Mere - Die Russen kommen.
Moderator: Moderatoren Forum 1
Mere - Die Russen kommen.
Russische Discount Marke Mere wird in Liepzig bald erste deutsche Filiale eroffnen. Die Marke ist bereits in Romania und Polen aktiv und tritt mit Kampfpreisen deutlich unter Aldiniveau an. Glaubt ihr, dass die Kunden mit Billigsortiment zu haben sind in einer Zeit, in der Aldi mit Premiummarken experimentiert?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- OrbitViewer
- Beiträge: 60
- Registriert: Freitag 30. November 2018, 14:20
Re: Mere - Die Russen kommen.
Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt ist nicht's unmöglich.
Re: Mere - Die Russen kommen.
http://m.lvz.de/Nachrichten/Wirtschaft/ ... aufmischen
Hier ein Bericht der Leipziger Volkszeitung zum ersten Mere-Markt in Deutschland. Bis zu 100 Filialen sind vor allem mit Schwerpunkt Ostland geplant.
Hier ein Bericht der Leipziger Volkszeitung zum ersten Mere-Markt in Deutschland. Bis zu 100 Filialen sind vor allem mit Schwerpunkt Ostland geplant.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Mere - Die Russen kommen.
Naja, in Deutschland heißt ja "geiz ist geil". Für ein Shopping-Erlebnis sind Lebensmittelmärkte meistens eh ungeeignet. Für sowas gibt's Flaniermeilen in Metropolen. Ich selbst würde aber kein russisches Geschäft freiwillig betreten und kaufe lieber regional. An apple a day keeps Putin away.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Mere - Die Russen kommen.
Da es sich vermutlich primär um russische Discountartikel handeln wird, denke ich nicht, dass das so schnell in irgendeiner Weise eine Gefahr für unsere hiesigen Discounter wird. Es wird sicher einige Leute interessehalber anlocken - primär aber wahrscheinlich russischstämmige Klientel. Aber auch nur begrenzt, da man sich - wenn ich es richtig verstehe - auf seine Eigenmarken beschränkt. D.h. die russischen Markenartikel, die man heute schon in allen russischen Supermärkten hierzulande bekommt, die sind da wohl nicht vertreten.
- When he called me evil I just laughed -
Re: Mere - Die Russen kommen.
Oder nicht ganz englisch korrekt:frems hat geschrieben:(04 Dec 2018, 13:59)
Naja, in Deutschland heißt ja "geiz ist geil". Für ein Shopping-Erlebnis sind Lebensmittelmärkte meistens eh ungeeignet. Für sowas gibt's Flaniermeilen in Metropolen. Ich selbst würde aber kein russisches Geschäft freiwillig betreten und kaufe lieber regional. An apple a day keeps Putin away.
drink daily some beer
and Trump is near
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5455
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Mere - Die Russen kommen.
Auf dem deutschen Markt haben sich schon ganz andere die Finger verbrannt. Ich denke mal an Wal-Mart die auch ganz groß rauskommen wollten.imp hat geschrieben:(03 Dec 2018, 16:11)
Russische Discount Marke Mere wird in Liepzig bald erste deutsche Filiale eroffnen. Die Marke ist bereits in Romania und Polen aktiv und tritt mit Kampfpreisen deutlich unter Aldiniveau an. Glaubt ihr, dass die Kunden mit Billigsortiment zu haben sind in einer Zeit, in der Aldi mit Premiummarken experimentiert?
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Mere - Die Russen kommen.
Ich denke nicht, dass sie ihre Marke als Russland-Erlebnis plazieren. Ob es wirklich gelingt, mit Noname-Produkten aus dem EU-Raum die Preise der etablierten Ketten zu schlagen, scheint offen. In anderen Ländern hat es wohl geklappt. In Deutschland gibt es neben Premium-Marken wie Tegut, den größeren Vollsortiment-Schienen wie Kaufland und den Discountern und Nahversorgern a la Aldi kein echtes Dumpingangebot. Vielleicht, weil es sich nicht rechnet. Aldi & co gingen zuletzt eher in Richtung Angriff auf zahlungskräftigere Kundenkreise. Die Plazierung in Ostdeutschland hat die neue Marke da vielleicht nicht schlecht gewählt. Auf "Russen" als relevanten Kundenkreis würde ich eher nicht tippen. Da ist man einfach 20 Jahre oder mehr zu spät.frems hat geschrieben:(04 Dec 2018, 13:59)
Naja, in Deutschland heißt ja "geiz ist geil". Für ein Shopping-Erlebnis sind Lebensmittelmärkte meistens eh ungeeignet. Für sowas gibt's Flaniermeilen in Metropolen. Ich selbst würde aber kein russisches Geschäft freiwillig betreten und kaufe lieber regional. An apple a day keeps Putin away.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Mere - Die Russen kommen.
Nun ist der erste Markt eröffnet, der Laden soll voll gewesen sein. Das Ambiente ist aber schon gewöhnungsbedürftig.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Mere - Die Russen kommen.
Mal sehen, ob der in 3 Monaten noch voll ist.Ebiker hat geschrieben:(29 Jan 2019, 17:15)
Nun ist der erste Markt eröffnet, der Laden soll voll gewesen sein. Das Ambiente ist aber schon gewöhnungsbedürftig.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Mere - Die Russen kommen.
Ohne frisches Obst und Gemüse wird es schwer.
https://www.bild.de/regional/leipzig/le ... .bild.html
https://www.bild.de/regional/leipzig/le ... .bild.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Mere - Die Russen kommen.
Wir sind ja nicht fremdenfeindlich...imp hat geschrieben:(04 Dec 2018, 17:46)
Ich denke nicht, dass sie ihre Marke als Russland-Erlebnis plazieren. Ob es wirklich gelingt, mit Noname-Produkten aus dem EU-Raum die Preise der etablierten Ketten zu schlagen, scheint offen. .
Die Plazierung in Ostdeutschland hat die neue Marke da vielleicht nicht schlecht gewählt. Auf "Russen" als relevanten Kundenkreis würde ich eher nicht tippen. Da ist man einfach 20 Jahre oder mehr zu spät.



Nun es reicht Moskauer in Russisch auf das Guuute Eis zu schreiben...gezuckerte Vollmich in Blechdosen zu giessen... und Ru Konfekt hinzulegen..... Mit Russischem KAffe und Butter im Glas würd ich aber nicht anfangen...
Noch NIEEEE in einem магазин gewesen ? Minimalste Quadratmeter....alles VOLL Ware - nie ein Fliesenladen...
Re: Mere - Die Russen kommen.
Black.de / Tedi ist in der Nische alles außer Apfel unterwegs. Die haben B-Standorte und kommen auch mit geringer Kundenfrequenz hin. Den Baumarkt-Rotwein für wenige Cent pro Liter würde ich aber nicht mal zum ablöschen nehmen.Ebiker hat geschrieben:(30 Jan 2019, 20:07)
Ohne frisches Obst und Gemüse wird es schwer.
https://www.bild.de/regional/leipzig/le ... .bild.html
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Mere - Die Russen kommen.
Auf jeden Fall...hoffentlich...erstens ist es billig, zweitens vernünftig (kein unnötiger Schnickschnack, nur das nötigste Paletten auspacken kann ich selber wenn es dafür spottbillig ist...und man unterstützt damit Russland und damit Kontra-EU-Nato-West e.t.c. bin ich sofort dabei
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Mere - Die Russen kommen.
Nein, zur Zeit handelt es sich eben nicht um russische Discountartikel. Milch, Wurst und Kaffee kommen zum grossen Teil aus Deutschland und der Rest aus der EU.Milady de Winter hat geschrieben:(04 Dec 2018, 14:13)
Da es sich vermutlich primär um russische Discountartikel handeln wird, denke ich nicht, dass das so schnell in irgendeiner Weise eine Gefahr für unsere hiesigen Discounter wird. Es wird sicher einige Leute interessehalber anlocken - primär aber wahrscheinlich russischstämmige Klientel. Aber auch nur begrenzt, da man sich - wenn ich es richtig verstehe - auf seine Eigenmarken beschränkt. D.h. die russischen Markenartikel, die man heute schon in allen russischen Supermärkten hierzulande bekommt, die sind da wohl nicht vertreten.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Mere - Die Russen kommen.
Der Deutsche hat kein Qualitätsbewusstsein bei Lebensmitteln. Es kann nicht billig genug sein. Darauf spekulieren die Russen.imp hat geschrieben:(03 Dec 2018, 16:11)
Russische Discount Marke Mere wird in Liepzig bald erste deutsche Filiale eroffnen. Die Marke ist bereits in Romania und Polen aktiv und tritt mit Kampfpreisen deutlich unter Aldiniveau an. Glaubt ihr, dass die Kunden mit Billigsortiment zu haben sind in einer Zeit, in der Aldi mit Premiummarken experimentiert?
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Mere - Die Russen kommen.
In Deutschland ist jedes Lebensmittel mit Konservierungsstoffen, Stabilisatoren, Farbstoffen und Antioxydanzien,..., kontaminiert.Senexx hat geschrieben:(03 Feb 2019, 13:31)
Der Deutsche hat kein Qualitätsbewusstsein bei Lebensmitteln. Es kann nicht billig genug sein. Darauf spekulieren die Russen.
Wenn der Russe just in Time liefern kann, ist er ein wirksamer Beitrag zur deutschen Public Health.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Mere - Die Russen kommen.
Rotfl.unity in diversity hat geschrieben:(03 Feb 2019, 13:46)
In Deutschland ist jedes Lebensmittel mit Konservierungsstoffen, Stabilisatoren, Farbstoffen und Antioxydanzien,..., kontaminiert.
Wenn der Russe just in Time liefern kann, ist er ein wirksamer Beitrag zur deutschen Public Health.
Ausgerechnet die Russen, die eine der niedrigsten Lebenserwartungen in Europa haben.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Mere - Die Russen kommen.
Eben! Zu wenig Konservierungsstoffe...Senexx hat geschrieben:(03 Feb 2019, 13:53)
Rotfl.
Ausgerechnet die Russen, die eine der niedrigsten Lebenserwartungen in Europa haben.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Mere - Die Russen kommen.
"Die Deutschen" sind keine besonders homogene Konsumentengruppe. Vielleicht früher mal.Senexx hat geschrieben:(03 Feb 2019, 13:31)
Der Deutsche hat kein Qualitätsbewusstsein bei Lebensmitteln. Es kann nicht billig genug sein. Darauf spekulieren die Russen.
Heute hat fast jede Ladenkette ihre entsprechende soziale Klientel.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Mere - Die Russen kommen.
Naja, da liegen wir ja auch nur irgendwo in den "Dreissigern". Dafür haben wir aber eine hohe Quote an Demenz-Kranken, ist ja auch was.Senexx hat geschrieben:(03 Feb 2019, 13:53)
Rotfl.
Ausgerechnet die Russen, die eine der niedrigsten Lebenserwartungen in Europa haben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Mere - Die Russen kommen.
Der Russe wird nicht wirtschaftlich expandieren, ohne daß er mehr kann, als der verhaßte Westen.Senexx hat geschrieben:(03 Feb 2019, 13:53)
Rotfl.
Ausgerechnet die Russen, die eine der niedrigsten Lebenserwartungen in Europa haben.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Merde, die Russen kommen?
wo steht es geschrieben, dass der Russe den 'Westen' hasst? Ich denke hier wird etwas interpretiert, was sich in den Köpfer von 'Atlantikern' eingenistet hat, weil es ohne Feindbild halt nicht geht.
Btw. will 'der Russe' gar nicht expandieren, sondern sein Gas/Ölgeld unterbringen? Auch die Möglichkeit ein Embargo zu unterlaufen wäre eine strategische Überlegung, ähnlich EU/Iran-Konstruktion, dem Irren in Washington zu bedeuten, wie hinterwäldlerisch dessen 'Politik der Vertragsbrüche' ist.
Btw. will 'der Russe' gar nicht expandieren, sondern sein Gas/Ölgeld unterbringen? Auch die Möglichkeit ein Embargo zu unterlaufen wäre eine strategische Überlegung, ähnlich EU/Iran-Konstruktion, dem Irren in Washington zu bedeuten, wie hinterwäldlerisch dessen 'Politik der Vertragsbrüche' ist.
Re: Mere - Die Russen kommen.
Und die zweite Welle kommt auch noch, russischer Fastfood soll Europa erobern
https://ngin-food.com/artikel/russische ... e-teremok/
https://ngin-food.com/artikel/russische ... e-teremok/
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81147
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Mere - Die Russen kommen.
Wie ist das eigentlich möglich? Sind über Russland keine Sanktionen mehr verhängt? Oder betreffen die keine russischen Lebensmittelhändler und Fast Food-Ketten?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Mere - Die Russen kommen.
Warum auch nicht? Viel schlechter als der hier schon etablierte Dreck wird es auch nicht sein.Ebiker hat geschrieben:(03 Feb 2019, 15:01)
Und die zweite Welle kommt auch noch, russischer Fastfood soll Europa erobern
https://ngin-food.com/artikel/russische ... e-teremok/
Wir haben schon massig Schnellfraßstopps: die Burgerbrater, die Dönerläden, Pizzabuden und Pastaketten, Thai- und Chinesenläden.
Da ist auch noch Platz für russischen Schnellfraß.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Mere - Die Russen kommen.
Guten Abend,
da es sich hier weder um einen Restaurantthread, noch einen Ernährungsthread handelt...
wurden die letzten Spam Beiträge in die Ablage verschoben.
da es sich hier weder um einen Restaurantthread, noch einen Ernährungsthread handelt...
wurden die letzten Spam Beiträge in die Ablage verschoben.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Raskolnikof
- Beiträge: 4709
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Mere - Die Russen kommen.
Warum Sanktionen? Gönnst du den armen Menschen in unserem Land keine preiswerten Lebensmittel?Tom Bombadil hat geschrieben:(03 Feb 2019, 15:03)
Wie ist das eigentlich möglich? Sind über Russland keine Sanktionen mehr verhängt? Oder betreffen die keine russischen Lebensmittelhändler und Fast Food-Ketten?
Aldi und Lidl wurden einst als Arme Leute Läden gegründet. Alles war dort preisgünstiger zu haben als in jedem Supermarkt der bekannten Lebensmittelketten. Von diesem Konzept haben sich die beiden aber mittlerweile vollkommen abgewendet. Vorbei ist die Zeit, wo die Ware in einem schummerigen Warenschuppen auf Paletten auf Käufer warteten. Aldi und Lidl peppen ihre Läden momentan zu Schlemmerkaten auf, die geradezu zum Verweilen (und kaufen) einladen. Langsam aber sicher verschwinden die bekannten preiswerten Eigenmarken aus den Regalen und werden gegen solche die jeder auch von Edeka oder Rewe kennt ausgetauscht. Und selbst Bioprodukte haben längst Einzug bei den Discountern gefunden. Lidl ist aktuell sogar einen Deal mit Bioland eingegangen und bietet Lebensmittel aller Art mit dem Bioland-Siegel, welches man bisher nur aus dem Bioladen kannte, an. Erzeugnisse mit dem Bioland-Siegel unterliegen viel strengeren Vorgaben als die mit dem Euro-Biosiegel. Einzig Demeter hat da noch strengere Auflagen an die Erzeuger.
Diese Entwicklung bei Aldi und Lidl lassen sie zu normalen Supermärkten werden. Das Einsparpotenzial gegenüber Edeka und Co. wird immer kleiner. Und genau da kommen jetzt die Russen und füllen eine Lücke, die einst die Albrecht-Brüder Ende der 1940er, Anfang der 1950 Jahre mit ihren "Arme-Leute-Läden" füllten. Die Brüder begannen den Aufbau ihres Imperiums zu Beginn des Wirschaftswunders. Dieses Wunder flaut aber zunehmend ab. Oder anders: Immer mehr Menschen profitieren von diesem Wunder nicht mehr und fallen durch alle sozialen Netze. Arme Menschen gibt es heute mehr denn je. Nur den billigen Aldi gibts nicht mehr.
Und da taucht nun plötzlich ein russisches Unternehmen names Mere auf und fängt da an, wo einst Aldi begann und verschachert billige Lebensmittel in Billigimmobilien die den Charme eines Aldis der 1950er Jahre haben. Zwar ist das Angebot noch nicht auf die Bedürfnisse des deutschen Verbrauchers abgestimmt, aber das wird schon noch.
So wie der Bedarf nach hochwertigen und hochpreisigen Lebensmitteln steigt so steigt auf der Seite der Verlierer in unserer Gesellschaft der Bedarf nach billigen Lebensmitteln.
Ich sehe da eine gute Chance für Mere.
Übrigens ernteten die Aldi-Brüder anfangs für ihr Konzept nur Spott. Keiner gab denen eine Chance. Und heute?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Mere - Die Russen kommen.
Die Sanktionen bestehen im Wesentlichen aus vier GruppenTom Bombadil hat geschrieben:(03 Feb 2019, 15:03)
Wie ist das eigentlich möglich? Sind über Russland keine Sanktionen mehr verhängt? Oder betreffen die keine russischen Lebensmittelhändler und Fast Food-Ketten?
- Suspendierung von Gremien und Mitgliedsrechten (zB im Europarat, den Russland demnächst wohl freiwillig ganz verlässt)
- EU-Einreiseverbote für bestimmte Personen
- Einfrierung von Vermögenswerten bestimmter Personen und Firmen
- Exportverbote für bestimmte Techniken (Rüstung, Pharma, Medizintechnik, Dual Use-Güter, Bergbau, Energiesektor) und Einschränkungen im Kreditverkehr
Dazu kommen spezielle Regeln rund um die Krim.
Daneben gab es bereits vorher Bemühungen, russische Konzerne aus bestimmten Sektoren innerhalb der deutschen Wirtschaft herauszuhalten.
Es gibt viele Gründe, warum russische Firmen grundsätzlich weiter Marktzugang haben.
- Eskalationspotential
- Kein Interesse, Solidarisierungseffekte zu erzielen.
- Stärkung von "Opposition" russischer Wirtschaftsgrößen gegen Regierung und politische Haltung Russlands.
- Angst vor Gegensanktionen und Aufgabe von Marktpositionen, die andere Länder einnehmen könnten (Indien, Kina, bestimmte Ölstaaten, Südamerika)
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Mere - Die Russen kommen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Mere - Die Russen kommen.
Ich denke nicht, dass sie ansatzweise mithalten geschweige denn eine Gefahr für die hiesigen Discounter werden können. Dafür - besonders für die guten Preise, die langfristig nur über gute Konditionen erzielt werden können, die wiederum Masse in der Abnahme voraussetzen - sind sie nicht groß genug.yogi61 hat geschrieben:(03 Feb 2019, 13:17)
Nein, zur Zeit handelt es sich eben nicht um russische Discountartikel. Milch, Wurst und Kaffee kommen zum grossen Teil aus Deutschland und der Rest aus der EU.
- When he called me evil I just laughed -
- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Mere - Die Russen kommen.
Und solche Faux Pas darf man sich hier auch nicht leisten, wenn man erfolgreich sein will.imp hat geschrieben:(04 Feb 2019, 19:37)
http://m.spiegel.de/wirtschaft/unterneh ... 51541.html
Aller Anfang ist schwer.
- When he called me evil I just laughed -
Re: Mere - Die Russen kommen.
Wenn man Russe ist, ist man bei solchen Faux Pas schmerzfrei!Milady de Winter hat geschrieben:(04 Feb 2019, 19:55)
Und solche Faux Pas darf man sich hier auch nicht leisten, wenn man erfolgreich sein will.

Darf man eigentlich noch auf Russen schießen oder gabs da ne jagdliche Gesetzesnovelle?

Re: Mere - Die Russen kommen.
Jedenfalls nicht wiederholt. Ansonsten brauchen sie einen langen Atem. Offenbar haben sie nicht vor, wöchentlich Filialen zu eröffnen. Die Kette ist auch im Heimatmarkt eher nicht bei den ganz großen.Milady de Winter hat geschrieben:(04 Feb 2019, 19:55)
Und solche Faux Pas darf man sich hier auch nicht leisten, wenn man erfolgreich sein will.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Mere - Die Russen kommen.
Diese Kette scheint mir eher eine Art Restpostenkette im Bereich Lebensmittel zu sein. Wer im ostdeutschen Markt bestehen will, sollte konkurrenzlos günstige Spirituosen anbieten. Das sorgt für Frequenz im Laden. Da nimmt der Ossi auch noch die 3 kg Thunfisch in Dosen mit.
Aufgegeben wird höchstens ein Brief
Die Wahrscheinlichkeit in einem Bett zu sterben, ist mit einer großen Schnauze geringer.
Die Wahrscheinlichkeit in einem Bett zu sterben, ist mit einer großen Schnauze geringer.
Re: Mere - Die Russen kommen.
Dazu noch einen Entertainer wie diese Frohnatur hier und der Laden läuft

Aufgegeben wird höchstens ein Brief
Die Wahrscheinlichkeit in einem Bett zu sterben, ist mit einer großen Schnauze geringer.
Die Wahrscheinlichkeit in einem Bett zu sterben, ist mit einer großen Schnauze geringer.
Re: Mere - Die Russen kommen.
Ein gewisser Anteil Alles-muss-raus ließe sich vielleicht unterbringen, zusammen mit dem Grundsortiment.RayBan hat geschrieben:(04 Feb 2019, 20:35)
Diese Kette scheint mir eher eine Art Restpostenkette im Bereich Lebensmittel zu sein. Wer im ostdeutschen Markt bestehen will, sollte konkurrenzlos günstige Spirituosen anbieten. Das sorgt für Frequenz im Laden. Da nimmt der Ossi auch noch die 3 kg Thunfisch in Dosen mit.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Mere - Die Russen kommen.
Alkohol konserviert, so heisst es zumindest.