In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.
Ohne abschluss ist ein quereinstieg schwer möglich.
Klar ist er das schon mal die überragenden Fähigkeiten eines Lageristen erprobt? Fächer abfahren und Zeug einsammeln, Lesen ist dafür Qualifikation genug.
Sicherlich sind Quereinsteiger oftmals sehr gut für einen Job geeignet.
Aber nehmen wir mal den normalen Arbeiter, der sich für eine Anlerntätigkeit bewirbt (das sind eigentlich alle Quereinsteiger), von dem erwarte ich, dass er Bereitschaft zeigt zu arbeiten und nicht erzählt, was er alles nicht macht (machen kann). Davon hatte ich so viele vor mir sitzen, die kann ich gar nicht mehr zählen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
Sicherlich sind Quereinsteiger oftmals sehr gut für einen Job geeignet.
Aber nehmen wir mal den normalen Arbeiter, der sich für eine Anlerntätigkeit bewirbt (das sind eigentlich alle Quereinsteiger), von dem erwarte ich, dass er Bereitschaft zeigt zu arbeiten und nicht erzählt, was er alles nicht macht (machen kann). Davon hatte ich so viele vor mir sitzen, die kann ich gar nicht mehr zählen.
Das klingt nach antranierten Abwehrverhalten, das kommt vermutlich daher wenn es niemanden interessiert was den Arbeiter interessiert und dieser von Firma zu Firma geschickt wird um die Jobs abzuprüfen die vor einem 100 andere auch nicht wollten.
Klar ist er das schon mal die überragenden Fähigkeiten eines Lageristen erprobt? Fächer abfahren und Zeug einsammeln, Lesen ist dafür Qualifikation genug.
? Stapler schein? Ist ein muss und eine Qualifikation.
Der Staat soll keine künstliche Arbeit schaffen. Es herrscht überall Personalknappheit, besonders im Bereich öffentliche Sauberkeit. 1 Million Hartz-IV-Empfänger z.B. könnten hier segensreich wirken.
Das klingt nach antranierten Abwehrverhalten, das kommt vermutlich daher wenn es niemanden interessiert was den Arbeiter interessiert und dieser von Firma zu Firma geschickt wird um die Jobs abzuprüfen die vor einem 100 andere auch nicht wollten.
Sorry,
aber im Gegensatz zu den Leuten, die behaupten, die Arbeitswelt 4.0 besteht nur noch aus automatischen Tätigkeiten, sind wir eben auch an Leuten interessiert, die gewisse Anlerntätigkeiten (Prüfung von Teilen) übernehmen. Das ist evtl. nicht der spannendste Job, vor Allem, wenn es eine Q-Wall ist, die sich über Monate hinzieht. Aber immer mit der Perspektive, Teamleiter zu werden und somit mehr zu verdienen.
Aber, wer wirklich arbeiten will, macht das, weil es eben auch ned schlecht bezahlt wird.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
Sorry,
aber im Gegensatz zu den Leuten, die behaupten, die Arbeitswelt 4.0 besteht nur noch aus automatischen Tätigkeiten, sind wir eben auch an Leuten interessiert, die gewisse Anlerntätigkeiten (Prüfung von Teilen) übernehmen. Das ist evtl. nicht der spannendste Job, vor Allem, wenn es eine Q-Wall ist, die sich über Monate hinzieht. Aber immer mit der Perspektive, Teamleiter zu werden und somit mehr zu verdienen.
Aber, wer wirklich arbeiten will, macht das, weil es eben auch ned schlecht bezahlt wird.
Ist es auch nicht. Aber eine Arbeit, die Sorgfalt und Konzentration erfordert. Das sind Qualifikationen, die viele Bewerber nicht erfüllen - um es nett zu sagen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
Ist es auch nicht. Aber eine Arbeit, die Sorgfalt und Konzentration erfordert. Das sind Qualifikationen, die viele Bewerber nicht erfüllen - um es nett zu sagen.
Diese Qualifikationen gibt es jetzt aber auch nicht auf Papier, hier braucht man Menschen mit entsprechenden Talent.
Diese Qualifikationen gibt es jetzt aber auch nicht auf Papier, hier braucht man Menschen mit entsprechenden Talent.
Richtig!
Und man muss schon vorher erkennen können, ob die Bewerber sowas mitbringen, denn man kann nicht unendlich viele Leute durch diesen Job schleusen, da unsere Kunden das nicht goutieren würden - und wir sind kein Zeitarbeitsunternehmen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
lili hat geschrieben:(29 Dec 2018, 19:57)
Wieso? in meinem Vorschlag betrifft das auf alle Menschen die in Deutschland leben. Sie müssen nicht mehr arbeiten. Wie kommen Sie darauf?
Ein Terraner hat geschrieben:(29 Dec 2018, 20:40)
Du weist genau das Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt etwas absolut nebensächliches ist.
Die Bundesregierung hat gerade ein Fachkräftezuwanderungsgesetz auf den Weg gebracht, um auf dem inländischen Arbeitsmarkt das Angebot in Engpassberufen zu erhöhen. Die Engpässe in den IT-Berufen oder in der Altenpflege oder in der Kindererziehung sind dem Umstand geschuldet, dass Inländer nicht entsprechend qualifiziert sind.
Die Migranten müssen übrigens für eine unbefristete Niederlassungsfreiheit in der EU eine adäquate Berufsausbildung und ein Jobangebot vorweisen, damit einer Einwanderung in den Sozialstaat ein Riegel vorgeschoben bleibt.
Warum unterziehen sich zu wenige Inländer der beruflichen Weiterbildung oder Umschulung?
Das BGE soll ja für alle gelten. Dementsprechend muss ich auch 1000 Euro bekommen.
Dann fangen Sie mal an, jemanden zu suchen, der Ihnen ab 01.03. monatlich EUR 1000.- überweist. Vielleicht erklärt sich ja der User Terraner dazu bereit? Ich gebe Ihnen das Geld nicht zurück.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Sonntag 30. Dezember 2018, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Ich wusste gar nicht das du im Niedriglohnsektor arbeitest. Na dann viel Spaß mit dem BGE.
Sie wissen Vieles nicht, um nicht zu sagen gar nichts, von mir.
Von Ihnen weiß ich zumindest, dass Sie gewillt sind höhere Steuern und Abgaben zu zahlen,
um mir ein monatliches BGE on top zukommen zu lassen, das ich nicht benötige.
Aber man soll Geschenke nicht ausschlagen, nur her damit.
24,5 Mio Rentner werden sich darüber freuen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Die Bundesregierung hat gerade ein Fachkräftezuwanderungsgesetz auf den Weg gebracht, um auf dem inländischen Arbeitsmarkt das Angebot in Engpassberufen zu erhöhen. Die Engpässe in den IT-Berufen oder in der Altenpflege oder in der Kindererziehung sind dem Umstand geschuldet, dass Inländer nicht entsprechend qualifiziert sind.
Die Migranten müssen übrigens für eine unbefristete Niederlassungsfreiheit in der EU eine adäquate Berufsausbildung und ein Jobangebot vorweisen, damit einer Einwanderung in den Sozialstaat ein Riegel vorgeschoben bleibt.
Warum unterziehen sich zu wenige Inländer der beruflichen Weiterbildung oder Umschulung?
Das stimmt nicht. Viele mit Leute mit Qualifikation haben sich beworben und sie wurden nicht genommen. Die bevorzugen lieber Leute aus Zeitarbeitsfirmen und dann schreien sie Fachkräftemangel.
Dann fangen Sie mal an, jemanden zu suchen, der Ihnen ab 01.03. monatlich EUR 1000.- überweist. Vielleicht erklärt sich ja der User Terraner dazu bereit? Ich gebe Ihnen das Geld nicht zurück.
Ich brauche niemanden zu suchen. Ich warte darauf, dass das irgendwann politisch umgesetzt wird.
Ich brauche niemanden zu suchen. Ich warte darauf, dass das irgendwann politisch umgesetzt wird.
Klasse!
Wenn die Grünen früher auch so gedacht hätten, wären wir im Umweltschutz heute noch dort, wo wir Anfang der 80er Jahre waren.
Wer etwas will, wird wohl den Arsch hochkriegen müssen, um was zu bewegen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
Wähler hat geschrieben:(30 Dec 2018, 07:03)
Die Bundesregierung hat gerade ein Fachkräftezuwanderungsgesetz auf den Weg gebracht, um auf dem inländischen Arbeitsmarkt das Angebot in Engpassberufen zu erhöhen. Die Engpässe in den IT-Berufen oder in der Altenpflege oder in der Kindererziehung sind dem Umstand geschuldet, dass Inländer nicht entsprechend qualifiziert sind.
Die Migranten müssen übrigens für eine unbefristete Niederlassungsfreiheit in der EU eine adäquate Berufsausbildung und ein Jobangebot vorweisen, damit einer Einwanderung in den Sozialstaat ein Riegel vorgeschoben bleibt.
Warum unterziehen sich zu wenige Inländer der beruflichen Weiterbildung oder Umschulung?
lili hat geschrieben:(30 Dec 2018, 10:42)
Das stimmt nicht. Viele mit Leute mit Qualifikation haben sich beworben und sie wurden nicht genommen. Die bevorzugen lieber Leute aus Zeitarbeitsfirmen und dann schreien sie Fachkräftemangel.
Für diese Behauptung hätte ich gerne einen empirischen Beleg.
Zuletzt geändert von Wähler am Sonntag 30. Dezember 2018, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Klasse!
Wenn die Grünen früher auch so gedacht hätten, wären wir im Umweltschutz heute noch dort, wo wir Anfang der 80er Jahre waren.
Wer etwas will, wird wohl den Arsch hochkriegen müssen, um was zu bewegen.
Nein die Fälle kamen öfters vor. Zeitarbeitsfirmen sind doch billiger.
Und selbst, wenn Du zehn Fälle kennen würdest, kannst Du nicht auf die Gesamtheit schliessen.
Im übrigen sind Zeitarbeitsfirmen nicht billiger, die wollen schliesslich selbst auch noch daran verdienen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
In den Anfängen waren die Grünen auch nicht in der Politik, sie haben sich in Bewegungen wie Anti-Atomkraft, Friedensbewegungen, Umweltbewegungen engagiert - die Parteigründung kam erst später.
Aber Du sagtest ja, für Deine Ziele willst Du selbst nix tun.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft
In den Anfängen waren die Grünen auch nicht in der Politik, sie haben sich in Bewegungen wie Anti-Atomkraft, Friedensbewegungen, Umweltbewegungen engagiert - die Parteigründung kam erst später.
Aber Du sagtest ja, für Deine Ziele willst Du selbst nix tun.
Wenn ich etwas tun kann, dann werde ich etwas tun. Jetzt ist noch nicht der passende Zeitpunkt.
Dann fangen Sie mal an, jemanden zu suchen, der Ihnen ab 01.03. monatlich EUR 1000.- überweist. Vielleicht erklärt sich ja der User Terraner dazu bereit? Ich gebe Ihnen das Geld nicht zurück.
Du kannst dich gerne an denen von mir gezahlten Steuern bedienen.
Du kannst dich gerne an denen von mir gezahlten Steuern bedienen.
Wissen was, ich will Ihr Geld gar nicht.
Ich will auch kein BGE, schlicht und einfach, weil ich es nicht benötige und weil ich für unsozial halte, Jemanden sagen wir EUR 1000.- monatlich in die Hand zu drücken, mit dem Hinweis, jeder sei seines Glück es eigener Schmied und ab jetzt sei der Staat nicht mehr verantwortlich. Was passiert denn, wenn die ich AG pleite macht, sich die Aquarellbildchen nicht verkaufen lassen, die Miete unbezahlbar wird, die Lenbenshaltungskosten steigen, die zuvor eventuell erworbene Qualifikation veraltet ist, der Neuerwerbungen von gefragter Qualifikation teuer ist und sich auf dem günstigeren Land kein Arbeitsplatz findet? Mit BGE ist der Staat fein raus. Der beruft sich auf die Eigenverantwortung, die die Grundlage für die Zahlung des BGE ist und macht sich im Bezug auf soziale Absicherung und Unterstützung einen schlanken Fuß.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Wissen was, ich will Ihr Geld gar nicht.
Ich will auch kein BGE, schlicht und einfach, weil ich es nicht benötige und weil ich für unsozial halte, Jemanden sagen wir EUR 1000.- monatlich in die Hand zu drücken, mit dem Hinweis, jeder sei seines Glück es eigener Schmied und ab jetzt sei der Staat nicht mehr verantwortlich. Was passiert denn, wenn die ich AG pleite macht, sich die Aquarellbildchen nicht verkaufen lassen, die Miete unbezahlbar wird, die Lenbenshaltungskosten steigen, die zuvor eventuell erworbene Qualifikation veraltet ist, der Neuerwerbungen von gefragter Qualifikation teuer ist und sich auf dem günstigeren Land kein Arbeitsplatz findet? Mit BGE ist der Staat fein raus. Der beruft sich auf die Eigenverantwortung, die die Grundlage für die Zahlung des BGE ist und macht sich im Bezug auf soziale Absicherung und Unterstützung einen schlanken Fuß.
Dann sind wir ja einer Meinung. Ich mag nur dieses "von meinen Steuern leben" nicht, also ob irgend jemand Einfluss darauf hätte für was seine Steuergelder verwendet werden.
Dann sind wir ja einer Meinung. Ich mag nur dieses "von meinen Steuern leben" nicht, also ob irgend jemand Einfluss darauf hätte für was seine Steuergelder verwendet werden.
Das ist eigentlich eine einfache Rechnung, nehmen Sie Summe der BGE Berechtigten, multiplizieren Sie diese mit dem angenommenen Betrag für ein BGE und man kann sofort erkennen, dass die staatlichen Einnahmen nicht weit reichen. Was nur eines bedeuten kann, die Einnahmen müssen gesteigert werden und dagegen verwahre ich mich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Das ist eigentlich eine einfache Rechnung, nehmen Sie Summe der BGE Berechtigten, multiplizieren Sie diese mit dem angenommenen Betrag für ein BGE und man kann sofort erkennen, dass die staatlichen Einnahmen nicht weit reichen. Was nur eines bedeuten kann, die Einnahmen müssen gesteigert werden und dagegen verwahre ich mich.
Nicht unbedingt, es kommt auf das entsprechende Modell an.
Sie meint damit das BGE. Wenn Sie nun auch noch sich zu der Erkenntnis durchringt, dass Hartz IV auch darunter fällt, dann ist sie auf dem richtigen Weg.