Weder Gabriel noch dieser dicke aus der EU, der mal Chef war, beide dick in der Agenda-Werbung involviert, haben je Abstand genommen von diesem Sparprogramm auf dem Rücken der kleinen Leute. Frau Angela Merkel jedoch auch nicht.
Eben....SPD mach rechte Sparpolitik.
Mit CDU (und der gleichen "Rechten" SPD) gibts eher linke Politik.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel.
Es werden keine Blauen an einer Regierung beteiligt werden. Wenn es für nichts anderes reicht als für eine GroKo wird es eine GroKo geben.
Ich wundere mich, wie es sein kann, dass die CDU wie hypnotisiert ihrer metaphorischen Rattenfängerin hinterher läuft. Dabei macht Kurz in Österreich vor, wie man in einer Rechtskoalition eine Politik machen kann, die Migrantenprobleme zu lösen beginnt. Kann sich die CSU freischwimmen?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Da hat also die Regierungskoalition 7% verloren, das fast komplett von der AfD mit +6% aufgenommen wurde. Und das in nur einem halben Jahr. Eventuell sind in BaWÜ auch nicht alle Bürger so mit der Politik zufrieden.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Hallo zusammen, möchte mich auch mal zum Thema Wahlumfragen äußern. Habe hier im Forum schon einige Zeit mitgelesen und mich jetzt entschieden mich hier anzumelden und mit zu Diskutieren. Ich persönlich halte mittlerweile von Wahlumfragen gar nichts mehr . Würde sogar behaupten die Werte für die Etablierten Werte sind geschönt . Wenn man die Stimmung der Menschen in diesem Land nimmt und noch dazu im Vergleich zur Stimmung vor Bsp. 4 Jahren sieht , dann werden zukünftige Wahlen für die alten Parteien verheerend. Den ersten heftigen Schlag wird es nach der Landtagswahl in Bayern geben, wenn die SPD kein Bein auf die Erde bekommt und die CSU gnadenlos abgewatscht wird . Und ich bin mir sicher das dieses passieren wird . Die Parteien tun ja auch alles dafür das z.b ein Traditioneller CSU Wähler oder SPD Wähler abwendet und entweder gar nicht wählt oder AFD . Solange die Regierenden Parteien die Menschen ignorieren oder normale Menschen die mit der jetzigen Politik nicht einverstanden sind in die rechte Ecke drücken , werden diese schon alleine aus Frust AFD wählen .Das begreifen nur unsere Politiker nicht . Meiner Meinung nach werden viele in Umfragen eine andere Meinung angeben als sie dann tatsächlich ihr Kreuzchen setzen . Die Angst mittlerweile das man gleich als Rechts abgestempelt wird und das Konsequenzen hat , ist riesengroß hier in DE Definitiv wird es ein Politischen Wandel geben. Sieht man ja auch an vielen anderen Europäischen Ländern. Für Bayern ist das Beispiel mit Österreich gleich nebenan und das sehen die Menschen natürlich
Hallo zusammen, möchte mich auch mal zum Thema Wahlumfragen äußern. Habe hier im Forum schon einige Zeit mitgelesen und mich jetzt entschieden mich hier anzumelden und mit zu Diskutieren. Ich persönlich halte mittlerweile von Wahlumfragen gar nichts mehr .
Warum? Die Wahlumfragen bestätigen doch genau dein genanntes Scenario:
dann werden zukünftige Wahlen für die alten Parteien verheerend. Den ersten heftigen Schlag wird es nach der Landtagswahl in Bayern geben, wenn die SPD kein Bein auf die Erde bekommt und die CSU gnadenlos abgewatscht wird .
Genau das sind derzeit die Umfragen!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Warum? Die Wahlumfragen bestätigen doch genau dein genanntes Scenario:
Genau das sind derzeit die Umfragen!
Klar sind die Werte hoch .Für mich aber noch nicht verheerend ,ich könnte mir vorstellen das es noch höher ausfällt.
Jedenfalls scheinen unsere Politiker auch noch nicht als Real wahrzunehmen oder werden irgendeine Koalition zusammen basteln.
Verheerend für mich ist z.b eine Koalitionsbildung eine Groko nicht mehr möglich ist , und sich Koalitionen bilden müssen die eigentlich nicht zusammen passen . Nicht mal im Ansatz
Berry hat geschrieben:(12 Sep 2018, 17:12)
Klar sind die Werte hoch .Für mich aber noch nicht verheerend ,ich könnte mir vorstellen das es noch höher ausfällt.
Jedenfalls scheinen unsere Politiker auch noch nicht als Real wahrzunehmen oder werden irgendeine Koalition zusammen basteln.
Verheerend für mich ist z.b eine Koalitionsbildung eine Groko nicht mehr möglich ist , und sich Koalitionen bilden müssen die eigentlich nicht zusammen passen . Nicht mal im Ansatz
Auf Bundesebene und in Bayern (CSU: 35%) ist es nicht mehr möglich und in Hessen recht knapp: https://www.wahlrecht.de/umfragen/
=> Das ist verheerend! GroKo war mal sowas wie ein Schmuddelkind und Notlösung, aber inzwischen ist es Normalität und noch nicht mal dafür reicht es häufig und es müssen abendteuerlichste Koalitionen gebildet werden.
=> Natürlich wird es bei den beiden Wahlen in diesem Jahr Abweichungen zur Umfrage geben, aber ich denke schon dass das so ganz gut hinkommt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Na lassen wir uns mal überraschen ob das so stimmt. Glaube auf jeden Fall nicht das es so Sprunghaft ist wie manchmal berichtet. Kaum ist eine Berichterstattung über Hetzjagd o.Ä verliert die AFD 2-3 % natürlich umgekehrt genauso. Die nächsten Wahlen werden zu mindestens spannend wie nie zuvor
Klar sind die Werte hoch .Für mich aber noch nicht verheerend ,ich könnte mir vorstellen das es noch höher ausfällt.
Jedenfalls scheinen unsere Politiker auch noch nicht als Real wahrzunehmen oder werden irgendeine Koalition zusammen basteln.
Verheerend für mich ist z.b eine Koalitionsbildung eine Groko nicht mehr möglich ist , und sich Koalitionen bilden müssen die eigentlich nicht zusammen passen . Nicht mal im Ansatz
Koalitionen bildet man nach Wahlen. Für die nächste Bundesregierung gehe ich davon aus, dass Union und FDP oder Union und Grüne es machen werden.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Auf Bundesebene und in Bayern (CSU: 35%) ist es nicht mehr möglich und in Hessen recht knapp: https://www.wahlrecht.de/umfragen/
=> Das ist verheerend! GroKo war mal sowas wie ein Schmuddelkind und Notlösung, aber inzwischen ist es Normalität und noch nicht mal dafür reicht es häufig und es müssen abendteuerlichste Koalitionen gebildet werden.
=> Natürlich wird es bei den beiden Wahlen in diesem Jahr Abweichungen zur Umfrage geben, aber ich denke schon dass das so ganz gut hinkommt.
Die Groko war immer ein Ausnahmezustand und kein Normalzustand. Viele unserer Probleme heute hängen genau damit zusammen, Meiner Ansicht nach jedenfalls.
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Die Groko war immer ein Ausnahmezustand und kein Normalzustand. Viele unserer Probleme heute hängen genau damit zusammen, Meiner Ansicht nach jedenfalls.
Wahlumfrage zur Landtagswahl in Brandenburg vom 19.9. durch Infratest-Dimap (in Klammern die Änderung zur letzten Landtagswahl)
AfD 23% (+11%)
SPD 23% (-9%)
CDU 21% (-2%)
Linke 17% (-2%)
Grüne 7% (+1%)
FDP 5% (+1%)
Sonstige 4%
Damit ist die AfD im ersten Bundesland stärkste Partei (mit der SPD). Nächste Wahlen sind im Herbst 2019
Aktuell geht dort als Koalition gerade noch so Rot/Schwarz/Grün oder Rot/Schwarz/Gelb. Wenn die Tendenz so weitergeht, wird es wohl ein Rot/Schwarz/Grün/Gelb.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Wahlumfrage zur Landtagswahl in Brandenburg vom 19.9. durch Infratest-Dimap (in Klammern die Änderung zur letzten Landtagswahl)
AfD 23% (+11%)
SPD 23% (-9%)
CDU 21% (-2%)
Linke 17% (-2%)
Grüne 7% (+1%)
FDP 5% (+1%)
Sonstige 4%
Damit ist die AfD im ersten Bundesland stärkste Partei (mit der SPD). Nächste Wahlen sind im Herbst 2019
Aktuell geht dort als Koalition gerade noch so Rot/Schwarz/Grün oder Rot/Schwarz/Gelb. Wenn die Tendenz so weitergeht, wird es wohl ein Rot/Schwarz/Grün/Gelb.
Es ist zwar kein geschriebenes Gesetz, aber in der Regel sucht sich die am stärksten abschneidende Partei einen oder zwei Koalitionspartner. Gönnen wir doch der AfD in Brandenburg noch ein paar Prozent und warten einfach ab, was sie dann tut. Die Brandenburger werden sicherlich Verständnis dafür aufbringen, dass man der irritierten AfD viel Zeit lassen muss, um sich Abfuhren zu holen und eine Minderheitsregierung zu bilden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Wahlumfrage zur Landtagswahl in Brandenburg vom 19.9. durch Infratest-Dimap (in Klammern die Änderung zur letzten Landtagswahl)
AfD 23% (+11%)
SPD 23% (-9%)
CDU 21% (-2%)
Linke 17% (-2%)
Grüne 7% (+1%)
FDP 5% (+1%)
Sonstige 4%
Damit ist die AfD im ersten Bundesland stärkste Partei (mit der SPD). Nächste Wahlen sind im Herbst 2019
Aktuell geht dort als Koalition gerade noch so Rot/Schwarz/Grün oder Rot/Schwarz/Gelb. Wenn die Tendenz so weitergeht, wird es wohl ein Rot/Schwarz/Grün/Gelb.
Also eine Gesamtkoalition der Demokraten gegen die Rechtsaußen.
Also eine Gesamtkoalition der Demokraten gegen die Rechtsaußen.
Aber nur, wenn man die 17% für Linksaußen zu den "Demokraten" zählt.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
zollagent hat geschrieben:(20 Sep 2018, 11:30)
Also eine Gesamtkoalition der Demokraten gegen die Rechtsaußen.
Moses hat geschrieben:(20 Sep 2018, 11:49)
Aber nur, wenn man die 17% für Linksaußen zu den "Demokraten" zählt.
Das sehe ich genauso und ergänze: Wer als Demokrat mit Linksaußen koaliert, kann auch mit Rechtsaußen koalieren.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Am Wahltag werden die Landtagswahlen weniger durch Bundespolitik geprägt sein, als es jetzt diese Umfragen sind
Diese Hoffnung habe ich auch, bei mir zumindest wird es genau so sein.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Wahlumfrage zur Landtagswahl in Brandenburg vom 19.9. durch Infratest-Dimap (in Klammern die Änderung zur letzten Landtagswahl)
AfD 23% (+11%)
SPD 23% (-9%)
CDU 21% (-2%)
Linke 17% (-2%)
Grüne 7% (+1%)
FDP 5% (+1%)
Sonstige 4%
Damit ist die AfD im ersten Bundesland stärkste Partei (mit der SPD). Nächste Wahlen sind im Herbst 2019
Aktuell geht dort als Koalition gerade noch so Rot/Schwarz/Grün oder Rot/Schwarz/Gelb. Wenn die Tendenz so weitergeht, wird es wohl ein Rot/Schwarz/Grün/Gelb.
Das sind noch die Zahlen vor dem Kuhhandel der Groko um Maaßen. Die SPD ist die große Verliererin, Ich schätze nochmal-5%. Nahles Tage sind gezählt; wer kommt danach?
Merkels Links-Union wird auch nochmal ca. -2% verlieren. Die anderen Linksaußenparteien Linke und Grüne profitieren je +1 - 2%.
Die AfD wird mit nochmal +5% die große Gewinnerin. Sie wähchst und wird unaufhaltsam stärker.
LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Mari hat geschrieben:(20 Sep 2018, 21:08)
Die AfD wird mit nochmal +5% die große Gewinnerin. Sie wächst und wird unaufhaltsam stärker.
Ich bitte zu berücksichtigen: Die AfD wächst unter der Prämisse Merkel und nicht a priori.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Es ist zwar kein geschriebenes Gesetz, aber in der Regel sucht sich die am stärksten abschneidende Partei einen oder zwei Koalitionspartner. Gönnen wir doch der AfD in Brandenburg noch ein paar Prozent und warten einfach ab, was sie dann tut. Die Brandenburger werden sicherlich Verständnis dafür aufbringen, dass man der irritierten AfD viel Zeit lassen muss, um sich Abfuhren zu holen und eine Minderheitsregierung zu bilden.
Eine Minderheitsregierung wäre wohl für die Demokratie das Beste.
Mit den "ehemaligen" Etablierten sollte man nicht koalieren. Die AfD hat dann auch nichts zu verlieren, die anderen aber schon.
Eine Minderheitsregierung wäre wohl für die Demokratie das Beste.
Mit den "ehemaligen" Etablierten sollte man nicht koalieren. Die AfD hat dann auch nichts zu verlieren, die anderen aber schon.
Da sind wir tatsächlich mal einer Meinung, die AfD sollte ihre Chance ergreifen und bei ein paar Prozent mehr in Sachsen oder Brandenburg eine Minderheitsregierung wagen. Nur wird sie dazu den Mut nicht aufbringen. Verantwortung zu übernehmen gehört nicht zur AfD Marke.
Dann gäbe es, quasi als Anschauungsunterricht für AfD Fans, als Nebeneffekt auch das, was unter “starke Opposition“ zu verstehen ist.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Wäre am Sonntag Bundestagswahl, wäre mit einer großen Koalition keine Mehrheitsregierung mehr möglich: Union und SPD kommen derzeit zusammen nur noch auf 45 Prozent der Stimmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap für die ARD. Demnach bleibt die Union zwar stärkste Kraft – gefolgt aber von der AfD.
Laut des ARD-Deutschlandtrends würden in der sogenannten Sonntagsumfrage 18 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Rechtspopulisten stimmen. Die SPD kommt hingegen auf 17 Prozent der Stimmen und wäre damit erstmals nur drittstärkste Kraft. Die Union würde mit 28 Prozent das schlechteste Ergebnis seit 1997 erzielen, die Grünen kämen auf 15, die Linke auf zehn und die FDP auf neun Prozent der Stimmen.
Die Chaos Regierung gibt alles für die AfD. Im Moment kann man kaum noch beurteilen, wer eigentlich die traurigste Gestalt ist, Merkel, Nahles oder Seehofer. Gute Nacht.
Wäre am Sonntag Bundestagswahl, wäre mit einer großen Koalition keine Mehrheitsregierung mehr möglich: Union und SPD kommen derzeit zusammen nur noch auf 45 Prozent der Stimmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap für die ARD. Demnach bleibt die Union zwar stärkste Kraft – gefolgt aber von der AfD.
Laut des ARD-Deutschlandtrends würden in der sogenannten Sonntagsumfrage 18 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Rechtspopulisten stimmen. Die SPD kommt hingegen auf 17 Prozent der Stimmen und wäre damit erstmals nur drittstärkste Kraft. Die Union würde mit 28 Prozent das schlechteste Ergebnis seit 1997 erzielen, die Grünen kämen auf 15, die Linke auf zehn und die FDP auf neun Prozent der Stimmen.
Die Chaos Regierung gibt alles für die AfD. Im Moment kann man kaum noch beurteilen, wer eigentlich die traurigste Gestalt ist, Merkel, Nahles oder Seehofer. Gute Nacht.
Hörst du das Klackern? Das sind Willy, Helmut und Herbert, die in ihren Gräbern die Drehzahl von Automotor auf Zahnarztbohrer erhöht haben.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Wäre am Sonntag Bundestagswahl, wäre mit einer großen Koalition keine Mehrheitsregierung mehr möglich: Union und SPD kommen derzeit zusammen nur noch auf 45 Prozent der Stimmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap für die ARD. Demnach bleibt die Union zwar stärkste Kraft – gefolgt aber von der AfD.
Laut des ARD-Deutschlandtrends würden in der sogenannten Sonntagsumfrage 18 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Rechtspopulisten stimmen. Die SPD kommt hingegen auf 17 Prozent der Stimmen und wäre damit erstmals nur drittstärkste Kraft. Die Union würde mit 28 Prozent das schlechteste Ergebnis seit 1997 erzielen, die Grünen kämen auf 15, die Linke auf zehn und die FDP auf neun Prozent der Stimmen.
Die Chaos Regierung gibt alles für die AfD. Im Moment kann man kaum noch beurteilen, wer eigentlich die traurigste Gestalt ist, Merkel, Nahles oder Seehofer. Gute Nacht.
Die Stärke der AfD ist Symptom für die Schwäche der etablierten Parteien. Allerdings...auch AfD kocht nur mit Wasser.
Die Stärke der AfD ist Symptom für die Schwäche der etablierten Parteien. Allerdings...auch AfD kocht nur mit Wasser.
Bei dem derzeitigen Chaos muss man nicht einmal mehr mit Wasser kochen, da kocht alles von allein. Wir haben die grösste Schrott-Regierung, die ich in diesem Land bisher erlebt habe. Das betrifft die Personen und auch die politische Nichtgestaltung. Es ist eigentlich unfassbar und wir hätten doch einige Sachen auf dem Zettel.
Sind die Umfrageergebnisse ein Wunder ? Nein sicher nicht.Wenn ich jetzt schon wieder den Brief von Frau Nahles lese , kann ich für mich nur noch mit dem Kop schütteln.
Da werden die Wahlumfragen bzw. die Unzufriedenheit auf die Personalie Maaßen abgewelzt und daran fest gemacht. Die SPD sollte mal lieber das ganze große Ganze der Partei betrachten . Unglaublich wie sich diese Partei im Bezug Ideen, Stimmen, Richtung verändert hat . Da wird was geschrieben von Vertrauen der Bürger wiederherstellen und etwas für die Menschen im Land tun und machen das an der Causa Maaßen fest ? Hören die SPDler (incl Juso) eigentlich mal ins Volk ? Mich bestärkt das immer mehr diese Partei nicht zu wählen! Und das schreibe ich als Jahrelanger SPD Wähler. Unwählbar wenn man die Politiker sieht und hört .Volksfern
Warum sollten sie auch was tun , gar nicht nötig. Die Parteien zerlegen sich gerade selber ,und zeigen Tag für Tag das diese nicht Regierungsfähig sind . Wochenlang wird sich über ein Video aufgeregt und immer wieder neue Diskussionen entfacht .Bürger als Buh Mann usw. usw. Dann wird irgendein Schuldiger gesucht und natürlich dann auch gefunden.Dann als nächsten Schritt schön alles auf diesen abladen um zu versuchen von anderen Dingen abzulenken.Das ganze natürlich ohne zwingende Beweise.
Man spürt förmlich wie sehr die Personalien an ihren Stühlen und der Macht kleben .
Einsicht oder ehrliche Selbstreflexion, niemals , warum auch .
Immer schön nach der Devise .
Bevor wir die Probleme im Land angehen und wirkliche akzeptierte tragfähige Lösungen suchen , Regieren wir lieber wie in einer Telenovela .
Da geht es doch überhaupt nicht um Politik machen sondern nur um Macht.
Je mehr das so ist , umso weniger muss die AFD tun . Taktik
Und um noch einmal zu ergänzen. Wahrscheinlich reicht noch nicht mal das wirkliche regieren anfangen ,sondern eine total Erneuerung der Gesichter bei CDU,CSU,SPD um Glaubhaftig zu sein das jetzt wirklich was bewegt werden soll . Die ganzen Wahlprogramme sind doch auch nur heiße Luft bzw. Worthülsen.
Die AfD hat überhaupt kein vorzeigbares Personal, kein Programm, sie hat auch klar gesagt, dass sie nicht regieren will.
Mit der AFD will - zumindest bis jetzt - noch niemand koalieren.
Sie hat auf jeden Fall besseres Personal als die SPD oder Grünen, die unser Land in den letzten 25 Jahren in den Ruin getrieben hat.
Die AFD hat Fachpersonal - die Rot-Grünen nur Ideologen
Außerdem: Mir ging es nur darum, daß die blauschwarzen die strategische Mehrheit haben - dann kann die CSU auch mit der SPD oder Grünen koalieren, denn sie ist ja dann im strategischen Vorteil
Zuletzt geändert von abundzu am Sonntag 23. September 2018, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Sie hat auf jeden Fall besseres Personal als die AFD ...
Freud lässt grüßen.
Aber es stimmt schon: Fähigeres Personal als die AfD haben so ziemlich alle der 47 anderen Parteien, die bei der letzten Bundestagswahl angetreten sind. Doch das ist ja seit dem Aderlass von 2015 auch keine große Kunst mehr.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Dazu ruinieren die Union und SPD auch ihre Landesverbände, jede Landtagswahl ein Debakel.
zu sehen auch in Hessen. Umfrage hier auch vom 24.9. bei Infratest-dimap
CDU: 28% (-10% zur letzten Wahl)
SPD: 23% (-8% zur letzten Wahl)
Grüne: 17%
AfD: 14%
Linke: 8%
FDP: 7%
Sonstige: 3%
Da wird Bouffier schätzungsweise eine Jamaika-Koalition anstreben, die hätte aktuell zusammen noch 52%. Falls es am Wahlabend dann eine Überraschung gibt, könnte es auch in Hessen problematisch werden.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Dazu ruinieren die Union und SPD auch ihre Landesverbände, jede Landtagswahl ein Debakel.
zu sehen auch in Hessen. Umfrage hier auch vom 24.9. bei Infratest-dimap
CDU: 28% (-10% zur letzten Wahl)
SPD: 23% (-8% zur letzten Wahl)
Grüne: 17%
AfD: 14%
Linke: 8%
FDP: 7%
Sonstige: 3%
Da wird Bouffier schätzungsweise eine Jamaika-Koalition anstreben, die hätte aktuell zusammen noch 52%. Falls es am Wahlabend dann eine Überraschung gibt, könnte es auch in Hessen problematisch werden.
Ich denke passiert nichts weiter wird es sowohl in Bayern als auch in Hessen eine Drei Parteien Regierung geben.
In Bayern CSU in einer Koalition mit Freien Wählern und FDP (falls die FDP die 5% Hürde in Bayern schaffen sollte)
In.Hessen liebäugelt Bouffier ja jetzt bereits mit Jamaika also CDU /GRÜNE UND FDP, gut möglich dass es dazu kommt in Hessen
Dazu ruinieren die Union und SPD auch ihre Landesverbände, jede Landtagswahl ein Debakel.
zu sehen auch in Hessen. Umfrage hier auch vom 24.9. bei Infratest-dimap
CDU: 28% (-10% zur letzten Wahl)
SPD: 23% (-8% zur letzten Wahl)
Grüne: 17%
AfD: 14%
Linke: 8%
FDP: 7%
Sonstige: 3%
Da wird Bouffier schätzungsweise eine Jamaika-Koalition anstreben, die hätte aktuell zusammen noch 52%. Falls es am Wahlabend dann eine Überraschung gibt, könnte es auch in Hessen problematisch werden.
Na ja,Wahlumfragen sind Politik. irgendwie interessant, aber dann doch nicht mehr als ein Appetizer ...
Die SPD wird bald nur noch vierte Kraft sein. Mich wundert nur, dass die SPD-Basis noch nicht auf die Barrikaden geht. Bei 20,5% nach der BT-Wahl waren sie noch extrem sauer, vielleicht haben sie sich jetzt mit dem Selbstmord der Partei abgefunden.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Mit der AFD will - zumindest bis jetzt - noch niemand koalieren.
Sie hat auf jeden Fall besseres Personal als die SPD oder Grünen, die unser Land in den letzten 25 Jahren in den Ruin getrieben hat.
Die AFD hat Fachpersonal - die Rot-Grünen nur Ideologen
Außerdem: Mir ging es nur darum, daß die blauschwarzen die strategische Mehrheit haben - dann kann die CSU auch mit der SPD oder Grünen koalieren, denn sie ist ja dann im strategischen Vorteil
Klar als hätte die AFD neben " FACHPERSONAL" nicht auch reime national- völkische Ideologen in ihren Reihen ( Höcke, Poggenburg und Co) wenn man deren Reden hört denkt man auch " "FACHPERSONAL" hört sich anders an.
sunny.crockett hat geschrieben:(30 Sep 2018, 16:23)
Die SPD wird bald nur noch vierte Kraft sein. Mich wundert nur, dass die SPD-Basis noch nicht auf die Barrikaden geht. Bei 20,5% nach der BT-Wahl waren sie noch extrem sauer, vielleicht haben sie sich jetzt mit dem Selbstmord der Partei abgefunden.
Ich fürchte, die SPD hat den kleinen Mann exkommuniziert, und deswegen geht der kleine Mann nun zur AfD.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
sunny.crockett hat geschrieben:(30 Sep 2018, 16:23)
Die SPD wird bald nur noch vierte Kraft sein. Mich wundert nur, dass die SPD-Basis noch nicht auf die Barrikaden geht. Bei 20,5% nach der BT-Wahl waren sie noch extrem sauer, vielleicht haben sie sich jetzt mit dem Selbstmord der Partei abgefunden.
Schau dir mal den Strang „Warum sind die Menschen in Deutschland so unzufrieden“ an. Da sieht man die linke Forumshälfte auf die Leute eindreschen, die früher mal ihre Wählerbasis waren. Allgemeiner Konsens: „Uns geht es super. Wer anderer Meinung ist hat keine Ahnung und ist eh selber Schuld“. Die Salonsozialisten verachten den so wahrgenommenen Pöbel.
Da kann man sich wirklich nur Popkorn nehmen und zusehen wie die SPD immer weiter abschmiert und die Leute es weiter „total verwunderlich“ finden.
Wäre ich die AfD, würde ich sämtliche eigene Wahlwerbung einstellen und stattdessen einen Liveticker zum Twitteraccount der Jusos setzen (falls es soetwas gibt...). Eine bessere Wahlwerbung gibt es nicht.
abundzu hat geschrieben:(30 Sep 2018, 20:28)
Das habe ich anders gelesen - und zwar:
Der Höhenflug der GRÜNEN und LINKSPARTEI ist damit zu erklären, daß die frustrierten SPD-Wähler zu diesen beiden Parteien übergelaufen sind.
Die Wählerwanderungsanalysen weisen einen erheblichen Weggang von der SPD zur AfD aus. SPD-Moralspezialisten dürften allerdings auch, wie du vermutetest, grünen-fähig sein.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Misterfritz hat geschrieben:(30 Sep 2018, 20:51)
Wieso eigentlich nur der kleine Mann? Wählen kleine Frauen die AfD nicht?
Guter Hinweis, so lese ich: "Wie oft predigt die SPD, dass sie sich für den kleinen Mann einsetzt. Wichtiger wäre, dass die Partei endlich wieder einen Draht zu den Wählerinnen findet" (Zeit online, 10. Mai 2016). "Wo bleibt die kleine Frau?" Mit Barley und Nahles droht der Draht zu den Wählerinnen allerdings rasch durchzuglühen, wie ich fürchte. ;-)
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).