Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von think twice »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 20:59)

Auch Helene Fischer hat für ihren Scheiß den Echo bekommen. Regt dich das genauso auf? Inklusive Brechreizattacke? Wegen der Millionen Klicks und Likes?
Also, ganz ehrlich, hätte ich mitbekommen, dass mein Sohn so einen gewaltverherrlichenden und frauenfeindlichen Scheiss hört, wäre mir aber ganz übel geworden.
Ich verstehe echt nicht, warum du diesen manipulierbaren Dreck unbedingt als irrelevante Modeerscheinung darstellen willst. Willst du auch provozieren?
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

think twice hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:06)

Also, ganz ehrlich, hätte ich mitbekommen, dass mein Sohn so einen gewaltverherrlichenden und frauenfeindlichen Scheiss hört, wäre mir aber ganz übel geworden.
Ich verstehe echt nicht, warum du diesen manipulierbaren Dreck unbedingt als irrelevante Modeerscheinung darstellen willst. Willst du auch provozieren?
Es ist eine Modeerscheinung. Genauso wie vieles anderes davor. Beatles, Velvet Undergrund, Rolling Stones. Sex Pistols. Dead Kennedys, Böhse Onkelz, Rammstein ... Es ist immer das gleiche Thema: Provokation und Pop. Nichts neues, sondern das immer gleiche Thema. Nur die wenigsten schaffen es damit wirklich in die (POP)Geschichte einzugehen. Ob es für den POP am Ende des Tages tatsächlich relevant ist, entscheidet die Geschichte, also diejenigen, die nach uns leben. Dass das gegenständliche Lied dazugehört, wage ich allerdings zu bezweifeln ;)
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von think twice »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:19)

Es ist eine Modeerscheinung. Genauso wie vieles anderes davor. Beatles, Velvet Undergrund, Rolling Stones. Sex Pistols. Dead Kennedys, Böhse Onkelz, Rammstein ... Es ist immer das gleiche Thema: Provokation und Pop. Nichts neues, sondern das immer gleiche Thema. Nur die wenigsten schaffen es damit wirklich in die (POP)Geschichte einzugehen. Ob es für den POP am Ende des Tages tatsächlich relevant ist, entscheidet die Geschichte, also diejenigen, die nach uns leben. Dass das gegenständliche Lied dazugehört, wage ich allerdings zu bezweifeln ;)
Mir geht es eher darum, wie sich Jugendliche, die ja in der Regel leicht manipulierbar sind, von Sätzen wie "fuckst du mich ab, stopf ich dir ne Pumpgun ins Maul" oder "dann fick ich deine Ma, die Fluechtlingsschlampe" beeinflussen lassen.

Ob die mal zu Legenden werden, ist in der Tat irrelevant.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

think twice hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:27)

Mir geht es eher darum, wie sich Jugendliche, die ja in der Regel leicht manipulierbar sind, von Sätzen wie "fuckst du mich ab, stopf ich dir ne Pumpgun ins Maul" oder "dann fick ich deine Ma, die Fluechtlingsschlampe" beeinflussen lassen.

Ob die mal zu Legenden werden, ist in der Tat irrelevant.
Jugendliche sehen das aber halt mal anders als du. Weil du eben mehr Lebenserfahrung hast. Der Text ist halt nun mal provokativ und schon daher ist es für Jugendliche interessant. Weil sie sich von ihren Eltern abgrenzen können. Und um nichts anderes geht (und ging) es darum bei dieser Art der Popkultur.
Und das ist heute nichts anderes als vor 30 oder 50 Jahren. Es ist das selbe Schema.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:19)

Es ist eine Modeerscheinung. Genauso wie vieles anderes davor. Beatles, Velvet Undergrund, Rolling Stones. Sex Pistols. Dead Kennedys, Böhse Onkelz, Rammstein ... Es ist immer das gleiche Thema: Provokation und Pop. Nichts neues, sondern das immer gleiche Thema. Nur die wenigsten schaffen es damit wirklich in die (POP)Geschichte einzugehen. Ob es für den POP am Ende des Tages tatsächlich relevant ist, entscheidet die Geschichte, also diejenigen, die nach uns leben. Dass das gegenständliche Lied dazugehört, wage ich allerdings zu bezweifeln ;)
Nun, ich denke, dass es Konsens ist unter einigermaßen zivilisierten Menschen, dass Ausschwitz eines der furchtbarsten Verbrechen überhaupt ist und in der Unterhaltungsindustrie nichts zu suchen hat.
Weder habe ich von meinen heißgeliebten Stones noch von den anderen aufgelisteten Gruppen gehört, dass sie in ihren Songs launige Reime über den Holocaust oder über Ausschwitzopfer gesungen hätten.
Da hat Campino völlig recht, es gibt einfach Grenzen.

Und der Echo-Preis..... wer Qualität mehr schätzt als Quantität, stellt sich das Ding wohl noch nicht mal ins Gäste-WC.
Zuletzt geändert von Billie Holiday am Samstag 14. April 2018, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von think twice »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:32)

Jugendliche sehen das aber halt mal anders als du. Weil du eben mehr Lebenserfahrung hast. Der Text ist halt nun mal provokativ und schon daher ist es für Jugendliche interessant. Weil sie sich von ihren Eltern abgrenzen können. Und um nichts anderes geht (und ging) es darum bei dieser Art der Popkultur.
Und das ist heute nichts anderes als vor 30 oder 50 Jahren. Es ist das selbe Schema.
Ich habe früher Udo Lindenberg gehoert und kam mir voll als Revoluzzer vor.

"Und die Leute motzen:
Da kommen die zwei Geflippten,
die durch nichts zu bremsen sind
und die schwimmen gegen die Strömung
und rennen gegen den Wind.

Die Spießer regen sich tierisch auf
und reden von Beklopptomanie,
doch wir kichern uns eins und wissen,
die wahren Bekloppten, das sind die!

Gegen die Strömung, gegen den Wind
laß sie doch labern, blöd wie sie sind."

Das ist ja fast ein Kinderlied gegen die Texte von heute. :x
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Billie Holiday hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:36)
.
Weder habe ich von meinen heißgeliebten Stones noch von den anderen aufgelisteten Gruppen gehört, dass sie in ihren Songs launige Reime über den Holocaust oder über Ausschwitzopfern gesungen hätten.
Warum auch? Im Zeitgeist gab es damals andere Tabus die man brechen könnte. Z.b. das " Satisfaction" der von dir so geliebten Rolling Stones. Was in heutigen Zeiten harmlos klingt, war damals eine Skandal. Aber selbst du bist zu jung, dass du das überhaupt mitbekommen hast.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

think twice hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:49)

Ich habe früher Udo Lindenberg gehoert und kam mir voll als Revoluzzer vor.

"Und die Leute motzen:
Da kommen die zwei Geflippten,
die durch nichts zu bremsen sind
und die schwimmen gegen die Strömung
und rennen gegen den Wind.

Die Spießer regen sich tierisch auf
und reden von Beklopptomanie,
doch wir kichern uns eins und wissen,
die wahren Bekloppten, das sind die!

Gegen die Strömung, gegen den Wind
laß sie doch labern, blöd wie sie sind."

Das ist ja fast ein Kinderlied gegen die Texte von heute. :x
Udopia ist ein Superalbum, aber da ist doch nichts revolutionäres dran, geschweige denn provokatives.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

think twice hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:49)

Ich habe früher Udo Lindenberg gehoert und kam mir voll als Revoluzzer vor.

"Und die Leute motzen:
Da kommen die zwei Geflippten,
die durch nichts zu bremsen sind
und die schwimmen gegen die Strömung
und rennen gegen den Wind.

Die Spießer regen sich tierisch auf
und reden von Beklopptomanie,
doch wir kichern uns eins und wissen,
die wahren Bekloppten, das sind die!

Gegen die Strömung, gegen den Wind
laß sie doch labern, blöd wie sie sind."

Das ist ja fast ein Kinderlied gegen die Texte von heute. :x

Damals ist nicht heute...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Watchful_Eye
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Watchful_Eye »

Unité 1 hat geschrieben:(14 Apr 2018, 20:28)
Darüber, ob Rap ohne Homohass und Objektivierung von Frauen überhaupt lebensfähig wäre. Darüber, welche Macht solche Botschaften haben und wie sie von Jugendlichen rezipiert werden.
Ich weiß nicht, wie du "Rap" definierst, aber prinzipiell gibt es ja eine Menge Hip-Hop ohne Gewalt und selbst wenn, dann nicht gleich in so grenzwertiger Form. Die erfolgreichsten Künstler in Deutschland sind es meist, aber es ist natürlich kein Muss. In den USA ist ja gerade Kendrick Lamar der erfolgreichste Rapper, und der verbreitet meines Wissens keine Gewalt und hatte mit Barack Obama einen prominenten Fan. Man spricht diesbezüglich z.B. von "Conscious Rap" in Abgrenzung zum "Battle Rap". Die in der Doku erwähnte Antilopen Gang dürfte doch z.B. politisch sogar ziemlich dein Ding sein.
Unité 1 hat geschrieben:(14 Apr 2018, 20:28)
Das ist sogar noch ein bisschen krasser beim Rap. Die vorhin erwähnte Textzeile ist für mich reine Provokation. Der andere Song ist es nicht. Der transportiert eine Botschaft. Und das einfach nur als provokativen Tabubruch abzubügeln, halte ich für verfehlt. Dem nicht mehr Bedeutung zuzumessen, als es verdient, stimmt schon. Aber auch nicht weniger.
Richtig.
"In a world where I feel so small, I can't stop thinking big." (Rush - Caravan)
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Bleibtreu »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:57)

Warum auch? Im Zeitgeist gab es damals andere Tabus die man brechen könnte. Z.b. das " Satisfaction" der von dir so geliebten Rolling Stones. Was in heutigen Zeiten harmlos klingt, war damals eine Skandal. Aber selbst du bist zu jung, dass du das überhaupt mitbekommen hast.
Und der zukuenftige ZeitGeist, den dann niemand mehr schockiert, weil er normal & akzeptiert geworden ist, sollen diese kranken, Menschen verachtenden Ausfluesse sein? Das ist doch nicht dein Ernst! :dead:
Zuletzt geändert von Bleibtreu am Samstag 14. April 2018, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:57)

Warum auch? Im Zeitgeist gab es damals andere Tabus die man brechen könnte. Z.b. das " Satisfaction" der von dir so geliebten Rolling Stones. Was in heutigen Zeiten harmlos klingt, war damals eine Skandal. Aber selbst du bist zu jung, dass du das überhaupt mitbekommen hast.
Herrgott, Texte mit anzüglichem Inhalt haben natürlich die Puritaner und Trockenpflaumen schockiert, aber Sex ist etwas anderes als Massenmord. :)

:D Nun sei mal nicht gönnerhaft, immerhin bin ich ein Jahr jünger als du. :cool:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von think twice »

Billie Holiday hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:57)

Udopia ist ein Superalbum, aber da ist doch nichts revolutionäres dran, geschweige denn provokatives.
Der ganze Mensch Udo Lindenberg mit all seinen Werken ist ein Revoluzzer und Provokateur. Aber eben einer mit Herz und Verstand und nicht primitiv und asozial.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

think twice hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:04)

Der ganze Mensch Udo Lindenberg mit all seinen Werken ist ein Revoluzzer und Provokateur. Aber eben einer mit Herz und Verstand und nicht primitiv und asozial.
Die alten Stücke von Lindenberg haben mich nie provoziert, sondern berührt.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Bleibtreu hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:03)

Und der zukuenftige ZeitGeist, den dann niemand mehr schockiert, weil er normal & akzeptiert geworden ist, sollen diese kranken, Menschen verachtenden Ausfluesse sein? Das ist doch nicht dein Ernst! :dead:
Wo hab ich das gesagt? Ich mach lediglich eine wertfreie Feststellung. Pop und Provokation gehören schon seit langem zusammen. Provokation ist sogar ein Teil der Popkultur.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Billie Holiday hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:04)

Herrgott, Texte mit anzüglichem Inhalt haben natürlich die Puritaner und Trockenpflaumen schockiert, aber Sex ist etwas anderes als Massenmord. :
Es geht ums schockieren. Und dass man sich da heute anderer Mittel bedient als vor 50 Jahren ist dem Zeitgeist geschuldet.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
twilight
Beiträge: 907
Registriert: Montag 31. Oktober 2016, 16:05
user title: neoliberal
Wohnort: Tiobraid Árann

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von twilight »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 21:57)

Warum auch? Im Zeitgeist gab es damals andere Tabus die man brechen könnte. Z.b. das " Satisfaction" der von dir so geliebten Rolling Stones. Was in heutigen Zeiten harmlos klingt, war damals eine Skandal. Aber selbst du bist zu jung, dass du das überhaupt mitbekommen hast.
Es gab in den 60iger Lieder von den Stones, Doors und Iron Butterfly die wurden verboten.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

twilight hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:25)

Es gab in den 60iger Lieder von den Stones, Doors und Iron Butterfly die wurden verboten.
Ja, und darüber kann man ja auch schmunzeln.
Jeanny von Falco wurde auch eine Zeit verboten und dadurch populär. Aber keiner der genannten Stars hätte Reime über Ausschwitz gemacht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Bleibtreu »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:16)

Wo hab ich das gesagt? Ich mach lediglich eine wertfreie Feststellung. Pop und Provokation gehören schon seit langem zusammen. Provokation ist sogar ein Teil der Popkultur.
PopKultur - Hier geht es um HardCore - GanstaRap ^^

Weil das die Konsequenz aus deiner Argumentation und deinen Aussagen ist - ansonsten machen deine Bezuege auf die Vergangenheit, was Frueher schockiert hat und heute normal ist naemlich keinen Sinn und du koenntest dir das Ganze schenken. Es ging ja nicht nur ums Schockieren und provozieren, sondern wo es Grenzen geben sollte - auch fuer die Zukunft! Ich fuer meinen Teil will nicht, dass solche Menschen verachtenden Ausfluesse normal werden. :|
Zuletzt geändert von Bleibtreu am Samstag 14. April 2018, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Bleibtreu hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:31)

PopKultur - Hier geht es um HardCore - GanstaRap ^^

Weil das die Konsequenz aus deiner Argumentation und deinen Aussagen ist - ansonsten machen deine Bezuege auf die Vergangenheit und was Frueher schockiert hat und heute normal ist naemlich keinen Sinn und du koenntest dir das Ganze schenken. :|
Was soll ich mir denn schenken? Dass du einem Popsong mehr Bedeutung gibst als er eigentlich haben sollte?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Bleibtreu »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:36)

Was soll ich mir denn schenken? Dass du einem Popsong mehr Bedeutung gibst als er eigentlich haben sollte?
Du scheinst zu vergessen, was du selbst immer wieder hervorgehoben hast - das PopKultur ZeitGeist ist, den ZeitGeist innerhalb einer Gesellschaft wieder gibt. ^^
Und nein, das ist kein harmloses PopGedudel - sondern HardCore GangstaRap!

Es ging ja nicht nur ums Schockieren und provozieren, sondern wo es Grenzen geben sollte - auch fuer die Zukunft! Ich fuer meinen Teil will nicht, dass solche Menschen verachtenden Ausfluesse normal werden. :|
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Billie Holiday hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:31)

Ja, und darüber kann man ja auch schmunzeln.
Jeanny von Falco wurde auch eine Zeit verboten und dadurch populär. Aber keiner der genannten Stars hätte Reime über Ausschwitz gemacht.
Klar, damals redete man nicht über Auschwitz. Oder haben deine Eltern mit dir darüber geredet? Welche Rolle, dass sie oder deine Großeltern gespielt haben?
Dafür gab es im Pop noch jede Menge anderer Tabus die man brechen könnte.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Marmelada »

Der Echo hat einen Ethik-Beirat...

http://www.nordbayern.de/kultur/ethik-b ... -1.7440526
Bei der Nominierung der Künstler handele es sich um einen "absoluten Grenzfall zwischen Meinungs- und Kunstfreiheit und anderen elementaren Grundrechten", sagte der Vorsitzende des Beirats, der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Börnsen. Die Wortwahl einiger Texte, etwa in "0815", sei "provozierend, respektlos und voller Gewalt", betonte er. "Nach intensiver und teilweise kontroverser Diskussion sind wir dennoch mehrheitlich zu dem Ergebnis gekommen, dass ein formaler Ausschluss nicht der richtige Weg ist", sagte Börnsen.
...der offensichtlich nicht funktioniert.
... Laut dem Verband soll die Kommission unter Abwägung der künstlerischen Freiheit "die Vereinbarkeit eines Werkes mit grundlegenden gesellschaftlichen Normen" beurteilen und entscheiden, ob ein Künstler nominiert oder ausgezeichnet werden darf.

Das Gremium setzt sich aus Vertretern des öffentlichen Lebens, von Religionsgemeinschaften, des Deutschen Musikrats, der Lehrerschaft und des Deutschen Kulturrats zusammen. ...
Jetzt würde ich gerne wissen, welche Personen außer Börnsen das namentlich sind.
Benutzeravatar
Watchful_Eye
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Watchful_Eye »

Es sei übrigens auch mal erwähnt, dass sogar Gangsta Rap mittlerweile ein eigentlich ziemlich altes Ding ist. Bushido hatte in Deutschland seinen ersten großen Erfolg bereits 2003 (?), und der amerikanische Eminem war noch früher. Angefangen hat das sogar schon in den 90ern, z.B. mit Snoop Dogg. Kollegah gibt es auch schon seit über 10 Jahren. Daher halte ich eure Interpretation des "ah" in seinem Namen auch für äußerst gewagt. Ich kenne ihn oberflächlich schon ziemlich lange, aber die antisemitischen Tendenzen scheinen eher ein jüngerer Trend zu sein. Es dürfte vermutlich mit dem Slangwort "Gangstah" zusammenhängen: https://en.wiktionary.org/wiki/gangstah, https://www.urbandictionary.com/define. ... m=gangstah .
"In a world where I feel so small, I can't stop thinking big." (Rush - Caravan)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:42)

Klar, damals redete man nicht über Auschwitz. Oder haben deine Eltern mit dir darüber geredet? Welche Rolle, dass sie oder deine Großeltern gespielt haben?
Dafür gab es im Pop noch jede Menge anderer Tabus die man brechen könnte.
Es gibt einen Unterschied zwischen darüber reden und lustige Reime zur Unterhaltung dichten.

Natürlich gibt es noch mehr Tabus. Vielleicht rührselige Lieder über Sex mit Kleinkindern?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Bleibtreu hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:38)

Du scheinst zu vergessen, was du selbst immer wieder hervorgehoben hast - das PopKultur ZeitGeist ist, den ZeitGeist innerhalb einer Gesellschaft wieder gibt. ^^
Und nein, das ist kein harmloses PopGedudel - sondern HardCore GangstaRap!
. :|
Auch die Rolling Stones oder diverse Punkbands waren kein harmloses Popgedudel (wie z.b. Helene Fischer), aber sind dennoch Teil der Popkultur.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Billie Holiday hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:47)

Es gibt einen Unterschied zwischen darüber reden und lustige Reime zur Unterhaltung dichten.
Ach wirklich? Du denkst das eine hat mit dem anderen nichts zu tun? Warum trifft es sich dann so?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:48)

Auch die Rolling Stones oder diverse Punkbands waren kein harmloses Popgedudel (wie z.b. Helene Fischer), aber sind dennoch Teil der Popkultur.
Ich darf an den Cocksucker Blues erinnern, ein eher unbekanntes Stück der Stones.

Aber ich bleibe dabei, es gibt qualitative Unterschiede zwischen sex ń drugs ń rockń´roll und der Verherrlichung von Massenmord.
Und wenn Mick Jagger auch übers Schwanzlutschen gesungen hat, niemals hätte er Witze über Holocaust und Ausschwitz gemacht. Und niemals dafür einen Preis bekommen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Billie Holiday hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:54)

Ich darf an den Cocksucker Blues erinnern, ein eher unbekanntes Stück der Stones.

Aber ich bleibe dabei, es gibt qualitative Unterschiede zwischen sex ń drugs ń rockń´roll und der Verherrlichung von Massenmord.
Und wenn Mick Jagger auch übers Schwanzlutschen gesungen hat, niemals hätte er Witze über Holocaust und Ausschwitz gemacht. Und niemals dafür einen Preis bekommen.

http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 7#p4181077
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »


Dass früher Ausschwitz ein Tabuthema war und man ungern darüber gesprochen hat, ist für mich jedenfalls kein Argument, heute dieses Tabu derart zu brechen, dass man in lustigen Reimen sich dieses zurückwünscht, verharmlost oder die Opfer ins Lächerliche zieht.

Ich weiß nicht, was ich noch mehr sagen soll, um begreiflich zu machen, wie ich die Sache sehe. :s
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Bleibtreu »

Watchful_Eye hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:45)

Es sei übrigens auch mal erwähnt, dass sogar Gangsta Rap mittlerweile ein eigentlich ziemlich altes Ding ist. Bushido hatte in Deutschland seinen ersten großen Erfolg bereits 2003 (?), und der amerikanische Eminem war noch früher. Angefangen hat das sogar schon in den 90ern, z.B. mit Snoop Dogg. Kollegah gibt es auch schon seit über 10 Jahren.
Du hast recht, GangtaRap ist nicht neu.
Daher halte ich eure Interpretation des "ah" in seinem Namen auch für äußerst gewagt. Ich kenne ihn oberflächlich schon ziemlich lange, aber die antisemitischen Tendenzen scheinen eher ein jüngerer Trend zu sein. Es dürfte vermutlich mit dem Slangwort "Gangstah" zusammenhängen: https://en.wiktionary.org/wiki/gangstah, https://www.urbandictionary.com/define. ... m=gangstah .
Ob das AH am Ende von ihm gewollt ist oder nicht, Kritikasters Interpretation passt - und fuer mich ist der Typ ein RechtsKnaller, nicht nur ein selbstberauschter Provokateur. Ich kannte diesen Kerl bisher nicht, daher habe ich mir Vorhin auf Wikipedia seine Biographie durchgelesen. Der hat mE die RechtsknallerNummer schon laenger in sich, auch wenn er nicht von Anfang an damit brachial hausieren ging. Jetzt tut er es - als perfides bis ins Kleinste durchdachtes GesamtKonzept -> Apocalypse! :|
Billie Holiday hat geschrieben:(14 Apr 2018, 23:17)

Dass früher Ausschwitz ein Tabuthema war und man ungern darüber gesprochen hat, ist für mich jedenfalls kein Argument, heute dieses Tabu derart zu brechen, dass man in lustigen Reimen sich dieses zurückwünscht, verharmlost oder die Opfer ins Lächerliche zieht.
Die Rebellion gegen die Nazis und ihre Verbrechen wurde doch von den 68ern angestossen und durch genudelt. Genau das war doch ihr Protest gewesen - die Abscheu gegen all diese Verbrechen und Verbrecher! Ich verstehe gar nicht, warum hier laufend so getan wird, als waere das bisher ein Tabu gewesen, das von diesem Vogel aufgebrochen wurde - das ist doch Quatsch mit Sosse! Und die Verhoehnung + Relativierung der Shoah ist auch nicht neu - das ist das StammGebiet der RechtsKnaller. Und genau so ein Vogel ist der Typ fuer mich!
Ich weiß nicht, was ich noch mehr sagen soll, um begreiflich zu machen, wie ich die Sache sehe. :s
Ich verstehe dich, andere auch! Mir geht es genauso wie dir. ;)
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Benutzeravatar
Zunder
Beiträge: 7443
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 15:00

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Zunder »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Apr 2018, 22:42)

Klar, damals redete man nicht über Auschwitz. Oder haben deine Eltern mit dir darüber geredet? Welche Rolle, dass sie oder deine Großeltern gespielt haben?
Dafür gab es im Pop noch jede Menge anderer Tabus die man brechen könnte.
Die Auschwitzprozesse begannen 1963.
Von einem Tabuthema kann überhaupt keine Rede sein. Es sei denn, man hält diesen Dreck für eine Heldentat.
SpukhafteFernwirkung
Beiträge: 1017
Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 20:53

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von SpukhafteFernwirkung »

Bleibtreu hat geschrieben:(14 Apr 2018, 23:22)

Die Rebellion gegen die Nazis und ihre Verbrechen wurde doch von den 68ern angestossen und durch genudelt. Genau das war doch ihr Protest gewesen - die Abscheu gegen all diese Verbrechen und Verbrecher! Ich verstehe gar nicht, warum hier laufend so getan wird, als waere das bisher ein Tabu gewesen,...
Ich verstehe dich, andere auch! Mir geht es genauso wie dir. ;)
da hast du ein falsches bild von den 68ern.
diese sogenannten 68er wollten zwar karriere machen, aber nicht zu den bedingungen, die ihnen eine überalterte, überfrachtete, streng hierarchische gesellschaft vorbestimmt hatte. sie wollten mit 26 ned 80 stunden die woche im büro sitzen und zusehen wie ihr vorgesetzter das lob für ihre arbeit einstrich. und wenns brennt beim projekt mal 3 wochen im büro pennen 4 stunden die nacht und die brave ehefrau bringt frische wäsche und essenspakete. mit 40, wenns gut läuft deputy vice senior werden, aber dank stress, reichlich kaffee und zigarretten den 1. herzinfarkt schon hinter sich.
die 68er wollten ewig studieren mit viel sex, drugs und rock n roll und dann mit 40 quer einsteigen in die karriere und gleich als vicepresident starten.
deswegen haben sie zucht und ordnung und deren herren als nazis geschmäht und so die verbrechen der nazis relativiert.
zufällig gabs wirklich genug altnazis im system, ob die geläutert waren oder nicht, war den 68ern wurscht, sie wollten ja nur nix arbeiten für ihr geld und jedem anderen dafür die schuld geben. da fanden sie in dem alten hj-mitglied dankbare opfer.
lustig is, dass die meisten 68er trotzdem irgendwann in der tretmühle gelandet und genau das geworden sind, was sie früher verachtet haben.
so, jetzt weisse bescheid.
nix zu danken, ich helfe gerne...- :p
IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL) - AC DC!!
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von think twice »

SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(15 Apr 2018, 00:02)


die 68er wollten ewig studieren mit viel sex, drugs und rock n roll und dann mit 40 quer einsteigen in die karriere und gleich als vicepresident starten.
deswegen haben sie zucht und ordnung und deren herren als nazis geschmäht und so die verbrechen der nazis relativiert.
zufällig gabs wirklich genug altnazis im system, ob die geläutert waren oder nicht, war den 68ern wurscht, sie wollten ja nur nix arbeiten für ihr geld und jedem anderen dafür die schuld geben. da fanden sie in dem alten hj-mitglied dankbare opfer.
Ja, na klar, weil die 68er zu faul waren zum Arbeiten und nur Sex und Drogen im Kopp hatten, haben sie sich an der Nazivergangenheit ihrer Alten abgearbeitet. Das ist mal ne Logik.

Die 68er Bewegung erfasste im Uebrigen mehrere Staaten, begann in den USA mit der Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner und schwappte nach Westeuropa über.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von think twice »

Zunder hat geschrieben:(14 Apr 2018, 23:46)

Die Auschwitzprozesse begannen 1963.
Von einem Tabuthema kann überhaupt keine Rede sein. .
Immerhin...fast 20 Jahre nach Kriegsende haben sie angefangen.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Quatschki »

think twice hat geschrieben:(15 Apr 2018, 07:49)

Immerhin...fast 20 Jahre nach Kriegsende haben sie angefangen.
Was in Auschwitz 1940-1945 geschah, ist seit den Nürnberger Prozessen der Weltöffentlichkeit bekannt. Die 68er hatten das Thema nicht entdeckt. Sie haben es vielmehr für sich entdeckt.
Als ein Mittel, um die Macht des damaligen Establishments in Frage zu stellen und anzugreifen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Tom Bombadil »

Ahja, der massenhafte Mord an Juden, Sinti und Roma und vielen anderen Menschen ist also ein Tabu, das gebrochen werden muss. Gilt das auch für anderen Rassismus? Sollte es nicht auch Echos für fremdenfeindliches Musikgehetze geben, wäre ja auch eine Provokation und ein Tabubruch? Nein, sollte es nicht. Es gibt Grenzen, auch in der Kunst und auch in der Musik, dass es für antisemitische Texte und Videos in Deutschland Preise gibt, ist eine Tragödie, 70 Jahre nach Auschwitz und immer noch nichts verstanden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:12)

Ahja, der massenhafte Mord an Juden, Sinti und Roma und vielen anderen Menschen ist also ein Tabu, das gebrochen werden muss. Gilt das auch für anderen Rassismus? Sollte es nicht auch Echos für fremdenfeindliches Musikgehetze geben, wäre ja auch eine Provokation und ein Tabubruch? Nein, sollte es nicht. Es gibt Grenzen, auch in der Kunst und auch in der Musik, dass es für antisemitische Texte und Videos in Deutschland Preise gibt, ist eine Tragödie, 70 Jahre nach Auschwitz und immer noch nichts verstanden.
Antisemitismus soll langsam wieder salonfähig gemacht werden bei gleichzeitiger Tabuisierung jeglicher Kritik am Islam.
:)
Nun gibt es schon Medienpreise auf deutschen Bühnen für die Lächerlichmachung von Ausschwitzopfern - mal abwarten, was noch so alles geht. :)
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Billie Holiday hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:30)

Antisemitismus soll langsam wieder salonfähig gemacht werden
ich kann keine Salonfähigkeit eines Antisemitismus erkennen, sondern auf die Textzeile betrachtet nur einen geschmacklosen Vergleich.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:38)

ich kann keine Salonfähigkeit eines Antisemitismus erkennen, sondern auf die Textzeile betrachtet nur einen geschmacklosen Vergleich.
Da stehen zwei Spacken auf der Bühne und erhalten einen nicht unbedeutenden Medienpreis für ein Album mit antisemitischen und holocaustverherrlichenden Texten. Ganz toll.

Na gut, du hast eine andere Sicht darauf, und wir können nur unseren Dialog von gestern wiederholen. :)
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43121
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Liegestuhl »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:38)

ich kann keine Salonfähigkeit eines Antisemitismus erkennen, sondern auf die Textzeile betrachtet nur einen geschmacklosen Vergleich.
Die Verleihung eines eines anerkannten Musikpreises an jemanden, der für seinen Antisemitismus bekannt ist und ihn über seine Musik propagiert, ist selbstverständlich ein Hofieren des Antisemiten. Damit wird seine Judenfeindlichkeit salonfähig gemacht. Jeder Jugendliche kann sich jetzt auf die Verleihung des Echos beziehen und damit begründen, dass die betriebene Judenhetze nicht so schlimm sein kann, wenn dafür ein renommierter Preis verliehen wurde.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Billie Holiday hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:43)

Da stehen zwei Spacken auf der Bühne und erhalten einen nicht unbedeutenden Medienpreis für ein Album mit antisemitischen und holocaustverherrlichenden Texten. Ganz toll.

Na gut, du hast eine andere Sicht darauf, und wir können nur unseren Dialog von gestern wiederholen. :)
Die Frage ist ob die Texte tatsächlich antisemitisch oder holocaustverherrlichend sind. Der von mir sehr geschätzte User Watchful_Eye hatte zu dem Thema ja schon Kommentar der Zeit zu diesem Thema gepostet.

http://www.zeit.de/2018/16/kollegah-far ... semitismus
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43121
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Liegestuhl »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:49)

Die Frage ist ob die Texte tatsächlich antisemitisch oder holocaustverherrlichend sind.
Sie instrumentalisiert ganz bewusst das Leiden von KZ-Häftlingen und macht eine Farce daraus.

Das ist ganz offener Antisemitismus. Das ist noch nicht einmal verdeckt gehalten.
Zuletzt geändert von Liegestuhl am Sonntag 15. April 2018, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81139
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Tom Bombadil »

Billie Holiday hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:30)

Antisemitismus soll langsam wieder salonfähig gemacht werden bei gleichzeitiger Tabuisierung jeglicher Kritik am Islam.
Den Eindruck kann man gewinnen.
...mal abwarten, was noch so alles geht.
Die Skala für Geschmacklosigkeiten ist nach oben hin offen :dead:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Liegestuhl hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:56)

Sie instrumentalisiert ganz bewusst das Leiden von KZ-Häftlingen.

Das ist ganz offener Antisemitismus.
sehe ich nicht so. Dazu müsste man das Leiden ja für gut oder richtig befinden. Das kann ich nicht erkennen.
Für mich ist der Vergleich nur geschmacklos und widerwärtig
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43121
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Liegestuhl »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Apr 2018, 12:03)

sehe ich nicht so. Dazu müsste man das Leiden ja für gut oder richtig befinden. Das kann ich nicht erkennen.
Für mich ist der Vergleich nur geschmacklos und widerwärtig
Und gegen wen richtet sich diese Widerwärtigkeit?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Bleibtreu »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:49)

Die Frage ist ob die Texte tatsächlich antisemitisch oder holocaustverherrlichend sind. Der von mir sehr geschätzte User Watchful_Eye hatte zu dem Thema ja schon Kommentar der Zeit zu diesem Thema gepostet.

http://www.zeit.de/2018/16/kollegah-far ... semitismus
:cool: Du unterschlaegst wieder etwas ganz Wesentliches, was hier laengst durchgekaut wurde, sein MusikClip Apocalypse:
Bleibtreu hat geschrieben:(14 Apr 2018, 17:28)

Das sehe ich bei diesen beiden nicht mehr jugendlichen "Kuenstlern" auch so - da beisst die Maus keinen Faden ab. Ich habe mir die von Watch eingestellte Doku angesehen http://www.ardmediathek.de/tv/die-story ... d=51196000 Dort wird eben dieser Kollegah mit seinem MusikClip Apokalypse - Klick! unter die Lupe genommen. Schau es dir selbst an und hoer zu. Wer da den blanken Antisemitismus nicht erkennt... Das Boese traegt einen Ring mit DavidStern, WeltVerschwoerungsTheorie, das Judentum/die Juden sind das Boese dass die Welt beutelt und knechtet, muss also besiegt und ausgeloescht werden [Die Welt ist noch nicht gerettet, aber der Widerstand erstarkt] und er in Gestalt des Guten siegt und am Ende ist Welt mit Buddhisten, Christen und Muslimen friedlich + gluecklich. Huch, da fehlt das Judentum - klar, das und damit das Boese ist ja von dem guten Kollegah ausgeloescht worden. Da klappen mir die FussNaegel hoch! Und dieser kranke Schmonzes hat Millionen Fans - da schuettelt es mich! :dead:

Nachtrag. Im ersten Teil wird ein GeheimVertrag erwaehnt: Damit meint er offensichtlich die Protokolle der Weisen von Zion, ab Minute 2
Unité 1 Antwort dazu an mich laesst auch wenig SpielRaum - hattest du alles mitgelesen:
Unité 1 hat geschrieben:(14 Apr 2018, 20:28)

Ja, da - bei Apokalypse - bleibt wenig Interpretationsspielraum. Die Rechtfertigungen und Erklärungen Kollegahs sind fadenscheinig und an den Haaren herbeigezogen. Er meine eigentlich das Hexagramm und nicht den Davidstern, das existiere ja auch wesentlich länger. Das hat die gleiche Qualität wie der Knallfrösche Argument, Konzentrationslager seien keine deutsche, sondern eine britische Erfindung oder Antisemitismus sei kein Judenhass, da Araber auch Semiten seien. Den existierenden Sprachgebrauch zu ignorieren und unschuldig wie ein Lamm in die Kamera zu blicken und zu säuseln, man habe halt ein tieferes Verständnis, ist hochgradig dämlich. Das ist eindeutig Antisemitismus.
Wieso du immer noch versuchst zu leugnen, was das fuer ein RechtsKnaller und JudenHasser ist, ist mir raetselhaft! :|
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Liegestuhl hat geschrieben:(15 Apr 2018, 12:05)

Und gegen wen richtet sich diese Widerwärtigkeit?
Im Kontext gegen niemanden, es ist letztendlich nur eine widerwärtiger Vergleich.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35776
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Billie Holiday »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Apr 2018, 12:08)

Im Kontext gegen niemanden, es ist letztendlich nur eine widerwärtiger Vergleich.
Ja, aber muß man den mit einem Preis adeln?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Echo gewinnen mit Auschwitz- Vergleich

Beitrag von Bleibtreu »

Liegestuhl hat geschrieben:(15 Apr 2018, 11:46)

Die Verleihung eines eines anerkannten Musikpreises an jemanden, der für seinen Antisemitismus bekannt ist und ihn über seine Musik propagiert, ist selbstverständlich ein Hofieren des Antisemiten. Damit wird seine Judenfeindlichkeit salonfähig gemacht. Jeder Jugendliche kann sich jetzt auf die Verleihung des Echos beziehen und damit begründen, dass die betriebene Judenhetze nicht so schlimm sein kann, wenn dafür ein renommierter Preis verliehen wurde.
Sehr schoen gesagt! :thumbup:
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Antworten