Ach komm, die Idee dahinter ist schon gut.Alter Stubentiger hat geschrieben:(11 Apr 2019, 18:23)
Gut dass du den ganzen Irrsinn nochmal so schön darstellst.
Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Moderator: Moderatoren Forum 1
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Ein Prophet bist weder Du, noch ich.Alter Stubentiger hat geschrieben:(11 Apr 2019, 15:17)
Man muß eben manchmal damit leben dass man andere nicht überzeugen kann. Dann muß eben die Zeit zeigen dass ich recht habe. Kann ich mir aber auch nichts für kaufen.
Und ebenso, wie die Entwicklung der Kryptowährungen in den Sternen steht,
ebenso wenig ist gewiss, was aus unserer ach-so-geliebten Währung in der Zukunft (50 oder 100 Jahre) geschieht.
Es wäre natürlich zweifellos schön, wenn das für immer so bleibt.
Man sollte meiner Meinung nach nichts als unumkehrbar, unabänderlich und unzerstörbar erachten!
Man sollte sich nicht in falschen Sicherheiten wiegen und davon ausgehen,
dass diese Sicherheiten auch noch in 50 oder 100 Jahren gelten werden.
Genau das ist oftmals der Fehler, dass Menschen träge werden,
Dinge als gegeben hinnehmen und fatalistisch werden.
Was, wenn z.B: mal der Golfstrom versiegen sollte, dann würde alle Infrastruktur hier nichts mehr bringen.
Da können wir uns in unserer heutigen Zeit die Vorstellung, es wird immer so bleiben,
weil es uns eben so gefällt, nicht mehr leisten.
Dabei geht es nicht nur um uns, sondern auch unsere Kinder und Kindeskinder.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Du hast dargelegt wieviel Geld der Bitcoin jeden Tag kostet. Dahinter muß eine Wertschöpfung stehen. Es werden also in irgendeiner Form Ressourcen verbraucht. Wer stellt die zur Verfügung?
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Natürlich geht es nicht immer so weiter. Du vergißt dass ich ja noch die D-Mark kenne. Ich kenne aber auch jede Menge an Technologien die dann doch wieder in der Versenkung verschwunden sind. Ganz einfach weil die gefeierte Technik in der Praxis nicht sp praktisch war wie gedacht. Oder weil sie selber auch wieder von neuer Technik überrollt wurde.Papaloooo hat geschrieben:(12 Apr 2019, 12:59)
Ein Prophet bist weder Du, noch ich.
Und ebenso, wie die Entwicklung der Kryptowährungen in den Sternen steht,
ebenso wenig ist gewiss, was aus unserer ach-so-geliebten Währung in der Zukunft (50 oder 100 Jahre) geschieht.
Es wäre natürlich zweifellos schön, wenn das für immer so bleibt.
Man sollte meiner Meinung nach nichts als unumkehrbar, unabänderlich und unzerstörbar erachten!
Man sollte sich nicht in falschen Sicherheiten wiegen und davon ausgehen,
dass diese Sicherheiten auch noch in 50 oder 100 Jahren gelten werden.
Genau das ist oftmals der Fehler, dass Menschen träge werden,
Dinge als gegeben hinnehmen und fatalistisch werden.
Was, wenn z.B: mal der Golfstrom versiegen sollte, dann würde alle Infrastruktur hier nichts mehr bringen.
Da können wir uns in unserer heutigen Zeit die Vorstellung, es wird immer so bleiben,
weil es uns eben so gefällt, nicht mehr leisten.
Dabei geht es nicht nur um uns, sondern auch unsere Kinder und Kindeskinder.
Eine Währung ist jeden Fall etwas was solide sein muß und dem Zahn der Zeit auch über längere Zeit trotzen kann. Darum scheitern ja auch viele klassische Währungen. Aber einige zeigen doch schon recht lange dass ihre Mechanismen schon sehr solide sind. Eine breit akzeptierte digitale Währung muß also sicher und stabil sein. Nur sicher reicht nicht.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Es muss hier Investoren geben, die jetzt den Minern die Bitcoins abkaufen. Allein durch die Überweisungsgebühr kommt das Geld nicht rein.Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Apr 2019, 14:46)
Du hast dargelegt wieviel Geld der Bitcoin jeden Tag kostet. Dahinter muß eine Wertschöpfung stehen. Es werden also in irgendeiner Form Ressourcen verbraucht. Wer stellt die zur Verfügung?
https://www-heise-de.cdn.ampproject.org ... 48403.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Das mit der Stabilität der Ktyptowährungen muss sich noch zeigen.Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Apr 2019, 14:53)
Natürlich geht es nicht immer so weiter. Du vergißt dass ich ja noch die D-Mark kenne. Ich kenne aber auch jede Menge an Technologien die dann doch wieder in der Versenkung verschwunden sind. Ganz einfach weil die gefeierte Technik in der Praxis nicht sp praktisch war wie gedacht. Oder weil sie selber auch wieder von neuer Technik überrollt wurde.
Eine Währung ist jeden Fall etwas was solide sein muß und dem Zahn der Zeit auch über längere Zeit trotzen kann. Darum scheitern ja auch viele klassische Währungen. Aber einige zeigen doch schon recht lange dass ihre Mechanismen schon sehr solide sind. Eine breit akzeptierte digitale Währung muß also sicher und stabil sein. Nur sicher reicht nicht.
Derzeit ist sie es noch nicht, da hast Du Recht.
Es ist die Frage, ob sie in der Zukunft mehr Zulauf und somit mehr Akzeptanz findet.
Jüngere Menschen haben mehr Technikaffinität und der Umgang mit Smartphone auch als Zahlungsmittel wird immer gängiger. Auch wird eine Währung, die globalen Bezug hat, sicherlich bevorzugt.
Wir sind an einem Umbruch: einem technologischen, einem sozialen, einem ökologischen, einem kulturellem und vielleicht auch an einem (daraus resultierenden) politischen Umbruch.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Die Welt ist voller Umbrüche. Und die Übertechnisierung ist kein Allheilmittel. Wir stehen derzeit vor ganz anderen Umbrüchen die aber Technikaffine gar nicht auf dem Plan haben. Ihr seid einfach zu sehr auf euer Steckenpferd fixiert.Papaloooo hat geschrieben:(12 Apr 2019, 16:42)
Das mit der Stabilität der Ktyptowährungen muss sich noch zeigen.
Derzeit ist sie es noch nicht, da hast Du Recht.
Es ist die Frage, ob sie in der Zukunft mehr Zulauf und somit mehr Akzeptanz findet.
Jüngere Menschen haben mehr Technikaffinität und der Umgang mit Smartphone auch als Zahlungsmittel wird immer gängiger. Auch wird eine Währung, die globalen Bezug hat, sicherlich bevorzugt.
Wir sind an einem Umbruch: einem technologischen, einem sozialen, einem ökologischen, einem kulturellem und vielleicht auch an einem (daraus resultierenden) politischen Umbruch.
Es gibt viel Wichtigeres wie die zunehmende Wirkungslosigkeit von Antibiotika und uns geht der Phosphor für die intensive Landwirtschaft aus. Meiner Meinung nach wird so etwas wie Bitcoin oder autonomes Fahren sehr schnell an Bedeutung verlieren weil die künftigen Probleme so essentiell sind dass die Luxusprobleme der Technikbegeisterten uninteressant werden.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Ja. Am Ende des Tages wird teure Energie verbraucht um den Bitcoin am Leben zu halten. Digitale "Währungen" sind halt parasitär. Auch wenn einige profitieren. Insgesamt wird draufgezahlt.Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2019, 14:58)
Es muss hier Investoren geben, die jetzt den Minern die Bitcoins abkaufen. Allein durch die Überweisungsgebühr kommt das Geld nicht rein.
https://www-heise-de.cdn.ampproject.org ... 48403.html
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Es muss aber einen geben der jetzt die Miner finanziert. Und es geht hier um viel Geld.Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Apr 2019, 17:12)
Ja. Am Ende des Tages wird teure Energie verbraucht um den Bitcoin am Leben zu halten. Digitale "Währungen" sind halt parasitär. Auch wenn einige profitieren. Insgesamt wird draufgezahlt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Und? Wichtig war mir klarzustellen dass die Kryptowährungen Geld verbrennen. Es ist ein System bei denen die Macher im Hintergrund und die welche früh genug eingestiegen sind Geld verdienen. Aber viele andere zwangsläufig Geld verlieren müssen.Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2019, 17:29)
Es muss aber einen geben der jetzt die Miner finanziert. Und es geht hier um viel Geld.
So wie ich weiß werden im Moment rund 50 Terrawattstunden fürs Mining verbraten. Nur wie lange noch. In China haben schon reihenweise Miner aufgegeben. Jetzt soll es ganz verboten werden.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
In China gibt es rund 50% der Miner. Entscheidender dürfte es aber sein wen jetzt die Bitcoins gehören. Und das dürften die Japaner sein.Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:02)
So wie ich weiß werden im Moment rund 50 Terrawattstunden fürs Mining verbraten. Nur wie lange noch. In China haben schon reihenweise Miner aufgegeben. Jetzt soll es ganz verboten werden.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Und was soll daran entscheidend sein?Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:07)
In China gibt es rund 50% der Miner. Entscheidender dürfte es aber sein wen jetzt die Bitcoins gehören. Und das dürften die Japaner sein.
Enscheidend ist dass immer neue Investoren nachkommen. Ohne frisches Geld geht es nicht weiter.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Chinesen haben was gegen Japaner. Aber nicht so schlimm wie in Bezug auf Sunniten und Schiiten.Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:17)
Und was soll daran entscheidend sein?
Enscheidend ist dass immer neue Investoren nachkommen. Ohne frisches Geld geht es nicht weiter.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Wenns ums Geld geht gibts sowieso keine Freunde.Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:21)
Chinesen haben was gegen Japaner. Aber nicht so schlimm wie in Bezug auf Sunniten und Schiiten.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Bitcoin ist kein Schneeballsystem. Es reicht völlig aus wenn der Bitcoin stabil wird um einen Mehrwert zu haben.Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:02)
Und? Wichtig war mir klarzustellen dass die Kryptowährungen Geld verbrennen. Es ist ein System bei denen die Macher im Hintergrund und die welche früh genug eingestiegen sind Geld verdienen. Aber viele andere zwangsläufig Geld verlieren müssen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
In Bezug auf den Bitcoin benötigt es Miner. Die muss einer finanzieren.jack000 hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:35)
Bitcoin ist kein Schneeballsystem. Es reicht völlig aus wenn der Bitcoin stabil wird um einen Mehrwert zu haben.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Der Verkauf der Bitcoin finanziert die Miner, bzw vorausgehend die Existenz der geminten Bitcoin. Scheint dir irgendwie nicht klar zu sein.Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:37)
In Bezug auf den Bitcoin benötigt es Miner. Die muss einer finanzieren.
Sicherlich muss das -wie bei allen Unternehmen - vorfinanziert werden. Indem man sich die nötige Hardware kauft etc.
Das ist nicht anders, als wenn jemand Gold fördert oder Diamanten. Und da faselt ja auch niemand dümmlich etwas von "Geldverbrennen", wenn diese nicht unerheblichen Aufwände eben aufgebracht werden. Und auch dort hat man es mit schwankenden Kursen zu tun, die die Profitabilität beeinflussen.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Die Ressourcen werden entsprechend gekauft. So wie ne Bank den Strom für ihre Büros auch kauft.Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Apr 2019, 14:46)
Du hast dargelegt wieviel Geld der Bitcoin jeden Tag kostet. Dahinter muß eine Wertschöpfung stehen. Es werden also in irgendeiner Form Ressourcen verbraucht. Wer stellt die zur Verfügung?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Also ist Gold auch ein Schneeballsystem? Es muss ja immer wieder jemand Gold kaufen, damit es einen Wert behält.Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:37)
In Bezug auf den Bitcoin benötigt es Miner. Die muss einer finanzieren.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Gold hat ja einen inneren Wert als Schmuck und als Verwendung in der Industrie.franktoast hat geschrieben:(12 Apr 2019, 19:57)
Also ist Gold auch ein Schneeballsystem? Es muss ja immer wieder jemand Gold kaufen, damit es einen Wert behält.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Es gibt keinen "inneren Wert" einer Sache. Wert gibt es nur als Stellenwert und den gibt es wiederum nur durch Wertende.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Hier spricht auch niemand von einem "Alleheilmittel".Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Apr 2019, 17:09)
Die Welt ist voller Umbrüche. Und die Übertechnisierung ist kein Allheilmittel. Wir stehen derzeit vor ganz anderen Umbrüchen die aber Technikaffine gar nicht auf dem Plan haben. Ihr seid einfach zu sehr auf euer Steckenpferd fixiert.
Es gibt viel Wichtigeres wie die zunehmende Wirkungslosigkeit von Antibiotika und uns geht der Phosphor für die intensive Landwirtschaft aus. Meiner Meinung nach wird so etwas wie Bitcoin oder autonomes Fahren sehr schnell an Bedeutung verlieren weil die künftigen Probleme so essentiell sind dass die Luxusprobleme der Technikbegeisterten uninteressant werden.
Ich zumindest nicht!
Im Gegenteil, die Technik kann große Gefahren in sich bergen, aber sie ist eben auch nicht mehr umkehrbar.
Man kann sie nicht weg leugnen,
Aber man kann die Entwicklung vielleicht ein Stück weit beeinflussen.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Ich habe eben den Eindruck dass an jeder Ecke dass große neue Ding verkündet wird. Ein bißchen weniger Rummel wäre nicht schlecht.Papaloooo hat geschrieben:(12 Apr 2019, 21:32)
Hier spricht auch niemand von einem "Alleheilmittel".
Ich zumindest nicht!
Im Gegenteil, die Technik kann große Gefahren in sich bergen, aber sie ist eben auch nicht mehr umkehrbar.
Man kann sie nicht weg leugnen,
Aber man kann die Entwicklung vielleicht ein Stück weit beeinflussen.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Resourcen werden in der Realwirschaft eingesetzt um einen Mehrwert zu erzeugen von dem der Produzent und seine Mitarbeiter leben können. Der Bitcoinspekulant verbrät den Mehrwert der woanders in der Wirtschaft generiert wird. Der Bitcoin ist ein Finanzprodukt. Er gehört daher per se zu den parasitären Produkten die nur Ressourcen verbrauchen. Es wird nichts erschaffen. Kein Mehrwert. Es ist heute noch so wie Gordon Gecko es uns in "Wallstreet" erklärte. Es geht nur um Gier. Die Gier von Leuten deren Wertanlagen durch die Hoffnung auf mehr wertvoller werden...... oder wertlos werden.franktoast hat geschrieben:(12 Apr 2019, 19:56)
Die Ressourcen werden entsprechend gekauft. So wie ne Bank den Strom für ihre Büros auch kauft.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Diese Sichtweise verabscheue ich. Der Bitcoin ist wie alle reinen Finanzprodukte ein kriminelles Schneeballsystem. Er gehört wie der größte Teil der Finanzprodukte verboten.jack000 hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:35)
Bitcoin ist kein Schneeballsystem. Es reicht völlig aus wenn der Bitcoin stabil wird um einen Mehrwert zu haben.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Egal, wie man darüber denkt,Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Apr 2019, 15:22)
Ich habe eben den Eindruck dass an jeder Ecke dass große neue Ding verkündet wird. Ein bißchen weniger Rummel wäre nicht schlecht.
es ist unbestritten ein geniales System,
das sich Menschen ausgedacht haben.
Genial deswegen, weil es vollkommen dezentral ist.
Natürlich lässt es noch zu wünschen übrig,
zb in Bezug auf den Energieverbrauch.
Und im Gegensatz zu einer Geldsumme reicht es zb aus, seinem Testament den Bitcoinschlüssel beizulegen.
Manche Leistungen tragen es in sich, Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, sieht man doch auch in diesem Thread.
Nochmals und wie gesagt, es kann zum Schlechten und zum Guten eingesetzt werden.
Es kann die Rettung zb für Systemkritiker sein, denen das chinesische System bald die Konten sperren wird.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Die Miner erzeugen Bitcoins, die die verkaufen können. Und die Miner können das ja von heute auf morgen sein lassen wenn die der Meinung sind, dass es zu wenig für den Bitcoin gibt.Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2019, 18:37)
In Bezug auf den Bitcoin benötigt es Miner. Die muss einer finanzieren.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Kannst du das näher erläutern? Der Bitcoin hat eine Konstante (sich selbst), Schneeballsysteme haben das nicht und laufen unvermeidlich ins Ende.Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Apr 2019, 15:31)
Der Bitcoin ist wie alle reinen Finanzprodukte ein kriminelles Schneeballsystem.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Mir geht es darum, dass es hier Käufer geben muss. Und diese Käufer finanzieren den Bitcoin. Der Käufer kann auch eine Zentralbank sein.jack000 hat geschrieben:(13 Apr 2019, 21:55)
Die Miner erzeugen Bitcoins, die die verkaufen können. Und die Miner können das ja von heute auf morgen sein lassen wenn die der Meinung sind, dass es zu wenig für den Bitcoin gibt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Wenn du Finanzprodukte verbieten willst, dann kannst du beim Bäcker keine Brötchen mehr kaufen, kein Auto fahren und auch nicht mehr in einem Haus wohnen. Klasse Idee.Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Apr 2019, 15:31)
Diese Sichtweise verabscheue ich. Der Bitcoin ist wie alle reinen Finanzprodukte ein kriminelles Schneeballsystem. Er gehört wie der größte Teil der Finanzprodukte verboten.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Der Bitcoin hat keine Konstante. Er muß sich selbst mit Zuflüssen aus anderen Währungen am Leben erhalten. Dafür muß man den Leuten etwas bieten. Und diesem Gewinnversprechen arbeiten auch klassische Schneeballsysteme. Die sind eigentlich verboten. Aber viele haben den Bitcoin noch nicht verstanden und erkennen das System dahinter nicht.jack000 hat geschrieben:(13 Apr 2019, 21:56)
Kannst du das näher erläutern? Der Bitcoin hat eine Konstante (sich selbst), Schneeballsysteme haben das nicht und laufen unvermeidlich ins Ende.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Wieder mal geniale Argumentationslinien ... Erst mal müsste dann ja das Fiatgeld verboten werden. Das Problem hat man ja immer, dass der Geldemittent eben der erste Geldbesitzer ist und damit kauft und so es in Umlauf bringt. Und der Letzte in der Kette, wenn das System untergeht, der hat dann etwas Wertloses in Händen, weil dieses Geld nichts mehr gilt.
Bei einem Warengeld (Gold, Silber etc) hat man zumindest einen signifikanten Aufwand bei der Emission: man muss die Geldsubstanz erst mal aus der Erde holen und bearbeiten. Man muss auch immer tiefer und aufwändiger schürfen für jede zusätzliche Goldmenge, die auch endlich ist. Das hat man bei Bitcoin ja nachempfunden (steigende Difficulty, begrenzte Menge). Bei Fiatgeld hingegen bleibt der Aufwand praktisch gleich und unbedeutend. Und gerade darin liegt ein Problem, weil es zu einem politischen Geld wird, über das planwirtschaftlich nach Gusto entschieden wird.
Bei einem Warengeld (Gold, Silber etc) hat man zumindest einen signifikanten Aufwand bei der Emission: man muss die Geldsubstanz erst mal aus der Erde holen und bearbeiten. Man muss auch immer tiefer und aufwändiger schürfen für jede zusätzliche Goldmenge, die auch endlich ist. Das hat man bei Bitcoin ja nachempfunden (steigende Difficulty, begrenzte Menge). Bei Fiatgeld hingegen bleibt der Aufwand praktisch gleich und unbedeutend. Und gerade darin liegt ein Problem, weil es zu einem politischen Geld wird, über das planwirtschaftlich nach Gusto entschieden wird.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Das ist ein falsches Argument weil immer aus "die meisten" ein "alle" gemacht wird. Nimm zur Kenntnis das die meisten Finanzprodukte (die meisten!für die Realwirtschaft überflüssig bis schädlich sind. Sie dienen nur dazu mit Geld Geld zu verdienen und Kaufkraft aus der realen Welt in die Welt der Reichen und Superreichen zu ziehen. Es geht da um organsierte, globale Raubzüge.John Galt hat geschrieben:(14 Apr 2019, 14:52)
Wenn du Finanzprodukte verbieten willst, dann kannst du beim Bäcker keine Brötchen mehr kaufen, kein Auto fahren und auch nicht mehr in einem Haus wohnen. Klasse Idee.
Und gleichzeitig hat der Bäcker Probleme überhaupt noch einen Kredit zu kriegen. Weißt du wozu früher mal Landesbanken geschaffen wurden? Um die kleinen, heimischen Betriebe mit Krediten zu versorgen. Und eines Tages meinten die Landesbanken dann sie müßten jetzt global player im großen Finanzmarkt werden. Das Ergebnis ist bekannt. Andere Haie waren größer.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Fiatgeld findest du in Venezuela und auch die Türkei hat die Geldmenge für die Realwirtschaft zu stark vergrößert. Auf solche möglichen Probleme wird bei funktionalen Währungen wie dem Euro aber sehr genau geachtet. Es ist zentrale Aufgabe der Zentralbanken die Geldmenge so zu steuern dass der Geldwert stabil ist.BlueMonday hat geschrieben:(14 Apr 2019, 15:15)
Wieder mal geniale Argumentationslinien ... Erst mal müsste dann ja das Fiatgeld verboten werden. Das Problem hat man ja immer, dass der Geldemittent eben der erste Geldbesitzer ist und damit kauft und so es in Umlauf bringt. Und der Letzte in der Kette, wenn das System untergeht, der hat dann etwas Wertloses in Händen, weil dieses Geld nichts mehr gilt.
Bei einem Warengeld (Gold, Silber etc) hat man zumindest einen signifikanten Aufwand bei der Emission: man muss die Geldsubstanz erst mal aus der Erde holen und bearbeiten. Man muss auch immer tiefer und aufwändiger schürfen für jede zusätzliche Goldmenge, die auch endlich ist. Das hat man bei Bitcoin ja nachempfunden (steigende Difficulty, begrenzte Menge). Bei Fiatgeld hingegen bleibt der Aufwand praktisch gleich und unbedeutend. Und gerade darin liegt ein Problem, weil es zu einem politischen Geld wird, über das planwirtschaftlich nach Gusto entschieden wird.
Beim Bitcoin ist das Interesse der Beteiligten grundlegend anders. Da kann man die Menge nicht einfach erhöhen. Aber über den Börsenkurs wird die Hoffnung auf einen konvertierbaren Wert repräsentiert. Wohin das führt kannst du ja an den Kursen sehen. Also ich kaufe regelmässig für einen 6stelligen Betrag im Jahr für die Firma ein. DA wird auch schon mal der eine oder andere Einkaufspreis für ein Jahr festgesetzt (bei Mindestabnahme). Das schafft Planbarkeit bei den Einkaufskosten. Solche Abmachungen werden in der Wirtschaft oft getroffen. Hand aufs Herz: Wäre es in deinen Augen möglich so etwas mit einer schwankenden Währung wie dem Bitcoin zu machen?
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Wo verspricht der Bitcoin "Gewinnversprechen"? Wo ist der Zusammenhang mit Schneeballsystemen?Alter Stubentiger hat geschrieben:(14 Apr 2019, 15:14)
Der Bitcoin hat keine Konstante. Er muß sich selbst mit Zuflüssen aus anderen Währungen am Leben erhalten. Dafür muß man den Leuten etwas bieten. Und diesem Gewinnversprechen arbeiten auch klassische Schneeballsysteme. Die sind eigentlich verboten. Aber viele haben den Bitcoin noch nicht verstanden und erkennen das System dahinter nicht.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Wer würde Bitcoin kaufen ohne Aussicht auf Wertsteigerungen? Das Gewinnversprechen ist die Aussicht auf einen höheren Kurs an den Finanzmärkten. So schwer zu verstehen.jack000 hat geschrieben:(14 Apr 2019, 18:04)
Wo verspricht der Bitcoin "Gewinnversprechen"? Wo ist der Zusammenhang mit Schneeballsystemen?
Nur damit die monatliche Stromrechnung im Terrawattbereich bezahlt werden kann muß der Bitcoin Käufer finden. Nur mit Transaktionen kommt das Geld nicht rein das ausgegeben wird. Es bleiben nur immer neue Käufer damit der Bitcoin nicht stirbr. Das nennt man ein Schneeballsystem. Bitte nicht immer dumm stellen. Du weißt ganz genau dass es so ist.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Diejenigen, die sich Wertstabilität versprechen!Alter Stubentiger hat geschrieben:(14 Apr 2019, 18:10)
Wer würde Bitcoin kaufen ohne Aussicht auf Wertsteigerungen?
Schürfen ist ein anderes Thema als "besitzen". Der Besitz benötigt nicht ansatzweise den Stromverbrauch wie das Schürfen!Nur damit die monatliche Stromrechnung im Terrawattbereich bezahlt werden
Kannst du das näher erklären?Es bleiben nur immer neue Käufer damit der Bitcoin nicht stirbr.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Wer soll bitteschön ean Wertstabilität beim Bitcoin glauben. Da gibt es doch gar keine Basis für.jack000 hat geschrieben:(14 Apr 2019, 18:27)
Diejenigen, die sich Wertstabilität versprechen!
Schürfen ist ein anderes Thema als "besitzen". Der Besitz benötigt nicht ansatzweise den Stromverbrauch wie das Schürfen!
Kannst du das näher erklären?
Die Terrawattrechnungen sind ebenso real die Kosten für die Hardware und Software. Nimm zur Kenntnis das der Bitcoin richtig viel Geld verbrennt.
Ich habe ansonsten alles so genau erklärt wie es geht. Ich gehe davon aus dass du einfach nicht verstehen willst. Gib es doch einfach zu.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
- Die Zahl ist beschränktAlter Stubentiger hat geschrieben:(14 Apr 2019, 18:35)
Wer soll bitteschön ean Wertstabilität beim Bitcoin glauben. Da gibt es doch gar keine Basis für.
- Jeder kann jedem einen Wert überweisen
- Kein Staat kann Bitcoins nach Belieben drucken so wie das derzeit mit Dollar und Euro der Fall ist
- Bitcoin kann man anonym besitzen
=> Das sind Argumente für einen Mehrwert einer Währung!
Bargeld wird mit Lastwagen/Transportern von A-B gefahren, das ist so richtig umweltfreundlich?Die Terrawattrechnungen sind ebenso real die Kosten für die Hardware und Software. Nimm zur Kenntnis das der Bitcoin richtig viel Geld verbrennt.
Nein, genau daran fehlt es! Erkläre konkret warum Bitcoin ein Schneeballsystem ist!Ich habe ansonsten alles so genau erklärt wie es geht. Ich gehe davon aus dass du einfach nicht verstehen willst. Gib es doch einfach zu.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Es gibt Hunderte von solchen Währungen.
Nö. Versuche das doch mal konkret in einem Geschäft usw.Jeder kann jedem einen Wert überweisen
Auch mit Bitcoins könnte sich der Staat verschulden.- Kein Staat kann Bitcoins nach Belieben drucken so wie das derzeit mit Dollar und Euro der Fall ist
Wenn der Staat sich bemüht, dann kann er den Besitzer ermitteln.- Bitcoin kann man anonym besitzen
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Es gibt auch verschiedene Währungen, trotzdem ist eine jede Währung erstmal für sich. Wenn der Euro absäuft kann es dem Yen immer noch gut gehen.
Die Vorraussetzung ist natürlich, das derjenige auch die Währung annehmen möchte. Das gilt für alle Währungen ... => Versuche mal im lokalen Aldi mit Rubel zu bezahlen ...Nö. Versuche das doch mal konkret in einem Geschäft usw.
Wie denn das und welchen Einfluss hätte das?Auch mit Bitcoins könnte sich der Staat verschulden.
Ja, das ist wohl nicht auszuschließen ...Wenn der Staat sich bemüht, dann kann er den Besitzer ermitteln.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Wenn dass alles so ist..... warum ist der Bitcoin in der Realität völlig instabil? Und warum ignorierst du hartnäckig dass der Bitcoin in der Realität wegen der Aussicht auf Wertsteigerung gekauft wird. Und warum ignorierst du dass der Bitcoin ohne eine wirklich existierende Institution die sich um die Wertstabilität kümmert auch nicht stabil sein kann. Er ist Spielball der Märkte. So ein Finanzprodukt kommt daher nicht ansatzweise einer Währung nahe.jack000 hat geschrieben:(14 Apr 2019, 21:08)
- Die Zahl ist beschränkt
- Jeder kann jedem einen Wert überweisen
- Kein Staat kann Bitcoins nach Belieben drucken so wie das derzeit mit Dollar und Euro der Fall ist
- Bitcoin kann man anonym besitzen
=> Das sind Argumente für einen Mehrwert einer Währung!
Und in Staaten mit einer unabhängigen Zentralbank kann der Staat kein Geld drucken. Darum ist der Euro ja stabil Da hat die Zentalbank ein Auge auf Geldmenge und Inflation.
Staaten wo die Zentralbank den Anweisungen der Regierungen folgen müssen haben immer ein Problem. Da nutzt eine digitale Währung gar nichts. Auch Venezuela hat schon beim Versuch den Pedro einzuführen gemerkt dass das nichts gibt.
[/quote]Nein, genau daran fehlt es! Erkläre konkret warum Bitcoin ein Schneeballsystem ist!
Das habe ich klipp und klar erklärt. Wenn du es nicht verstehst so liegt es an dir. DA kann ich dir nicht weiterhelfen.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Also wenn durch Bitcoin (oder Ähnliches) Millionen von Arbeitsstunden durch zB. Bankmitarbeiter, Bürotürme etc. eingespart würden, dann sehe ich da durchaus einen Mehrwert. Und zB. Optionsscheine oder Derivate haben natürlich ihren Nutzen. Sie führen Kapitalgeber und -nehmer zusammen und können sogar Angebote und Nachfrage so steuern, dass ein optimaleres Ergebnis für alle raus kommt. Nur wirst du sicherlich nicht in den Schlagzeilen lesen "Reisspekulant hat letzteres Jahr zu höheren Preisen geführt, wodurch mehr Reis angebaut wurde und so die aktuelle schlechte Ernte abfedert."Alter Stubentiger hat geschrieben:(13 Apr 2019, 15:28)
Resourcen werden in der Realwirschaft eingesetzt um einen Mehrwert zu erzeugen von dem der Produzent und seine Mitarbeiter leben können. Der Bitcoinspekulant verbrät den Mehrwert der woanders in der Wirtschaft generiert wird. Der Bitcoin ist ein Finanzprodukt. Er gehört daher per se zu den parasitären Produkten die nur Ressourcen verbrauchen. Es wird nichts erschaffen. Kein Mehrwert. Es ist heute noch so wie Gordon Gecko es uns in "Wallstreet" erklärte. Es geht nur um Gier. Die Gier von Leuten deren Wertanlagen durch die Hoffnung auf mehr wertvoller werden...... oder wertlos werden.
Wie es jedoch bei allen Sachen ist: Menschen irren sich, sagen die Zukunft falsch voraus. Sowohl Derivate als auch Bitcoin oder sonstwas schadet natürlich der Wirtschaft, wenn falsche Vorhersagen getroffen werden (zB. Spekulant treibt Reispreis hoch und im Folgejahr gibt es eine prächtige Ernte oder der Nutzen von Bitcoin übertrifft nie seinen Aufwand). Das ist im Kapitalismus nun mal so. Trial&Error.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- franktoast
- Beiträge: 4611
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Der- wenns hoch kommt - ein 10tel des Goldkurses ausmacht. Was ist der innere Wert einer Lady Gaga Single? Leute finden es gut? Jo. Was wenn Leute Bitcoin gut finden?Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2019, 20:12)
Gold hat ja einen inneren Wert als Schmuck und als Verwendung in der Industrie.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Weil damit gezockt und spekuliert wird.Alter Stubentiger hat geschrieben:(15 Apr 2019, 16:00)
Wenn dass alles so ist..... warum ist der Bitcoin in der Realität völlig instabil?
Wo habe ich das ignoriert?Und warum ignorierst du hartnäckig dass der Bitcoin in der Realität wegen der Aussicht auf Wertsteigerung gekauft wird.
Das wenn Leute sich darum kümmern das eine Währung stabil ist auch das Gegenteil bewirken kann, hat man in Deutschland 2 mal im letzten Jahrhundert erlebt.Und warum ignorierst du dass der Bitcoin ohne eine wirklich existierende Institution die sich um die Wertstabilität kümmert auch nicht stabil sein kann.
Derzeit kann man sogar Kredite in Euro zu Negativzinsen bekommen => Jemanden etwas geben und dafür noch zahlen zu müssen trifft u.a. für Atommüll zu ...Er ist Spielball der Märkte. So ein Finanzprodukt kommt daher nicht ansatzweise einer Währung nahe.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Man kann sich auch alles schön reden.franktoast hat geschrieben:(15 Apr 2019, 18:20)
Also wenn durch Bitcoin (oder Ähnliches) Millionen von Arbeitsstunden durch zB. Bankmitarbeiter, Bürotürme etc. eingespart würden, dann sehe ich da durchaus einen Mehrwert. Und zB. Optionsscheine oder Derivate haben natürlich ihren Nutzen. Sie führen Kapitalgeber und -nehmer zusammen und können sogar Angebote und Nachfrage so steuern, dass ein optimaleres Ergebnis für alle raus kommt. Nur wirst du sicherlich nicht in den Schlagzeilen lesen "Reisspekulant hat letzteres Jahr zu höheren Preisen geführt, wodurch mehr Reis angebaut wurde und so die aktuelle schlechte Ernte abfedert."
Wie es jedoch bei allen Sachen ist: Menschen irren sich, sagen die Zukunft falsch voraus. Sowohl Derivate als auch Bitcoin oder sonstwas schadet natürlich der Wirtschaft, wenn falsche Vorhersagen getroffen werden (zB. Spekulant treibt Reispreis hoch und im Folgejahr gibt es eine prächtige Ernte oder der Nutzen von Bitcoin übertrifft nie seinen Aufwand). Das ist im Kapitalismus nun mal so. Trial&Error.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Die Nachfrage nach Gold ist in diesem Bereich schon enorm.franktoast hat geschrieben:(15 Apr 2019, 18:21)
Der- wenns hoch kommt - ein 10tel des Goldkurses ausmacht. Was ist der innere Wert einer Lady Gaga Single? Leute finden es gut? Jo. Was wenn Leute Bitcoin gut finden?
https://www.spiegel.de/wirtschaft/gold- ... 42654.htmlSalimbhai übertreibt nicht. In Indien wird mehr Gold nachgefragt als in irgendeinem anderen Land der Welt: Jährlich führt das Land zwischen 700 und 800 Tonnen des Edelmetalls ein, ein Fünftel der Weltproduktion. In erster Linie wird der glitzernde Rohstoff in Schmuck umgearbeitet. "Vor allen für Hochzeiten kaufen die Eltern der Braut Unmengen Schmuck ein, den sie der Familie des Bräutigams schenken", erklärt Salimbhai.
Diese Nachfrage ist stabil. Beim Bitcoin ist es die Erwartung, dass damit vielleicht mal außerhalb des Darknets bezahlt werden kann.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Wieso räumst du jetzt ein dass mit dem Bitcoin spekuliert wird und in einem anderen Posting redest du von Bitcoin-Käufern die ihn wegen der Wertstabilität kaufen? Du widersprichst dir selber.jack000 hat geschrieben:(15 Apr 2019, 18:33)
Weil damit gezockt und spekuliert wird.
Wo habe ich das ignoriert?
Das wenn Leute sich darum kümmern das eine Währung stabil ist auch das Gegenteil bewirken kann, hat man in Deutschland 2 mal im letzten Jahrhundert erlebt.
Derzeit kann man sogar Kredite in Euro zu Negativzinsen bekommen => Jemanden etwas geben und dafür noch zahlen zu müssen trifft u.a. für Atommüll zu ...
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Wo habe ich dem widersprochen? Und inwiefern ist eine Spekulation eine Grundlage für ein Schneeballsystem?Alter Stubentiger hat geschrieben:(15 Apr 2019, 18:37)
Wieso räumst du jetzt ein dass mit dem Bitcoin spekuliert wird
Ein Bitcoin hat im Gegensatz zu einem Schneeballsystem einen Wert. Wie hoch der ist, ist ein anderes Paar Schuhe!und in einem anderen Posting redest du von Bitcoin-Käufern die ihn wegen der Wertstabilität kaufen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5456
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Bitcoins - Die freie Währung der Zukunft
Du verstehst nicht ein Wort von dem was ich schreibe. Troll doch woanders.jack000 hat geschrieben:(15 Apr 2019, 19:36)
Wo habe ich dem widersprochen? Und inwiefern ist eine Spekulation eine Grundlage für ein Schneeballsystem?
Ein Bitcoin hat im Gegensatz zu einem Schneeballsystem einen Wert. Wie hoch der ist, ist ein anderes Paar Schuhe!
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)