Man soll für sich selber verantwortlich sein und nicht die anderen verantwortlich machen... Wie soll da denn Wohlstand enstehen.... Hat noch nie in einem Land funktioniert...shanti hat geschrieben:(17 Dec 2017, 01:13)
Ohne Aussage und nur mit Taschenspielertricks gelingt keine Debatte.
Offene Galaxien [Sammelthread]
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Du gehörst scheinbar nicht zu diesen Menschen, oder du verrätst uns deine Gedanken dazu nicht.Rote_Galaxie hat geschrieben:(16 Dec 2017, 22:02)
Viele Menschen machten und machen sich Gedanken darüber wie eine neue ökonomische Politik aussehen sollte
um einen idealen Überbau, aus einem idealen Boden zu erschaffen.
Du zählst lediglich einige Punkte auf, die du ablehnst.
Es fehlen Gedanken, wie es neu, besser gemacht werden könnte.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Stimmt.Maikel hat geschrieben:(17 Dec 2017, 09:27)
Du gehörst scheinbar nicht zu diesen Menschen, oder du verrätst uns deine Gedanken dazu nicht.
Du zählst lediglich einige Punkte auf, die du ablehnst.
Es fehlen Gedanken, wie es neu, besser gemacht werden könnte.
Wenn man Mehrheiten erreichen will, muß man sagen, wofür man ist und nicht unbedingt, wogegen.
Um der Angelegenheit die populistische Spitze zu nehmen, muß man auch noch dazu sagen, wie und womit.
Sonst wirkt man abgehoben und borniert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Die Idee des Kommunismus - Planwirtschaft - keine Funktion?
Wirklich?Rote_Galaxie hat geschrieben:(16 Dec 2017, 23:39)
Die Realität dieses Planeten hat mich davon überzeugt dass die Marktwirtschaft alles zerstört.
Ich denke, daß das Primat der Finanzwirtschaft, über die Marktwirtschaft, alles zerstört.
Finanzwirtschaft wird nämlich zunehmend planwirtschaftlich organisiert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 00:22)
War Ludwig Erhards Ziel nicht eine "soziale" Marktwirtschaft?
ja
die HABEN wir ja...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Guten Morgen,
wenn sich dieser Strang zum üblichen Schlagabtausch zwischen den üblichen Protagonisten entwickeln sollte,
werde ich ihn umgehend mit dem Kommunismus/Planwirtschaft-Thread zusammenführen.
wenn sich dieser Strang zum üblichen Schlagabtausch zwischen den üblichen Protagonisten entwickeln sollte,
werde ich ihn umgehend mit dem Kommunismus/Planwirtschaft-Thread zusammenführen.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Der Markt ist Mitbestimmung .Rote_Galaxie hat geschrieben:(16 Dec 2017, 22:39)
Es geht darum dass jemand der an Wirtschaftsprozessen beteiligt ist auch dabei mitbestimmt und nicht irgendein "Markt".
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Aber immer nur ein Teil niemals vollständig.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40963
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Was sicherlich auch daran liegt, dass nicht jeder jedes Produkt braucht oder haben will.
Ich brauche z.B. keine Surfboards, also werde ich an diesem Markt nicht teilnehmen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 7380
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Dann erkläre doch mal, wie diese "vollständige Mitbestimmung" in der neuen kommunistischen Gesellschaft in der Praxis umgesetzt wird.
Sollen z.B. alle "Markt-Teilnehmer" per Referendum bestimmen, ob ein bestimmtes Gut überhaupt und, wenn ja, in welcher Menge und zu welchem Preis produziert wird?
Sollen z.B. alle "Markt-Teilnehmer" per Referendum bestimmen, ob ein bestimmtes Gut überhaupt und, wenn ja, in welcher Menge und zu welchem Preis produziert wird?
Seriös geht anders.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Indem man die Marktwirtschaft ersetzt durch eine auf Basisdemokratie geführte Wirtschaft, in der alles produziert wird was der Einzelne sich wünscht.Troh.Klaus hat geschrieben:(17 Dec 2017, 12:26)
Dann erkläre doch mal, wie diese "vollständige Mitbestimmung" in der neuen kommunistischen Gesellschaft in der Praxis umgesetzt wird.
Sollen z.B. alle "Markt-Teilnehmer" per Referendum bestimmen, ob ein bestimmtes Gut überhaupt und, wenn ja, in welcher Menge und zu welchem Preis produziert wird?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40963
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Das kann nicht funktionierenRote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 12:27)
Indem man die Marktwirtschaft ersetzt durch eine auf Basisdemokratie geführte Wirtschaft, in der alles produziert wird was der Einzelne sich wünscht.
Wenn z.B. ein Einzelner etwas haben will, was niemand sonst braucht, wird sicherlich basischdemokratisch entschieden werden, dass das nicht produziert wird.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 7380
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
"Indem man die Marktwirtschaft ersetzt durch eine auf Basisdemokratie geführte Wirtschaft, in der alles produziert wird was der Einzelne sich wünscht."
Mehr hast Du nicht zu bieten, diese allgemeine Floskel?
Wie kann der Einzelne seine Wünsche basisdemokratisch "an den Mann bringen"? Muss er einen Antrag bei einem Gremium einreichen, das dann dazu ein Referendum organisiert? Oder kann dieses Gremium bereits selbst entscheiden? Wenn ja, wie wird ein solches Gremium installiert? Wenn nein, oder falls es ganz anders laufen soll, wie soll das funktionieren?
Schöne Sprüche kann jeder. Es geht um die praktische Umsetzung. Und da kam von Dir bisher Nada.
Übrigens, der "alte Kommunismus" ist auch nicht an seinen schönen Sprüchen gescheitert, sondern eben an der praktischen Umsetzung.
Mehr hast Du nicht zu bieten, diese allgemeine Floskel?
Wie kann der Einzelne seine Wünsche basisdemokratisch "an den Mann bringen"? Muss er einen Antrag bei einem Gremium einreichen, das dann dazu ein Referendum organisiert? Oder kann dieses Gremium bereits selbst entscheiden? Wenn ja, wie wird ein solches Gremium installiert? Wenn nein, oder falls es ganz anders laufen soll, wie soll das funktionieren?
Schöne Sprüche kann jeder. Es geht um die praktische Umsetzung. Und da kam von Dir bisher Nada.
Übrigens, der "alte Kommunismus" ist auch nicht an seinen schönen Sprüchen gescheitert, sondern eben an der praktischen Umsetzung.
Seriös geht anders.
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Ich versuche das zu verstehen:Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 12:27)
Indem man die Marktwirtschaft ersetzt durch eine auf Basisdemokratie geführte Wirtschaft, in der alles produziert wird was der Einzelne sich wünscht.
ist dieser Sozialismus so etwas wie der Weihnachtsmann, dem man seine Wünsche schickt; und der erfüllt sie dann?
Oder bedeutet basisdemokratisch, dass ich in Zukunft mit den Nachbarn in meiner Straße abstimmen, ob laktosefreie Milch bei Netto im Sortiment notwendig ist?
Wie stellst du dir deine sozialistische wirtschaft vor?
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5458
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Warum Zinsen immer mit Leid verbunden sind.
Deine Meinung ist offensichtlich kein Wissen und T. Roosevelt ist nicht Franklin D. Roosevelt und eine 80% Einkommenssteuer ist mir da auch nicht bekannt. Wer solche Behauptungen aufstellt muß die auch belegen.rain353 hat geschrieben:(16 Dec 2017, 23:33)
Roosevelt hat meiner Meinung nach auch eine Zeit lang mit Keynes geliebäugelt und eine Einkommenssteuer von 80% eingeführt.....
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5458
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Die Idee des Kommunismus - Planwirtschaft - keine Funktion?
Wieder so ein Statement ohne jeden Bezug zur Realität. Wie kommt man zu so komischen Aussagen?unity in diversity hat geschrieben:(17 Dec 2017, 09:53)
Wirklich?
Ich denke, daß das Primat der Finanzwirtschaft, über die Marktwirtschaft, alles zerstört.
Finanzwirtschaft wird nämlich zunehmend planwirtschaftlich organisiert.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
So ist es in der Marktwirtschaft.Misterfritz hat geschrieben:(17 Dec 2017, 12:32)
Das kann nicht funktionieren
Wenn z.B. ein Einzelner etwas haben will, was niemand sonst braucht, wird sicherlich basischdemokratisch entschieden werden, dass das nicht produziert wird.

Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40963
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Falsch:
In der Marktwirtschaft kann ich losgehen und mir einen Hersteller suchen, der mir ein Einzelstück fertigt - bei Deiner Idee käme ich NIE zu dem Produkt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Bei Lebensmitteln stelle ich mir das so vor dass nur Lebensmittel produziert werden die ideal hergestellt wurden.shanti hat geschrieben:(17 Dec 2017, 13:20)
Ich versuche das zu verstehen:
ist dieser Sozialismus so etwas wie der Weihnachtsmann, dem man seine Wünsche schickt; und der erfüllt sie dann?
Oder bedeutet basisdemokratisch, dass ich in Zukunft mit den Nachbarn in meiner Straße abstimmen, ob laktosefreie Milch bei Netto im Sortiment notwendig ist?
Wie stellst du dir deine sozialistische wirtschaft vor?
Z. B bei Fleisch die artgerechte Haltung.
ist nur ein Beispiel.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Totaler Quatsch warum solltest du in einem Planwirtschaftlichen System nicht zu deinem Produkt kommen?Misterfritz hat geschrieben:(17 Dec 2017, 17:49)
Falsch:
In der Marktwirtschaft kann ich losgehen und mir einen Hersteller suchen, der mir ein Einzelstück fertigt - bei Deiner Idee käme ich NIE zu dem Produkt.
In der Marktwirtschaft wird das produziert was Profit verspricht nicht weil es den Bedürfnissen der Menschen entspricht.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5458
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Das werden sich die Leute aber nicht leisten können. Kauf mal ein auf einem Hofladen der artgerecht produziert. Das ist Luxus. Da sollte man sich nichts vormachen.Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 17:53)
Bei Lebensmitteln stelle ich mir das so vor dass nur Lebensmittel produziert werden die ideal hergestellt wurden.
Z. B bei Fleisch die artgerechte Haltung.
ist nur ein Beispiel.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40963
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Weil in einer basisdemokratischen Entscheidung im Zweifel gegen die Produktion des von mir gewünschten Produktes gestimmt wird, weil sonst niemand das haben will?Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 17:55)
Totaler Quatsch warum solltest du in einem Planwirtschaftlichen System nicht zu deinem Produkt kommen?
Wenn man bereit ist, den entsprechenden Preis zu bezahlen, bekommst man in der Marktwirtschaft eben das gewünschte Produkt - als Einzelstück.Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 17:55)In der Marktwirtschaft wird das produziert was Profit verspricht nicht weil es den Bedürfnissen der Menschen entspricht.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 17:53)
Bei Lebensmitteln stelle ich mir das so vor dass nur Lebensmittel produziert werden die ideal hergestellt wurden.
Z. B bei Fleisch die artgerechte Haltung.
ist nur ein Beispiel.
Was machst du mit dem Rest, wenn jeder nur das Filet möchte?
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 17:55)
Totaler Quatsch warum solltest du in einem Planwirtschaftlichen System nicht zu deinem Produkt kommen?
In der Marktwirtschaft wird das produziert was Profit verspricht nicht weil es den Bedürfnissen der Menschen entspricht.
Ist das Bedürfnis gross genug, wird auch der Preis dafür bezahlt.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Wen alles produziert wird, was sich der einzelne wünscht, braucht's ja keine Basisdemokratie mehr. Für was denn?Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 12:27)
Indem man die Marktwirtschaft ersetzt durch eine auf Basisdemokratie geführte Wirtschaft, in der alles produziert wird was der Einzelne sich wünscht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Und wer bestimmt was ideal ist? Für mich ist ideal vieleicht gut, fettig und billig.Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 17:53)
Bei Lebensmitteln stelle ich mir das so vor dass nur Lebensmittel produziert werden die ideal hergestellt wurden.
Z. B bei Fleisch die artgerechte Haltung.
ist nur ein Beispiel.
wer bestimmt, was artgerecht ist?
Entschuldigung, aber das ist kein neuer Sozialismus, das ist bestenfalls infantil.
Oder es ist eben der alte: "die Partei hat immer recht" Sozialismus, der zu Recht untergegangen ist.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Vielleicht können die Menschen sich das leisten wenn sie weniger Zinsen bezahlen müssen.Alter Stubentiger hat geschrieben:(17 Dec 2017, 18:13)
Das werden sich die Leute aber nicht leisten können. Kauf mal ein auf einem Hofladen der artgerecht produziert. Das ist Luxus. Da sollte man sich nichts vormachen.

Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Offensichtlich verstehst du das System nicht, es geht darum dass jedes Bedürfnis erfüllt wird nicht um Profitmaximierung.Misterfritz hat geschrieben:(17 Dec 2017, 18:18)
Weil in einer basisdemokratischen Entscheidung im Zweifel gegen die Produktion des von mir gewünschten Produktes gestimmt wird, weil sonst niemand das haben will?
Wenn man bereit ist, den entsprechenden Preis zu bezahlen, bekommst man in der Marktwirtschaft eben das gewünschte Produkt - als Einzelstück.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Es gibt genug für alle.hallelujah hat geschrieben:(17 Dec 2017, 18:20)
Was machst du mit dem Rest, wenn jeder nur das Filet möchte?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Es gibt Sektoren da muss ein Austausch erfolgen z. B der Energie oder Gesundheitssektor.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(17 Dec 2017, 18:36)
Wen alles produziert wird, was sich der einzelne wünscht, braucht's ja keine Basisdemokratie mehr. Für was denn?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Sag mal ist das wirklich dein Ernst?shanti hat geschrieben:(17 Dec 2017, 19:43)
Und wer bestimmt was ideal ist? Für mich ist ideal vieleicht gut, fettig und billig.
wer bestimmt, was artgerecht ist?
Entschuldigung, aber das ist kein neuer Sozialismus, das ist bestenfalls infantil.
Oder es ist eben der alte: "die Partei hat immer recht" Sozialismus, der zu Recht untergegangen ist.
Wer bestimmt was artgerecht ist?

Wer bestimmt was ideal ist?
Die Natur!
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40963
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Und genau das wird nicht funktionieren - vor Allem nicht für die Masse der Menschen, die auf unserem Planeten leben.Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 19:51)
Offensichtlich verstehst du das System nicht, es geht darum dass jedes Bedürfnis erfüllt wird nicht um Profitmaximierung.
Träumereien sind ja ganz schön und gut. Aber wenn ich etwas auch umsetzen will, muss ich meine Ideen eben auch eines Realitäts-Checks unterziehen.
Genau das tun wir hier die ganze Zeit.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Die Realität wird durch das eigene Verhalten mitbestimmt.Misterfritz hat geschrieben:(17 Dec 2017, 19:59)
Und genau das wird nicht funktionieren - vor Allem nicht für die Masse der Menschen, die auf unserem Planeten leben.
Träumereien sind ja ganz schön und gut. Aber wenn ich etwas auch umsetzen will, muss ich meine Ideen eben auch eines Realitäts-Checks unterziehen.
Genau das tun wir hier die ganze Zeit.
Da die meisten nur das kapitalistische System kennen sind Alternativen oft unverständlich weil man sich nichts anderes vorstellen kann.
Fakt ist, die Ressourcen dieses Planeten reichen aus um jedem Menschen ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen.
Wenn man nun auf dem Standpunkt steht man braucht 30 Kühlschränke hat man in meinen Augen einen ziemlichen Dachschaden.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Ja, natürlich ist das mein Ernst.Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 19:53)
Sag mal ist das wirklich dein Ernst?
Wer bestimmt was artgerecht ist?![]()
Wer bestimmt was ideal ist?
Die Natur!
Nur weil Du findest, etwas würde der natur der Kuh entsprechen, muß das die Kuh noch lange nicht finden, und ich, ebenfalls Teil der Natur, schon gar nicht.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Dein Textbaustein beantwortet nicht die Frage
Was passiert mit dem Rest?
Genug Filets für alle, wegen mir. Was ist mit dem Rest? Oder bestehen deine artgerechten Schweine nur noch aus Filet?
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Das Problem ist doch schon gelöst, es gibt ja bereits Forschungsergebnisse von künstlich hergestellten Fleisch was die gleiche Qualität haben wird wie in der Natur produziertes.hallelujah hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:16)
Dein Textbaustein beantwortet nicht die Frage
Was passiert mit dem Rest?
Genug Filets für alle, wegen mir. Was ist mit dem Rest? Oder bestehen deine artgerechten Schweine nur noch aus Filet?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Dann hast du in Biologie gepennt.shanti hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:13)
Ja, natürlich ist das mein Ernst.
Nur weil Du findest, etwas würde der natur der Kuh entsprechen, muß das die Kuh noch lange nicht finden, und ich, ebenfalls Teil der Natur, schon gar nicht.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Dachschaden hin oder her. Wenn ich 30 Kühlschränke möchte, bekomme ich sie?Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:07)
Die Realität wird durch das eigene Verhalten mitbestimmt.
Da die meisten nur das kapitalistische System kennen sind Alternativen oft unverständlich weil man sich nichts anderes vorstellen kann.
Fakt ist, die Ressourcen dieses Planeten reichen aus um jedem Menschen ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen.
Wenn man nun auf dem Standpunkt steht man braucht 30 Kühlschränke hat man in meinen Augen einen ziemlichen Dachschaden.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Dein Laborfleisch findet keinen Anklang. Was dann?Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:23)
Das Problem ist doch schon gelöst, es gibt ja bereits Forschungsergebnisse von künstlich hergestellten Fleisch was die gleiche Qualität haben wird wie in der Natur produziertes.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Wenn du extra Leistung bringst, ja.hallelujah hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:24)
Dachschaden hin oder her. Wenn ich 30 Kühlschränke möchte, bekomme ich sie?
Aber dir geht es nicht um Diskussion du willst einfach nur was kaputt machen.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40963
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Was nicht existiert, kann man nicht kaputt machen.Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:29)
Wenn du extra Leistung bringst, ja.
Aber dir geht es nicht um Diskussion du willst einfach nur was kaputt machen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Wie jetzt??? Plötzlich doch Leistung?Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:29)
Wenn du extra Leistung bringst, ja.
Aber dir geht es nicht um Diskussion du willst einfach nur was kaputt machen.
Was soll ich kaputtmachen? Deine Textbausteine? Jepp, die nehme ich auseinander. Allerdings keine Herausforderung, das mache ich im Vorbeigehen...

Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Die Idee ist dass jeder nach seinen Fähigkeiten arbeitet und nach seinen Bedürfnissen lebt.hallelujah hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:32)
Wie jetzt??? Plötzlich doch Leistung?
Was soll ich kaputtmachen? Deine Textbausteine? Jepp, die nehme ich auseinander. Allerdings keine Herausforderung, das mache ich im Vorbeigehen...
Du willst nach deinen Fähigkeiten arbeiten aber über deinen Bedürfnissen leben, deswegen ist es nur gerecht wenn du dann auch mehr Leistung bringst.
Asozial aber ok...
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Du kennst nicht den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Ich war nur neugierig auf DEINE Versprechen, die gerade verpuffen...Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:38)
Die Idee ist dass jeder nach seinen Fähigkeiten arbeitet und nach seinen Bedürfnissen lebt.
Du willst nach deinen Fähigkeiten arbeiten aber über deinen Bedürfnissen leben, deswegen ist es nur gerecht wenn du dann auch mehr Leistung bringst.
Um mehr zu leisten, muss ich dann Steine schleppen? Hat zwar keinen Erfolg, aber eine riesige Leistung. Bekomme ich dadurch meine 30 Kühlschränke?
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
das ist auch heute so...
warum bringst DU dann heute keine "extra Leistung"?????
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40963
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Doch, den kenne ich.Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:38)
Du kennst nicht den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Und genau deshalb weiss ich, dass Deine Theorie immer nur Theorie bleiben wird.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Rote_Galaxie
- Beiträge: 7306
- Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 18:26
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Mein System ist perfekt die Erfahrung hat mich aber gelehrt dass die, die gegen dieses System sind meistens Asoziale, Egoisten, Drogenabhängige oder Kriminelle sind.hallelujah hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:45)
Ich war nur neugierig auf DEINE Versprechen, die gerade verpuffen...
Um mehr zu leisten, muss ich dann Steine schleppen? Hat zwar keinen Erfolg, aber eine riesige Leistung. Bekomme ich dadurch meine 30 Kühlschränke?
Und wer kontrolliert die Kontrolle?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Der Sozialismus im 21. Jahrhundert oder die neue partizipatorische Ökonomie
Tja,Rote_Galaxie hat geschrieben:(17 Dec 2017, 20:38)
Die Idee ist dass jeder nach seinen Fähigkeiten arbeitet und nach seinen Bedürfnissen lebt.
Du willst nach deinen Fähigkeiten arbeiten aber über deinen Bedürfnissen leben, deswegen ist es nur gerecht wenn du dann auch mehr Leistung bringst.
Asozial aber ok...
die Summe aller "Bedürfnisse" ist aber größer als die Summer der "Leistungen"...
aus diesem Grund haben wir ja die Marktwirtschaft..
DIE regelt das...
Leistungslimitierte müssen daher "unterhalb" ihrer unangemessenen Bedürfnisse leben...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden