Also auch Cola-Produkte, die nicht aus dem Coca-Cola Konzern kommen wie z.B. Sinalco-Cola oder Afri-Cola?
Das Warum würde mich dann interessieren.
Moderator: Moderatoren Forum 9
Also auch Cola-Produkte, die nicht aus dem Coca-Cola Konzern kommen wie z.B. Sinalco-Cola oder Afri-Cola?
Ja, denn alle Cola-Produkte sind reine Zucker-Wässer.Raskolnikof hat geschrieben:(09 Jun 2018, 15:25)
Also auch Cola-Produkte, die nicht aus dem Coca-Cola Konzern kommen wie z.B. Sinalco-Cola oder Afri-Cola?
Das Warum würde mich dann interessieren.
Ich vermute, das ist dasselbe Teufelszeug wie Caipirinha. Muß ich leider boykottieren; dringender Befehl meines Arztes... kein Allohol!Antonius hat geschrieben:(09 Jun 2018, 15:34)
Ja, denn alle Cola-Produkte sind reine Zucker-Wässer.
Ein bißchen berichtigen muß ich mich: Gegen einen CUBA-LIBRE habe ich nichts, ich trinke ihn gelegentlich.
Ein MOJITO ist mir allerdings sehr viel lieber.
Oh, das tut mir leid.H2O hat geschrieben:(09 Jun 2018, 16:20)
Ich vermute, das ist dasselbe Teufelszeug wie Caipirinha. Muß ich leider boykottieren; dringender Befehl meines Arztes... kein Allohol!
Herzlichen Glückwunsch! Na ja, vielleicht habe ich es in jüngeren Jahren etwas zu arg getrieben...Antonius hat geschrieben:(09 Jun 2018, 17:50)
Oh, das tut mir leid.
Ja, der Caipirinha ist sehr mit dem Mojito verwandt, die geographische Herkunft ist unterschiedlich.
Beide sind Rum-Cocktails aus weißem Rum, Limettensaft, Wasser, gestoßenem Eis, der Mojito zusätzlich mit frischen Minzblätern versehen:
http://latin-mag.com/kubanischer-mojito ... cocktails/
In der "Bodeguita del Medio" in Havanna wird er täglich reichlich serviert...
Grundsätzlich ist es sicherlich vernünftig, den täglichen Alkohol-Konsum zu begrenzen, für mich gehört aber beispielsweise ein Glas Wein zum guten Essen dazu.
Ich hoffe, daß ich das weiterhin durchhalten kann, auch wenn ich schon nicht mehr der Jüngste (Jahrgang 1940) bin.
Das stimmt so nicht. Coca Cala Light und Coca Cola Zero enthalten ebenso wie Ligh-Cola Sorten anderer Hersteller überhaupt keinen Zucker. Zudem wird die Akzeptanz dieser Colasorten beim Verbraucher immer größer. In vielen Restaurants wird mehr Light-Cola umgesetzt als herkömmliche zuckerhaltige Cola. Ich trinke auch Cola, aber nur zuckerfreie.
Ist ja schön, dass es in vielen Restaurants mittlerweile cola light gibt. Aber ehrlich, zu welchem Essen (ausser Burger und Pommes - wobei ich gar nicht beurteilen kann, ob die zu Pommes passt) passt Cola?Raskolnikof hat geschrieben:(09 Jun 2018, 20:40)
Das stimmt so nicht. Coca Cala Light und Coca Cola Zero enthalten ebenso wie Ligh-Cola Sorten anderer Hersteller überhaupt keinen Zucker. Zudem wird die Akzeptanz dieser Colasorten beim Verbraucher immer größer. In vielen Restaurants wird mehr Light-Cola umgesetzt als herkömmliche zuckerhaltige Cola. Ich trinke auch Cola, aber nur zuckerfreie.
Die Frage wollte ich mir auch stellen. Ist wohl eine Geschmacksfrage im ursprünglichen Sinne. Ich bevorzuge Mineralwasser mit wenig Kohlensäure oder hausgemachte Limonade zu Fischgerichten.Misterfritz hat geschrieben:(09 Jun 2018, 21:10)
Ist ja schön, dass es in vielen Restaurants mittlerweile cola light gibt. Aber ehrlich, zu welchem Essen (ausser Burger und Pommes - wobei ich gar nicht beurteilen kann, ob die zu Pommes passt) passt Cola?
Reine Geschmackssache. Auch im Noma wird reichlich Cola getrunken.Misterfritz hat geschrieben:(09 Jun 2018, 21:10)
Ist ja schön, dass es in vielen Restaurants mittlerweile cola light gibt. Aber ehrlich, zu welchem Essen (ausser Burger und Pommes - wobei ich gar nicht beurteilen kann, ob die zu Pommes passt) passt Cola?
zu jedem.... die gute - ohne Bremse.Misterfritz hat geschrieben:(09 Jun 2018, 21:10)
Ist ja schön, dass es in vielen Restaurants mittlerweile cola light gibt. Aber ehrlich, zu welchem Essen (ausser Burger und Pommes - wobei ich gar nicht beurteilen kann, ob die zu Pommes passt) passt Cola?
Zucker ? Milch ? ...Weinbrand ?unity in diversity hat geschrieben:(01 Jul 2018, 00:22)
Seit 5:45 wird jeder Kaffe mit Kaffee vergolten.
Tasse für Tasse!
Ich trinke solche Softdrinks auch sehr selten. Das ist alles Mist. Am liebsten trinke ich Fruchtsaftschorle.Antonius hat geschrieben:(09 Jun 2018, 15:34)
Ja, denn alle Cola-Produkte sind reine Zucker-Wässer.
...
Was ist Kaffee zum Weglaufen? Schlechter Kaffee? MuckeFuck?unity in diversity hat geschrieben:(30 Jun 2018, 23:23)
Aus weltanschaulichen Gründen, sollte man Kaffe zum Weglaufen auf die Ignoreliste setzen.
Wer keine Zeit hat, Kaffee im Sitzen zu genießen, kann nur Kaffe beanspruchen.
CoffeetogoTheManFromDownUnder hat geschrieben:(01 Jul 2018, 01:22)
Was ist Kaffee zum Weglaufen? Schlechter Kaffee? MuckeFuck?
Und was hat das mit Weltanschauung zu tun?
Genau und die Weltanschauung dahinter, man soll nicht alles im Laufschritt machen, außer, man ist auf der Flucht.
unity in diversity hat geschrieben:(01 Jul 2018, 09:50)
Genau und die Weltanschauung dahinter, man soll nicht alles im Laufschritt machen, außer, man ist auf der Flucht.
Wer schreitet so spät durch Nacht und Matte?
Es ist der Egon mit seiner Kaffee-Latte;
Er hat den Becher wohl in dem Arm,
Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.
......
Dem Egonr grauset’s; er schreitet gemächer,
Er hält in Armen den labrigen Kaffee-Becher ,
Erreicht den Hof mit Mühe und mehr;
In seinen Armen der Becher ist .....leer.
In der Hektik gibts keine Gemeinschaft - die miteinander spricht....Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Tässchen Kaffee aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.
Ach so Coffee On The Go!
HIER in good old europe...:
https://www.tchibo.de/kaffeelexikon-cof ... 93707.htmlWas ist ein Coffee-to-go?
Der englische Begriff Coffee-to-go bedeutet auf Deutsch übersetzt so viel wie „Kaffee zum Mitnehmen“. Er bezeichnet dementsprechend einen Kaffee, den man nicht in einem Café oder Kaffeehaus zu sich nimmt, sondern stattdessen in einem Papp- oder Plastikbecher unterwegs genießen kann. Speziell amerikanisch inspirierte Coffeeshops bieten ihren Kunden als Service in der Regel auch Coffee-to-go an.
American English! Fuerchterlich - Deutsche Uebersetzung unbezahlbar.Teeernte hat geschrieben:(01 Jul 2018, 12:48)
HIER in good old europe...:
https://www.tchibo.de/kaffeelexikon-cof ... 93707.html
![]()
![]()
Mein Sohn hat herausgefunden, daß ALDI-Talk sowohl vom Kundendienst gut aufgestellt ist und von den Kosten weit unter der TELKOM Mobil liegt. Ich bin nach 25 Jahren sehr guter Erfahrungen von TELEKOM Mobil auf ALDI-Talk umgestiegen und habe das nicht bereut. Praktisch sind meine monatlichen Gesprächskosten auf Null gefallen... meine Kinder rufen mich immer in Polen an, und mich kostet das Gespräch gar nichts... und bei den Kindern liegt das in der Flatrate und im Roaming-Vertrag für 7,99 €/Monat..[email protected] hat geschrieben:(02 Jul 2018, 14:27)
Telefonieanbieter ohne eigenes Netz (Alditalk, DSL-Reseller usw)
Es wäre gut zu wissen, warum du Telefonanbieter ohne eigenes Netz boykottierst.[email protected] hat geschrieben:(02 Jul 2018, 14:27)
Telefonieanbieter ohne eigenes Netz (Alditalk, DSL-Reseller usw)
Aldi Talk arbeitet mit O2/E-Plus zusammen.Vom Preis her sind die Tarifangebote nicht schlecht wobei aber das Telefonica-Netz in sämtlichen Vergleichstets immer den schlechtesten Platz belegt (viele Funklöcher in D.). Da gibt es zu gleichen Preisen auch Angebote von Resellern, die mit dem besser ausgebauten Netz von Vodafone arbeiten, z.B. Lidl Connect. Da kann man auch ohne Anrechnung auf das gebuchten Guthaben mit Freunden kommunizieren, sofern die mit Lidl Connect telefonieren. Dieses Plus bieten aber heute praktisch alle Anbieter. Wenn man aber mit Freunden kostenlos kommunizieren will macht es keinen Sinn, einen anderen Anbieter zu wählen. Das ist so wie mit WhatsApp. Wer wie ich der Meinung ist, dass Threema viel sicherer ist bringt WhatsApp-Nutzer, die viel mit Freunden darüber kommunizieren kaum dazu, den Instant-Manager zu wechseln. Wer führt schon gern Selbstgespräche?H2O hat geschrieben:(02 Jul 2018, 21:57)
Mein Sohn hat herausgefunden, daß ALDI-Talk sowohl vom Kundendienst gut aufgestellt ist und von den Kosten weit unter der TELKOM Mobil liegt. Ich bin nach 25 Jahren sehr guter Erfahrungen von TELEKOM Mobil auf ALDI-Talk umgestiegen und habe das nicht bereut. Praktisch sind meine monatlichen Gesprächskosten auf Null gefallen... meine Kinder rufen mich immer in Polen an, und mich kostet das Gespräch gar nichts... und bei den Kindern liegt das in der Flatrate und im Roaming-Vertrag für 7,99 €/Monat..
Bis dahin hatte ich Kosten von zeitweise bis zu 100 €/Monat bei Telekom. TELEKOM hat sich inzwischen im pre-paid-Bereich sehr energisch angepaßt, ist aber immer noch deutlich teurer. ALDI-Talk vermarktet offenbar O2 oder einen anderen großen Anbieter. Funktioniert einwandfrei und sehr günstig.
Der Witz ist wohl, daß die ganze Familie und Bekanntschaft auf ALDI-Talk umsteigen sollte, um alle Vorteile dieses Vertrags mit ALDI-Talk ausschöpfen zu können. Einmal 12,99 € Grundgebühr, und dann kann man im ALDI-Netz telefonieren bis man schwindlig wird. Die 7,99 € / Monat zahlen meine Kinder regelmäßig... und ich gar nichts, außer wenn ich in andere Netze hinein telefoniere. Mein angelegtes Guthaben von 30 € schmilzt dann im Laufe vieler Monate/Jahre ab. Nach 2 Jahren habe ich mein Guthaben einmal aufgeladen!
Achtung für OttoNormalverbraucher: Im Smartphone immer sehr bewußt die Mobile Datenfunktion ausschalten. Dann läuft Internet über die Mobilfunkkanäle, und dabei rauscht das Geld nur so weg.
Internet nur über WLAN... dann kostet das gar nichts. Passiert jedem Dummy einmal im Leben
Oh je, diese Funklöcher sind mir bisher gar nicht aufgefallen! Ist es denn nicht so, daß die Smartphones wie zuvor die Handys sich ein anderes Netz greifen, dessen Nutzung man ausdrücklich verbieten muß? Mir ging es auch mehr darum, der Boykot-Haltung von Sole-Survivour den Gedanken der Nützlichkeit für den Normalverbraucher gegenüber zu stellen.Raskolnikof hat geschrieben:(03 Jul 2018, 14:26)
Aldi Talk arbeitet mit O2/E-Plus zusammen.Vom Preis her sind die Tarifangebote nicht schlecht wobei aber das Telefonica-Netz in sämtlichen Vergleichstets immer den schlechtesten Platz belegt (viele Funklöcher in D.). Da gibt es zu gleichen Preisen auch Angebote von Resellern, die mit dem besser ausgebauten Netz von Vodafone arbeiten, z.B. Lidl Connect. Da kann man auch ohne Anrechnung auf das gebuchten Guthaben mit Freunden kommunizieren, sofern die mit Lidl Connect telefonieren. Dieses Plus bieten aber heute praktisch alle Anbieter. Wenn man aber mit Freunden kostenlos kommunizieren will macht es keinen Sinn, einen anderen Anbieter zu wählen. Das ist so wie mit WhatsApp. Wer wie ich der Meinung ist, dass Threema viel sicherer ist bringt WhatsApp-Nutzer, die viel mit Freunden darüber kommunizieren kaum dazu, den Instant-Manager zu wechseln. Wer führt schon gern Selbstgespräche?
Denk doch mal zurück .... Es ging um Beschäftigung möglichst vieler Leute im Stahlbau...UND im Mobilfunk.H2O hat geschrieben:(05 Jul 2018, 09:45)
@ Raskolnilof
An diesem albernen Spiel erkennt man eine sträfliche Planlosigkeit der Netzpolitik. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann sind LTE-Masten und -Antennen im Inland den Telefon-Gesellschaften zugeordnet. Das hat wohl einen Vorteil durch Redundanzen, aber eine 6-fache Redundanz braucht im Mobilfunk doch kein Mensch. Aus meiner Sicht gehören solche Netze in europäische Verwaltung, schon um weiträumige Normen durch zu setzen.
Warum war denn bloß ein Bundesminister (Verkehrsminister?) so heiß, von Funklöchern an Verkehrswegen zu erfahren? Aus meiner etwas eingeschränkten Sicht sind das doch seine Funklöcher!
In Polen merke ich davon nichts... deswegen war ich so einfältig zu glauben, daß mein Smartphone sich das stärkste Netz greift, und los geht's. Im Raum Bremen, Cuxhaven und Frankfurt/Main ist ALDI TALK / O2 jedenfalls sehr gut zu verwenden. Da wäre ein Boykott doch unvernünftig!
Erst dadurch konnte man "untervermieten" .1997 bot E-Plus als erster deutscher Netzbetreiber Prepaid-Tarife an
Kein Alkohol den Sachsen. Sauf ihnen ihren Wein weg. (Bahndamm Südseite)
Ich möchte hier kein Plädoyer für den kleinen, aber feinen Weinanbau im Bereich Meißen halten, sonst kauft ihr mir den nur weg, aber Bahndamm Südseite ist eine Beleidigung, die nicht nicht unwidersprochen stehen lassen kann.jorikke hat geschrieben:(07 Sep 2018, 17:39)
Kein Alkohol den Sachsen. Sauf ihnen ihren Wein weg. (Bahndamm Südseite)
Die sind nüchtern schon schlimm genug.
Der Zauber des sächsischen Weines verfliegt spätestens wenn die sächsische Weinkönigin ihn preist.JJazzGold hat geschrieben:(07 Sep 2018, 18:02)
Ich möchte hier kein Plädoyer für den kleinen, aber feinen Weinanbau im Bereich Meißen halten, sonst kauft ihr mir den nur weg, aber Bahndamm Südseite ist eine Beleidigung, die nicht nicht unwidersprochen stehen lassen kann.
Zugegeben, ich hole nicht jedes Jahr einige Kisten Meißner Lagengenriesling, ausgebaut im Holzfaß, war aber bisher mit der Qualität ausgesprochen zufrieden.jorikke hat geschrieben:(07 Sep 2018, 18:42)
Der Zauber des sächsischen Weines verfliegt spätestens wenn die sächsische Weinkönigin ihn preist.
Ein anderer Grund noch:
Wenn man sich anschaut mit wie vielen Rebsorten in diesem klitzekleinen Weinbaugebiet gebastelt wird, kommt automatisch der Verdacht auf, die üben noch seit etwa 800 Jahren.
Immerhin, es wird gute Lagen geben. Von Jahr zu Jahr wohl unterschiedlich.
Die Krüge aus Meißener Porzellan waren da wohl bestimmend. Äppelwoi ist Frankfurt. Man brauchte als Inhalt wohl Besseres.
Porzellan können sie.
Ich auch. Aber auch twitter, instagram, Linkedin u. ä.
Also da mußt du keine Sorge haben. Wir haben einen Winzer, der hat "Gelben Muskateller" zum Niederknien, ebenso einen Weißburgunder von 1A-Qualität, Sekt von der Isabellatraube. Sagenhaft und alles extrem günstig.JJazzGold hat geschrieben:(07 Sep 2018, 18:02)
Ich möchte hier kein Plädoyer für den kleinen, aber feinen Weinanbau im Bereich Meißen halten, sonst kauft ihr mir den nur weg, aber Bahndamm Südseite ist eine Beleidigung, die nicht nicht unwidersprochen stehen lassen kann.
Da habe ich keine BedenkenFuerst_48 hat geschrieben:(07 Sep 2018, 19:13)
Also da mußt du keine Sorge haben. Wir haben einen Winzer, der hat "Gelben Muskateller" zum Niederknien, ebenso einen Weißburgunder von 1A-Qualität, Sekt von der Isabellatraube. Sagenhaft und alles extrem günstig.
Für die Vorstellung mit dir - unter dem Tisch - über die Vorzüge sächsischer Weine zu diskutieren, würde ich dieselben in Kauf nehmen.JJazzGold hat geschrieben:(07 Sep 2018, 19:22)
Da habe ich keine Bedenken, bei Jorikke auch nicht, der hat sich seine Meinung schon gebildet. Aber - Jorikke ist umfassend interessiert, vielleicht sollte ich mit ihm eine Weintour durch Meißner Weingüter unternehmen und wir diskutieren vor Ort pro und kontra.
Darauf hatte ich gehofft.jorikke hat geschrieben:(07 Sep 2018, 20:49)
Für die Vorstellung mit dir - unter dem Tisch - über die Vorzüge sächsischer Weine zu diskutieren, würde ich dieselben in Kauf nehmen.
Ich auch. Auch andere sogenannte soziale Medien.
Hab ich mal probiert. War eher mittlemäßig.Fuerst_48 hat geschrieben:(07 Sep 2018, 19:13)
Also da mußt du keine Sorge haben. Wir haben einen Winzer, der hat "Gelben Muskateller" zum Niederknien, ebenso einen Weißburgunder von 1A-Qualität, Sekt von der Isabellatraube. Sagenhaft und alles extrem günstig.
Die Escape-Taste? Hmmmm, ist das sinnvoll?
Die benutze ich viel weniger als noch in den 90ern. Jedoch ging es mir um einen Musikwettbewerb.
Ach?[email protected] hat geschrieben:(12 Sep 2018, 22:17)Jedoch ging es mir um einen Musikwettbewerb.
Ich möchte dich darauf hinweisen, dass dies nicht die Weinstube ist. Was ist dein Diskussionsbegehr bezüglich meiner ESC-Entscheidung?