Russische Streitkräfte

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von imp »

Cobra9 hat geschrieben:(06 May 2019, 09:40)

Russland kann durchaus gute Rüstungsgüter anbieten. Allerdings ist es limitiert bei wirklich modernen Systemen und Upgrade Programmen.
Für bestimmte neue Techniken muss man schauen, ob sich das sinnvoll im Alleingang bzw im Verbund mit Belarus produzieren lässt oder ob man diese von geeigneten Ländern ankaufen kann. Hier wird es eher ums haben gehen als darum, selbst am Markt anbieten zu können. Das entspricht aber auch der Art von Käufern, die sich derzeit an russische Produkte binden. Will man also eine moderate eigene Rüstung durch Export erschwinglich halten, ist der Weg gar nicht so schlecht. Betrachtet man das ganze vorrangig durch die Exportbrille, sieht es nicht so gut aus. Viele Länder kaufen aus Prinzip nicht bei Russland oder haben mit anderen Ländern Beziehungen, die das in größerem Umfang nicht erlauben. Von der anderen Seite her gibt es auch von Ländern wie Kina zunehmend Konkurrenz in einigen bereichen.

Zudem ist für Modernisierungen und Nachproduktionen etwas nachteilig, dass im Bereich Panzer und Flugzeuge (dort auch zivil) einige Rechte und einige Fertigungskompetenzen im Ausland liegen. Das wird man bei grundlegend neuen Entwicklungen vermeiden. Diese sind aber eher selten, teuer, haben keinen bisherigen Bestand, also kein Wartungsgeschäft.
Einen Rüstungswettlauf empfehle Ich Russland nicht
Ein Rüstungswettlauf ist nicht zu sehen. Russland modernisiert eher konservativ. Einzelne Neuentwicklungen orientieren sich stärker an modernen Erwartungen, damit sie längere Zeit verkäuflich sind. Die Kunden von Russlands Rüstung planen in der Regel keine Kriege mit modernst ausgerüsteten Gegnern sondern eher mit solchen, die Exportversionen und ältere Modellvarianten auffahren. Die Kunden wollen für erschwingliches Geld mithalten. Ansprüche von nachhaltiger Überlegenheit wären viel zu teuer. Wozu sollte etwa Belarus oder Libyen ein Flugzeug brauchen, das die modernsten NATO-Flugzeuge übertrifft? Wozu einen Panzer, der sich mit den modernsten US-Panzern messen kann? Für dasselbe Geld könnten sie wesentlich mehr ökonomischere Varianten kaufen.

Russland braucht die Fähigkeit, sich und seine Verbündeten glaubhaft zu verteidigen und in einigen Schlüsselbereichen interessante Exportangebote zu machen. Dafür ist das Rüstungsprogramm tauglich. Es ist sehr teuer für Russland, auch aufgrund der verschiedenen Limitationen, aber von einem Rüstungswettlauf ist nicht zu sprechen. Russland wird auf sehr lange Zeit intelligente Kompromisse in seinen Rüstungsprodukten finden müssen zwischen Modernität und Stückpreis.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Passiert. Muss man analysieren warum und weshalb.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Hm einige Abstürze russischer Bomber zu analysieren in den letzten Monaten. Aber stimmt natürlich kann passieren.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Teeernte »

Cobra9 hat geschrieben:(20 Dec 2019, 17:35)

Hm einige Abstürze russischer Bomber zu analysieren in den letzten Monaten. Aber stimmt natürlich kann passieren.
MOSKAU, 17. Dezember (Xinhua). Die Besatzung eines russischen strategischen Überschallbombers Tupolev Tu-22 hat das Flugzeug nach einem Triebwerksausfall erfolgreich in der Region Astrachan (Südrussland) gelandet gab das russische Verteidigungsministerium am Dienstag bekannt.
Der Rundfunkdienst des Ministeriums von Swesda ("Star") gab an, dass "die Piloten nicht verletzt wurden, sie das Flugzeug von sich selbst verließen und zum Flugplatz transportiert wurden".
Nach Angaben des Rundfunkdienstes ereignete sich der Unfall heute früher, als sich das Flugzeug auf einem geplanten Flug befand, sagte er.
Der Bomber trug keine Munition und verursachte keine Bodenschäden, sagte Swesda und fügte hinzu, dass "die kompetenten Aktionen der Besatzung es ihm ermöglichten, das Flugzeug mit einem außer Betrieb befindlichen Triebwerk von einem aus zu steuern Dorf und legte es auf den Boden ", fügte er hinzu
.
Copyright © 2000-2019 XINHUANET.com All rights reserved.
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Cobra9 hat geschrieben:(20 Dec 2019, 17:35)

Hm einige Abstürze russischer Bomber zu analysieren in den letzten Monaten. Aber stimmt natürlich kann passieren.
Letzte Zeit sind auch viele US Flugzeuge abgestürzt oder notgelandet. Um so öfter die fliegen um so höher die Wahrscheinlichkeit. Die Tragik dabei ist nur wenn ein Pilot ums Leben kommt.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Audi hat geschrieben:(20 Dec 2019, 21:36)

Letzte Zeit sind auch viele US Flugzeuge abgestürzt oder notgelandet. Um so öfter die fliegen um so höher die Wahrscheinlichkeit. Die Tragik dabei ist nur wenn ein Pilot ums Leben kommt.

Warum immer der Drang auf andere Staaten und Länder zu verweisen ? Reflex oder ähnliches kann zum Problem werden.

Thema hier ist.......Trommelwirbel.......Streitkräfte Russlands. Scharf überlegen warum Ich dann von Vorfällen der russischen Streitkräfte schreibe. Ahhhh weil es das Thema ist und nicht die Usa.

Ich hab den Russen doch keine Vorwürfe gemacht. Fakt ist einfach das mehrfach russische Bomber abgeschmiert sind usw. in nicht allzu kurzer Zeit und andere Maschinen.

Nicht mehr,nicht weniger. Das Maschinen jedes Staates mit Luftwaffe abschmieren hab Ich nicht bestritten. Grundsätzlich tun Mir die Opfer natürlich leid.

Ich bin auf die Ursache gespannt
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Cobra9 hat geschrieben:(21 Dec 2019, 10:18)

Warum immer der Drang auf andere Staaten und Länder zu verweisen ? Reflex oder ähnliches kann zum Problem werden.

Thema hier ist.......Trommelwirbel.......Streitkräfte Russlands. Scharf überlegen warum Ich dann von Vorfällen der russischen Streitkräfte schreibe. Ahhhh weil es das Thema ist und nicht die Usa.

Ich hab den Russen doch keine Vorwürfe gemacht. Fakt ist einfach das mehrfach russische Bomber abgeschmiert sind usw. in nicht allzu kurzer Zeit und andere Maschinen.

Nicht mehr,nicht weniger. Das Maschinen jedes Staates mit Luftwaffe abschmieren hab Ich nicht bestritten. Grundsätzlich tun Mir die Opfer natürlich leid.

Ich bin auf die Ursache gespannt
Weil du hier NUR negative Sachen gegen Russland schreibst. Ich habe von dir nix gelesen wenn ein US Bomber Abschmiert. Die Intention von dir ist eben eindeutig. Natürlich kann ich sehr wohl auf die USA verweisen welche viele Flugstunden haben und öfters Flugzeuge abschmieren. Du suggerierst hier die Russen Bomber fallen reihenweise vom Himmel was natürlich nicht stimmt. Selbst wenn du es nicht so sagt, ist es eindeutig worauf du hinaus willst. Und in einer Diskussion ist es normal Parallelen zu ziehen. Da ist Tschechien eben fehl am platz
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Audi hat geschrieben:(21 Dec 2019, 10:49)

Weil du hier NUR negative Sachen gegen Russland schreibst. Ich habe von dir nix gelesen wenn ein US Bomber Abschmiert. Die Intention von dir ist eben eindeutig. Natürlich kann ich sehr wohl auf die USA verweisen welche viele Flugstunden haben und öfters Flugzeuge abschmieren. Du suggerierst hier die Russen Bomber fallen reihenweise vom Himmel was natürlich nicht stimmt. Selbst wenn du es nicht so sagt, ist es eindeutig worauf du hinaus willst. Und in einer Diskussion ist es normal Parallelen zu ziehen. Da ist Tschechien eben fehl am platz

Sag mal hast Du zu heiß gebadet oder was soll der neue Bullshit mit einem persönlichen Angriff in Kombination ?

Ich hab auf Tatsachen verwiesen die in frei zugänglichen Medien berichtet werden. Tatsache ist mehrere Bomber/Jets der russischen Streitkräfte in den letzten Monaten abgestürzt sind oder Probleme hatten. Ich habe auch nicht gehetzt oder ähnliches. Das entspringt nur deiner Birne.

Ich habe das im Kontext zum Thema regelkonform eingestellt. Wenn Du ein Problem mit Tatsachen hast die passiert sind ist das dein persönliches Problem. Nicht meines offen gesagt.


Fakt ist russische Bomber/Jets sind mehrfach abgestürzt in den letzten Monaten , meine Beiträge passen zum Thema hier und waren weder Hetze noch wertend inklusive Bedauern für die Besatzungen.

Wenn Dir meine Beiträge nicht gefallen ist das dein Problem. Aber zum wiederholten Male versuchst Du mit deinen Beiträgen persönlich anzugehen oder in Bereiche abzudriften die themfremd sind Wenn Du das weiter so machst werde Ich das ignorieren mit Meldungen an die Moderation.

Ich hab keine Lust wegen deiner Verfehlungen, Meinung und fragwürdigen Methoden selbst was zu fangen. Oder Mir was vorschreiben zu lassen bzw. Störungen unnötig mitzutragen. Wenn Du sachlich, themenbezogen tippen willst jederzeit. Wenn nicht dein Problem in Zukunft.

Hab nen schönen Samstag :)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Es gab ein Feuer an Bord von Russlands Flugzeugträger mit einem Toten und Verletzten. Sehr bedauerlich.

https://www.tagesschau.de/ausland/russl ... r-101.html
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Interessantes zum russischen Budget der Streitkräfte


Why Russian Military Expenditure Is Much Higher Than Commonly Understood (As Is China’s)

https://warontherocks.com/2019/12/why-r ... is-chinas/
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Moderner russischer Su 57 abgestürzt. Gott sei Dank keine Opfer

https://m.spiegel.de/politik/ausland/ru ... 02732.html
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97091
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Alexyessin »

Cobra9 hat geschrieben:(25 Dec 2019, 08:05)

Moderner russischer Su 57 abgestürzt. Gott sei Dank keine Opfer

https://m.spiegel.de/politik/ausland/ru ... 02732.html
Du kommst doch aus der Branche. Daher meine Frage - Strömungsabriss oder eher schlechte Verarbeitung?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Alexyessin hat geschrieben:(25 Dec 2019, 10:18)

Du kommst doch aus der Branche. Daher meine Frage - Strömungsabriss oder eher schlechte Verarbeitung?
Endgültige Schlüsse und Aussagen über die Unglücksursache sind nur nach gründlichster Auswertung zu treffen
Benutzeravatar
Chajm
Beiträge: 2689
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:27
Wohnort: Tel Aviv

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Chajm »

Alexyessin hat geschrieben:(25 Dec 2019, 10:18)

Du kommst doch aus der Branche. Daher meine Frage - Strömungsabriss oder eher schlechte Verarbeitung?
In diesem Medium https://www.flugrevue.de/militaer/werks ... gestuerzt/ spricht man von einem Fehler in der Steuerung.
"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97091
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Alexyessin »

Audi hat geschrieben:(25 Dec 2019, 10:22)

Endgültige Schlüsse und Aussagen über die Unglücksursache sind nur nach gründlichster Auswertung zu treffen
Natürlich. Was aber bedeutet "gründlichst" für dich?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Alexyessin hat geschrieben:(25 Dec 2019, 10:29)

Natürlich. Was aber bedeutet "gründlichst" für dich?
Blackbox, Aussage des Piloten. Prozedere welches nach jedem Absturz stattfinden. Es war niemand dabei, auch Cobra nicht. Die Maschine wurde auf Herz und Nieren getestet und es ist was vorgefallen. Das wird ausgewertet und abgestellt
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97091
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Alexyessin »

Audi hat geschrieben:(25 Dec 2019, 10:34)

Blackbox, Aussage des Piloten. Prozedere welches nach jedem Absturz stattfinden. Es war niemand dabei, auch Cobra nicht. Die Maschine wurde auf Herz und Nieren getestet und es ist was vorgefallen. Das wird ausgewertet und abgestellt
Ja und? Weiter, Audi.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Alexyessin hat geschrieben:(25 Dec 2019, 10:18)

Du kommst doch aus der Branche. Daher meine Frage - Strömungsabriss oder eher schlechte Verarbeitung?

Moin. Momentan pure Spekulation was den Absturz tatsächlich betrifft. Aber das Muster hatte einige Probleme von Anfang. Triebwerke, Bombenklappen, Steuerung hauptsächlich.

Deshalb kann was spekuliert wird das ein elektronisches Steuerungsproblem vorliegt sehr realistisch sein. Man muss bedenken es ist eine komplette neues Entwicklungsland.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

H2O hat geschrieben:(25 Dec 2019, 10:56)

Wir brauchen Ortungsmittel und Abwehrmittel, die dieses schwieriger ab zu wehrende
Waffensystem entwerten. Dann macht es auch nicht mehr so viel Freude, diese Teufeleien zu entwickeln und zu beschaffen. Daran sollten deutsche "Denker" vorsichtshalber doch arbeiten. Man kann ja nie wissen, für welche Einschüchterungsmaßnahme oder gar Gewaltmaßnahme Rußland diese Flugzeuge einsetzen möchte.

Momentan erhalten die EF durchaus Upgrades um mithalten zu können und es wird über mehr Systeme nachgedacht. Bei der Luftabwehr ist das eher wichtig.

Ich würde die Su57 nicht überbewerten. Russland schafft davon nicht sehr viele an und die Erfahrungen israelischer Piloten sind interessant. Die Su57 war in Syrien im Einsatz.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

H2O hat geschrieben:(25 Dec 2019, 12:11)

Dann ist die Aufgabenstellung doch auch klar: Die Abwehrfähigkeit muß auf alle möglichen Bedrohungsarten erweitert werden.

Mir braucht man das nicht sagen. Die Streitkräfte Russlands sind daneben sicherlich nicht die einzige potenzielle Bedrohung, aber trotzdem sollte man die Bundeswehr wieder in die Lage versetzen die Verteidigung übernehmen zu können.

Aber Ich nicht Frau Merkel oder jemand wo was zu sagen hätte. Man könnte viel wenn man wollte. Die russischen Streitkräfte haben aber auch die Transformation noch nicht hinter sich
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Warten wir mal ab was die Schuld ist. Die Su 57 ist wie jeder neue Jet noch mit Kinderkrankheiten gesegnet. Es gibt einige bekannte Probleme. Jetzt wird man analysieren was das Problem war und entsprechend reagieren.

Ich glaube nicht das die Su 57 ein schlechtes Flugzeug ist. Wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind bestimmt kein schlechtes Muster.Aber allzuviel Käufer bei ca. 155 Millionen Dollar pro Stück wirds nicht geben und relativ eingeschränktem Profil. Als Jäger ist die Su57 sicherlich klasse und mit der F22 vergleichbar. Nur mittlerweile haben viele Nationen massiv nachgezogen.
Ich verweise auf Eindrücke israelischer Piloten wo die Ehre schon hatten sind nicht in Ehrfurcht erstarrt. Aber derzeit sind das alles sagen Wir mal Eindrücke.

Der übliche russische Kunde wie Venezuela, ,Iran, Afrikanische Staaten usw. die eher weniger ausgeben werden die Su 57 nicht kaufen. Momentan gibt's nach meinem Wissen keine Exporte. Indien stieg aus.

Maybe die Türkei. Aber mit 155 Millionen Dollar pro Stück deutlich teurer als Ankara geplant hat.

Die F35 beispielsweise ist für 80- 85 Millionen zu haben mit breiteren Einsatzmöglichkeiten. Beispielsweise die türkische Pläne für einen Jet für den geplanten Flugzeugträger wären nicht machbar aktuell mit der Su 57. Zusätzlich muss man Jabos weiterhin unterhalten.

Außerdem glaube Ich nicht das Russland seine Technologie teilen will. Warum sich Konkurrenten heranziehen.

Natürlich kann die Türkei die Su57 kaufen. Sie würde ein System ähnlich der F22 erhalten. Aber man müsste umplanen was Konzept, Budgets usw. angeht. Ich nehme schwer an das weiß Erdogan auch und Putin ist das Wurscht. Wenn die Türkei kaufen will zu Bedingungen wo für alle Seiten passen sagt Russland nicht Nein.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von conscience »

Man sollte den Absturz einer neuen Maschine nicht überbewerten — es ist klar, dass der Absturz das SU 57 Projekt zurückwerfen kann ggf. wird. Ähnliche Technologien, die mit der SU 57 verwirklicht werden, sind in den USA bereits seit Jahren im Einsatz und beherrschbar. Die Fragen sind, neben dem vorhandenen politischen Willen, doch eher, kann Russland das Projekt alleine in angemessener Zeit (andere Staaten sind dann bereits bei der nächsten Generation) durchziehen, hat es die wirtschaftlichen und finanziellen Ressourcen usw.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von H2O »

Rußland bleibt gar nichts weiter übrig, als sich nach allen Regeln der Kunst zu bewaffnen. Dazu muß man sich nur seine geopolitische Lage zwischen aufstrebenden Groß- und Weltmächten vor Augen halten. Dummerweise hat die russische Politik sich bevorzugt mit den Europäern angelegt, hat bestehende Verträge und den Guten Willen der westlichen Nachbarn nicht beachtet um eines erträumten Imperiums willen.

Darum müssen auch wir Europäer uns gegen weitere Übergriffigkeiten schützen. Allerdings sollte uns eine erkennbare Abwehrbereitschaft genügen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

conscience hat geschrieben:(26 Dec 2019, 11:21)

Man sollte den Absturz einer neuen Maschine nicht überbewerten — es ist klar, dass der Absturz das SU 57 Projekt zurückwerfen kann ggf. wird. Ähnliche Technologien, die mit der SU 57 verwirklicht werden, sind in den USA bereits seit Jahren im Einsatz und beherrschbar. Die Fragen sind, neben dem vorhandenen politischen Willen, doch eher, kann Russland das Projekt alleine in angemessener Zeit (andere Staaten sind dann bereits bei der nächsten Generation) durchziehen, hat es die wirtschaftlichen und finanziellen Ressourcen usw.

Ich würde es mal so formulieren. Die Usa schlafen nicht und eine F35 moderner Version in richtigen Händchen dürfte mithalten können. Aber das ist nur meine Meinung
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Adam Smith »

Cobra9 hat geschrieben:(26 Dec 2019, 12:14)

Ich würde es mal so formulieren. Die Usa schlafen nicht und eine F35 moderner Version in richtigen Händchen dürfte mithalten können. Aber das ist nur meine Meinung
Die USA verfügen sogar über 2 unterschiedliche Systeme und kaufen von diesen auch deutlich mehr ein.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_s ... n_(ab_2005


76 Flugzeuge sind jetzt nicht viel.

Am 15. Mai 2019 wurde die Beschaffung von 76 Flugzeugen anstatt nur deren 16[20] bis ins Jahr 2028 angekündigt, was vom Kommersant als größtes Beschaffungsgeschäft in der russischen Luftfahrt eingeschätzt wurde.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Suchoi_Su-57

Die USA kaufen deutlich mehr Flugzeuge, obwohl sie sogar pro Stück teurer sind.
Die USAF rechnete mit Gesamtkosten von 396 Milliarden US-Dollar für die Beschaffung von insgesamt 2.456 Flugzeugen bis über das Jahr 2030 hinaus.[113]
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Martin_F-35

Hier beträgt die Stückzahl 195.

Mit durchschnittlichen Systemkosten von etwa 189 Mio. US-Dollar galt die F-22 im Jahr 2008 als das teuerste Jagdflugzeug der Welt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lockheed_Martin_F-22

Die anderen 3 Systeme wurden nie in Serie produziert.

Hier mal was zu den Stückkosten.

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/gr ... 64560.html

Und dabei ist die SU 57 preiswert.

Der Stückpreis der Su-57 läge damit bei etwas mehr als 31 Millionen Euro. Sollte dies tatsächlich stimmen, wäre der russische Fighter ein echtes Schnäppchen. Zum Vergleich: Die Lockheed-Martin F-35A ist nicht unter 80 Millionen US-Dollar
https://www-flugrevue-de.cdn.ampproject ... i-su-57%2F

Die Stückzahlen zeige aber schon, dass Russland nicht mit den USA oder China mithalten kann. Wobei Deutschland nicht mit Russland mithalten kann. Wir verlassen uns hier nur auf die USA.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Kohlhaas »

In seiner Rede zur Lage der Nation Anfang des Jahres hat Russlands Präsident Putin die Existenz neuer "Wunderwaffen" verkündet. Da war die Rede von einsatzreifen Raketen, die mit Hyperschallgleitern bestückt werden können (angeblich hat China ähnliche Waffen). Außerdem von einem atomar angetriebenen Torpedo (Codename Poseidon). Und schließlich von einem Marschflugkörper mit nuklearem Antrieb. Kennt jemand einigermaßen belastbare Indizien dafür, dass die Aussagen Putins glaubwürdig sein könnten? Ich konnte z.B. bezüglich des Marschflugkörpers mit Atomantrieb nur das hier finden:

https://www.merkur.de/politik/russland- ... 04706.html
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6469
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Darkfire »

Audi hat geschrieben:(25 Dec 2019, 16:00)
russophobie?
War wieder mal klar, was anderes kommt eh nicht wenn man bischen tiefer geht, ich bin selber schuld das ich immer wieder dran glaube das sich da ne besserung einstellt.
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6469
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Darkfire »

H2O hat geschrieben:(26 Dec 2019, 11:49)

Rußland bleibt gar nichts weiter übrig, als sich nach allen Regeln der Kunst zu bewaffnen.
Warum ?
Bei dieser Bewaffnung geht es nicht darum sich gegen andere Großmächte zu behaupten, sondern kleinere Nachbarn die keine Atomwaffen haben zu schikanieren.
Muss man das wirklich?
Geht es uns so viel schlechter nur weil wir nicht die Schweiz destabilisieren?
Ist das ganze nicht einfach nur einem überzogenen Ego geschuldet von einem der von der Supermacht träumt?
Hält man mit diesen Großmachtfantasien nicht einfach nur die eigenen Bevölkerung ruhig ?
Ich sehe jedenfalls keinen ernsthaften Gegner für Russland gegen das es Panzer braucht.

Panzer eigenen sich nur gegen kleine Nachbarn die nicht spuren.
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Darkfire hat geschrieben:(27 Dec 2019, 02:37)

Warum ?
Bei dieser Bewaffnung geht es nicht darum sich gegen andere Großmächte zu behaupten, sondern kleinere Nachbarn die keine Atomwaffen haben zu schikanieren.
Muss man das wirklich?
Geht es uns so viel schlechter nur weil wir nicht die Schweiz destabilisieren?
Ist das ganze nicht einfach nur einem überzogenen Ego geschuldet von einem der von der Supermacht träumt?
Hält man mit diesen Großmachtfantasien nicht einfach nur die eigenen Bevölkerung ruhig ?
Ich sehe jedenfalls keinen ernsthaften Gegner für Russland gegen das es Panzer braucht.

Panzer eigenen sich nur gegen kleine Nachbarn die nicht spuren.
Man muss schon sehen, dass im Westen wie im Osten 2 Supermächte an der Grenze stehen. Und bitte komm nicht mit den friedliebenden Amerikanern die nur gutes wollen
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Audi hat geschrieben:(27 Dec 2019, 11:20)

Man muss schon sehen, dass im Westen wie im Osten 2 Supermächte an der Grenze stehen. Und bitte komm nicht mit den friedliebenden Amerikanern die nur gutes wollen

Zumindest Westeuropa und Osteuropäischen Staaten haben die Usa nichts getan die letzten Jahrzehnte. Die meisten Osteuropäischen Staaten sind Contra Russland und Pro Usa. Möchtest Du das abstreiten ?

Weshalb wollte man in die NATO sehr oft ? Weil man sich von Russland bedroht fühlte. Wenn man die Ukraine, Georgien, Tschetschenien usw. sieht ist nicht von der Hand zu weisen das Russland nicht vor Grenzen souveräner Staaten haltmachen tut um seine Interessen zu verfolgen mit militärischen Mitteln.

Glaubst Du in vielen Osteuropäischen Staaten traut man Russland noch ?

Nein tut man nicht. Ebenfalls die meisten NATO Staaten sind besorgt mit Recht. Für diese Staaten und viele europäische Länder gilt die Usa waren über Jahrzehnte ein Partner. Russland präsentiert sich nicht als Partner sondern Aggressor.


Jetzt ist es logisch das man nicht Russland wählt als Partner. Die Usa können Russland von Abenteuern beispielsweise in Litauen eher abschrecken als sonst jemand. Die Usa haben den meisten osteuropäischen Ländern mehr geholfen als geschadet. Russland nicht.

Russland mit seinen Streitkräften an der Grenze gelten nicht als Freund.

Das kannst Du als antirussische Hetze auffassen. Ist aber lediglich eine kurze Bewertung der Lage.


Eventuell wird das irgendwann mal anders. Weiß man erst dann
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Cobra9 hat geschrieben:(27 Dec 2019, 12:03)

Zumindest Westeuropa und Osteuropäischen Staaten haben die Usa nichts getan die letzten Jahrzehnte. Die meisten Osteuropäischen Staaten sind Contra Russland und Pro Usa. Möchtest Du das abstreiten ?

Weshalb wollte man in die NATO sehr oft ? Weil man sich von Russland bedroht fühlte. Wenn man die Ukraine, Georgien, Tschetschenien usw. sieht ist nicht von der Hand zu weisen das Russland nicht vor Grenzen souveräner Staaten haltmachen tut um seine Interessen zu verfolgen mit militärischen Mitteln.

Glaubst Du in vielen Osteuropäischen Staaten traut man Russland noch ?

Nein tut man nicht. Ebenfalls die meisten NATO Staaten sind besorgt mit Recht. Für diese Staaten und viele europäische Länder gilt die Usa waren über Jahrzehnte ein Partner. Russland präsentiert sich nicht als Partner sondern Aggressor.


Jetzt ist es logisch das man nicht Russland wählt als Partner. Die Usa können Russland von Abenteuern beispielsweise in Litauen eher abschrecken als sonst jemand. Die Usa haben den meisten osteuropäischen Ländern mehr geholfen als geschadet. Russland nicht.

Russland mit seinen Streitkräften an der Grenze gelten nicht als Freund.

Das kannst Du als antirussische Hetze auffassen. Ist aber lediglich eine kurze Bewertung der Lage.


Eventuell wird das irgendwann mal anders. Weiß man erst dann
Und deswegen modernisiert Russland seine Armee. Ist doch verständlich
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Audi hat geschrieben:(27 Dec 2019, 12:17)

Und deswegen modernisiert Russland seine Armee. Ist doch verständlich

Der Aggressor rechtfertigt Aufrüstung mit seiner Agression. Auch ein Standpunkt :)

Russland hat mit der Aufrüstung eigentlich begonnen wenn man es realistisch betrachtet. Kein NATO Staat hat vor der Ukraine Krise unbedingt an Aufrüstung gedacht.

Auch Schweden und Norwegen nicht. Selbst die Usa haben in Europa ihre Truppen reduziert. Es war sogar mal eine Zusammenarbeit mit Russland angedacht.

Bis Russland auf Aggressor geschaltet hat. Russland wurde zur Bedrohung und als Bedrohung wahrgenommen. Selbst Finnland und Schweden sichern sich via Abkommen gegen Russland ab. Schlauer Schachzug den Usa noch Präsenz in den Ländern zu ermöglichen offiziell von Russland ;)

Rüsten ebenfalls auf beide Staaten. Erklärung warum wenn Russland nicht als Bedrohung wahrgenommen wird.

https://www.defensenews.com/smr/nato-20 ... ean-union/

Also entweder wird Russland wegen seiner Handlungen als Bedrohung gesehen oder nicht ?

Überlege es mal genau.
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Cobra9 hat geschrieben:(27 Dec 2019, 12:28)

Der Aggressor rechtfertigt Aufrüstung mit seiner Agression. Auch ein Standpunkt :)

Russland hat mit der Aufrüstung eigentlich begonnen wenn man es realistisch betrachtet. Kein NATO Staat hat vor der Ukraine Krise unbedingt an Aufrüstung gedacht.

Auch Schweden und Norwegen nicht. Selbst die Usa haben in Europa ihre Truppen reduziert. Es war sogar mal eine Zusammenarbeit mit Russland angedacht.

Bis Russland auf Aggressor geschaltet hat. Russland wurde zur Bedrohung und als Bedrohung wahrgenommen. Selbst Finnland und Schweden sichern sich via Abkommen gegen Russland ab. Schlauer Schachzug den Usa noch Präsenz in den Ländern zu ermöglichen offiziell von Russland ;)

Rüsten ebenfalls auf beide Staaten. Erklärung warum wenn Russland nicht als Bedrohung wahrgenommen wird.

https://www.defensenews.com/smr/nato-20 ... ean-union/

Also entweder wird Russland wegen seiner Handlungen als Bedrohung gesehen oder nicht ?

Überlege es mal genau.
Aus russischer Sicht ist die Nato an Russland herangerückt und ABM usw... Alles bekannt. Was der Westen vom Völkerrecht hält ist auch belegt. Im Osten steht China eine Supermacht die jährlich wirtschaftlich und militärisch wächst. Ich denke Mal das wollte 2HO damit ausdrücken. Ich kann die russische Sichtweise nachvollziehen und würde genau so reagieren. Das ist meine persönliche Meinung welche ich hier hin schreibe. Du bist anscheinend persönlich nicht fähig oder gewillt in die russische Rolle zu schlüpfen und Mal nachzudenken wieso die Beziehungen in den 2000 er Jahre so rapide schlecht wurden und der Ukraine Konflikt die Spitze des Eisbergs ist. Und die USA machen weiter wie man bei NS2 sehen kann. Aber egal, das Thema ist schon durchgelutscht
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14369
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Moses »

Der Strang wurde von themenfremden Beiträgen gesäubert.

Moses
Mod
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Audi hat geschrieben:(27 Dec 2019, 12:43)

Aus russischer Sicht ist die Nato an Russland herangerückt und ABM usw... Alles bekannt. Was der Westen vom Völkerrecht hält ist auch belegt. Im Osten steht China eine Supermacht die jährlich wirtschaftlich und militärisch wächst. Ich denke Mal das wollte 2HO damit ausdrücken. Ich kann die russische Sichtweise nachvollziehen und würde genau so reagieren. Das ist meine persönliche Meinung welche ich hier hin schreibe. Du bist anscheinend persönlich nicht fähig oder gewillt in die russische Rolle zu schlüpfen und Mal nachzudenken wieso die Beziehungen in den 2000 er Jahre so rapide schlecht wurden und der Ukraine Konflikt die Spitze des Eisbergs ist. Und die USA machen weiter wie man bei NS2 sehen kann. Aber egal, das Thema ist schon durchgelutscht
Ach Audi Du bist pauschal ohne Argumente. Natürlich ist nur der Westen schuld. Niemand hat sich ausgebreitet illegal oder bedrohlich. Freie und eigenständige Staaten haben sich entschiedener was Sie wollen. Größtenteils EU und NATO. Russland ist nicht der Chef und darf anderen Staaten vorschreiben was Sie zu tun haben bei so was. Aber hey jeder Staat im Baltikum der in der NATO ist kann sagen man hatte Recht.

Russland ist ein Aggressor. Gut dss Wir in der NATO sind. Weil Verträge bricht Russland ohne Skrupel und Völkerecht usw. eh.

Deine Rechtfertigung von Russlands Agression ist allenfalls putzig und typisch Russland Propaganda.

Das die Usa keine Verträge mit Russland was Rüstung angeht mehr wollen liegt auf der Hand.

Wenn Russland laufend Verträge bricht, Inhalte nicht beachtet und illegal agiert ist dem Vertragspartner nicht zumutbar den Vertrag einzuhalten. Die Usa haben über Jahre gewarnt. Russland interessierte es nicht. Voila kein Vertrag mehr, Usa rüsten auch auf.

Ob Russland sich damit einen Gefallen tut mit den Usa und NATO Staaten, exklusive Türkei,plus andere Staaten in einen neuen Wettstreit bei der Aufrüstung zu treten bleibt abzuwarten. Aber immerhin gibt es so klare Fronten.


Im Prinzip können Wir uns das sparen es weiter auszuführen. Unterschiedliche Auffassungen was okay ist.

Aber Russland ist kein Freund oder Partner. Nicht böse gemeint. Aber deine Argumente kenn Ich schon von den Nazis als Rechtfertigung für Krieg damals in den dunklen Tagen und anderen tollen Aggressoren.

Russland ist da nicht gleichzusetzen bisher unbedingt immer. Aber aus Russland wurde ein Aggressor der auf einem dreckigen Weg ist und Kriegsverbrechen begeht.

Entsprechend sollte man sich anpassen an Russland und vorbereiten. Meine Meinung
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Cobra9 hat geschrieben:(27 Dec 2019, 13:00)

Ach Audi Du bist pauschal ohne Argumente. Natürlich ist nur der Westen schuld. Niemand hat sich ausgebreitet illegal oder bedrohlich. Freie und eigenständige Staaten haben sich entschiedener was Sie wollen. Größtenteils EU und NATO. Russland ist nicht der Chef und darf anderen Staaten vorschreiben was Sie zu tun haben bei so was. Aber hey jeder Staat im Baltikum der in der NATO ist kann sagen man hatte Recht.

Russland ist ein Aggressor. Gut dss Wir in der NATO sind. Weil Verträge bricht Russland ohne Skrupel und Völkerecht usw. eh.

Deine Rechtfertigung von Russlands Agression ist allenfalls putzig und typisch Russland Propaganda.

Das die Usa keine Verträge mit Russland was Rüstung angeht mehr wollen liegt auf der Hand.

Wenn Russland laufend Verträge bricht, Inhalte nicht beachtet und illegal agiert ist dem Vertragspartner nicht zumutbar den Vertrag einzuhalten. Die Usa haben über Jahre gewarnt. Russland interessierte es nicht. Voila kein Vertrag mehr, Usa rüsten auch auf.

Ob Russland sich damit einen Gefallen tut mit den Usa und NATO Staaten, exklusive Türkei,plus andere Staaten in einen neuen Wettstreit bei der Aufrüstung zu treten bleibt abzuwarten. Aber immerhin gibt es so klare Fronten.


Im Prinzip können Wir uns das sparen es weiter auszuführen. Unterschiedliche Auffassungen was okay ist.

Aber Russland ist kein Freund oder Partner.
Das ist wieder diese typische Nato brille.
"Die armen Polen muss man verstehen, die haben Befürchtungen"
Hat diese Russland nicht? Wurde nicht Russland von Westen her massiv überfallen?
Hat Russland keine Befürchtungen wenn die Nato sich an die Grenzen ausdehnt ohne bedroht worden zu sein?
Hat Russland keine Befürchtungen wenn Abrüstungsverträge gekündigt werden und in den "neuen Nato Staaten" installiert werden?
Hat man keine Befürchtungen wenn Nato großmündig von "Out of areas" Einsätze spricht und z.B Kosovo von Serbien militärisch abtrennt? Es gibt russophobe Kräfte in der Nato welche Russland nur gut gesonnen sind wenn es von der Karte verschwindet.
USA, UK, Polen, balten man feiert die Banderas als Demokraten. Ja
Ich als Russland hätte meine Befürchtungen und würde Aktiv dagegen vorgehen.
Auf der anderen Seite China welches zur Zeit still hält. Wer weiß wie es aussieht wenn China militärisch eine super macht ist?

Es fehlt heute zu Tage der Interessenausgleich auf allen Seiten. Es wird kaum verhandelt, keine Rücksicht auf andere genommen. Aber auf die oststaaten muss man Rücksicht nehmen, die haben Angst :rolleyes:
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46239
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Cobra9 »

Audi hat geschrieben:(27 Dec 2019, 13:07)

Das ist wieder diese typische Nato brille.
"Die armen Polen muss man verstehen, die haben Befürchtungen"
Hat diese Russland nicht? Wurde nicht Russland von Westen her massiv überfallen?
Hat Russland keine Befürchtungen wenn die Nato sich an die Grenzen ausdehnt ohne bedroht worden zu sein?
Hat Russland keine Befürchtungen wenn Abrüstungsverträge gekündigt werden und in den "neuen Nato Staaten" installiert werden?
Hat man keine Befürchtungen wenn Nato großmündig von "Out of areas" Einsätze spricht und z.B Kosovo von Serbien militärisch abtrennt? Es gibt russophobe Kräfte in der Nato welche Russland nur gut gesonnen sind wenn es von der Karte verschwindet.
USA, UK, Polen, balten man feiert die Banderas als Demokraten. Ja
Ich als Russland hätte meine Befürchtungen und würde Aktiv dagegen vorgehen.
Auf der anderen Seite China welches zur Zeit still hält. Wer weiß wie es aussieht wenn China militärisch eine super macht ist?

Es fehlt heute zu Tage der Interessenausgleich auf allen Seiten. Es wird kaum verhandelt, keine Rücksicht auf andere genommen. Aber auf die oststaaten muss man Rücksicht nehmen, die haben Angst :rolleyes:

Audi wenn Du das so glaubst bitte. Mir ist das Wurst mittlerweile da Du in vielen Standpunkten den Sputnik nachkaust. Sinnlos da zu diskutieren.

Guten Mittag
Benutzeravatar
Juan
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 13:05

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Juan »

Russland, China und Iran halten ein gemeinsames Manöver in der Strasse von Hormus ab:
https://www.dw.com/de/china-russland-un ... a-51803270
Es wurde auch langsam Zeit, dem grossspurigen Gebaren der usa mal mit gröberem Geschütz entgegenzutreten.
ot:
Einer der Mods muss sich auf mich eingeschworen haben. ich bitte Ihn, cool und neutral zu bleiben.;-)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Adam Smith »

Juan hat geschrieben:(27 Dec 2019, 13:40)

Russland, China und Iran halten ein gemeinsames Manöver in der Strasse von Hormus ab:
https://www.dw.com/de/china-russland-un ... a-51803270
Es wurde auch langsam Zeit, dem grossspurigen Gebaren der usa mal mit gröberem Geschütz entgegenzutreten.
ot:
Einer der Mods muss sich auf mich eingeschworen haben. ich bitte Ihn, cool und neutral zu bleiben.;-)
China ist der grösste Ölimporteur der Welt.

https://www.google.com/amp/s/amp.welt.d ... rkten.html

Aus dem Grund dürfte China ein grosses Interesse an dieser Region haben.

Das bedeutet aber noch nicht, dass Atheisten und Religiöse jetzt gemeinsame Sache machen. Zudem China ja im IS den grössten Gegner sieht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Kohlhaas »

Audi hat geschrieben:(27 Dec 2019, 11:20)

Man muss schon sehen, dass im Westen wie im Osten 2 Supermächte an der Grenze stehen. Und bitte komm nicht mit den friedliebenden Amerikanern die nur gutes wollen
Das ist doch ideologischer Quark! Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben in Europa alle gehofft, dass Russland zu einem richtig guten Freund werden würde. "Gorbi" war hierzulande ein Held! Es wurde in Europa über jedes vernünftige Maß hinaus abgerüstet. Und auch die USA haben Russland nie bedroht. Wenn Du anderer Meinung bist, dann liefer doch mal Belege. In den vergangenen Jahren war es stets Putin, der Stunk angefangen hat. Cyber-Aktionen im US-Wahlkampf, Anheizung der Spannungen im Brexit-Referendum, Ermordung von "Feinden" in GB und Deutschland, Propaganda-Aktionen gegen deutsche Truppen im Baltikum, Propaganda-Aktionen wegen angeblicher "Massenvergewaltigung" eines "russischen" Mädchens in Deutschland, alle möglichen Militäreinsätze wo immer es geht ohne auf direkte "Konkurrenz" zu treffen.... Vom Abstimmungsverhalten Russlands im Weltsicherheitsrat gar nicht zu reden!

Kannst Du als bekennender Putin-Verehrer uns mal erklären, wozu dieser ganze Mist dienen soll?

Meiner Ansicht nach hat Russland im konventionellen Bereich keine so große Stärke. Deshalb setzt Putin rücksichtslos alles ein was er hat, um mit aller Gewalt den Status einer "Weltmacht" aufrecht zu erhalten. Erdogan setzt inzwischen auf ein ähnliches Vorgehen. Das ist nicht geeignet, langfristig Frieden zu erhalten.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von naddy »

Kohlhaas hat geschrieben:(27 Dec 2019, 15:10)

Das ist doch ideologischer Quark! Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben in Europa alle gehofft, dass Russland zu einem richtig guten Freund werden würde. "Gorbi" war hierzulande ein Held! Es wurde in Europa über jedes vernünftige Maß hinaus abgerüstet. Und auch die USA haben Russland nie bedroht. Wenn Du anderer Meinung bist, dann liefer doch mal Belege.
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber gerne. Hier ein Dokument der ideologischer Agitation gewiß unverdächtigen "Bundeszentrale für politische Bildung". Daraus:
US-Raketenschild: mit oder ohne NATO

Die Bündnissolidarität hat freilich Grenzen. Als die Bush-Administration bereits mit Polen und Tschechien über die Stationierung einer Raketenbasis und einer Radaranlage verhandelte, waren die anderen NATO-Partner über Einzelheiten peinlicherweise kaum informiert, geschweige denn, nach ihrer Meinung gefragt worden. Das unilaterale Vorgehen der führenden Weltmacht mag für ihre europäischen NATO-Partner ein Affront gewesen sein, aber keiner traute sich, die USA in dieser Angelegenheit offen zu kritisieren. Der Allianz fehlte hier offensichtlich eine interne kritische Auseinandersetzung, was möglicherweise ein Zeichen von Schwäche ist. Außerdem war klar: Die USA werden das kontroverse Vorhaben durchziehen, ob mit oder ohne die NATO. Die Bestrebungen osteuropäischer NATO-Mitglieder, über Brüssels Kopf hinweg direkt mit Washington zu verhandeln, ist ein weiteres Zeichen von Schwäche. Zumindest in dieser Hinsicht könnte sich Moskau eine stärker konsolidierte NATO wünschen.
Und eine sehr lesenswerte Analyse von Klaus von Dohnanyi. Daraus:
Klaus von Dohnanyi hat geschrieben:Könnte Putins These, die Auflösung der Sowjetunion und des Warschauer Paktes sei "die größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts" gewesen, auch Ausdruck eines russischen Gefühls verlorener Sicherheit sein? Hatte nicht auch Präsident Roosevelt 1945 vor dem US-Kongress erklärt, mit den geopolitischen Vereinbarungen von Jalta – die nun nach 1990 wieder aufgelöst wurden! – würde "ein stabileres politisches Europa bestehen als je zuvor"?

Russlands Würde? Teltschik verweist unter anderem auf den robusten Umgang mit Moskaus Interessen im Jugoslawienkrieg 1994, auf die Trennung Serbiens vom Kosovo oder auf die Äußerung Präsident Obamas, Russland sei schließlich nur eine "mittlere Regionalmacht". Alles Nebensächlichkeiten? Wir wissen doch selbst aus den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, wie gefährlich Gefühle der Demütigung werden können!
Reicht das erstmal?
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Kohlhaas »

naddy hat geschrieben:(27 Dec 2019, 16:29)

Ich bin zwar nicht angesprochen, aber gerne. Hier ein Dokument der ideologischer Agitation gewiß unverdächtigen "Bundeszentrale für politische Bildung". Daraus:


Und eine sehr lesenswerte Analyse von Klaus von Dohnanyi. Daraus:


Reicht das erstmal?
Nein, das reicht nicht! Der von Dir angesprochene Raketenschild ist zunächst mal defensiver Natur. Der wäre gar nicht nötig, wenn nicht das Risiko bestünde, dass Russland Raketen abschießt. Und der zweite Link, den Du gepostet hast, bestätigt eher meine Ansicht, dass Putin die Rolle Russlands als "Weltmacht" hergestellt oder aufrecht erhalten sehen will. Ist es denn Deiner Meinung nach "gerechtfertigt", dass Russland bezüglich der Kriege in Ex-Jugoslawien ein Mitspracherecht haben sollte? Hätten die europäischen Nationen etwa auf ihre Intervention verzichten und dem Abschlachten zuschauen sollen, um nur ja nicht den russischen Vormachtsanspruch anzutasten? Das passierte direkt an unseren Grenzen!

Poste doch lieber mal Links, die belegen, dass Europa oder die USA Russland bedrohen.
Slava Ukraini
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Russland fühlt sich bedroht und Tritt dem entgegen. Ob das hier jemand versteht oder nicht spielt keine Rolle. Russland braucht eine starke Streitmacht um West und Ost zu verteidigen wenn es hart auf hart kommt. Natürlich ist das ABM defensiver Natur. Wie schnell die USA mit dieser mk14 auf einmal Marschflugkörper abschießen können haben wir vor einigen Wochen gesehen. Moskau hatte Recht. Zumindest in diesem Punkt. Kommt Ukraine in die Nato wird Moskau auch mit bestimmten Sachen ala mk14 beglückt
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Kohlhaas »

Selbstverständlich spielt es eine Rolle in dieeser Diskussion, ob Putins "Bedrohungsgefühle" eine reale Grundlage haben. Das spielt auch in der Weltpolitik eine Rolle. Und ich behaupte weiterhin, dass die Feindseligkeiten zwischen Russland und anderen Staaten nicht nötig wären, wenn Russland sich "normal" verhalten würde.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von naddy »

Kohlhaas hat geschrieben:(27 Dec 2019, 17:02)

Nein, das reicht nicht! Der von Dir angesprochene Raketenschild ist zunächst mal defensiver Natur. Der wäre gar nicht nötig, wenn nicht das Risiko bestünde, dass Russland Raketen abschießt.
Nur der Korrektheit halber: Der "Raketenschild" wurde nicht von mir angesprochen, sondern von der Bundeszentrale für politische Bildung. Ich konnte ja nicht ahnen, daß du besser inrformiert bist als die, da muß ich mich wohl entschuldigen. Woher beziehst du übrigens deine Informationen? Warst du selber im diplomatischen Dienst?

Dann weißt du ja sicher auch, daß Genscher im Rahmen der Verhandlungen zum Zwei-plus-Vier-Vertrag dem sowjetischen Außenminister Eduard Schewardnadse zugesichert hat:
BM (Bundesminister): Uns sei bewusst, dass die Zugehörigkeit eines vereinten Deutschlands zur NATO komplizierte Fragen aufwerfe. Für uns stehe aber fest: Die NATO werde sich nicht nach Osten ausdehnen.
(Quelle: Ein zunächst geheimgehaltener und 2009 veröffentlichter Aktenvermerk über eine Äußerung Genschers vom 10. Februar 1990 von hier).

Darauf hat Putin bereits vor der Veröffentlichung hingewiesen, ihm wurde aber Falschbehauptung unterstellt. Kannst du dir eventuell vorstellen, daß sich der Gute angesichts der folgenden Entwicklung leicht über den Tisch gezogen fühlte? Wohlgemerkt, bei aller berechtigten Kritik an seiner sonstigen Politik. Ein einvernehmliches Verhältnis mit Rußland ist von westlicher Seite mindestens in gleichem Maße torpediert worden, wie von der Gegenseite. Das alte "Gut/Böse"-Denken beschreibt leider die Tatsachen nicht mehr(?) zutreffend, auch wenn das amerikanische Wiedererweckte und sonstige Idioten gerne so hätten.
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6469
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Darkfire »

Deutschland durfte natürlich bestimmen wer in die Nato eintretten darf und wer nicht.
Genscher konnte lediglich für Deutschland reden.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von unity in diversity »

@Kohlhaas
Der Raketenschild ist insofern defensiv, als er mit Westkurs anfliegende ballistische Raketen unschädlich macht. Egal ob aus Rußland, Iran, Nordkorea...
Nach einem NATO-Erstschlag befürchtet Rußland, sein Gegenschlag wäre wirkungslos, weil abgefangen. Das bestärkt die Russen eventuell darin, selber präventive Maßnahmen zu ergreifen, was den Frieden unsicherer macht. Sie basteln ua. an Raketen, deren Kurs von ballistischen Normen abweicht, diese Raketen lassen sich nicht ausrechnen.

Man kann die NATO zwar nicht mit Nazideutschland vergleichen, aber dessen hinterhältiger und wortbrüchiger Überfall, dürfte sich für alle Zeiten im kollektiven Gedächtnis der Russen eingebrannt haben. Das muß man im Umgang mit Putin beachten.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von Audi »

Kohlhaas hat geschrieben:(27 Dec 2019, 18:50)

Selbstverständlich spielt es eine Rolle in dieeser Diskussion, ob Putins "Bedrohungsgefühle" eine reale Grundlage haben. Das spielt auch in der Weltpolitik eine Rolle. Und ich behaupte weiterhin, dass die Feindseligkeiten zwischen Russland und anderen Staaten nicht nötig wären, wenn Russland sich "normal" verhalten würde.
Haben Polen Bedrohungsgefühle eine reale Grundlage gehabt? Wusste nicht, dass Russland mit seiner auseinanderfallenden Armee kurz vor dem Einmarsch stand. Oder gar von Nord Korea bedroht wurde . Du kannst doch nicht ernsthaft Bedrohungsgefühle den Russen absprechen
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Russische Streitkräfte

Beitrag von H2O »

Darkfire hat geschrieben:(27 Dec 2019, 02:37)

Warum ?
Bei dieser Bewaffnung geht es nicht darum sich gegen andere Großmächte zu behaupten, sondern kleinere Nachbarn die keine Atomwaffen haben zu schikanieren.
Muss man das wirklich?
Geht es uns so viel schlechter nur weil wir nicht die Schweiz destabilisieren?
Ist das ganze nicht einfach nur einem überzogenen Ego geschuldet von einem der von der Supermacht träumt?
Hält man mit diesen Großmachtfantasien nicht einfach nur die eigenen Bevölkerung ruhig ?
Ich sehe jedenfalls keinen ernsthaften Gegner für Russland gegen das es Panzer braucht.

Panzer eigenen sich nur gegen kleine Nachbarn die nicht spuren.
Nun ja, die geopolitische Lage Rußlands sehe ich schon anders. Leider nutzt die heutige russische Führung die militärische Stärke zur Bedrückung und politischen Schwächung kleinerer Nachbarn, und das auch noch in Europa, wo geltende Verträge eingehalten wurden und auch die helfende Hand nicht zu übersehen war. Anstatt dessen treib t die derzeitige russische Führung der Traum von einem Imperium um... in dem am Ende die gesamte militärische Kraft zur Niederhaltung von Auflösungserscheinungen benötigt wird. Sehr schade! Meine Vorstellung wäre eher militärische Stärke zur Abschreckung von Übergriffigkeiten Dritter.

Aber wäre ich Russe, dann würde ich auch darauf dringen, daß mein Land besonders wehrhaft aufgestellt ist. Und weil ich Deutscher bin, und ahne, daß die Schwäche Europas erbarmungslos ausgenutzt werden würde, dringe ich auch auf eine sehr hohe Abwehrbereitschaft Deutschlands, möglichst im allerengsten Verbund mit unseren europäischen Nachbarn und Freunden... am allerliebsten aber im besten Einvernehmen mit einer russischen freiheitlich-sozialen und rechtsstaatlichen Demokratie nach europäischem Muster. Leider funktioniert die Welt aber nicht so!
Antworten