Intercity als Nahverkehr
Moderator: Moderatoren Forum 4
Intercity als Nahverkehr
Die sächsische Stadt Gera wird mit dem neuen Fahrplan erstmals seit 12 Jahren wieder eine Intercity-Verbindung haben. Die Strecke über Erfurt nach Kassel wird mit einer neuen Zuggeneration bedient. Jedoch gilt zwischen Gera und Erfurt der Nahverkehrstarif, Fahrscheine des Verkehrsverbundes sind gültig. Das erscheint mir ungewöhnlich - normalerweise gelten diese Fahrscheine nur für Regionalzüge, Fernzüge wie Intercity sind in einem anderen Tarif. Ist der neue Fernzug auf dieser Strecke nur ein weiß angemalter Regionalzug? Gibt es andere Beispiele für solche unechten Fernzüge unter der Marke Intercity? Der Regionalzug fuhr zuvor von Chemnitz über Gera und Erfurt nach Göttingen, also vergleichbare Distanzen. Der Abschnitt bei Gera ist eingleisig und verfügt über keine Oberleitung.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Intercity als Nahverkehr
Wie ist denn die Reisegechwindigkeit auf der Strecke?
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Intercity als Nahverkehr
Angeblich auf dem Abschnitt bis Erfurt 5 min langsamer als der bisherige RE und 5 min schneller als die Regionalbahn - ca 70 Minuten Fahrzeit Gera Hbf - Erfurt HbfQuatschki hat geschrieben:(05 Dec 2018, 14:34)
Wie ist denn die Reisegechwindigkeit auf der Strecke?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Intercity als Nahverkehr
Ich glaube im MDV gibt es auch so eine Regelung das der ICE zwischen Leipzig und Riesa mit Monatskarte als Regionalzug benutzt werden kann.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Intercity als Nahverkehr
Ist doch OK.
Regionalverkehr wird vom Land bestellt.
Wenn sich Bahn und Land auf den Kompromiß einigen, den Fernverkehrszug nicht zusätzlich zum Regionalexpress sondern statt des RE anzubieten, dafür entsprechende Zuwendungen umgewidmet werden und dafür im Gegenzug auf der Relation der Nahverkehrstarif gilt, so ist das eine pragmatische Lösung.
Regionalverkehr wird vom Land bestellt.
Wenn sich Bahn und Land auf den Kompromiß einigen, den Fernverkehrszug nicht zusätzlich zum Regionalexpress sondern statt des RE anzubieten, dafür entsprechende Zuwendungen umgewidmet werden und dafür im Gegenzug auf der Relation der Nahverkehrstarif gilt, so ist das eine pragmatische Lösung.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Intercity als Nahverkehr
Riesa gehört aber zum VVOEbiker hat geschrieben:(05 Dec 2018, 15:44)
Ich glaube im MDV gibt es auch so eine Regelung das der ICE zwischen Leipzig und Riesa mit Monatskarte als Regionalzug benutzt werden kann.
Man kann jedoch, wie ich soeben herausgefunden habe, zwischen Dresden und Riesa mit bestimmten Zeitkarten den ICE nutzen:
https://www.sächsische.de/immer-mehr-pe ... 66509.html
Und das, obwohl stündlich auch ein Regionalexpress fährt.
Re: Intercity als Nahverkehr
Das wäre dann noch eine Preisstufe höher. Gerade auf fahrradlastigen Relationen wie Jena-Weimar könnte sowas ein Problem sein.Ebiker hat geschrieben:(05 Dec 2018, 15:44)
Ich glaube im MDV gibt es auch so eine Regelung das der ICE zwischen Leipzig und Riesa mit Monatskarte als Regionalzug benutzt werden kann.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Intercity als Nahverkehr
Erschließt sich mir nicht warum derIC langsamer sein soll als der RE.imp hat geschrieben:(05 Dec 2018, 14:44)
Angeblich auf dem Abschnitt bis Erfurt 5 min langsamer als der bisherige RE und 5 min schneller als die Regionalbahn - ca 70 Minuten Fahrzeit Gera Hbf - Erfurt Hbf
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Re: Intercity als Nahverkehr
Die Frage nach den anderen Beispielen stellt sich tatsächlich. Normalerweise ist es so, dass IC-Züge ja sowieso Distanzen an Bahnhöfen haben, die außerhalb des Regionalverkehrs sich befinden. Aber z.B. auf Köln-Bonn trifft das ebenso zu (=IC-Verbindung und regionaler Verbundraum https://www.vrsinfo.de/fileadmin/Dateie ... tzplan.pdf)imp hat geschrieben:(05 Dec 2018, 14:27)
Die sächsische Stadt Gera wird mit dem neuen Fahrplan erstmals seit 12 Jahren wieder eine Intercity-Verbindung haben. Die Strecke über Erfurt nach Kassel wird mit einer neuen Zuggeneration bedient. Jedoch gilt zwischen Gera und Erfurt der Nahverkehrstarif, Fahrscheine des Verkehrsverbundes sind gültig. Das erscheint mir ungewöhnlich - normalerweise gelten diese Fahrscheine nur für Regionalzüge, Fernzüge wie Intercity sind in einem anderen Tarif. Ist der neue Fernzug auf dieser Strecke nur ein weiß angemalter Regionalzug? Gibt es andere Beispiele für solche unechten Fernzüge unter der Marke Intercity? Der Regionalzug fuhr zuvor von Chemnitz über Gera und Erfurt nach Göttingen, also vergleichbare Distanzen. Der Abschnitt bei Gera ist eingleisig und verfügt über keine Oberleitung.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Intercity als Nahverkehr
Wird am eingesetzten Material liegen. Evtl keine Neigetechnik oder Beschleunigung ist nicht wirtschaftlich, falls der höherwertige Zug wesentlich schwerer ist.Ebiker hat geschrieben:(05 Dec 2018, 17:31)
Erschließt sich mir nicht warum derIC langsamer sein soll als der RE.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Intercity als Nahverkehr
Der IC2 (Dosto IC) ist nichts anderes als ein Nahverkehrszug. Dafür mehr zu verlangen, ist ne Frechheit. Genauso wie Großraumwagen 1.Kl. - kann man abschaffen.
Solche Züge, die ohnehin nur Großraumwagen haben, kann man getrost als NV und nur mit einer Klasse fahren lassen. Dazu ein faireres Angebot für das QDL-Ticket (günstiger als 44€ für die 1.Person, dafür die weiteren Personen teurer) und gut ist.
Solche Züge, die ohnehin nur Großraumwagen haben, kann man getrost als NV und nur mit einer Klasse fahren lassen. Dazu ein faireres Angebot für das QDL-Ticket (günstiger als 44€ für die 1.Person, dafür die weiteren Personen teurer) und gut ist.