sunny.crockett hat geschrieben:(07 Apr 2019, 09:20)
War die Borussen schon nachmittags auf Boatengs Feier und standen alkoholisiert auf dem Platz ?
Es sah leider eher so aus, als wenn man vor dem Spiel Valium verabreicht bekommen hat
sunny.crockett hat geschrieben:
War für mich auch überraschend, dass keine Gegenwehr, kein Kampf und keine Laufbereitschaft vorhanden war. Das war eher so eine Art Arbeitsverweigerung des BVB.
Na ja, sämtliche Kritik, verbunden mit Häme und Spott usw. ist nach diesem 0:5 völlig in Ordnung und zu akzeptieren ! Auf der anderen Seite, wäre es ganz Genauso und es wäre auch Schlimm, wenn es dieses nicht gäbe zwischen den Rivalitäten.
Also, ich habe ja JEDES Spiel der Borussia jetzt Live gesehen. Man muss klar festhalten, dass in der Hinrunde, im Gegensatz zur Rückrunde, eine völlig andere Mannschaft auf dem Platz stand, allerdings mit fast den gleichen Spielern !
Da muss man sich dann schon Fragen und in eine genauere Analyse gehen warum das der Fall ist.
Ich denke, es spielen da viele Faktoren eine große Rolle. Der BVB hatte zu Saisonbeginn einen komplett Neuen Kader zusammengestellt, mit Spielern, wie Brun Larsen, Zagadou oder Sancho, die eigentlich sogar noch berechtigt sind in der A Jugend zu spielen. Hinzu kam auch noch ein völlig neues Trainerteam !
Das man sich somit als noch sehr Junger Spieler, "zeigen" will und dementsprechend Hoch motiviert Jedes Spiel angeht ist völlig normal. Auch ein Witzel aus China und ein Delany aus Bremen gehören als Neulinge dazu.
Und so kam es, dass man bereits im Ersten Pflichtspiel etwas Glück hatte und bei Greuter Fürth im Pokal in der Schlußminute ein Erfolgserlebnis hatte.
Schon ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich etwas und es entstand so etwas wie ein Flow mit Unglaublichen Selbstvertrauen. Letzteres war ausschlaggebend für den "Titel" Herbstmeister!
Wenn man die Spiele des BVB´s allerdings ganz genau verfolgt hat, stellt man fest, dass nach dem 3:2 Sieg gegen die Bayern die nachfolgenden spielerischen Leistungen nicht mehr zu 100% vorhanden waren! Kontinuierlich tat man sich immer Schwerer und die Laufbereitschaft sowie den "Spaß" am Fußball ging irgendwie verloren. Die letzten Spiele gegen "tiefstehende" Mannschaften waren eher eine Qual als eine Leichtigkeit. Zunehmend schwindete auch das Selbstvertrauen und nur noch mit viel Kampf und Krampf gelang es diese Spiele letztendlich noch zu gewinnen.
Beim 0:5 Debakel in München, sah man schon Deutlich im Stadiontunnel, sehr angespannte Gesichter, die komplette Körpersprache von vielen Spielern die man sah, war Desolat !
Fazit: Der "Einbruch" ist somit zu erklären, dass diese Junge und Neu zusammengestellte Mannschaft, Mental einfach noch nicht soweit ist, eine so lange Saison Konstant durchzustehen. Gegen die Bayern war dann der Druck einfach zu Groß. Auch solche 18 oder 19 Jährige wissen Natürlich, das solche Spiele gegen die Bayern in 300 ! Länder Live übertragen wird und wenn man dann nicht zu 100% mit dem nötigen Selbstvertrauen ins Spiel geht, passiert halt so eine Katastrophe
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass Kovac das ähnlich analysiert hat (auch er hat ganz bestimmt die Spiele vom BVB zuletzt gesehen) und dementsprechend auf "Volle Attacke" die Marschroute ausgegeben ?!?
Nach dem 0:2 war für mich Persönlich das Spiel bereits erledigt und habe auch das vorausgesehen was letztendlich dann noch passiert ist. Ab der 60. Minute habe ich abgeschaltet .....
sunny.crockett hat geschrieben:
Aber entschieden ist die Meisterschaft mit dem 1-Punkte-Vorsprung ja noch nicht. Es bleibt weiterhin spannend

Für den
kompletten BVB, also Verein, Spieler, Fans verbietet es sich auch nur im Geringsten nach diesem 0:5 Debakel von irgendeiner Meisterschaft zu sprechen !!
Das nächste Spiel ist gegen Mainz und da erwartet man jetzt nur eine Wiedergutmachung, in dem man Leidenschaft und Willen zeigt. ALLES andere ist völlig Nebensächlich.
grüsse