirkungen zu erklären.
Ich hoffe das reicht aus? Ansonsten musst Du wohl ernsthaft diese Frage in einem Philosophieforum stellen !
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Und im Zusammenhang mit Kondratieffzyklen soll das nun was bedeuten?peter.ismus hat geschrieben:(10 Mar 2020, 12:10)
Hallo 3x schwarzer Kater,
zuerst dachte ich, dass die Begriffe Ursache und Anlass ganz selbstverständliche Begriffe sind, wohl weil ich auch gerade über den Unterschied von Kriegsanlässen und –ursachen in anderen Zusammenhängen nachgedacht hatte. Aber Du hast Recht – man findet nichts darüber. Ich würde den Unterschied frei nach Hegel in der Enzyklopädie § 153 so beschreiben:
Die Ursache bringt mit Notwendigkeit eine Wirkung hervor.
Der Anlass wird zufällig herangezogen, um Wirkungen zu erklären.
Ich hoffe das reicht aus? Ansonsten musst Du wohl ernsthaft diese Frage in einem Philosophieforum stellen !
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 31. Januar 2020, 10:11
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Kondratjewwellen haben ihre Ursache in wirtschaftlichen Gegebenheiten des Kapitalismus. Da ist die Rezession eigentlich überreif. Neben Kondratjew findest Du dazu auch bei Schumpeter etwas. Und so nebenbei bemerkt spielt da auch der Krieg-Friedens-Zyklus von Toynbee 'rein.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Die Kondratjew-Zyklen basieren auf den technischen Fortschritt und den dazugehörigen Investitionen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kondratjew-Zyklus
Mit dem Strang-Thema hat das nichts tu tun.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kondratjew-Zyklus
Mit dem Strang-Thema hat das nichts tu tun.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Aha, und wie passt der Coronavirus in das Kondratieffmodell?peter.ismus hat geschrieben:(11 Mar 2020, 07:15)
Kondratjewwellen haben ihre Ursache in wirtschaftlichen Gegebenheiten des Kapitalismus. Da ist die Rezession eigentlich überreif. Neben Kondratjew findest Du dazu auch bei Schumpeter etwas. Und so nebenbei bemerkt spielt da auch der Krieg-Friedens-Zyklus von Toynbee 'rein.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 31. Januar 2020, 10:11
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Nach dem hier schnell gegoogelten und dann geposteten Wikipediaeintrag von Adam Smith verweise ich auf ein tiefergehendes Werk von Joshua S. Goldstein:
Joshua S. Goldstein: Long Cycles: Prosperity and War in the Modern Age, New Haven: Yale University Press, 1988.
Da er dazu einen eigenen Internetauftritt hat, empfehle ich Adam Smith zwecks Korrektur seiner Meinung das Kapitel 12:
http://www.joshuagoldstein.com/jgcyc12.pdf
Joshua S. Goldstein: Long Cycles: Prosperity and War in the Modern Age, New Haven: Yale University Press, 1988.
Da er dazu einen eigenen Internetauftritt hat, empfehle ich Adam Smith zwecks Korrektur seiner Meinung das Kapitel 12:
http://www.joshuagoldstein.com/jgcyc12.pdf

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
peter.ismus hat geschrieben:(11 Mar 2020, 16:56)
Nach dem hier schnell gegoogelten und dann geposteten Wikipediaeintrag von Adam Smith verweise ich auf ein tiefergehendes Werk von Joshua S. Goldstein:
Joshua S. Goldstein: Long Cycles: Prosperity and War in the Modern Age, New Haven: Yale University Press, 1988.
Da er dazu einen eigenen Internetauftritt hat, empfehle ich Adam Smith zwecks Korrektur seiner Meinung das Kapitel 12:
http://www.joshuagoldstein.com/jgcyc12.pdf
Da steht nix vom Coronavirus.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 31. Januar 2020, 10:11
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Hallo 3x schwarzer Kater,
Genau, da steht nix von Coronavirus, weil die Welt so und so vor einem Abschwung steht. Gehe 'mal hundert Jahre zurück: Es starben Millionen von Menschen durch die spanische Grippe, davon allein fast eine halbe Million in Deutschland. Die darauf folgende wirtschaftliche Rezession hatte ursächlich nicht mit dieser Pandemie zu tun. Und darauf, 3x schwarzer Kater, zielte meine Frage!
Genau, da steht nix von Coronavirus, weil die Welt so und so vor einem Abschwung steht. Gehe 'mal hundert Jahre zurück: Es starben Millionen von Menschen durch die spanische Grippe, davon allein fast eine halbe Million in Deutschland. Die darauf folgende wirtschaftliche Rezession hatte ursächlich nicht mit dieser Pandemie zu tun. Und darauf, 3x schwarzer Kater, zielte meine Frage!
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Die Frage ist aber sinnfrei, weil außer dir niemand einen Zusammenhang zwischen Corona und den Kodratieffzyklen herstellt.peter.ismus hat geschrieben:(11 Mar 2020, 17:13)
Und darauf, 3x schwarzer Kater, zielte meine Frage!
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Heute in der Welt (Bezahlschranke) ein sehr interessanter Bericht über die wirtschaftliche Bedeutung der Clubszene für Berlin und den wirtschaftlichen Folgen für die Szene und für Berlin durch Corona. Viele Clubs könnten die Krise nicht überleben.
"Wie das Coronavirus das Nachtleben für immer verändern könnte"
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ennte.html
"Wie das Coronavirus das Nachtleben für immer verändern könnte"
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ennte.html
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Baden Württemberg will nach dpa-Informationen den Flugbetrieb m Mitte der Woche praktisch komplett einstellen. Rückholaktionen aus dem Ausland sollen aber noch nöglich sein.
Nach Angaben des RLP-Behörden wird auch in RP der Flugbetrieb extrem eingeschränkt.
Nach Angaben des RLP-Behörden wird auch in RP der Flugbetrieb extrem eingeschränkt.
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
OPEL-Mutterkonzern PSA will 15 Werke in Europa wegen Corona schließen, berichten Zeitungen. In Deutschland sind vom morgigen Dienstag an die Standorte Kaiserslautern, Rüsselsheim und Eisenach betroffen, wie der Hersteller am Montag in Rueil-Malmaison bei Paris mitteilte.
- lila-filzhut
- Beiträge: 4198
- Registriert: Sonntag 28. November 2010, 14:54
- user title: total netter aber Nur-Freund
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Gilt eigentlich noch die Idee, daß der "Markt alles regelt". Jetzt mal die Experten hier im Forum gefragt. Der Staat, der sich raushalten soll? Nach der Bankenkrise haben einige bemängelt, daß Staat da ausgeholfen hat. Wie isn das jetzt angesichts der Corona Krise? Soll der Staat sich raushalten? Den Markt das regeln lassen - wenn ein Unternehmen sich nicht alleine über Wasser halten kann, dann isses eben zu schwach..... Und der Pleite-Unternehmer kann ja umschulen - wer arbeiten will, der findet immer was...
das waren damals zumindest die Durchsagen.
das waren damals zumindest die Durchsagen.
Buchtipp:
Feindbild weiße Männer: Der rassistische Sexismus der identitätspolitischen Linken
https://www.amazon.de/dp/B07X8JT28Y
Gratis:
Lexikon der feministischen Irrtümer
https://www.amazon.de/dp/B082T14GH7
Feindbild weiße Männer: Der rassistische Sexismus der identitätspolitischen Linken
https://www.amazon.de/dp/B07X8JT28Y
Gratis:
Lexikon der feministischen Irrtümer
https://www.amazon.de/dp/B082T14GH7
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Der Staat ist hier ja der Verursacher der Probleme, weil er massiv in die Wirtschaft eingreift.lila-filzhut hat geschrieben:(16 Mar 2020, 23:44)
Gilt eigentlich noch die Idee, daß der "Markt alles regelt". Jetzt mal die Experten hier im Forum gefragt. Der Staat, der sich raushalten soll?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Was bedeutet denn, dass der Markt alles "regelt"? Das ist ja das interessante daran: Da kannst du 10 Leute fragen, jeder versteht etwas anderes darunter. Ökonomen legen hier allerdings einen Effizienzbegriff zugrunde, der allerdings nicht in allen Fällen erfüllt wird, weswegen eben auch der Markt nicht alles regelt.lila-filzhut hat geschrieben:(16 Mar 2020, 23:44)
Gilt eigentlich noch die Idee, daß der "Markt alles regelt".
Die Antwort hängt mit der Antwort auf die vorherige Frage zusammen. Wenn man hier davon ausgeht, dass der Staat bzgl. Corona als Marktteilnehmer gilt, dann ist es eben seine Entscheidung, wie er mit der Corona-Krise umgeht. Dann muss man definieren, was das Ziel des Staates ist. Nimmt man an, dass das Ziel des Staates Wohlfahrtsmaximierung ist, so ist gerade nicht gegeben, dass der Markt hier nichts regelt, wenn er Unternehmen aus dem Markt schmeißt. Letzten Endes bestimmt also die Sichtweise, die man selbst einnimmt, ob der Markt alles regelt. Wird durch den Markt das gewünschte, eigene normative Ziel erreicht, dann regelt der Markt alles...ansonsten eben nicht.Den Markt das regeln lassen - wenn ein Unternehmen sich nicht alleine über Wasser halten kann, dann isses eben zu schwach..... Und der Pleite-Unternehmer kann ja umschulen - wer arbeiten will, der findet immer was...
Was hättest du denn gerne, was der Markt macht, dass du davon reden würdest, dass der Markt etwas regelt?
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Nach PSA stoppen nun auch VW und Daimler die Produktion in ihren europäischen Werken.
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Der Gedanke an so einen Strang kam mir ebenso. Ich habe mir auch mal Gedanken darüber gemacht, ob es nicht auch positive Auswirkungen geben kann. Natürlich ist es anhand der Toten schon etwas perfide darüber zu diskutieren, aber der derzeitige Zustand ist nun mal da und da sollte auch geschaut werden, wie man aus der Not eine Tugend machen kann:Senexx hat geschrieben:(05 Mar 2020, 06:47)
Corona hat inzwischen unübersehbare wirtschaftliche Folgen. Werden auch in der Presse thematisiert.
Es hat aber auch andere Folgen, die etwas unterbewertet werden. So wird teilweise versucht, die Telearbeit zu forcieren. VW will sogar die Hauptversammlung ins Internet verlegen.
Meine Frage ist nun: Könnte Corona dazu beitragen, Telearbeit dauerhaft zu forcieren, Teleteaching, Telekonferenzen? Könnte Sie endlich ernsthafte Anstrengungen erzwingen, unsere unterentwickelte Internetinfrastruktur voranzubringen?
- Wie im Eingangsbeitrag bereits erwähnt: HomeOffice bekommt einen neuen Stellenwert, welches allein in Umweltaspekten einen hohen positiven Output hat
- Sogar FFF freut sich, dass auf einmal klimaschädliche Abgase weniger werden, da die Mobillität sinkt und somit weniger ÖL benötigt wird und auch dessen Preis verfallen ist
- Es gibt ein neues Bewusstsein über das was wichtig und unwichtig ist (Das Thema geht weit über das Klopapier hinaus) => Es gibt eine neue Wertschätzung über Dinge, die man zuvor als unwichtig angesehen hat
- Da Bewusstsein, dass es immer eine Zeit geben kann in der nicht mehr alles jederzeit verfügbar ist und das man auch seinen Beitrag zur Verfügbarkeit leisten muss
- Ein Auseinandersetzen mit dem Sinn einer Vorratshaltung und was da schief gehen kann (Siehe Klopapierdiskussion)
- Ebenso eine Neugestaltung von Wirtschaft & CO, da man sieht wie "nur" ein Virus erhebliche Abstürze an den Börsen nach sich ziehen kann
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
jack000 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 21:14)
- Ebenso eine Neugestaltung von Wirtschaft & CO, da man sieht wie "nur" ein Virus erhebliche Abstürze an den Börsen nach sich ziehen kann
Was soll da "neugestaltet" werden?
Aktienkurse bilden immer die Zukunft ab.
Was möchtest du da "neu gestalten"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Ich will da gar nichts neu gestalten und auch stelle ich das System nicht in Frage. Worum es geht ist, dass sich Unternehmen dahingehend neu aufstellen was die Absicherung gegen Krisen betrifft, bzw. das eine Bewertung eines Unternehmens in den Aktienmärkten nicht nur davon abhängt wenn alles so läuft wie geplant, sondern das auch entsprechende Absicherungen gegenüber Krisen einen Faktor in der Bewertung nach sich ziehtRealist2014 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 21:25)
Was soll da "neugestaltet" werden?
Aktienkurse bilden immer die Zukunft ab.
Was möchtest du da "neu gestalten"?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Realist hat schon die richtige Frage gestellt!jack000 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 21:47)
das eine Bewertung eines Unternehmens in den Aktienmärkten nicht nur davon abhängt wenn alles so läuft wie geplant, sondern das auch entsprechende Absicherungen gegenüber Krisen einen Faktor in der Bewertung nach sich zieht
Die Bewertung in den Aktienmärkten (also determiniert durch das Kaufverhalten der potentiellen Käufer bzw. das Verkaufverhalten potentieller Verkäufer) hängt IMMER davon ab, was für sie das Unternehmen in der Zukunft wert ist. Wenn jetzt plötzlich eine unvorhersehbare Situation eintritt, die das Unternehmen in Zukunft schlechter da stehen lässt, dann wird das eben zu einer schlechteren Bewertung führen.
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Bisher hat das offensichtlich keine Rolle gespielt. Nun wird das eine höhere Rolle spielen und nichts anderes habe ich gesagt!Gruwe hat geschrieben:(17 Mar 2020, 21:50)
Realist hat schon die richtige Frage gestellt!
Die Bewertung in den Aktienmärkten (also determiniert durch das Kaufverhalten der potentiellen Käufer bzw. das Verkaufverhalten potentieller Verkäufer) hängt IMMER davon ab, was für sie das Unternehmen in der Zukunft wert ist. Wenn jetzt plötzlich eine unvorhersehbare Situation eintritt, die das Unternehmen in Zukunft schlechter da stehen lässt, dann wird das eben zu einer schlechteren Bewertung führen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Was hat bisher offensichtlich keine Rolle gespielt? Dass die Bewertung von Unternehmen an Börsen durch die Käufer und Verkäufer geschieht?jack000 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:45)
Bisher hat das offensichtlich keine Rolle gespielt.
Ich habe die Preisbildung an Börsenmärkten beschrieben, wie sie ist und wie sie - logischerweise - auch weiterhin sein wird.Nun wird das eine höhere Rolle spielen und nichts anderes habe ich gesagt!
Insofern erschließt sich nicht, was du mit "eine höhere Rolle spielen" meinst.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Realist2014 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 21:25)
Was soll da "neugestaltet" werden?
Aktienkurse bilden immer die Zukunft ab.
Was möchtest du da "neu gestalten"?
Aktienkurse bilden keine Zukunft ab. Der Shareholder value denkt bestenfalls nur bis zum nächsten Quartalsbericht.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Gruwe hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:53)
Was hat bisher offensichtlich keine Rolle gespielt? Dass die Bewertung von Unternehmen an Börsen durch die Käufer und Verkäufer geschieht?
Ich habe die Preisbildung an Börsenmärkten beschrieben, wie sie ist und wie sie - logischerweise - auch weiterhin sein wird.
Insofern erschließt sich nicht, was du mit "eine höhere Rolle spielen" meinst.
Die Bewertung ist oft Gier gesteuert. Gier ist - nicht umsonst - eine Todsünde.
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Und inwiefern wird sich das in Zukunft ändern? Klar, alle werden gegenüber Bekannten erwähnen, dass sie ja nur noch in nachhaltige und gemeinwohl orientierte Unternehmen investieren werden und werden das vielleicht auch mal ein paar Tage machen...das wird aber nicht nachhaltig sein.sünnerklaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:58)
Die Bewertung ist oft Gier gesteuert. Gier ist - nicht umsonst - eine Todsünde.
Ist genau so wie etwa mit dem Fleisch: Heute wird erzählt, dass man ja nur das beste Biofleisch von glücklichen Kühen kauft und morgen wird dann wieder das Aldi-Hack aus der Massenhaltung zugegriffen.
Du glaubst doch wirklich nicht ernsthaft, dass sich relevante Änderungen in den Köpfen der Menschen ergeben werden?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
5 Euro fürs Phrasenschwein.sünnerklaas hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:57)
Aktienkurse bilden keine Zukunft ab. Der Shareholder value denkt bestenfalls nur bis zum nächsten Quartalsbericht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Die Käufer wollen eine Rendite für ihren Kapitaleinsatz haben, die selbstverständlich von den zukünftigen Gewinnen abhängt.
Auch der nächste Quartalsbericht liegt in der benannten Zukunft.Der Shareholder value denkt bestenfalls nur bis zum nächsten Quartalsbericht.
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Aktienkurse bilden nicht die Zukunft ab, sondern die Erwartungen.Realist2014 hat geschrieben:(17 Mar 2020, 21:25)
Was soll da "neugestaltet" werden?
Aktienkurse bilden immer die Zukunft ab.
Was möchtest du da "neu gestalten"?
Oder: An den Börsen wird Phantasie verkauft.
Seriös geht anders.
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Erwartungen beziehen sich auf die Zukunft. Erwartungen für die Vergangenheit benötigst du nicht, die ist bereits unabänderbar festgeschrieben.Troh.Klaus hat geschrieben:(17 Mar 2020, 23:19)
Aktienkurse bilden nicht die Zukunft ab, sondern die Erwartungen.
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Es hat niemand hier verlangt das du verstehst was ich mit meiner Aussage meinte , ...Gruwe hat geschrieben:(17 Mar 2020, 22:53)
Ich habe die Preisbildung an Börsenmärkten beschrieben, wie sie ist und wie sie - logischerweise - auch weiterhin sein wird.
Insofern erschließt sich nicht, was du mit "eine höhere Rolle spielen" meinst.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Ich verstehe durchaus, was du meinst, bezweifle allerdings stark, dass das eintreten wird, da es NICHTS ist, was irgendeine zentrale Stelle beschließen kann oder durch eine Politik eingeführt werden kann.jack000 hat geschrieben:(18 Mar 2020, 00:08)
Es hat niemand hier verlangt das du verstehst was ich mit meiner Aussage meinte , ...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Aber sicher doch
Das ist die die mögliche Denke des Vorstands- aber nicht der Käufer de rAktien...Der Shareholder value denkt bestenfalls nur bis zum nächsten Quartalsbericht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Und?
Was genau möchtest du hiermit zum Ausdruck bringen?
Kann es sein, dass du prinzipiell ein Problem mit Aktiengesellschaften und dem Handel von Aktien an Börsen hast?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Erwartungen beziehen sich auf die Zukunft - ja da schau her. Da muss man erst mal drauf kommen (Gibt ja auch die kölsche Absichtserklärung in der Vergangenheit: Datt hädd isch dieser Tache jemaacht jehaabt jewoolt).Gruwe hat geschrieben:(17 Mar 2020, 23:20)
Erwartungen beziehen sich auf die Zukunft. Erwartungen für die Vergangenheit benötigst du nicht, die ist bereits unabänderbar festgeschrieben.
Die "Abbildung der Zukunft" an den Börsen, das sind die Kurse von Aktien und anderen Anteilsscheinen und Derivaten. Und die bilden ab, welche Wetten die "Anleger" abgeschlossen haben, also wie sich die Anleger die Zukunft aktuell gerade vorstellen. Der "Zukunft" ist das relativ egal, wie man an der Entwicklung der letzten Wochen sehen kann, die alle Wetten, pardon "Abbildungen der Zukunft", ad absurdum geführt haben.
Seriös geht anders.
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Richtig!Troh.Klaus hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:58)
Die "Abbildung der Zukunft" an den Börsen, das sind die Kurse von Aktien und anderen Anteilsscheinen und Derivaten. Und die bilden ab, welche Wetten die "Anleger" abgeschlossen haben, also wie sich die Anleger die Zukunft aktuell gerade vorstellen. Der "Zukunft" ist das relativ egal, wie man an der Entwicklung der letzten Wochen sehen kann, die alle Wetten, pardon "Abbildungen der Zukunft", ad absurdum geführt haben.
Und das soll sich nun genau wie in Zukunft - ausgelöst durch die Corona-Krise - ändern in Bezug auf die Bewertung des Wertes eines Unternehmens durch die Anleger am Kapitalmarkt?
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Das war doch zu keinem Zeitpunkt mein Thema. Die Anleger werden ihre Wetten selbstverständlich wie bisher auf Basis ihrer eigenen Erwartungen, also ihrer Extrapolation der Zukunft, abschließen. Damit bilden die Kurse eben nicht die Zukunft sondern, genau umgekehrt, die Vergangenheit ab.Gruwe hat geschrieben:(18 Mar 2020, 10:59)
Richtig!
Und das soll sich nun genau wie in Zukunft - ausgelöst durch die Corona-Krise - ändern in Bezug auf die Bewertung des Wertes eines Unternehmens durch die Anleger am Kapitalmarkt?
Seriös geht anders.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Troh.Klaus hat geschrieben:(18 Mar 2020, 11:36)
Das war doch zu keinem Zeitpunkt mein Thema. Die Anleger werden ihre Wetten selbstverständlich wie bisher auf Basis ihrer eigenen Erwartungen, also ihrer Extrapolation der Zukunft, abschließen. Damit bilden die Kurse eben nicht die Zukunft sondern, genau umgekehrt, die Vergangenheit ab.
Dei Kurse bilden die Hoffnung in die Zukunft ab.
Das bestätigst du doch.
Somit ist die Formulierung " bilden die Zukunft ab" auch nicht falsch.
Das ist doch aber nur Wortklauberei...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 7374
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Nun, dann einigen wir uns doch ganz ohne Wortklauberei auf "Abbildung von Hoffnung".Realist2014 hat geschrieben:(18 Mar 2020, 11:42)
Dei Kurse bilden die Hoffnung in die Zukunft ab.
Das bestätigst du doch.
Somit ist die Formulierung " bilden die Zukunft ab" auch nicht falsch.
Das ist doch aber nur Wortklauberei...
Seriös geht anders.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
Troh.Klaus hat geschrieben:(18 Mar 2020, 14:49)
Nun, dann einigen wir uns doch ganz ohne Wortklauberei auf "Abbildung von Hoffnung".
Das klingt auch gut und passend.

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Negative und positive wirtschaftliche Folgen von Corona
In einem Kriesenfall sollten die Börsen ausgesetzt werden - meine Meinung - .Realist2014 hat geschrieben:(18 Mar 2020, 11:42)
Dei Kurse bilden die Hoffnung in die Zukunft ab.
Das bestätigst du doch.
Somit ist die Formulierung " bilden die Zukunft ab" auch nicht falsch.
Das ist doch aber nur Wortklauberei...
(Wir hätten noch "schöne" Kurse - und keine Verluste.)