Türkische Streitkräfte
Moderator: Moderatoren Forum 3
Türkische Streitkräfte
Wie der Name schon erwähnt wird in diesem Thread über die türkischen Streitkräfte behandelt.
Griechenland in Panik:
Türkei bekommt zwei weitere F-35 Kampfjets
http://www.trt.net.tr/deutsch/welt/2018 ... ts-1060415
wie einigen sicher bekannt, werden die ersten S-400 Batterien am Anfang des nächsten Jahres geliefert. Damit könnten wir ohne Probleme eine eine Nicht-Fliegerzone in der Ägäis aufstellen.
Griechenland in Panik:
Türkei bekommt zwei weitere F-35 Kampfjets
http://www.trt.net.tr/deutsch/welt/2018 ... ts-1060415
wie einigen sicher bekannt, werden die ersten S-400 Batterien am Anfang des nächsten Jahres geliefert. Damit könnten wir ohne Probleme eine eine Nicht-Fliegerzone in der Ägäis aufstellen.
Re: Türkische Streitkräfte
Und die hätte welchen Nutzen?
Re: Türkische Streitkräfte
Die S-400 ist für gestaffelte Luftabwehr bestimmt. In wie weit die HAWk usw mit eingebunden werden können bleibt fraglich. Und so viele Systeme bekommt die Türkei jetzt auch wieder nicht um dort eine No fly Zone zu errichten
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Türkische Streitkräfte
Wird das jetzt ein Propagandastrang?
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Türkische Streitkräfte
Stell eines in Izmir auf und öffne Atlas. Die erste Batterie wird aber in Adana verlegt.Audi hat geschrieben:(02 Oct 2018, 11:09)
Die S-400 ist für gestaffelte Luftabwehr bestimmt. In wie weit die HAWk usw mit eingebunden werden können bleibt fraglich. Und so viele Systeme bekommt die Türkei jetzt auch wieder nicht um dort eine No fly Zone zu errichten
Re: Türkische Streitkräfte
Zumindest, so habe ich den Eindruck, ein Strang mit der Aussage "unsere Armee ist unschlagbar". Ähnliches hat ein Herr Saddam Hussein auch mal behauptet.
Re: Türkische Streitkräfte
Nicht reinintreptreiten wo nichts dergleichen steht.zollagent hat geschrieben:(02 Oct 2018, 11:25)
Zumindest, so habe ich den Eindruck, ein Strang mit der Aussage "unsere Armee ist unschlagbar". Ähnliches hat ein Herr Saddam Hussein auch mal behauptet.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Türkische Streitkräfte
Rezept Erdo zeigt regelmässig seine Beisserchen, wie jeder real Leader:
[youtube][/youtube]
Hier der direkte Vergleich, wobei die Infrastruktur beider Seiten so aussieht, als wäre gerade der Krieg durchgezogen:
[youtube][/youtube]
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Türkische Streitkräfte
Man kann bei solchen Strängen auch "zwischen den Zeilen lesen". Schon wer etwas aussagt, sagt auch was über die Motivation aus.


- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Türkische Streitkräfte
Dann erkläre es. Dadurch leistest du der Interpretation nicht weiter Vorschub.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Türkische Streitkräfte
Wie kann ich Bilder direkt einfügen?
https://pbs.twimg.com/media/DocktdIW4AIIaNQ.jpg
2022 bekommt die Anka-Drohne ein heimisches AESA-Radar spendiert.
Jetzt das Sahnehäubchen.
https://defence.pk/pdf/proxy.php?image= ... ea5da7ecd3
Dass Made in Turkey Stealth 5Gen. Jet soll zeitlich gut im Rennen sein, zu dem 2023 abheben. Russland und Pakistan möchten gerne in dem Projekt einsteigen. Auch Aserbaidschan hat schon interesse bekundet.
https://pbs.twimg.com/media/DocktdIW4AIIaNQ.jpg
2022 bekommt die Anka-Drohne ein heimisches AESA-Radar spendiert.
Jetzt das Sahnehäubchen.
https://defence.pk/pdf/proxy.php?image= ... ea5da7ecd3
Dass Made in Turkey Stealth 5Gen. Jet soll zeitlich gut im Rennen sein, zu dem 2023 abheben. Russland und Pakistan möchten gerne in dem Projekt einsteigen. Auch Aserbaidschan hat schon interesse bekundet.
Re: Türkische Streitkräfte
Es geht vielen Ländern nicht um die besten Waffen sondern um Waffen, die gut genug sind und nicht so teuer.Alphawolf hat geschrieben:(03 Oct 2018, 22:14)
Wie kann ich Bilder direkt einfügen?
https://pbs.twimg.com/media/DocktdIW4AIIaNQ.jpg
2022 bekommt die Anka-Drohne ein heimisches AESA-Radar spendiert.
Jetzt das Sahnehäubchen.
https://defence.pk/pdf/proxy.php?image= ... ea5da7ecd3
Dass Made in Turkey Stealth 5Gen. Jet soll zeitlich gut im Rennen sein, zu dem 2023 abheben. Russland und Pakistan möchten gerne in dem Projekt einsteigen. Auch Aserbaidschan hat schon interesse bekundet.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Türkische Streitkräfte
Die USA werden die F-35 nicht nach Türkei liefern.
USA stoppen Lieferung von Material für F-35-Kampfjets an Türkei
Die Türkei will ein russisches Raketenabwehrsystem installieren. Die USA nennen das inakzeptabel - und erklären nun, vorerst kein Material für F-35-Kampfjets mehr an Ankara zu liefern.
http://m.spiegel.de/politik/ausland/usa ... 60770.html
Erdogan kann da jetzt schlecht raus, wenn man jetzt einknickt verliert man sein Gesicht.
Man wird denke ich Mal nach alternativen suchen müssen wenn es jetzt auf diplomatischen weg nicht geht. Eurofighter? Su-57?
USA stoppen Lieferung von Material für F-35-Kampfjets an Türkei
Die Türkei will ein russisches Raketenabwehrsystem installieren. Die USA nennen das inakzeptabel - und erklären nun, vorerst kein Material für F-35-Kampfjets mehr an Ankara zu liefern.
http://m.spiegel.de/politik/ausland/usa ... 60770.html
Erdogan kann da jetzt schlecht raus, wenn man jetzt einknickt verliert man sein Gesicht.
Man wird denke ich Mal nach alternativen suchen müssen wenn es jetzt auf diplomatischen weg nicht geht. Eurofighter? Su-57?
Re: Türkische Streitkräfte
Ob Erdogan eine Chance hatte, Eurofighter zu bekommen, bezweifle ich.Audi hat geschrieben:(02 Apr 2019, 12:16)
Die USA werden die F-35 nicht nach Türkei liefern.
USA stoppen Lieferung von Material für F-35-Kampfjets an Türkei
Die Türkei will ein russisches Raketenabwehrsystem installieren. Die USA nennen das inakzeptabel - und erklären nun, vorerst kein Material für F-35-Kampfjets mehr an Ankara zu liefern.
http://m.spiegel.de/politik/ausland/usa ... 60770.html
Erdogan kann da jetzt schlecht raus, wenn man jetzt einknickt verliert man sein Gesicht.
Man wird denke ich Mal nach alternativen suchen müssen wenn es jetzt auf diplomatischen weg nicht geht. Eurofighter? Su-57?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Türkische Streitkräfte
https://twitter.com/ekathimerini/status ... 7195602945
Der Wolf markiert sein Revier
Der Wolf markiert sein Revier
Re: Türkische Streitkräfte
Das war weder das Erste, noch das Letzte Mal. Und neu ist das auch nicht.Alphawolf hat geschrieben:(30 Jul 2019, 18:26)
https://twitter.com/ekathimerini/status ... 7195602945
Der Wolf markiert sein Revier
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Türkische Streitkräfte
Der Wolf soll ruhig so weitermachen. Nicht wenige Us Rüstungsfirmen erwägen einen Rückzug aus der Türkei. Mitnehmen würde man auch einiges.Alphawolf hat geschrieben:(30 Jul 2019, 18:26)
https://twitter.com/ekathimerini/status ... 7195602945
Der Wolf markiert sein Revier
In zwei Monaten wissen da mehr
Re: Türkische Streitkräfte
Ja, darauf wird es hinaus laufen. Die Türkei wäre ja nicht der erste Nato-Staat mit Russenjets.Audi hat geschrieben:(02 Apr 2019, 12:16)
Die USA werden die F-35 nicht nach Türkei liefern.
USA stoppen Lieferung von Material für F-35-Kampfjets an Türkei
Die Türkei will ein russisches Raketenabwehrsystem installieren. Die USA nennen das inakzeptabel - und erklären nun, vorerst kein Material für F-35-Kampfjets mehr an Ankara zu liefern.
http://m.spiegel.de/politik/ausland/usa ... 60770.html
Erdogan kann da jetzt schlecht raus, wenn man jetzt einknickt verliert man sein Gesicht.
Man wird denke ich Mal nach alternativen suchen müssen wenn es jetzt auf diplomatischen weg nicht geht. Eurofighter? Su-57?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Türkische Streitkräfte
Die Türkei würde damit neue Sanktionen einfahrenimp hat geschrieben:(31 Jul 2019, 10:14)
Ja, darauf wird es hinaus laufen. Die Türkei wäre ja nicht der erste Nato-Staat mit Russenjets.
Re: Türkische Streitkräfte
Auch Russenjets müssen bezahlt werden. Entweder mit Geld oder mit politischer Kumpanei.imp hat geschrieben:(31 Jul 2019, 10:14)
Ja, darauf wird es hinaus laufen. Die Türkei wäre ja nicht der erste Nato-Staat mit Russenjets.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Türkische Streitkräfte
Natürlich würde Russland auch der Türkei helfen mit der Technologie, die bestimmt freudig zur Verfügung stellen.zollagent hat geschrieben:(31 Jul 2019, 13:12)
Auch Russenjets müssen bezahlt werden. Entweder mit Geld oder mit politischer Kumpanei.
Damit die Türkei eigene Jets bauen kann. Jedenfalls erwarte Ich das die Türkei wichtige Us Partner im Rüstungsindustrie Bereich verlieren wird nicht nur bei der F35
Re: Türkische Streitkräfte
Von welchem US-Rüstungsunternehmen in der Türkei sprichst du? Die Türkei entwickelt und produziert inzwischen einen Großteil der Güter selbst. 2023 wird unser heimischer 5th gen jet fliegen.Cobra9 hat geschrieben:(30 Jul 2019, 20:37)
Der Wolf soll ruhig so weitermachen. Nicht wenige Us Rüstungsfirmen erwägen einen Rückzug aus der Türkei. Mitnehmen würde man auch einiges.
In zwei Monaten wissen da mehr
https://www.military.com/video/turkish- ... en-fighter
Re: Türkische Streitkräfte
Ich würde Mich mal informieren. Ohne Us Technologie, Bauteile und vieles mehr produziert die Türkei gar nicht mehr viel. Nehmen Wir mal den Bereich Luftfahrt.Alphawolf hat geschrieben:(01 Aug 2019, 16:28)
Von welchem US-Rüstungsunternehmen in der Türkei sprichst du? Die Türkei entwickelt und produziert inzwischen einen Großteil der Güter selbst. 2023 wird unser heimischer 5th gen jet fliegen.
https://www.military.com/video/turkish- ... en-fighter
Bei dem ganzen Programm rund um die Lizenz F16 wäre ohne Us Firmen schnell zappenduster. Dito Bauteile, Waffen, Wartung. Helikopter ebenfalls. Ähmmm auch Nein dazu das der türkische Jet 2023 fliegen wird.
Gemäß Planung wirds mal 2029
https://c1.assets-cdn.io/event/3616/ass ... 13a53a.pdf
BAE könnte zeitnah gezwungen sein die Zusammenarbeit zu beenden.a
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Türkische Streitkräfte
Frühestens 2025.Alphawolf hat geschrieben:(01 Aug 2019, 16:28)
Von welchem US-Rüstungsunternehmen in der Türkei sprichst du? Die Türkei entwickelt und produziert inzwischen einen Großteil der Güter selbst. 2023 wird unser heimischer 5th gen jet fliegen.
https://www.military.com/video/turkish- ... en-fighter
https://en.wikipedia.org/wiki/TAI_TF-X
Es ist problematisch für ein Land, wenn es glaubt die USA oder China zu sein.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Türkische Streitkräfte
Die türkische Waffenindustrie , ....die mongolische Mikroelektronik.....und die griechische Raumfahrt sind unübertroffen !!Alphawolf hat geschrieben:(01 Aug 2019, 16:28)
Von welchem US-Rüstungsunternehmen in der Türkei sprichst du? Die Türkei entwickelt und produziert inzwischen einen Großteil der Güter selbst. 2023 wird unser heimischer 5th gen jet fliegen.
https://www.military.com/video/turkish- ... en-fighter



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Türkische Streitkräfte
Woher will die Türkei Triebwerke usw besorgen?
selber bauen?
selber bauen?
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Türkische Streitkräfte
Audi hat geschrieben:(01 Aug 2019, 18:21)
Woher will die Türkei Triebwerke usw besorgen?
selber bauen?
https://de.wikipedia.org/wiki/TAI_TFXBAE Systems (British Aerospace Electronic Systems) eine Vereinbarung getroffen haben, wonach BAE Systems bei der Entwicklung des Prototyps als foreign partner mitwirken wird. Der Prototyp soll 2023 seinen ersten Flug absolvieren und die Serienproduktion zwischen 2025 und 2030 anlaufen. Für die Entwicklung des Prototyps sind 150 Mio. Dollar zugesagt worden
Im Januar 2015 wurde bekannt, dass Aselsan und Eurojet Turbo eine Absichtserklärung unterzeichneten, der zufolge das Triebwerk auf dem Eurojet EJ200, dem Triebwerk des Eurofighters basieren soll.[5]
Im Mai 2017 unterzeichneten die Türkei und das Vereinigte Königreich einen Vertrag für die gemeinsame Entwicklung eines neuen Triebwerkes. Hierbei sind die Rolls-Royce Group und die Kale Group in einem joint-venture unter dem TAI-Banner zusammengetreten. Mitbewerber wie z. B. Eurojet und General Electric stehen dennoch als Option offen.[6] Ende Oktober wurde bekannt, dass General Electric die Ausschreibung gewonnen hat. Zur Auswahl stehen die Turbinen General Electric F110-GE-129 oder F110-GE-132
hat noch jemand ein billigeren Flieger ??...
Interessant wird die Elektronik..



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Türkische Streitkräfte
Mittlerweile ist fraglich ob das Projekt erfolgreich beendet wirdAdam Smith hat geschrieben:(01 Aug 2019, 17:53)
Frühestens 2025.
https://en.wikipedia.org/wiki/TAI_TF-X
Es ist problematisch für ein Land, wenn es glaubt die USA oder China zu sein.
Re: Türkische Streitkräfte
KorrektAudi hat geschrieben:(01 Aug 2019, 18:21)
Woher will die Türkei Triebwerke usw besorgen?
selber bauen?
[youtube][/youtube]
Gibt noch mehr und vor allem welche die noch tiefer in die Materie gehen, aber allesamt ohne Untertitel.
Re: Türkische Streitkräfte
Ich befürchte das Erdogan wirtschaftlich die Militärischen Möglichkeiten der Türkei überschätzt.
Allerdings ist die Staatsverschuldung der Türkei erstaunlich niedrig, über viele Jahre hinweg. Das nötigt mir Respekt ab.
Allerdings ist die Staatsverschuldung der Türkei erstaunlich niedrig, über viele Jahre hinweg. Das nötigt mir Respekt ab.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Türkische Streitkräfte
Die Türkei möchte ja auch ein eigenes Auto bauen.Alphawolf hat geschrieben:(02 Aug 2019, 00:24)
Gibt noch mehr und vor allem welche die noch tiefer in die Materie gehen, aber allesamt ohne Untertitel.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Türkische Streitkräfte
Das ist Utopisch.Selbst Indien ist da weiter!
Re: Türkische Streitkräfte
Alphawolf hat geschrieben:(02 Aug 2019, 00:24)
Korrekt
[youtube][/youtube]
Gibt noch mehr und vor allem welche die noch tiefer in die Materie gehen, aber allesamt ohne Untertitel.
Wofür die Türkei die Technik aus dem Ausland braucht. Die Triebwerke, Bauteile usw. von General Electric kann sich die Türkei schon mal aus dem Kopf schlagen.
Wenn man Senator Jim Inhofe, immerhin der Vorsitzende des zuständigen Ausschuss im Senat, ein bisschen Glauben schenken möchte wird es umfangreiche Sanktionen zusätzlich zum F35 Stop geben. Eine davon soll sein das sämtliche Firmen die mit der Türkei im Rüstungsindustrie Bereich Zusammenarbeit führen Sanktionen und Auftragsverlust zu befürchten haben.
Wäre interessant zu sehen wer dann mit der Türkei zusammen noch was macht. Senat und Kongress treiben das voran.
Bei allem Respekt glaube Ich auch nicht das die Türkei das so hinbekommen wird. Sehr ehrgeizig
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Türkische Streitkräfte
Man kann damit prima "Teile" verschieben. ...in grossen Stückzahlen.Cobra9 hat geschrieben:(03 Aug 2019, 10:25)
Bei allem Respekt glaube Ich auch nicht das die Türkei das so hinbekommen wird. Sehr ehrgeizig
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Türkische Streitkräfte
Es spielt keine Rolle an was du glaubst oder nicht. Die Türkei ist mittlerweile in vielen gebieten Autark und wird dies in Zukunft noch weiter ausbauen. Atak 2 mit eigenem Avionik, Motor und Waffen sowie 5th Gen. Flieger werden kommen, da hilft auch kein Jammern und strampeln. Während die Deutschen vor meiner Haustüre fast 2 Jahre brauchen eine Straße zu reparieren, bauen die Türken in fast gleicher Zeit den größten Flughafen der Welt.Cobra9 hat geschrieben:(03 Aug 2019, 10:25)
Wofür die Türkei die Technik aus dem Ausland braucht. Die Triebwerke, Bauteile usw. von General Electric kann sich die Türkei schon mal aus dem Kopf schlagen.
Wenn man Senator Jim Inhofe, immerhin der Vorsitzende des zuständigen Ausschuss im Senat, ein bisschen Glauben schenken möchte wird es umfangreiche Sanktionen zusätzlich zum F35 Stop geben. Eine davon soll sein das sämtliche Firmen die mit der Türkei im Rüstungsindustrie Bereich Zusammenarbeit führen Sanktionen und Auftragsverlust zu befürchten haben.
Wäre interessant zu sehen wer dann mit der Türkei zusammen noch was macht. Senat und Kongress treiben das voran.
Bei allem Respekt glaube Ich auch nicht das die Türkei das so hinbekommen wird. Sehr ehrgeizig
Hier übrigens der Atak 2 ein schwerer Kampfhubschrauber
Video entfernt. Moses, Mod
Nicht ein einziger US- oder EU-Komponent wird der Atak 2 beinhalten. jetzt dürft ihr weiter rumheulen.
Zuletzt geändert von Moses am Samstag 31. August 2019, 21:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Sprachenregelung
Grund: Sprachenregelung
Re: Türkische Streitkräfte
Teeernte hat geschrieben:(03 Aug 2019, 13:36)
Man kann damit prima "Teile" verschieben. ...in grossen Stückzahlen.
Natürlich kannst Du einzelne Bauteile besorgen. Aber nicht Rüstungsgüter usw. in größerer Stückzahl. Die Usa sind da sehr genau was solche Exporte angeht in Länder mit Sanktionen.
Und Technologie reicht kein Unternehmen rüber ohne Grundlagen.
Re: Türkische Streitkräfte
Alphawolf hat geschrieben:(03 Aug 2019, 16:00)
Es spielt keine Rolle an was du glaubst oder nicht. Die Türkei ist mittlerweile in vielen gebieten Autark und wird dies in Zukunft noch weiter ausbauen. Atak 2 mit eigenem Avionik, Motor und Waffen sowie 5th Gen. Flieger werden kommen, da hilft auch kein Jammern und strampeln. Während die Deutschen vor meiner Haustüre fast 2 Jahre brauchen eine Straße zu reparieren, bauen die Türken in fast gleicher Zeit den größten Flughafen der Welt.
Hier übrigens der Atak 2 ein schwerer Kampfhubschrauber
[youtube][/youtube]
Nicht ein einziger US- oder EU-Komponent wird der Atak 2 beinhalten. jetzt dürft ihr weiter rumheulen.
Wer heult den rum ?
Wenn die Türkei das fertig kriegt okay. Wenn nicht auch, was Ich eher glaube. 5gen aber sicher nicht

Dazu ist die Türkei technisch nicht in der Lage. Wenn die Usa ihren Support abziehen hat die Türkei erhebliche Probleme. Das ist meine Meinung dazu. Was die Türkei dort bastelt ist aber nicht unbedingt moderner als vorhandene Systeme.
Wenn ich die Angaben nehme und was im Netzt wie Janes zu finden ist ist das nicht sehr beeindruckend.
http://www.defense-aerospace.com/articl ... opter.html
Ich sehe nichts was nicht die die aktuelle Cobra Version oder der Apache kann. Etwa Fähigkeiten wie MUM-T usw. fehlen. Etwas das die Usa schon seit 2013 haben bei mittlerweile den meisten Kampfhelikoptern.
Ich zweifle nicht dran das die Türkei einen Kampfheli hinbekommt. Aber der ist dann eher Stand AH-64a

Also 3th gen
Die Türkei neigt zur Selbstüberschätzung etwas.
Übrigens rate ich von Quellen ab in Türkisch. Sind nicht regelkonform.
Zuletzt geändert von Cobra9 am Samstag 3. August 2019, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Türkische Streitkräfte
Vielleicht wird die Türkei ja mal zum Exporteur hochwertiger Militärtechnik, wer Weiss das schon.
Konkurrenz belebt das Geschäft!
Konkurrenz belebt das Geschäft!
Re: Türkische Streitkräfte
Man hat doch hautnah erleben können, was mit Nutzern von Hochtechnologie passiert, wenn die sich zuvor nicht selbst auf dieses Gebiet vorgewagt haben. Die Firma Huawaei saß blitzschnell in der Tinte, als die USA eine Exportsperre der zugehörigen Smartphonetechnik beschlossen hatten, HW und FW für die Hochleistungsprozessoren. So sehr ich den Türken gönne, daß sie in dem Punkt eigenständig handeln können, so wenig glaube ich, daß sie ernstlich Fuß fassen könnten. Den Franzosen und uns traue ich zu, daß wir gemeinsam solche Technik auf die Beine stellen; der Türkei erst einmal nicht. China ist da sicher auch besser aufgestellt, und dennoch... siehe Huawei...
Re: Türkische Streitkräfte
H2O hat geschrieben:(03 Aug 2019, 18:45)
Man hat doch hautnah erleben können, was mit Nutzern von Hochtechnologie passiert, wenn die sich zuvor nicht selbst auf dieses Gebiet vorgewagt haben. Die Firma Huawaei saß blitzschnell in der Tinte, als die USA eine Exportsperre der zugehörigen Smartphonetechnik beschlossen hatten, HW und FW für die Hochleistungsprozessoren. So sehr ich den Türken gönne, daß sie in dem Punkt eigenständig handeln können, so wenig glaube ich, daß sie ernstlich Fuß fassen könnten. Den Franzosen und uns traue ich zu, daß wir gemeinsam solche Technik auf die Beine stellen; der Türkei erst einmal nicht. China ist da sicher auch besser aufgestellt, und dennoch... siehe Huawei...
Die Herausforderung liegt gar nicht darin einen Kampfhubschrauber zu bauen. Die Türkei kriegt sicher etwas wie die Anfangsversion des Apache hin. Darauf deuten die momentan verfügbaren Informationen und Einschätzungen hin.
Aber gegen die momentane Version des Apache ist dss ein Witz. Diese Version ist mit MUM T ausgestattet beispielsweise.
Das MUM-T steht fürManned-Unmanned Teaming ,welches den US-Piloten ermöglicht jederzeit die Kontrolle über in der Nähe befindliche Drohnen zu übernehmen und so Zugriff auf deren Sensoren, Live-Kamera-Streams und Waffen zu erhalten. In Afghanistan kam es zum Einsatz. Ebenso Irak.
Oder die Fähigkeiten mit den Hellfire 2 Raketen usw.
Davon ist die Türkei meilenweit entfernt. Warum der Vergleich ?.
Der Atak2 beruht auf dem ursprünglichen Atak TAI 129 als Weiterentwicklung. Außerdem entgegen der Behauptung das die Türkei allein arbeitet ist ableitbar das etwas abgekupfert wird vom AgustaWestland Apache und AgustaWestland unterstützt die Türkei laut Janes. Auch beim TAI 129 war man da behilflich.
Jetzt kommen Wir aber zum Knackpunkt

Die Technik wo die Türkei benutzt fusst größtenteils auf Augusta Know How. Dieses Know-how stammt aus den Usa größtenteils. Völlig richtig zu behaupten das die Bauteile des Atak2 aus heimischer Erzeugung stammen. Aber viel ist abhängig von Lizenzen die Augusta Westland zur Verfügung stellt und hier können die Usa ein mieser Spielverderber sein

Ähnlich wie deinem Huawei Beispiel können die Usa streiken was bsp. Software usw. angeht
Re: Türkische Streitkräfte
Weder Lenovo/Motorola noch Huawai sind auf Hardware aus USA angewiesen. Sehr schnell war dann auch ein alternatives Betriebssystem da. Die ARM-Prozessordesigns basieren auf britischem IP, die Herstellung erfolgt durch Drittfirmen in der ganzen Welt.H2O hat geschrieben:(03 Aug 2019, 18:45)
Man hat doch hautnah erleben können, was mit Nutzern von Hochtechnologie passiert, wenn die sich zuvor nicht selbst auf dieses Gebiet vorgewagt haben. Die Firma Huawaei saß blitzschnell in der Tinte, als die USA eine Exportsperre der zugehörigen Smartphonetechnik beschlossen hatten
Weder NSN noch FSC existieren heute noch. Infineon produziert die meisten Designs nicht mehr in eigener Fab. Ohne Ausland geht da wenig. Deutschland tut da nicht mehr viel selbst.Den Franzosen und uns traue ich zu, daß wir gemeinsam solche Technik auf die Beine stellen; der Türkei erst einmal nicht.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Türkische Streitkräfte
Schwer zu sagen, wenn man in diesem Bereich nicht selbst tätig ist. Bislang traue ich unserer westeuropäischen Industrie und Wirtschaftskraft jederzeit zu, sich die heute möglichen technischen Funktionen auf zu bauen. Eine Frage der Wirtschaftlichkeit, nicht der Fähigkeit.imp hat geschrieben:(05 Aug 2019, 23:03)
Weder Lenovo/Motorola noch Huawai sind auf Hardware aus USA angewiesen. Sehr schnell war dann auch ein alternatives Betriebssystem da. Die ARM-Prozessordesigns basieren auf britischem IP, die Herstellung erfolgt durch Drittfirmen in der ganzen Welt.
Weder NSN noch FSC existieren heute noch. Infineon produziert die meisten Designs nicht mehr in eigener Fab. Ohne Ausland geht da wenig. Deutschland tut da nicht mehr viel selbst.
Dieses Potential sehe ich in der Türkei nicht, den Ehrgeiz natürlich schon.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Türkische Streitkräfte
Die Türkei müsste hier schon besser sein als die Chinesen oder Südkoreaner. Und selbst wir sind schlechter.H2O hat geschrieben:(06 Aug 2019, 08:47)
Schwer zu sagen, wenn man in diesem Bereich nicht selbst tätig ist. Bislang traue ich unserer westeuropäischen Industrie und Wirtschaftskraft jederzeit zu, sich die heute möglichen technischen Funktionen auf zu bauen. Eine Frage der Wirtschaftlichkeit, nicht der Fähigkeit.
Dieses Potential sehe ich in der Türkei nicht, den Ehrgeiz natürlich schon.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Türkische Streitkräfte
Deutschland ist da schon Weltspitze. Nur, weil vieles nicht sofort sichtbar ist, ist es ja trotzdem vorhanden.
In der Luft- und Raumfahrttechnik, ob Airbus oder die Arianeweltraumraketen. U-Boote, Brennstofftechnik, Materialtechnik uvm. Da ist Deutschland immer noch um Längen China voraus. Auch Südkorea, die wohl technologisch noch nicht von China eingeholt worden sind. Nur, weil sie keine Atomraketen bauen, heißt das nicht, das sie das nicht besser könnten, aufgrund der vorhandenen Technologie.
Wenn Deutschland es forcieren würde, wäreb Produkte im Angebot, die zur absoluten Weltspitze gehören. Das Know-How und Infrastruktur gibt dies her.
In der Luft- und Raumfahrttechnik, ob Airbus oder die Arianeweltraumraketen. U-Boote, Brennstofftechnik, Materialtechnik uvm. Da ist Deutschland immer noch um Längen China voraus. Auch Südkorea, die wohl technologisch noch nicht von China eingeholt worden sind. Nur, weil sie keine Atomraketen bauen, heißt das nicht, das sie das nicht besser könnten, aufgrund der vorhandenen Technologie.
Wenn Deutschland es forcieren würde, wäreb Produkte im Angebot, die zur absoluten Weltspitze gehören. Das Know-How und Infrastruktur gibt dies her.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Re: Türkische Streitkräfte
Ich weise darauf hin, daß Forschung und Entwicklung immer mehr multinational sind. Das nur einem Land zuzuschreiben, halt ich für überholt. Konzerne z.B. sind in mehreren Ländern mit ihren Entwicklungsabteilungen aktiv und führen sie dann erst im Produkt zusammen.King Kong 2006 hat geschrieben:(06 Aug 2019, 10:49)
Deutschland ist da schon Weltspitze. Nur, weil vieles nicht sofort sichtbar ist, ist es ja trotzdem vorhanden.
In der Luft- und Raumfahrttechnik, ob Airbus oder die Arianeweltraumraketen. U-Boote, Brennstofftechnik, Materialtechnik uvm. Da ist Deutschland immer noch um Längen China voraus. Auch Südkorea, die wohl technologisch noch nicht von China eingeholt worden sind. Nur, weil sie keine Atomraketen bauen, heißt das nicht, das sie das nicht besser könnten, aufgrund der vorhandenen Technologie.
Wenn Deutschland es forcieren würde, wäreb Produkte im Angebot, die zur absoluten Weltspitze gehören. Das Know-How und Infrastruktur gibt dies her.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Türkische Streitkräfte
Ich habe das bei den Beispielen Airbus und der ESA-Weltraumbehörde einfach mal mit eingepreist. Deutschland ist dafür nicht alleine verantwortlich, aber ein wichtiger Partner.zollagent hat geschrieben:(06 Aug 2019, 10:53)
Ich weise darauf hin, daß Forschung und Entwicklung immer mehr multinational sind. Das nur einem Land zuzuschreiben, halt ich für überholt. Konzerne z.B. sind in mehreren Ländern mit ihren Entwicklungsabteilungen aktiv und führen sie dann erst im Produkt zusammen.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Re: Türkische Streitkräfte
Das ist so zu unterschreiben. Ob was und wo produziert wird, hängt halt dann von vielen Faktoren ab. Infrastruktur, verfügbares qualifiziertes Personal, politische Stabilität und auch die anfallenden Kosten.King Kong 2006 hat geschrieben:(06 Aug 2019, 10:56)
Ich habe das bei den Beispielen Airbus und der ESA-Weltraumbehörde einfach mal mit eingepreist. Deutschland ist dafür nicht alleine verantwortlich, aber ein wichtiger Partner.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Türkische Streitkräfte
Vieles an dem, was bei uns völlig unauffällig läuft, auch in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, macht schon deshalb keinen Eindruck, weil uns jeder imperiale Antrieb fehlt. Die Türkei oder die Iraner platzen geradezu in dem Bestreben, ihre Einflußmöglichkeiten auch mit Gewalt zu vergrößern. Ich finde unseren deutschen und europäischen Weg der vertieften Zusammenarbeit auf allen Gebieten angenehmer. Natürlich müssen wir Europäer angesichts problematischer Nachbarn so wehrhaft bleiben, daß denen die Lust vergeht, sich mit Gewalt durchsetzen zu wollen.
Re: Türkische Streitkräfte
Das ist nun etwas unscharf. Dass es den Hauptstaaten der EU an Willen und Versuch fehlt, im ganzen Mittelmeer, bei den Ostnachbarn und an einigen anderen Stellen mit Militär, wirtschaftlichem Gewicht usw Einfluß auszuüben, das ist doch ein Trugbild.H2O hat geschrieben:(06 Aug 2019, 12:16)
Vieles an dem, was bei uns völlig unauffällig läuft, auch in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, macht schon deshalb keinen Eindruck, weil uns jeder imperiale Antrieb fehlt. Die Türkei oder die Iraner platzen geradezu in dem Bestreben, ihre Einflußmöglichkeiten auch mit Gewalt zu vergrößern. Ich finde unseren deutschen und europäischen Weg der vertieften Zusammenarbeit auf allen Gebieten angenehmer. Natürlich müssen wir Europäer angesichts problematischer Nachbarn so wehrhaft bleiben, daß denen die Lust vergeht, sich mit Gewalt durchsetzen zu wollen.
Die Türkei ist mit ihren Streitkraften in Nordzypern, in Syrien, wahrscheinlich heimlich auch anderswo sehr präsent. Wirtschaftlich ist sie eher Klient. Früher mal der EU, heute eher Russlands und Kinas.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Türkische Streitkräfte
Gegen diese Darstellung spricht die Tatsache, daß Frankreich bis "Charly Hebdo" und nachfolgenden Schandtaten im Nahen Osten nicht aktiv war... und sich Deutschland ebenso dort heraus hielt. Der Gute Wille zum Einsatz gegen den IS wurde schlecht gedankt, wie die schikanöse Behandlung der deutschen Soldaten in ihrem türkischen Einsatzort zeigte. Die machen nun von Jordanien aus weiter... und warten auf den leisen Hinweis, daß der Einsatz dort beendet werden kann.imp hat geschrieben:(06 Aug 2019, 20:07)
Das ist nun etwas unscharf. Dass es den Hauptstaaten der EU an Willen und Versuch fehlt, im ganzen Mittelmeer, bei den Ostnachbarn und an einigen anderen Stellen mit Militär, wirtschaftlichem Gewicht usw Einfluß auszuüben, das ist doch ein Trugbild.
Die Türkei ist mit ihren Streitkraften in Nordzypern, in Syrien, wahrscheinlich heimlich auch anderswo sehr präsent. Wirtschaftlich ist sie eher Klient. Früher mal der EU, heute eher Russlands und Kinas.
In Afrika nimmt die Bundeswehr an UNO-Missionen und an Frankreichs Kampf gegen islamistische Terrorbanden teil. Keine der gastgebenden Regierungen hat bisher darum gebeten, daß unsere Soldaten sich zurückziehen sollten.
Ich finde diese Art von Einsätzen in keine Weise vergleichbar mit dem, was sich die Türkei, Iran oder Rußland im Nahen Osten und in der Ukraine erlauben. Dort sind aus meiner Sicht Imperialisten am Werk, denen Menschenrechte und Selbstbestimmung von Völkern am Allerwertesten vorbei gehen.
Hilft alles nix, dieser unübersehbaren Gefahr muß man auf europäischer Seite nüchtern und mit dem notwendigen Aufwand begegnen.