Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 May 2019, 17:42)
Ich schätze es gar nicht wenn eine Antwort in einzelne Sätze zerlegt wird um dann jeden einzelnen Satz mit nichtssagenden Phrasen zu beantworten.
Wie soll ich dann auf deine Gedankengänge eingehen? Du springst nämlich von A bis Z.
Sympathie für 11/9 gab es in verschiedenen Regionen der Welt. Fakt ist das Saddam Hussein nichts damit zu tun hatte. Dies wurde aber behauptet von der Regierung Bush.
Wie schon weiter oben angemerkt, eine eindimensionale Bewertung, kann allenfalls auch nur eine einfache und meist nicht auf realen Tatsachen fußende Beurteilung nach sich ziehen. Versuch doch mal die komplexe Lage zu erkennen und bilde dir dann ein Urteil.
Es gab Sympathie in anderen Regionen, ja, aber was bringt dir diese Erkenntnis? Genau, gar nichts. Schau, es gab z.B. eine
Vermutung , keine Behauptung, dass Saddam hinter den Anschlägen von Nine/Eleven gestanden haben könnte. Es ist nicht verboten und es war auch nicht abwägig so etwas schluss zu folgern. Saddams Sympathie für Terrorismus gegen den Westen und seine Finanzierung des Terrorismus gegen Israel zeichnet ihn durchaus als Drahtzieher für Anschläge aus, zumal er einen Anschlag auf Bush Senior befehligte, der vereitelt werden konnte. Wir wissen es heute besser aber damals war einiges nicht bekannt. Bekannt waren Saddams Sympathie für den Terror gegen Israel und der westlichen Welt, seine psyschopatische Persönlichkeit, seine gewichtige Petro-Macht, seine Skrupellosigkeit im Einsetzen von Massenvernichtungswaffen. Alles zusammen machten Saddam Hussein für jeden verunftbegabten Menschen zu einer Gefahr für die Region, für sein Land und für den Rest der Welt, die nicht weiterhin unterschätzt werden durfte. Er hatte bereits zwei Expansionskriege geführt, er sah sich als Nachfolger Mohammeds und als panarabischen Führer an. Nach Nine/Eleven hat die USA eine neue Sicherheitslagenbewertung vorgenommen, die Prävention von Attacken rutschte an oberste Stelle, weil die Amerikaner den Anschlag an Nine/Eleven regelrecht verschlafen hatten obwohl sie ihn bei guter Zusammenarbeit der Geheimdienste hätten evtl. verhindern können. Der Angriff auf den Irak hatte viele Gründe, es war nicht nur die Vermutung in Bezug auf das Bestreben und/oder den Besitzt von Massenvernichtungswaffen. Nicht zuletzt hat Saddam Hussein durch seine Provokationen, seine Verweigerung mit der UNO zu kooperieren, seine offene Unterstützung des internationalen Terrorismus die angeschlagene Weltmacht in Zugzwang gebracht, die ihm sogar noch ein Ultimatum stellte, das er auch hätte annehmen können aber dumm wie er war auch verstreichen ließ. Großmäuligkeit war da die falsche Überlebens-Strategie. Am Ende ist ihm das sicher klar geworden, dass es schöner gewesen wäre in Palästen als reichtster Mann der Welt zu leben als zum Tode verurteilt zu werden.
Der BND sagt dass die USA die Aussagen des irakischen Informationen "Curveball" bewußt überbewertet und entstellt wurden damit Bush daraus eine große Sache machen konnte.
Der Bericht, den du darüber gelesen hast, sagt das vielleicht aus. Der BND hat klar ausgesagt, es gäbe die mobilen Chemie-Fabriken, deal with it.
https://www.zeit.de/politik/ausland/201 ... waffen-bnd
"Ein irakischer Informant hat zugegeben, vor dem Irakkrieg falsche Angaben über die Existenz von Massenvernichtungswaffen in dem Land gemacht zu haben. "Vielleicht hatte ich Recht, vielleicht nicht", sagte Rafid Ahmed Alwan El Dschanabi der britischen Zeitung The Guardian. "Ich hatte die Chance, etwas zu fabrizieren, um das Regime zu stürzen", sagte der Iraker, der dem Bundesnachrichtendienst (BND) unter dem Codenamen "Curveball" Informationen über vermeintliche Biowaffen und geheime Anlagen geliefert hatte.
"Ich musste etwas für mein Land tun, also habe ich das gemacht, und ich bin zufrieden, denn jetzt gibt es im Irak keinen Diktator mehr", sagte Dschanabi. Den BND beschreibt er als "leichtgläubig". Der deutsche Geheimdienst habe ihm selbst dann noch Glauben geschenkt, als er im Jahr 2000 einer Lüge überführt worden war. Dschanabi hatte behauptet, es gebe irakische mobile Biowaffenanlagen. "
Es bleibt dabei. Die angeführten Kriegsgründe waren nur vorgeschoben um im Irak einzumarschieren.
Das waren sie nicht. Es gab genug Gründe Saddam Hussein Macht nicht weiterhin unbekümmert hinzunehmen.
Tatsächlich begannen die Planungen für eine Regime-Chance im Irak schon im Januar 2001. Nach dem Anschlag trieben Rumsfeld, Wolfowitz und Richard Perle diese Planungen vorran. Es gab aber auch Gegenstimmen z.B. Richard Clarke den ich sehr schätze und von dem ich auch einige Bücher habe.
Planungen gibt es viele und es gibt sie für jegliche Szenarien, will sagen, eine Planung beweist gar nichts. Über Richard Clarke kann man geteilter Meinung sein, in erster Linie finde ich es aber sehr gut, wenn es Leute gibt, die als Insider über die Gespräche und die Entscheidungsfindung berichten. Man sollte beim Lesen solcher Bücher aber den eigenen Verstand nicht ausschalten und immer im Hinterkopf behalten, dass der Verfasser eine subjektive Sicht darstellt, dass er eine Motivation hatte, dass er das Buch verkaufen will, dass er vielleicht hier und da ein bisschen was hineindichtet, um seine Stories spanender zu machen und um seine Zielgruppe zu befriedigen.
Und nochmal: Berechtigte Kritik an verschiedenen US-Regierungen(eigentlich nur den Republikanischen) ist kein Antiamerikanismus und der Antisemitismus ist da völlig fehl am Platze.
Keiner hat behauptet, dass berechtigte Kritik Antiamerikanismus sei, kämpfe doch nicht gegen Windmühlen
Gemeint sind dumpfe, dumme und obsessive wie vernichtende Kritik, verächtliche Aussagen über Amerikaner und über das, was sie machen und auch das was sie nicht machen. Das Thema Irak-Krieg z.B. ist deswegen für solche Leute extrem spannend, weil sie Amerikaner und/oder deren Regierung als Lügner, als Kriegstreiber, als Geld- und Ölgierige Monster ausschimpfen können. Dabei vergessen solche Leute, dass man zwischen den Zeilen ihren Sabber aus dem Maul triefen sieht

. Denen geht es nicht um die Sache, sie beabsichtigen maximale Desavouierung und Beschimpfung.