Autobahntankstellen - warum so teuer?
Moderator: Moderatoren Forum 4
Autobahntankstellen - warum so teuer?
Ich habe am 15.9.2019 gegen 5 Uhr auf einer Autobahntankstelle Super E10 getankt und für 1 Liter 1,63 Euro bezahlt. Das ist mindestens 20 Cent teuerer als bei normalen Tankstellen! Wie entsteht dieser extrem hohe Preis?
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Tank & Rast – Wikipedia
https://de.wikipedia.org › wiki › Tank_&_Rast
Die Autobahn Tank & Rast GmbH mit Sitz in Bonn ist ein Dienstleistungsunternehmen, das die ... quasi eine Monopolstellung und laut dem Bundesverband der Verbraucherzentralen, werde die Zwangssituation von Kunden ausgenutzt.
Autobahnraststätten: Das Geschäft mit der Pause - Wirtschaft ...
https://www.tagesspiegel.de › Wirtschaft
05.07.2019 - Der Marktanteil des Quasi-Monopolisten liegt bei mindestens 90 Prozent. ... Hinter der Tank & Rast steckt ein internationales Konsortium.
Konzessionszahlungen: Wirbel um Tank & Rast - FAZ
https://www.faz.net › Wirtschaft › Unternehmen
08.08.2018 - 95 Prozent der deutschen Autobahnraststätten werden von Tank & Rast betrieben. ... Subventioniert der Bund das Monopol von Tank & Rast?
...das waren meine ersten Google Ergebnisse zum Thema.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Teeernte hat geschrieben:(19 Sep 2019, 00:53)
...das waren meine ersten Google Ergebnisse zum Thema.
Hier mal wiki
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tank_%26_Rast
Typischerweise betreibt Tank & Rast die Tankstellen und Raststätten nicht selbst, sondern verpachtet sie an private Pächter. Diese erhalten Lizenzen der Gesellschaft Tank & Rast und sind verpflichtet, Mindeststandards bezüglich Marktauftritt, Erscheinungsbild, Sortiment und Qualität einzuhalten; die Betreiber, die den Zuschlag für den Betrieb erhalten haben, legen die Kosten auf die Kraftstoffpreise und Produktpreise im Verkaufsbereich um und sind somit fast immer höherpreisig gegenüber den Angeboten an Straßentankstellen. Rund fünfzehn Betriebe werden von Tank & Rast als Eigenbetriebe geführt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Mit Sprit ist fuer den Endpaechter nur schwer Geld zu verdienen. Die Pacht ist aber an Standorten wie Autobahnraststaetten und ausfahrtnahen Rasthoefen extrem hoch, zudem will meist das Franchise noch ordentlich was in die Hand bekommen. Entsprechend schlaegt er bei den Oelen, Scheibenwischwasser, Türenteiser, Erotik-Weiterbildungsmaterial, Getraenken fett auf. Bei den eigentlichen Spritpreisen spielt eine Rolle, wieviel Konkurrenz in naeherer Umgebung ist. Wer auf der Autobahn sehr schnell faehrt, will sich keine Zeit fuer Umwege nehmen, etwa abfahren ins naechste Kleinstaedtchen um da besonders billig zu tanken. Wie fuer alle hohen Preisen ueberall gilt auch fuer die Autobahntankstelle: Weil er's kann. Weil die Kunden bereit sind, das zu bezahlen. Weil sie entweder nicht anders koennen oder die Alternativen Zeitnachteile bringen. Kaum ein Kurzstreckenpendler macht seine Wochentankung auf der Autobahn.Aldemarin hat geschrieben:(19 Sep 2019, 00:44)
Ich habe am 15.9.2019 gegen 5 Uhr auf einer Autobahntankstelle Super E10 getankt und für 1 Liter 1,63 Euro bezahlt. Das ist mindestens 20 Cent teuerer als bei normalen Tankstellen! Wie entsteht dieser extrem hohe Preis?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Warum hat man bei der Privatisierung der Autobahnnebenbetriebe 1994 nicht jede Raststätte einzeln verkauft? Man will doch Wettbewerb!
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Ganz einfach. Weil es Leute gibt, die das bezahlen.Aldemarin hat geschrieben:(19 Sep 2019, 00:44)
Ich habe am 15.9.2019 gegen 5 Uhr auf einer Autobahntankstelle Super E10 getankt und für 1 Liter 1,63 Euro bezahlt. Das ist mindestens 20 Cent teuerer als bei normalen Tankstellen! Wie entsteht dieser extrem hohe Preis?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Gute Frage.Aldemarin hat geschrieben:(20 Sep 2019, 12:55)
Warum hat man bei der Privatisierung der Autobahnnebenbetriebe 1994 nicht jede Raststätte einzeln verkauft? Man will doch Wettbewerb!
Ich schätze mal, ein Teil der Antwort würde die Bevölkerung verunsichern.
- Gruwe
- Beiträge: 2826
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Nun, ich könnte dich auch fragen, warum du dort tankst anstatt von der Autobahn abzufahren und die nächste Nicht-Autobahn-Tankstelle anzufahren!Aldemarin hat geschrieben:(19 Sep 2019, 00:44)
Ich habe am 15.9.2019 gegen 5 Uhr auf einer Autobahntankstelle Super E10 getankt und für 1 Liter 1,63 Euro bezahlt. Das ist mindestens 20 Cent teuerer als bei normalen Tankstellen! Wie entsteht dieser extrem hohe Preis?
Wenn du dir diese Frage beantwortest, weißt du, warum die Tankstelle teurer ist. Preise bilden sich eben nicht nur durch Kosten, sondern auch durch das Nachfrageverhalten der Kunden.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Durch ein Monopol.Aldemarin hat geschrieben:(19 Sep 2019, 00:44)
Ich habe am 15.9.2019 gegen 5 Uhr auf einer Autobahntankstelle Super E10 getankt und für 1 Liter 1,63 Euro bezahlt. Das ist mindestens 20 Cent teuerer als bei normalen Tankstellen! Wie entsteht dieser extrem hohe Preis?
[youtube][/youtube]
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Weil diese Leute ja eine Wahl haben.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Sep 2019, 13:02)
Ganz einfach. Weil es Leute gibt, die das bezahlen.

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Wäre mir neu, dass man gezwungen wird auf einer Autobahnraststätte zu tanken. Ich mache das nie.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Früher brauchte man noch eine Autokarte, wo Tankstellen eingezeichnet sind oder mußte auf gut Glück irgendwo abfahren. Und normale Tankstellen hatten kein Imbißangebot.
Heute führt jedes Navi oder Handy-App auch bei unbekannten Abfahrten direkt zur nächsten offenen Tankstelle in der Umgebung. Und alle haben sie nicht nur Benzin, sondern auch Kaffee und Mampfzeug. Es ist also viel einfacher geworden!
Aber die Leute sind auch reicher und bequemer geworden und scheren sich nicht um die paar Euro. Und bei vielen ist vom Stundensatz oder der Arbeitsdichte her auch erklärbar, warum sie keine Zeit mit solchem Firlefanz verschwenden wollen und lieber zahlen, als 10 Minuten Umweg zu machen.
Sonst könnten sie auch ihr Bier statt an der Tanke im Netto holen.Und brav die Pfandflaschen zurückbringen, statt sie im Müll zu versenken oder in der Botanik stehen zu lassen...
Heute führt jedes Navi oder Handy-App auch bei unbekannten Abfahrten direkt zur nächsten offenen Tankstelle in der Umgebung. Und alle haben sie nicht nur Benzin, sondern auch Kaffee und Mampfzeug. Es ist also viel einfacher geworden!
Aber die Leute sind auch reicher und bequemer geworden und scheren sich nicht um die paar Euro. Und bei vielen ist vom Stundensatz oder der Arbeitsdichte her auch erklärbar, warum sie keine Zeit mit solchem Firlefanz verschwenden wollen und lieber zahlen, als 10 Minuten Umweg zu machen.
Sonst könnten sie auch ihr Bier statt an der Tanke im Netto holen.Und brav die Pfandflaschen zurückbringen, statt sie im Müll zu versenken oder in der Botanik stehen zu lassen...
Zuletzt geändert von Quatschki am Freitag 20. September 2019, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Sicher, man kann auch was weis ich wie viele km von der Autobahn runter. Ist halt nur kein realistische Scenario für eine Pause.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Sep 2019, 14:40)
Wäre mir neu, dass man gezwungen wird auf einer Autobahnraststätte zu tanken. Ich mache das nie.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Eine Pause kann man an jedem Rastplatz machen. Gerade ging's noch ums Tanken.Ein Terraner hat geschrieben:(20 Sep 2019, 15:06)
Sicher, man kann auch was weis ich wie viele km von der Autobahn runter. Ist halt nur kein realistische Scenario für eine Pause.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Das fällt meist zusammen, aber wenn du bei einer Strecke München Berlin zum Tanken von der Autobahn fährst, respekt. Ich hab die Zeit nicht.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Sep 2019, 18:02)
Eine Pause kann man an jedem Rastplatz machen. Gerade ging's noch ums Tanken.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Da tank ich vorher, ganz einfach.Ein Terraner hat geschrieben:(20 Sep 2019, 19:05)
Das fällt meist zusammen, aber wenn du bei einer Strecke München Berlin zum Tanken von der Autobahn fährst, respekt. Ich hab die Zeit nicht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Wenn du ein Auto hast das die Strecke schafft. Aber es ist doch vollkommen egal, hör einfach auf dich als Maßstab zu sehen. Es ist sinnlos davon auszugehen das Menschen km an Umweg in kauf nehmen nur um zu Tanken und damit auch noch versuchen das Tank&Rast Monopol zu recht fertig. Noch dazu sind wir ein Transit Land, glaubt du ernsthaft Menschen aus den benachbarten Ländern suchen sich irgendwo abseits der Autobahnen Tankstellen ?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Welches Monopol? Gefühlt gibt es mittlerweile an jeder 2. Autobahnausfahrt einen Autohof. Da tankt man deutlich billiger als an einer Raststätte. Ist sogar ausgeschildert.Ein Terraner hat geschrieben:(20 Sep 2019, 20:42)
Wenn du ein Auto hast das die Strecke schafft. Aber es ist doch vollkommen egal, hör einfach auf dich als Maßstab zu sehen. Es ist sinnlos davon auszugehen das Menschen km an Umweg in kauf nehmen nur um zu Tanken und damit auch noch versuchen das Tank&Rast Monopol zu recht fertig. Noch dazu sind wir ein Transit Land, glaubt du ernsthaft Menschen aus den benachbarten Ländern suchen sich irgendwo abseits der Autobahnen Tankstellen ?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Dieses hier:3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Sep 2019, 20:47)
Welches Monopol? Gefühlt gibt es mittlerweile an jeder 2. Autobahnausfahrt einen Autohof. Da tankt man deutlich billiger als an einer Raststätte. Ist sogar ausgeschildert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tank_%26_RastDas Unternehmen habe mit 460 Tankstellen und 410 Raststätten inzwischen quasi eine Monopolstellung und laut dem Bundesverband der Verbraucherzentralen, werde die Zwangssituation von Kunden ausgenutzt.[11] Diese Vorwürfe beziehen sich auf das Unternehmen Sanifair, aber wirft man Tank und Rast die zum Teil sehr hohen Preise vor, welche Stichprobenweise mehr als das Doppelte des Supermarktpreises betrugen.[12]
Und auch Autohöfe* gehören dazu, du kannst davon ausgehen: Ist in dem Laden Sanifair, gehört das Teil Tank&Rast.
*Was auch nichts anders als Autobahn Raststätten sind.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Trotzdem tankt man dort deutlich preiswerter als auf den Raststätten. Genau darum ging's. Es gibt schlichtweg keine Notwendigkeit auf einer Raststätte zu tanken. Es gibt genügend Alternativen, auch unmittelbar neben der Autobahn.Ein Terraner hat geschrieben:(20 Sep 2019, 20:51)
Dieses hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tank_%26_Rast
Und auch Autohöfe* gehören dazu, du kannst davon ausgehen: Ist in dem Laden Sanifair, gehört das Teil Tank&Rast.
*Was auch nichts anders als Autobahn Raststätten sind.
Und nein, Autohöfe sind keine Raststätten. Sie müssen zum einen nicht die gleichen Anforderungen erfüllen und zum anderen auch keine umsatzabhängige Konzession an das Bundesamt für Güterverkehr zahlen. Außerdem sind sie nicht nur über die Autobahn erreichbar.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Nicht wirklich und für mich ist das auch kein Runterfahren von der Autobahn. Ich dachte du fährst da ins nächste Kaff und suchst die Tankstelle von Herrn Müller. Autohöfe fahre ich auch an, nur fällt das bei mir schlicht unter Raststätte. Weil es das nun mal ist.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Sep 2019, 21:06)
Trotzdem tankt man dort deutlich preiswerter als auf den Raststätten. Genau darum ging's. Es gibt schlichtweg keine Notwendigkeit auf einer Raststätte zu tanken. Es gibt genügend Alternativen, auch unmittelbar neben der Autobahn.
Und nein, Autohöfe sind keine Raststätten. Sie müssen zum einen nicht die gleichen Anforderungen erfüllen und zum anderen auch keine umsatzabhängige Konzession an das Bundesamt für Güterverkehr zahlen. Außerdem sind sie nicht nur über die Autobahn erreichbar.
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Viele Menschen verstehen den Unterschied nicht. Es gibt auch ein paar Raststaetten mit viel genutzten aber inoffiziellen Abfahrten (eigentlich Wirtschaftswegen). Aber wer ganz streng den Verkehrsschildern folgt, darf da natuerlich nicht langfahren.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(20 Sep 2019, 21:06)
Trotzdem tankt man dort deutlich preiswerter als auf den Raststätten. Genau darum ging's. Es gibt schlichtweg keine Notwendigkeit auf einer Raststätte zu tanken. Es gibt genügend Alternativen, auch unmittelbar neben der Autobahn.
Und nein, Autohöfe sind keine Raststätten. Sie müssen zum einen nicht die gleichen Anforderungen erfüllen und zum anderen auch keine umsatzabhängige Konzession an das Bundesamt für Güterverkehr zahlen. Außerdem sind sie nicht nur über die Autobahn erreichbar.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Einige kann man auch problemlos zu Fuss erreichen.imp hat geschrieben:(23 Sep 2019, 15:29)
Viele Menschen verstehen den Unterschied nicht. Es gibt auch ein paar Raststaetten mit viel genutzten aber inoffiziellen Abfahrten (eigentlich Wirtschaftswegen). Aber wer ganz streng den Verkehrsschildern folgt, darf da natuerlich nicht langfahren.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
Ja. Eigentlich sollten aber Raststaetten eingezaeunt sein.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Autobahntankstellen - warum so teuer?
In Bezug auf die Preise gibt es einen grossen Unterschied.Ein Terraner hat geschrieben:(20 Sep 2019, 21:12)
Autohöfe fahre ich auch an, nur fällt das bei mir schlicht unter Raststätte. Weil es das nun mal ist.
https://amp-focus-de.cdn.ampproject.org ... 75344.html
Fast 20 Euro zuviel beim gleichen Warenkorb: Deutschlands Autobahn-Raststätten nutzen ihre exponierte Stellung gnadenlos aus. Autohöfe sind erheblich billiger. FOCUS Online zeigt, wo man am günstigsten tankt und isst und wo die höchsten Preise lauern
Der günstigste Warenkorb in Höhe von 20,49 Euro wurde am Autohof Rheinböllen gekauft, der teuerste (39,60 Euro) an der Tank & Rast-Anlage Walsleben.
Der durchschnittliche Preisunterschied beim Warenkorb zwischen Raststätte und Autohof betrug 7,99 Euro.
Laut den Vergleichsdaten von "Mobil in Deutschland" waren Raststätten damit im Schnitt fast 30 Prozent teurer als Autohöfe.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.