F9 Connector
Moderator: Moderatoren Forum 4
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5449
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
F9 Connector
Hab mir nach längerer Zeit mal wieder einen PC zusammengeschraubt und stelle fest dass dies mit den Jahren einfach nicht leichter wird. Eigentlich schwieriger wegen der riesigen Kühltürme die nötig sind eine wirklich leistungsfähige CPU leise zu kühlen. Dann können die Ventilatoren nämlich langsam + leise laufen.
Aber was mich wirklich stört ist der F9 Connector wo man nach 30 Jahren PC-Bau immer noch diese winzig kleinen Steckerchen für die Bedienknöpfe und LED`s reinpfriemeln muß. Warum kommt da nicht mal jemand auf eine intelligente Lösung? Ist mindestens so fummelig wie Mäuse melken.
Aber was mich wirklich stört ist der F9 Connector wo man nach 30 Jahren PC-Bau immer noch diese winzig kleinen Steckerchen für die Bedienknöpfe und LED`s reinpfriemeln muß. Warum kommt da nicht mal jemand auf eine intelligente Lösung? Ist mindestens so fummelig wie Mäuse melken.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: F9 Connector
Schlichte Neugierde: Welche technische Schieflage bringt Sie dazu, sich einen PC aus Einzelteilen auf zu bauen? Die erwünschte leise laufende Kühlung der CPUen? Sind dabei HeatPipes am Außengehäuse/Kühlkörper kein Lösungsweg?
Auf jeden Fall: Viel Erfolg!
Auf jeden Fall: Viel Erfolg!
Re: F9 Connector
Mein letzer Build ist schon etwas her, aber ich bevorzuge diese Tage auch leise PCs.
Die neuen Prozeesoren sind im allgemeinen kühler. Ich benutze einen Noctua Silent Cooler.
https://www.amazon.com/Noctua-Silent-Co ... ent+cooler
Ein großes schallisoliertes Gehäuse hilft natürlich auch. Das ist mein Case:
https://www.newegg.com/Product/Product. ... 6811352048
Normalerweise selbst beim Gaming gehen die Prozessorcores nicht über 50c.
https://imgur.com/a/bhj08yA
Die motherboard connector sind in der Tat immer noch total bescheiden. Die Instruktionen, wie man sie reinprimeln soll sind scheinbar Übersetzungen vom Chinesischen ins Englische, aka man muss mit der Lupe nach dem + und - suchen.
Es dauert vermutlich immer eine lange Zeit bevor man sich auf neue Standards einigt.
Die neuen Prozeesoren sind im allgemeinen kühler. Ich benutze einen Noctua Silent Cooler.
https://www.amazon.com/Noctua-Silent-Co ... ent+cooler
Ein großes schallisoliertes Gehäuse hilft natürlich auch. Das ist mein Case:
https://www.newegg.com/Product/Product. ... 6811352048
Normalerweise selbst beim Gaming gehen die Prozessorcores nicht über 50c.
https://imgur.com/a/bhj08yA
Die motherboard connector sind in der Tat immer noch total bescheiden. Die Instruktionen, wie man sie reinprimeln soll sind scheinbar Übersetzungen vom Chinesischen ins Englische, aka man muss mit der Lupe nach dem + und - suchen.
Es dauert vermutlich immer eine lange Zeit bevor man sich auf neue Standards einigt.
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: F9 Connector
Manchmal macht es einfach nur SpassH2O hat geschrieben:(05 Dec 2018, 23:21)
Schlichte Neugierde: Welche technische Schieflage bringt Sie dazu, sich einen PC aus Einzelteilen auf zu bauen? Die erwünschte leise laufende Kühlung der CPUen? Sind dabei HeatPipes am Außengehäuse/Kühlkörper kein Lösungsweg?
Auf jeden Fall: Viel Erfolg!

Das frage ich mich manchmal auch, aber ich habe einen kleinen Trick dafür, ich nehme diese kleinen Steckerchen und einen Klebestreifen und mache mir einen kleinen Block daraus, geht dann ziemlich einfach mit dem reinsteckenAlter Stubentiger hat geschrieben:Hab mir nach längerer Zeit mal wieder einen PC zusammengeschraubt und stelle fest dass dies mit den Jahren einfach nicht leichter wird. Eigentlich schwieriger wegen der riesigen Kühltürme die nötig sind eine wirklich leistungsfähige CPU leise zu kühlen. Dann können die Ventilatoren nämlich langsam + leise laufen.
Aber was mich wirklich stört ist der F9 Connector wo man nach 30 Jahren PC-Bau immer noch diese winzig kleinen Steckerchen für die Bedienknöpfe und LED`s reinpfriemeln muß. Warum kommt da nicht mal jemand auf eine intelligente Lösung? Ist mindestens so fummelig wie Mäuse melken.

Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

Re: F9 Connector
Viele Bastler wissen gar nicht, wie sie die Komponenten am Besten verteilen, sodass die Luft optimal strömen kann.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: F9 Connector
Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, ich gönne mir einen fertig zusammengebauten PC, gleich ganz leise von silentmaxx; auch wenn der etwas mehr kostet. Ich mußte dann aber feststellen, daß diese PCs so "zugebaut" sind, daß es schwierig ist, später z.B. Arbeitsspeicher zu ergänzen. Deshalb habe ich mir den fälligen neuen PC doch wieder selbst zusammengebaut, und mir für das dadurch gesparte Geld eine schnelle, große SSD gegönnt.H2O hat geschrieben:(05 Dec 2018, 23:21)
Schlichte Neugierde: Welche technische Schieflage bringt Sie dazu, sich einen PC aus Einzelteilen auf zu bauen? Die erwünschte leise laufende Kühlung der CPUen? Sind dabei HeatPipes am Außengehäuse/Kühlkörper kein Lösungsweg?
Mein PC hat einen sehr großen, leistungsfähigen CPU-Kühler, damit braucht der Lüfter nur ganz selten zu laufen. Ich habe allerdings keine separate Grafikkarte, und laste den PC nur selten voll aus, mit Spielen o.ä.
Heatpipes zum Außengehäuse hätte ich gerne benutzt, die habe ich nur bei/für Mini-Gehäuse gefunden, nicht für "normale" PCs.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: F9 Connector
Mein Traum war immer der Rechner ganz ohne Lüftergebrumm oder Lüftergesäusel. Aber seit es Notebooks gibt, ist dieser Traum beendet. Aber vielleicht höre ich inzwischen auch schlechter als in jungen Jahren.imp hat geschrieben:(06 Dec 2018, 08:25)
Viele Bastler wissen gar nicht, wie sie die Komponenten am Besten verteilen, sodass die Luft optimal strömen kann.

Re: F9 Connector
Ja, von einer SSD träume ich auch in meinem etwas betagten Notebook X220. Dann sollten Programmaufrufe blitzschnell bereit stehen. Mal sehen, was dort gut hinein paßt. Die integrierte CDROM opfere ich dafür jedenfalls nicht.Maikel hat geschrieben:(06 Dec 2018, 08:58)
Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, ich gönne mir einen fertig zusammengebauten PC, gleich ganz leise von silentmaxx; auch wenn der etwas mehr kostet. Ich mußte dann aber feststellen, daß diese PCs so "zugebaut" sind, daß es schwierig ist, später z.B. Arbeitsspeicher zu ergänzen. Deshalb habe ich mir den fälligen neuen PC doch wieder selbst zusammengebaut, und mir für das dadurch gesparte Geld eine schnelle, große SSD gegönnt.
Mein PC hat einen sehr großen, leistungsfähigen CPU-Kühler, damit braucht der Lüfter nur ganz selten zu laufen. Ich habe allerdings keine separate Grafikkarte, und laste den PC nur selten voll aus, mit Spielen o.ä.
Heatpipes zum Außengehäuse hätte ich gerne benutzt, die habe ich nur bei/für Mini-Gehäuse gefunden, nicht für "normale" PCs.
Re: F9 Connector
Kann man bauen. Sofern du die Netzteilkühlung hinbekommst, ist die Kühlung der CPU/Grafikeinheit durchaus passiv realisierbar (außerhalb von Spitzenlasten, mit energiesparenden Prozessorvarianten).H2O hat geschrieben:(06 Dec 2018, 09:26)
Mein Traum war immer der Rechner ganz ohne Lüftergebrumm oder Lüftergesäusel. Aber seit es Notebooks gibt, ist dieser Traum beendet. Aber vielleicht höre ich inzwischen auch schlechter als in jungen Jahren.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: F9 Connector
Seinerzeit dachte ich daran, die Gehäuserückwand als einseitig großrippiges Kühlblech aus zu legen, das dann über Heat Pipes die Wärme von allen sich zu sehr aufheizenden Bauelementen aufnehmen sollte. Angeregt wurde ich von einer ganz anderen Technik: Zwischen Leiterkarte und Bauelement lag ein dickes Alublech, auf dem die Bauelemente isoliert lagen. Die Anschlüsse wurden durch Bohrungen im Blech zur Leiterkarte geführt. Das hatte zum Ergebnis, daß diese Baugruppen auch in sehr warmer Umgebung überlebten. Hat sich aber aus Kostengründen nicht so richtig durchgesetzt.imp hat geschrieben:(06 Dec 2018, 10:36)
Kann man bauen. Sofern du die Netzteilkühlung hinbekommst, ist die Kühlung der CPU/Grafikeinheit durchaus passiv realisierbar (außerhalb von Spitzenlasten, mit energiesparenden Prozessorvarianten).
Re: F9 Connector
Hinten hat man die ganzen Datenverbindungen zur Peripherie, Netzwerk, Eingabegeräte... Da gilt je wärmer desto Störung.H2O hat geschrieben:(06 Dec 2018, 10:55)
Seinerzeit dachte ich daran, die Gehäuserückwand als einseitig großrippiges Kühlblech aus zu legen, das dann über Heat Pipes die Wärme von allen sich zu sehr aufheizenden Bauelementen aufnehmen sollte. Angeregt wurde ich von einer ganz anderen Technik: Zwischen Leiterkarte und Bauelement lag ein dickes Alublech, auf dem die Bauelemente isoliert lagen. Die Anschlüsse wurden durch Bohrungen im Blech zur Leiterkarte geführt. Das hatte zum Ergebnis, daß diese Baugruppen auch in sehr warmer Umgebung überlebten. Hat sich aber aus Kostengründen nicht so richtig durchgesetzt.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: F9 Connector
Das ist schon wahr! Man muß die Gesamtkonstruktion neu denken, mit Priorität auf Wärmeabfuhr von den Bauelementen. Aber das war mir zu mühsam, nachdem leise Notebooks auf dem Markt erschienen.imp hat geschrieben:(06 Dec 2018, 10:58)
Hinten hat man die ganzen Datenverbindungen zur Peripherie, Netzwerk, Eingabegeräte... Da gilt je wärmer desto Störung.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5449
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: F9 Connector
Läuft doch schon. Inclusive Herztransplantation. Also die bestehende Windows Installation auf meiner SSD in den neuen PC.H2O hat geschrieben:(05 Dec 2018, 23:21)
Schlichte Neugierde: Welche technische Schieflage bringt Sie dazu, sich einen PC aus Einzelteilen auf zu bauen? Die erwünschte leise laufende Kühlung der CPUen? Sind dabei HeatPipes am Außengehäuse/Kühlkörper kein Lösungsweg?
Auf jeden Fall: Viel Erfolg!
Wenn man selber baut kriegt man zu 2/3 des Preises der eigentlich üblich ist einen PC der genau den eigenen Anforderungen entspricht. Nur dass zusammenbauen ist immer ein Abenteuer. Es ändert sich ja immer wieder was. So wie jetzt die neuen M2 Festplatten die man direkt auf die Hauptplatine steckt.
Am schlimmsten ist und bleibt aber immer wieder dieser F9 Connector mit den Miniatursteckerchen. Das klappt nie im ersten Versuch.
Zuletzt geändert von Alter Stubentiger am Donnerstag 6. Dezember 2018, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: F9 Connector
Mich nervt auch das leise Rauschen des Lüfters am Notebook mächtig, da sitze ich nämlich dichter dran.H2O hat geschrieben:(06 Dec 2018, 09:26)
Mein Traum war immer der Rechner ganz ohne Lüftergebrumm oder Lüftergesäusel. Aber seit es Notebooks gibt, ist dieser Traum beendet. Aber vielleicht höre ich inzwischen auch schlechter als in jungen Jahren.
Ich habe mir deshalb ein Gaming-Notebook gekauft, mit effektivem Heatpipe-Kühlsystem. Die potente Grafikkarte habe ich stillgelegt, nutze lediglich die Intel-Grafik, und habe so ein meist völlig lautloses Notebook.
Das zeigt, (fast) völlig lautlos ist möglich; man braucht lediglich ein potentes Heatpipe-System einzubauen.
Allerdings brauchte es bei mir dazu die "Notebook FanControl"; damit kann ich den Lüfter so im Zaum halten, daß er erst anspringt, wenn dem Notebook doch mal zu warm werden sollte (80 Grad).
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5449
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: F9 Connector
Ich sag mir auch jedes mal. "Das ist dass letzte mal." Aber dann mach ich es doch wieder. Ich spiele ja immer wieder gerne aufwändigere Spiele. Da braucht man schon was Flottes. Und die Fertigangebote haben immer wieder Komponenten die mir nicht passen. Meist eine zu schwache Grafikkarte mit nur 128 Bit breitem Speicherbus.Maikel hat geschrieben:(06 Dec 2018, 08:58)
Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, ich gönne mir einen fertig zusammengebauten PC, gleich ganz leise von silentmaxx; auch wenn der etwas mehr kostet. Ich mußte dann aber feststellen, daß diese PCs so "zugebaut" sind, daß es schwierig ist, später z.B. Arbeitsspeicher zu ergänzen. Deshalb habe ich mir den fälligen neuen PC doch wieder selbst zusammengebaut, und mir für das dadurch gesparte Geld eine schnelle, große SSD gegönnt.
Mein PC hat einen sehr großen, leistungsfähigen CPU-Kühler, damit braucht der Lüfter nur ganz selten zu laufen. Ich habe allerdings keine separate Grafikkarte, und laste den PC nur selten voll aus, mit Spielen o.ä.
Heatpipes zum Außengehäuse hätte ich gerne benutzt, die habe ich nur bei/für Mini-Gehäuse gefunden, nicht für "normale" PCs.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: F9 Connector
Na, Leute, Spieleplattformen, das ist ja nun eine ganz andere Liga als der kleine Notebook mit Bürorechner-CPU für Bild, Ton und MMI! Was mir Freude machen würde, das wären hochauflösende Bildschirme , die das menschliche Auge nicht mehr in Bildpunkte auflösen kann. Die gibt es aber auch als Notebooks auf dem Markt.
Na, wenn meine derzeitigen Notebooks 1366 X 768 einmal unbrauchbar geworden sind. Die sind auch noch ganz brauchbar!
Na, wenn meine derzeitigen Notebooks 1366 X 768 einmal unbrauchbar geworden sind. Die sind auch noch ganz brauchbar!
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5449
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: F9 Connector
Für einen Bürorechner reichen die Angebote von der Stange natürlich. Die Zeiten wo Office echte Arbeit für einen PC bedeutete sind ja nun wirklich lange vorbei.H2O hat geschrieben:(06 Dec 2018, 17:42)
Na, Leute, Spieleplattformen, das ist ja nun eine ganz andere Liga als der kleine Notebook mit Bürorechner-CPU für Bild, Ton und MMI! Was mir Freude machen würde, das wären hochauflösende Bildschirme , die das menschliche Auge nicht mehr in Bildpunkte auflösen kann. Die gibt es aber auch als Notebooks auf dem Markt.
Na, wenn meine derzeitigen Notebooks 1366 X 768 einmal unbrauchbar geworden sind. Die sind auch noch ganz brauchbar!
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: F9 Connector
Das ist sicher seit etwa 10 Jahren schon so. So alt sind meine "Schmuckstücke".Alter Stubentiger hat geschrieben:(06 Dec 2018, 18:17)
Für einen Bürorechner reichen die Angebote von der Stange natürlich. Die Zeiten wo Office echte Arbeit für einen PC bedeutete sind ja nun wirklich lange vorbei.

- Raskolnikof
- Beiträge: 4707
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: F9 Connector
Da solltest du locker eine SSD nicht nur räumlich sondern auch technisch unterbringen können. Ich habe ein Acer Notebook mit einer SSD und einer HDD. Die HDD habe ich zugunsten einer weiteren SSD rausgeschmissen. Auf der kleinen werkseitigen SSD habe ich nur das Betriebssystem und meine Anwendungsprogramme, auf der zweiten die Daten. Nebeneffekt: Der Stromverbrauch ist geringer, der Akku hält länger durch.H2O hat geschrieben:(06 Dec 2018, 09:33)
Ja, von einer SSD träume ich auch in meinem etwas betagten Notebook X220. Dann sollten Programmaufrufe blitzschnell bereit stehen. Mal sehen, was dort gut hinein paßt. Die integrierte CDROM opfere ich dafür jedenfalls nicht.
Ruhe... Stille... wenn nur das Geklapper der Tastatur nicht wäre...
Die Tastaturen von Notebooks sind überhaupt der Schwachpunkt dieser Geräte. Wer das Notebook intensiv fürs Schreiben nutzt sollte übrigens ein HP aus der Premium-Reihe oder, sofern mit Apple verheiratet, ein Mac Book wählen. Die haben ganz klar die besten Tastataturen. Ich behelfe mich damit, dass ich unterwegs eine getrennte Wireless-Tastatur von Cherry benutze, sobald mir ein Arbeitsplatz zur Verfügung steht.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4707
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: F9 Connector
Da habe ich als Rentner mit Tatterig in den Fingern keine Probleme mit.Alter Stubentiger hat geschrieben:(05 Dec 2018, 16:40)
Aber was mich wirklich stört ist der F9 Connector wo man nach 30 Jahren PC-Bau immer noch diese winzig kleinen Steckerchen für die Bedienknöpfe und LED`s reinpfriemeln muß. Warum kommt da nicht mal jemand auf eine intelligente Lösung? Ist mindestens so fummelig wie Mäuse melken.

Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.