https://rp-online.de/leben/auto/news/si ... 23668401#6
Noch ne Kleinigkeit die ich gefunden habe.
Das meiste was dort gesagt wurde empfinde ich so auch als vernünftig und richtig. Das einzige was ich als 'Problem' sehe ist die Option von den Lokalregierungen diverse Gebiete spontan mit Geschwindigkeitsmessern vollzupacken um ihre Haushaltskasse wieder hoch zu setzen.
Tempolimit verhindert keinen Stau -.-
Weil es dem Autofahrer nicht einleuchtet. Es ist sinnlos, jemanden auf vollkommen freier Strecke nach Paris zu Tempo 130 zu zwingen. Im Gegenteil: Studien haben ergeben, dass die eintönige Fahrweise dazu führt, dass die Fahrer ihr Großhirn abschalten und die Zahl der Unfälle zunimmt. Zudem weiß man nach Innenstadt-Versuchen mit generellem Tempo 30 aus Schweden, dass generelle Lösungen Aggressionen beim Autofahrer schüren.
Was hab ich gesagt? Da hab ichs noch mal von nem Experten bestätigt.
Das trifft zu. Aber der Trend kehrt sich langsam wieder um. Österreich beispielsweise testet streckenweise wieder Tempo 160 km/h auf Autobahnen. Auch in Italien gibt es Überlegungen, das Tempolimit aufzuweichen.
Das Zukunftsmodell sind Onboard-Systeme. Im Auto muss der Fahrer wissen, dass ihn auf den nächsten 20 Kilometern zähfließender Verkehr erwartet. Dann passt er von selbst seine Geschwindigkeit an und rast nicht mehr mit 180 km/h in den Stau hinein.
Das macht tausendmal mehr Sinn als das was wir da diskutieren.