think twice hat geschrieben:(26 Feb 2018, 18:45)
So ein halbgarer Schleimbubi wie Kurz fehlte grade noch.
Naja Spahn macht ja ein auf Kurz,die beiden sind doch jetzt schon Dicke miteinander.
Moderator: Moderatoren Forum 2
think twice hat geschrieben:(26 Feb 2018, 18:45)
So ein halbgarer Schleimbubi wie Kurz fehlte grade noch.
Kannst du mir mal deinen ersten Satz übersetzen!?Sorgenking hat geschrieben:(26 Feb 2018, 18:45)
Unabhängig von den Inhalten finde ich die CSU teilweiße noch fürchterlicher als die AfD was deren Ausdruck angeht. Ist es wirklich so sympatisch wenn Politiker die absolute Ahnungslosigkeit in Verbund mit einer rießigen Portion Arroganz versprühen?
Abgesehen von Dorothee Bär würde mir kein wenigstens ansatzweiße sympatisch wirkender CSU Politiker einfallen.
Das Ergebnis der ÖVP erreicht meines Erachtens die Union auch ohne am rechten Rand zu fischen und die AfD ist weit davon entfernt, ein FPÖ Ergebnis einzufahren. In Bayern sind die AfD Zahlen rückläufig. Das momentane Problem liegt in den niedrigen Zustimmungswerten der SPD. Das grenzt die Koalitionsmöglichkeiten ein. Aber die Umfragewerte SPD werden sich wieder steigern, wenn die GroKo erst einmal steht und geräuschlos regiert.rain353 hat geschrieben:(26 Feb 2018, 18:37)
Wenn die CDU nur ansatzweise so wie Kurz ÖVP wäre, dann würde die AfD dem Boden entzogen worden...
Die AfD ist nämlich nicht so verwurzelt wie die FPÖ und zum großen Teil der rechte Flügel der CDU..
In Österreich war die FPÖ vor Kurz stärkste Partei und alle dachten, dass diese auch am Wahlabend stärkste wird.
"Unabhängig von den Inhalten finde ich die CSU teilweiße noch fürchterlicher als die AfD was deren Ausdruck angeht."CaptainJack hat geschrieben:(26 Feb 2018, 18:48)
Kannst du mir mal deinen ersten Satz übersetzen!?
Das mit dem "s" und dem "ß" üben wir aber nochmals.
So abwegig ist das gar nicht, bedenke das die Grünen nach 53 Jahren CDU-Regierung (Nicht selten sogar alleine) in Baden-Württemberg nun stabil unter 30% liegen, während die Grünen stabil über 30% liegen.Alpha Centauri hat geschrieben:(26 Feb 2018, 18:31)
Die Grünen bei aktuell 14%? Und dass im.erzkonservativen Bayern, hätte ich nie für möglich gehalten.
Das war Weihnachten und Pfingsten auf Ostern gleichzeitig, in Verbindung mit Kretschmann und derzeit keinem Mann/Frau mit Charisma bei der CDU.jack000 hat geschrieben:(26 Feb 2018, 19:06)
So abwegig ist das gar nicht, bedenke das die Grünen nach 53 Jahren CDU-Regierung (Nicht selten sogar alleine) in Baden-Württemberg nun stabil unter 30% liegen, während die Grünen stabil über 30% liegen.
Donnerwetter, diese Grünen. Gleichzeitig unter 30% und über 30%, das kriegt keine andere Partei hin.jack000 hat geschrieben:(26 Feb 2018, 19:06)
So abwegig ist das gar nicht, bedenke das die Grünen nach 53 Jahren CDU-Regierung (Nicht selten sogar alleine) in Baden-Württemberg nun stabil unter 30% liegen, während die Grünen stabil über 30% liegen.
Ja das stimmt, der Höcke wäre wahrscheinlich nicht vermittelbar, nachdem er in den vergangenen Jahren zum politischen Dämon aufgeblasen wurde.Sorgenking hat geschrieben:(26 Feb 2018, 16:53)
In Thüringen hat man halt Höcke, ich denke das dürfte ein mediales Vollfeuer geben, wenn die CDU sich dort auf eine Regierung einlässt.
Die Frage ist doch braucht man konservative Politik? Gerade in der Bildung ist Deutschland schon konservativ genug, da braucht es andere Richtungen.Charles hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:01)
Ja das stimmt, der Höcke wäre wahrscheinlich nicht vermittelbar, nachdem er in den vergangenen Jahren zum politischen Dämon aufgeblasen wurde.
Ansonsten könnte man sich das aber gut vorstellen, dass schwarz-blau eine solide konservative Politik abliefert. Ich wüsste auch nicht, mit wem Mike Mohring sonst konservative Bildungs- oder Familien- oder Innenpolitik machen wollte.
Keine Partei gibt ständig ein gutes Bild ab.Sorgenking hat geschrieben:(26 Feb 2018, 18:45)
Unabhängig von den Inhalten finde ich die CSU teilweiße noch fürchterlicher als die AfD was deren Ausdruck angeht. Ist es wirklich so sympatisch wenn Politiker die absolute Ahnungslosigkeit in Verbund mit einer rießigen Portion Arroganz versprühen?
In der Bildung könnte man vor allem mal in mehr Lehrerstellen investieren. Rot-Rot-Grün hat in Sachen Bildung nichts zustande gebracht, ausser ihre Gender-Ideologie und Programme zur Frühsexualisierung in die Schulen zu tragen. Da könnte eine schwarz-blaue Regierung als erstes ausmisten.Sorgenking hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:09)
Die Frage ist doch braucht man konservative Politik? Gerade in der Bildung ist Deutschland schon konservativ genug, da braucht es andere Richtungen.
Angst? Wovor genau hättest du Angst? Er ist ein juristisch komplett unbescholtener Mann und hat im Bildungsbereich lange praktische Erfahrung. Ausserdem würde es einen Koalitionsvertrag geben, wo die Ziele vorher festgelegt werden und an den sich dann auch ein Minister Höcke halten müsste. Würde er irgendwelche Alleingänge machen, könnte der CDU-MP ihn sofort entlassen.Sorgenking hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:09)
Ich hätte trotzdem irgendwie Angst, wenn ich mir vorstelle ein Höcke hätte etwas zu sagen.
Spahn ist doch im Gegensatz zu Kurz ein Möchtegern-Politiker...Alpha Centauri hat geschrieben:(26 Feb 2018, 18:48)
Naja Spahn macht ja ein auf Kurz,die beiden sind doch jetzt schon Dicke miteinander.
Korrigierter Beitrag:Brainiac hat geschrieben:(26 Feb 2018, 19:50)
Donnerwetter, diese Grünen. Gleichzeitig unter 30% und über 30%, das kriegt keine andere Partei hin.
Den Rest erledigt die AfD selber. Es würde mich nicht wundern, wenn die in Bayern unter 5% landen. Für die Ossis, also die Höckes, Maiers, Poggenburgs und Bachmanns wären aber schon weniger als die erhofften 20% erst recht weniger als 10% eine Katastrophe. Dann laufen die Amok. Für die AfDler wäre das nämlich ein fatales Signal: sie bekommen im Westen dauerhaft kein Bein auf den Boden.JJazzGold hat geschrieben:(26 Feb 2018, 18:06)
Sonntagsfrage Bayern
CSU 42 %
SPD 14 %
Grüne 14 %
FDP 6 %
Die Linke 3 %
FW 7 %
AfD 10 %
Scheint schon zu wirken, Söders angekündigter Rechtsruck der CSU.
War eher auf Bundesebene bezogen und vorallem auf die führenden Köpfe. Das man in Bayern ganz ordentliche Arbeit leistet, gerade in der Bildung, ist mir schon klar. Wie ein Seehofer, Scheuer & Dobrindt aber immer noch Politiker seien können ist mir ein Rätsel. So viele unqualifizierte Äußerungen die dieses Personen von sich geben unglaublich...sunny.crockett hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:45)
Keine Partei gibt ständig ein gutes Bild ab.
Wenn du da aber von der CSU in Bayern von absoluter Ahnungslosigkeit sprichst, was sagst du dann über die Regierungsparteien in anderen Bundesländern?
So als Argumentation:
Die "ahnungslose" CSU regiert dauerhaft das Bundesland, das an Wirtschaftleistung, Arbeitslosigkeit, Sicherheit, Bildung, Wohlstand usw. ganz oben in der Rangliste steht. Warum haben dann die Bundesländer mit der (deiner Meinung nach) erheblich intelligenteren Regierung dann in fast allen Belangen das Nachsehen? Das würde ich gerne erklärt haben.
Investition hat nix mit Konservativ zu tuen. Konservativ wäre gegen Digitalisierung und vorallem in der Schule nach striktem Ablauf und keine Alternativen Formen bzw. weniger Wahlmöglichkeiten.Charles hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:46)
In der Bildung könnte man vor allem mal in mehr Lehrerstellen investieren. Rot-Rot-Grün hat in Sachen Bildung nichts zustande gebracht, ausser ihre Gender-Ideologie und Programme zur Frühsexualisierung in die Schulen zu tragen. Da könnte eine schwarz-blaue Regierung als erstes ausmisten.
Angst? Wovor genau hättest du Angst? Er ist ein juristisch komplett unbescholtener Mann und hat im Bildungsbereich lange praktische Erfahrung. Ausserdem würde es einen Koalitionsvertrag geben, wo die Ziele vorher festgelegt werden und an den sich dann auch ein Minister Höcke halten müsste. Würde er irgendwelche Alleingänge machen, könnte der CDU-MP ihn sofort entlassen.
Sorry, aber "Angst" ist da doch echt lächerlich.
Kennst du eigentlich den aktuellen Kultusminister in Thüringen? Helmut Holter, seit 1973 Mitglied der SED, hat an der Parteihochschule der KPdSU in Moskau studiert, war dann jahrelang in der SED-Bezirksleitung Neubrandenburg tätig.
Vor so einem hast du keine Angst?
Woran machst du das fest? Seit letzten Herbst liegt die AfD in allen erhobenen Umfragen zur Landtagswahl in Bayern im zweistelligen Bereich. Und der Wahlkampf hat noch nicht mal begonnen.sünnerklaas hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:58)
Den Rest erledigt die AfD selber. Es würde mich nicht wundern, wenn die in Bayern unter 5% landen.
Das liegt auch an der Mentalität der Bürger eines Bundeslandes. In Bayern ist man markige Aussagen schon seit Franz Josef Strauß gewohnt. Die CSU ist hier nur wegen Seehofer auf unter 40% abgestürzt, weil er ständig seine Meinung geändert hat (Merkel verklagen ... Merkel loben usw.).Sorgenking hat geschrieben:(26 Feb 2018, 21:06)
War eher auf Bundesebene bezogen und vorallem auf die führenden Köpfe. Das man in Bayern ganz ordentliche Arbeit leistet, gerade in der Bildung, ist mir schon klar. Wie ein Seehofer, Scheuer & Dobrindt aber immer noch Politiker seien können ist mir ein Rätsel. So viele unqualifizierte Äußerungen die dieses Personen von sich geben unglaublich...
In dee Bildungspolitik sind alle Versager ( ob nun Union SPD , FDP oder Grüne) die Abrechnung und dass Unvermögen ( am stehts alten.festzuhalten) in der Bildungspolitik, wie Herr Precht sie mal geäußert hatte teile ich.Charles hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:46)
In der Bildung könnte man vor allem mal in mehr Lehrerstellen investieren. Rot-Rot-Grün hat in Sachen Bildung nichts zustande gebracht, ausser ihre Gender-Ideologie und Programme zur Frühsexualisierung in die Schulen zu tragen. Da könnte eine schwarz-blaue Regierung als erstes ausmisten.
Angst? Wovor genau hättest du Angst? Er ist ein juristisch komplett unbescholtener Mann und hat im Bildungsbereich lange praktische Erfahrung. Ausserdem würde es einen Koalitionsvertrag geben, wo die Ziele vorher festgelegt werden und an den sich dann auch ein Minister Höcke halten müsste. Würde er irgendwelche Alleingänge machen, könnte der CDU-MP ihn sofort entlassen.
Sorry, aber "Angst" ist da doch echt lächerlich.
Kennst du eigentlich den aktuellen Kultusminister in Thüringen? Helmut Holter, seit 1973 Mitglied der SED, hat an der Parteihochschule der KPdSU in Moskau studiert, war dann jahrelang in der SED-Bezirksleitung Neubrandenburg tätig.
Vor so einem hast du keine Angst?
Charles hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:01)
Ja das stimmt, der Höcke wäre wahrscheinlich nicht vermittelbar, nachdem er in den vergangenen Jahren zum politischen Dämon aufgeblasen wurde.
Ansonsten könnte man sich das aber gut vorstellen, dass schwarz-blau eine solide konservative Politik abliefert. Ich wüsste auch nicht, mit wem Mike Mohring sonst konservative Bildungs- oder Familien- oder Innenpolitik machen wollte.
Seehofer hat da so funktioniert:sunny.crockett hat geschrieben:(26 Feb 2018, 21:26)
Das liegt auch an der Mentalität der Bürger eines Bundeslandes. In Bayern ist man markige Aussagen schon seit Franz Josef Strauß gewohnt. Die CSU ist hier nur wegen Seehofer auf unter 40% abgestürzt, weil er ständig seine Meinung geändert hat (Merkel verklagen ... Merkel loben usw.).
Andersrum versteht man in Bayern nicht, warum in Berlin immer noch je 20% die SPD, Linke und Grüne wählen, obwohl sie dort seit Jahrzehnten alles ruinieren. "Dat is Berlin" heisst es dann einfach.
Höcke, Poggenburg, Maier&Co. werden sich auch noch den Bachmann in die Partei holen.Alpha Centauri hat geschrieben:(26 Feb 2018, 22:13)
Wäre theoretisch schon denkbar wäre da nicht. ( wie so oft) die gegenwärtige politische Realität, solange solche Leute wie Höcke oder auch Poggenburg mit ihren dummen Gequatsche in der Partei sind wird sich die CDU hüten eine Regierungskoalition mit der AFD ( zu mal in Thüringen ) ein zu gehen, ich denke einige in der Union würde schon gerne das Problem hier bei sind weniger die Inhalt als die Personen, ein Höcke in der Landesregierung,den bundesweiten Aufschrei höre ich jetzt schon.
Hat sich Holter nachweislich etwas zu schulden kommen lassen?Charles hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:46)
In der Bildung könnte man vor allem mal in mehr Lehrerstellen investieren. Rot-Rot-Grün hat in Sachen Bildung nichts zustande gebracht, ausser ihre Gender-Ideologie und Programme zur Frühsexualisierung in die Schulen zu tragen. Da könnte eine schwarz-blaue Regierung als erstes ausmisten.
Angst? Wovor genau hättest du Angst? Er ist ein juristisch komplett unbescholtener Mann und hat im Bildungsbereich lange praktische Erfahrung. Ausserdem würde es einen Koalitionsvertrag geben, wo die Ziele vorher festgelegt werden und an den sich dann auch ein Minister Höcke halten müsste. Würde er irgendwelche Alleingänge machen, könnte der CDU-MP ihn sofort entlassen.
Sorry, aber "Angst" ist da doch echt lächerlich.
Kennst du eigentlich den aktuellen Kultusminister in Thüringen? Helmut Holter, seit 1973 Mitglied der SED, hat an der Parteihochschule der KPdSU in Moskau studiert, war dann jahrelang in der SED-Bezirksleitung Neubrandenburg tätig.
Vor so einem hast du keine Angst?
Weil sich die Ergebnisse bei Landtagswahlen in Bayern stets grundsätzlich von denen bei Bundestagswahlen in Bayern unterschieden haben. Sehr beeindruckend war das zum Beispiel bei der bayerischen Landtagswahl 1998 in Bayern. Da hat die CSU mit Stoiber haushoch gewonnen. Einige Tage später gab's bei der Bundestagswahl fast das komplette Gegenteil. Das lag aber weniger an der CSU, sondern vielmehr daran, dass viele den Dicken aus Oggersheim einfach leid waren.Charles hat geschrieben:(26 Feb 2018, 21:11)
Woran machst du das fest? Seit letzten Herbst liegt die AfD in allen erhobenen Umfragen zur Landtagswahl in Bayern im zweistelligen Bereich. Und der Wahlkampf hat noch nicht mal begonnen.
Dass die CSU nach rechts gerückt wäre, kann ich bisher nicht erkennen. Zumindest konnte mir noch niemand einen einzigen inhaltlichen Punkt nennen, wo die CSU in den letzten Monaten nach rechts gerückt wäre.
Und das wird auch in Brandenburg so bleiben.rain353 hat geschrieben:(26 Feb 2018, 17:35)
Ja, aber es geht darum, dass die AfD grundsätzlich tabuisiert wird... Von allen..
Nee, eben nicht.. Hat der deutlich gesagt.
Ja mei, auch in Bayern haben wir Leut, die an Berg nauf bremsen und es wäre unfair zu behaupten, des wären alles Zuagroaste.sünnerklaas hat geschrieben:(26 Feb 2018, 20:58)
Den Rest erledigt die AfD selber. Es würde mich nicht wundern, wenn die in Bayern unter 5% landen. Für die Ossis, also die Höckes, Maiers, Poggenburgs und Bachmanns wären aber schon weniger als die erhofften 20% erst recht weniger als 10% eine Katastrophe. Dann laufen die Amok. Für die AfDler wäre das nämlich ein fatales Signal: sie bekommen im Westen dauerhaft kein Bein auf den Boden.
Außerdem sollte man immer berücksichtigen: bei Bundestagswahlen schneidet die CSU traditionell immer deutlich schwächer ab, als bei Landtagswahlen.
JJazzGold hat geschrieben:(27 Feb 2018, 18:02)
Ja mei, auch in Bayern haben wir Leut, die an Berg nauf bremsen und es wäre unfair zu behaupten, des wären alles Zuagroaste.![]()
Über 5% wird die AfD schon kommen, aber ob sie dann 5% oder 7% bekommt, oder 8,5% ist irrelevant. Die CSU wird zwar meines Erachtens nicht die absolute Mehrheit bekommen, aber für eine Koalition stehen ihr die FW zur Verfügung. Deren Ergebnis dürfte reichen.
sünnerklaas hat geschrieben:(28 Feb 2018, 10:52)
Schon unter 10% und "nur" eine Zweierkoalition wären für viele AfDler eine Katastrophe.
Oja - der Bystron. Auch so ein Freund und Verteidiger Erdogans...JJazzGold hat geschrieben:(28 Feb 2018, 11:21)
Mehr als eine Zweierkoalition CSU + wahlweise FW oder SPD wird es nicht werden.
Dass die AfD in Bayern profillos bleibt, das hat schon der vom Verfassungsschutz beobachtete Bystron erkannt, weshalb er die Weidel gab, sprich flüchtete. Und ob nach der Wahl ein ebenso desolates, wie isoliertes Häufchen wie in B-W im bayerischen Landtag sitzt, ist mir offen gestanden wurscht. Die kassieren eine Legislaturperiode ab und spätestens in der nächsten sind sie dem bayerischen Protestwähler, möge die Patrona Bavariae die moralische Hemmschwelle wieder in deren Hirne pflanzen, und dem Preis/Leistung vergleichenden Bayern per se ohnehin zu teuer.
Code: Alles auswählen
http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/bundestag-afd-bystron-spricht-klartext-mit-den-linken-a2337975.html
In LSA hing das an 0,3%garfield336 hat geschrieben:(26 Feb 2018, 11:38)
Was machen die wenn die "Querfront" eine Mehrheit bekommt.
Mit Querfront meine ich Linke-AfD.
Spätestens dann ist eine Regierung ohne die beiden unmöglich.
Dann müsste sich die CDU extremst verbiegen.
Abwarten.CaptainJack hat geschrieben:(01 Mar 2018, 00:52)
Neueste Umfrage YouGov v. 28.02.2018
CDU 32 %
SPD 16 %
Grüne 12 %
FDP 8 %
Linke 12 %
AFD 16 %
Sonstige 4 %
Nach 3 - 4 Monaten des Wirkens der GroKo wird die SPD wieder bei über 20% sein .... Glaskugel!
Na ja, kurz vor 20% ist die SPD schon. Gewaltige Einbuße der CDU/CSU übrigens (-3%!).
CaptainJack hat geschrieben:(24 Mar 2018, 23:43)
Na ja, kurz vor 20% ist die SPD schon. Gewaltige Einbuße der CDU/CSU übrigens (-3%!).
Aktuelle Forsa von heute (24.03.2018)
CDU/CSU 31 %
SPD 19 %
Grüne 12 %
FDP 9 %
Linke 11 %
AFD 14 %
Sonstige 4 %
Dass die veraltet ist und noch kaum Reaktionen auf die verstörenden Erklärungen der BuKa beinhaltet. Beide sind wohl am 24.03. veröffentlicht, aber die Zeiträume und das Ende waren unterschiedlich. Emnid 15.03. bis 21.03., Forsa 19.03. bis 23.03..JJazzGold hat geschrieben:(25 Mar 2018, 08:44)
Bei Emnid kommt die CDU in der aktuellen Umfrage auf 34% und das sagt uns jetzt was genau?
Mal sehen, ob die Erholung stattfindet? Ich glaube nicht!JJazzGold hat geschrieben:(25 Mar 2018, 11:56)
CaptainJack hat geschrieben:(25 Mar 2018, 12:03)
Mal sehen, ob die Erholung stattfindet? Ich glaube nicht!
Krasser Genickschlag für die arme AFD!Teekanne hat geschrieben:(25 Mar 2018, 12:05)
Bald galopieren die Grünen an der AfD vorbei. Das muß ja ein Genickschlag sein. Bei anderen Instituten ist die AfD schon auf 12,5 gefallen.
Ich selbst bin höchst enspannt, da es für mich keine Überraschung ist. Es ist wohl bitter, aber ich persönlich habe es schon lange eingepreist. Man kann gerne mal hier ein Jahr zurückgehen, da kann man ja meine inzwischen eingetretenen Prognosen überprüfen.JJazzGold hat geschrieben:(25 Mar 2018, 13:21)
Ich glaube auch nicht, dass Ihnen die Zeit zur Erholung von diesen traumatisierenden Erlebnis reicht.
Schreib du kein Blech. Kürzlich war sie nach Umfragen noch bei 15. Nun bald wieder bei 12,5%. Kein Wunder bei diesen Tagträumern.CaptainJack hat geschrieben:(25 Mar 2018, 13:59)
Krasser Genickschlag für die arme AFD!In der neuesten Umfrage (Forsa) ist sie von 13 auf 14% gestiegen. Mit Abstand die drittstärkste Partei. Also schreib nicht immer so ein Blech!
Aber nicht bei der aktuellen Forsa! da war sie bei 13, jetzt also 14 (nie bei 15)Teekanne hat geschrieben:(25 Mar 2018, 14:44)
Schreib du kein Blech. Kürzlich war sie nach Umfragen noch bei 15. Nun bald wieder bei 12,5%. Kein Wunder bei diesen Tagträumern.
http://www.wn.de/Welt/Politik/3230561-A ... en-AufwindAfD verliert in Umfrage - SPD im leichten Aufwind
Deine schon längst überholte Uraltkamelle haben wir doch in ca. 4-5 Beiträgen schon lange besprochen. Kannst du eigentlich nicht lesen oder willst du dich nur wichtig machen?DarkLightbringer hat geschrieben:(25 Mar 2018, 16:04)
Die AfD wird allgemein langweiliger, womöglich setzen noch die Grünen zum Überholen an.
http://www.wn.de/Welt/Politik/3230561-A ... en-Aufwind