Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Fliege hat geschrieben:(04 Mar 2020, 10:59)

Es ist ja wieder da. ;-)
Es war nie weg.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben: Dumm für dich, dass du nicht gefragt wirst.
In der Tat. Keiner wird gefragt. Diese Geringschätzung des Bürgers ist doch ziemlich unschön.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7704
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 17:11)

In der Tat. Keiner wird gefragt. Diese Geringschätzung des Bürgers ist doch ziemlich unschön.
Ich zahle trotzdem ungefragt und gern meinen Rundfunkbeitrag, allein schon wegen solcher Berichte:
https://www.tagesschau.de/inland/hanau- ... d-101.html
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

tarkomed hat geschrieben:(05 Mar 2020, 18:26)
Ich zahle trotzdem ungefragt und gern meinen Rundfunkbeitrag, allein schon wegen solcher Berichte:
https://www.tagesschau.de/inland/hanau- ... d-101.html
Darfst du ja.

Wurde über Hanau in den privaten Medien - die gesamte Printpresse, nur mal so nebenbei - nicht berichtet? Welcher Aspekt fehlte dir in der Berichterstattung der nicht öffentlich rechtlichen Presse?

Es wäre ja Quatsch Geld für eine Leistung zu bezahlen, die man woanders schon erhält. Oder meinst du nicht?
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Skeptiker hat geschrieben:(05 Mar 2020, 18:33)

Darfst du ja.

Wurde über Hanau in den privaten Medien - die gesamte Printpresse, nur mal so nebenbei - nicht berichtet? Welcher Aspekt fehlte dir in der Berichterstattung der nicht öffentlich rechtlichen Presse?

Es wäre ja Quatsch Geld für eine Leistung zu bezahlen, die man woanders schon erhält. Oder meinst du nicht?
Es gibt keine öffentlich-rechtliche Presse, der Zeitungsmarkt ist privat.

Das schmale Angebot von Nachrichtensendungen der Privaten besteht doch nur aufgrund der starken Position der ÖRR.

Der ÖRR ist Bestandteil der demokratischen Ordnung und eine kulturelle Institution in Deutschland. Es ganz offensichtlich, dass der ÖRR als demokratischen Bastion von Rechtsextremisten und AfD Adepten geschliffen werden soll, gleichschalten können sie ihn nicht, dafür sind sie zu schwach, aber dagegen polemisieren und agitieren.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

tarkomed hat geschrieben:(05 Mar 2020, 18:26)

Ich zahle trotzdem ungefragt und gern meinen Rundfunkbeitrag, allein schon wegen solcher Berichte:
https://www.tagesschau.de/inland/hanau- ... d-101.html
Gut, es gibt Ausnahmen die mal interessant sind. Wenn auch in diesem Fall ein polemisierender Politiker einer abgehalfterten Partei auch nur seichte Unterhaltung sein kann, um den Empörten zu bieten wonach sie lechzen.

Dass die AfD im Geiste mitgeschossen hat, ist ja allgemein bekannt.

Ich aber sehe lieber längere, nüchterne Dokus (auch über politischen Wahn wie Rechtsextremismus), wo der toxische Mindset der AfD-Anhänger analysiert wird. Sowas kommt recht selten in der Glotze. Der ÖRR-Gucker möchte doch eher was Emotionales haben.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

conscience hat geschrieben: Der ÖRR ist Bestandteil der demokratischen Ordnung ...
Sollte er nicht eher politisch neutral sein?
conscience hat geschrieben: ... und eine kulturelle Institution in Deutschland.
In ihm manifestiert sich die deutsche Leidkultur. Schreibt man doch mit 'd', oder?
Immerhin können sich Menschen mit geringem Einkommen von der Zwangsgebühr befreien lassen.
Von denen will die Leidkultur eh nichts wissen.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 19:42)

Sollte er nicht eher politisch neutral sein?


In ihm manifestiert sich die deutsche Leidkultur. Schreibt man doch mit 'd', oder.
Immerhin können sich Menschen mit geringem Einkommen von der Zwangsgebühr befreien lassen.
Von denen will die Leidkultur eh nichts wissen.
Der ÖRR kann politisch nicht neutral sein. Wie sollte er gegenüber Faschisten oder Kommunisten politische neutral sein.


Ich empfinde ihren Verformung des Begriffes deutsche Leitkultur als Anwurf, der aus der anti-deutschen Ecke stammt.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

conscience hat geschrieben: Der ÖRR kann politisch nicht neutral sein. Wie sollte er gegenüber Faschisten oder Kommunisten politische neutral sein.
Durch Ausgewogenheit. Nicht dass ich der faschistischen AfD etwas abgewinnen kann, aber so ich mich erinnere, hackt der ÖRR viel auf ihr herum, während die ex-SED "Die Linke" so ziemlich in Ruhe gelassen wird.
conscience hat geschrieben: Ich empfinde ihren Verformung des Begriffes deutsche Leitkultur als Anwurf, der aus der anti-deutschen Ecke stammt.
Nimm's bitte nicht persönlich. ;)
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

conscience hat geschrieben:(05 Mar 2020, 19:49)

Der ÖRR kann politisch nicht neutral sein.
Wieso kann er das nicht? Wenn er es nicht kann, welche Existenzberechtigung hat er dann noch?
Wie sollte er gegenüber Faschisten oder Kommunisten politische neutral sein.
In dem er einfach berichtet was die sagen, wollen, machen, etc... und dann kann sich der Zuschauer seine Meinung bilden. D.h. muss die Meinung die ich mir bilden soll nicht schon im ersten Satz kommen, bzw. überhaupt nicht kommen:
[youtube][/youtube]
=> Ich empfinde das als absolute Frechheit solche Propaganda zwangsbezahlen zu müssen. Warum haben die nicht einfach mal die eine Seite beleuchtet und zu Wort kommen lassen und dann die andere, so das der Zuschauer Material hat sich eine Meinung zu bilden? Warum ist die klare Meinung bereits vorgegeben und alles andere wird ins lächerliche gezogen?
=> Der ÖR-Auftrag der Meinungsbildung kann doch nicht so ausgelegt werden, das der ÖR dem Zuschauer seine Meinung aufdrängt, sondern das dieser Informationen bereitstellt, dass man sich selbst eine Meinung bilden kann!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

jack000 hat geschrieben:(05 Mar 2020, 20:09)

Wieso kann er das nicht? Wenn er es nicht kann, welche Existenzberechtigung hat er dann noch?


In dem er einfach berichtet was die sagen, wollen, machen, etc... und dann kann sich der Zuschauer seine Meinung bilden. D.h. muss die Meinung die ich mir bilden soll nicht schon im ersten Satz kommen, bzw. überhaupt nicht kommen:
(..)
=> Ich empfinde das als absolute Frechheit solche Propaganda zwangsbezahlen zu müssen. Warum haben die nicht einfach mal die eine Seite beleuchtet und zu Wort kommen lassen und dann die andere, so das der Zuschauer Material hat sich eine Meinung zu bilden? Warum ist die klare Meinung bereits vorgegeben und alles andere wird ins lächerliche gezogen?
=> Der ÖR-Auftrag der Meinungsbildung kann doch nicht so ausgelegt werden, das der ÖR dem Zuschauer seine Meinung aufdrängt, sondern das dieser Informationen bereitstellt, dass man sich selbst eine Meinung bilden kann!
In solchen Sendungen? :?:
https://de.wikipedia.org/wiki/Quer_(BR)
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

conscience hat geschrieben:(05 Mar 2020, 18:45)
Es gibt keine öffentlich-rechtliche Presse, der Zeitungsmarkt ist privat.
Schön, dass du ganz von alleine darauf gekommen bist, dass es bei Zeitungen keinerlei staatlich kontrollierte Qualität bedarf. Was ist eigentlich der journalistische Unterschied zwischen Fernsehen und Printmedien, sodass beim Fernsehen anderer Bedarf zu herrschen scheint?
Das schmale Angebot von Nachrichtensendungen der Privaten besteht doch nur aufgrund der starken Position der ÖRR.
Du meinst des durch Zwangseinnahmen so verzerrten Wettbewerbs. Korrekt! Denn wenn es diese Monopolstellung nicht gäbe, was genau sagen einem dann die Gesetze des Marktes, würde dann passieren?
Würde das zu A) keiner Veränderung bei den Privaten führen, oder würden B) die Privaten noch mehr als jetzt schon die Lücke bei der Berichterstattung füllen?
Der ÖRR ist Bestandteil der demokratischen Ordnung und eine kulturelle Institution in Deutschland.
Gute Güte, soll ich nun jeden Morgen die Fahne hissen und rituell den Taler in die Dose werfen - zum Wohle von Volk und Vaterland?

Die ÖR haben eine Funktion. Der Auftrag diese Funktion entsprechend auszuüben, entstammt einer Zeit, die weit vor dem Informationszeitalter gelegen hat. Sogar dem letzten Almöhi, sollte die Tatsache nicht entgangen sein, dass heute staatliches Programmangebot nicht mehr die einzige Quelle verlässlicher Information sind, und es mag jungen Menschen eher wie ein Relikt aus der Steinzeit vorkommen, wenn Menschen heute noch glauben, es erfülle einen Sinn ein "öffentlich finanziertes Unterhaltungsprogramm zur Grundversorgung" anbieten zu müssen.
Es ganz offensichtlich, dass der ÖRR als demokratischen Bastion von Rechtsextremisten und AfD Adepten geschliffen werden soll, gleichschalten können sie ihn nicht, dafür sind sie zu schwach, aber dagegen polemisieren und agitieren.
Es ist ganz offensichtlich, dass die ÖR Sendeanstalten ein sich verselbständigt habenden Dinosaurier darstellen, der so offensichtlich einer Schrumpfkur unterzogen werden muss, dass es keine geistige Glanzleistung gebraucht um zu erkennen, dass rechte Populisten leichtes Spiel damit haben, die Jahrzehntelangen Verzögerungen und vernebelungen bei dem Thema für sich zu nutzen.

Ich gehört nicht zu denjenigen die die ÖR komplett abschaffen wollten. Ich kann allerdings nicht akzeptieren, dass man sich in Deutschland einen zwangsfinanzierten und ineffizienten Medienmolloch leistet. Jede Institution benötigt Aufsicht und ggf. Regulierung. Mir scheint, dass das in Deutschland bei den ÖR eine Art Selbstbedienungsladen geworden ist.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Vongole hat geschrieben:(05 Mar 2020, 20:14)

In solchen Sendungen? :?:
https://de.wikipedia.org/wiki/Quer_(BR)
Es gibt diverse Sendungen die gut sind und ich stelle den ÖR in seinem Sinne gar nicht in Frage. Wenn aber gesagt wird, das der sowieso nicht neutral sein kann, stellen sich schon einige Fragen.
=> Ich bin für einen ÖR, allerdings muss dieser Selbstbedienungsladen mal aufgeräumt werden
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Skeptiker hat geschrieben:(05 Mar 2020, 20:15)
Ich gehört nicht zu denjenigen die die ÖR komplett abschaffen wollten. Ich kann allerdings nicht akzeptieren, dass man sich in Deutschland einen zwangsfinanzierten und ineffizienten Medienmolloch leistet. Jede Institution benötigt Aufsicht und ggf. Regulierung. Mir scheint, dass das in Deutschland bei den ÖR eine Art Selbstbedienungsladen geworden ist.
Angesichts der gravierenden Fehlleistungen und Haltungsschäden plädiere ich mittlerweile für einen starken Rückschnitt unter dem Motto: Ein Euro Rundfunkbeitrag im Monat reicht.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

Diese Standpunkte sind ja bekannt, durch wiederholen werden diese nicht wahrer :D
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

conscience hat geschrieben:(05 Mar 2020, 20:30)

Diese Standpunkte sind ja bekannt, durch wiederholen werden diese nicht wahrer :D
Auf wen antwortest du das? Zitieren wäre hilfreich.
Schnitter
Beiträge: 22274
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

conscience hat geschrieben:(05 Mar 2020, 20:30)

Diese Standpunkte sind ja bekannt, durch wiederholen werden diese nicht wahrer :D
Vor allem ist es doch ganz einfach: Eine Partei wählen die das ebenfalls fordert und fertig.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4710
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 11:32)

Ist zwar gut, wenn die Konsumenten mit dem ÖR zufrieden sind. Aber doof ist, das auch Nichtkonsumenten das bezahlen müssen.
Sowas nervt gewaltig. Als Kind habe ich auch gern ÖR geglotzt, aber jetzt finde ich das einfach nur öde.
Dann schaust du jetzt kein Fernsehen mehr?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Fliege hat geschrieben:(05 Mar 2020, 20:24)
Angesichts der gravierenden Fehlleistungen und Haltungsschäden plädiere ich mittlerweile für einen starken Rückschnitt unter dem Motto: Ein Euro Rundfunkbeitrag im Monat reicht.
Mehr als ein Euro sollten es schon sein. Was mich allerdings stört ist die Mentalität mit der sich der Laden den Bedarf selber aussucht und damit ganz offensichtlich in die eigene Tasche wirtschaftet. Wer das kritisiert wird offenbar dummdreist in die Ecke rechter Pöbler gestellt, auch wenn es einem schlicht die wirtschaftliche Vernunft aufzeigt, dass man den Bock nicht zum Gärtner macht.

Der Fernsehkonsum dürfte gesamtheitlich weniger geworden sein. Dazu würde ich gerne aussagekräftige Statistiken finden - habe noch nicht danach gesucht. In dem Zuge müsste es einen Abgleich der Kapaziäten kommen. Findet dieser statt? Mein Eindruck ist, business as usual ist angesagt.

Es ist wirklich kein Wunder, dass sich Rechtspopulisten den ÖR zum Verprügeln ausgesucht haben, der Laden scheint ein Synonym für öffentliches in die Tasche Wirtschaften unter staatstragendem Vorwand zu sein. Da hat sich jemand auf einem Verfassungsauftrag ein Nest gebaut und brütet vor sich hin. Selbst wenn es schon kein Fernsehen mehr geben würde, würden die weiter vor sich hin produzieren, da bin ich mir sicher.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben:(05 Mar 2020, 21:15)

Dann schaust du jetzt kein Fernsehen mehr?
Seit über 10 Jahren nicht mehr. Das Internet hat ein reichhaltigeres Programm und man ist nicht auf Sendezeiten angewiesen. Nachteil ist vielleicht, dass man im Internet eine viel größere Medienkompetenz braucht, um dem ganzen Dreck auszuweichen (wie Putins Staatslügenfunk RT deutsch). Das ist ein Vorteil der ÖRR, die von vorn herein unseriöses Zeug ausblenden.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2289
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben:(03 Mar 2020, 12:25)

Da Wort wurde deshalb ausgespart, weil es selbstverständlich für den ÖRR ist. Wir müssen doch nicht immer wieder von vorne anfangen, nur weil du es anders siehst. Weiter oben wurde der Minderheitenstandpunkt erwähnt. Du musst lernen, damit klarzukommen. :D
Du konntest der Diskussion wohl nicht folgen. der user Sören hat die Existenz einer Neutralitätspflicht des Staatsfunkes geleugnet. Diese Auffassung habe ich widerlegt. Zwar schön, dass Du mich hier bestätigst und betonst, das das sogar "selbstverständlich" sei, aber im Kontext der Diskussion mit sören irrelevant.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(05 Mar 2020, 20:09)

Wieso kann er das nicht? Wenn er es nicht kann, welche Existenzberechtigung hat er dann noch?


In dem er einfach berichtet was die sagen, wollen, machen, etc... und dann kann sich der Zuschauer seine Meinung bilden. D.h. muss die Meinung die ich mir bilden soll nicht schon im ersten Satz kommen, bzw. überhaupt nicht kommen:
[youtube][/youtube]
=> Ich empfinde das als absolute Frechheit solche Propaganda zwangsbezahlen zu müssen. Warum haben die nicht einfach mal die eine Seite beleuchtet und zu Wort kommen lassen und dann die andere, so das der Zuschauer Material hat sich eine Meinung zu bilden? Warum ist die klare Meinung bereits vorgegeben und alles andere wird ins lächerliche gezogen?
=> Der ÖR-Auftrag der Meinungsbildung kann doch nicht so ausgelegt werden, das der ÖR dem Zuschauer seine Meinung aufdrängt, sondern das dieser Informationen bereitstellt, dass man sich selbst eine Meinung bilden kann!
Ich habe den Eindruck, dass Du die Sendung "quer" im Bayrischen Rundfunk nicht so ganz verstanden hast. Es ist eine Politik-Satire-Sendung. Moderiert wird sie vom Kabarettisten Christoph Süß und ich persönlich finde, dass er das ziemlich gut macht, insbesondere in einem tiefschwarzen Bundesland. ;) Satire hat nicht den Zweck neutral zu sein. Satire spitzt die Dinge zu. Satire bezieht Stellung. Satire ist auch mal einseitig. Menschen mit Medienkompetenz wissen das. Aber es gibt eben auch Menschen, die Satire nicht verstehen wollen oder nicht mögen. Deren gutes Recht. :)
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Skeptiker hat geschrieben:(05 Mar 2020, 20:15)

Schön, dass du ganz von alleine darauf gekommen bist, dass es bei Zeitungen keinerlei staatlich kontrollierte Qualität bedarf. Was ist eigentlich der journalistische Unterschied zwischen Fernsehen und Printmedien, sodass beim Fernsehen anderer Bedarf zu herrschen scheint?
Der finanzielle Aufwand Fernsehen zu machen ist wesentlich größer, als eine Zeitung. Das ist ein wesentlicher Unterschied.
Skeptiker hat geschrieben: Du meinst des durch Zwangseinnahmen so verzerrten Wettbewerbs. Korrekt! Denn wenn es diese Monopolstellung nicht gäbe, was genau sagen einem dann die Gesetze des Marktes, würde dann passieren?
Monopolstellung? Habe ich was verpasst? Haben ARD, ZDF, Dritte Einschaltquoten von nahezu 100%?
Skeptiker hat geschrieben: Es ist ganz offensichtlich, dass die ÖR Sendeanstalten ein sich verselbständigt habenden Dinosaurier darstellen, der so offensichtlich einer Schrumpfkur unterzogen werden muss, dass es keine geistige Glanzleistung gebraucht um zu erkennen, dass rechte Populisten leichtes Spiel damit haben, die Jahrzehntelangen Verzögerungen und vernebelungen bei dem Thema für sich zu nutzen.
Keine Ahnung, warum Du aus Deiner persönlichen Meinung eine allgemeingültige Aussage machen musst. Natürlich kann man das auch völlig anders sehen.
Skeptiker hat geschrieben:Ich gehört nicht zu denjenigen die die ÖR komplett abschaffen wollten. Ich kann allerdings nicht akzeptieren, dass man sich in Deutschland einen zwangsfinanzierten und ineffizienten Medienmolloch leistet. Jede Institution benötigt Aufsicht und ggf. Regulierung.
Die gibt es auch. Nur ist unser Staat ebenso zwangsfinanziert, warum also nicht auch der ÖR?
Skeptiker hat geschrieben:Mir scheint, dass das in Deutschland bei den ÖR eine Art Selbstbedienungsladen geworden ist.
Wer bedient sich denn da selbst?
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(05 Mar 2020, 20:20)

=> Ich bin für einen ÖR, allerdings muss dieser Selbstbedienungsladen mal aufgeräumt werden
Wieso Selbstbedienungsladen?
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Skeptiker hat geschrieben:(05 Mar 2020, 21:53)

Der Fernsehkonsum dürfte gesamtheitlich weniger geworden sein. Dazu würde ich gerne aussagekräftige Statistiken finden - habe noch nicht danach gesucht.
Der war jetzt gut. :D
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Alster hat geschrieben:(05 Mar 2020, 23:48)

Du konntest der Diskussion wohl nicht folgen. der user Sören hat die Existenz einer Neutralitätspflicht des Staatsfunkes geleugnet. Diese Auffassung habe ich widerlegt. Zwar schön, dass Du mich hier bestätigst und betonst, das das sogar "selbstverständlich" sei, aber im Kontext der Diskussion mit sören irrelevant.
Ähm, habe ich was verpasst? Bin ich in einen 12-tägigen Tiefschlaf gefallen und hab nicht mitbekommen, dass Alster den ultimativen Neutralitätsnachweis geführt hat? Ich habe nur mitbekommen, dass Du "Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit" für das Gleiche wie "neutral" hältst. Sorry, ich muss Dich enttäuschen, für mich ist das nicht dasselbe.

By the way, ich kenne beispielsweise keine Tageszeitung, die damit wirbt, dass sie neutral ist. Überparteilichkeit ja. Aber wie ich schon mehrfach versucht habe zu erklären, ist das nicht dasselbe. Übrigens haben wir hier ja erlebt, dass man eine nüchtern neutrale Berichterstattung gar nicht wünscht, wenn beispielsweise über den Brandanschlag auf das Auto des AfD-Vorsitzenden berichtet wird. Dann heißt es, der Bericht würde das alles völlig verharmlosen. Einige schienen sich zu wünschen, dass in dem Bericht quasi Superlative verwendet werden und man schreiben würde "feiger Anschlag" und "eine ungeheuerliche Tat". Aber hey Leute, was hat das dann bitte mit einer neutralen Berichterstattung zu tun, die ihr hier ständig einfordert? In Wirklichkeit wollt ihr dort eine emotionalisierende Berichterstattung.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 00:31)

Ich habe den Eindruck, dass Du die Sendung "quer" im Bayrischen Rundfunk nicht so ganz verstanden hast. Es ist eine Politik-Satire-Sendung. Moderiert wird sie vom Kabarettisten Christoph Süß und ich persönlich finde, dass er das ziemlich gut macht, insbesondere in einem tiefschwarzen Bundesland. ;) Satire hat nicht den Zweck neutral zu sein. Satire spitzt die Dinge zu. Satire bezieht Stellung. Satire ist auch mal einseitig. Menschen mit Medienkompetenz wissen das. Aber es gibt eben auch Menschen, die Satire nicht verstehen wollen oder nicht mögen. Deren gutes Recht. :)
Wo ist der Beitrag als "Satire" zu verstehen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 00:41)

Wieso Selbstbedienungsladen?
Wieso nicht? Oder wie erklärst du die Beschäftigungsverhältnisse ...?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 01:03)

Wo ist der Beitrag als "Satire" zu verstehen?
Also wenn man jemanden den satirischen Charakter einer Sendung oder Beitrags erklären muss, ist schon vieles zu spät. ;) "quer" ist quasi die bayrische Variante von Extra-3. Man kann auch von einem humoristischen Infotainment-Format sprechen. Man muss es nicht mögen. Man muss es sich nicht mal anschauen. Aber mit Sicherheit geht es in solchen Sendungen nicht darum, etwas "neutral" darzustellen.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 01:06)

Wieso nicht? Oder wie erklärst du die Beschäftigungsverhältnisse ...?
Würdest Du bitte den Unsinn lassen, Fragen mit Gegenfragen zu beantworten? Wenn Du nicht in der Lage bist, Deine Behauptung einigermaßen vernünftig zu erklären und zu begründen, dann sehe ich Deinen Vorwurf gegenüber dem ÖR als haltlos an.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von conscience »

jack000 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 01:06)

Wieso nicht? Oder wie erklärst du die Beschäftigungsverhältnisse ...?
Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 01:18)

Würdest Du bitte den Unsinn lassen, Fragen mit Gegenfragen zu beantworten? Wenn Du nicht in der Lage bist, Deine Behauptung einigermaßen vernünftig zu erklären und zu begründen, dann sehe ich Deinen Vorwurf gegenüber dem ÖR als haltlos an.
Typisches Kennzeichen einer Neid-Debatte.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

conscience hat geschrieben:(06 Mar 2020, 02:20)

Typisches Kennzeichen einer Neid-Debatte.
Auf was oder wen bin ich neidisch und warum?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 01:15)

Also wenn man jemanden den satirischen Charakter einer Sendung oder Beitrags erklären muss, ist schon vieles zu spät. ;) "quer" ist quasi die bayrische Variante von Extra-3. Man kann auch von einem humoristischen Infotainment-Format sprechen. Man muss es nicht mögen. Man muss es sich nicht mal anschauen. Aber mit Sicherheit geht es in solchen Sendungen nicht darum, etwas "neutral" darzustellen.
Ja ja es war doch nur Satire... Warum kommt mir das nur bekannt vor?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von watisdatdenn? »

Hier mal ein lustiger Patzer des ÖRR.

Bei einer Rede von Steinmeier sitzt Steinmeier selbst in der ersten Reihe :D :



Ein lustiger Lapsus der Lückenpresse.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

jack000 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 02:54)

Ja ja es war doch nur Satire... Warum kommt mir das nur bekannt vor?
Jetzt übertreiben Sie aber... wenn wir an den selben Hintergrund denken. Da fand man es lustig, Omas als Umweltsäue dar zu stellen. Das ging auch mir zu weit.

Gab es denn in der beanstandeten "Satire" ebenfalls solche Grenzverletzungen des öffentlichen Anstands?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

watisdatdenn? hat geschrieben:(06 Mar 2020, 07:08)

Hier mal ein lustiger Patzer des ÖRR.

Bei einer Rede von Steinmeier sitzt Steinmeier selbst in der ersten Reihe :D :



Ein lustiger Lapsus der Lückenpresse.
Sicher kann man darüber schmunzeln, wenn der Redner als eigener Zuhörer zu sehen ist. Aber das ist doch ganz allgemeine Praxis, daß man ein Ereignis als Konserve einer Meldung unterlegt. Zwischen solchen Nachrichten und Bildern liegen gelegentlich einige Jahre... :eek:
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 00:40)
Der finanzielle Aufwand Fernsehen zu machen ist wesentlich größer, als eine Zeitung. Das ist ein wesentlicher Unterschied.
Nein, der finanzielle Aufwand Fernsehen zu machen ist offenbar nicht extrem groß. Ansonsten gäbe es wohl kaum für jeden Quatsch einen eigenen Sender.
Aber ja, der finanzielle Aufwand das ÖR-Fernsehen zu betreiben, der ist IMMENS hoch. Wie bei jedem unwirtschaftlichen System.
Monopolstellung? Habe ich was verpasst? Haben ARD, ZDF, Dritte Einschaltquoten von nahezu 100%?
Monopolstellung ist der falsche Ausdruck. Gemeint ist die besondere Stellung der ÖR bei der Versorgung mit Mitteln. Wenn ich als Eisverkäufer so viel Eis produzieren darf wie ich will - die Öffentlichlichkeit bezahlt es - dann ist das ein Nachteil für die anderen Eisverkäufer. Der Markt ist halt schon gesättigt. Übrig bleibt der Markt für Gurkeneis. Also stellen sich die ÖR Eisverkäufer hin und sagen: "Schaut her, die privaten Eisverkäufer verkaufen euch doch nur ungenießbares Gurkeneis. Wenn es uns nicht gäbe würde es keine ordentliche Vanille geben".
Nö, sage ich. Das mag dem einfältigen Betrachter einleuchten. Wer den Markt versteht, der weiss, dass es auch ohne ÖR Eisverkäufer Vanilleeis gibt.
Keine Ahnung, warum Du aus Deiner persönlichen Meinung eine allgemeingültige Aussage machen musst. Natürlich kann man das auch völlig anders sehen.
Klar, dies ist ein freies Land. du darfst auch die falsche Meinung haben ;)
Die gibt es auch. Nur ist unser Staat ebenso zwangsfinanziert, warum also nicht auch der ÖR?
Ich rede von dem Packet: Also zwangsfinanziert, ineffizient UND mit der Neigung das Aufgabenfeld ungefragt zu erweitern. Das gefällt mir nicht.
Wer bedient sich denn da selbst?
Ich empfinde die politische Kontrolle des Budgets und des Auftrages der ÖR als ineffizient. Ganz offenbar hat man Mühe die Aufgaben der ÖR auf den ursprünglichen Auftrag zu begrenzen. Das wirkt auf mich wie der Eisverkäufer der produzieren darf was er will, es wird immer bezahlt.
In der heutigen Medienlandschaft halte ich den ÖR für überdimensioniert. Es braucht kein staatliches Bespaßungsprogramm. Die ÖR sollten sich auf seriösen und möglichst neutralen Journalismus beschränken.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4710
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(05 Mar 2020, 21:57)

Seit über 10 Jahren nicht mehr. Das Internet hat ein reichhaltigeres Programm und man ist nicht auf Sendezeiten angewiesen. Nachteil ist vielleicht, dass man im Internet eine viel größere Medienkompetenz braucht, um dem ganzen Dreck auszuweichen (wie Putins Staatslügenfunk RT deutsch). Das ist ein Vorteil der ÖRR, die von vorn herein unseriöses Zeug ausblenden.
Das Internet könnte mir nie das Fernsehen ersetzen. Nicht dass ich das nicht intensiv nutze. Aber als Ersatz? Ich habe zwar im Wohnzimmer einen modernen TV neuester Bauart mit Internetanbindung. Der Bedienungskomfort des Internets lässt aber doch im Vergleich zur einfachen Programmwahl sehr zu wünschen übrig. Und einen gemütlichen Abend am PC oder Laptop kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Zur Ergänzung des Fernsehens ist das Internet ok, aber keinesfalls als Ersatz. Das ist meine Meinung. Ich habe gerade mal meine Tochter (Lehrerin) gefragt ob die sich vorstellen könnte auf das Fernsehen zugunsten des Internets gänzlich zu verzichten. Ihre Reaktion: „Ne, dann schon eher aufs Internet. Dann ist endlich mit WhatsApp, Twitter und Facebook Schluss und meine Schüler hätten wieder zwei Hände zum Arbeiten.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Raskolnikof hat geschrieben:(06 Mar 2020, 10:20)

Das Internet könnte mir nie das Fernsehen ersetzen. Nicht dass ich das nicht intensiv nutze. Aber als Ersatz? Ich habe zwar im Wohnzimmer einen modernen TV neuester Bauart mit Internetanbindung. Der Bedienungskomfort des Internets lässt aber doch im Vergleich zur einfachen Programmwahl sehr zu wünschen übrig. Und einen gemütlichen Abend am PC oder Laptop kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Zur Ergänzung des Fernsehens ist das Internet ok, aber keinesfalls als Ersatz. Das ist meine Meinung. Ich habe gerade mal meine Tochter (Lehrerin) gefragt ob die sich vorstellen könnte auf das Fernsehen zugunsten des Internets gänzlich zu verzichten. Ihre Reaktion: „Ne, dann schon eher aufs Internet. Dann ist endlich mit WhatsApp, Twitter und Facebook Schluss und meine Schüler hätten wieder zwei Hände zum Arbeiten.
Oh, oh, so unterschiedlich können Menschen gestrickt sein! Ich habe vor 27 Jahren meinen Fernseher meinem Sohn im Studentenwohnheim überlassen, und ich lebe sehr glücklich ganz ohne solche Möbelstücke. Für mich ist der ÖRR letzten Endes der DLF, DLF Kultur, NDR Kultur... kann mich also an der ÖRR-Diskussion aus eigenem Erleben nur insofern beteiligen. Altersbedingt mache ich auch nicht jede neue Mode im Internet mit... lebe auch nicht in virtuellen Gemeinschaften mit What's App (?), Skype, Twitter und Facebook... gewinne nach neugierigem Hineinschnuppern meist den Eindruck einer nahezu unbegrenzten Zeitverschwendung! Den hatte ich aber vor so vielen Jahren auch schon beim Fernsehen.
Benutzeravatar
Grau
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 3. März 2020, 13:32

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Grau »

Raskolnikof hat geschrieben:(06 Mar 2020, 10:20)

Das Internet könnte mir nie das Fernsehen ersetzen. Nicht dass ich das nicht intensiv nutze. Aber als Ersatz? Ich habe zwar im Wohnzimmer einen modernen TV neuester Bauart mit Internetanbindung. Der Bedienungskomfort des Internets lässt aber doch im Vergleich zur einfachen Programmwahl sehr zu wünschen übrig. Und einen gemütlichen Abend am PC oder Laptop kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Zur Ergänzung des Fernsehens ist das Internet ok, aber keinesfalls als Ersatz. Das ist meine Meinung. Ich habe gerade mal meine Tochter (Lehrerin) gefragt ob die sich vorstellen könnte auf das Fernsehen zugunsten des Internets gänzlich zu verzichten. Ihre Reaktion: „Ne, dann schon eher aufs Internet. Dann ist endlich mit WhatsApp, Twitter und Facebook Schluss und meine Schüler hätten wieder zwei Hände zum Arbeiten.
Die modernen Glotzen mit Internetanbindung bringen ja gleich entsprechende Player für verschiedene Videoportale mit. Damit hast du Zugriff auf Millionen von Filmen, Newskanäle und Dokus in vielen Sprachen. Du allein entscheidest, was und wann du schaust. Damit kann das archaische Fernsehen nicht mithalten. Die ÖRR schon gar nicht.
Just because you're offended, doesn't mean you're right.
Bauch
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 4. März 2020, 19:04
user title: Pontius Pilatus

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Bauch »

Ich hatte nie einen Fernseher. Trotzdem weiß ich,.dass man nicht nur in Italien der dortigen Mafia Zwangsgelder in den Arsch stecken muss. Ich muss damit leben, dass die Uhren überall gleich ticken.
Bei wilden Bäumen sind die Blüten wohlriechend,
bei zahmen die Früchte.
Flavius Philostratus
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2289
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Selina hat geschrieben:(03 Mar 2020, 10:42)

Die rechtsradikale AfD sitzt doch inzwischen auch in den Gremien mit rum.
Da die angebliche "Meinungsvielfalt" des ÖR traditionell auch auf Parteienproporz beruht, gehört die AfD eben dazu. Damit wird aus der fiktiven "Meinungsvielfalt" des Staatsmonopols noch keine echte Meinungsvielfalt, die nur eine reale Vielfalt verschiedener Medien leisten kann.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2289
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 00:56)Ähm, habe ich was verpasst? Bin ich in einen 12-tägigen Tiefschlaf gefallen und hab nicht mitbekommen, dass Alster den ultimativen Neutralitätsnachweis geführt hat? Ich habe nur mitbekommen, dass Du "Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit" für das Gleiche wie "neutral" hältst. Sorry, ich muss Dich enttäuschen, für mich ist das nicht dasselbe.
Unparteiisch und neutral sind Synonyme. Selbstverständlich steht es Dir frei die Sprache neu zu definieren.

Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 00:56)By the way, ich kenne beispielsweise keine Tageszeitung, die damit wirbt, dass sie neutral ist.
Diese Lüge haben Tageszeitungen auch nicht nötig, da sie keine Zwangsabgaben eintreiben, die sie rechtfertigen müssen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7704
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Skeptiker hat geschrieben:(05 Mar 2020, 18:33)

Darfst du ja.

Wurde über Hanau in den privaten Medien - die gesamte Printpresse, nur mal so nebenbei - nicht berichtet? Welcher Aspekt fehlte dir in der Berichterstattung der nicht öffentlich rechtlichen Presse?

Es wäre ja Quatsch Geld für eine Leistung zu bezahlen, die man woanders schon erhält. Oder meinst du nicht?
Mir war die unparteiische Zusammenfassung der Bundestagsdebatte wichtig. Die AfD postet jeden Auftritt ihrer Bundestagsabgeordneten auf youtube und die ÖRR-Gegner geben sich damit zufrieden. Mir ist das zu wenig.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7704
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben:(06 Mar 2020, 12:44)

Da die angebliche "Meinungsvielfalt" des ÖR traditionell auch auf Parteienproporz beruht, gehört die AfD eben dazu. Damit wird aus der fiktiven "Meinungsvielfalt" des Staatsmonopols noch keine echte Meinungsvielfalt, die nur eine reale Vielfalt verschiedener Medien leisten kann.
Unter Berücksichtigung deiner Signatur lasse ich es gelten… :D
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

Alster hat geschrieben:(06 Mar 2020, 12:53)

Unparteiisch und neutral sind Synonyme.
Synonyme sind nicht kongruent - es sind nur Synonyme. Aber das wurde dir ja bereits erklärt.
Die Gleichheit der Bedeutung ergibt sich aus dem Kontext, sie ist nicht immer gegeben.

Der ÖRR kann gar nicht neutral sein, denn die Gesellschaft ist es nicht. Sie ist nach bestimmten Vorstellungen, Werten und Ansichten sortiert. Das spiegelt sich natürlich im ÖRR wieder. Um es plump zu sagen: Es gibt zum Rassismus keine neutrale Position. Dazu neutral zu sein, hieße, eine Ansicht gleichwertig zu anderen behandeln, obwohl sie in gröbster Weise gegen die Würde oder die Achtung individueller Persönlichkeiten verstößt. In der Folge würde die Akzeptanz von Rassismus steigen. Von wegen neutral. Neutralität ist bestenfalls eine Illusion, wahrscheinlicher aber nur ein Schlagwort, um das eigentliche Ansinnen - das Verschieben gesellschaftlicher Diskurse - zu verschleiern.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4710
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Raskolnikof »

Grau hat geschrieben:(06 Mar 2020, 12:23)

Die modernen Glotzen mit Internetanbindung bringen ja gleich entsprechende Player für verschiedene Videoportale mit. Damit hast du Zugriff auf Millionen von Filmen, Newskanäle und Dokus in vielen Sprachen. Du allein entscheidest, was und wann du schaust. Damit kann das archaische Fernsehen nicht mithalten. Die ÖRR schon gar nicht.
Da will ich ich denn hoffen, dass die Mediatheken der Öffentlich Rechtlichen für dich Tabu sind. ;)
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Alster hat geschrieben:(06 Mar 2020, 12:53)
Unparteiisch und neutral sind Synonyme.
Unité 1 hat geschrieben:(06 Mar 2020, 14:00)
Synonyme sind nicht kongruent - es sind nur Synonyme.
Ja, es sind Synonyme, "d. h. sie besitzen in allen Verwendungskontexten die gleiche Bedeutung".

Wichtig ist, wie ich finden möchte, kein ÖR-Mängelleugner zu sein.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Unité 1 »

:D
Einfach mal etwas weiter lesen. Dann klappts auch mit qualifizierten Einwänden.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Hauptsache, du hast den Punkt und bist kein ÖR-Mängelleugner (würde ich dir nie unterstellen wollen).
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Antworten