JJazzGold hat geschrieben:(04 Oct 2018, 17:31)
Es ist weder revolutionär, was inzwischen fast nötig wäre, um auf den ehemaligen Stand zu kommen, noch zeugt es von zukunftsvisionärem Sachverstand. Es ist das übliche Grüne Klein-Klein, was sich anteilig im zehn Punkte Plan auch noch widerspricht. Selbst wenn es den Grünen gelingen sollte, ihren zehn Punkte Plan in Gänze umzusetzen, was zu 90% an der CSU scheitern würde, werden die Grünen in Mitregierungsverantwortung zur jetzigen CSU eingeläuteten Stagnation beitragen. Die Grünen sind eine Dagegen und Petitessenpartei, mit fatalem Hang zur Bevormundung denkfähiger Menschen. Sollte es zu einer CSU/Grüne Koalition kommen, werden das die nächsten verschleuderten fünf Jahre sein. Sicher, wir werden sie überstehen, aber weitere fünf Jahre Stagnation bis Rückschritt kann sich Bayern im Wettbewerb nicht leisten.
Unter Digitalisierung verstehen die Grünen gerade mal, dass ein Kabel ohne Störung einer Ackerpfütze, an deren Rand sich ggfls zukünftig eine Kröte ansiedeln könnte, verlegt wird. Mobilität auf dem Land und als Land-Stadt Anbindung gestehen die Grünen ausschließlich kostenlos Jungen zu, dieses asoziale Pack.
Und was das reformierte PAG betrifft, das kann wesentlich leichter von einer Partei in Koalition entschärft werden, die sich nicht schon in Koaltionsgesprächen gezwungen sieht, sich bis zur Unkenntlichkeit zu verbiegen.

