Es ist bei der aktuellen Regelung ebenso möglich 130 km/h zu fahren. Aber Tempo 80 wäre noch ungefährlicher und könnte den einen oder anderen Verkehrstoten verhindern => Also ist Tempo 80 angesagt!Raskolnikof hat geschrieben:(07 Mar 2019, 10:16)
Warum ist die Banane krumm?
Ich gehöre einfach zu dem Personenkreis, denen 130 Km/h auf der autobahn völlig reichen. Zudem bin ich davon überzeugt, dass viele schwere Unfälle auf unseren Autobahnen verhindert werden können wenn nicht so gerast wird. Für mich ist jeder einzelne Unfalltote oder Verletzter einer zu viel.
Ansonsten findest du unter rund 4500 Beiträgen in diesem Thread genug Antworten auf deine Frage. Oder willst du mit der ganzen Diskussion von vorn beginnen?
Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Moderator: Moderatoren Forum 4
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wenn es nur möglich ist und sich nur ein Teil daran hält, was soll das bringen?jack000 hat geschrieben:(07 Mar 2019, 10:22)
Es ist bei der aktuellen Regelung ebenso möglich 130 km/h zu fahren. Aber Tempo 80 wäre noch ungefährlicher und könnte den einen oder anderen Verkehrstoten verhindern => Also ist Tempo 80 angesagt!
Im Übrigen ist Tempo 130 ein guter Kompromiss zwischen Flüssigkeit des Verkehrs und Kontrolle über das Fahrzeug.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Nun - ich mag den Fahrfußhebel voll Durchgetreten im letzten Gang und das ist JENSEITS der 200 Marke.Raskolnikof hat geschrieben:(07 Mar 2019, 10:16)
Warum ist die Banane krumm?
Ich gehöre einfach zu dem Personenkreis, denen 130 Km/h auf der autobahn völlig reichen. Zudem bin ich davon überzeugt, dass viele schwere Unfälle auf unseren Autobahnen verhindert werden können wenn nicht so gerast wird. Für mich ist jeder einzelne Unfalltote oder Verletzter einer zu viel.
Ansonsten findest du unter rund 4500 Beiträgen in diesem Thread genug Antworten auf deine Frage. Oder willst du mit der ganzen Diskussion von vorn beginnen?
JA - schwere Unfälle können verhindert werden - wenn die Langsamfahrer auf Ihrer Spur bleiben würden.
MAn sollte die Vmax des Fahrers feststellen - und das Fahrzeug damit kennzeichnen. Ein Reaktionstest - da ist mit 3 GEDENK- Sekunden nur noch 30 kmh.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Es gibt IMMER langsamer reagierende Leute. und noch schlechtere Fahrzeuge.Keoma hat geschrieben:(07 Mar 2019, 10:25)
Wenn es nur möglich ist und sich nur ein Teil daran hält, was soll das bringen?
Im Übrigen ist Tempo 130 ein guter Kompromiss zwischen Flüssigkeit des Verkehrs und Kontrolle über das Fahrzeug.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ok, danke. Seihst du die technologische Zukunft der Menschheit eigentlich auch in der erzwungenen Verlangsamung von Transport?Raskolnikof hat geschrieben:(07 Mar 2019, 10:16)
Warum ist die Banane krumm?
Ich gehöre einfach zu dem Personenkreis, denen 130 Km/h auf der autobahn völlig reichen. Zudem bin ich davon überzeugt, dass viele schwere Unfälle auf unseren Autobahnen verhindert werden können wenn nicht so gerast wird. Für mich ist jeder einzelne Unfalltote oder Verletzter einer zu viel.
Ansonsten findest du unter rund 4500 Beiträgen in diesem Thread genug Antworten auf deine Frage. Oder willst du mit der ganzen Diskussion von vorn beginnen?
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Aber nicht nur das, wir würden bestimmt noch eine weitere Tonne CO² einsparen.jack000 hat geschrieben:(07 Mar 2019, 10:22)
Es ist bei der aktuellen Regelung ebenso möglich 130 km/h zu fahren. Aber Tempo 80 wäre noch ungefährlicher und könnte den einen oder anderen Verkehrstoten verhindern => Also ist Tempo 80 angesagt!

- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Für flüssigen und schnelleren Verkehr müsste man noch niedriger gehen. Eher ist es ein Kompromiss zwischen Verkehrsfluss unten und Spaß am Rasen oben.Keoma hat geschrieben:(07 Mar 2019, 10:25)
Wenn es nur möglich ist und sich nur ein Teil daran hält, was soll das bringen?
Im Übrigen ist Tempo 130 ein guter Kompromiss zwischen Flüssigkeit des Verkehrs und Kontrolle über das Fahrzeug.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
-
- Beiträge: 593
- Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:11
- user title: Vorsicht! Anglophil!!
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
In Ontario gilt ein Tempolimit von 100km/h . Wer 120 fährt, wird freundlich ermahnt und eventuell mit einem kleinen Busgeld belegt, ab 150 kommt der Knast, Autoverschrottung und 10.000 $ Strafe.
Die meisten Leute auf dem Highway fahren etwa 120.
Die meisten Leute auf dem Highway fahren etwa 120.
Westdeutsche braucht die Welt nicht.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Nein, wichtig ist einfach nur das die Geschwindigkeit synchron ist.frems hat geschrieben:(08 Mar 2019, 16:09)
Für flüssigen und schnelleren Verkehr müsste man noch niedriger gehen. Eher ist es ein Kompromiss zwischen Verkehrsfluss unten und Spaß am Rasen oben.
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Genau das erreicht man dadurch, Sherlock.Ein Terraner hat geschrieben:(08 Mar 2019, 16:34)
Nein, wichtig ist einfach nur das die Geschwindigkeit synchron ist.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Nein weil es auch bei niedrigeren Fließgeschwindigkeiten zu Turbulenzen kommen wird, die sind halt dann nur entsprechend langsamer.
Aber die Hauptursache für Staus und stockender Verkehr sind nicht zu schnelle Fahrzeuge, sondern sehr langsame bis stehende Fahrzeuge an Auf- und Abfahrten bzw. an Stellen wo sich die Fahrbahn von 3 auf 2 Spuren verengt.
Zuletzt geändert von Ein Terraner am Samstag 9. März 2019, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25797
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Welche gesellschaftsrelevanten Transporte auf der Autobahn würden denn durch Tempo 130 verlangsamt?Ein Terraner hat geschrieben:(07 Mar 2019, 10:28)
Ok, danke. Seihst du die technologische Zukunft der Menschheit eigentlich auch in der erzwungenen Verlangsamung von Transport?
Tipp: Spaß am Bleifuß ist die falsche Antwort.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Menschliche.Kritikaster hat geschrieben:(08 Mar 2019, 21:34)
Welche gesellschaftsrelevanten Transporte auf der Autobahn würden denn durch Tempo 130 verlangsamt?
P.S. Wieso willst du bei 130 aufhören? Stell dir mal vor wie viel weniger Unfälle erst bei 30 km/h passieren würden.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25797
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Na, wieder mal die Diskussion nur überflogen?Ein Terraner hat geschrieben:(08 Mar 2019, 21:53)
Menschliche.
P.S. Wieso willst du bei 130 aufhören?

Über diesen Wert wird hier diskutiert, seit jack000/Keoma den oben nannte.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich geh nur auf die Argumente der Befürworter ein.Kritikaster hat geschrieben:(08 Mar 2019, 23:08)
Na, wieder mal die Diskussion nur überflogen?![]()
Über diesen Wert wird hier diskutiert, seit jack000/Keoma den oben nannte.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Diese Argumentation ist aber völlig daneben! Als die Menschheit von der Fortbewegung aus eigener Kraft umgestiegen ist auf Mobilitätsverstärker wie Reitpferde und Wagen hat sie billigend in Kauf genommen, daß dabei nicht nur der Reiter oder Wagenlenker diesem Fortschritt zum Opfer fallen konnten, sondern auch völlig unbeteiligte Verkehrsteilnehmer.Ein Terraner hat geschrieben:(08 Mar 2019, 21:53)
Menschliche.
P.S. Wieso willst du bei 130 aufhören? Stell dir mal vor wie viel weniger Unfälle erst bei 30 km/h passieren würden.
Auf das Auto übertragen heißt das, daß auch die Geschwindigkeit maßgeblichen Einfluß auf die Zahl und Schwere der Verletzungen und Todesopfer hat. Dazu gab es Aussagen von Rettungspersonal, das 2/3 der ganz schweren Unfallarten allein der weit überhöhten Geschwindigkeit zuordnete. Oben drauf kommt neuerdings noch das Argument der vermeidbaren Umweltbelastung. Das alles hat dazu geführt, daß unsere Nachbarn sich aus Vernunftgründen für eine Begrenzung der zugelassenen Geschwindigkeit auch auf gut übersichtlichen Autobahnen von 120 km/h bis 130 km/h festgelegt haben. Ich kann mich mit dieser Einschränkung abfinden. An der Stelle sollte man in Deutschland eine repräsentative Umfrage durchführen... etwa so, wie für die Zeitumschaltung zwischen Sommer und Winterzeit. Und auf der Grundlage dieser Umfrage entscheiden, ob wir uns unseren Nachbarn anschließen, dadurch weniger schreckliche Unfälle verursachen und künftig unserer Umwelt auch weniger Schaden zufügen... oder wir weiterhin diese vermeidbaren Schäden billigend in Kauf nehmen.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wie gesagt, dann bleibt ja nur ein logischer Schluss übrig. Sofortiges einstellen sämtlichen Verkehrs weil jeder Verletzte oder Tote einer zu viel ist!H2O hat geschrieben:(08 Mar 2019, 23:23)
Diese Argumentation ist aber völlig daneben! Als die Menschheit von der Fortbewegung aus eigener Kraft umgestiegen ist auf Mobilitätsverstärker wie Reitpferde und Wagen hat sie billigend in Kauf genommen, daß dabei nicht nur der Reiter oder Wagenlenker diesem Fortschritt zum Opfer fallen konnten, sondern auch völlig unbeteiligte Verkehrsteilnehmer.
Auf das Auto übertragen heißt das, daß auch die Geschwindigkeit maßgeblichen Einfluß auf die Zahl und Schwere der Verletzungen und Todesopfer hat. Dazu gab es Aussagen von Rettungspersonal, das 2/3 der ganz schweren Unfallarten allein der weit überhöhten Geschwindigkeit zuordnete. Oben drauf kommt neuerdings noch das Argument der vermeidbaren Umweltbelastung. Das alles hat dazu geführt, daß unsere Nachbarn sich aus Vernunftgründen für eine Begrenzung der zugelassenen Geschwindigkeit auch auf gut übersichtlichen Autobahnen von 120 km/h bis 130 km/h festgelegt haben. Ich kann mich mit dieser Einschränkung abfinden. An der Stelle sollte man in Deutschland eine repräsentative Umfrage durchführen... etwa so, wie für die Zeitumschaltung zwischen Sommer und Winterzeit. Und auf der Grundlage dieser Umfrage entscheiden, ob wir uns unseren Nachbarn anschließen, dadurch weniger schreckliche Unfälle verursachen und künftig unserer Umwelt auch weniger Schaden zufügen... oder wir weiterhin diese vermeidbaren Schäden billigend in Kauf nehmen.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
So ein Unfug! Ohne Kraftverkehre ist unser heutiges Leben gar nicht zu führen. Dazu werden Verkehrsopfer und Umweltschäden billigend in Kauf genommen. Niemand wird mich davon überzeugen können, daß unser heutiges Leben ohne die sinnlose Raserei spürbar eingeschränkt wird. Das Ding muß politisch entschieden werden, so wie das bei unseren europäischen Nachbarn längst abgearbeitet wurde.Ein Terraner hat geschrieben:(08 Mar 2019, 23:26)
Wie gesagt, dann bleibt ja nur ein logischer Schluss übrig. Sofortiges einstellen sämtlichen Verkehrs weil jeder Verletzte oder Tote einer zu viel ist!
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Und hier ist eben das Problem der Wahrnehmung, schneller als 130 fahren ist keine Raserei solange die Straßenverhältnisse passen. Und das ist auch schon die einzige Argumentation für ein TL, weil einigen etwas zu schnell vor kommt. Und mit der gleichen Logik sind wir auch schon wieder bei einer noch niedrigeren Geschwindigkeit. 130 ist doch die reinste Raserei, 80 sind vollkommen ausreichend !H2O hat geschrieben:(08 Mar 2019, 23:41)
So ein Unfug! Ohne Kraftverkehre ist unser heutiges Leben gar nicht zu führen. Dazu werden Verkehrsopfer und Umweltschäden billigend in Kauf genommen. Niemand wird mich davon überzeugen können, daß unser heutiges Leben ohne die sinnlose Raserei spürbar eingeschränkt wird. Das Ding muß politisch entschieden werden, so wie das bei unseren europäischen Nachbarn längst abgearbeitet wurde.
- Benutzername
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 22:27
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Nur, weil man schnell fährt bedeutet das nicht, dass man rast.H2O hat geschrieben:(08 Mar 2019, 23:41)
So ein Unfug! Ohne Kraftverkehre ist unser heutiges Leben gar nicht zu führen. Dazu werden Verkehrsopfer und Umweltschäden billigend in Kauf genommen. Niemand wird mich davon überzeugen können, daß unser heutiges Leben ohne die sinnlose Raserei spürbar eingeschränkt wird. Das Ding muß politisch entschieden werden, so wie das bei unseren europäischen Nachbarn längst abgearbeitet wurde.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Unfallbilder von zerrissenen Fahrzeugen und zerfetzten Körpern sprechen da eine deutlich andere Sprache. Ich muß darüber nicht entscheiden; die Politik wird irgendwann genötigt sein, sich fest zu legen. Ich kann mit <130 km/h gut leben.Benutzername hat geschrieben:(08 Mar 2019, 23:57)
Nur, weil man schnell fährt bedeutet das nicht, dass man rast.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Schon mal eine Kleinwagen gesehen wo ein LKW drüber ist? Und bitte, schließe nicht von dir auf andere. Gib mir mal ein logisch fundiertes Argument zu dem Thema und keine Emotionen.H2O hat geschrieben:(09 Mar 2019, 00:55)
Unfallbilder von zerrissenen Fahrzeugen und zerfetzten Körpern sprechen da eine deutlich andere Sprache. Ich muß darüber nicht entscheiden; die Politik wird irgendwann genötigt sein, sich fest zu legen. Ich kann mit <130 km/h gut leben.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Genau den Unterschied verstehen viele nicht! Rasen ist auch schon wenn man bei dichtem Nebel 70 fährt.Benutzername hat geschrieben:(08 Mar 2019, 23:57)
Nur, weil man schnell fährt bedeutet das nicht, dass man rast.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Die Sache mit den ohne Not vermeidbaren Unfällen und der vermeidbaren Umweltbelastung ist mir Logik genug. Daß angesichts zerfetzter Fahrzeuge und Körperteile auch Gefühle im Spiel sind, das halte ich für einen Teil unseres Menschseins. Ich denke gar nicht daran, mich darüber hinweg zu setzen.Ein Terraner hat geschrieben:(09 Mar 2019, 01:00)
Schon mal eine Kleinwagen gesehen wo ein LKW drüber ist? Und bitte, schließe nicht von dir auf andere. Gib mir mal ein logisch fundiertes Argument zu dem Thema und keine Emotionen.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das ist völlig richtig; wertet aber die Tempobolzerei weit über 130 km/h in keiner Weise auf.jack000 hat geschrieben:(09 Mar 2019, 07:11)
Genau den Unterschied verstehen viele nicht! Rasen ist auch schon wenn man bei dichtem Nebel 70 fährt.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25797
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Nur, weil man schreit, bedeutet das ja auch nicht, dass man brüllt.Benutzername hat geschrieben:(08 Mar 2019, 23:57)
Nur, weil man schnell fährt bedeutet das nicht, dass man rast.

Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Die Kraft ist MASSE mal Beschleunigung.H2O hat geschrieben:(09 Mar 2019, 08:33)
Die Sache mit den ohne Not vermeidbaren Unfällen und der vermeidbaren Umweltbelastung ist mir Logik genug. Daß angesichts zerfetzter Fahrzeuge und Körperteile auch Gefühle im Spiel sind, das halte ich für einen Teil unseres Menschseins. Ich denke gar nicht daran, mich darüber hinweg zu setzen.
Ob nun mit viel Masse unterwegs oder mit viel Beschleunigung. LKW mit reellen 90 oder PKW mit 220 kmh.
Klar.... - alles fährt 130 - in einem Fahrzeug was eine Tonne wiegt. Wer langsamer ist als 129 kmh stört den grünen Voksfrieden und bekommt auf 100 Jahre die Fahrerlaubnis entzogen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81739
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wenn man auf einer spärlich befahrenen Autobahn bei bestem Wetter 160 fährt, dann ist das keine "Raserei". Wenn man im dichten Verkehr mit 130 durch die Lücken springt, dann ist das Raserei. Es kommt immer auf die Umstände an. Ich persönlich befürworte ein variables Tempolimit anhand der realen Variablen "Wetter" und "Verkehrsdichte", technisch ist das heutzutage mMn. machbar.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Sie hätten mit der beim Aufprall vernichteten Energie rechnen sollen, also mit W=m*v²/2. Doppelte Geschwindigkeit ~ 4-fache Energie. Das ist doch ein Wort, oder? Und genau so vernichtet sehen die Fahrzeuge und die Insassen danach auch aus.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Neee... die "Stehende" Betonmauer auf der Autobahn ist auch "MIST"H2O hat geschrieben:(09 Mar 2019, 09:48)
Sie hätten mit der beim Aufprall vernichteten Energie rechnen sollen, also mit W=m*v²/2. Doppelte Geschwindigkeit ~ 4-fache Energie. Das ist doch ein Wort, oder? Und genau so vernichtet sehen die Fahrzeuge und die Insassen danach auch aus.
aber LKW gegen PKW.. - bei 40 t und 90 kmh gegen 1,5 t und 180 ...
Das "Matsch" - Bild gewinnt immer der LKW ... egal ob gegen einen stehenden PKW....oder ein PKW mit 180 fährt auf.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Tempo 160 km/h halte ich für die hier geführte Diskussion für gemäßigt. Die Phantasien gehen hier schon über 200 km/h hinaus. Natürlich ist es ein Wahnsinn, sich auf 2-spurigen Autobahnen mit 130 durch die Lastwagenkolonnen zu hangeln, womöglich noch mit unterhaltsamen Privatrennen der Lastwagenfahrer.Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Mar 2019, 09:24)
Wenn man auf einer spärlich befahrenen Autobahn bei bestem Wetter 160 fährt, dann ist das keine "Raserei". Wenn man im dichten Verkehr mit 130 durch die Lücken springt, dann ist das Raserei. Es kommt immer auf die Umstände an. Ich persönlich befürworte ein variables Tempolimit anhand der realen Variablen "Wetter" und "Verkehrsdichte", technisch ist das heutzutage mMn. machbar.
Bei 130 km/h wäre das die zugelassene Höchstgeschwindigkeit, die auf der Überholspur eingehalten werden muß. Die Gefahr geht von Fahrzeugen aus, die schneller oder langsamer als die Lastwagen, oder aber langsamer als die zulässige Höchstgeschwindigkeit unterwegs sind.
Vielleicht ist das durch automatische Fahrhilfen (Tempomat, Abstandsregelung...) zu verbessern. Dann entweder LKW-Geschwindigkeit oder Höchstgeschwindigkeit bei hoher Verkehrsdichte. Das wäre versuchsweise ein Ansatz, diese Gefahrenlage zu beherrschen.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das Thema LKW ist ohnehin ein ganz anderes Spielfeld. Rasende PKW und schläfrige LKW-Fahrer donnern schon einmal in Stau-Enden, verunglückte Fahrzeuge oder kommen von der Bahn ab, prallen von der Mittelplanke in den fließenden Verkehr zurück oder kippen gleich auf die Gegenfahrbahn. Auch das wäre vermeidbar durch Abstandsregelung und Spurkontrolle. So, wie bei LKW auch der berüchtigte "tote Winkel" beim Rechtsabbiegen beobachtbar ist. In meiner Tageszeitung: Wöchentlich mindestens 2 Radfahrer, die leider übersehen wurden.Teeernte hat geschrieben:(09 Mar 2019, 09:57)
Neee... die "Stehende" Betonmauer auf der Autobahn ist auch "MIST"
aber LKW gegen PKW.. - bei 40 t und 90 kmh gegen 1,5 t und 180 ...
Das "Matsch" - Bild gewinnt immer der LKW ... egal ob gegen einen stehenden PKW....oder ein PKW mit 180 fährt auf.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Die Autobahn ist mit ihren Regelungen die SICHERSTE Piste in Streckenkilometern. Aber JA - man könnte beim Bau Anstiege und Berge verbieten....und Kurven....H2O hat geschrieben:(09 Mar 2019, 10:01)
Das wäre versuchsweise ein Ansatz, diese Gefahrenlage zu beherrschen.
...und natürlich Fahrfreie Sonntage... (Montag Früh und Samstag spät passieren die meisten LKW Unfälle.... die "nah" OST Fahrer sehen zu , dass sie Montags NULL UHR auf Deutsches Territorium fahren - nach 14 oder 15 Stunden A2 - in Höhe Ziesar/Möser bis Hannover "fallen" die dann raus.
Ich verstehe garnicht - warum man soviel Reglungen erlassen will....//muss.
Warum lässt man da den Versicherungen keine "Freie" Hand ?
>>> Unfallfahrer einfach NICHT oder nur zu sehr teueren Konditionen zu versichern.
Warum darf die Versicherung nicht in die Verkehrssünderdatei einsehen ?
Wer DAUERND irgendwo schuldhaft gegenbrettert - der kann/darf nicht fahren. EGAL mit welcher Geschwindigkeit.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Teeernte hat geschrieben:(09 Mar 2019, 10:29)
Die Autobahn ist mit ihren Regelungen die SICHERSTE Piste in Streckenkilometern. Aber JA - man könnte beim Bau Anstiege und Berge verbieten....und Kurven....
...und natürlich Fahrfreie Sonntage... (Montag Früh und Samstag spät passieren die meisten LKW Unfälle.... die "nah" OST Fahrer sehen zu , dass sie Montags NULL UHR auf Deutsches Territorium fahren - nach 14 oder 15 Stunden A2 - in Höhe Ziesar/Möser bis Hannover "fallen" die dann raus.
Ich verstehe garnicht - warum man soviel Reglungen erlassen will....//muss.
Warum lässt man da den Versicherungen keine "Freie" Hand ?
>>> Unfallfahrer einfach NICHT oder nur zu sehr teueren Konditionen zu versichern.
Warum darf die Versicherung nicht in die Verkehrssünderdatei einsehen ?
Wer DAUERND irgendwo schuldhaft gegenbrettert - der kann/darf nicht fahren. EGAL mit welcher Geschwindigkeit.
Da stimme ich gern zu. Die Höchstgeschwindigkeit könnte man technisch steuern; dann braucht man diese Regelung nicht. Tempomat wäre ein weiterer Schritt, gefährliche Spurwechsel und Kolonnenhopserei ohne Verbote zu beenden. Alles ziemlich mühelos zu machen.Ich verstehe gar nicht - warum man soviel Reglungen erlassen will....//muss.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Hat sich im berühmten Fall im Sommer 2004 der Daimler-Testfahrer durch dessen Raserei in der Nähe von Karlsruhe morgens um 6 Uhr eine Frau und ihr Kind ums Leben kamen wohl auch gedacht. Der war aber sicher etwas flotter unterwegs als 160.Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Mar 2019, 09:24)
Wenn man auf einer spärlich befahrenen Autobahn bei bestem Wetter 160 fährt, dann ist das keine "Raserei".
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Einfach JEDEM der SCHULDHAFT einen Unfall macht - je nach Ereignis nach und nach Hochstufen - und ab einer Unfallquote X nicht mehr zum FAHREN versichern.H2O hat geschrieben:(09 Mar 2019, 10:40)
Da stimme ich gern zu. Die Höchstgeschwindigkeit könnte man technisch steuern; dann braucht man diese Regelung nicht. Tempomat wäre ein weiterer Schritt, gefährliche Spurwechsel und Kolonnenhopserei ohne Verbote zu beenden. Alles ziemlich mühelos zu machen.
Das schliesst DIESE FAHRER dann aus. ...die FAHRER bauen die Unfälle.
NAtürlich kann der FAHRER sich dann entschliessen weniger Gas zu geben, oder einen Tempomat mit Abstandshalter einzukaufen.
Es mit VERBOTEN zu versuchen ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz (politisch).
JEDER DARF....solange er nicht andere schädigt. - und das kann nur eine VERSICHERUNG über den PREIS regeln.
Ja - es wird dann auch einige Leute geben , die NICHT mehr fahren DÜRFEN, weil die keiner VERSICHERT (DAS RISIKO ist zu hoch)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Nein ist es eben nicht wie ich dir auch schon erklärt habe, zum einen ist diese Notwendigkeit von dir nur gefühlt und zum anderen rechtfertigst du damit Unfälle die vermieden werden könnten wenn das TL noch langsamer wäre.H2O hat geschrieben:(09 Mar 2019, 08:33)
Die Sache mit den ohne Not vermeidbaren Unfällen und der vermeidbaren Umweltbelastung ist mir Logik genug. Daß angesichts zerfetzter Fahrzeuge und Körperteile auch Gefühle im Spiel sind, das halte ich für einen Teil unseres Menschseins. Ich denke gar nicht daran, mich darüber hinweg zu setzen.
Ich bin der letzte der sich gegen ein vernünftiges Argument sperrt, aber alles was bisher zu dem Thema kam ist mir zu Oberflächlich. Die dadurch gewonnene CO2 Einsparung ist lächerlich und die dadurch "verhinderten" Unfälle bewegen sich irgendwo im Promille Bereich wenn man das mal im Ganzen betrachtet. Und mit dem Argument jedes Leben zählt, läst sich auch alles verbieten, z.b. zu tiefe Badewannen.
Die Unfallzahlen sind seit 30 Jahren stetig rückläufig und das ganz ohne TL. Geh doch mal darauf ein.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4776
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Auch wenn der Artikel bereits vier Jahre alt ist:Ein Terraner hat geschrieben:(09 Mar 2019, 12:18)
Die Unfallzahlen sind seit 30 Jahren stetig rückläufig und das ganz ohne TL. Geh doch mal darauf ein.
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/unfa ... 25320.htmlIn den vergangenen beiden Jahren war die Zahl der Verkehrstoten EU-weit jeweils um acht Prozent zurückgegangen.
In Deutschland war die Zahl der Verkehrstoten im vergangen Jahr um ein Prozent gestiegen.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Kleinere Schwankungen gibt es immer, hier sind die absoluten Zahlen der letzten Jahrzehnte.Raskolnikof hat geschrieben:(09 Mar 2019, 12:31)
Auch wenn der Artikel bereits vier Jahre alt ist:
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/unfa ... 25320.html
https://www.dvr.de/unfallstatistik/de/jahre/
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 13097
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich temdiere dir zuzustimmen. Bei uns ist bei 110 km Schluss bis auf die Northern Territory wo auf bestimmten Strecken ( so gut wie kein Verkehr) ein Tempolimit von 130km/h besteht. Gibt es weniger Unfaelle? Nein! Die Todesfaelle gehen zurueck, weil die Fahrzeuge und passive Sicherheitssysteme besser sind.Ein Terraner hat geschrieben:(09 Mar 2019, 12:18)
Nein ist es eben nicht wie ich dir auch schon erklärt habe, zum einen ist diese Notwendigkeit von dir nur gefühlt und zum anderen rechtfertigst du damit Unfälle die vermieden werden könnten wenn das TL noch langsamer wäre.
Ich bin der letzte der sich gegen ein vernünftiges Argument sperrt, aber alles was bisher zu dem Thema kann ist mir zu Oberflächlich. Die dadurch gewonnene CO2 Einsparung ist lächerlich und die dadurch "verhinderten" Unfälle bewegen sich irgendwo im Promille Bereich wenn man das mal im Ganzen betrachtet. Und mit dem Argument jedes Leben zählt, läst sich auch alles verbieten, z.b. zu tiefe Badewannen.
Die Unfallzahlen sind seit 30 Jahren stetig rückläufig und das ganz ohne TL. Geh doch mal darauf ein.
Was Co2 Einsparung betrifft sehe ich keinerlei Bedarf. Tesla und Co schaffen leicht 280km/h fuer die die es sich leisten koennen.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich halte das für eine unzureichende Definition. Denn auch auf einer spärlich befahrenen Autobahn kann man Sicherheitsabstände nicht einhalten und Unfälle mit zu hoher Geschwindigkeit provozieren.Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Mar 2019, 09:24)
Wenn man auf einer spärlich befahrenen Autobahn bei bestem Wetter 160 fährt, dann ist das keine "Raserei".
Das stimmt. Man dürfte sich aber trotzdem nicht beschweren, dass es zu keinem Zeitpunkt mehr als 160 anzeigen wird.Tom Bombadil hat geschrieben: Ich persönlich befürworte ein variables Tempolimit anhand der realen Variablen "Wetter" und "Verkehrsdichte", technisch ist das heutzutage mMn. machbar.
- Benutzername
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 22:27
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Diese Tempolimitfanatiker fahren in der Regel eine Schrottkarre oder gar kein Auto. Das ist der pure Neid, der auch hier immer wieder mal durchkommt. Es geht den Leuten weder um die Umwelt noch um Verkehrstote. Wer im Autoverkehr nicht abkratzen will, der kauft sich schon mal keine Reisschüssel mit geringer Knautschzone, sondern ein stabiles Auto.
Die Tage war es bei uns relativ windig. Und nur wegen des Windes fahren die Leute mit ihrer Reisschüssel deutlich langsamer als man fahren dürfte. In meinem Auto merke ich von dem Wind nicht viel. Aber solche Leute sind es dann auch, die vom Tempolimit reden. Kauft euch vernünftige Autos, dann braucht es diese Diskussion nicht.
160km/h ist nichts. Mit 160km/h tanze ich noch Tango im Auto und wasche meine Wäsche.
Die Tage war es bei uns relativ windig. Und nur wegen des Windes fahren die Leute mit ihrer Reisschüssel deutlich langsamer als man fahren dürfte. In meinem Auto merke ich von dem Wind nicht viel. Aber solche Leute sind es dann auch, die vom Tempolimit reden. Kauft euch vernünftige Autos, dann braucht es diese Diskussion nicht.
160km/h ist nichts. Mit 160km/h tanze ich noch Tango im Auto und wasche meine Wäsche.
Zuletzt geändert von Benutzername am Samstag 9. März 2019, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Bei Umfragen sprechen sich mittlerweile ungefähr die Hälfte der Bevölkerung für ein Tempolimit aus. Glaubst Du, dass die alle kein Auto haben oder nur eine Schrottkarre?Benutzername hat geschrieben:(09 Mar 2019, 12:59)
Diese Tempolimitfanatiker fahren in der Regel eine Schrottkarre oder gar kein Auto. Das ist der pure Neid, der auch hier immer wieder mal durchkommt.
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Mit Verlaub, das ist seltener Blödsinn.Benutzername hat geschrieben:(09 Mar 2019, 12:59)
Diese Tempolimitfanatiker fahren in der Regel eine Schrottkarre oder gar kein Auto. Das ist der pure Neid, der auch hier immer wieder mal durchkommt. Es geht den Leuten weder um die Umwelt noch um Verkehrstote. Wer im Autoverkehr nicht abkratzen will, der kauft sich schon mal keine Reisschüssel mit geringer Knautschzone, sondern ein stabiles Auto.
Die Tage war es bei uns relativ windig. Und nur wegen des Windes fahren die Leute mit ihrer Reisschüssel deutlich langsamer als man fahren dürfte. In meinem Auto merke ich von dem Wind nicht viel. Aber solche Leute sind es dann auch, die vom Tempolimit reden. Kauf euch vernünftige Autos, dann braucht es diese Diskussion nicht.
160km/h ist nichts. Mit 160km/h tanze ich noch Tango im Auto und wasche meine Wäsche.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
- Benutzername
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 22:27
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Mit Verlaubt. Deine Meinung zu meiner Meinung interessiert mich nicht.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81739
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das kannst du halten wie die Maurer. Das war auch keine "Definition", sondern ein Beispiel.
Ist dir dieses Verkehrszeichen bekannt: https://www.bussgeldkatalog-mpu.de/buss ... fcc85a.jpg ?Man dürfte sich aber trotzdem nicht beschweren, dass es zu keinem Zeitpunkt mehr als 160 anzeigen wird.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Verstehe jetzt nicht, was das mit meiner Aussage zu tun hat. Es ging um die fiktive Vorstellung, dass man alle Tempolimits dynamisch für jeden Streckenabschnitt einblendet. Das kann ja trotzdem heißen, dass man bei einer fast leeren Autobahn sagt, dass nicht mehr als 160 zulässig sind.Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Mar 2019, 13:18)
Ist dir dieses Verkehrszeichen bekannt: https://www.bussgeldkatalog-mpu.de/buss ... fcc85a.jpg ?
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Was machst du in einem Diskussionsforum, wenn dich andere Meinungen nicht interessieren?Benutzername hat geschrieben:(09 Mar 2019, 13:14)
Mit Verlaubt. Deine Meinung zu meiner Meinung interessiert mich nicht.
Kannst dir ja selber Mails schicken.
Zu unterstellen, dass Befürworter eines Tempolimits einfach nur aus Neid so denken, ist eine dämliche Behauptung, die du vor allem nicht belegen kannst.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ach, lieber Gott, ich danke Dir, daß ich nicht ein solcher Sünder bin wie dieser Zöllner dort...Teeernte hat geschrieben:(09 Mar 2019, 11:19)
Einfach JEDEM der SCHULDHAFT einen Unfall macht - je nach Ereignis nach und nach Hochstufen - und ab einer Unfallquote X nicht mehr zum FAHREN versichern.
Das schliesst DIESE FAHRER dann aus. ...die FAHRER bauen die Unfälle.
NAtürlich kann der FAHRER sich dann entschliessen weniger Gas zu geben, oder einen Tempomat mit Abstandshalter einzukaufen.
Es mit VERBOTEN zu versuchen ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz (politisch).
JEDER DARF....solange er nicht andere schädigt. - und das kann nur eine VERSICHERUNG über den PREIS regeln.
Ja - es wird dann auch einige Leute geben , die NICHT mehr fahren DÜRFEN, weil die keiner VERSICHERT (DAS RISIKO ist zu hoch)

Aber ich gebe zu, daß §1 der Straßenverkehrsordnung allein ausreichen sollte. Der Rest ist nur aufgeschrieben, damit die Verkehrsrichter nicht jedes Mal neu nachdenken müssen...
Ist es denn nicht so, daß man bei schuldhafter Unfallbeteiligung die gesammelten Schadensfreiheitsrabatte Klasse um Klasse verliert bis man noch Aufschläge zur Versicherung bezahlen muß? Dann wäre der Weg zum Rausschmiß aus der Versicherung nicht weit... wenn es den nicht schon heute gibt!
Ich bin sicher, daß solche Verfahren bei Hausratsversicherungen gelten. Wer einen Schaden meldet, der beendet zugleich den Versicherungsvertrag. Er kann dann einen neuen Vertrag zu neuen Bedingungen schließen, wenn die Versicherung den Vertrag annimmt. Bei der Autofahrerei könnte man das doch ähnlich anlegen... allerdings hängen vielfach existenzielle Fragen daran. Da muß man wohl etwas verhaltener in die Eisen steigen.
- Benutzername
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 22:27
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Man muss nicht alles belegen können. Glaubst du Neidhammel outen sich selbst? Nein, aber die Reaktionen offenbaren es. Genauso wie die Leute, die dauernd die SUV-Fahrer kritisieren. Purer Neid.Keoma hat geschrieben:(09 Mar 2019, 13:40)
Was machst du in einem Diskussionsforum, wenn dich andere Meinungen nicht interessieren?
Kannst dir ja selber Mails schicken.
Zu unterstellen, dass Befürworter eines Tempolimits einfach nur aus Neid so denken, ist eine dämliche Behauptung, die du vor allem nicht belegen kannst.