Seit drei Jahren schreibt der ADAC, Deutschlands größter Verein, operativ rote Zahlen: Die Mitgliedseinnahmen und die Dividende der ADAC SE reichen nicht, um Pannenhilfe, Dienstleistungen, Digitalisierung und Versicherungssteuer zu bezahlen. Aus diesem Grund sollen die rund 21 Millionen Mitglieder ab dem kommenden Jahr höhere Beiträge entrichten.
Präsidium und Verwaltungsrat wollen die Beitragserhöhung und die Einführung einer neuen Premium-Mitgliedschaft auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 14. November in München beschließen lassen.
https://www.stern.de/wirtschaft/news/ad ... 70688.html
Ich bin im ADAC-Mitglied (Plus-Mitgliedschaft) nicht weil ich mir Sorgen mache mit dem Auto mal stehen zu bleiben, sondern weil ich will das die als Lobbyisten politischen Einfluss nehmen und dabei ist es sinnvoll, dass der ADAC der größte Verein Deutschlands (16 Millionen Mitgliedern) ist.
Nun sollen die Preise erhöht werden und in Deutschland reagiert man schnell preisbewusst. Was sagt das Forum zum Thema?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
jack000 hat geschrieben:(28 Oct 2019, 23:15)
Nun sollen die Preise erhöht werden und in Deutschland reagiert man schnell preisbewusst. Was sagt das Forum zum Thema?
10% Erhöhung nach 6 Jahren sind doch moderat, im üblichen Rahmen.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Ich habe nie verstanden, warum man überhaupt in den ADAC eintritt. Meine Interessen vertreten die bestimmt nicht und jede Versicherung bietet heute ein umfassendes Schutzpacket für wesentlich weniger Geld an.
Ich habe nie verstanden, warum man überhaupt in den ADAC eintritt. Meine Interessen vertreten die bestimmt nicht und jede Versicherung bietet heute ein umfassendes Schutzpacket für wesentlich weniger Geld an.
Und die drücken dann einem Vertreter einen Schraubenschlüssel in die Hand und schicken ihn zu dir.
Blödsinn, dann kommt ein Automobil-Club oder eine Werkstatt. Bei den meisten Elektronik-Karren benötigt man eh nur noch einen Abschlepper in die nächste Werkstatt.
Blödsinn, dann kommt ein Automobil-Club oder eine Werkstatt. Bei den meisten Elektronik-Karren benötigt man eh nur noch einen Abschlepper in die nächste Werkstatt.
Ja, der meine mit Elektronik gespickte Karre auch nicht wieder flott bekommt und ich zahle sechs Euro im Jahr. Der ADAC kann meinetwegen weiter seine Mitglieder verarschen. https://www.spiegel.de/auto/aktuell/ada ... 53944.html
Unser Rat
Enthalten. Prüfen Sie, ob Ihre Autoversicherung bereits einen Schutzbrief umfasst. Bei manchen Anbietern ist er ohne Aufpreis enthalten. Sonst können Kunden ihn meist für weniger als 20 Euro dazukaufen.
Preisgünstig. Wenn es Ihnen vor allem auf Pannen- und Unfallhilfe ankommt, sind Sie mit dem Schutzbrief eines Kfz-Versicherers in der Regel ausreichend versichert. Legen Sie hingegen Wert auf die Vorteile eines Autoclubs, wie Gratis-Tourenplanung oder Rat beim Pkw-Kauf, ist ein Club-Schutzbrief die bessere Wahl.
Rat beim PkW- Kauf und Tourenplanung benötige ich nicht.
Das Leistungsangebot sieht eben anders aus. Je nach Versicherung und dem konkret benötigen Leistungsumfang kann der Schutzbrief auch eben nicht das passende Angebot sein oder ist ggf. nicht das günstigere Produkt.
Zuletzt geändert von pLenarum am Dienstag 29. Oktober 2019, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts ist eindeutig. Verallgemeinerungen sind Lügen. Alle Verallgemeinerungen sind falsch, diese eingeschlossen.
Das Leistungsangebot sieht eben anders aus. Je nach Versicherungangebot und dem konkret benötigen Leistungsumfrang kann der Schutzbrief auch eben nicht das passende Angebot sein oder ist ggf. nicht das günstigere Produkt.
Ich gehe davon aus, dass die meisten Menschen weder bei Tourenplanung noch beim Autokauf Hilfe von einem Lobby-Verein benötigen, die ihre Ergebnisse dann noch faken.
Ich merke, dass du das Leistungsangebot des ADAC nicht vollständig zur Kenntnis genommen hast.
Wer mithelfen will, dass die ihre Lobbyarbeit fortsetzen und als Wirtschaftsunternehmen riesen Gewinne machen, soll das meinetwegen tun. Man sollte aber nicht immer so tun, als ob es sich bei dem Verein um Wohltäter handelt. Da ist mir jeder deutsche und internationale Versicherer in dieser Beziehung ehrlicher.
Ja, die ehrenwerten Versicherer. Glücklicherweise eine sehr ehrliche Branche. Banken und Versicherer sind aufrichtig und deswegen gesellschaftlich hoch angesehen. Es ging um konkreter Vergleich abzugrenzender Leistungsangebote unterschiedlicher Produkte. Aber mit Polemik kommen wir ja weiter.
Zuletzt geändert von pLenarum am Dienstag 29. Oktober 2019, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts ist eindeutig. Verallgemeinerungen sind Lügen. Alle Verallgemeinerungen sind falsch, diese eingeschlossen.
Ja, die ehrenwerten Versicherer. Glücklicherweise eine sehr ehrliche Branche. Banken und Versicherer sind aufrichtig und deswegen gesellschaftlich hoch angesehen. Es ging um konkreter Vergleich abzugrenzender Leistungsangebote unterschiedlicher Produkte. Aber mit Polimik kommen wir ja weiter.
Ich habe nur geschrieben, dass mir die Versicherer ehrlicher vorkommen. Da weiss man schliesslich um die Branche, beim ADAC ist das eher nebulös.
Yogis Frage, warum in den ADAC eintreten, ist berechtigt. Mit spitzem Griffel gerechnet ist es wohl ein Zusatzgeschäft. Ich bin seit ca. 50 Jahren Mitglied. Ich rechne nicht mit den Pfennig.( geschenkt, ich weiß, Cent.) Ich war im Außendienst tätig. Bislang gefahrene Km ca. 2.500.000. In Anspruch genommen habe ich den ADAC vielleicht fünf mal. Es ist einfach ein gutes Gefühl, zu wissen, wenn etwas passiert, aus dem Hintergrund wird einer helfen. Dazu ist verständlicherweise eine große Organisation eher in der Lage als Kleinere, mögen sie sich noch so bemühen. Gut, billiger nicht.
Einmal hat mir der ADAC sogar richtig imponiert. Auf einem Flug nach Seattle, wir wollten nach Portland, hatten wir in Seattle über den ADAC einen Mietwagen bestellt. Dort angekommen stellten wir aber fest ( blöder Flüchtigkeitsfehler ) als Abholungsort für den Mietwagen hatten wir Portland angegeben. War gar kein Problem, wurde verbessert, wir bekamen ein Auto, unsere Karte wurde eingelesen und gut war es.
Wochen später erhielten wir die Kartenabrechnung - und siehe da - der Preis für den Mietwagen hatte sich wundersam um 600$ erhöht.
Nach einigen Reklamationen stellte sich heraus, wir hatten bei den Änderungen in Seattle wohl einige teure Kasko Versicherungen unterschrieben. Unbeabsichtigt, versteht sich. o.k. nach dem langen Flug und dem Gefühl jetzt ohne Auto dazustehen waren wir schlicht zu dämlich den Vertrag genau durch zu lesen. Ich hatte das längst unter shit happens abgehakt, meine Frau allerdings ließ nicht locker. Tatsächlich fand sie in den ADAC Mietvertrag eine Passage, die besagte, spätere Vertragsänderungen seitens des Vermieters seien nur zulässig wenn sich daraus keine Preiserhöhungen ergeben würden. Dem Vermieter war das schnuppe, er bestand auf der Rechtsgültigkeit unserer Unterschrift. Dann reklamierte sie beim ADAC, dem Vermittler des Vertrages. Wir bekamen sofort einen Zwischenbescheid, man würde sich um die Angelegenheit kümmern. Nach einigen weiteren Wochen kam ein nettes Schreiben vom ADAC, der Vermieter sei völlig uneinsichtig. Deshalb, anbei ein Scheck vom ADAC, die Geschäftsstelle sei nicht bereit die Sache weiter zu bearbeiten und man ersetze deshalb unseren Schaden um weitere Verzögerungen zu vermeiden, auf dem Kulanz Wege.
Allerdings habe man den Fall an die Geschäftsleitung weiter geleitet und der Fall würde jetzt auf einer höheren Ebene entschieden.
Keine Ahnung wie das letztlich ausgegangen ist, wir hatten jedenfalls unser Geld.
Das ist eine schöne Geschichte und da wird es einem warm ums Herz. Ich habe auch einige schöne Geschichten von Versicheren, die mir aus Kulanz einige Sachen bezahlt haben.
Es musste Provokation und Spam entfernt werden, bitte sachlich beim Thema bleiben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Kritik also unerwünscht. Welch Überraschung. [Moderation] Nur noch schöne Geschichten über die Mafia und bloß nichts kritisch hinterfragen. Das mag man hier gar nicht
Pauschal allen ADAC-Mitgliedern zu unterstellen, sie hätten "Blut an den Händen" und würden gesellschaftlich verachtet ist alles mögliche, aber keine Kritik. Und nein, das wird hier nicht weiter diskutiert, wenn du noch Redebedarf hast, du weißt wo der entsprechende Diskussionsstrang zu Moderationsmaßnahmen ist. Und nochmal nein, hier wird auch nicht über die entfernte Unterstellung ggü. anderen Moderatoren diskutiert, wende dich an den Vorstand, wenn du der Meinung bist, dass solche Moderatoren hier im Forum tätig wären.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Mir sind diese milliardenschweren Vereine alle suspekt.
Ob nun ADAC, DRK oder Fußballvereine,
intransparente Verflechtungen zwischen Wirtschaftskonzern und e.V.,
zockende und abzockende Vorstände, diskrete Anhäufungen und Verschiebungen von Vermögen und Immobilien...
Einen Teil meines Beitrags löschen und dann darauf antworten. Das kann sich kein Drehbuchautor ausdenken. Und natürlich werden die in ihrer Propagandablase verachtet. Alles andere wäre ja auch skurril. Dass sie es selbst nicht merken, liegt ja in der Natur der Sache. Das gehört schließlich zum Geschäftsmodell des Vereins für Volksaufklärung und Propaganda.