Die Frage ist, welchen Einfluss nehmen diese Gruppierungen auf die Parteipolitik. Bitte nicht falsch verstehen, je weniger solche Gruppen eine Partei hat, umso besser. Aber man sollte auch die Gesamtrelation sehen. Es gab auch lange in der SPD eine Gruppe, die sich "Marxisten in der SPD" nannten. Deswegen war die SPD noch lange keine marxistische Partei (zumindest nicht nach 1945).DarkLightbringer hat geschrieben:(07 Feb 2020, 13:07)
Der Bericht von 2016 ist nicht mehr ganz aktuell, vielleicht hat sich irgendwas verändert. Wahrscheinlich aber nicht viel, wenn überhaupt.
https://www.focus.de/politik/videos/deb ... 54042.html
Die Situation in Thüringen 2020
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Quelle?sunny.crockett hat geschrieben:(07 Feb 2020, 13:07)
Übrigens, laut der Platform finanzieren sich die Kommunisten hauptächlich durch Gelder der Partei DIE LINKE. Da Parteigelder sicher nicht durch kleine Pimpfe freigegeben werden können, dürfte auch die Führung der Partei ein Interesse an den Kommunismus-Zielen haben.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Kemmerich will auf alles verzichten, was über sein Gehalt als Abgeordneter hinausgeht - nötigenfalls durch Spende.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Da frage ich aber schon, was eigentlich das Problem ist, nicht in der Mitte zu stehen. "Die Mitte" suggeriert oft, dass sie auf den richtigen Standpunkt stehen, weil Mitte=gut. Ich bleibe aber dabei, wenn man sich schon am politischen Rand befindet, was die Linke in Thüringen macht, dann hat man nur ein sehr enges politisches Spektrum.DarkLightbringer hat geschrieben:(07 Feb 2020, 13:15)
Man muss nicht gleichsetzen, um Ränder wahrzunehmen. MP Kretschmer hat das gestern bei "Maybrit Illner" sehr hübsch erläutert.
Demnach ist ja klar, dass sich polarisierende Pole nicht in der Mitte treffen, auch wenn sie unterschiedlich ausgeprägt sind und nicht dasselbe sind.
Natürlich macht das einen Unterschied, ob du am Nord- oder am Südpol stehst. Man kann aber schon sagen, dass der Äquator woanders liegt.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Kemmerich als Hitler Finde ich auch Übertrieben und der Vorwurf der Hetzte kann ich Nachvollziehen. Kemmerich als Reinhold Maier hätte besser Gepasst.sunny.crockett hat geschrieben:(07 Feb 2020, 13:35)
Puh, du hast aber eine krasse Einstellung. Wenn Ramelow ein Foto postet, wo Kemmerich an Stelle von Hitler dargestellt wird, ist das für dich okay? Würdest du das auch so sehen, wenn es dich betrifft, also wenn jemand ein Foto von DIR in Bezug auf ein Hitler-Foto stellt? Wohl kaum, und deshalb sehe ich as auch bei Ramelow als Hetze an. Einfach unwürdig für einen MP (der es wieder werden will)
Bernd Höcke 
Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
- sunny.crockett
- Beiträge: 4141
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Die Situation in Thüringen 2020
https://www.tagesspiegel.de/politik/stu ... 28678.htmlGenossen empören sich, dass die Kommunisten mit Geld aus der Parteikasse gefördert werden, Angaben zum Personal ihrer Spitzenfunktionäre aber verweigern.
Der Verfassungsschutz nennt die „in marxistisch-leninistischer Tradition stehende“ KPF mit ihren aktuell über 1200 Mitgliedern (Tendenz: steigend) den „mitgliederstärksten offen extremistischen Zusammenschluss“ in der Partei. Ihre Förderung aus der Parteikasse ist intern auch deshalb umstritten, weil sie Angaben über ihr Führungspersonal verweigert.
Aber nicht nur die Kommunistische Platform, sondern auch die AKL wird als linksextrem eingestuft
https://de.wikipedia.org/wiki/Antikapitalistische_LinkeDie Antikapitalistische Linke (AKL) ist eine im März 2006 gegründete politische Strömung innerhalb der Partei Die Linke (...) Das Bundesamt für Verfassungsschutz ordnet die AKL dem Linksextremismus zu, weil sie die „Überwindung der bestehenden Gesellschaftsordnung“ anstrebe.[1] Nach eigenen Angaben verfügt die AKL über 933 Mitglieder.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Wenn es nur noch Ränder gibt, ist es auch eine Verengung.Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 13:46)
Da frage ich aber schon, was eigentlich das Problem ist, nicht in der Mitte zu stehen. "Die Mitte" suggeriert oft, dass sie auf den richtigen Standpunkt stehen, weil Mitte=gut. Ich bleibe aber dabei, wenn man sich schon am politischen Rand befindet, was die Linke in Thüringen macht, dann hat man nur ein sehr enges politisches Spektrum.
Darum geht es ja in Thüringen, ob es aus der Mitte heraus ein Signal geben kann oder nicht.
Zwei Ränder sind ja enger als zwei Ränder plus Mitte, oder nicht?

>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Man muss auch sagen, dass CDU und SPD sich die meiste Zeit der Bundesrepublik eben nicht als "die Mitte" definiert haben sondern als rechts und links.Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 13:46)
Da frage ich aber schon, was eigentlich das Problem ist, nicht in der Mitte zu stehen. "Die Mitte" suggeriert oft, dass sie auf den richtigen Standpunkt stehen, weil Mitte=gut. Ich bleibe aber dabei, wenn man sich schon am politischen Rand befindet, was die Linke in Thüringen macht, dann hat man nur ein sehr enges politisches Spektrum.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Da wirst du Maier nicht gerecht.Stein1444 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 13:48)
Kemmerich als Hitler Finde ich auch Übertrieben und der Vorwurf der Hetzte kann ich Nachvollziehen. Kemmerich als Reinhold Maier hätte besser Gepasst.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Das ist akademisch, da Ramelow Geld, das ihm nicht zukommt, schon immer gespendet hat - erst an die Gewerkschaft und später an die Alternative 54 e.V.Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 13:35)
Ergibt sich das Übergangsgeld nicht aus der Gesamtlänge der MP-Tätigkeit? Ramelow würde das Übergangsgeld auf Grundlage von 5+x Jahre erhalten. Ich glaube nicht, dass man zweimal Anspruch auf das Geld hat, wenn es eine Unterbrechungszeit als MP gab. So würde ich das zumindest auf dem ersten Blick sehen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Mohring tritt zurück
https://www.mdr.de/thueringen/ticker-th ... du100.html
Mohring gibt das Amt als Fraktionschef auf. Offenbar hat ihm der Brief der Landräte und das Zureden von Abgeordneten gezeigt, dass er - vorerst - weg vom Fenster ist. Er kann ja sehr schnell wiederkommen, darin ist er stark.
Mohring gibt das Amt als Fraktionschef auf. Offenbar hat ihm der Brief der Landräte und das Zureden von Abgeordneten gezeigt, dass er - vorerst - weg vom Fenster ist. Er kann ja sehr schnell wiederkommen, darin ist er stark.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Aber dieser Thread genauso wie eine AfD in allen Landtagen so wie im Bundestag ist die Realität. Es scheint das die Realität dich mal beißen müsste, damit du aufwachst.Axelhaxel hat geschrieben:(07 Feb 2020, 09:43)
Was hier philosophiert wird, hat selten was mit der Realität zu tun. In einer Welt die realistisch denkt, gäbe es keine AfD. Realität und AfD beißen sich in allen Punkten.
"Ich hasse, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst."
Voltair
Voltair
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Ändert nichts daran, das die AfD und die Realität nicht kompatibel sind.Politics hat geschrieben:(07 Feb 2020, 14:34)
Aber dieser Thread genauso wie eine AfD in allen Landtagen so wie im Bundestag ist die Realität. Es scheint das die Realität dich mal beißen müsste, damit du aufwachst.
Ist aber sinnlos mit jemanden über Realität zu debattieren, der von der AfD gebissen wurde.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die AFD wird Zaungast bleiben. Die CDU und die anderen Parteien wollen nicht zuletzt auch dem Land dienen. Das geht wahrscheinlich über Neuwahlen, aber das geht nicht mit der AFD, die ja eher immer weiter ins Extreme driftet als sich irgendwie zu mäßigen.Axelhaxel hat geschrieben:(07 Feb 2020, 14:51)
Ändert nichts daran, das die AfD und die Realität nicht kompatibel sind.
Ist aber sinnlos mit jemanden über Realität zu debattieren, der von der AfD gebissen wurde.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die Realität ist, AfD ist vollkommen isoliert, und wenn welche glauben ein Fass aufzumachen, diese knallhart vom Wähler abgestraft werden. Nach neuesten Umfragen würde FDP in Thüringen verschwinden und CDU nochmal 10 Prozent einbüßen, von denen aber AfD kaum profitiert. Feiert die AfD ein Eigentor und bei Neuwahlen bekommt Ramelow klare Mehrheit? Die politische Mitte muß sich entscheiden, und dies hat sie versäumt, entweder mit einem Nichtkommunisten, also einen Gewerkschafter zusammen zu arbeiten, oder aber mit Faschisten. Der Wähler kann dies dann bewerten und entscheiden, inwiefern dann diese politische sogenannte Mitte noch gebraucht wird, wenn sie sich für die eine Seite oder der anderen Seite entschließt, oder sich gar nicht entscheiden kann. Dann muß eben der Wähler denen die Entscheidung abnehmen!Politics hat geschrieben:(07 Feb 2020, 14:34)
Aber dieser Thread genauso wie eine AfD in allen Landtagen so wie im Bundestag ist die Realität. Es scheint das die Realität dich mal beißen müsste, damit du aufwachst.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Spiegelinterview 06.02.2020, Spiegel+ Artikel:Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 12:07)
Sorry, aber frage nochmal nach der Quelle. Bitte konkret. Weil mir ist so eine Äußerung nicht geläufig.
"Ich habe immer gedacht, dass sich drei oder vier Abgeordnete von CDU und FDP der Stimme enthalten und deshalb keine Mehrheit für einen anderen Kandidaten zustande kommen kann. "
Und am 04.02. sagte Carsten Schneider (Parlamentarische Geschäftsführer der SPD- Bundestagsfraktion) in einem Interview mit dem tagesspiegel: "Die CDU darf auch keinen eigenen Kandidaten aufstellen"
Zuletzt geändert von Nightrain am Freitag 7. Februar 2020, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Falls Mike Mohring noch einen Rest an politischer Selbstachtung spürt, sollte er in Thüringen eine U-CDU bilden mit Fraktion im Landtag.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die zeitliche Entwicklung ist ja auch so, dass selbst jene, die am DDR-Ende in frühester Jugend irgendwelche Fehler gemacht haben, langsam alt werden.Tomaner hat geschrieben:(07 Feb 2020, 15:10)
Die Realität ist, AfD ist vollkommen isoliert, und wenn welche glauben ein Fass aufzumachen, diese knallhart vom Wähler abgestraft werden. Nach neuesten Umfragen würde FDP in Thüringen verschwinden und CDU nochmal 10 Prozent einbüßen, von denen aber AfD kaum profitiert. Feiert die AfD ein Eigentor und bei Neuwahlen bekommt Ramelow klare Mehrheit? Die politische Mitte muß sich entscheiden, und dies hat sie versäumt, entweder mit einem Nichtkommunisten, also einen Gewerkschafter zusammen zu arbeiten, oder aber mit Faschisten. Der Wähler kann dies dann bewerten und entscheiden, inwiefern dann diese politische sogenannte Mitte noch gebraucht wird, wenn sie sich für die eine Seite oder der anderen Seite entschließt, oder sich gar nicht entscheiden kann. Dann muß eben der Wähler denen die Entscheidung abnehmen!
Wer 1990 18 Jahre alt war, ist heute 30 Jahre älter. Umgekehrt, in der AFD muss man langsam jene, die mal wegen Euro eingetreten sind und persönlich noch normal im Kopf sind, mittlerweile mit der Lupe suchen - und auch fragen, was sie dort immer noch wollen. Es sind doch schon so viele gegangen, weil es nicht das war, was sie mal wollten und was nachkommt, das ist alles... anders.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die Behauptung, CDU, FDP, SPD und Grüne sind alles Mitte und die Linke gehört zum äußeren Rand, zeigt doch, dass das nichts mehr mit wissenschaftlichen Eingruppierungen von politischen Richtungen zu tun hat, sondern man hier nur sein politisches Weltbild durchdrücken will. Für die Praxis ist diese Einteilung schlichtweg unbrauchbar. Das zeigt sich auch allein daran, dass nach dieser Logik nie zwei Parteien aus der Mitte mit einer Partei aus dem Randbereich koalieren könnte, weil es keinerlei politische Schnittmenge geben dürfte. Die Praxis zeigt da etwas anderes. Zum Glück. Die Behauptung, die oben genannten 4 Parteien gehören ausschließlich zur Mitte, hat ja nach der Wahl Herr Mohring behauptet. In dem Fall ging es nur darum, sich eindeutig von der Linken abzugrenzen und zu suggerien, dass Parteien wie die SPD und die Grünen überhaupt nicht mit der Linken koalieren sollten. Wie gesagt, einer sachlich wissenschaftlichen Betrachtungsweise hält diese Eingruppierung nicht Stand.DarkLightbringer hat geschrieben:(07 Feb 2020, 13:56)
Wenn es nur noch Ränder gibt, ist es auch eine Verengung.
Darum geht es ja in Thüringen, ob es aus der Mitte heraus ein Signal geben kann oder nicht.
Zwei Ränder sind ja enger als zwei Ränder plus Mitte, oder nicht?
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Yepp. In den 60er und 70er Jahren war es auch überhaupt nicht trendy "mittig" zu sein. Links oder Rechts zu sein hat viele Menschen politisch beheimatet, sie wussten, wo sie sich befanden, was ihre Marschrichtung war. So richtig kam das Thema Mitte nach meinem Gedächtnis bei Schröders Wahlkampf in den 90er Jahren auf, als er von der neuen Mitte sprach, die man politisch für sich erschließen sollte. Vermutlich auch durch Tony Blairs New Labour herangetragen und von Wahlkampfstrategen von Bill Clinton. In dieser Zeit hat man die Mitte als "positiv besetzt". Man sagt ja auch oft, die Wahrheit liegt in der Mitte. Wer politisch in der Mitte steht, macht wenig verkehrt, sozusagen.imp hat geschrieben:(07 Feb 2020, 14:03)
Man muss auch sagen, dass CDU und SPD sich die meiste Zeit der Bundesrepublik eben nicht als "die Mitte" definiert haben sondern als rechts und links.

Re: Mohring tritt zurück
Ahja. Vermutlich war das der Deal, der CDU-Vorstand schenkt ihm noch einmal das Vertrauen, damit er gesichtswahrend selbst den Hut nehmen kann. Sowas in der Art hatte ich schon vermutet. Es war schon immer gefährlich, wenn man das volle Vertrauen zugesprochen bekam.imp hat geschrieben:(07 Feb 2020, 14:09)
https://www.mdr.de/thueringen/ticker-th ... du100.html
Mohring gibt das Amt als Fraktionschef auf. Offenbar hat ihm der Brief der Landräte und das Zureden von Abgeordneten gezeigt, dass er - vorerst - weg vom Fenster ist. Er kann ja sehr schnell wiederkommen, darin ist er stark.

Re: Die Situation in Thüringen 2020
"Ich hasse, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst."
Voltair
Voltair
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Was für eine Ironie, Kemmerich und Mohring haben vorgestern Ramelow bei der Wahl besiegt und keine 48 Stunden danach alles verloren. Ein Lehrbeispiel dass "der Zweck heiligt die Mittel" eben nicht stimmt. 

Re: Die Situation in Thüringen 2020
Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:09)
Was für eine Ironie, Kemmerich und Mohring haben vorgestern Ramelow bei der Wahl besiegt und keine 48 Stunden danach alles verloren. Ein Lehrbeispiel dass "der Zweck heiligt die Mittel" eben nicht stimmt.
Was hat Kemmerich genau verloren? Zuerst einmal hat er jede Menge Bezüge gewonnen. Und wie es mit Ramelow weiter geht ist noch nicht raus. Für ein Heldenepos wird es aber vermutlich nicht reichen.
"Ich hasse, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst."
Voltair
Voltair
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Da eine AfD für totale Inhaltsleere steht, macht ihr und du das Spass. Es zeigt auf, AfD hat alles, aber keinerlei Lösung und ist ungemein Stolz darauf. Selbst Gauland steht jetz vor den Trümmern seiner Politik zusammen mit Afd. Der Wunsch einen Gewerkschafter mit Hilfe von Faschisten los zu bekommen, geht nach hinten los. Die Mitte als Tiger mit AfD Hilfe abgesprungen, landet als Bettvorleger. Alles hat aber für den Wähler einen enormen Vorteil. Jeder weiß jetzt glasklar was er wählen muß, wenn er nicht von Faschisten toleriert werden will.Politics hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:08)
https://www.welt.de/politik/deutschland ... nt-ab.html
Endlich macht Politik wieder Spass.....
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Die ursprüngliche Behauptung war: "Da hat Ramelow erklärt, dass man klar erwartet hat, dass sich im Zweifelsfall im dritten Wahlgang einige CDU/FDP enthalten..." Ich weiß nicht, zwischen "klar erwartet" und "gedacht" gibt es schon noch Unterschiede.Nightrain hat geschrieben:(07 Feb 2020, 15:21)
Spiegelinterview 06.02.2020, Spiegel+ Artikel:
"Ich habe immer gedacht, dass sich drei oder vier Abgeordnete von CDU und FDP der Stimme enthalten und deshalb keine Mehrheit für einen anderen Kandidaten zustande kommen kann. "

Re: Die Situation in Thüringen 2020
Noch ist er nicht zurückgetreten - und die FDP kann es sich eigentlich nicht leisten, ihm böse zu sein. Ganz anders als bei der CDU.Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:09)
Was für eine Ironie, Kemmerich und Mohring haben vorgestern Ramelow bei der Wahl besiegt und keine 48 Stunden danach alles verloren. Ein Lehrbeispiel dass "der Zweck heiligt die Mittel" eben nicht stimmt.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Wenn ich von etwas ausgehe, habe ich die Erwartungshaltung, dass das auch so ist. Den Bundes-SPDler habe ich ja noch hinzugefügt, damit nochmal deutlich wird, dass Linke, SPD und Grüne eben genau die Stimmen der AfD benutzt haben, um die CDU und FDP zu erpressen keinen eigenen Kandidaten aufzustellen oder zumindest selbst dafür zu sorgen, dass dieser nicht mehr Stimmen als Ramelow bekommen kann.Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:23)
Die ursprüngliche Behauptung war: "Da hat Ramelow erklärt, dass man klar erwartet hat, dass sich im Zweifelsfall im dritten Wahlgang einige CDU/FDP enthalten..." Ich weiß nicht, zwischen "klar erwartet" und "gedacht" gibt es schon noch Unterschiede.
Übrigens noch ein Fundstück ein paar Tage vor der Wahl:
"Für die FDP dürfte im dritten Wahlgang der Landesvorsitzende Thomas Kemmerich antreten. Er will dies aber nach FDP-Angaben nur tun, wenn auch die AfD einen Kandidaten antreten lässt. In diesem Fall wäre eine heimliche Koalition aus CDU, FDP und AfD nahezu ausgeschlossen."
Zuletzt geändert von Nightrain am Freitag 7. Februar 2020, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25555
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Ist aber auch echt Scheiße, dass alle - außer AfD-Fans, wie es scheint - auf solche Kleinigkeiten wie die Einhaltung der Verfassung zu achten Gedenken, nicht?Politics hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:08)
https://www.welt.de/politik/deutschland ... nt-ab.html
Endlich macht Politik wieder Spass.....
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Man ist auch zwischen den Stühlen.Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:03)
Wer politisch in der Mitte steht, macht wenig verkehrt, sozusagen.
Man brauchte irgendwann ein Narrativ, um irgendwie zu begründen, warum man einen im Kreistag gewählten Landrat, wie es sie damals gab, nicht von der PDS haben durfte. Letztlich war es von der SPD nicht klug, den Begriff "links" für sich aufzugeben.Heutzutage wird aber suggeriert, dass nur Parteien, die politisch in der Mitte stehen, auch den demoktratischen Anspruch erheben dürfen, in Regierungsverantwortung zu sein. Klar kann man sagen, blöd das die politischen Parteien, die es schon zu Bonner Zeiten gab, weniger als 50% der Stimmen bekommen. Aber das heißt eben nicht, dass man deswegen keine vernünftige Politik mehr machen kann. Gerade die Regierungszeit mit Ramelow hat gezeigt, dass man sachbezogene pragmatische Politik auch ohne die alten Schemas machen kann.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Der neue Ministerpräsident bleibt vorerst im Amt, wie Welt-TV im Laufband meldet. Es heißt, er werde für wichtige Entscheidungen gebraucht. Es geht doch!
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- sünnerklaas
- Beiträge: 21397
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Noch sind sie nicht aus dem Amt geschieden. Viellciht weigert sich auch Kemmerich, zurückzutreten und stellt auch nicht die Vertrauensfrage. Ist ja eh alles egal, er wird in seinem Leben nicht mehr erreichen, warum nicht jetzt noch mal ordentlich abkassieren, am besen anstrengungslos, So als Herr Ministerpräsident ist man wer und kann auf ganz dicke Hose machen. Ist ja auch egal, wenn er von Politik quasi keine Ahnung hat.Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:09)
Was für eine Ironie, Kemmerich und Mohring haben vorgestern Ramelow bei der Wahl besiegt und keine 48 Stunden danach alles verloren. Ein Lehrbeispiel dass "der Zweck heiligt die Mittel" eben nicht stimmt.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Darum hat rot-rot-grün ja auch für Kemmerich Konsequenzen angedroht, wenn dieser nicht bis Sonntag zurück getreten ist. Das Treffen mit dem Ältestenrat zur Planung einer verfassungskonformen erneuten Wahl der MP kann allerdings erst zum 18.02. stattfinden. Aber...wer braucht schon einen verfassungskonformen Rücktritt? Lieber Chaos!Kritikaster hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:27)
Ist aber auch echt Scheiße, dass alle - außer AfD-Fans, wie es scheint - auf solche Kleinigkeiten wie die Einhaltung der Verfassung zu achten Gedenken, nicht?
Die Gehaltsdifferenz soll gespendet werden, das haben Sie sicher auch schon mitbekommen. Fragt sich nur, warum dann trotzdem noch wegen der Finanzen gehetzt werden muss?sünnerklaas hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:30)
Noch sind sie nicht aus dem Amt geschieden. Viellciht weigert sich auch Kemmerich, zurückzutreten und stellt auch nicht die Vertrauensfrage. Ist ja eh alles egal, er wird in seinem Leben nicht mehr erreichen, warum nicht jetzt noch mal ordentlich abkassieren, am besen anstrengungslos, So als Herr Ministerpräsident ist man wer und kann auf ganz dicke Hose machen. Ist ja auch egal, wenn er von Politik quasi keine Ahnung hat.
Zuletzt geändert von Nightrain am Freitag 7. Februar 2020, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Keller wird nichts sagen, das nicht Ramelow im Grunde auch so sieht. Die Situation gebietet nun also, dass entweder der FDP-Mann die Lasten des verwaltenden Regierens hat, ohne Mehrheit, ohne es überhaupt zu wollen und ohne dass es groß geschätzt würde - oder er den Weg freimacht für eine konstruktive Abwahl noch vor der Neuwahl. Er ist nicht zu beneiden. So viele Möglichkeiten, irgendwas falsch zu machen und gleichzeitig steht ein Wahlkampf vor der Tür.Kritikaster hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:27)
Ist aber auch echt Scheiße, dass alle - außer AfD-Fans, wie es scheint - auf solche Kleinigkeiten wie die Einhaltung der Verfassung zu achten Gedenken, nicht?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Schon klar. Andere als Faschist bezeichnen und Wahlen die schlecht gelaufen sind, so schnell wie möglich rück-abwickeln, wie auch immer . Das sind sie unsere verfassungstreuen Demokraten. Ihr macht euch zur Lachnummer. Mich freut es eben, lass mir doch meine Freude.Kritikaster hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:27)
Ist aber auch echt Scheiße, dass alle - außer AfD-Fans, wie es scheint - auf solche Kleinigkeiten wie die Einhaltung der Verfassung zu achten Gedenken, nicht?

"Ich hasse, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst."
Voltair
Voltair
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Für ein konstruktives Misstrauensvotum benötigt es die tatsächliche Mehrheit im Parlament, also mind. 46 Stimmen. Dafür müssten aktiv Stimmen von CDU, FPD oder AfD kommen.imp hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:34)
Keller wird nichts sagen, das nicht Ramelow im Grunde auch so sieht. Die Situation gebietet nun also, dass entweder der FDP-Mann die Lasten des verwaltenden Regierens hat, ohne Mehrheit, ohne es überhaupt zu wollen und ohne dass es groß geschätzt würde - oder er den Weg freimacht für eine konstruktive Abwahl noch vor der Neuwahl. Er ist nicht zu beneiden. So viele Möglichkeiten, irgendwas falsch zu machen und gleichzeitig steht ein Wahlkampf vor der Tür.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Er verliert den Rückhalt seiner Wähler, die FDP wird unter 5 Prozent versenkt, er steht ohne Mehrheit da und ohne Rückendeckung der Bundes FDP! Wenn man neuer Umfrage glaubt, ergibt sie klare Mehrheit für Rot-rot-grün her. Die Umfrage gibt sogar her, die AfD ist bereit für 0,7 Prozent mehr, eine klare Mehrheit für Links hinzunehmen.Politics hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:13)
Was hat Kemmerich genau verloren? Zuerst einmal hat er jede Menge Bezüge gewonnen. Und wie es mit Ramelow weiter geht ist noch nicht raus. Für ein Heldenepos wird es aber vermutlich nicht reichen.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Warum genau?sünnerklaas hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:30)
Noch sind sie nicht aus dem Amt geschieden. Viellciht weigert sich auch Kemmerich, zurückzutreten und stellt auch nicht die Vertrauensfrage. Ist ja eh alles egal, er wird in seinem Leben nicht mehr erreichen, warum nicht jetzt noch mal ordentlich abkassieren, am besen anstrengungslos, So als Herr Ministerpräsident ist man wer und kann auf ganz dicke Hose machen. Ist ja auch egal, wenn er von Politik quasi keine Ahnung hat.
"Ich hasse, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst."
Voltair
Voltair
- sünnerklaas
- Beiträge: 21397
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Soll ist etwas anderes, als wird.Nightrain hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:33)
Die Gehaltsdifferenz soll gespendet werden, das haben Sie sicher auch schon mitbekommen. Fragt sich nur, warum dann trotzdem noch wegen der Finanzen gehetzt werden muss?
Und ob er es wirklich macht, wissen wir noch nicht.
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Genau. Das wäre ein ziemlicher Kniefall, den wird es kaum geben.Nightrain hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:37)
Für ein konstruktives Misstrauensvotum benötigt es die tatsächliche Mehrheit im Parlament, also mind. 46 Stimmen. Dafür müssten aktiv Stimmen von CDU, FPD oder AfD kommen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Gerade in der Praxis wird das aber so verstanden. Kein Mensch verortet die SPD rechts von der CDU oder die FDP links von den Grünen.Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 15:51)
Die Behauptung, CDU, FDP, SPD und Grüne sind alles Mitte und die Linke gehört zum äußeren Rand, zeigt doch, dass das nichts mehr mit wissenschaftlichen Eingruppierungen von politischen Richtungen zu tun hat, sondern man hier nur sein politisches Weltbild durchdrücken will. Für die Praxis ist diese Einteilung schlichtweg unbrauchbar. Das zeigt sich auch allein daran, dass nach dieser Logik nie zwei Parteien aus der Mitte mit einer Partei aus dem Randbereich koalieren könnte, weil es keinerlei politische Schnittmenge geben dürfte. Die Praxis zeigt da etwas anderes. Zum Glück. Die Behauptung, die oben genannten 4 Parteien gehören ausschließlich zur Mitte, hat ja nach der Wahl Herr Mohring behauptet. In dem Fall ging es nur darum, sich eindeutig von der Linken abzugrenzen und zu suggerien, dass Parteien wie die SPD und die Grünen überhaupt nicht mit der Linken koalieren sollten. Wie gesagt, einer sachlich wissenschaftlichen Betrachtungsweise hält diese Eingruppierung nicht Stand.
Es sei auch auf die Weimarer Republik verwiesen, vielleicht ist das etwas deutlicher. SPD, Zentrum und Liberale standen deutlich zur jungen Demokratie, die Ränder links und rechts wurden hingegen gern als Republikgegner bezeichnet.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Okay, habe erst jetzt gelesen, dass er noch gar nicht zurückgetreten ist. Ein Amt ohne Regierung, Minister, Mehrheit und Zuspruch. Sprichwörtlich ein Ministerpräsidenten-Zombie.Politics hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:13)
Was hat Kemmerich genau verloren? Zuerst einmal hat er jede Menge Bezüge gewonnen. Und wie es mit Ramelow weiter geht ist noch nicht raus. Für ein Heldenepos wird es aber vermutlich nicht reichen.

- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25555
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Ach gerne, meinetwegen sollen sich Verfassungsgegner ruhig darüber freuen, dass andere sie einhalten.Politics hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:35)
Schon klar. Andere als Faschist bezeichnen und Wahlen die schlecht gelaufen sind, so schnell wie möglich rück-abwickeln, wie auch immer . Das sind sie unsere verfassungstreuen Demokraten. Ihr macht euch zur Lachnummer. Mich freut es eben, lass mir doch meine Freude.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Genau deswegen ist er nicht zurückgetreten:Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:48)
Okay, habe erst jetzt gelesen, dass er noch gar nicht zurückgetreten ist. Ein Amt ohne Regierung, Minister, Mehrheit und Zuspruch. Sprichwörtlich ein Ministerpräsidenten-Zombie.
Dies teilte der FDP-Politiker am Freitag in Erfurt nach einem Gespräch mit Landtagspräsidentin Birgit Keller (Linke) mit. Die Juristen der Landtagsverwaltung und der Staatskanzlei seien sich einig, „dass ein Rücktritt – zum Beispiel sofort – nicht geboten ist, da es wichtige Entscheidungen der Landesregierung gibt, für die es zumindest ein amtierendes Regierungsmitglied braucht“, sagte Kemmerich
https://www.welt.de/politik/deutschland ... n-aus.html
Sollte eigentlich jedem Wahlberechtigten klar sein, wie Demokratie funktioniert.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Nun ja, so knapp daneben lag er mit seiner Vermutung nicht. Bei zwei weiteren Enthaltungen hätte er gewonnen. Aber im Gegensatz zu Schneider hat er nicht die Forderung aufgestellt, dass CDU-FDP keinen Kandidaten aufstellen dürfen.Nightrain hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:27)
Wenn ich von etwas ausgehe, habe ich die Erwartungshaltung, dass das auch so ist.
Wäre es der CDU gelungen, im Vorfeld SPD und Grüne mit ins Boot zu holen, hätten sie die relative Mehrheit für die MP-Wahl gehabt.Nightrain hat geschrieben:Den Bundes-SPDler habe ich ja noch hinzugefügt, damit nochmal deutlich wird, dass Linke, SPD und Grüne eben genau die Stimmen der AfD benutzt haben, um die CDU und FDP zu erpressen keinen eigenen Kandidaten aufzustellen oder zumindest selbst dafür zu sorgen, dass dieser nicht mehr Stimmen als Ramelow bekommen kann.
Hat ja prima geklappt.Nightrain hat geschrieben:Übrigens noch ein Fundstück ein paar Tage vor der Wahl:
"Für die FDP dürfte im dritten Wahlgang der Landesvorsitzende Thomas Kemmerich antreten. Er will dies aber nach FDP-Angaben nur tun, wenn auch die AfD einen Kandidaten antreten lässt. In diesem Fall wäre eine heimliche Koalition aus CDU, FDP und AfD nahezu ausgeschlossen."

Re: Die Situation in Thüringen 2020
Warum habe ich nur das Gefühl, dass morgen dann die Meldung kommt, dass Kemmerich doch zurücktreten wird?Fliege hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:30)
Der neue Ministerpräsident bleibt vorerst im Amt, wie Welt-TV im Laufband meldet. Es heißt, er werde für wichtige Entscheidungen gebraucht. Es geht doch!


Re: Die Situation in Thüringen 2020
Es geht doch nur noch darum, wie er zurücktritt. Keller hat jetzt den Ältestenrat zusammengerufen. Ladungsfrist: 7 Tage.Sören74 hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:58)
Warum habe ich nur das Gefühl, dass morgen dann die Meldung kommt, dass Kemmerich doch zurücktreten wird?Und dann wundern sich Politiker, dass sie so einen schlechten Ruf in der Bevölkerung haben.
Derweil stellt die SPD ein Ultimatum bis Sonntag.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Aber viele Menschen verorten die SPD und Grüne links von der CDU und die FDP rechts von der SPD. Warum die jetzt alle in der Mitte stehen sollen, mir zweifelhaft. Und dann wundert man sich über Aussagen in der Bevölkerung, wenn es heißt, Parteien machen sowieso alles dasselbe.DarkLightbringer hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:42)
Gerade in der Praxis wird das aber so verstanden. Kein Mensch verortet die SPD rechts von der CDU oder die FDP links von den Grünen.
Bezogen auf den Thüringer Landtag ist das sowieso eine seltsame Vorstellung, dass CDU, SPD, FDP und Grüne alle in der Mitte sind, und die Linke am linken Rand. Und was ist mit all dem Platz zwischen Mitte und Rand? Alles unbesetzt?
Yepp, einige Parteien in der Weimarer Republik waren auch viel extremistischer verglichen zu heute. Eine KPD ist kaum noch zu vergleichen mit der Linken, ganz zu schweigen von der NSDAP.DarkLightbringer hat geschrieben: Es sei auch auf die Weimarer Republik verwiesen, vielleicht ist das etwas deutlicher. SPD, Zentrum und Liberale standen deutlich zur jungen Demokratie, die Ränder links und rechts wurden hingegen gern als Republikgegner bezeichnet.
Innenministerkonferenz
Fun Fact: Thüringen hat derzeit den Vorsitz der Innenministerkonferenz. Dies muss mangels Innenminister, den hat Kemmerich ja fahrlässigerweise Mittwoch 18 Uhr entlassen, der MP tun.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Europa2050
- Beiträge: 10292
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Die Situation in Thüringen 2020
Man kann dem Kemmerich ja einiges vorwerfen - Arglosigkeit bis hin zur Naivität, Fehleinschätzung von Situationen, unangepasstes Handeln im Stressfall und vermutlich auch Narzismus.Vongole hat geschrieben:(07 Feb 2020, 16:53)
Genau deswegen ist er nicht zurückgetreten:
Dies teilte der FDP-Politiker am Freitag in Erfurt nach einem Gespräch mit Landtagspräsidentin Birgit Keller (Linke) mit. Die Juristen der Landtagsverwaltung und der Staatskanzlei seien sich einig, „dass ein Rücktritt – zum Beispiel sofort – nicht geboten ist, da es wichtige Entscheidungen der Landesregierung gibt, für die es zumindest ein amtierendes Regierungsmitglied braucht“, sagte Kemmerich
https://www.welt.de/politik/deutschland ... n-aus.html
Sollte eigentlich jedem Wahlberechtigten klar sein, wie Demokratie funktioniert.
Mach ich auch.
Aber eines kann man ihm nicht absprechen: Mut und Steherqualitäten. Der will den Karren, den er selbst (allerdings mit allerhand Vorarbeiten anderer, die heute nichts mehr davon wissen wollen) in den Dreck gefahren hat auch wieder rausholen.
Das sind die besten Eishockeyspieler - die versuchen, den Puck, den sie verschusselt haben, unschädlich zu machen.
Wäre nicht schlecht, wenn das anteilig auch bei anderen Politiker so wäre, und nicht die Eigenschadenbegrenzung im Vordergrund stände.
Zuletzt geändert von Europa2050 am Freitag 7. Februar 2020, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
