Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Soll es ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben?

ja
122
55%
nein
87
39%
weiß nicht/Enthaltung
12
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 221
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 16:42)

Nein, das ist für mich nicht ausreichend, da haben wir in Deutschland dringendere Baustellen. z.b. sterben täglich 200 Menschen an den Folgen von Alkohol. Das sind in einem Monat mehr Tote als der Verkehr im ganzen Jahr fordert. Tote durch mangelnde Hygiene in Krankenhäusern, Herz-Kreislauf durch unseren tollen Lebensstil, etc .... Also wenn du Leben retten willst, da gibt es einfachere Gebiete mit mehr Potential.

Und die voraussichtliche Umweltentlastung von 0,3% CO² Einsparung ist einfach Lächerlich.

Deswegen, überzeugt mich und bringt endlich mal ein Handfestes Argument.
Wie ich schon sagte, deinen Zynismus diesbezüglich teile ich nicht, auch dann nicht, wenn es noch andere Baustellen gibt, wie du ja richtig erkannt hast. Nur sind die hier nicht Thema. Die Hoffung das ich dich mit Argumenten überzeugen konnte habe ich seit der Stelle in dem Diskurs nicht mehr, wo du von den Auswirkungen der Physik nix wissen wolltest.


Ja, nur brauchst du mir nicht vorhalten wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe. Es wird immer unterschiedliche Situationen auf der Straße geben, z.b. wenn hier Ferienzeit ist, dann ist auch rund um München nichts mehr los auf den Straßen.
Wo habe ich dir das denn vorgehalten, du warst es doch der mir meine Erfahrungen nicht abnehmen wolltest, weil du andere hattest. :?:
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 15:20)

"häufig", ...hast du da Zahlen dazu?
Zahlen? Es sind wohl eher Erfahrungsberichte wie z.B. hier
http://www.3sat.de/page/?source=/ard/se ... index.html
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 16:54)

Wie ich schon sagte, deinen Zynismus diesbezüglich teile ich nicht, auch dann nicht, wenn es noch andere Baustellen gibt, wie du ja richtig erkannt hast. Nur sind die hier nicht Thema. Die Hoffung das ich dich mit Argumenten überzeugen konnte habe ich seit der Stelle in dem Diskurs nicht mehr, wo du von den Auswirkungen der Physik nix wissen wolltest.
Also wir können gerne nochmal auf die Befähigung zum Führen eines Fahrzeugs eingehen, nur wird das nicht viel bringen wenn bei dir jede Fahrt mit 130+ tödlich endet und der Physik zum Opfer fällt.

Wo habe ich dir das denn vorgehalten, du warst es doch der mir meine Erfahrungen nicht abnehmen wolltest, weil du andere hattest. :?:
Echt, wo hab ich das gemacht. Ich dachte ich hätte nur meine Erfahrung geteilt.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 17:00)

Also wir können gerne nochmal auf die Befähigung zum Führen eines Fahrzeugs eingehen, nur wird das nicht viel bringen wenn bei dir jede Fahrt mit 130+ tödlich endet und der Physik zum Opfer fällt.
Oh da hast du wohl nicht richtig gelesen. :s


Echt, wo hab ich das gemacht. Ich dachte ich hätte nur meine Erfahrung geteilt.
Ups, da haben wir uns wohl beide geirrt... tja Kausalität eben.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 17:08)

Oh da hast du wohl nicht richtig gelesen. :s
Was wolltest du sonst damit sagen ? Nur auf die Physik zu pochen ohne die Situation zu berücksichtigen lässt mir halt keinen anderen Schluss zu.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 16:20)
180 davon wegen überhöhter Geschwindigkeit(wie auch immer diese ermittelt wurde)
Die Frage stellt sich in der Tat ...

Aber abziehen müssen wir von den 180 dann in jedem Fall noch:
- LKW Unfälle
- Unfälle mit Anhängern
- Alkohol/Drogen
- Alle Unfälle bei denen die Überhöhte Geschwindigkeit geringer war als 130 km/h
- Defekte bei Fahrzeugen
- Alle Unfälle die gar nicht in TL-freien Zonen stattgefunden haben

=> Und dann wird die Zahl immer mickriger ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 16:59)

Zahlen? Es sind wohl eher Erfahrungsberichte wie z.B. hier
http://www.3sat.de/page/?source=/ard/se ... index.html
Und was hat der Artikel mit dem Thema hier zu tun :?:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 16:17)

Das eine schließst das andere ja nict aus aber wie du am threadtitel sehen kannst geht es tatsächlich um Autobahnen.
Ja, aber warum ist der andere Strang seit langem brach liegend aber hier kommt ein Beitrag nach dem anderen obwohl es um eine viel geringere Möglichkeit zur Einflussnahme auf die Zahl der Verkehrstoten gibt?
Auf Landstrassen haben wir ja schon ein generelles Tempolimit.
Das könnte man doch senken und um das ging es ja u.a. in dem Landstrassen Strang. Trotzdem scheint das aber alles nicht so wichtig zu sein. Daher unterstelle ich eine Symboldedatte.
Da geht es dann eher um die Rrziehumg der Autofahrer zur Vernunft. Denn die Autofahrer die da Unfälle produzieren, sind m.M. die selben Problemfälle wie die Problemautofahrer auf den Autobahnen. Sie können einfach kein Auto fahren, meinen aber sie könnten es weil sie dort über 130 km/h fahren dürfen und die Technik ihnen dabei hilft mit Tempo in die Kurven zu gehen und zu bremsen. Das führt zur Selbstüberschätzung was dann zu Unfällen dort führt, wo es bei hohen Geschwindigkeiten noch mehr aufs fahrerische Können ankommt als auf Autobahnen. So schließst sich der Kreis Jack.
Und da hilft ein Tempolimit bei was? Wer charakterlich nicht geeignet ist ein Auto zu fahren ist es bei einem TL dann doch immer noch.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 16:27)

Also wenn wir auf Niveau von Dänemark kommen lohnt sich das schon mal.
Der Vergleich hinkt. Die Verkehrsdichte ist weitaus geringer als in Deutschland. Allein in Stuttgart und Umgebung gibt es mehr Staus als in ganz Dänemark und auch haben die nicht so LKW-Wände in dem Ausmaß wie in Deutschland.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 17:19)

Und was hat der Artikel mit dem Thema hier zu tun :?:
Ähm du hast gefragt. :?:
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 17:22)

Ja, aber warum ist der andere Strang seit langem brach liegend aber hier kommt ein Beitrag nach dem anderen obwohl es um eine viel geringere Möglichkeit zur Einflussnahme auf die Zahl der Verkehrstoten gibt?
Da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Frag einen Psychologen evtl. weiss der ja eine Antwort?

Das könnte man doch senken und um das ging es ja u.a. in dem Landstrassen Strang. Trotzdem scheint das aber alles nicht so wichtig zu sein. Daher unterstelle ich eine Symboldedatte.
Schau doch nochmal auf den threadtitel, ja.

Und da hilft ein Tempolimit bei was? Wer charakterlich nicht geeignet ist ein Auto zu fahren ist es bei einem TL dann doch immer noch.
Steht ja auch im Link, da hängt eben miteinander zusammen, da hilft auch kein gutes Zureden, oder Freiwilligkeit sondern eher ein klares Limit mit Bestrafung bei Nichteinhaltung. Niedrigere Geschwindigkeit senkt das Risiko, habe ich hier auch schon erklärt, hat etwas mit Physik zu tun... :s
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 18:20)

Ähm du hast gefragt. :?:
Ich habe nach Zahlen gefragt und das einzige was ich gefunden habe:
Alle zwei Stunden stirbt ein Mensch in Deutschland im Straßenverkehr.
=> Also nichts was die Diskussion hier weiterbringt oder irgendwas damit zu tun hätte

Und der Rest geht um:
Oft sind es männliche Fahrer von Oberklassefahrzeugen, die wegen Gefährdung, Nötigung und Beleidigung angezeigt werden und in Unfälle verwickelt sind, das ergab eine empirische Untersuchung der Universität Nürnberg. Diese schlüsselte bundesweit alle eingehenden Anzeigen nach Fahrzeugmarke, Fahrer, Wochentag und Uhrzeit auf. Die Studie kam auch zu dem Ergebnis, dass vor allem die Freitagabende die Tage mit dem meisten Anzeigen und Unfällen seien. Hohes Verkehrsaufkommen und der Wunsch, schnell zu Hause zu sein, spielen dabei eine große Rolle, so der Dipl.-Psych. Christian Maag. Je wichtiger einem Autofahrer persönlich das Auto und das Autofahren sind, umso empfindlicher reagiert er auf "Einschränkungen". Wer viel Geld für seinen Wagen bezahlt hat, wer viel Zeit hineinsteckt und wer sonst kaum Gelegenheit hat, sich selbst zu bestätigen, für den wird der Kampf mit anderen VerkehrsteilnehmerInnen zur existentiellen Frage.
=> Hat also mit dem Thema hier nichts zu tun ... Verkehrsrowdys und sonstige Personen die characterlich nicht geeignet sind ein Fahrzeug zu führen sind ein eigenes Thema für sich.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 17:58)

Der Vergleich hinkt. Die Verkehrsdichte ist weitaus geringer als in Deutschland. Allein in Stuttgart und Umgebung gibt es mehr Staus als in ganz Dänemark und auch haben die nicht so LKW-Wände in dem Ausmaß wie in Deutschland.
Sorry, aber wenn hier andere Länder, die trotz Tempolimit mehr Unfälle haben, ohne die Begleitumstände mit einzubeziehen, herangezogen werden, dann ist mein Vergleich hier nur Legitim.
Zuletzt geändert von relativ am Mittwoch 13. März 2019, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 18:30)

Ich habe nach Zahlen gefragt und das einzige was ich gefunden habe:

=> Also nichts was die Diskussion hier weiterbringt oder irgendwas damit zu tun hätte

Und der Rest geht um:

=> Hat also mit dem Thema hier nichts zu tun ... Verkehrsrowdys und sonstige Personen die characterlich nicht geeignet sind ein Fahrzeug zu führen sind ein eigenes Thema für sich.
Am Besten du liest dich nochmal in den Diskurs hier rein. Bringt ja nix wenn ich dir jetzt alles nochmal erklären muss.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 18:28)

Da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Frag einen Psychologen evtl. weiss der ja eine Antwort?
Du siehst also psychologische Probleme dahin sich nicht erstmal damit zu beschäftigten wo die Probleme am größten sind?
Schau doch nochmal auf den threadtitel, ja.
Der ist mir ja bekannt und es ging um die Frage, warum das größere Problem im Forum brach liegt und offensichtlich weitaus weniger interessant ist.
Steht ja auch im Link, da hängt eben miteinander zusammen,
In dem ganzen Artikel kommt das Wort "Tempolimit" überhaupt nicht vor
=> Es geht in dem Artikel um Autofahrer die charakterlich nicht geeignet sind am Straßenverkehr teil zu nehmen!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 18:33)

Am Besten du liest dich nochmal in den Diskurs hier rein. Bringt ja nix wenn ich dir jetzt alles nochmal erklären muss.
Ich bin da auf dem neusten Stand und deine Aussage war, dass die tempolimitfreien Zonen auf Autobahnen die Ursache für das sind, was in dem Artikel steht und der Zusammenhang fehlt bisher völlig.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 18:35)

Du siehst also psychologische Probleme dahin sich nicht erstmal damit zu beschäftigten wo die Probleme am größten sind?
Nochmal Jack Frag ein Profi, der kann dir evtl. eine für dich zufriedenstellende Antwort vermittel, ich vermag es wohl nicht mehr.
Der ist mir ja bekannt und es ging um die Frage, warum das größere Problem im Forum brach liegt und offensichtlich weitaus weniger interessant ist.
Wenn es dir bekannt ist und ich dir schon eine Antwort gegeben haben, warum fragts du dann noch. Zurück zum Thema.

In dem ganzen Artikel kommt das Wort "Tempolimit" überhaupt nicht vor
=> Es geht in dem Artikel um Autofahrer die charakterlich nicht geeignet sind am Straßenverkehr teil zu nehmen!
Deine Frage zu meiner Aussage Jack erinnerst du dich noch? :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 18:39)
Wenn es dir bekannt ist und ich dir schon eine Antwort gegeben haben, warum fragts du dann noch. Zurück zum Thema.
Du hast keine Antwort gegeben. Sollte ich es übersehen haben, bitte Link zu dem Beitrag!
Deine Frage zu meiner Aussage Jack erinnerst du dich noch? :?:
Die Frage um die es geht war doch:
"häufig", ...hast du da Zahlen dazu?
=> Und bisher kam nix!
Oder wo habe ich in dem Link:
http://www.3sat.de/page/?source=/ard/se ... index.html
Die Zahlen übersehen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kael
Beiträge: 1573
Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 17:59

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kael »

Machen wir es mal simpel:

Es ist erlaubt mit über 200 Sachen auf der Autobahn zu fahren
Es ist NICHT erlaubt hektisch die Spuren zu wechseln ohne zu blinken

Wenn also jemand mit 220 auf der linken Spur fährt und plötzlich jemand ohne zu blinken nach links abbiegt und der schnellfahrende deswegen hinten auffährt - wer ist nun schuld?

Letztlich ist es der 'Auffahrende' nach Gesetzeslage. Aber der 'Grund' ist nicht weil er schnell gefahren ist, sondern weil irgend ein Volldepp spontan in die linke Spur gefahren ist obwohl dort jemand gerade angefahren kam.

Das Problem sind also teils nicht die 'Schnellfahrer' sondern meist Idioten die einen Unfall provozieren
Allein die Aufnahme das der schnellfahrende daran Schuld sein soll das dieser Unfall geschehen ist und nicht derjenige der plötzlich nach links auf die Spur abbiegt wodurch der schnellfahrende eine Vollbremsung hinlegen muss lässt die Statistik darauf schließen das die Statistik falsch ist. Denn der Unfallgrund war nicht "Ich bin zu schnell gefahren" sondern "jemand bog plötzlich auf die linke Spur ab ohne zu blinken"


Auch ist es Unsinn das ein Tempolimit die Kapazität einer Autobahn erhöhen würde. Woher kommt so eine Idee? Auch würde ich gern mal wissen womit solche Studien gemessen werden. Wurde dort der menschliche Faktor rausgerechnet?

Man könnte Unfälle auch allein schon dadurch vermeiden wenn man die ganzen LKW's auf die rechte Spur drängt oder "LKW Autobahnen" baut. Viele sehr gefährliche Unfälle passieren meist mit LKW Beteiligung.


Solche falschen Ursache-Wirkung Beziehungen sorgen für falsche Schlüsse und somit falschen Entscheidungen.

Oder haben sich hier die ganzen Autofahrer zusammengefunden die mit 100 auf der linken oder mittleren Spur rumtuckern und allen böse hinterherschauen die 101 fahren?
Zuletzt geändert von Kael am Mittwoch 13. März 2019, 19:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

Kael hat geschrieben:(13 Mar 2019, 18:57)

Machen wir es mal simpel:

Es ist erlaubt mit über 200 Sachen auf der Autobahn zu fahren
Es ist NICHT erlaubt hektisch die Spuren zu wechseln ohne zu blinken

Wenn also jemand mit 220 auf der linken Spur fährt und plötzlich jemand ohne zu blinken nach links abbiegt und der schnellfahrende deswegen hinten auffährt - wer ist nun schuld?

Letztlich ist es der 'Auffahrende' nach Gesetzeslage. Aber der 'Grund' ist nicht weil er schnell gefahren ist, sondern weil irgend ein Volldepp spontan in die linke Spur gefahren ist obwohl dort jemand gerade angefahren kam.

Das Problem sind also teils nicht die 'Schnellfahrer' sondern meist Idioten die einen Unfall provozieren


Auch ist es Unsinn das ein Tempolimit die Kapazität einer Autobahn erhöhen würde. Woher kommt so eine Idee? Auch würde ich gern mal wissen womit solche Studien gemessen werden. Wurde dort der menschliche Faktor rausgerechnet?

Man könnte Unfälle auch allein schon dadurch vermeiden wenn man die ganzen LKW's auf die rechte Spur drängt oder "LKW Autobahnen" baut. Viele sehr gefährliche Unfälle passieren meist mit LKW Beteiligung.
Ja da hat es einer kapiert.
Die meisten Sicherheitsregeln werden wegen genau solcher Deppen aufgestellt bei denen der normale Verstand bei gewissen Situationen auszusetzen scheint. Daher ja eine allgemeines Tempolimit. Die Schuldfrage stellt sich einen unschuldigen Opfer nicht mehr, der durch zu schnelle Geschwindigkeiten um Leben gekommen ist und evtl. bei einem Tempolimit mit niedriger Geschwindigkeit noch am leben wäre bzw. der Unfall gar nicht passiert wäre.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Kael
Beiträge: 1573
Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 17:59

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kael »

Dann sollte man Regeln aufstellen die dafür sorgen das solche Deppen in so einem Fall eben nicht den Vorteil auf sich haben. In so einem Fall bestraft man nämlich die Menschen welche nichts dafür können wenn so ein Idiot mal auf die linke Spur durchzieht und man auf die Vollbremsung gehen muss.
Der Linksspurfahrer hat in dem Fall nämlich NICHTS falsch gemacht. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist da keine Lösung weil es die Problematik nicht ändert.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 19:02)

Ja da hat es einer kapiert.
Die meisten Sicherheitsregeln werden wegen genau solcher Deppen aufgestellt bei denen der normale Verstand bei gewissen Situationen auszusetzen scheint. Daher ja eine allgemeines Tempolimit. Die Schuldfrage stellt sich einen unschuldigen Opfer nicht mehr, der durch zu schnelle Geschwindigkeiten um Leben gekommen ist und evtl. bei einem Tempolimit mit niedriger Geschwindigkeit noch am leben wäre bzw. der Unfall gar nicht passiert wäre.
Was ist denn das bitte für eine Schlussfolgerung? Da springt dir einer vors Auto und als Antwort kommt: Währst du halt nicht so schnell gefahren, ab jetzt fährst du nur noch Schrittgeschwindigkeit.
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Keoma »

Nochmal:
Bremsweg.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 19:08)

Was ist denn das bitte für eine Schlussfolgerung? Da springt dir einer vors Auto und als Antwort kommt: Währst du halt nicht so schnell gefahren, ab jetzt fährst du nur noch Schrittgeschwindigkeit.
Ich geh mal nicht von Suizitunfällen aus. Ja das ersparrt uns wohl eine Menge Unfälle und somit Verletzte und Tote , auch bei den Unfällen wo der Raser ja nix machen kann, weil so ein Wahnsinniger (Kinder!!!) Fussgänger euch vors Auto springt, nun natürlich könntet ihr langsamer fahren, aber das steht ja nirgends das dies rein statistisch mehr Menschen retten würde, gelle? :s Und da sind wir auch wieder bei der Physik, die du immer noch fleißig ignorierst. Bremsweg, kinetische Aufprallenergie ect.pp.
Da du und andere von der Raser Spassgesellschaft mir ja nicht erklären könnt wie wir die Hornochsen unter euch Bleifüssen zur Mäßigung bringen können, muss es eben leider Gottes um eine mögliche Besserung zu bewerkstelligen ein Tempolimit sein. Ich verspreche ihr werdet es überleben. ;)
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 19:22)

Ich geh mal nicht von Suizitunfällen aus.
Wenn jemand ohne zu blinken und zu schauen mit 80 auf die linke Spur zieht dann ist das ein Suizid Versuch, vielleicht nicht aus Absicht aber definitiv aus Blödheit. ;)
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von relativ »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 19:25)

Wenn jemand ohne zu blinken und zu schauen mit 80 auf die linke Spur zieht dann ist das ein Suizid Versuch, vielleicht nicht aus Absicht aber definitiv aus Blödheit. ;)
Naja wenn du jetzt schon dahin ausweichen musst, ist deine Argumentation ziemlich am Ende angekommen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

relativ hat geschrieben:(13 Mar 2019, 19:32)

Naja wenn du jetzt schon dahin ausweichen musst, ist deine Argumentation ziemlich am Ende angekommen.
Das ist kein Ausweichen sondern eine Tatsache, und was dich dazu reitet den Unfallverursacher als Opfer darzustellen wäre auch mal interessant.
Benutzeravatar
Kael
Beiträge: 1573
Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 17:59

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kael »

https://rp-online.de/leben/auto/news/si ... 23668401#6
Noch ne Kleinigkeit die ich gefunden habe.

Das meiste was dort gesagt wurde empfinde ich so auch als vernünftig und richtig. Das einzige was ich als 'Problem' sehe ist die Option von den Lokalregierungen diverse Gebiete spontan mit Geschwindigkeitsmessern vollzupacken um ihre Haushaltskasse wieder hoch zu setzen.

Tempolimit verhindert keinen Stau -.-

Weil es dem Autofahrer nicht einleuchtet. Es ist sinnlos, jemanden auf vollkommen freier Strecke nach Paris zu Tempo 130 zu zwingen. Im Gegenteil: Studien haben ergeben, dass die eintönige Fahrweise dazu führt, dass die Fahrer ihr Großhirn abschalten und die Zahl der Unfälle zunimmt. Zudem weiß man nach Innenstadt-Versuchen mit generellem Tempo 30 aus Schweden, dass generelle Lösungen Aggressionen beim Autofahrer schüren.
Was hab ich gesagt? Da hab ichs noch mal von nem Experten bestätigt.
Das trifft zu. Aber der Trend kehrt sich langsam wieder um. Österreich beispielsweise testet streckenweise wieder Tempo 160 km/h auf Autobahnen. Auch in Italien gibt es Überlegungen, das Tempolimit aufzuweichen.
Das Zukunftsmodell sind Onboard-Systeme. Im Auto muss der Fahrer wissen, dass ihn auf den nächsten 20 Kilometern zähfließender Verkehr erwartet. Dann passt er von selbst seine Geschwindigkeit an und rast nicht mehr mit 180 km/h in den Stau hinein.
Das macht tausendmal mehr Sinn als das was wir da diskutieren.
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 10:36)

Weil die Landstraßen nicht dafür ausgelegt sind.
Interessant. Und wer sagt, dass Autobahnen für alle Geschwindigkeiten ausgelegt sind?
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(13 Mar 2019, 10:49)

Gut gebruellt Loewe.

Andererseits willst du hier jedem weiss machen, das toedliche Unfaelle allein auf zu hohe Tempolimits auf deutschen Autobahnen zurueckzufuehren sind.
Du behauptest wiederholt Sachen von mir, die schlichtweg nicht stimmen. Nirgendwo habe ich behauptet, dass alle tödlichen Unfälle auf ein zu hohes Tempo zurückzuführen ist. Also was ist Dein Problem?
TheManFromDownUnder hat geschrieben: Nein du schreibst nichts von Raserei aber deine ganze Argumentation ist darauf aufgebaut das in Deutschland kein Tempolimit auf Autobahnen Rasrei gleichkommt.
Das ist unlogisch. Wenn ich nirgendwo das Wort Raserei verwende, wie will ich dann behaupten, dass eine Autobahn ohne Tempolimit Raserei gleichkommt?
TheManFromDownUnder hat geschrieben: Dann sag einfach: Ein Tempolimit bringt nicht viel
Darfst Du gerne behaupten. Ist schließlich ein freies Land. Sowohl Deutschland wie Australien. :)
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 15:23)

Wenn es den Tl-Befürwortern tatsächlich um weniger Verkehrstote ging, würde man erstmal das angehen wo die meisten tödlichen Unfälle passieren: Auf Landstrassen mit Tempolimit!
=> Aber der Landstrassen-Strang ist schon seit langem verweist, das Beweist dass es hier um Ideologie und nicht um eine spürbare Senkung der Zahl der Verkehrstoten geht!
Also ich wäre sofort dabei, dass man bei Unfallschwerpunkten auf Landstraßen bestehende Tempolimits verschärft. Und noch wichtiger, dass man sie auch kontrolliert.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 21:55)

Interessant. Und wer sagt, dass Autobahnen für alle Geschwindigkeiten ausgelegt sind?
Die selben die auch sagen das auch Autobahnähnlichen Landstraßen für alle Geschwindigkeiten freigegeben sind. Aber das lässt sich relativ leicht nachvollziehen, abgetrennter Bereich pro Fahrtrichtung, sehr breite Spuren, gleichmäßiger Fahrbahnbelag, nur mäßige Kurven. Ist eigentlich recht leicht zu erkennen das auf einer solchen Strecke ein Auto auch mit seiner Höchstgeschwindigkeit nicht überfordert ist.
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 16:42)

Nein, das ist für mich nicht ausreichend, da haben wir in Deutschland dringendere Baustellen. z.b. sterben täglich 200 Menschen an den Folgen von Alkohol. Das sind in einem Monat mehr Tote als der Verkehr im ganzen Jahr fordert. Tote durch mangelnde Hygiene in Krankenhäusern, Herz-Kreislauf durch unseren tollen Lebensstil, etc .... Also wenn du Leben retten willst, da gibt es einfachere Gebiete mit mehr Potential.
Der Vorteil bei einem Tempolimit auf Autobahnen ist, dass man dieses sofort umsetzen könnte. Es ist schon richtig, es sterben deutlich mehr Leute am Alkohol und an Krankenhauskeimen. Aber da ist der Aufwand auch größer, dort erfolgreich zu sein. Ich meine sowieso, man kann das eine machen, ohne das andere zu lassen. Wenn man ein Tempolimit auf Autobahnen ausspricht, dann kann man weiterhin für eine bessere Hygiene in Krankenhäusern kämpfen.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 22:15)

Der Vorteil bei einem Tempolimit auf Autobahnen ist, dass man dieses sofort umsetzen könnte. Es ist schon richtig, es sterben deutlich mehr Leute am Alkohol und an Krankenhauskeimen. Aber da ist der Aufwand auch größer, dort erfolgreich zu sein. Ich meine sowieso, man kann das eine machen, ohne das andere zu lassen. Wenn man ein Tempolimit auf Autobahnen ausspricht, dann kann man weiterhin für eine bessere Hygiene in Krankenhäusern kämpfen.
Bei gesellschaftlich bedingten Veränderungen ist es immer sehr Wichtig mit aller Gewalt auf die kleinst möglich zu findende Stellschraube einzuschlagen. Denn erst wenn man dieses Ziel nach Jahre langen Kampf überwunden hat wird einem klar, das so gut wie nichts erreicht ist.

Kennst du eigentlich ein einziges Verbot das schon mal ein Problem gelöst hat?
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 22:11)

Die selben die auch sagen das auch Autobahnähnlichen Landstraßen für alle Geschwindigkeiten freigegeben sind. Aber das lässt sich relativ leicht nachvollziehen, abgetrennter Bereich pro Fahrtrichtung, sehr breite Spuren, gleichmäßiger Fahrbahnbelag, nur mäßige Kurven. Ist eigentlich recht leicht zu erkennen das auf einer solchen Strecke ein Auto auch mit seiner Höchstgeschwindigkeit nicht überfordert ist.
Wer sowas behauptet, ignoriert sämtliche Gefährdungssituationen, die auf der Straße passieren können. Was viele auch vergessen, die Autos sind im Durchschnitt in den letzten Jahrzehnten noch stärker und schneller geworden. Wenn man eine Straße als unbedenklich einstufte, dann vermutlich mit dem Autobestand, der vor Jahrzehnten existierte.

Davon mal abgesehen bin ich natürlich auch dafür, ein Tempolimit auch bei autobahnähnlichen Landstraßen einzuführen.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 22:32)

Wer sowas behauptet, ignoriert sämtliche Gefährdungssituationen, die auf der Straße passieren können. Was viele auch vergessen, die Autos sind im Durchschnitt in den letzten Jahrzehnten noch stärker und schneller geworden. Wenn man eine Straße als unbedenklich einstufte, dann vermutlich mit dem Autobestand, der vor Jahrzehnten existierte.
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, gefährliche Streckenabschnitte sind bereits beschränkt. Im übrigen sind Autos nicht nur stärker und schneller geworden, die haben auch sehr gute und verbesserte Fahreigenschaften und sind um ein vielfaches sicherer. Die technologische Entwicklung kannst du wunderbar an der Unfallstatistik verfolgen.
Davon mal abgesehen bin ich natürlich auch dafür, ein Tempolimit auch bei autobahnähnlichen Landstraßen einzuführen.
Das habe ich nicht anders erwartet.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 22:10)

Also ich wäre sofort dabei, dass man bei Unfallschwerpunkten auf Landstraßen bestehende Tempolimits verschärft. Und noch wichtiger, dass man sie auch kontrolliert.
Dann schreib das doch in dem Landstrassen-Strang!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 22:27)

Bei gesellschaftlich bedingten Veränderungen ist es immer sehr Wichtig mit aller Gewalt auf die kleinst möglich zu findende Stellschraube einzuschlagen. Denn erst wenn man dieses Ziel nach Jahre langen Kampf überwunden hat wird einem klar, das so gut wie nichts erreicht ist.
Ich wiederhole es gerne, man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen.
Ein Terraner hat geschrieben:Kennst du eigentlich ein einziges Verbot das schon mal ein Problem gelöst hat?
Du willst nur ein Beispiel? Das Verbot, Asbest herzustellen und zu verwenden.
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 22:39)

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, gefährliche Streckenabschnitte sind bereits beschränkt.
Und diejenigen Streckenabschnitte, die nicht beschränkt sind, sind deshalb perse ungefährlich?
Ein Terraner hat geschrieben:Im übrigen sind Autos nicht nur stärker und schneller geworden, die haben auch sehr gute und verbesserte Fahreigenschaften und sind um ein vielfaches sicherer. Die technologische Entwicklung kannst du wunderbar an der Unfallstatistik verfolgen.
Das ist richtig. Die Frage ist nur, reicht uns die heutige Sicherheit im Straßenverkehr aus? Das ist doch der eigentliche Kernpunkt. Wenn man mit vollen Gewissen sagen kann, uns reicht diese Sicherheit aus und wir akzeptieren die derzeitige Anzahl an Todesopfern und Schwerverletzten, der soll es auch offen sagen.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 22:51)

Ich wiederhole es gerne, man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen.
Klar, man kann auch gegen Windmühle kämpfen.

Du willst nur ein Beispiel? Das Verbot, Asbest herzustellen und zu verwenden.
Wunderbar, Google dir doch mal die aktuellen Statistiken zu tot durch Asbest. Da sterben immer noch mehr als doppelt so viele wie auf unseren Autobahnen. Das nenne ich ein gut gelöstes Problem.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 22:58)

Und diejenigen Streckenabschnitte, die nicht beschränkt sind, sind deshalb perse ungefährlich?
Nein, nur für höhere Geschwindigkeiten tauglich.

Das ist richtig. Die Frage ist nur, reicht uns die heutige Sicherheit im Straßenverkehr aus? Das ist doch der eigentliche Kernpunkt. Wenn man mit vollen Gewissen sagen kann, uns reicht diese Sicherheit aus und wir akzeptieren die derzeitige Anzahl an Todesopfern und Schwerverletzten, der soll es auch offen sagen.
Nein, das ist der falsche Ansatz. Die Frage ist, in wie weit können wir den Straßenverkehr noch verbessern. Und es ist definitiv keine Verbesserung zu sagen das ab sofort nur noch bis zum 3. Gang erlaubt ist. Überleg mal, wodurch wurden denn in den letzten 20 Jahren die Toten im Straßenverkehr um 2/3 gesenkt ?
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:
Wunderbar, Google dir doch mal die aktuellen Statistiken zu tot durch Asbest. Da sterben immer noch mehr als doppelt so viele wie auf unseren Autobahnen. Das nenne ich ein gut gelöstes Problem.
Ja, wir haben immer noch mit den Altlasten des Asbest zu kämpfen. Aber unsere Generation hat enorm von diesem Verbot profitiert, weil dieses Verbot schon seit über 20 Jahren besteht. Und zukünftige Generationen werden nicht mehr daran sterben.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 23:15)

Ja, wir haben immer noch mit den Altlasten des Asbest zu kämpfen. Aber unsere Generation hat enorm von diesem Verbot profitiert, weil dieses Verbot schon seit über 20 Jahren besteht. Und zukünftige Generationen werden nicht mehr daran sterben.
Das ist ein Trugschluss, die Welt ist noch lange nicht Asbest frei. Die Todeszahlen sind seit Jahren konstant, aber das gehört nicht hier her.
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 23:12)

Nein, nur für höhere Geschwindigkeiten tauglich.
Ach interessant. Und warum verbietet man nicht, mit diesen höheren Geschwindigkeiten auf diesen Landstraßen zu fahren?
Ein Terraner hat geschrieben: Nein, das ist der falsche Ansatz. Die Frage ist, in wie weit können wir den Straßenverkehr noch verbessern. Und es ist definitiv keine Verbesserung zu sagen das ab sofort nur noch bis zum 3. Gang erlaubt ist. Überleg mal, wodurch wurden denn in den letzten 20 Jahren die Toten im Straßenverkehr um 2/3 gesenkt ?
Strohmänner zu basteln, scheint zu Deinen Hobbys zu gehören. ;) Niemand fordert hier, dass Fahrzeuge nur noch bis im 3.Gang fahren dürfen. Und natürlich sollten wir uns immer mit der Frage auseinandersetzen, genügt uns der Sicherheitsstand. Wenn nicht, dann müssen wir was dann. Und zur Senkung der Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr hat auch beigetragen, dass man noch mehr gefährliche Straßenabschnitte mit schärferen Tempolimits belegt hat. Auch wenn Millionen Autofahrer sich darüber beschwert haben.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 23:23)

Ach interessant. Und warum verbietet man nicht, mit diesen höheren Geschwindigkeiten auf diesen Landstraßen zu fahren?
Die Heuchelei was ein generelles TL auf Autobahnen betrifft mal grafisch dargestellt:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p4422070
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 23:23)

Ach interessant. Und warum verbietet man nicht, mit diesen höheren Geschwindigkeiten auf diesen Landstraßen zu fahren?
Vielleicht weil es ohne nennenswerten Risiko problemlos möglich ist ?

Strohmänner zu basteln, scheint zu Deinen Hobbys zu gehören. ;) Niemand fordert hier, dass Fahrzeuge nur noch bis im 3.Gang fahren dürfen. Und natürlich sollten wir uns immer mit der Frage auseinandersetzen, genügt uns der Sicherheitsstand. Wenn nicht, dann müssen wir was dann. Und zur Senkung der Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr hat auch beigetragen, dass man noch mehr gefährliche Straßenabschnitte mit schärferen Tempolimits belegt hat. Auch wenn Millionen Autofahrer sich darüber beschwert haben.
Ja stimmt, eine Jahrzehnte lange erfolgreiche technologische Entwicklung ist ein Strohmann, hu boo.
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 23:17)

Das ist ein Trugschluss, die Welt ist noch lange nicht Asbest frei. Die Todeszahlen sind seit Jahren konstant, aber das gehört nicht hier her.
Ein weltweites Verbot wäre auch nicht durchsetzbar. Wir beziehen uns hier in dem Thread auch auf die deutschen Autobahnen.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Sören74 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 23:34)

Ein weltweites Verbot wäre auch nicht durchsetzbar. Wir beziehen uns hier in dem Thread auch auf die deutschen Autobahnen.
Auch Deutschland ist noch lange nicht Asbestfrei.
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(13 Mar 2019, 23:28)

Die Heuchelei was ein generelles TL auf Autobahnen betrifft mal grafisch dargestellt:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p4422070
Die Forderung nach 80 auf Landstraßen ist wesentlich schärfer als zu sagen, dass überhaupt ein Tempolimit (es könnte auch bei 200 km/h liegen) auf Autobahnen eingeführt wird. Wo ist das dann Heuchelei, wenn man sagt, man ist für ein Tempolimit auf Autobahnen (egal wie hoch), aber gegen eine generelle 80 km/h-Begrenzung auf Landstraßen?
Sören74

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Sören74 »

Ein Terraner hat geschrieben:(13 Mar 2019, 23:36)

Auch Deutschland ist noch lange nicht Asbestfrei.
Aber man ist dabei das Problem zu lösen. Und danach hattest Du gefragt.
Antworten