Tomaner hat geschrieben:(19 Oct 2018, 03:06)
Aus welchen politischen Entscheidungen heraus? Die überwiegende Mehrheit des Volkes sind abhängig Beschäftigte. Politische Entscheidungen haben auch durchaus damit zu tun, wie Kapital zur Geldgeberseite und Beschäftigten aufgeteilt werden. Wenn alo eine SPD für mehr Parität bei Krankenkassen abgestraft wird, dann schaffen es doch welche, Arbeitnehmer wählen gegen ihren Intressen. In einem Parteiprogramm AfD kommt Kindergeld gar nicht vor. Eine AfD stimmte logischerweise deshalb auch gegen Kindergelderhöhung. Aber mal von rein Faktischer Seite betrachetet sind wieder die Vermögen der Deutschen getiegen, auf 5 Billionen. Im Jahr 2000 waren dies bei 2 Billiarden. Kann mir mal jemand erklären von diesen AfD Lügnern, wenn wir nur an EU und Flüchtlinge angeblich nur drauflegen, wie die Vermögen der Deutschen um 3000 Milliarden zugenommen haben. Von drauflegen an EU vergrößern sich Vermögen nicht um 3000 Milliarden. Die 3 Billiarden mehr stehen ja fest, aber wie wäre es mit einer Aussage dazu von AfD, ob dieses an Mehr gerecht aufgeteilt werden? Wo sind die Konzepte dieser Arbeitnehmerhasserpartei?
Die SPD hatte, als sie die Macht dazu besaß, in Deutschland einen beispiellosen Sozialkahlschlag durchgeführt, obwohl sie für genau das Gegenteil gewählt wurde.
Gleichzeitig hat sie Unternehmer und Spitzenverdiener äußerst großzügig entlastet. Die paritätische Finanzierung der Krankenkassen wurde übrigens auch von den Sozen wegreformiert.
Und nun stellt sich die Schröderpartei hin und will angeblich und völlig unerwartet wieder sozial sein? Wer fällt ein zweites Mal auf die Kahlschläger herein, nur weil sie, nachdem sie selbst und mit voller Absicht das Prekariat schufen, ein paar vergleichsweise unbedeutende Pflasterchen verteilen?

Die Wähler sind doch nicht so umnachtet, wie sie die Sozen gern hätten.