Schon mal darüber nachgedacht, dass es nicht die eine Erklärung für verlorene bzw. weggeworfene Pässe gibt? Schon mal darüber nachgedacht, dass ein Film einer bestimmten Erzählstruktur folgt? Schon mal darüber nachgedacht, dass deine vermeintliche Erklärung für Pässe und deren Nichtvorhandensein nicht in den Plot des Films passte? Schon mal darüber nachgedacht, dass dir persönlich Wichtiges nicht die Grundlage von Drehbüchern ist?jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:12)
Die Propaganda hat doch nun die Tatsachen (z.B. das Thema mit den "verlorenen" Pässen ganz anders dargestellt.
Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Moderator: Moderatoren Forum 5
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Natürlich gibt es verschiedene Gründe dafür. Die in dem Film schmeißen den Pass aus einem Grund weg (Fiktive Situation im Film), die in der Realität aus einem anderen Grund (Identität verschleiern weil keine Begründung für Flüchtlingsstatus/Asyl vorliegt oder weil man wegen Straftaten gesucht wird).Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:21)
Schon mal darüber nachgedacht, dass es nicht die eine Erklärung für verlorene bzw. weggeworfene Pässe gibt?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Den Unterschied zwischen Film (fiktiv) und Realität (real) hast du schon mal sehr schön ausgearbeitet.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:26)
Natürlich gibt es verschiedene Gründe dafür. Die in dem Film schmeißen den Pass aus einem Grund weg (Fiktive Situation im Film), die in der Realität aus einem anderen Grund (Identität verschleiern weil keine Begründung für Flüchtlingsstatus/Asyl vorliegt oder weil man wegen Straftaten gesucht wird).
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Also, ich habe den Film nicht gesehen, weil ich nach den Vorabinformationen keinerlei Bedarf hatte. Ich finde auch interessant, dass es so viele Leute gibt, die, obwohl sie sich dem Vernehmen nach massiv über den Film geärgert haben und dies auch vorher wissen konnten, sich dies dennoch zur Gänze angetan haben. Das ist ein bißchen das Verhalten von verhinderten Staatsanwälten. 
Generell ist ja völlig klar, dass man praktisch jeden Spielfilm als Propaganda für irgendetwas bezeichnen kann. Denn ein Film erzählt eine Geschichte und schafft dafür ein bestimmtes fiktives Szenario und lässt andere weg, was man als "Propaganda" für das gewählte Szenario auslegen kann. Wenn man das also überhaupt nicht will, muss man dem ÖR Spielfilme generell verbieten. Auch den Tatort.
Nach all dem, was ich jetzt so gelesen habe, muss der Film genau das gewesen sein, was man als "moralinsauer" bezeichnet. Und auch offensichtlich billig gemacht, das mit den Smartphones ist schon ziemlich bezeichnend. Gute, wirkungsvolle Propaganda ist übrigens in der Regel nicht billig gemacht. Das vielleicht als Erleichterung derer, die hier die große Volksbeeinflussung befürchten.

Generell ist ja völlig klar, dass man praktisch jeden Spielfilm als Propaganda für irgendetwas bezeichnen kann. Denn ein Film erzählt eine Geschichte und schafft dafür ein bestimmtes fiktives Szenario und lässt andere weg, was man als "Propaganda" für das gewählte Szenario auslegen kann. Wenn man das also überhaupt nicht will, muss man dem ÖR Spielfilme generell verbieten. Auch den Tatort.
Nach all dem, was ich jetzt so gelesen habe, muss der Film genau das gewesen sein, was man als "moralinsauer" bezeichnet. Und auch offensichtlich billig gemacht, das mit den Smartphones ist schon ziemlich bezeichnend. Gute, wirkungsvolle Propaganda ist übrigens in der Regel nicht billig gemacht. Das vielleicht als Erleichterung derer, die hier die große Volksbeeinflussung befürchten.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Filme (z.B. Star Wars) sind natürlich nicht real, haben aber keine politische Aussage und beeinflussen deren Zuschauer nicht. Der Film "Aufbruch ins Ungewisse" hat nur das Ziel die Zuschauer zu beeinflussen!Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:31)
Den Unterschied zwischen Film (fiktiv) und Realität (real) hast du schon mal sehr schön ausgearbeitet.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich meinte: Was propagiert deiner Meinung nach der Film?jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:12)
Gar nix! Sondern nur neutrale Informationen und neutrale Unterhaltung. Propaganda hat im ÖR nichts zu suchen!
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Also nochmal, Du stellst mit dem Taschendieb und dem Mörder bezüglich der Bestrafungen einen Vergleich ( = Gleichung) auf. Ich habe Ungleichungen (!) aufgestellt. Das ist etwas anderes - rein logisch betrachtet. Zwei Dinge die sich von einer bestimmten Sache unterscheiden sind dadurch noch nicht gleich (Ein Elefant ist kein Pferd und eine Mücke ist kein Pferd - bedeutet nicht dass ein Elefant eine Mücke ist)Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:17)
Die Erwähnung des Stürmers rückt in diesem Kontext den Film auf die Ebene. Ob dir das nun klar ist oder nicht. Wenn ein Taschendieb zu einer milden Strafe verurteilt wird und empört sich aus dem Gerichtssaal ein Zuschauer sich erhebt, dass die Freilassung von Mördern ja wohl das Justizsystem erschüttert, dann hat das immer noch nichts mit dem Taschendieb und dessen Bestrafung zu tun. Die Erwähnung des Mörders hingegen verfolgt die Absicht, den Taschendiebstahl und einen Mord auf eine moralische Stufe zu stellen. Man könne ja nicht den einen verurteilen und den anderen laufen lassen. Kann sein, dass dir das wirklich nicht klar war. Dann wiederum ist das sehr unwahrscheinlich, immerhin hattest du die Freiheit besessen, Gaulands Rachefantasien als Angebot zum sportlichen Rückspiel zu betrachten. Satz und Sieg.
Nochmal in einem Satz um es nachzuvollziehen: WEDER JEDER noch ggf. DIESER Film ist eine grundsätzliche Bereicherung für die Medienlandschaft, genauso wie auch der Stürmer KEINE Bereicherung für die Medienlandschaft war. Das bedeutet aber weder, dass DIESER noch dass JEDER Film automatisch auf dem Niveau des Stürmers ist. Logik!
Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin er könnte Dir ggf. gefallen haben. Das will ich Dir natürlich nicht unterstellen.Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:17)
Das ist eine Unterstellung. Ich habe kein Werturteil zum Film abgegeben.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Die Kampagne gegen den Film wurde übrigens lange vor der Ausstrahlung angeleiert.
Da stellt sich mir die Frage nach der Wirkmächtigkeit solcher Aktionen. Den Film zur Propaganda aufzublasen, ist offenkundig völlig übertrieben. Und dennoch wird das mit einer Vehemenz vertreten, dich mich jedenfalls rätselnd zurücklässt. Man mag ja die Stoßrichtung des Films nicht mögen, ab zu insinuieren, es sei ein vom Staatsfernsehen zur Propagierung der Flüchtlingspolitik in Auftrag gegebenes Machwerk (ich vermute, das ist der Vorwurf. Bisher steht ja nur "Propaganda" im Raum), ist bar jeglicher Realitätshaftung. Ich ordne das in den Kontext der künstlich aufgeblasenen über den KiKa ein - es sieht nach einer Kampagne gegen den ÖR als solcher aus. Ich würde vermuten, dass das eigentliche Ziel die Erosion des Vertrauens in ihn ist.
Im Zitat ist der Zweifel erkennbar, da nur das eigene Milieu erreicht werde. Nur stellt sich mir die Frage nach der weiteren Verbreitung, nicht jeder retweetet, viele teilen auch einfach nur den Inhalt. Und sicher, wer nicht eh das Mindset dafür mitbringt, wird für die Botschaft nicht empfänglich gewese sein. Hier stellt sich mir dann die Frage, inwieweit das Mindset bereits verbreitet ist.
https://uebermedien.de/25448/wie-rechte ... -kaperten/Die Agitatoren von „Reconquista Germanica“, die in militärischem Jargon kommunizieren und in strengen Hierarchien arbeiten, hatten bereits Tage vor der Ausstrahlung in ihrer „Memewerkstatt“ auf Discord damit begonnen, Material für den Angriff herzustellen und zu sammeln. Der organisierte Hass entlud sich dann vor allem während der Ausstrahlung des Films in Form von hetzerischen und rassistischen Spruchbildern in die Timelines der Twitter-User.
...
Was bleibt von der Kampagne? „Überrascht hat mich, wie wenige Reconquista-Accounts letztendlich beteiligt waren“, sagt Hammer. „Etwa 230 Accounts würde ich ihnen zuordnen.“ Insofern ist die Strategie der Agitatoren ein Stück weit aufgegangen: Sie haben es geschafft, ihre Ansichten sichtbar zu machen. Erreicht haben sie dabei aber vor allem ihresgleichen: andere rechte Accounts. Die erfolgreichsten, also am häufigsten retweeteten Tweets kamen Hammer zufolge von Accounts, die in Deutschland gesperrt und somit für den normalen Nutzer gar nicht sichtbar waren. Die „Staatsfunk“- und „Gehirnwäsche“-Anwürfe der Protagonisten waren dabei so bekannt wie erwartbar. Dennoch: Die Aktion von Mittwochabend ist ein erneutes Lehrstück dafür, wie organisierte Wut im Netz funktioniert.
Da stellt sich mir die Frage nach der Wirkmächtigkeit solcher Aktionen. Den Film zur Propaganda aufzublasen, ist offenkundig völlig übertrieben. Und dennoch wird das mit einer Vehemenz vertreten, dich mich jedenfalls rätselnd zurücklässt. Man mag ja die Stoßrichtung des Films nicht mögen, ab zu insinuieren, es sei ein vom Staatsfernsehen zur Propagierung der Flüchtlingspolitik in Auftrag gegebenes Machwerk (ich vermute, das ist der Vorwurf. Bisher steht ja nur "Propaganda" im Raum), ist bar jeglicher Realitätshaftung. Ich ordne das in den Kontext der künstlich aufgeblasenen über den KiKa ein - es sieht nach einer Kampagne gegen den ÖR als solcher aus. Ich würde vermuten, dass das eigentliche Ziel die Erosion des Vertrauens in ihn ist.
Im Zitat ist der Zweifel erkennbar, da nur das eigene Milieu erreicht werde. Nur stellt sich mir die Frage nach der weiteren Verbreitung, nicht jeder retweetet, viele teilen auch einfach nur den Inhalt. Und sicher, wer nicht eh das Mindset dafür mitbringt, wird für die Botschaft nicht empfänglich gewese sein. Hier stellt sich mir dann die Frage, inwieweit das Mindset bereits verbreitet ist.
Zuletzt geändert von Unité 1 am Freitag 16. Februar 2018, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nun, es macht immer Sinn über das zu urteilen was man auch kennt, daher schaue dir den Film doch mal an:Brainiac hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:35)
Also, ich habe den Film nicht gesehen, weil ich nach den Vorabinformationen keinerlei Bedarf hatte. Ich finde auch interessant, dass es so viele Leute gibt, die, obwohl sie sich dem Vernehmen nach massiv über den Film geärgert haben und dies auch vorher wissen konnten, sich dies dennoch zur Gänze angetan haben.
[youtube][/youtube]
Nun, Filme wie "3 Nüsse für Aschenbrödel" kritisieren eine unfaire Herrschaft von fiktiven Personen die keiner aktuellen Partei zugehören. Kein Mensch wird dadurch politisch beeinflusst!Generell ist ja völlig klar, dass man praktisch jeden Spielfilm als Propaganda für irgendetwas bezeichnen kann. Denn ein Film erzählt eine Geschichte und schafft dafür ein bestimmtes fiktives Szenario und lässt andere weg, was man als "Propaganda" für das gewählte Szenario auslegen kann.
Wieso das denn? Ein Tatort kann doch auch wie bis in die 90er sein und nicht Sibel Kekilli mit dem Fahrrad früher beim Tatort sein während die 2 alten Männer zu spät kommen weil die mit dem Auto im Stau standen und Sibel Kekilli den Fall löst während die alten Männer versagt haben.Wenn man das also überhaupt nicht will, muss man dem ÖR Spielfilme generell verbieten. Auch den Tatort.
=> Die Tatorte zuvor haben das so nicht thematisiert und Kommissare in Deppen und Fähige aufgeteilt! Warum macht man das nun? Welchen Zweck verfolgt man damit?
Nein, man benötigt besonders einfach gestrickte Menschen um diese beeinflussen zu können. Die massiven Fehler in dem Film (z.B. Die Reise mit dem Schlauchboot nach Namibia) fallen intelligenten Menschen auf, dummen Menschen die beeinflussbar sind, nicht ... und genau das ist die Zielgruppe die beeinflusst werden soll!Nach all dem, was ich jetzt so gelesen habe, muss der Film genau das gewesen sein, was man als "moralinsauer" bezeichnet. Und auch offensichtlich billig gemacht, das mit den Smartphones ist schon ziemlich bezeichnend. Gute, wirkungsvolle Propaganda ist übrigens in der Regel nicht billig gemacht. Das vielleicht als Erleichterung derer, die hier die große Volksbeeinflussung befürchten.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
PS auch noch in dem Film ab Minute 32 durch die (natürlich hellhäutige) Security-Kraft:
=> Egal was die Flüchtlinge an Gewalt, Drogenhandel oder Diebstahl angestellt haben war doch jemals Gegenstand eines Asylverfahrens? Warum wird das in dem Film anders erzählt???
=> Das ist doch der Witz des Tages! Keine Straftaten (Egal welche) haben Einfluss auf ein Asylverfahren in Deutschland, warum wird das in dem Film anders erzählt???"Keine Gewalt, keine Drogen oder Diebstahl, sonst werden sie auf der Stelle abgeschoben"
=> Egal was die Flüchtlinge an Gewalt, Drogenhandel oder Diebstahl angestellt haben war doch jemals Gegenstand eines Asylverfahrens? Warum wird das in dem Film anders erzählt???
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Angeleiert ... nicht mehr und nicht weniger! Warum sonst sind denn die Inhalte von den "Vorkommnissen" seit September 2015 eingesetzt worden?Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:52)
Die Kampagne gegen den Film wurde übrigens lange vor der Ausstrahlung angeleiert.
(z.B. die andere Darstellung mit den Ausweisen und Smartphones und das mit den neuen Schildern in den Schwimmbädern fehlt völlig?)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Jack hat einer Aussage Selinas zugestimmt, dass Filme immer Botschaften enthalten, aber dass das bei "Aufbruch ins Ungewisse" anders sei, weil Flüchtlinge. Die Aussage Selinas stimmt zweifelsohne, Filme transportieren Botschaften. Fakt. Jack findet "Aufbruch ins Ungewisse" vermutlich anstößig, weil eine empathische Fluchtperspektive gezeigt wird. Wahrscheinlich Fakt, jacks Beiträge lassen einen des Öfteren mit Fragezeichen zurück. Daraufhin nimmst du dir den Raum, um festzustellen, dass Filme (=Zeitungen) zwar legitime Mittel zum Ausdruck von Ansichten sind, aber der "Aufbruch ins Ungewisse"(=der Stürmer) nicht deswegen, nur weil er ein Film (=Zeitung) sei. Mit anderen Worten setzt du Aufbruch ins Ungewisse mit dem Stürmer gleich. Das Gleichnis mit dem empörten Zuschauer, der kategorisch unterschiedliches moralisch nivellieren will, sollte das nur noch mal verdeutlichen. Und nun willst du genau das nicht gemeint haben, was du gesagt hast.Skeptiker hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:47)
Also nochmal, Du stellst mit dem Taschendieb und dem Mörder bezüglich der Bestrafungen einen Vergleich ( = Gleichung) auf. Ich habe Ungleichungen (!) aufgestellt. Das ist etwas anderes - rein logisch betrachtet. Zwei Dinge die sich von einer bestimmten Sache unterscheiden sind dadurch noch nicht gleich (Ein Elefant ist kein Pferd und eine Mücke ist kein Pferd - bedeutet nicht dass ein Elefant eine Mücke ist)
Nochmal in einem Satz um es nachzuvollziehen: WEDER JEDER noch ggf. DIESER Film ist eine grundsätzliche Bereicherung für die Medienlandschaft, genauso wie auch der Stürmer KEINE Bereicherung für die Medienlandschaft war. Das bedeutet aber weder, dass DIESER noch dass JEDER Film automatisch auf dem Niveau des Stürmers ist. Logik!
Diese Art kreativer Gesprächsführung ist meist von Vorsatz geprägt.
Das ist eine typische Masche taktischer Diskussionen. Man unterstellt dem Gegenüber eine Aussage, um über den Angriff auf diese fiktive diesen selbst zu diskreditieren. In dem Fall behauptest du eine Voreingenommenheit durch mich, die belegte, ich wollte erstens als Vertreter einer ominösen Gruppe ("Leute wie du") die Macht an mich reißen, um zweitens gegenteilige Meinungen zu verbieten.Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin er könnte Dir ggf. gefallen haben. Das will ich Dir natürlich nicht unterstellen.
Auch diese Art der Gesprächsführung ist meist von Vorsatz geprägt.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was? Leg dich schlafen oder reiß dich zusammen. Das war ein völlig unverständlicher Beitrag.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:17)
Angeleiert ... nicht mehr und nicht weniger! Warum sonst sind denn die Inhalte von den "Vorkommnissen" seit September 2015 eingesetzt worden?
(z.B. die andere Darstellung mit den Ausweisen und Smartphones und das mit den neuen Schildern in den Schwimmbädern fehlt völlig?)
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wärest Du bereit, willens und in der Lage, das in einer verständlichen Form und Sprache zu formulieren?jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:17)
Warum sonst sind denn die Inhalte von den "Vorkommnissen" seit September 2015 eingesetzt worden?
Edit: Unité war schneller.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Passender Beitrag zu deinem Niveau. Nix zu Inhalten, sondern nur Pöbelei! Natürlich keine Silbe zu:Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:21)
Was? Leg dich schlafen oder reiß dich zusammen. Das war ein völlig unverständlicher Beitrag.
=> Warum sagst du dazu nix?Angeleiert ... nicht mehr und nicht weniger! Warum sonst sind denn die Inhalte von den "Vorkommnissen" seit September 2015 eingesetzt worden?
(z.B. die andere Darstellung mit den Ausweisen und Smartphones und das mit den neuen Schildern in den Schwimmbädern fehlt völlig?)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Nein, war er nicht, was ist denn unklar?PeterK hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:27)
Wärest Du bereit, willens und in der Lage, das in einer verständlichen Form und Sprache zu formulieren?
Edit: Unité war schneller.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Weil es unverständlich ist, was du sagen wolltest und welchen Bezug das zu meinem Beitrag haben soll.jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:33)
Passender Beitrag zu deinem Niveau. Nix zu Inhalten, sondern nur Pöbelei! Natürlich keine Silbe zu:
=> Warum sagst du dazu nix?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Zu diesem hier?Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:35)
Weil es unverständlich ist, was du sagen wolltest und welchen Bezug das zu meinem Beitrag haben soll.
Oder zu diesem hier von mir?Was? Leg dich schlafen oder reiß dich zusammen. Das war ein völlig unverständlicher Beitrag.
Angeleiert ... nicht mehr und nicht weniger! Warum sonst sind denn die Inhalte von den "Vorkommnissen" seit September 2015 eingesetzt worden?
(z.B. die andere Darstellung mit den Ausweisen und Smartphones und das mit den neuen Schildern in den Schwimmbädern fehlt völlig?)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich habe nichts, absolut nichts, mit der Diskussion zwischen Jack und Selina zu tun. Du verschwurbelst hier alles miteinander, konstruierst irgendwelche Zusammenhänge und kommst am Ende daher und unterstellst mir irgendwelche unlauteren Absichten.Unité 1 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:19)
Jack hat einer Aussage Selinas zugestimmt, dass Filme immer Botschaften enthalten, aber dass das bei "Aufbruch ins Ungewisse" anders sei, weil Flüchtlinge. Die Aussage Selinas stimmt zweifelsohne, Filme transportieren Botschaften. Fakt. Jack findet "Aufbruch ins Ungewisse" vermutlich anstößig, weil eine empathische Fluchtperspektive gezeigt wird. Wahrscheinlich Fakt, jacks Beiträge lassen einen des Öfteren mit Fragezeichen zurück. Daraufhin nimmst du dir den Raum, um festzustellen, dass Filme (=Zeitungen) zwar legitime Mittel zum Ausdruck von Ansichten sind, aber der "Aufbruch ins Ungewisse"(=der Stürmer) nicht deswegen, nur weil er ein Film (=Zeitung) sei. Mit anderen Worten setzt du Aufbruch ins Ungewisse mit dem Stürmer gleich. Das Gleichnis mit dem empörten Zuschauer, der kategorisch unterschiedliches moralisch nivellieren will, sollte das nur noch mal verdeutlichen. Und nun willst du genau das nicht gemeint haben, was du gesagt hast.
Diese Art kreativer Gesprächsführung ist meist von Vorsatz geprägt.
Das ist eine typische Masche taktischer Diskussionen. Man unterstellt dem Gegenüber eine Aussage, um über den Angriff auf diese fiktive diesen selbst zu diskreditieren. In dem Fall behauptest du eine Voreingenommenheit durch mich, die belegte, ich wollte erstens als Vertreter einer ominösen Gruppe ("Leute wie du") die Macht an mich reißen, um zweitens gegenteilige Meinungen zu verbieten.
Auch diese Art der Gesprächsführung ist meist von Vorsatz geprägt.
Ganz offensichtlich lassen wir es besser miteinander sein. Guten Abend und Tschüß!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Du könntest für den Anfang deinen Beitrag nochmal in verständlicher Sprache verfassen und den Bezug zu meinem Beitrag über die gestartete Kampagne gegen "Aufbruch ins Ungewisse" darstellen.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das:jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:33)
was ist denn unklar?
jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:17)
Angeleiert ... nicht mehr und nicht weniger! Warum sonst sind denn die Inhalte von den "Vorkommnissen" seit September 2015 eingesetzt worden?
(z.B. die andere Darstellung mit den Ausweisen und Smartphones und das mit den neuen Schildern in den Schwimmbädern fehlt völlig?)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das habe ich auch nicht behauptet, als ich die Chronologie der Diskussion kurz skizzierte. Ich sagte wörtlich: " Daraufhin nimmst du dir den Raum" Das Daraufhin kennzeichnet die zeitliche Abfolge und keine kausale Verknüpfung.Skeptiker hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:41)
Ich habe nichts, absolut nichts, mit der Diskussion zwischen Jack und Selina zu tun.
Was denn genau?Du verschwurbelst hier alles miteinander
Welche denn genau?, konstruierst irgendwelche Zusammenhänge
und kommst am Ende daher und unterstellst mir irgendwelche unlauteren Absichten.

„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wenn die führenden Köpfe der deutschen Medienlandschaft möchten, dass man sich im Ausland richtig schlapp lacht, wenn man dort an Deutschland denkt, dann sollten sie den ARD-Film „Aufbruch ins Ungewisse“ auf jeden Fall in anderen Ländern zeigen.
auch sind dy Payren Iäpischer dan dy Swaben,
wenn sy erkennent nit den stargen von den pfaben;
sy sind auch plintter dann dy Steyrer,
so sy an sehen den kukn fur den geyer.
wenn sy erkennent nit den stargen von den pfaben;
sy sind auch plintter dann dy Steyrer,
so sy an sehen den kukn fur den geyer.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
In der Tat! Die Intention auf das Geschwafel so mancher User noch einzugehen tendiert gegen 0Gluck hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:47)Wenn die führenden Köpfe der deutschen Medienlandschaft möchten, dass man sich im Ausland richtig schlapp lacht, wenn man dort an Deutschland denkt, dann sollten sie den ARD-Film „Aufbruch ins Ungewisse“ auf jeden Fall in anderen Ländern zeigen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was ist denn daran unklar? Warum hat man nicht z.B. Holländer gezeigt die die Toiletten gegen Schutzgelder überwacht haben?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
jack000 hat geschrieben:(16 Feb 2018, 22:58)
Nun, es macht immer Sinn über das zu urteilen was man auch kennt, daher schaue dir den Film doch mal an:
[youtube][/youtube]
Danke, das ist es mir nicht wert. Ich lasse euch dann auch gleich wieder alleine.
Nun, Filme wie "3 Nüsse für Aschenbrödel" kritisieren eine unfaire Herrschaft von fiktiven Personen die keiner aktuellen Partei zugehören. Kein Mensch wird dadurch politisch beeinflusst!
Denkst du.

Die Darstellung im Film enthält eine Kritik am Feudalsystem und, wie du richtig sagst, an autoritären Herrschaftsformen, zudem propagiert er die klassen- und gesellschaftsschichtübergreifende Liebe. Nach damaligen Maßstäben ist die Story klar als linke Propaganda einzuordnen.

Wieso das denn? Ein Tatort kann doch auch wie bis in die 90er sein und nicht Sibel Kekilli mit dem Fahrrad früher beim Tatort sein während die 2 alten Männer zu spät kommen weil die mit dem Auto im Stau standen und Sibel Kekilli den Fall löst während die alten Männer versagt haben.
=> Die Tatorte zuvor haben das so nicht thematisiert und Kommissare in Deppen und Fähige aufgeteilt! Warum macht man das nun? Welchen Zweck verfolgt man damit?
Horst Schimanski hat gegen Ausländerfeindlichkeit gekämpft und viele Gastarbeiter als Freunde gehabt. Nichts dagegen zu sagen, aber wenn man so kritisch wie du herangeht, Propaganda.
Ich glaube, da unterschätzt du die Menschen, auch die, die du hier unter "dumm" subsummierst.Nein, man benötigt besonders einfach gestrickte Menschen um diese beeinflussen zu können. Die massiven Fehler in dem Film (z.B. Die Reise mit dem Schlauchboot nach Namibia) fallen intelligenten Menschen auf, dummen Menschen die beeinflussbar sind, nicht ... und genau das ist die Zielgruppe die beeinflusst werden soll!
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was sind die Inhalte von den "Vorkommnissen"?jack000 hat geschrieben:(17 Feb 2018, 00:05)
Was ist denn daran unklar?
Ich empfehle auch Dir einen Integrationskurs.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
jack000 hat geschrieben:(17 Feb 2018, 00:05)
Was ist denn daran unklar? Warum hat man nicht z.B. Holländer gezeigt die die Toiletten gegen Schutzgelder überwacht haben?

Äh, ja.
Das wäre schade. Ich habe den Film auch nicht gesehen, habe aber den vagen Eindruck, dass ich als Verfechter für diesen wahrgenommen werde, obschon ich lediglich Kritik an der Einordnung als Propaganda übe.Brainiac hat geschrieben: Danke, das ist es mir nicht wert. Ich lasse euch dann auch gleich wieder alleine.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
[MOD] An alle: wollt ihr die Diskussion nicht besser morgen fortsetzen?

History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Eher nicht. Trotzdem wünsche ich allen Beteiligten eine gute NachtBrainiac hat geschrieben:(17 Feb 2018, 00:24)
[MOD] An alle: wollt ihr die Diskussion nicht besser morgen fortsetzen?![]()

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich übe an diesen Machwerk mit Fug und Recht die Kritik einer plumpen Propaganda ! Da waren ja manche DDR Machwerke noch glaubwürdiger.
Die WDR Chefredakteurin sah den "Bildungsauftrag" in diesem Machwerk bestätigt, das sagt doch wohl alles.
Man hat sich früher gefragt warum sich Regisseure und Schauspieler dafür hergeben, jetzt in unserer freien Gesellschaft frage ich mich das nicht mehr, jeder entblödet sich für Geld.
Schön das viele TV Seher dieses Machwerk ignorierten (TV Quote), das wird die Verantwortlichen aber nicht dazu bringen mit den Zwangsgebühren weitere Machwerke zu finanzieren.
busse
Die WDR Chefredakteurin sah den "Bildungsauftrag" in diesem Machwerk bestätigt, das sagt doch wohl alles.
Man hat sich früher gefragt warum sich Regisseure und Schauspieler dafür hergeben, jetzt in unserer freien Gesellschaft frage ich mich das nicht mehr, jeder entblödet sich für Geld.
Schön das viele TV Seher dieses Machwerk ignorierten (TV Quote), das wird die Verantwortlichen aber nicht dazu bringen mit den Zwangsgebühren weitere Machwerke zu finanzieren.
busse
Zuletzt geändert von busse am Samstag 17. Februar 2018, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Solche Reaktionen wirken auf mich wie das Bellen getroffener Hunde.busse hat geschrieben:(17 Feb 2018, 10:05)
Ich übe an diesen Machwerk mit Fug und Recht die Kritik einer plumpen Propaganda ! Da waren ja manche DDR Machwerke noch glaubwürdiger.
Die WDR Chefredakteurin sah den "Bildungsauftrag" in diesem Machwerk bestätigt, das sagt doch wohl alles.
Man hat sich früher gefragt warum sich Regisseure und Schauspieler dafür hergeben, jetzt in unserer freien Gesellschaft frage ich mich das nicht mehr, jeder entblödet sich für Geld.
busse
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Solche Reaktionen zeigen, das man nicht gewillt ist für Prpaganda übelsten Stils auch noch Zwangsgebühren entrichten soll, denn anders wie in der DDR muß ich entrichten, in der DDR wenn ich kein TV hatte brauchte man dies nicht zu finanzieren.Selina hat geschrieben:(17 Feb 2018, 10:10)
Solche Reaktionen wirken auf mich wie das Bellen getroffener Hunde.
Du scheinst gar keine Ahnung zu haben was ein Propagandafilm ist, kennst schon ewig Dein bundesdeutsches ÖR, alles klar.*lach*
busse
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Dreck, und billige Propaganda,
Von wegen bildungsauftrag.
Verteilt doch gleich pins mit, ICH BIN EIN GUTMENSCH!
Von wegen bildungsauftrag.
Verteilt doch gleich pins mit, ICH BIN EIN GUTMENSCH!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Naja, ich würde dich eher als einen Schlechtmenschen einschätzen.Ger9374 hat geschrieben:(17 Feb 2018, 19:00)
ICH BIN EIN GUTMENSCH!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Neuer Finanzskandal im Staatsfunk enthüllt.
Geldverschwendung und Betrug an den Gebührenzahlern im grossen Stil. Im Mittelpunkt steht wieder einmal der ARD-Chef und Merkel-Pressesprecher Ulrich Wilhelm.
Geldverschwendung und Betrug an den Gebührenzahlern im grossen Stil. Im Mittelpunkt steht wieder einmal der ARD-Chef und Merkel-Pressesprecher Ulrich Wilhelm.
https://www.focus.de/finanzen/kef-beric ... 81769.htmlDie Gebühren-Kommission KEF, verantwortlich für die Überprüfung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, soll in einem aktuellen Bericht schwere Vorwürfe gegen mehrere Intendanten der ARD erheben: Die Funktionäre beließen es demnach nicht dabei, Geld zu verschwenden – sie betrügen offenbar wissentlich die Gebührenzahler. Die ARD widerspricht.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Zum Glück ist dieser "Film" was die Quoten betrifft völlig gefloppt:Gluck hat geschrieben:(16 Feb 2018, 23:47)
Wenn die führenden Köpfe der deutschen Medienlandschaft möchten, dass man sich im Ausland richtig schlapp lacht, wenn man dort an Deutschland denkt, dann sollten sie den ARD-Film „Aufbruch ins Ungewisse“ auf jeden Fall in anderen Ländern zeigen.
http://www.quotenmeter.de/n/99058/aufbr ... gar-zdfneo«Aufbruch ins Ungewisse»: ARD-Fluchtdrama unterliegt sogar ZDFneo
von Timo Nöthling 15. Februar 2018, 08:54 Uhr
Gegen starke Konkurrenz, die unter anderem Live-Sport umfasste, erreichte «Aufbruch ins Ungewisse» nur knapp über drei Millionen Personen. «Maischberger» verbesserte die Quote später nur leicht.
Nicht immer feiern Spielfilme im Ersten am Mittwochabend Erfolge, meist schwanken die Ausstrahlungen irgendwo zwischen drei und sechs Millionen Zuschauern. «Aufbruch ins Ungewisse» ► fand sich am Mittwochabend ab 20.15 Uhr am unteren Bereich dieses Spektrums wieder und zählte 3,08 Millionen Zuschauer, was einen Gesamtmarktanteil von dürftigen 9,5 Prozent nach sich zog. Brisant: Mit einer Krimi-Wiederholung unterhielt selbst das kleine ZDFneo zur besten Sendezeit mehr Zuschauer.
=> Dabei muss man noch bedenken wie viele sich diesen "Film" angeschaut haben unter der Prämisse das dieses der letzte Schrott und reine Propaganda ist (u.a. ich).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Man merkt an den Reaktionen vor allen Dingen dass so ein Film fällig warSelina hat geschrieben:(17 Feb 2018, 10:10)
Solche Reaktionen wirken auf mich wie das Bellen getroffener Hunde.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Achja? Die Reaktionen waren erwartbar und teils gesteuert. In völlig vernagelte Bretterbuden wird kein Licht dringen.Schnitter hat geschrieben:(18 Feb 2018, 19:25)
Man merkt an den Reaktionen vor allen Dingen dass so ein Film fällig war
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das ist mir längst aufgefallen.Unité 1 hat geschrieben:(18 Feb 2018, 19:35)
Achja? Die Reaktionen waren erwartbar und teils gesteuert. In völlig vernagelte Bretterbuden wird kein Licht dringen.
Die rechtsextremen Medien greifen sich irgendeine bescheuerte Geschichte (nach dem Motto: "im ÖR hat einer einen Aylanten gelobt, Skandal") und der willfährige Mob bzw. Bots und Fake-Accounts verbreiten das Zeug in den sozialen Medien.
Da ist das Löschen von Hass Posts natürlich total kontraproduktiv.
Irgendwie zu drollig die Bande

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Info von Giga.de. Darin heißt es u. a.:
„...Mehreinnahmen von 2,35 Milliarden Euro
In der Kritik steht auch WDR-Intendant Tom Buhrow. Ihm zufolge hat es seit 2009 keine Gebührenerhöhung mehr gegeben, weshalb die ARD auch keine höheren Einnahmen verbuchen konnte. Tatsächlich sind die Einnahmen aber um 2,35 Milliarden Euro angestiegen durch die Umstellung von der früheren Rundfunkgebühr, im Volksmund auch GEZ genannt, zum jetzigen Rundfunkbeitrag (alle Infos dazu im Video unten). Die ARD legt Wert auf die Unterscheidung, da die zusätzlichen Einnahmen auf einem Sonderkonto geparkt werden.
Bewusst falsche Angaben zum Finanzbedarf soll dann auch Jan Metzger, Intendant von Radio Bremen, gemacht haben. Das Budget soll extra höher angesetzt worden sein, um einer möglichen Kürzung im nächsten Jahr vorzubeugen. Metzger selbst möchte in diesem Fall falsch zitiert worden sein...“
Andererseits, beispielsweise letzten Donnerstag in der „Tagesschau“ Kein Bericht von der ganztägigen Bundestagsdebatte. Kein Bericht über Merkels Drohung, Ländern EU-Gelder zu streichen oder zu kürzen, wenn sie sich der illegalen Zuwanderung verweigern. Kein Ausschnitt aus Alexander Gaulands Rede dazu, in der Merkel der „Erpressung“ beschuldigt wird. Ebenso aus weidels Rede. Nichts! Keine Informationen zu Debatten um die berliner Frauendemo und den Hasstexten des Deutschenhassers Deniz Yücel. Auch NICHTS!
„...Mehreinnahmen von 2,35 Milliarden Euro
In der Kritik steht auch WDR-Intendant Tom Buhrow. Ihm zufolge hat es seit 2009 keine Gebührenerhöhung mehr gegeben, weshalb die ARD auch keine höheren Einnahmen verbuchen konnte. Tatsächlich sind die Einnahmen aber um 2,35 Milliarden Euro angestiegen durch die Umstellung von der früheren Rundfunkgebühr, im Volksmund auch GEZ genannt, zum jetzigen Rundfunkbeitrag (alle Infos dazu im Video unten). Die ARD legt Wert auf die Unterscheidung, da die zusätzlichen Einnahmen auf einem Sonderkonto geparkt werden.
Bewusst falsche Angaben zum Finanzbedarf soll dann auch Jan Metzger, Intendant von Radio Bremen, gemacht haben. Das Budget soll extra höher angesetzt worden sein, um einer möglichen Kürzung im nächsten Jahr vorzubeugen. Metzger selbst möchte in diesem Fall falsch zitiert worden sein...“
Andererseits, beispielsweise letzten Donnerstag in der „Tagesschau“ Kein Bericht von der ganztägigen Bundestagsdebatte. Kein Bericht über Merkels Drohung, Ländern EU-Gelder zu streichen oder zu kürzen, wenn sie sich der illegalen Zuwanderung verweigern. Kein Ausschnitt aus Alexander Gaulands Rede dazu, in der Merkel der „Erpressung“ beschuldigt wird. Ebenso aus weidels Rede. Nichts! Keine Informationen zu Debatten um die berliner Frauendemo und den Hasstexten des Deutschenhassers Deniz Yücel. Auch NICHTS!
LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Mari hat geschrieben:(25 Feb 2018, 16:12)
Info von Giga.de. Darin heißt es u. a.:
„...Mehreinnahmen von 2,35 Milliarden Euro
In der Kritik steht auch WDR-Intendant Tom Buhrow. Ihm zufolge hat es seit 2009 keine Gebührenerhöhung mehr gegeben, weshalb die ARD auch keine höheren Einnahmen verbuchen konnte. Tatsächlich sind die Einnahmen aber um 2,35 Milliarden Euro angestiegen durch die Umstellung von der früheren Rundfunkgebühr, im Volksmund auch GEZ genannt, zum jetzigen Rundfunkbeitrag (alle Infos dazu im Video unten). Die ARD legt Wert auf die Unterscheidung, da die zusätzlichen Einnahmen auf einem Sonderkonto geparkt werden.
Bewusst falsche Angaben zum Finanzbedarf soll dann auch Jan Metzger, Intendant von Radio Bremen, gemacht haben. Das Budget soll extra höher angesetzt worden sein, um einer möglichen Kürzung im nächsten Jahr vorzubeugen. Metzger selbst möchte in diesem Fall falsch zitiert worden sein...“
Andererseits, beispielsweise letzten Donnerstag in der „Tagesschau“ Kein Bericht von der ganztägigen Bundestagsdebatte. Kein Bericht über Merkels Drohung, Ländern EU-Gelder zu streichen oder zu kürzen, wenn sie sich der illegalen Zuwanderung verweigern. Kein Ausschnitt aus Alexander Gaulands Rede dazu, in der Merkel der „Erpressung“ beschuldigt wird. Ebenso aus weidels Rede. Nichts! Keine Informationen zu Debatten um die berliner Frauendemo und den Hasstexten des Deutschenhassers Deniz Yücel. Auch NICHTS!
Das die ÖR nur Merkel relevant berichten, ist nicht neu. Sind doch die Intendanten mit bedacht auf ihre hoch dotierten Posten gesetzt worden.
Da wird so manches nicht mal auf Regionalsendern berichtet. Auch eine Art Zensur.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96216
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Blödsinn. Das Problem an deiner "Kritik" ist auch hier, das du es nicht annähernderweise belegen kannst.Ger9374 hat geschrieben:(26 Feb 2018, 05:37)
Das die ÖR nur Merkel relevant berichten, ist nicht neu. Sind doch die Intendanten mit bedacht auf ihre hoch dotierten Posten gesetzt worden.
Da wird so manches nicht mal auf Regionalsendern berichtet. Auch eine Art Zensur.

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Arcturus
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
- user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
- Wohnort: NRW
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Und trotzdem ist es jedem klarAlexyessin hat geschrieben:(26 Feb 2018, 08:23)
Blödsinn. Das Problem an deiner "Kritik" ist auch hier, das du es nicht annähernderweise belegen kannst.

In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Alexyessin hat geschrieben:(26 Feb 2018, 08:23)
Blödsinn. Das Problem an deiner "Kritik" ist auch hier, das du es nicht annähernderweise belegen kannst.
Ich muss nicht beweisen was seit jahren offensichtlich ist. Nur denjenigen die diese art der hofberichterstattung in die politische richtung passt , sehen das natürlich anders.
Medien die kritisch das sehen was in Berlin geschieht sind absolute ausnahmen.
Da ist selbst die Schweizer Presse kritischer!
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96216
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wenn es so offensichtlich ist, dann kannst du doch deine Behauptung einfach belegen.Ger9374 hat geschrieben:(26 Feb 2018, 08:32)
Ich muss nicht beweisen was seit jahren offensichtlich ist.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96216
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was ist denn jedem "klar"?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Dabei sollte die Umstellung auf den sog. "Beitrag" aufkommensneutral sein. War wohl das Kalkül der Inkasso, dass dieses Versprechen in Vergessenheit geraten würde bis die ersten belastbaren Zahlen zu den tatsächlichen Einnahmen öffentlich würden.Mari hat geschrieben:(25 Feb 2018, 16:12)
Info von Giga.de. Darin heißt es u. a.:
„...Mehreinnahmen von 2,35 Milliarden Euro
In der Kritik steht auch WDR-Intendant Tom Buhrow. Ihm zufolge hat es seit 2009 keine Gebührenerhöhung mehr gegeben, weshalb die ARD auch keine höheren Einnahmen verbuchen konnte. Tatsächlich sind die Einnahmen aber um 2,35 Milliarden Euro angestiegen durch die Umstellung von der früheren Rundfunkgebühr, im Volksmund auch GEZ genannt, zum jetzigen Rundfunkbeitrag (alle Infos dazu im Video unten). Die ARD legt Wert auf die Unterscheidung, da die zusätzlichen Einnahmen auf einem Sonderkonto geparkt werden.
Bewusst falsche Angaben zum Finanzbedarf soll dann auch Jan Metzger, Intendant von Radio Bremen, gemacht haben. Das Budget soll extra höher angesetzt worden sein, um einer möglichen Kürzung im nächsten Jahr vorzubeugen. Metzger selbst möchte in diesem Fall falsch zitiert worden sein...“
Täuschungsmanöver sind typisch für die offizielle Darstellung der Rundfunkfinanzierung. Dass der Rundfunkbeitrag bis 2007 als "Gebühr" verkauft wurde und die seither bestehende Rundfunksteuer anhand windiger Umgehungstatbestände zum "Beitrag" umdefiniert wird, gehört auch dazu.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich stehe dem ÖR ja eigentlich kritisch gegenüber.
Viele Posts hier zeigen allerdings, dass die Nachrichten und
der kritisch investigative Journalismus des ÖR unbedingt
notwendig sind!
Viele Posts hier zeigen allerdings, dass die Nachrichten und
der kritisch investigative Journalismus des ÖR unbedingt
notwendig sind!
--~~/§&%"$!\~~--
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das ist leider die andere Seite der Medaille:Alster hat geschrieben:(26 Feb 2018, 09:35)
Dabei sollte die Umstellung auf den sog. "Beitrag" aufkommensneutral sein. War wohl das Kalkül der Inkasso, dass dieses Versprechen in Vergessenheit geraten würde bis die ersten belastbaren Zahlen zu den tatsächlichen Einnahmen öffentlich würden.
Täuschungsmanöver sind typisch für die offizielle Darstellung der Rundfunkfinanzierung. Dass der Rundfunkbeitrag bis 2007 als "Gebühr" verkauft wurde und die seither bestehende Rundfunksteuer anhand windiger Umgehungstatbestände zum "Beitrag" umdefiniert wird, gehört auch dazu.
Der ÖR hat mit seinem 8-Milliarden-Budget schon heute
imposant hohe Gebühreneinnahmen, die für teure
Produktionen verprasst werden, und zwar für
"Fußball-Übetragungsrechte" und "teure Filmprodutionen
wie Tatort u.a.".
Gerade diese teuren Anteile gehören aber m.M. nie und
nimmer zum "Versorgungsauftrag". Denn die populären
Sendungen mit hoher Einschaltquote kann man getrost
Privaten Anbietern überlassen. Ohne dass dadurch Gefahr
für die Demokratie entstehen könnte.
--~~/§&%"$!\~~--