LKW-Unfälle

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

LKW-Unfälle

Beitrag von jack000 »

Die A 8 Karlsruhe - Stuttgart musste nach einem Unfall bei Rutesheim (Kreis Böblingen) bis etwa 16.30 Uhr voll gesperrt werden, teilte die Polizei mit. Sechs Autos waren hier ineinander gefahren. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 100.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Verkehr staute sich hier auf sechs Kilometer. Ein unachtsam überholender Lkw-Fahrer, wegen dem der Crash entstanden war, fuhr ohne anzuhalten weiter. Zeugen bittet die Polizei, sich unter der Telefonnummer 07156/4350-0 zu melden.
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... dcef8.html

Nur ein Beispiel von zahlreichen Vorfällen dieser Art. Speziell LKW verursachen u.A. durch deren größere Masse schwere Unfälle. Es handelt sich bei den Fahrern aber nicht um Laien, denn es sind ja Berufskraftfahrer trotzdem passieren immer wieder Unfälle, die ein Berufskraftfahrer eigentlich nicht verursachen sollte.

Was sind die Ursachen, was kann dagegen getan werden?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
el loco
Beiträge: 2007
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
user title: Who is John Galt?
Wohnort: To the Moon

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von el loco »

Wenn man sich das Verkehrsaufkommen & die Infrastruktur rund um Stuttgart anschaut, braucht man sich nicht zu wundern.
No Kings. No Gods. Only Men.

Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von jack000 »

el loco hat geschrieben:(07 Jul 2013, 10:46)

Wenn man sich das Verkehrsaufkommen & die Infrastruktur rund um Stuttgart anschaut, braucht man sich nicht zu wundern.
Ja, aber genau dann muss man doch vorsichtig fahren:
LKW fährt auf der A8 bei Pforzheim gegen Leitplanke: Autobahn Richtung Stuttgart bis Mittag gesperrt
24. Februar 2020

Zwei leicht verletzte Personen – das ist die vorläufige Bilanz zweier Unfälle in der Nacht zu Montag. Um 0.20 Uhr erhielt die Polizei Pforzheim zahlreiche Notrufe aus dem Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost. Nach bisherigem Sachstand war ein Lkw mit Auflieger von Pforzheim-Nord kommend in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs.

Im starken Gefälle zwischen Nord und Ost kam ein 40-Tonner auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte links gegen die Leitplanke. Dann knickte die Zugmaschine ein und kam in Endstellung. Der Fahrer verletzte sich leicht.

Erdreich, Steine. Leitplanken und Fahrzeugteile waren nicht nur auf der Richtungsfahrbahn Stuttgart, sondern auch auf der Gegenfahrbahn verteilt. Derzeit sind die Bergungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen. Die Autobahn ist derzeit zwischen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Ost in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis in die Mittagsstunden andauern. Es wurde eine örtliche Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Polizei bittet darum, wenn möglich, die betroffene Strecke weiträumig zu umfahren.

Der in den Unfall verwickelte Lastwagen wurde zwischenzeitlich abgeschleppt. Da die Schutzplanke jedoch auf beiden Seiten der Autobahn auf einer Länge von insgesamt über 100 Metern stark beschädigt ist, wird die Autobahn aufgrund dieser Gefahrensituation noch nicht freigegeben.

Auf der Gegenseite krachte um 1.25 Uhr ein Lkw in einen Streifenwagen, der die Fahrtrichtung Karlsruhe auf dem linken Fahrstreifen abgesichert hatte. Ein 40-Tonner wollte trotz Überholverbots einen anderen Lkw überholen, wie das Polizeipräsidium Pforzheim mitteilte.

Der 49 Jahre alte Fahrer erkannte die Situation zu spät und versuchte durch ein Ausweichmanöver den Zusammenstoß mit dem abgestellten Streifenwagen zu vermeiden. Dabei rammte er die linke Fahrzeugseite des Streifenwagens.

Die Polizistin und ihr Kollege wurden verletzt in eine Klinik gebracht. Der Lenker des 40-Tonners wurde bei dem Unfall nicht verletzt, erlitt aber einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus verbracht. Der Polizeibeamte konnte später seinen Dienst fortsetzen. Seine Kollegin befindet sich aktuell mit starken Prellungen noch in stationärer Behandlung im Krankenhaus. Am Dienstfahrzeug entstand ein Totalschaden von rund 20.000 Euro, am 40-Tonner von geschätzten 10.000 Euro.
https://bnn.de/blaulicht/unfall-auf-bab ... olgeunfall
Das war gestern nacht, bzw. ca. Mitternacht und die Autobahn ist immer noch gesperrt. Genau mit solchen Aktionen legen LKW-Fahrer den Verkehr hier regelmäßig lahm :mad2:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95167
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Alexyessin »

jack000 hat geschrieben:(05 Jul 2013, 17:40)

Was sind die Ursachen, was kann dagegen getan werden?
Übermüdung und Überladung/Fehlladung
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
BenJohn

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von BenJohn »

LKW sollten ausschliesslich auf der rechten Fahrbahn fahren dürfen. Die mittlere Farbahn muss tabu sein. Es sei denn der voranfahrende Fahrer unterschreiten die Geschwindigkeit von 60km/h. Dann darf überholt werden.
Senexx

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Senexx »

BenJohn hat geschrieben:(24 Feb 2020, 14:26)

LKW sollten ausschliesslich auf der rechten Fahrbahn fahren dürfen. Die mittlere Farbahn muss tabu sein. Es sei denn der voranfahrende Fahrer unterschreiten die Geschwindigkeit von 60km/h. Dann darf überholt werden.
Vor allem sollten LKW wieder stärker gewichtsbeschränkt werden. Gigaliner sollten auf jeden Fall nicht erlaubt werden.

Unsere Autobahnen sind für maximal 20 t ausgelegt. Wir sollten die Gewichte wieder reduzieren.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26182
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Dieter Winter »

Senexx hat geschrieben:(24 Feb 2020, 15:42)

Vor allem sollten LKW wieder stärker gewichtsbeschränkt werden. Gigaliner sollten auf jeden Fall nicht erlaubt werden.

Unsere Autobahnen sind für maximal 20 t ausgelegt. Wir sollten die Gewichte wieder reduzieren.
Und die Menge. Es sind einfach zu viele von den Brummern auf der Straße.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95167
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(24 Feb 2020, 15:42)

Vor allem sollten LKW wieder stärker gewichtsbeschränkt werden. Gigaliner sollten auf jeden Fall nicht erlaubt werden.

Unsere Autobahnen sind für maximal 20 t ausgelegt. Wir sollten die Gewichte wieder reduzieren.
Die Gewichte sind beim Gigaliner nicht das Problem. Sie dürfen trotzdem nur das max. ohne Genehmigung erlaubtes Gesamtgewischt von 40to haben.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95167
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(24 Feb 2020, 18:05)

Und die Menge. Es sind einfach zu viele von den Brummern auf der Straße.
Fehlende Alternativen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26182
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben:(24 Feb 2020, 19:27)

Fehlende Alternativen.
Allerdings. Wir sind, geografisch bedingt, Transitland Nr. 1 in Europa.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95167
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(24 Feb 2020, 19:31)

Allerdings. Wir sind, geografisch bedingt, Transitland Nr. 1 in Europa.
Nicht nur das. Unsere Volkswirtschaft selbst läuft über die Straße.
Schiene? Machen die wenigsten - übrigens die meisten sind Transitler auf der RO_RO.
Binnenschifffahrt? Selten so gelacht...…………... :D

Kennst du Krones? Die stellen Brauereizeugs her.
Die haben ein Werk in Neutraubling und die fahren NUR über die Binnenschiffe, wenn die Höhe ihrer Silos keine Straßengenehmigung mehr zulässt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26182
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben:(24 Feb 2020, 19:35)

Nicht nur das. Unsere Volkswirtschaft selbst läuft über die Straße.
Schiene? Machen die wenigsten - übrigens die meisten sind Transitler auf der RO_RO.
Binnenschifffahrt? Selten so gelacht...…………... :D

Kennst du Krones? Die stellen Brauereizeugs her.
Die haben ein Werk in Neutraubling und die fahren NUR über die Binnenschiffe, wenn die Höhe ihrer Silos keine Straßengenehmigung mehr zulässt.
Yepp. Da läuft einiges ziemlich schief. Und Scheuer bzw. Dobrindt haben keine anderen Sorgen als die PKW Maut für Ausänder.... Manchmal könnte man schon schneeweiße Furze lassen. :mad:
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95167
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(24 Feb 2020, 19:44)

Yepp. Da läuft einiges ziemlich schief. Und Scheuer bzw. Dobrindt haben keine anderen Sorgen als die PKW Maut für Ausänder.... Manchmal könnte man schon schneeweiße Furze lassen. :mad:
Schwerverkehr aufs Schiff. Ende. A - Hafen und dann Hafen - B. ende
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26182
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben:(24 Feb 2020, 19:47)

Schwerverkehr aufs Schiff. Ende. A - Hafen und dann Hafen - B. ende
Ich dachte da eher an die Schiene. Reichen denn die Wasserwege aus? Du bist da, glaube ich jedenfalls, beruflich näher dran als ich.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95167
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(24 Feb 2020, 19:49)

Ich dachte da eher an die Schiene. Reichen denn die Wasserwege aus? Du bist da, glaube ich jedenfalls, beruflich näher dran als ich.
Schiene geht nur bis 260 cm Breite und auch Länge stellt ab Überwaggonlänge ein Problem da.
Normalerweise ist im Umkreis von 200 KM immer ein Wasserhafen - aber nein, man fährt lieber Linde Silos übers Land nach Tacherting. Da geht's halt noch, weil da kaum Brücken sind und auch der Verkehr in Grenzen ist.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26182
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben:(24 Feb 2020, 19:52)

Schiene geht nur bis 260 cm Breite und auch Länge stellt ab Überwaggonlänge ein Problem da.
Normalerweise ist im Umkreis von 200 KM immer ein Wasserhafen - aber nein, man fährt lieber Linde Silos übers Land nach Tacherting. Da geht's halt noch, weil da kaum Brücken sind und auch der Verkehr in Grenzen ist.
Ich dachte jetzt nicht so sehr an die überschweren/breiten Transporte, sondern an den Schwerlastverkehr (also 40 Tonner) ganz allgemein. Wenn da die Hälfte von über die Flüsse und Kanäle laufen würde, könnte es m.M.n. auf den Wasserwegen eng werden. Ist aber, wie gesagt, nur eine Meinung. Mit "JustinTime" könnte es auch knapp werden, oder?

However, ein grundlegend neues Verkehrskonzept tut Not, imho wird es immer narischer, was auf den Autobahnen abgeht.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95167
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(24 Feb 2020, 20:08)

Ich dachte jetzt nicht so sehr an die überschweren/breiten Transporte, sondern an den Schwerlastverkehr (also 40 Tonner) ganz allgemein. Wenn da die Hälfte von über die Flüsse und Kanäle laufen würde, könnte es m.M.n. auf den Wasserwegen eng werden. Ist aber, wie gesagt, nur eine Meinung. Mit "JustinTime" könnte es auch knapp werden, oder?

However, ein grundlegend neues Verkehrskonzept tut Not, imho wird es immer narischer, was auf den Autobahnen abgeht.
Keine Frage. Das ist Irrsinn. Natürlich, der RO RO gehört ausgebauc, das wäre schon mal ein Anfang.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von jack000 »

Alexyessin hat geschrieben:(24 Feb 2020, 19:27)

Fehlende Alternativen.
In der Tat, denn das Umladen auf die Bahn klappt nicht wirklich ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95167
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Alexyessin »

jack000 hat geschrieben:(24 Feb 2020, 20:42)

In der Tat, denn das Umladen auf die Bahn klappt nicht wirklich ...
Glaub das hab ich schon mal geschrieben, aber ich wiederhole es gerne. Als ich mich damals um eine Lehrstelle beworben hatte ging ich bewusst zu einer Firma Bahntrans - denn 80 % der Transporte über die Schiene das klang vernünftig und sprach auch meine politische Einstellung an.
An meinem ersten Lehrtag wurd ich also rumgeführt und im Lager wurden die Wechselbrücken beladen. Ich ganz stolz "Und die kommen dann zum Umschlagbahnhof auf die Gleise"
Mein erster Ausbilder sah mich an und meinte dann blos "Das ist Wunschdenken - wir verladen von 60 Brücken höchstens 2 - 3 auf den Kombi"

Derweil wurde diese Firma genau deswegen von Thyssen-Haniel und Bahn ins Leben gerufen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von jack000 »

Alexyessin hat geschrieben:(24 Feb 2020, 20:54)

Glaub das hab ich schon mal geschrieben, aber ich wiederhole es gerne. Als ich mich damals um eine Lehrstelle beworben hatte ging ich bewusst zu einer Firma Bahntrans - denn 80 % der Transporte über die Schiene das klang vernünftig und sprach auch meine politische Einstellung an.
An meinem ersten Lehrtag wurd ich also rumgeführt und im Lager wurden die Wechselbrücken beladen. Ich ganz stolz "Und die kommen dann zum Umschlagbahnhof auf die Gleise"
Mein erster Ausbilder sah mich an und meinte dann blos "Das ist Wunschdenken - wir verladen von 60 Brücken höchstens 2 - 3 auf den Kombi"

Derweil wurde diese Firma genau deswegen von Thyssen-Haniel und Bahn ins Leben gerufen.
Davon ausgehend, dass deine Ausbildung in den 90ern sein gewesen sein müsste, war doch damals der Cargo Sprinter (160 km/h) angedacht, aber das hat offensichtlich doch nicht geklappt. Das scheiterte doch m.E. an der Bahn-Infrastruktur, weil da schlichtweg Gleiskapazitäten fehlen.
=> Da sind erheblich Ausbaumaßnahmen notwendig ..., bzw. ein Druck seitens der Politik, das Güterverkehr auf der Schiene stattfinden soll, ... aber da passierte in den letzten 20 Jahren zu wenig ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95167
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Alexyessin »

jack000 hat geschrieben:(24 Feb 2020, 21:42)

Davon ausgehend, dass deine Ausbildung in den 90ern sein gewesen sein müsste, war doch damals der Cargo Sprinter (160 km/h) angedacht, aber das hat offensichtlich doch nicht geklappt. Das scheiterte doch m.E. an der Bahn-Infrastruktur, weil da schlichtweg Gleiskapazitäten fehlen.
=> Da sind erheblich Ausbaumaßnahmen notwendig ..., bzw. ein Druck seitens der Politik, das Güterverkehr auf der Schiene stattfinden soll, ... aber da passierte in den letzten 20 Jahren zu wenig ...
Richtig. Das ganze Projekt Güter auf Schiene wurde immer als Stiefkind behandelt.
Cargo Sprinter. Tolle Idee - aber dazu wären separate Trassen benötigt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von jack000 »

Alexyessin hat geschrieben:(24 Feb 2020, 22:46)

Richtig. Das ganze Projekt Güter auf Schiene wurde immer als Stiefkind behandelt.
Cargo Sprinter. Tolle Idee - aber dazu wären separate Trassen benötigt.
Es freut mich immer, wenn wir einer Meinung sind ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von firlefanz11 »

Ich bin dafür , dass LKWs nur noch selbstfahrend oder zumindest mit KI Fahrerunterstützung wie autmatische Abstands- u. Spurhalter sowie Auto-Tempomat (der das Tempo automatisch der erlaubten Höchstgeschwindigkeit anpasst) fahren dürfen. Würde den Fahrer gewltig entlasten u. Unfällen vorbeugen. Der Fahrer könnte dann während der Fahrt einpennen oder sich zum Porno einen von der Palme wedeln ohne dass es kracht...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3535
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: LKW-Unfälle

Beitrag von Kamikaze »

firlefanz11 hat geschrieben:(04 Mar 2020, 10:53)

Ich bin dafür , dass LKWs nur noch selbstfahrend oder zumindest mit KI Fahrerunterstützung wie autmatische Abstands- u. Spurhalter sowie Auto-Tempomat (der das Tempo automatisch der erlaubten Höchstgeschwindigkeit anpasst) fahren dürfen. Würde den Fahrer gewltig entlasten u. Unfällen vorbeugen. Der Fahrer könnte dann während der Fahrt einpennen oder sich zum Porno einen von der Palme wedeln ohne dass es kracht...
Assistenzsysteme gibt es schon (werden erschreckend oft vom Fahrer selbst abgeschaltet). Selbstfahrende LKW gibt es (noch) nicht zu kaufen. Bisher laufen nur Modellversuche mit vollautonomen PKW ("Überwachungs"-Fahrer immer an Bord) und "zusammengekoppelten" LKW-"Zügen" (auch da ist in jedem Fahrzeug ein "Überwacher" an Bord - auch wenn sich mir nicht erschließt, was dieser tun sollte, wenn der Sicherheitsabstand lediglich ~1-5m beträgt). Ein gesetzlicher Rahmen zum Thema automatisierter Verkehr ist aktuell soweit ich weiß nicht mal in Planung, was eine Markteinführung auf absehbare Zeit faktisch verhindern dürfte... Sehr schade, aber auch hier wird die unendlich verkalkte Politik dafür sorgen, dass hier entwickelte Hochtechnologie erst im Ausland etabliert werden muss, und damit die deutschen Entwicklungen ihre Wertschöpfung außerhalb der Republik erfahren werden. Tja - ist ja nicht das erste mal. :thumbup:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Antworten