[email protected] hat geschrieben:(12 Sep 2018, 14:12)
Ja, ich habe mal gehört, der sei mit Gauland schon länger unzufrieden. Hast du eigentlich einen Überblick, wie sich die verschiedenen neueren AfD-Abspaltungen so aufstellen, MV usw?
Nicht wirklich. Die finde ich allesamt nicht interessant.
Dass es zu solchen Abspaltungen in diversen Landesverbänden kommen würde, war allerdings ebenso zu erwarten wie die jetzt allmählich deutlich werdenden Zerfallserscheinungen angesichts des sich verschärfenden Richtungsstreits. Die Themen €uro und Flüchtlinge allein können nun mal keine dauerhaft tragfähige Basis für eine Partei bilden. Was wir gerade in Hamburg erleben, ist so etwas wie ein letztes Aufbäumen noch einigermaßen gemäßigter Mitglieder und Funktionsträger. Erinnern wir uns: Es waren diese AfD-Mitglieder der innerparteilichen "Alternativen Mitte", die durch ihre gemeinsame Kritik Gauland zu seinem halbherzigen Entschuldigungsgestammel für seinen "Nazi-Vogelschiss" nötigten. Traurig genug, dass es dieses Druckes bedurfte.
Um noch mal zu bisher bereits erfolgten Abtrennungen zu kommen: Dass Petrys Blaumänner so überhaupt keine Wurst vom Teller ziehen, ist offensichtlich, und Luckes Truppe wird spätestens mit der Europawahl im nächsten Jahr die letzten Reste an öffentlicher Wahrnehmung verlieren. Interessant kann es aber noch mal werden, wenn die o. g. Zerfallserscheinungen der AfD wegen des fortgesetzten extremen Rechtsrutsches zur logischen Konsequenz führen, die m. E. eigentlich nur heißen kann: Weitere Aufspaltung. Leute wie Höcke, die öffentlich mit "Gewohnheitsverbrechern" (Zitat Nockemann) zusammen arbeiten, passen nun mal nicht in dieselbe Partei wie ein Jörn Kruse, für den dann auch noch einer der beiden Parteichefs "spinnt".
Einen konkreten Zeitrahmen bis zum Eintritt des nächsten Zersetzungsschrittes zu benennen, traue ich mir z. Zt. allerdings noch nicht zu.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)