Nations League

Moderator: Moderatoren Forum 6

Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Nations League

Beitrag von Alpha Centauri »

Der General hat geschrieben:(20 Nov 2018, 02:41)

Kleiner Nachtrag:

In Leipzig trotz eines 3:0 Sieges gegen Russland "Totenstille" im Stadion. In Gelsenkirchen, eine Hochburg des Fußball´s beim 2:2 gegen Holland gerade mal 40.000 Zuschauer anwesend und bis auf eine "Familien Laoa Welle" keine Stimmung, nur die Holländischen Fans waren ab und zu mal zu hören.

WAS ist da los :?:

Früher, in Kaiserslautern, in Bremen, Hamburg, Frankfurt oder auch Dortmund und Stuttgart "bebten" die Stadien und waren IMMER ausverkauft selbst gegen kleine Gegner usw.... Da wurde die eigene Nationalmannschaft noch Richtig angefeuert obwohl diese auch oft schlecht spielte.

Wann wachen die Medien eigentlich mal auf und hinterfragen das mal bzw. üben Druck aus ?

Ich höre nur Ratlose Kommentatoren die sich fragen, warum die Stadien so leise sind. Dabei ist es so, dass JEDER einzelne Journalist ganz genau weiß, warum die Stimmung so ist wie sie ist. Der geneigte Hardcore Fan, wird hier einfach für Dumm verkauft, weil das Thema, der eigentliche Grund Gewissenhaft ausgeblendet wird.

Mir soll es egal sein, obwohl ich es für die Kids in der Heutigen Generation sehr Schade finde. Bin mir sicher, dass Zukünftige Spiele der Deutschen Nationalmannschaft bald in Paderborn, Offenbach oder Essen ausgetragen werden. Endlich wieder mit 20.000 Zuschauer Ausverkauft :rolleyes:
Diese Friehofsruhe hat vielerlei Gründe da wäre der Kommerz ( DFB wie Bundesliga) zu nennen Fußball nicht als Sport sonder bloße Geldmacherei und Eventveranstaltung ( was eine Helen Fischer bei einem Pokalfinale zu suchen hat erschließt sich auch mir bis heute nicht) ohne Skrupel die viele echte Fans in zunehmenden Maße anwidert , dann die Entfremdung von Fans und Mannschaft ( gefördert von Kreisen rund um AFD und Co) Stichwort wie "DEUTSCH" ist den eigentlich die DFB Elf? . Dann die fußballerische Misere 2018 wer gegen " Fußballgigant " Südkorea in der Vorrunde als Weltmeister so erbärmlich K.O geht ( Presse damals: Das war eine fußballerisch öffentliche deutsche Leichenschau) und auch nachher kein einziges Nations League Spiel gewinnen kann darf sich letztlich über fehlende Unterstützung und Begeisterung nicht mehr wundern ( zumal die Fußballbegeisterung hierzulande das Niveau von 2006 nie mehr ganz erreicht hat) der Niedergang vom Weltmeister zur LIGA B Nation ist schon beispiellose in nur 1 Jahre.

Dann die Personalien ( Löw, Grindel, Bierhoff) allesamt umstritten, Rückhalt Fehlanzeige um nur mal einige Punkte zu nennen.
van Kessel

Re: Nations League

Beitrag von van Kessel »

hey "Alpha Centauri"](20 Nov 2018, 11:02)
Diese Friehofsruhe hat vielerlei Gründe da wäre der Kommerz ( DFB wie Bundesliga) zu nennen Fußball nicht als Sport sonder bloße Geldmacherei und Eventveranstaltung ( was eine Helen Fischer bei einem Pokalfinale zu suchen hat erschließt sich auch mir bis heute nicht) ohne Skrupel die viele echte Fans in zunehmenden Maße anwidert , dann die Entfremdung von Fans und Mannschaft ( gefördert von Kreisen rund um AFD und Co) Stichwort wie "DEUTSCH" ist den eigentlich die DFB Elf? . Dann die fußballerische Misere 2018 wer gegen " Fußballgigant " Südkorea in der Vorrunde als Weltmeister so erbärmlich K.O geht ( Presse damals: Das war eine fußballerisch öffentliche deutsche Leichenschau) und auch nachher kein einziges Nations League Spiel gewinnen kann darf sich letztlich über fehlende Unterstützung und Begeisterung nicht mehr wundern ( zumal die Fußballbegeisterung hierzulande das Niveau von 2006 nie mehr ganz erreicht hat) der Niedergang vom Weltmeister zur LIGA B Nation ist schon beispiellose in nur 1 Jahre. Dann die Personalien ( Löw, Grindel, Bierhoff) allesamt umstritten, Rückhalt Fehlanzeige um nur mal einige Punkte zu nennen.
ich kann deiner Beurteilung nur zustimmen. Der DFB ist ein Verein (e.V.) und verhält sich auch wie ein solcher. Dass sie sich smarte Typen holen, ersetzt nicht die Vereinsstruktur, welche vorrangig die Posten als wichtig ansieht und weniger die (Erfolgs-)-Bilanz.

Dem DFB tät ein Typ wie Hoeneß gut, der diesen 'Verein' mal auf Vordermann bringt. Auch die Niederländer gingen durch ein langes, tiefes Tal des Misserfolgs, brachten letztlich aber den Mut auf, die Strukturen und Trainer zu hinterfragen. Ein "weiter so", erinnert fatal an eine deutsche Politik der vollen Hose.
Senexx

Re: Nations League

Beitrag von Senexx »

Alpha Centauri hat geschrieben:(20 Nov 2018, 11:02)

Diese Friehofsruhe hat vielerlei Gründe da wäre der Kommerz ( DFB wie Bundesliga) zu nennen Fußball nicht als Sport sonder bloße Geldmacherei und Eventveranstaltung ( was eine Helen Fischer bei einem Pokalfinale zu suchen hat erschließt sich auch mir bis heute nicht) ohne Skrupel die viele echte Fans in zunehmenden Maße anwidert , dann die Entfremdung von Fans und Mannschaft ( gefördert von Kreisen rund um AFD und Co) Stichwort wie "DEUTSCH" ist den eigentlich die DFB Elf? . Dann die fußballerische Misere 2018 wer gegen " Fußballgigant " Südkorea in der Vorrunde als Weltmeister so erbärmlich K.O geht ( Presse damals: Das war eine fußballerisch öffentliche deutsche Leichenschau) und auch nachher kein einziges Nations League Spiel gewinnen kann darf sich letztlich über fehlende Unterstützung und Begeisterung nicht mehr wundern ( zumal die Fußballbegeisterung hierzulande das Niveau von 2006 nie mehr ganz erreicht hat) der Niedergang vom Weltmeister zur LIGA B Nation ist schon beispiellose in nur 1 Jahre.

Dann die Personalien ( Löw, Grindel, Bierhoff) allesamt umstritten, Rückhalt Fehlanzeige um nur mal einige Punkte zu nennen.
Die Kommerzialisierung ist eine natürliche Entwicklung. Mit Helene Fischer wollte man sich an der Superbowl orientieren.

Der Konsument wird auf Dauer die Kommerzialisierung noch stärker annehmen, als er es heute schon tut. Er bezahlt gerne bereitwillig dafür, dass Fußballstars aberwitzige Gehälter beziehen.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Nations League

Beitrag von Alpha Centauri »

Senexx hat geschrieben:(20 Nov 2018, 11:27)

Die Kommerzialisierung ist eine natürliche Entwicklung. Mit Helene Fischer wollte man sich an der Superbowl orientieren.

Der Konsument wird auf Dauer die Kommerzialisierung noch stärker annehmen, als er es heute schon tut. Er bezahlt gerne bereitwillig dafür, dass Fußballstars aberwitzige Gehälter beziehen.

Ich denke der Fußball zeigt doch gerade dass man es mit Kommerzialisierung nicht übertreiben sollte sonst setzt ( wie bei der DFB Elf und der Bundesliga zu sehen ) ist ein Übersättigungseffekt ein.

Bei den Gehältern von Profifußballern ( aber auch Sportler generell,oder Banker und Managern) bin ich bei die spotten sowieso jeder Rechtfertigung und Logik
Senexx

Re: Nations League

Beitrag von Senexx »

Alpha Centauri hat geschrieben:(20 Nov 2018, 11:36)

Ich denke der Fußball zeigt doch gerade dass man es mit Kommerzialisierung nicht übertreiben sollte sonst setzt ( wie bei der DFB Elf und der Bundesliga zu sehen ) ist ein Übersättigungseffekt ein.

Bei den Gehältern von Profifußballern ( aber auch Sportler generell,oder Banker und Managern) bin ich bei die spotten sowieso jeder Rechtfertigung und Logik
Im Gegenteil. Die Kommerzialisierung ist nur halbherzig. Mit dem Effekt, dass die Leistungen der DFB-Elf und der Bundesliga zu wünschen übrig lassen.

Die Gehälter regelt der Markt. Insoferne sind sie marktgerecht. Und der tumbe Kunde füttert den Markt.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Nations League

Beitrag von Alpha Centauri »

Senexx hat geschrieben:(20 Nov 2018, 11:38)

Im Gegenteil. Die Kommerzialisierung ist nur halbherzig. Mit dem Effekt, das die Leistungen der DFB-Elf und der Bundesliga zu wünschen übrig lassen.

Die Gehälter regelt der Markt. Insoferne sind sie marktgerecht. Und der tumbe Kunde füttert den Markt.
Logisch begründen kann man sie nicht.
Senexx

Re: Nations League

Beitrag von Senexx »

Wen? Die Gehälter? Sie werden gezahlt. Das ist die Begründung.
van Kessel

Re: Nations League

Beitrag von van Kessel »

Mafioso Infantino wird dem Fußball eh den Todestsoß versetzen, warum also noch jammern über verlorene Spiele oder eine müde Truppe ohne Esprit?
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Nations League

Beitrag von Arcturus »

van Kessel hat geschrieben:(20 Nov 2018, 12:21)

Mafioso Infantino wird dem Fußball eh den Todestsoß versetzen, warum also noch jammern über verlorene Spiele oder eine müde Truppe ohne Esprit?
Fußball wird niemals nie sterben. Dieser Sport gehört in den meisten Ländern zur Kultur dazu - da wird auch Mafiantino nix dran ändern.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
van Kessel

Re: Nations League

Beitrag von van Kessel »

Hey "Arcturus"](20 Nov 2018, 12:54)
Fußball wird niemals nie sterben. Dieser Sport gehört in den meisten Ländern zur Kultur dazu - da wird auch Mafiantino nix dran ändern.
klar, solange es Menschen gibt, welche für dieses 'Kulturrecht' gerne bereit sind, die Aufkäufe von "Rechten" durch dubiose Finanzhaie, TV-Anstalten und gelangweilte Ölprinzen, ihre letzten Euronen locker zu machen.
Seit Bosman*, als das Geld zum Fußball kam, gibt es keine Kultur mehr, sonder nur noch Kassierer und Kunden.

Ich habe alle WM's seit '54 verfolgt; wenn es eine Kultur gegeben haben sollte, so ist sie still und leise über den Jordan gegangen.

*als nationale Fußball-Kulturen per EUGH gleichgeschaltet wurden
Senexx

Re: Nations League

Beitrag von Senexx »

Fußball ist Showgeschäft.
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Nations League

Beitrag von elmore »

Spanien gewinnt nach Elfmeter-Krimi das Nations-League Finale 2023 gegen Kroatien, und damit seit 11 Jahren wieder einen Titel.
Kroatien und sein Ausnahmefußballer Luca Modric scheitern erneut, einen Titel mit der Nationalmannschaft zu erzielen.

Am Ende hielt der spanische Torwart zwei Elfmeter der Kroaten. Nach dem ersten gehaltenen Elfmeter hätte Spanien beim Stand von 4:4 mit dem fünften Elfer alles klar machen können. aber, er knallte an die Latte statt ins Tor.

Doch der spanische Goalie kratzte nochmals einen raus und diesesmal wurde der kroatische Torwart vom spanischen Spieler eiskalt und böse überlupft.

Insgesamt standen sich zwei Mannschaften in einem spannenden und abwechslungsreichen Finale gegenüber, die sowohl vom Einsatz, dem Siegeswillen und auch in Sachen Taktik und gemeinsames Teamwork, vor allem in der Defensivarbeit, für das DFB-Team aktuell ideales Lehrmaterial darstellten. Technisch sind beide Mannschaften sowieso das beste, das Europa zu bieten hat. Fantastische Fußballer, sowohl auf spanischer als auch auf kroatischer Seite.

Für Luca Modric, 37, dürfte die EM in Deutschland nächstes Jahr wohl die letzte Chance sein, doch noch mit der Nationalmannschaft einen Titel zu holen.
Es ist ohnehin phänomenal, wie der noch 120 Minuten durchhält und dabei ein absoluter Leistungsträger in seiner Mannschaft ist.
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Nations League

Beitrag von roli »

elmore hat geschrieben: Montag 19. Juni 2023, 06:57 Spanien gewinnt nach Elfmeter-Krimi das Nations-League Finale 2023 gegen Kroatien, und damit seit 11 Jahren wieder einen Titel.
Kroatien und sein Ausnahmefußballer Luca Modric scheitern erneut, einen Titel mit der Nationalmannschaft zu erzielen.

Am Ende hielt der spanische Torwart zwei Elfmeter der Kroaten. Nach dem ersten gehaltenen Elfmeter hätte Spanien beim Stand von 4:4 mit dem fünften Elfer alles klar machen können. aber, er knallte an die Latte statt ins Tor.

Doch der spanische Goalie kratzte nochmals einen raus und diesesmal wurde der kroatische Torwart vom spanischen Spieler eiskalt und böse überlupft.

Insgesamt standen sich zwei Mannschaften in einem spannenden und abwechslungsreichen Finale gegenüber, die sowohl vom Einsatz, dem Siegeswillen und auch in Sachen Taktik und gemeinsames Teamwork, vor allem in der Defensivarbeit, für das DFB-Team aktuell ideales Lehrmaterial darstellten. Technisch sind beide Mannschaften sowieso das beste, das Europa zu bieten hat. Fantastische Fußballer, sowohl auf spanischer als auch auf kroatischer Seite.

Für Luca Modric, 37, dürfte die EM in Deutschland nächstes Jahr wohl die letzte Chance sein, doch noch mit der Nationalmannschaft einen Titel zu holen.
Es ist ohnehin phänomenal, wie der noch 120 Minuten durchhält und dabei ein absoluter Leistungsträger in seiner Mannschaft ist.
Wenn Du diese zwei Mannschaften als die technisch Stärksten betitelst, was nicht mal unbedingt verkehrt ist, auch wenn Kroatien in der Regel bei seinen Spielen selten ein Offensivfeuerwerk abfackelt, solltest Du Frankreich nicht vergessen. Auch das ist allererste Sahne.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Nations League

Beitrag von elmore »

roli hat geschrieben: Montag 19. Juni 2023, 07:20 Wenn Du diese zwei Mannschaften als die technisch Stärksten betitelst, was nicht mal unbedingt verkehrt ist, auch wenn Kroatien in der Regel bei seinen Spielen selten ein Offensivfeuerwerk abfackelt, solltest Du Frankreich nicht vergessen. Auch das ist allererste Sahne.
Meine Einschätzung ist zum einen subjektiv und zum anderen erhebt sie nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Und das heisst auch nicht, daß weitere Nationen nicht auch auf dem technischen Niveau von ESP und CRO sein können.
Allerdings halte ich in der Summe FRA technisch auch nicht für besser als die beiden. Rein technisch ist im übrigen auch POR ebenbürtig. ;)
Aurelius88
Beiträge: 1667
Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07

Re: Nations League

Beitrag von Aurelius88 »

elmore hat geschrieben: Montag 19. Juni 2023, 11:20 Meine Einschätzung ist zum einen subjektiv und zum anderen erhebt sie nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Und das heisst auch nicht, daß weitere Nationen nicht auch auf dem technischen Niveau von ESP und CRO sein können.
Allerdings halte ich in der Summe FRA technisch auch nicht für besser als die beiden. Rein technisch ist im übrigen auch POR ebenbürtig. ;)

Naja also schaut man sich die Kader der europäischen Nationalmannschaften ( die südamerikanischen Fußball Großmächte Brasilien und Argentinien klammere ich hier mal aus da die für die kommende EM in Deutschland keine Rolle spielen) dann stellt man fest dass schon vor allem England und Frankreich vor allem in der Offensive brutal gut bestück sind dahinter sehe noch so Mannschaft wie Portugal und Spanien. Andere wie Niederlande, Deutschland oder Italien oder Kroatien schätze ich derzeit individuell vom gesamten Kader her in der Tat schwächer ein, genauso Belgien. Aber warten wir es ab bis zur EM Turnier in Deutschland ist ja auch 1 Jahr Zeit.
Schnitter
Beiträge: 22246
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Nations League

Beitrag von Schnitter »

Aurelius88 hat geschrieben: Montag 19. Juni 2023, 12:23 Naja also schaut man sich die Kader der europäischen Nationalmannschaften ( die südamerikanischen Fußball Großmächte Brasilien und Argentinien klammere ich hier mal aus da die für die kommende EM in Deutschland keine Rolle spielen) dann stellt man fest dass schon vor allem England und Frankreich vor allem in der Offensive brutal gut bestück sind....
ENG und FR sind meiner Meinung nach die besten Teams momentan in Europa.

Der Operetten-Cup NL interessiert doch niemanden.
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Nations League

Beitrag von roli »

Schnitter hat geschrieben: Montag 19. Juni 2023, 13:10 ENG und FR sind meiner Meinung nach die besten Teams momentan in Europa.

...
sehe ich auch so. Italien wird aber noch kommen, vermute ich. Allerdings weiß man bei Denen nie....
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Nations League

Beitrag von elmore »

Heute ist Hühnertag in Lyon. Die Deutschen Damen spielen gegen franz. Frauen um den einzug ins Nationleague-Finale.
Für die DFB-Frauen ist es gleichzeitig ein Spiel, das ihnen im Falle eines Siges gleichzeitig die Teilnahme an den olympischen spielen 2024 in Paris erbringt. In der Vergangenheit hatte meist das DFB-Fauenteam die siegernase vorn, vor allem wenn es um die buchstäbliche wurst ging.

Das Team der Französinnen, schon länger eine elf, die als schwerdurchseucht von aussergewöhnlichen Nachwuchsspielerinnen immer noch aud den durchbruch wartet, wie ihn die franz, Herrenmannschaft bereits erreicht hat.

Wird sicher ein spannendes Spiel. Wobei die deutschen Frauen den vorteil eines sehr erfahrenen Interimstrainers und Motivators haben. Den sehr sympahatischen Horst Hrubesch. Das Kopfballungeheuer, das aus längst vegangenen Erfolgszeiten des HSV auch auf die deutschen Frauen leuchtet.
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Nations League

Beitrag von elmore »

Nach dem ersten deutschen Sieg seit 40 Jahren in Italien im Viertelfinalhinspiel sollte sich heute Abend im ausverkauften Dortmunder Stadion die DFB-Elf gegen ITA erneut durchsetzen. Ich tippe auf ein 3:1.

In Italien nach 0:1 Rückstand noch das Spiel zu drehen, und 2:1 zu gewinnen, ist schon ein Pfund an wiedergewonnenem Selbstvertrauen und dem Glauben an die eigene Stärke.

Wird sicher ein spannendes Spiel.
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Nations League

Beitrag von elmore »

Mein Tipp ist brandheiß. Deutschöand führt nach einer bärenstarken 1, Halbzeit 3:0.
Italien ist mit dem Dauerdruck der DFB-Elf sichtbar überfordert und bekommt den zweiten Ball regelmäßig wegenommen.

Wen D das Spiel weiterhin so aggressiv und konzentriert durchzieht, kann das eine richtig Packung werden.

Genial das 2. Tor nach einem schnell ausgeführten Eckball, bei dem Kimmich Musiala flach bediente, als dieser mutterseelenallein vor Donnarumma stand und cool einnetzte. Italien im Tiefschlaf. :D :D Was für ein Schlitzohrtörchen. :p
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Nations League

Beitrag von yogi61 »

Im Moment hat Deutschland eher Glück, dass es noch nicht 3: 3 steht.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Nations League

Beitrag von yogi61 »

Noch einmal gut gegangen. Tolle erste Hälfte. Ziemlicher Schrott dann von der DFB Elf in der zweiten Hälfte und mit viel Glück der Verlängerung entgangen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Nations League

Beitrag von elmore »

Ich ahnte schon "Unheil" zu Beginn der 2. Hälfte, als D nicht mehr nach vorne in die Tiefe Pässe spielte, sondern in die alte Krankheit des hosenscheisserischen Rückwärtsspielens verfiel. Und vor allem auch konsequentes Zweikampfverhalten, das sie in der ersten Hälfte so stark machte, SEHR vermissen lief.

Folge dieses Rückwärtsgekullers war Sanés Rückpassgeschenk, das Kean dankend ausnutzte und damit Italien psychologisch stark machte. Italien begann die gesamte zweite Hälfte zu dominieren und gewann fast alle Zweikämpfe, die man in der ersten Hälfte verlor.

Insofern viel Glück, daß ein nach Videoprüfung gegebener Elfmeter für ITA berechtigterweise zurückgenommen wurde.

So schnell kann es gehen, wenn man nach so einer klaren Führung meint, man könne das Spiel gemütlich über die Zeit schaukeln. Statt weiter konsequent Gas zu geben. Deutschland ist keine Mannschaft, die in italienischer Catenaccio-Manier einen klaren Vorsprung verteidigen kann. Tah sah beim zweiten italienischen Tor schlecht aus. Es geht klar auf die Kappe seines ungenügenden Abwehrverhaltens, i.e. statt direkt vorwärts zu Ball und Gegner zu gegen, lief er eher hilflos rückwärts und ließ den Italiener unbedrängt schießen. Schwach...

Aber letztlich ist das Ziel erreicht und man ist im Final Four Turnier der Nations League. Und sogar im eigenen Land als Turnierausrichter.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Nations League

Beitrag von sünnerklaas »

yogi61 hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 22:51 Noch einmal gut gegangen. Tolle erste Hälfte. Ziemlicher Schrott dann von der DFB Elf in der zweiten Hälfte und mit viel Glück der Verlängerung entgangen.
Erinnert irgendwie an das legendäre 4:4 gegen Schweden (nach 4:0-Führung). Da hatte man auch geglaubt, nach dem 4:0 sei die Sache gelaufen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Nations League

Beitrag von sünnerklaas »

elmore hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 23:13
So schnell kann es gehen, wenn man nach so einer klaren Führung meint, man könne das Spiel gemütlich über die Zeit schaukeln. Statt weiter konsequent Gas zu geben. Deutschland ist keine Mannschaft, die in italienischer Catenaccio-Manier einen klaren Vorsprung verteidigen kann. Tah sah beim zweiten italienischen Tor schlecht aus. Es geht klar auf die Kappe seines ungenügenden Abwehrverhaltens, i.e. statt direkt vorwärts zu Ball und Gegner zu gegen, lief er eher hilflos rückwärts und ließ den Italiener unbedrängt schießen. Schwach...

Aber letztlich ist das Ziel erreicht und man ist im Final Four Turnier der Nations League. Und sogar im eigenen Land als Turnierausrichter.
Da hatten wohl alle nach der 1. Halbzeit schon die nächsten Ligaspiele im Kopf.
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Nations League

Beitrag von elmore »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 23:17 Da hatten wohl alle nach der 1. Halbzeit schon die nächsten Ligaspiele im Kopf.
Vielleicht. Ich glaube aber eher, man war sich nach der furiosen ersten Hälfte leichtsinnigerweise viel zu sicher, Italien, mit zwei Gängen runtergeschaltet, ins Leere laufen lassen zu können.

Man hatte einfach nicht auf dem Schirm, daß diese erste Halbzeit eine so desaströse Demütigung für die italienische Mannschaft war, die den Stolz jedes italienischen Spielers ganz tief traf. Und das auch enorme Wut und Entschlossenheit freisetzen kann, sich nicht auch noch eine zweite Hälfte lang vorführen zu lassen wie eine Amateurligamannschaft.

Das Spiel in Mailand hatte auch gezeigt, daß man auf italienischer Seite durchaus "wehrfähige" Mittel hatte, um D in "Schwulitäten" zu bringen. Das wussten die Spieler und der Trainer...und sie machten sich das auch in der Halbzeitpause klar. Da bin ich sicher.

Und genau diesen Wutausbruch mit dem verletzten Azurristolz hatte die DFB-Elf nicht auf dem Schirm. Nagelsmann vermutlich auch nicht bzw. warnte er davor vielleicht nicht oder zu wenig? - Vielleicht sogar absichtlich nicht, um zu sehen, wie die Mannschaft das hinbekommt mit erwartbarem italinischen Gegenwind. Im Sinne eines Lern- und Reifungsprozesses, mit Gegendruck stabil bleibend umzugehen. Non lo so. ;)

Spielerseits hätte die DFB-Elf durchaus wissen können, daß deutsch-italienische Duelle immerschon sehr heikel enden konnten und man ITA gerade gegen die DFB-Elf nie abschreiben sollte. Beispiele dafür gibt es in einer langen Serie negativer "Erfolgserlebnisse" für die deutsche Seite genügend...

Aber immerhin hat man sich knapp behauptet, in einem kuriosen "zuerst megahui, und dann genauso pfui"-Modus.

Also eidruff...es wartet POR im Nations League-HF. Und ein möglicher Finalgegner FRA oder ESP, falls man die "Portugaler" :D (O-Ton Kaiser Franz) platt machen konnte.
Also einige Gelegenheiten, sich wieder von der leckeren Seite zu zeigen. ;)
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4128
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Nations League

Beitrag von sunny.crockett »

Starke 1. Halbzeit, schwache 2. Halbzeit. Aber unterhaltsam war es.

Und statt larifari-Freundschaftsspiele gibts dann im Sommer doch interessante Spiele. Portugal liegt uns eigentlich recht gut. Mal schauen, ob es fürs Finale gegen die Franzosen oder die "Handballer" aus Spanien dann nochmal Festspiele werden.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3362
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Nations League

Beitrag von Astrocreep2000 »

Was mich freut: Endlich mal wieder schöne DFB-Trikots. Die besten seit Jahrzehnten.

Und kein Marketing-„Experte“ kam auf die Idee, beide Mannschaften in ihren Auswärts- oder sonstigen „Ausweich“-Trikots in verbandsfremden Farben antreten zu lassen. Heutzutage auch keine Selbstverständlichkeit.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Nations League

Beitrag von sünnerklaas »

elmore hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 08:30
Und genau diesen Wutausbruch mit dem verletzten Azurristolz hatte die DFB-Elf nicht auf dem Schirm. Nagelsmann vermutlich auch nicht bzw. warnte er davor vielleicht nicht oder zu wenig?
Ich vermute einmal, dass in der Halbzeitpause von der Trainerbank die Direktive kam, jetzt ein bis zwei Gänge zurückzuschalten und das Ding jetzt mal ohne großen Kraftverschleiß nach Hause zu fahren. Allerdings so eine Strategie schon bei der späteren Weltmeisterelf von 2014 spektakulär in die Hose gegangen.
elmore
Beiträge: 3587
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Nations League

Beitrag von elmore »

sünnerklaas hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 13:59 Ich vermute einmal, dass in der Halbzeitpause von der Trainerbank die Direktive kam, jetzt ein bis zwei Gänge zurückzuschalten und das Ding jetzt mal ohne großen Kraftverschleiß nach Hause zu fahren. Allerdings so eine Strategie schon bei der späteren Weltmeisterelf von 2014 spektakulär in die Hose gegangen.
Wir werden es wegen großem Schweigen hierzu wohl nie genauer erfahren.
Ist aber egal. Die "Brootz" ist geschluckt, ohne sich dabei total zu verschlucken.
Im Juni gibt es dann einen guten Port vor Ort und portugisische Garnele. Schön cross gegrillt nach Schweini-Rezept aus seinem Küchenklassiker von 2006. - Meeresgetier tut mir gut schmöcken. :D
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21350
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Nations League

Beitrag von sünnerklaas »

elmore hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:38 Wir werden es wegen großem Schweigen hierzu wohl nie genauer erfahren.
Otto Rehagel hat mal gesagt, wichtig sei, dass man in der Endabrechung ein Tor mehr als der Gegner geschossen hat. Wie das zustande gekommen wäre, wäre egal, danach würde später kein Hahn krähen.
Antworten