Alexyessin hat geschrieben:(01 Nov 2018, 19:37)
Wurde der Breitbandausbau verschlafen? Natürlich. Gibt es Probleme im Straßen- und Schienennetz? Keine Frage - Wobei da wieder differnziert werden muss, wieviel Verantwortung der Bund trägt und wieviel die Länder und Kommunen. Aber seis drum.
Die Bundesregierung ist übrigens NICHT für die Schulbildung verantwortlich. DAS ist schon immer Ländersache.
Aber auch egal, denn ich habe nie behauptet, das alles in der Regierungszeit Merkel gut gewesen wäre. Wir waren bei der Finanzkrise und das sie in der Gro Ko II - Kabinett Merkel I als Regierungschefin hier gut regiert hat steht für mich außer Frage.
Das macht aber die Fehler und Nichtbearbeitete Felder nicht besser.
Kurzum, in der Regierung Merkel wurde vieles verschlafen und ausgesessen. Deshalb bin ich um jeden Tag froh, den Merkel früher als ihre normale Regierungszeit abtritt. Man braucht endlich wieder neuen Schwung in der Regierung.
Deutschland ist einer der Zahler gewesen, das ist korrekt. Aber für die Umsetzung der Reformen ist immer noch die dortige Regierung verantwortlich, oder? Wie weit sollte sich IWF, Weltbank und EU denn einmischen dürfen in einen Staat? Würdest du das für Deutschland auch wollen?
Natürlich kann auch ein Geldgeber sein Geld zweckgebunden an Griechenland geben. Man hat Sparvorgaben gemacht, man hat wohl auch gemerkt, dass die meisten Milliarden irgendwo sinnlos im Bankensystem der Griechen versickern, reagiert hat man aber nicht. Wenn man schon bei der EU-Aufnahme beschissen hat, kann man dann zumindest bei der Finanzhilfe einfordern, dass die Hilfen zum Aufbau eines EU-fähigen Finanz- und Steuersystems genutzt werden.
Serbien liegt auf dem Balkan und war mit Makedonien zusammen Hauptbetroffener gewesen, wenn wir die Flüchtlinge nicht aufgenommen hätten.
Und das Erdogan schon immer ein doppeltes Spiel gespielt hat ist doch keine Neuigkeit - aber sagen wir es mal historisch. Die Beziehungen zwischen der Türkei und Serbien sind nicht besonders gut. Solltest du aber wissen.
Bei den meisten historischen Vorfällen muss man immer spekulieren, "was wäre wenn" gewesen. In dem Falle der Handlung von Merkel im Herbst 2015 hat man aber den Vergleich, was passiert wäre, wenn Merkel die Grenzen nicht geöffnet hätte, denn genau dieses andere Szenario ist dann ein halbes Jahr später mit der Schließung der Balkanroute eingetreten. Und was hat Erdogan mit Serbien ab Herbst 2015 oder im anderen Szenario ab Frühjahr 2016 gemacht? In beiden Fällen gar nix.
In München liegt das eher daran, das diese Stadt einen tollen Ruf hat und deswegen hier viele Firmenzentralen ansässig sind - mit dem entsprechend bezahlten Menschen. München ist in.
Außerdem denk ich nicht, das ich noch Rente bekomme - aber das wußte ich schon vor der Finanzkrise.
Hier geht es nicht nur um die Mieten in München. Ich wohne ein Stück ausserhalb, da sind die Mieten auch explodiert. Speziell für Geringverdiener ein riesen Problem.
Sicher bekommst du noch Rente, aber eben nicht mehr so viel. Damit hast du einen finanziellen Nachteil, so wie ihn eigentlich jeder Bundesbürger hat. Die Finanzkrise und die damit verbundenen Folgen (Nullzins etc.) sind hier mit hohem Anteil schuld. Und wie Merkel so mit Kontrolle der Finanzmärkte umgeht, ist bei den Cum-Ex-Geschäften, die den Bürger auch Milliarden kosten, schön zu sehen. Sie sitzt es wieder seit Jahren aus, diese illegale Bereicherung der Banken durch Steuerbetrug ist seit 2002 bekannt, also schon ihre gesamte Amtszeit als Kanzlerin.
"Wegducken" von Merkel und Schäuble
Ziel der Koalition sei es gewesen, "dass möglichst wenig bekannt wird und der Ausschuss schnell beendet wird", sagte Schick. "Sie haben keinen Teppich gefunden, der groß genug wäre, um diesen größten Finanzskandal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland drunterzukehren." Die Kanzlerin habe dazu "bisher keine einzige Silbe gesagt". Auch Finanzminister Wolfgang Schäuble würde sich "wegducken". Es sei bezeichnend, dass Schäuble noch nicht einmal zur Debatte anwesend sei, sagte Schick.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Merkel-h ... 04241.html
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)