Ich würde den Untergang der SPD ja begrüßen. Aber die sind zäh. Für 10 Prozent sind sie immer mal wieder gut.yogi61 hat geschrieben:(01 Jun 2019, 14:33)
Ist im Moment völlig offen. Bei der SPD entscheidet im Gegensatz zur CDU der Bundesparteitag. Dort dürfte es keine Mehrheit mehr für eine GroKo geben und wenn der vorgezogen wird, dann dürfte es das gewesen sein. Sollte Frau Nahles ein desaströses Ergebnis ohne Gegenkandidaten erzielen, dann kann alles noch viel schneller gehen.
Wahlumfragen
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Wahlumfragen
- yogi61
- Beiträge: 59499
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Das ist etwas mehr,als Bochum Einwohner hat. Reicht wohl nicht zum regieren.Quatschki hat geschrieben:(01 Jun 2019, 14:30)
Scheint so, dass seit dem Update der Matrix die SPD nicht mehr vorgesehen ist, obwohl sie noch über 400.000 Mitglieder haben soll.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Wahlumfragen
Es gibt schon die erste Umfrage wo die Grünen stärkste Partei sind bundesweit:
Grüne 27%
CDU/CSU 26%
SPD 12%
AFD 11%
FDP 8%
LINKE 7%
Grüne 27%
CDU/CSU 26%
SPD 12%
AFD 11%
FDP 8%
LINKE 7%
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Wahlumfragen
Es kommt für CDU wie SPD scheinbar jetzt knüppeldick, geschieht aber beiden Parteien recht so, dass ist jetzt die Quittung . Die GroKo hat längst fertig.
Re: Wahlumfragen
So wenig ich vom Wahlprogramm der Grünen auch halte, bei SPD und CDU/CSU platzt mir so langsam richtig der Kragen. Was ein unfähiger Haufen.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Re: Wahlumfragen
Dass so ein Sprung nach vorne kommt, hätte ich echt nicht gedacht...Alpha Centauri hat geschrieben:(01 Jun 2019, 16:02)
Es gibt schon die erste Umfrage wo die Grünen stärkste Partei sind bundesweit:
Grüne 27%
CDU/CSU 26%
SPD 12%
AFD 11%
FDP 8%
LINKE 7%
Die Zukunft ist Geschichte.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41451
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wahlumfragen
Es stellt sich aber die Frage,streicher hat geschrieben:(01 Jun 2019, 19:33)
Dass so ein Sprung nach vorne kommt, hätte ich echt nicht gedacht...
ob dieser Sprung durch den Zuspruch zu den Grünen, als durch die Ablehnung von CDU und SPD entsteht. Ich befürchte zweiteres

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Wahlumfragen
Ich denke dass hat auch ein Stück weit mit dem Kernthema der Grünen ( Natur-Umwelt - und Klimaschutz ) zu tun ein hoch aktuelles ( und auch Top Zukunfts) Thema plus jungem frischem Personal der Partei.Misterfritz hat geschrieben:(01 Jun 2019, 21:12)
Es stellt sich aber die Frage,
ob dieser Sprung durch den Zuspruch zu den Grünen, als durch die Ablehnung von CDU und SPD entsteht. Ich befürchte zweiteres
Welch ein desaströser Kontrast dazu bieten CDU und SPD , daher verwundert einem die Ablehnung von CDU wie SPD auch nicht weiter
- sunny.crockett
- Beiträge: 4216
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Das ist die Forsa-Umfrage, die am 1.6.veröffentlicht wurde. Auch am 1.6. wurde von Emnid eine Umfrage veröffentlicht:Alpha Centauri hat geschrieben:(01 Jun 2019, 16:02)
Es gibt schon die erste Umfrage wo die Grünen stärkste Partei sind bundesweit:
Grüne 27%
CDU/CSU 26%
SPD 12%
AFD 11%
FDP 8%
LINKE 7%
CDU/CSU: 28%
Grüne: 20%
SPD: 16%
AfD: 13%
FDP: 8%
Linke: 8%
Sonstige5%
Ich denke, Forsa will hier statt Meinungsforschung wieder etwas Meinungsbildung machen. Trotzdem wird der Verfall der SPD weitergehen, zumindest gibt es keine Anzeichen für eine Stabilisierung.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- yogi61
- Beiträge: 59499
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Die Umfrage war vor der Europawahl und da war das jämmerliche Auftreten von AKK ,die die Wahl schön geredet hat und auch die Angriffe aus der CDU gegen sie noch nicht eingepreist.sunny.crockett hat geschrieben:(02 Jun 2019, 08:51)
Das ist die Forsa-Umfrage, die am 1.6.veröffentlicht wurde. Auch am 1.6. wurde von Emnid eine Umfrage veröffentlicht:
CDU/CSU: 28%
Grüne: 20%
SPD: 16%
AfD: 13%
FDP: 8%
Linke: 8%
Sonstige5%
Ich denke, Forsa will hier statt Meinungsforschung wieder etwas Meinungsbildung machen. Trotzdem wird der Verfall der SPD weitergehen, zumindest gibt es keine Anzeichen für eine Stabilisierung.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- sunny.crockett
- Beiträge: 4216
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Die Europawahl war am 26.5, die Umfrage von Emnid ging bis 28.5. - und die SPD hat mit AKK erstmal nix zu tun und bei Forsa den größten Einbruch auf 12% hingelegtyogi61 hat geschrieben:(02 Jun 2019, 09:09)
Die Umfrage war vor der Europawahl und da war das jämmerliche Auftreten von AKK ,die die Wahl schön geredet hat und auch die Angriffe aus der CDU gegen sie noch nicht eingepreist.
Aber egal, bei Forsa kommen öfters "provokante" Umfrageergebnisse raus.
Tendenz ist trotzdem klar, dass die beiden (ehemaligen) Volksparteien den langsamen Absturz hinlegen. Die SPD hat schon jahrelang kein Konzept, bie der Union rächt sich langsam das Problem, dass Merkel seit Jahren alle Widersacher im eigenen Lager eliminiert hat und damit die Jugend in der Union kaum eine Chance hatte.
Ich rechne damit, dass wir dieses Jahr noch den Bruch der Groko erleben werden, spätestens nach den drei versemmelten LTW im September.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
- yogi61
- Beiträge: 59499
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Habe ich doch geschrieben, ein Hauptteil der Befragung war vor dem Montag schon abgeschlossen. Da Frau Nahles gerade angekündigt hat, alles hinzuschmeissen, könntest Du mit dem Bruch der Koalition Recht haben.sunny.crockett hat geschrieben:(02 Jun 2019, 09:56)
Die Europawahl war am 26.5, die Umfrage von Emnid ging bis 28.5. - und die SPD hat mit AKK erstmal nix zu tun und bei Forsa den größten Einbruch auf 12% hingelegt
Aber egal, bei Forsa kommen öfters "provokante" Umfrageergebnisse raus.
Tendenz ist trotzdem klar, dass die beiden (ehemaligen) Volksparteien den langsamen Absturz hinlegen. Die SPD hat schon jahrelang kein Konzept, bie der Union rächt sich langsam das Problem, dass Merkel seit Jahren alle Widersacher im eigenen Lager eliminiert hat und damit die Jugend in der Union kaum eine Chance hatte.
Ich rechne damit, dass wir dieses Jahr noch den Bruch der Groko erleben werden, spätestens nach den drei versemmelten LTW im September.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- yogi61
- Beiträge: 59499
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Die SPD taumelt, die Große Koalition wackelt. Nach dem Rücktritt von SPD-Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles stellt sich mehr denn je die Frage, ob das Bündnis von Union und Sozialdemokraten noch eine Zukunft hat.
Die Meinung in der Bevölkerung ist schon jetzt eindeutig: Rund 57 Prozent der Bundesbürger würden ein Ende des Bündnisses aus CDU, CSU und SPD begrüßen. Auf die Frage, ob die SPD die Koalition beenden sollte, antworten sie mit "Ja, auf jeden Fall" oder "Eher ja". Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Online-Meinungsforschungsinstituts Civey in Kooperation mit SPIEGEL ONLINE.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 70581.html
Die Bevölkerung hat offenbar anders als nach der letzten Bundestagswahl keine Angst mehr vor Neuwahlen. Das Ergebnis ist um so bemerkswerter, wenn man davon ausgeht, dass da immer noch ein Kanzlerbonus für Frau Merkel eingepreist ist.
Die Meinung in der Bevölkerung ist schon jetzt eindeutig: Rund 57 Prozent der Bundesbürger würden ein Ende des Bündnisses aus CDU, CSU und SPD begrüßen. Auf die Frage, ob die SPD die Koalition beenden sollte, antworten sie mit "Ja, auf jeden Fall" oder "Eher ja". Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Online-Meinungsforschungsinstituts Civey in Kooperation mit SPIEGEL ONLINE.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 70581.html
Die Bevölkerung hat offenbar anders als nach der letzten Bundestagswahl keine Angst mehr vor Neuwahlen. Das Ergebnis ist um so bemerkswerter, wenn man davon ausgeht, dass da immer noch ein Kanzlerbonus für Frau Merkel eingepreist ist.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Wahlumfragen
Vielleicht kriegen wir dann auch eine Expertenregierung?
Wäre doch ganz schön, zur Abwechslung mal von richtgen Experten regiert zu werden?
Wäre doch ganz schön, zur Abwechslung mal von richtgen Experten regiert zu werden?
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Wahlumfragen
Neiste Umfrage
CDU/CSU 27%
GRÜNE 26%
AFD 13%
SPD 13%
FDP 7%
LINKE 7%
Momentan hätte Schwarz/ Grün eine dicke Mehrheit
Die SPD darf sich nun mit der AFD um Platz 3 streiten, LINKE und FDP weiterhin eher schwach aber konstant.
CDU/CSU 27%
GRÜNE 26%
AFD 13%
SPD 13%
FDP 7%
LINKE 7%
Momentan hätte Schwarz/ Grün eine dicke Mehrheit
Die SPD darf sich nun mit der AFD um Platz 3 streiten, LINKE und FDP weiterhin eher schwach aber konstant.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
cdu/grün ....Redbull mit Wodka - was passiert wenn man nach dem Rausch wieder wach ist ?Alpha Centauri hat geschrieben:(06 Jun 2019, 12:37)
Neiste Umfrage
CDU/CSU 27%
GRÜNE 26%
AFD 13%
SPD 13%
FDP 7%
LINKE 7%
Momentan hätte Schwarz/ Grün eine dicke Mehrheit
Die SPD darf sich nun mit der AFD um Platz 3 streiten, LINKE und FDP weiterhin eher schwach aber konstant.
Das man die Welt damit nicht rettet/nicht mal besser machen kann solle klar sein. Wie lange braucht der Bürger um das einzusehen ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- sunny.crockett
- Beiträge: 4216
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Ob es schwarz/grün oder grün/schwarz werden soll, steht noch nicht fest. Aktuell hätte GRR fast eine Mehrheit, dann kann man sich auf Berliner/Bremer Verhältnisse im ganzen Bundesgebiet freuen.Teeernte hat geschrieben:(06 Jun 2019, 13:10)
cdu/grün ....Redbull mit Wodka - was passiert wenn man nach dem Rausch wieder wach ist ?
Das man die Welt damit nicht rettet/nicht mal besser machen kann solle klar sein. Wie lange braucht der Bürger um das einzusehen ?

"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Re: Wahlumfragen
Ja, eine Mehrheit will Rot-Rot-Grün. Stimmt. Glaubt man aber der Mehrheit in diesem Forum hier, sieht das anders aus. Schon komisch. Mit anderen Worten würde es also stimmen, was ich vor einiger Zeit mal vermutete: Hier dominieren konservative bis rechtsnationale Leute.
Zitat:
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich in einer Umfrage für eine Neuwahl des Bundestags aus. Grün-Rot-Rot gilt bei den Befragten als beliebteste Koalitionsvariante.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... -rot-gruen
Zitat:
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich in einer Umfrage für eine Neuwahl des Bundestags aus. Grün-Rot-Rot gilt bei den Befragten als beliebteste Koalitionsvariante.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... -rot-gruen
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Selina hat geschrieben:(06 Jun 2019, 14:51)
Ja, eine Mehrheit will Rot-Rot-Grün. Stimmt. Glaubt man aber der Mehrheit in diesem Forum hier, sieht das anders aus. Schon komisch. Mit anderen Worten würde es also stimmen, was ich vor einiger Zeit mal vermutete: Hier dominieren konservative bis rechtsnationale Leute.
Zitat:
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich in einer Umfrage für eine Neuwahl des Bundestags aus. Grün-Rot-Rot gilt bei den Befragten als beliebteste Koalitionsvariante.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... -rot-gruen
Ganz klar die "Meeeeeeerheit"...



Die beliebteste Koalition ist Grün-Rot-Rot (Grüne, SPD und Linke) mit 25 Prozent Zustimmung.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Wahlumfragen
Grün Rot Rot, der wirtschaftliche Untergang
dieses einst prosperierenden Landes( blühende Landschaften) deutet sich an.
Richtet euch darauf ein in Italien und Griechenland die Mülltaucher zu machen.
dieses einst prosperierenden Landes( blühende Landschaften) deutet sich an.
Richtet euch darauf ein in Italien und Griechenland die Mülltaucher zu machen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21627
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Wahlumfragen
Aber der Unterschied zwischen relativer und absoluter Mehrheit ist Dir bekannt?
Im Artikel heisst es:
Die beliebteste Koalition ist Grün-Rot-Rot (Grüne, SPD und Linke) mit 25 Prozent Zustimmung. Für Jamaika (Union, Grüne und FDP) sprachen sich 15 Prozent der Befragten aus, für Schwarz-Grün (Union und Grüne) 14 Prozent.
Quelle
Re: Wahlumfragen
Das gesamte Zitat, Teeernte, geht aber so:
Die große Koalition ist der Umfrage zufolge von allen möglichen Bündnisvarianten inzwischen diejenige, die am wenigsten gewollt wird. Nur neun Prozent der Befragten würden sich für diese Option entscheiden, wenn sie es sich aussuchen könnten. Die beliebteste Koalition ist Grün-Rot-Rot (Grüne, SPD und Linke) mit 25 Prozent Zustimmung. Für Jamaika (Union, Grüne und FDP) sprachen sich 15 Prozent der Befragten aus, für Schwarz-Grün (Union und Grüne) 14 Prozent. Von den Wählern der Grünen wünschen sich sogar 54 Prozent ein grün-rot-rotes Bündnis – wie es die Grünen am Abend für Bremen vorgeschlagen hatten – und nur 25 Prozent Schwarz-Grün. Quelle
Was sagt uns das? Immer auf den Kontext achten

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Wenn nicht mal 75 % der Grünen - MITGLIEDER für eine Koaliton mit IRGENDWEM ist... (also eine HANDVOLL LEUTE) soll eine Stabile Regierung gebildet werden ?Selina hat geschrieben:(06 Jun 2019, 15:37)
Das gesamte Zitat, Teeernte, geht aber so:
Die große Koalition ist der Umfrage zufolge von allen möglichen Bündnisvarianten inzwischen diejenige, die am wenigsten gewollt wird. Nur neun Prozent der Befragten würden sich für diese Option entscheiden, wenn sie es sich aussuchen könnten. Die beliebteste Koalition ist Grün-Rot-Rot (Grüne, SPD und Linke) mit 25 Prozent Zustimmung. Für Jamaika (Union, Grüne und FDP) sprachen sich 15 Prozent der Befragten aus, für Schwarz-Grün (Union und Grüne) 14 Prozent. Von den Wählern der Grünen wünschen sich sogar 54 Prozent ein grün-rot-rotes Bündnis – wie es die Grünen am Abend für Bremen vorgeschlagen hatten – und nur 25 Prozent Schwarz-Grün.
Was sagt uns das? Immer auf den Kontext achten
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Wahlumfragen
Es geht um eine politische Tendenz im Moment.Teeernte hat geschrieben:(06 Jun 2019, 15:40)
Wenn nicht mal 75 % der Grünen - MITGLIEDER für eine Koaliton mit IRGENDWEM ist... (also eine HANDVOLL LEUTE) soll eine Stabile Regierung gebildet werden ?
Außerdem steht da: "Von den Wählern der Grünen wünschen sich sogar 54 Prozent ein grün-rot-rotes Bündnis – wie es die Grünen am Abend für Bremen vorgeschlagen hatten – und nur 25 Prozent Schwarz-Grün."
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Wahlumfragen
Da jibbet nur eins...Selina hat geschrieben:(06 Jun 2019, 15:45)
Es geht um eine politische Tendenz im Moment.
Außerdem steht da: "Von den Wählern der Grünen wünschen sich sogar 54 Prozent ein grün-rot-rotes Bündnis – wie es die Grünen am Abend für Bremen vorgeschlagen hatten – und nur 25 Prozent Schwarz-Grün."
Die große Koalition ist der Umfrage zufolge von allen möglichen Bündnisvarianten inzwischen diejenige, die am wenigsten gewollt wird.
>>>Merkel muss weg.... >> ??? >> Es geht um eine politische Tendenz im Moment.



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- peterkneter
- Beiträge: 1991
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
: Wahlumfragen Thüringen
Aktuelle Umfrage:
CDU: 26
SPD: 11
GRÜNE: 8
FDP: 5
Linke: 25
Afd: 20
sieht glasklar nach CDu-Linke-Regierung aus
CDU: 26
SPD: 11
GRÜNE: 8
FDP: 5
Linke: 25
Afd: 20
sieht glasklar nach CDu-Linke-Regierung aus

Re: : Wahlumfragen Thüringen
Wo hast du die denn her?peterkneter hat geschrieben:(06 Jun 2019, 17:16)
Aktuelle Umfrage:
CDU: 26
SPD: 11
GRÜNE: 8
FDP: 5
Linke: 25
Afd: 20
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Wahlumfragen
Das hat man ja bereits bei der Sonntagsfrage zur Europawahl gesehen dass hier im Forum scheinbar viele AFD FAN Boys unterwegs sind, da bekam sie 31% Platz 1, in der Realität bekam die AFD dann 20% weniger und war schwächer als CDU/CSU, Grüne und SPD ,Platz 4, dahef würde ich dass nicht so hoch hängenSelina hat geschrieben:(06 Jun 2019, 14:51)
Ja, eine Mehrheit will Rot-Rot-Grün. Stimmt. Glaubt man aber der Mehrheit in diesem Forum hier, sieht das anders aus. Schon komisch. Mit anderen Worten würde es also stimmen, was ich vor einiger Zeit mal vermutete: Hier dominieren konservative bis rechtsnationale Leute.
Zitat:
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich in einer Umfrage für eine Neuwahl des Bundestags aus. Grün-Rot-Rot gilt bei den Befragten als beliebteste Koalitionsvariante.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... -rot-gruen
Re: Wahlumfragen
Nun, ggf. ist es das Beste wenn Deutschland mal richtig gegen die Wand gefahren wird und die Steuereinnahmen wegbrechen => Dann kommen viele wieder in der Realität an!Ger9374 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 15:16)
Grün Rot Rot, der wirtschaftliche Untergang
dieses einst prosperierenden Landes( blühende Landschaften) deutet sich an.
Richtet euch darauf ein in Italien und Griechenland die Mülltaucher zu machen.
Das einzige was mir da Sorgen macht ist, dass bei so einer Koalition ein generelles Tempolimit auf Autobahnen nicht mehr zu vermeiden ist.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Neandertaler
- Beiträge: 2025
- Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 09:28
- user title: neoliberalerSteinzeitkommunist
Re: Wahlumfragen
Dies ist ja auch ein Politikforum, hier diskutieren also vor allem Leute die sich für Politik interessieren, um an einer Umfrage teilzunehmen hingegen braucht man kein politisches WissenSelina hat geschrieben:(06 Jun 2019, 14:51)
Ja, eine Mehrheit will Rot-Rot-Grün. Stimmt. Glaubt man aber der Mehrheit in diesem Forum hier, sieht das anders aus. Schon komisch. Mit anderen Worten würde es also stimmen, was ich vor einiger Zeit mal vermutete: Hier dominieren konservative bis rechtsnationale Leute.

Ich bin linksliberal, ich habe mich testen lassen.
Re: Wahlumfragen
Muss erst alles Im arsch sein bevor Deutschland merkt das was falsch läuft?!
Re: Wahlumfragen
Tja, ich weiß noch vor über 20 Jahren, da hieß es Rot-Grün ist der wirtschaftliche Untergang. Und noch heute verfrühstückt die Regierung Merkel die wirtschaftlichen Weichenstellungen und Erfolge von damals. Naja, soll halt jeder seine eigenen Untergangsphantasien pflegen.Ger9374 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 15:16)
Grün Rot Rot, der wirtschaftliche Untergang
dieses einst prosperierenden Landes( blühende Landschaften) deutet sich an.
Richtet euch darauf ein in Italien und Griechenland die Mülltaucher zu machen.

- peterkneter
- Beiträge: 1991
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: : Wahlumfragen Thüringen
Ok, ich sehe es geht um Thüringen. Die Moderation hat das offensichtlich zusammengeführt. Den Strang verstehe ich aber so, dass es Bundesweit gemeint ist.peterkneter hat geschrieben:(06 Jun 2019, 17:39)
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Richtig. Mit der Devise "50 Prozent Bedienungsgeld abziehen" kommt man hier immer weiterAlpha Centauri hat geschrieben:(06 Jun 2019, 17:25)
Das hat man ja bereits bei der Sonntagsfrage zur Europawahl gesehen dass hier im Forum scheinbar viele AFD FAN Boys unterwegs sind, da bekam sie 31% Platz 1, in der Realität bekam die AFD dann 20% weniger und war schwächer als CDU/CSU, Grüne und SPD ,Platz 4, dahef würde ich dass nicht so hoch hängen

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- yogi61
- Beiträge: 59499
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Trotzdem ist das bedenklich. In ein paar Jahren sind einige Foristen alt genug und können an der Wahl teilnehmen.Selina hat geschrieben:(06 Jun 2019, 18:24)
Richtig. Mit der Devise "50 Prozent Bedienungsgeld abziehen" kommt man hier immer weiter

Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Wahlumfragen
Ja klar. Aber das dauert nochyogi61 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 18:25)
Trotzdem ist das bedenklich. In ein paar Jahren sind einige Foristen alt genug und können an der Wahl teilnehmen.

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Wahlumfragen
Darf man Kraftausdrücke benutzen wenn man sie falsch schreibt ?Ger9374 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 17:34)
Muss erst alles Im arsch sein bevor Deutschland merkt das was falsch läuft?!
- yogi61
- Beiträge: 59499
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Spass beiseite, es ist ja nicht neu, dass die Rechten die "neuen Medien" wesentlich effizienter zu nutzen wissen, als die Schnarchnasen von der Union und der SPD und auf die Dauer bringt es auch nichts, die AfD kleinzureden. Man muss sie bekämpfen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Wahlumfragen
Wenn man die deutsche Geschichte betrachtet, ist das offensichtlich so ...Ger9374 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 17:34)
Muss erst alles Im arsch sein bevor Deutschland merkt das was falsch läuft?!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Wahlumfragen
Genau. Und das mit aller gebotenen Schärfe. Nur kommt man sich hier in diesem "Kampf" ziemlich alleingelassen vor. Das müsste doch aber Sache aller Demokraten sein, über Parteiengrenzen hinweg.yogi61 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 18:33)
Spass beiseite, es ist ja nicht neu, dass die Rechten die "neuen Medien" wesentlich effizienter zu nutzen wissen, als die Schnarchnasen von der Union und der SPD und auf die Dauer bringt es auch nichts, die AfD kleinzureden. Man muss sie bekämpfen.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- yogi61
- Beiträge: 59499
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Wahlumfragen
Ist es eigentlich auch, aber die Demokraten von der Union und auch von SPD sind von der AfD inzwischen schon so getrieben worden, dass deren Anhänger manchmal gar nicht mehr wissen, wie der Kompass steht.Selina hat geschrieben:(06 Jun 2019, 18:37)
Genau. Und das mit aller gebotenen Schärfe. Nur kommt man sich hier in diesem "Kampf" ziemlich alleingelassen vor. Das müsste doch aber Sache aller Demokraten sein, über Parteiengrenzen hinweg.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Wahlumfragen
Schaut man nach Dänemark, hat die Sozialdemokratie einen ziemlich hohen Preis bezahlt, um die rechtspopulistische Dänische Volkspartei so stark zurückzudrängen. Klingt zwar erstmal gut, aber dafür sind die Sozialdemokraten eben auch stark nach rechts gerutscht. Sowas scheinen unsere Sozis ja auch vorzuhaben, schaut man sich das neue Gesetz zur "Rückführung" von Füchtlingen an.yogi61 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 18:39)
Ist es eigentlich auch, aber die Demokraten von der Union und auch von SPD sind von der AfD inzwischen schon so getrieben worden, dass deren Anhänger manchmal gar nicht mehr wissen, wie der Kompass steht.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- peterkneter
- Beiträge: 1991
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
Ich denke auf lange Sicht gibt es kaum andere Möglichkeiten für die Etablierten. Entweder versucht die CDU sich wieder weiter rechts zu bewegen, so dass für die SPD wieder in der Mitte Platz frei wird und sie sich aber gleichzeitig weiter nach Links orientiert oder die beiden ehemals großen Parteien werden immer kleiner in der Mitte zusammenschmelzen und die Ränder, insbesonders rechts, werden stärker. Oder die CDU lässt sich zunächst auf Länderebene auf eine Zusammenarbeit mit der AfD ein. Da werden jetzt viele protestieren aber letztlich ist die AfD eine demokratische Partei die legitim zur Wahl steht und zu Regieren ist immer schwerer als zu allem NEIN zu sagen, was die AfD im Moment so groß macht. Meuthen hat ja schon angekündigt, dass sie sich auch ans Regieren trauen wollen. Sollen sie doch. Dann werden die Bürger schnell sehen, dass sie auch nur mit Wasser kochen.
Re: Wahlumfragen
Vielleicht sind sie in einer Sachfrage massiv nach Rechts gerutscht, bei anderen Themen sieht es wieder anders aus. Wobei dieser Kurs es den Sozialdemokraten nicht leicht machen wird, Koalitionspartner zu finden. Linke Parteien haben sich da eher zurückhaltend geäußert mit den Sozialdemokraten zusammenzugehen.Selina hat geschrieben:(06 Jun 2019, 18:47)
Schaut man nach Dänemark, hat die Sozialdemokratie einen ziemlich hohen Preis bezahlt, um die rechtspopulistische Dänische Volkspartei so stark zurückzudrängen. Klingt zwar erstmal gut, aber dafür sind die Sozialdemokraten eben auch stark nach rechts gerutscht. Sowas scheinen unsere Sozis ja auch vorzuhaben, schaut man sich das neue Gesetz zur "Rückführung" von Füchtlingen an.
- peterkneter
- Beiträge: 1991
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Wahlumfragen
Ja, aber die Sozialdemokraten in Dänemark streben auch gar keine Koalition an sondern suchen sich die Mehrheiten je nach Thema.Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 19:00)
Vielleicht sind sie in einer Sachfrage massiv nach Rechts gerutscht, bei anderen Themen sieht es wieder anders aus. Wobei dieser Kurs es den Sozialdemokraten nicht leicht machen wird, Koalitionspartner zu finden. Linke Parteien haben sich da eher zurückhaltend geäußert mit den Sozialdemokraten zusammenzugehen.
finde ich gar nicht so unclever. Auf der anderen Seite ist das natürlich ein wenig ein Fähnchen im Wind....Aber grundsätzich ziehe ich
Flexibilität eher vor als in Stein gemeißelte Ideologie die an der Realität vorbei geht.
- sunny.crockett
- Beiträge: 4216
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Wahlumfragen
Der "hohe" Preis war, dass die Sozialdemokraten die stärkste Partei geworden sind. Bei uns hat die SPD schon vor Jahren beschlossen, diesen "hohen Preis" eines Wahlsieges nicht einzugehen und hat gegen die eigenen Wähler gearbeitet.Selina hat geschrieben:(06 Jun 2019, 18:47)
Schaut man nach Dänemark, hat die Sozialdemokratie einen ziemlich hohen Preis bezahlt, um die rechtspopulistische Dänische Volkspartei so stark zurückzudrängen. Klingt zwar erstmal gut, aber dafür sind die Sozialdemokraten eben auch stark nach rechts gerutscht. Sowas scheinen unsere Sozis ja auch vorzuhaben, schaut man sich das neue Gesetz zur "Rückführung" von Füchtlingen an.
Was ist also der bessere Weg? Wahlgewinner oder Ruin der eigenen Partei ?
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Re: Wahlumfragen
Ja, dem kann ich einiges abgewinnen. Bei uns heißt es dann, "wir brauchen eine stabile Regierung". Okay, stabil ist gut. Aber wenn es in Stagnation abrutscht, ist das auch nicht so dolle.peterkneter hat geschrieben:(06 Jun 2019, 19:12)
Ja, aber die Sozialdemokraten in Dänemark streben auch gar keine Koalition an sondern suchen sich die Mehrheiten je nach Thema.
finde ich gar nicht so unclever. Auf der anderen Seite ist das natürlich ein wenig ein Fähnchen im Wind....Aber grundsätzich ziehe ich
Flexibilität eher vor als in Stein gemeißelte Ideologie die an der Realität vorbei geht.

Re: Wahlumfragen
Volkes Willen soll also die Parteien prägen.sunny.crockett hat geschrieben:(06 Jun 2019, 19:13)
Der "hohe" Preis war, dass die Sozialdemokraten die stärkste Partei geworden sind. Bei uns hat die SPD schon vor Jahren beschlossen, diesen "hohen Preis" eines Wahlsieges nicht einzugehen und hat gegen die eigenen Wähler gearbeitet.
Was ist also der bessere Weg? Wahlgewinner oder Ruin der eigenen Partei ?
Nicht die Parteien ihrem Volk die Meinung vorgeben.
...ist was dran.
Re: Wahlumfragen
Ger9374 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 17:34)
Muss erst alles Im arsch sein bevor Deutschland merkt das was falsch läuft?!
Ist Deutschland immer schon und trotz Demokratisierung immer noch bloß die kaputte Nation?jack000 hat geschrieben:(06 Jun 2019, 18:36)
Wenn man die deutsche Geschichte betrachtet, ist das offensichtlich so ...
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).