Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Moderator: Moderatoren Forum 2
Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
https://www.zeit.de/politik/ausland/201 ... -fake-news
In Frankreich kann zukünftig in Wahlkampfphasen im Eilverfahren strafrechtlich gegen die Verbreitung von Fake News vorgegangen werden. Heiko Maas meinte vorhin in einem Interview der ARD, dass auf diesem Weg wenig ausgerichtet werden könne. Wenn ich mir aber vorstelle, dass die Verbreiter von Falschnachrichten von nun an auf Anonymität achten müssten und so keine offiziellen Kanäle nutzen könnten, denke ich, dass sich die Masse doch schon stark dezimieren müsste, oder nicht?
Was denkt ihr darüber? Ist das Recht auf Lügen ein elementarer Bestandteil von Meinungs- und Pressefreiheit?
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren darüber, muss aber sagen, dass ich momentan eher für eine solche oder ähnliche Regelung tendieren würde.
Bin gespannt...
In Frankreich kann zukünftig in Wahlkampfphasen im Eilverfahren strafrechtlich gegen die Verbreitung von Fake News vorgegangen werden. Heiko Maas meinte vorhin in einem Interview der ARD, dass auf diesem Weg wenig ausgerichtet werden könne. Wenn ich mir aber vorstelle, dass die Verbreiter von Falschnachrichten von nun an auf Anonymität achten müssten und so keine offiziellen Kanäle nutzen könnten, denke ich, dass sich die Masse doch schon stark dezimieren müsste, oder nicht?
Was denkt ihr darüber? Ist das Recht auf Lügen ein elementarer Bestandteil von Meinungs- und Pressefreiheit?
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren darüber, muss aber sagen, dass ich momentan eher für eine solche oder ähnliche Regelung tendieren würde.
Bin gespannt...
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Und der Staat bestimmt dann was fake news sind?
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Gerichte würden entscheiden, ob ein Beschuldigter eine politisch motivierte Falschmeldung verbreitet hat um die Öffentlichkeit irrezuführen. Darüber korrekt zu entscheiden traue ich Richtern zu. Sehr komplex würden die Fälle bestimmt nicht werden.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81227
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Schwierige Sache, so etwas, Meinungs- und Pressefreiheit sind hohe Güter, die es zu schützen gilt, aber das sind Wahlen auch, die man gegen Manipulationen schützen muss. Eine Gratwanderung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Nov 2018, 22:47)
Schwierige Sache, so etwas, Meinungs- und Pressefreiheit sind hohe Güter, die es zu schützen gilt, aber das sind Wahlen auch, die man gegen Manipulationen schützen muss. Eine Gratwanderung.
Ja dass es ich auch so, andererseits wenn man rein gar nichts gegen mögliche Manipulationen von Wahlen tut, kann dass unabsehbare negative Folgen haben siehe USA 2016, von daher kann ich die Franzosen da auch verstehen
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Ich bin nicht für Trump, aber eine Mehrheit der Amerikaner sieht eher positive Folgen. Nach meinen Infos wurden fake news eher gegen Trump eingesetzt. Die veröffentlichten negativen emails Clintons entsprachen ja der Wahrheit.Alpha Centauri hat geschrieben:(25 Nov 2018, 22:59)
Ja dass es ich auch so, andererseits wenn man rein gar nichts gegen mögliche Manipulationen von Wahlen tut, kann dass unabsehbare negative Folgen haben siehe USA 2016, von daher kann ich die Franzosen da auch verstehen
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28927
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Dann solltest Du mal schnellstenst DEINE Informationen (über) prüfen.Raul71 hat geschrieben:(25 Nov 2018, 23:14)
Nach meinen Infos wurden fake news eher gegen Trump eingesetzt.

Trump und die Wahrheit ? Dinge die diametral gegenüberstehen.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Das mag ja sein. Ich kann den Trump wirklich nicht leiden. Er ist ein absoluter Unsicherheitsfaktor für die Welt und seine Tweeds sind kindisch bis furchtbar. Allerdings bewerte ich Ereignisse, wie sie abgelaufen sind. Diese kindischen Rechtser und Linkser gehen mir auf den Sack. Und wenn ich gegen eine Sache bin, gegen die zufälligerweise auch Rechte sind, dann bin ich eben rechts, ggf aber auch links.Skull hat geschrieben:(25 Nov 2018, 23:18)
Dann solltest Du mal schnellstenst DEINE Informationen (über) prüfen.![]()
Trump und die Wahrheit ? Dinge die diametral gegenüberstehen.
mfg
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28927
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Was soll das jetzt mit Links und Rechts zu tun haben ?Raul71 hat geschrieben:(25 Nov 2018, 23:35)
Diese kindischen Rechtser und Linkser gehen mir auf den Sack.
Und wenn ich gegen eine Sache bin, gegen die zufälligerweise auch Rechte sind,
dann bin ich eben rechts, ggf aber auch links.

Herr Trump ist der "Meister" von Falschdarstellungen und Lügen. Unbestritten und täglich nachweisbar.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Das weiß ich doch und habe es bestätigt. Das hat doch aber mit meinem Beitrag, auf den sie ursprünglich geantwortet haben, nichts zu tun.Skull hat geschrieben:(26 Nov 2018, 08:21)
Was soll das jetzt mit Links und Rechts zu tun haben ?![]()
Herr Trump ist der "Meister" von Falschdarstellungen und Lügen. Unbestritten und täglich nachweisbar.
mfg
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Die entlarven sich selbst! Ich saß mit mehreren Personen neulich nach Eishockyspiel zusammen und wir tranken noch ein Bier in Sportgaststätte. Dort behauptete dann einer, Asylbewerber hätten alle ihre Ausweiße weggeschmissen um Asyl zu bekommen. Nach minutenlanger Diskusion blieb er dabei, es würden alle so machen. Daraufhin schlug ich die Wette vor, vor versammelter Mannschaft, in die naheliegende Asylunterkunft zu fahren. Wenn er Recht hat bekommt er von mir 2000 Euro, wenn nicht bekommt er für jeden Asylbewerber mit Ausweiß eine Schelln. Und oh Wunder, urplötzlich lies er verlauten, er hätte dies nie so gesagt.
- firlefanz11
- Beiträge: 17414
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Was ist daran Entlarvung? Die Frage ist durchaus berechtigt...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Allerdings. Aber, wenn man mal darüber nachdenkt, ist eine Lüge nicht eindeutig von einer Meinung zu trennen und der Einfluss eines solchen Gesetztes auf Meinungs- und Pressefreiheit dadurch eher ziemlich gering? Wie würdest du im Zweifelsfall und als Abgeordneter abstimmen? -Für oder gegen ein solches Gesetz bei uns?Tom Bombadil hat geschrieben:Schwierige Sache, so etwas, Meinungs- und Pressefreiheit sind hohe Güter, die es zu schützen gilt, aber das sind Wahlen auch, die man gegen Manipulationen schützen muss. Eine Gratwanderung.
...Ich muss sagen, dass ich nach wie vor noch eher dazu tendieren würde, zuzustimmen.
Und es steht ja noch die Frage im Raum, ob so ein Gesetz überhaupt funktionieren würde. Maas hat wie gesagt, offensichtlich ohne jemals darüber nachgedacht zu haben, plump dagegegn argumeniert. Was denkt ihr?
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Gegen fake news hilft kein Gesetz, sondern nur der eigene Verstand.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Eine Entlarvung ist was anderes. Aber die Behauptung ihres Tischnachbarn ist natürlich Quatsch.Tomaner hat geschrieben:(26 Nov 2018, 12:04)
Die entlarven sich selbst! Ich saß mit mehreren Personen neulich nach Eishockyspiel zusammen und wir tranken noch ein Bier in Sportgaststätte. Dort behauptete dann einer, Asylbewerber hätten alle ihre Ausweiße weggeschmissen um Asyl zu bekommen. Nach minutenlanger Diskusion blieb er dabei, es würden alle so machen. Daraufhin schlug ich die Wette vor, vor versammelter Mannschaft, in die naheliegende Asylunterkunft zu fahren. Wenn er Recht hat bekommt er von mir 2000 Euro, wenn nicht bekommt er für jeden Asylbewerber mit Ausweiß eine Schelln. Und oh Wunder, urplötzlich lies er verlauten, er hätte dies nie so gesagt.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81227
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Prinzipiell hätte ich nichts gegen ein solches Gesetz, wenn es gut gemacht und gut umgesetzt würde und dabei nur "Feind-Propaganda" ausfiltern würde. Da fangen dann bei mir aber die Zweifel an, Deutschland neigt bei solchen Gesetzen dazu, zu überziehen und am Ende stehen dann Bürokratiemonster, wo niemand mehr den Durchblick hat und wo die Verfahren wieder elend lange laufen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Also von nun an keine neuen Gesetze mehr weil die in Deutschland sowieso nichts werden und die Gerichte auch so schon mit den Verfahren bestehender Gesetze auf Monate ausgebucht sind. So liet sich dein Post. Ja gute Nacht. Obwohl natürlich viel zu viel Wahrheit darin steckt, kann man so doch nicht anfangen zu denken..........Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Nov 2018, 20:39)
Prinzipiell hätte ich nichts gegen ein solches Gesetz, wenn es gut gemacht und gut umgesetzt würde und dabei nur "Feind-Propaganda" ausfiltern würde. Da fangen dann bei mir aber die Zweifel an, Deutschland neigt bei solchen Gesetzen dazu, zu überziehen und am Ende stehen dann Bürokratiemonster, wo niemand mehr den Durchblick hat und wo die Verfahren wieder elend lange laufen.
Wegen überziehen, manchmal ist auch das Gegenteil der Fall ->Mietpreisbremse. Das ein oder andere Mal werden die ja wohl auch mal die Mitte treffen. Vielleicht wärs ja gerade beim Anti-Fake-News-Gesetz der Fall (dass sie die Mitte treffen und was brauchbares dabei rumkommt).
Jetzt, wo die Volksparteien untergehen, werden sie sich wohl noch ein paar Mal mit richtig guten Gesetztesentwürfen dagegen zu wehren versuchen. Die Motivation dürfte noch nie so groß gewesen sein wie in diesen Tagen. Das weckt doch Hoffnung, oder nicht?
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Entlarvung nach Duden: jemandes wahre Absichten, den wahren Charakter einer Person oder Sache aufdeckenRaul71 hat geschrieben:(26 Nov 2018, 18:48)
Eine Entlarvung ist was anderes. Aber die Behauptung ihres Tischnachbarn ist natürlich Quatsch.
Hier wurde etwas behauptet was nicht stimmt, bzw. eine Lüge war. Mit der Wette vor Ort zu gehen um diese Behauptung zu überprüfen, entlarvte sich diese Person selbst. Die Falschaussage (Fake) in dieser Sache war aufgedeckt!
oder wie wäre es damit?
29. Mai 2016 ... Alexander Gauland sagt, neben jemandem wie Boateng wolle man nicht leben.
Einen Arschtritt für Gauland für jeden Deutschen der dies anders sieht? Möchte ich nicht mal mit Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe machen um meine Zehen zu schonen, es ergäbe auch höllisches Muskelkader.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81227
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Warum wird hier eigentlich immer der Kontext ignoriert... Es geht um Presse- und Meinungsfreiheit, Gesetze die dort eingreifen, sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Und wenn ich mir die EU-Verordnungen, die unter deutscher Federführung entwickelt wurden (EU-DSGVO und die "Reform" des Urheberrechts), so ansehe, dann bin ich sehr skeptisch, was so einen schwerwiegenden Eingriff in die Grundrechte angeht. Interessant dürfte auch sein, wie Karlsruhe über so ein Gesetz denkt.Balsamico hat geschrieben:(27 Nov 2018, 05:05)
Also von nun an keine neuen Gesetze mehr weil die in Deutschland sowieso nichts werden und die Gerichte auch so schon mit den Verfahren bestehender Gesetze auf Monate ausgebucht sind. So liet sich dein Post.
Nicht wirklich. Wenn so ein "Zensurgesetz" kein Volltreffer wird und die Umsetzung tadellos erfolgt, wird es den Untergang der Volksparteien eher noch beschleunigen.Das weckt doch Hoffnung, oder nicht?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95800
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Jup. Gegen die Dummheit haben noch keine Gesetze geholfen.Vongole hat geschrieben:(26 Nov 2018, 17:59)
Gegen fake news hilft kein Gesetz, sondern nur der eigene Verstand.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95800
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Echt? Dazu hätte ich doch gerne mal ein paar seriöse Belege.Raul71 hat geschrieben:(25 Nov 2018, 23:14)
Nach meinen Infos wurden fake news eher gegen Trump eingesetzt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Das ist falsch. Die Verbreitung geschieht nämlich unabhängig von eigenen Verstand.Vongole hat geschrieben:(26 Nov 2018, 17:59)
Gegen fake news hilft kein Gesetz, sondern nur der eigene Verstand.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Könntest du mal ein reales Beispiel für eine politisch motivierte Falschmeldung bringen?Balsamico hat geschrieben:(25 Nov 2018, 20:14)
Gerichte würden entscheiden, ob ein Beschuldigter eine politisch motivierte Falschmeldung verbreitet hat um die Öffentlichkeit irrezuführen. Darüber korrekt zu entscheiden traue ich Richtern zu. Sehr komplex würden die Fälle bestimmt nicht werden.
- Europa2050
- Beiträge: 10307
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
So auf die Schnelle:Liberty hat geschrieben:(29 Nov 2018, 23:32)
Könntest du mal ein reales Beispiel für eine politisch motivierte Falschmeldung bringen?
https://mobil.stern.de/politik/deutschl ... 18724.html
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Ein schönes Beispiel sind auch angebliche Aussagen von Grünen die sie nis so gemacht haben. Wie Trittin der laut FAZ Artikel Deutschland abschaffen wollte. Doch in dieser Zeitung stand dies niemals und auch in keine andere. Standhaft halten aber die Rechten dies lügnerisch aufrecht und auch Gauland warf dies Trittin in einer TV Diskussion ihm vor. Dann mußte aber Gauland den öffentlich Schwanz einziehen und sich entschuldigen und meinte er wäre auf falsche Quelle hereingefallen.Liberty hat geschrieben:(29 Nov 2018, 23:32)
Könntest du mal ein reales Beispiel für eine politisch motivierte Falschmeldung bringen?
https://www.handysektor.de/artikel/fakt ... news-quiz/ mal zum selbst testen
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Ich bin mir gar nicht sicher, ob falsche Nachrichten überhaupt irgendeinen Einfluss haben.Alpha Centauri hat geschrieben:(25 Nov 2018, 22:59)
Ja dass es ich auch so, andererseits wenn man rein gar nichts gegen mögliche Manipulationen von Wahlen tut, kann dass unabsehbare negative Folgen haben siehe USA 2016
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Le roi est mort, vive le roi.
Mit oder ohne Fake-News.

Mit oder ohne Fake-News.

Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Das ist genau der Punkt.Vongole hat geschrieben:(26 Nov 2018, 17:59)
Gegen fake news hilft kein Gesetz, sondern nur der eigene Verstand.
Es ist schwierig in Einzelfall Fake News als das zu entlarven was sie sind. Dagegen ist es einfach die so geschaffenen Instrumente auch anderweitig einzusetzen. Es wäre nicht das erste Gesetz, welches vorgibt das eine zu tun, aber etwas anderes ermöglicht.
Schafft man Werkzeuge Meinungsäußerungen aus dem Verkehr zu ziehen, oder senkt man zumindest die Grenzen dafür, dann wird man das nutzen - so oder so.
Ich hielte mehr davon jedem in der Gesellschaft ein Gefühl dafür zu geben, wie man sich richtig informiert - viele Quellen, Gegensätzliche Standpunkte prüfen usw.. Das zu tun wäre ein weitaus besseres Massenphänomen, als dass massenweise Leute irgendwelchen Heilsbringern hinterherläuft - aus welcher Richtung die nun auch immer kommen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21491
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Deshalb können und wollen Populisten ja die von ihnen angeprangerten Probleme nicht lösen. Sie leiten ihre eigene politische Legitimität vom Fortbestehen der Probleme ab, würden die Probleme gelöst, wären sie politisch obsolet - also überflüssig.JunkerPhil hat geschrieben:(08 Dec 2018, 20:11)
Fake News können auch die gegenteilige Wirkung haben ! Wäre Trump weniger rassistisch und frauenfeindlich vor dem Wahlkampf dargestellt worden, wäre er vielleicht kein Präsident. Ohne den Vorwurf Trump hätte vor eine riesige Mauer zu bauen und jeden Immigranten aus den USA rauszuwerfen, hätten viele ihn wohl nicht gewählt. Und nun sieht man, dass Trump zwar ein Rassist ist, nicht aber in dem Ausmaß wie die "Demokratiefreundlichen" Medien ihn vor den Präsidentschaftswahlen versucht haben zu präsentieren.
Bei der AFD sieht man dasselbe. Je rassistischer diese von der Allgemeinheit betrachtet wird, umso mehr Stimmen bekommt sie. Jetzt wo sich der Hype um die Flüchtlingsfeindlichkeit der AFD gelegt hat, stagnieren auch die Umfragewerte. Aber vor ein paar Jahren, wo die AFD noch einen rassistischeren Ruf hatte, war diese in einigen Bundesländern zweitstärkste Partei nach Umfragen.
Bei der AfD ist es so, dass sie nichts mehr fürchten muss, als medial nicht wahrgenommen zu werden. In ihrer Sucht, ihrem Jagen nach Aufmerksamkeit werden die Äusserungen dann immer radikaler, immer provokanter. Man braucht die daraus resultierenden Reaktionen aber auch noch - für die eigene Opfererzählung.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 4. Dezember 2017, 23:09
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Z.B der Fall Lisa oder der spanische Kleinkriminelle der von Russia today gekauft wurde um als Fake Fluglotze in der Ukraine auszusagen. Sowas ist unter Vorsatz entstanden und sollte geahnt werdenLiberty hat geschrieben:(29 Nov 2018, 23:32)
Könntest du mal ein reales Beispiel für eine politisch motivierte Falschmeldung bringen?
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Auch in Fällen von Fake news der ör wie beim Fall Odessa?Elsombrero hat geschrieben:(21 Dec 2018, 16:12)
Z.B der Fall Lisa oder der spanische Kleinkriminelle der von Russia today gekauft wurde um als Fake Fluglotze in der Ukraine auszusagen. Sowas ist unter Vorsatz entstanden und sollte geahnt werden
- Cat with a whip
- Beiträge: 14092
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Frankreich geht gesetzlich gegen Fake News vor
Auslöser war doch:
Das wäre schon gut wenn man dem einen Riegel vorschiebt.
ABer ob diese Mittel dazu ausreichen?
Das wäre ja schon ein Ding, wenn von Russland bezahlte abhängige Staatsmedien sich als unabhängig tarnen und dann Informationen gezielt manipulieren um im Wahlkampf anderer Ländern einzugreifen.Der Staatschef hatte russischen Medien wie RT und Sputnik im Präsidentschaftswahlkampf vorgeworfen, gezielt Spekulationen über ihn zu streuen, um Einfluss auf den Wahlkampf zu nehmen.
Das wäre schon gut wenn man dem einen Riegel vorschiebt.
ABer ob diese Mittel dazu ausreichen?
Transparenz is ja prima, aber man kann sich ja trotzdem hinter irgendwelchen Scheinfirmen tarnen. Ich glaube das ist nicht effektiv.Die Gesetze sehen vor, dass Parteien oder Kandidaten in den drei Monaten vor einer landesweiten Wahl mit Hilfe eines Richters im Eilverfahren gegen öffentlich verbreitete Unwahrheiten vorgehen können. Zudem sollen sich soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter zu größerer Transparenz verpflichten, wenn sie Inhalte gegen Bezahlung verbreiten.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum