EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Im Gegensatz zu den Briten, die anscheinend nur ihren Träumen von einer Handelsunion ohne weitere Verpflichtungen nachhängen, plant die EU die folgen eines möglichen harten Brexits.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 81380.html
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von H2O »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 15:39)

Im Gegensatz zu den Briten, die anscheinend nur ihren Träumen von einer Handelsunion ohne weitere Verpflichtungen nachhängen, plant die EU die folgen eines möglichen harten Brexits.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 81380.html
Sich in Schicksalsfragen auf den schlimmsten Fall geistig vorbereiten... das gehörte zeitlebens zu meiner beruflichen Lebensplanung. Aber ich habe immer Glück gehabt! :)

Hoffen wir also, das all diese klugen Gedanken zur Bewältigung des harten BREXITs nie umgesetzt werden müssen. Aber das Unglück träfe uns wenigstens nicht unvorbereitet!
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 9105
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: unfreundliche Frostbeule

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Eiskalt »

Unterhändler der EU und Großbritannien haben der irischen Regierung zufolge die Irland-Fragen geklärt. Die Formulierungen in der Brexit-Vereinbarung stellten sicher, dass es nicht zu einer harten Grenze zwischen dem EU-Mitglied Irland und dem zu Großbritannien gehörenden Nordirland komme, sagte der irische Außenminister Simon Coveney am Montag. Die Grenze zwischen den beiden Landesteilen werde nach dem Brexit so aussehen wie heute.

Derzeit gilt in beiden Landesteilen das Recht der EU-Zollunion und des Binnenmarktes, denen Großbritannien nach dem Brexit eigentlich nicht mehr angehört. Irischen Regierungsvertretern zufolge sollen diese beiden Regelwerke aber weiter angewandt werden.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/d ... 24092.html

Was heisst das?
Das es keine Zölle gibt?`War Großbritannien hier doch erfolgreich?
Oder hofft man auf gut Glück das schon alles glatt geht?
Oder wird die Grenze doch quasi in die See verlegt?

Das würde mich einmal interessieren.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Dec 2017, 15:52)

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/d ... 24092.html

Was heisst das?
Das es keine Zölle gibt?`War Großbritannien hier doch erfolgreich?
Oder hofft man auf gut Glück das schon alles glatt geht?
Oder wird die Grenze doch quasi in die See verlegt?

Das würde mich einmal interessieren.
Das würde mich auch interessieren. Das ginge ja nur, wenn Nordirland zolltechnisch in der EU verbleiben würde und dann zwischen Nordirland und Rest Britain eine Zollgrenze entstände.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 9105
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: unfreundliche Frostbeule

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Eiskalt »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 15:59)

Das würde mich auch interessieren. Das ginge ja nur, wenn Nordirland zolltechnisch in der EU verbleiben würde und dann zwischen Nordirland und Rest Britain eine Zollgrenze entstände.
Vielleicht ist die EU ja doch eingeknickt!
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:08)

Vielleicht ist die EU ja doch eingeknickt!
Glaube ich nicht:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 81615.html
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von frems »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:08)

Vielleicht ist die EU ja doch eingeknickt!
Wenn Nordiren Teil des Binnenmarktes bliebe? Die Schotten wünschen sich bereits einen ähnlichen Deal bereits:
Sturgeon said on Twitter on Monday: “If one part of U.K. can retain regulatory alignment with EU and effectively stay in the single market (which is the right solution for Northern Ireland) there is surely no good practical reason why others can’t.”
https://www.politico.eu/article/scotlan ... exit-deal/

Londons Bürgermeister natürlich auch: https://twitter.com/SadiqKhan

Etwas angepisst wirkt Mays Koalitionspartner:

Liveticker zur bevorstehenden Pressekonferenz gibt's hier: https://www.politico.eu/article/jean-cl ... live-blog/

Die Briten haben ihre 20 Mrd. Pfund übrigens auf zwischenzeitlich 40 und mittlerweile auf 55 oder 60 Mrd. Pfund erhöht. Johnsons Getöse, man zahle seine Verpflichtungen nicht, waren halt viel heiße Luft. Muss man nur noch die Sache mit den Rechten der Bürger klären, sofern das Thema Irland/Nordirland nun tatsächlich gut geklärt wurde.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 9105
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: unfreundliche Frostbeule

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Eiskalt »

Das war um 14.39 Uhr.
Der andere Artikel war um 14.54 Uhr.

Und wir reden ja nicht über rational denkende Menschen sondern Politiker! :x
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von H2O »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Dec 2017, 15:52)

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/d ... 24092.html

Was heisst das?
Das es keine Zölle gibt?`War Großbritannien hier doch erfolgreich?
Oder hofft man auf gut Glück das schon alles glatt geht?
Oder wird die Grenze doch quasi in die See verlegt?

Das würde mich einmal interessieren.
Wenn sich die Vereinbarung mit GB tatsächlich so auswirken sollte, dann wird die Zollgrenze GB-EU praktisch in irische Häfen verlegt. Insofern rückte Ulster näher an Irland heran... gemeinsame Zollgrenze mit GB. Was das nun wieder für den alltäglichen Binnenverkehr in GB für Folgen hat... schwer zu überblicken.

Auf jeden Fall würde sich für Reisende am Grenzregime Irlands nichts ändern. Denn Irland ist nicht an der grenzenlosen Schengengemeinschaft beteiligt. Dafür bleibt aber die offene Grenze für Menschen zu Ulster. Wenn das alles so schematisch abläuft, dann muß es für Reisende Grenzkontrollen zwischen Irland mitsamt Ulster und GB geben. Oder GB vereinbart freien Reiseverkehr mit Irland insgesamt, allerdings mit Zollgrenze... darauf wird die EU sicher bestehen müssen. Andernfalls könnte ja ein wilder Schmuggelverkehr unverzollter Waren aus aller Welt über GB und Irland in die EU geleitet werden!
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 9105
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: unfreundliche Frostbeule

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Eiskalt »

frems hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:15)

Wenn Nordiren Teil des Binnenmarktes bliebe? Die Schotten wünschen sich bereits einen ähnlichen Deal bereits:


https://www.politico.eu/article/scotlan ... exit-deal/

Londons Bürgermeister natürlich auch: https://twitter.com/SadiqKhan

Etwas angepisst wirkt Mays Koalitionspartner:

Liveticker zur bevorstehenden Pressekonferenz gibt's hier: https://www.politico.eu/article/jean-cl ... live-blog/

Die Briten haben ihre 20 Mrd. Pfund übrigens auf zwischenzeitlich 40 und mittlerweile auf 55 oder 60 Mrd. Pfund erhöht. Johnsons Getöse, man zahle seine Verpflichtungen nicht, waren halt viel heiße Luft. Muss man nur noch die Sache mit den Rechten der Bürger klären, sofern das Thema Irland/Nordirland nun tatsächlich gut geklärt wurde.

Ja ja jeder will seine Rosinen haben.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 9105
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: unfreundliche Frostbeule

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Eiskalt »

Der Liveticker vom fremserich hier:

https://www.politico.eu/article/jean-cl ... live-blog/

Ist aber wirklich gut, die Waliser wollen auch Sonderrechte obwohl sie ja aus der EU rauswollten.

Das cherry-picking geht wieder los........ :dead:
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 15:59)

Das würde mich auch interessieren. Das ginge ja nur, wenn Nordirland zolltechnisch in der EU verbleiben würde und dann zwischen Nordirland und Rest Britain eine Zollgrenze entstände.
Da wird die DUP aber auf keinen Fall mitmachen. Das wäre zwar für uns die wünschenswerteste Lösung aber dann wäre die Koalition in Westminster Geschichte. Und Neuwahlen will Frau May sicher auch nicht haben.
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 13. Juni 2017, 18:39

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Voight-Kampff »

Was beide Seiten wollen, ist das die Grenze unsichtbar bleibt.
Was GB bisher vorgecshlagen hatte, war, dass größere Firmen Grenzübertritte selbst melden, ohne das es hierfür Kontrollen an der Grenze gibt. Warum nicht, schließlich funktioniert die Steuer auch so. Privatpersonen sollten zollfreien Grenzverkehr genießen.

So lange in der Republik und im Königreich etwa die selben Bedingungen und damit Preise herrschen sollte die Schmuggelei tolerierbar bleiben. Der offensichtliche Haken ist der, dass GB Zölle oder Standards senken könnte. In dem Fall würde sich Schmuggel im industriellen Maßstab lohnen. NI wäre dann ein Einfallstor für niedrig bezollte Waren aus der ganzen Welt in die EU. Auch gegenüber britischem Sozialdumping wäre man machtlos. Es gäbe sogar einen finanziellen Anreiz für NI/GB so etwas zu machen.
Irland hat u.a. gefordert, dass Zölle und Standards in NI garantiert auf EU-Niveau bleiben.
GB hat dem jetzt wohl zugestimmt:
A draft of the text of a 15-page joint statement between the European commission and the British government is said to include a commitment in paragraph 48 that “in the absence of agreed solutions the UK will ensure that there continues to be continued regulatory alignment” with the internal market and customs union.

https://www.theguardian.com/politics/20 ... exit-talks
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von frems »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:24)

Ja ja jeder will seine Rosinen haben.
Klar. Scheint aber viel mehr so als seien die Briten eingeknickt.

Emerging from a meeting with Barnier and the European commission president, Jean-Claude Juncker, on Monday morning, the leader of the Greens in the European parliament, Philippe Lamberts, said that he had seen the joint text and Britain had accepted the “reality” of their situation.

“The pie is almost ready. It was a surprise to me,” he said. “But it is a matter of [Britain] facing reality. I think agreement is there.”
https://www.theguardian.com/politics/20 ... exit-talks

Bin aber mal gespannt, wie der Markt gestaltet werden soll, insb. bzgl. des Handels von Nordirland mit dem restlichen UK.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

H2O hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:16)

Wenn sich die Vereinbarung mit GB tatsächlich so auswirken sollte, dann wird die Zollgrenze GB-EU praktisch in irische Häfen verlegt. Insofern rückte Ulster näher an Irland heran... gemeinsame Zollgrenze mit GB. Was das nun wieder für den alltäglichen Binnenverkehr in GB für Folgen hat... schwer zu überblicken.

Auf jeden Fall würde sich für Reisende am Grenzregime Irlands nichts ändern. Denn Irland ist nicht an der grenzenlosen Schengengemeinschaft beteiligt. Dafür bleibt aber die offene Grenze für Menschen zu Ulster. Wenn das alles so schematisch abläuft, dann muß es für Reisende Grenzkontrollen zwischen Irland mitsamt Ulster und GB geben. Oder GB vereinbart freien Reiseverkehr mit Irland insgesamt, allerdings mit Zollgrenze... darauf wird die EU sicher bestehen müssen. Andernfalls könnte ja ein wilder Schmuggelverkehr unverzollter Waren aus aller Welt über GB und Irland in die EU geleitet werden!
Wir warten mal mit Spannung die angekündigte Pressekonferenz von Leo Varadkar ab. Dann wissen wir mehr.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:33)

Da wird die DUP aber auf keinen Fall mitmachen. Das wäre zwar für uns die wünschenswerteste Lösung aber dann wäre die Koalition in Westminster Geschichte. Und Neuwahlen will Frau May sicher auch nicht haben.
Klar will die DUP das nicht.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 81671.html
DUP will keine Sonderlösung, London und Schottland wollen eigenen Deal

Die ultrakonservative nordirische Partei DUP sperrt sich gegen neue Handelsbarrieren zwischen Nordirland und dem Rest des Königreichs. "Nordirland muss die Europäische Union zu denselben Bedingungen verlassen wie der Rest des Vereinigten Königreichs", sagte Parteichefin Arlene Foster.
Wenn die so weiter machen, könnte der Brexit ein Zerbrechen von GB zur Folge haben.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von H2O »

Augenblicklich sehe ich da eine zweite Zone mit offenen Grenzen außerhalb der Schengenzone entstehen, die GB und Irland im Personenverkehr zusammenbringt, mit Regeln für den EU Binnenmarkt in Irland, Ulster und Schottland, mit Zollgrenze zwischen England und Wales zu Schottland, Ulster und Irland.

Wie die Briten dann die Niederlassungsfreiheit und Reisefreiheit als Grundfreiheit der EU ausklammern wollen, bei offenen Grenzen nach Irland, Ulster und Schottland, das kann ich mir derzeit gar nicht ausmalen!
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 9105
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: unfreundliche Frostbeule

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Eiskalt »

frems hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:38)

Klar. Scheint aber viel mehr so als seien die Briten eingeknickt.



https://www.theguardian.com/politics/20 ... exit-talks

Bin aber mal gespannt, wie der Markt gestaltet werden soll, insb. bzgl. des Handels von Nordirland mit dem restlichen UK.

Offenbar sind die Gespräche vorerst wieder einmal gescheitert.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Dec 2017, 17:43)

Offenbar sind die Gespräche vorerst wieder einmal gescheitert.
Es wurde bisher nur eines von drei Problemen gelöst, die anderen zwei werden weiterverhandelt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 9105
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: unfreundliche Frostbeule

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Eiskalt »

Das es keine Abmachung gibt soll an der DUP liegen.

Ich denke Theresa muss nun erstmal nach NI fliegen.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Dec 2017, 17:46)

Das es keine Abmachung gibt soll an der DUP liegen.

Ich denke Theresa muss nun erstmal nach NI fliegen.
Ist natürlich nicht ganz so intelligent, wenn man sich zwar mit der EU einigt, aber intern grössere Probleme bekommt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:58)

Klar will die DUP das nicht.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 81671.html
Wenn die so weiter machen, könnte der Brexit ein Zerbrechen von GB zur Folge haben.
Im Gegenteil, wenn die so weitermachen isoliert sich GB vollends von Europa, rückt aber als Staat mehr zusammen. Die Stimmung in den six counties ist dass die zwar gerne in der EU bleiben wollen aber noch viel lieber Teil von GB bleiben wollen. Für Schottland ist es noch schwieriger denn während für Nordirland, da es ja keine Landgrenze mit dem Rest von GB hat, ein Sonderstatus noch halbwegs denkbar oder praktikabel ist so ist es für Schottland völlig ausgeschlossen. Dann hätten die ja das gleiche Problem wie Irland/Nordirland jetzt; nämlich eine Landgrenze mit EU Regeln auf einer Seite und Nicht-EU Regeln auf der anderen Seite. Und zwischen Schott- und England wird es erst recht keine Schlagbäume geben.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Dec 2017, 17:46)

Das es keine Abmachung gibt soll an der DUP liegen.

Ich denke Theresa muss nun erstmal nach NI fliegen.
Den Weg kann sie sich sparen. Soviel Zugeständnisse kann die der DUP gar nicht machen dass die auch nur ansatzweise darüber nachdenken sich Éire anzunähern und von GB zu entfernen. Die sind in der Beziehung königstreuer als die Königin selber.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:17)

Den Weg kann sie sich sparen. Soviel Zugeständnisse kann die der DUP gar nicht machen dass die auch nur ansatzweise darüber nachdenken sich Éire anzunähern und von GB zu entfernen. Die sind in der Beziehung königstreuer als die Königin selber.
Aber ist es nicht auch ein Wunsch der Nordiren, dass die grüne Grenze zur Republik Irland so bestehen bleibt? Sie können nicht alles haben.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von H2O »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:07)

Im Gegenteil, wenn die so weitermachen isoliert sich GB vollends von Europa, rückt aber als Staat mehr zusammen. Die Stimmung in den six counties ist dass die zwar gerne in der EU bleiben wollen aber noch viel lieber Teil von GB bleiben wollen. Für Schottland ist es noch schwieriger denn während für Nordirland, da es ja keine Landgrenze mit dem Rest von GB hat, ein Sonderstatus noch halbwegs denkbar oder praktikabel ist so ist es für Schottland völlig ausgeschlossen. Dann hätten die ja das gleiche Problem wie Irland/Nordirland jetzt; nämlich eine Landgrenze mit EU Regeln auf einer Seite und Nicht-EU Regeln auf der anderen Seite. Und zwischen Schott- und England wird es erst recht keine Schlagbäume geben.
Um so weniger ist dann aber der BREXIT zu verstehen! Wenn die einzelnen Teile GBs sowohl in der EU und als auch bei GB bleiben wollen, dann entscheiden sie gemeinsam das Gegenteil von dem, was jede einzelne Provinz sich wünscht? Ok, das ist Politik, und davon verstehe ich nichts!
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:20)

Aber ist es nicht auch ein Wunsch der Nordiren, dass die grüne Grenze zur Republik Irland so bestehen bleibt? Sie können nicht alles haben.
Die offene Grenze ist der Wunsch von allen. Aber wenn die Nordiren sich zwischen EU und GB entscheiden müssten so würden die sich mit Sicherheit für GB entscheiden wenn die nur eins von beiden haben können. Dasselbe gilt übrigens für Schotlland.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:29)

Die offene Grenze ist der Wunsch von allen. Aber wenn die Nordiren sich zwischen EU und GB entscheiden müssten so würden die sich mit Sicherheit für GB entscheiden wenn die nur eins von beiden haben können. Dasselbe gilt übrigens für Schotlland.
Das würde ich nicht unbedingt so sehen.
Wenn man in Nordirland eine Volksabstimmung zum Beitritt zur Republik Irland abhalten würde, würde ich nicht unbedingt darauf wetten, dass man sich für Queen und GB entscheiden würde.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

H2O hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:21)

Um so weniger ist dann aber der BREXIT zu verstehen! Wenn die einzelnen Teile GBs sowohl in der EU und als auch bei GB bleiben wollen, dann entscheiden sie gemeinsam das Gegenteil von dem, was jede einzelne Provinz sich wünscht? Ok, das ist Politik, und davon verstehe ich nichts!
Nordirland hat ja mehrheitlich gegen den Brexit gestimmt. Aber England und Wales haben halt mehr Einwohner als Nordirland und Schottland und entsprechend mehr Stimmen. So ist das ja in anderen Staaten auch. Wenn es zum Beispiel in Deutschland eine rot-grüne Mehrheit bei der Bundestagswahl gibt so muß sich Bayern ja auch damit abfinden.
Voight-Kampff
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 13. Juni 2017, 18:39

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Voight-Kampff »

H2O hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:21)

Um so weniger ist dann aber der BREXIT zu verstehen! Wenn die einzelnen Teile GBs sowohl in der EU und als auch bei GB bleiben wollen, dann entscheiden sie gemeinsam das Gegenteil von dem, was jede einzelne Provinz sich wünscht? Ok, das ist Politik, und davon verstehe ich nichts!
Schotten und Nordiren haben gegen den Brexit, Waliser und Engländer dafür gestimmt. Der Nationalismus, auf dem der Brexit wächst, ist vor allem ein englischer Nationalismus, kein britischer. England hat übrigens kein Regionalparlament, wie die anderen Länder im vereinten Königreich. Es ist eben kein Bundesstaat.
Der englische Nationalismus sagt: "Wir wollen Herr im Haus sein und machen was uns passt."
Der schottische Nationalismus sieht das naturgemäß mit Missfallen.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:34)

Das würde ich nicht unbedingt so sehen.
Wenn man in Nordirland eine Volksabstimmung zum Beitritt zur Republik Irland abhalten würde, würde ich nicht unbedingt darauf wetten, dass man sich für Queen und GB entscheiden würde.
Doch, und die Abstimmung würde sogar noch eindeutiger ausfallen als das schottische Unabhängigkeitsreferendum. Die Mehrheit der Bevölkerung in Nordirland sind ja auch ethnisch eher Schotten als Iren, bzw bezeichnen die sich als Ulster-Scots.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:44)

Doch, und die Abstimmung würde sogar noch eindeutiger ausfallen als das schottische Unabhängigkeitsreferendum. Die Mehrheit der Bevölkerung in Nordirland sind ja auch ethnisch eher Schotten als Iren, bzw bezeichnen die sich als Ulster-Scots.
Also beim Brexit-Referendum hat die Mehrheit der Nord Iren für den Verbleib in der EU gestimmt.
D. h. für mich: Die Mehrheit möchte in der EU verbleiben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordirlan ... sen_der_EU
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Voight-Kampff hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:41)

Schotten und Nordiren haben gegen den Brexit, Waliser und Engländer dafür gestimmt. Der Nationalismus, auf dem der Brexit wächst, ist vor allem ein englischer Nationalismus, kein britischer. England hat übrigens kein Regionalparlament, wie die anderen Länder im vereinten Königreich. Es ist eben kein Bundesstaat.
Der englische Nationalismus sagt: "Wir wollen Herr im Haus sein und machen was uns passt."
Der schottische Nationalismus sieht das naturgemäß mit Missfallen.
Nordirland hat übrigends seit Januar auch kein Regionalparlament mehr aber das ist eine andere Geschichte und hat mit Brexit nichts zu tun.

Ansonsten ist England natürlich der größte Landesteil von Großbritannien und hat entsprechend natürlich mehr Stimmrecht wen es um Volksabstimmungen geht. Aber ganz so einfach an "England und Wales gegen Schottland und Nordirland" kann man den Brexit auch wieder nicht festmachen. Viel interessanter ist wenn man sich die Altergruppierungen ansieht die für und gegen Brexit gestimmt haben. Die jüngeren haben mehrheitlich für den Verbleib gestimmt (auch einschliesslich England) und die Älteren für den Brexit. Aber man kann ja schlecht sagen dass bei einer Abstimmung mit langfristigen Folgen nur diejenigen teilnehmen dürfen die noch eine hohe verbleibende Restlebenserwartung haben.

Generell gesehen haben sich die Briten in der EU nie richtig zuhause gefühlt.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:48)

Also beim Brexit-Referendum hat die Mehrheit der Nord Iren für den Verbleib in der EU gestimmt.
D. h. für mich: Die Mehrheit möchte in der EU verbleiben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordirlan ... sen_der_EU
Das stimmt ja auch. GB ist denen halt noch lieber als die EU. Aber die Abstimmung war ja auch nicht "EU oder GB".
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 19:15)

Das stimmt ja auch. GB ist denen halt noch lieber als die EU. Aber die Abstimmung war ja auch nicht "EU oder GB".
Ich denke auch nicht, dass ein solches Referendum zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll wäre. Aber lasse mal ein paar Jahre Nicht-EU-Mitgliedschaft ins Land gehen, dann könnte es anders aussehen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:58)

Klar will die DUP das nicht.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 81671.html
Wenn die so weiter machen, könnte der Brexit ein Zerbrechen von GB zur Folge haben.
Damit ist die Lösung der "Inneririschen" Grenze auch gestorben.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 81716.html
Wenn das so weiter geht, gibt es nur noch harten Brexit - verursacht durch die Briten und nicht durch die EU.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 19:38)

Ich denke auch nicht, dass ein solches Referendum zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll wäre. Aber lasse mal ein paar Jahre Nicht-EU-Mitgliedschaft ins Land gehen, dann könnte es anders aussehen.
Da vertut man sich vielleicht als Außenstehender aber die Stimmung ist schon sehr britisch dort. Paddypower sieht die Chancen einer entsprechenden Volksabstimmung bei 1/7 gegen ein vereinigtes Irland und bei 4/1 dafür.

http://www.paddypower.com/bet/politics/ ... ds=2600610

Das heisst wenn man 10 Euro darauf wettet dass die Volksabstimmung zugunsten einer Vereinigung mit der Republik Irland ausgeht bekommt man im Erfolgsfalle 50 Euro, wenn man 10 Euro dagegen wettet bekommt man im Erfolgsfalle 11.43 Euro.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 21:02)

Da vertut man sich vielleicht als Außenstehender aber die Stimmung ist schon sehr britisch dort. Paddypower sieht die Chancen einer entsprechenden Volksabstimmung bei 1/7 gegen ein vereinigtes Irland und bei 4/1 dafür.

http://www.paddypower.com/bet/politics/ ... ds=2600610

Das heisst wenn man 10 Euro darauf wettet dass die Volksabstimmung zugunsten einer Vereinigung mit der Republik Irland ausgeht bekommt man im Erfolgsfalle 50 Euro, wenn man 10 Euro dagegen wettet bekommt man im Erfolgsfalle 11.43 Euro.
Jetzt!
Schauen wir mal, wie das in ein paar Jahren aussieht. Nordirland gehört schon heute nicht zu den reichen Gebieten in GB. Wie soll das werden, wenn GB nicht mehr in der EU ist, also abgeschnitten von den wirtschaftlichen Lebensadern. Wird London die Nordiren unterstützen? Oder wird London nicht doch eher England unterstützen?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 20:35)

Damit ist die Lösung der "Inneririschen" Grenze auch gestorben.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 81716.html
Wenn das so weiter geht, gibt es nur noch harten Brexit - verursacht durch die Briten und nicht durch die EU.
Wir werden sehen. Es wird auf jeden Fall schwierig. Mit der DUP wird es jedenfalls nicht klappen, die werden hier keinen einzigen Meter Zugeständnis machen und ohne die DUP platzt May's Koalition in Westminster. Davon mal abgesehen wird die Koalition früher oder später auch unabhängig vom Brexit platzen weil die auch ganz andere skurile Vorstellungen haben aber im Moment kann sich Frau May keine weitere Neuwahl leisten.

Frau May hat also überhaupt keine Wahl. Sie verliert so oder so. Die Frau ist derzeit wirklich nicht zu beneiden.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 21:20)

Wir werden sehen. Es wird auf jeden Fall schwierig. Mit der DUP wird es jedenfalls nicht klappen, die werden hier keinen einzigen Meter Zugeständnis machen und ohne die DUP platzt May's Koalition in Westminster. Davon mal abgesehen wird die Koalition früher oder später auch unabhängig vom Brexit platzen weil die auch ganz andere skurile Vorstellungen haben aber im Moment kann sich Frau May keine weitere Neuwahl leisten.

Frau May hat also überhaupt keine Wahl. Sie verliert so oder so. Die Frau ist derzeit wirklich nicht zu beneiden.
Gut, mein Mitleid mit Frau May hält sich ein wenig in Grenzen, hat sie doch ohne Not Neuwahlen ausgerufen - jetzt hat sie den Salat,
Und sie war ja nicht mal unbedingt Freundin des Brexits.
Somit steuert GB auf einen harten Brexit zu, was dumm wäre, für die Briten. Nach dem Brexit muss die EU nicht mehr mit London verhandeln, sie kann es ... dann aber zu härteren Bedingungen, nehme ich an.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10352
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Europa2050 »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:48)

Also beim Brexit-Referendum hat die Mehrheit der Nord Iren für den Verbleib in der EU gestimmt.
D. h. für mich: Die Mehrheit möchte in der EU verbleiben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordirlan ... sen_der_EU
Ich gehe davon aus, dass in Nordirland der ungefähre Satz wie in Wales oderEngland an Engländern für Bremain gestimmt hat (vielleicht sogar ein paar weniger) aber dann dazu der weit überwiegende Teil der ansässigen Iren. Was dann in der Summe ein Plus für Bremain macht.

Nordirland könnte den höchsten politischen Preis für den Brexit zahlen - seinen mühsam erworbenen Frieden.

Ich kenne die Zeiten von IRA und Ulster Nationalists noch - und wünsche den Nordiren von ganzem Herzen, dass das nie wieder vorkommt.

So eine EU dient halt doch auch als Konfliktberuhiger.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

Europa2050 hat geschrieben:(04 Dec 2017, 21:33)
Nordirland könnte den höchsten politischen Preis für den Brexit zahlen - seinen mühsam erworbenen Frieden.
Das sehe ich als den grössten Schaden an, den sich London mit dem Brexit leistet.
Der wirtschaftliche Schaden ist schon jetzt kaum abzusehen, aber ein neu aufflammender Bürgerkrieg dort, wäre eine Katastrophe.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14619
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von garfield336 »

Die Frage ist wo die Grenze der Zollunion sein sollen.

Die Hardliner wollen sie an liebsten im Armelkanal haben. Irland ist eh ein Teil von UK

Die etwas realistischeren sehen die Grenze in Irland.

May schlug vor, die Grenze in die irische See zu verlegen.

Sturgeon will sie südlich von Glasgow.

Der Bügermeister von London, eine Grenze um London herum.

Die EU will gar nicht dass die austreten.

:/
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Misterfritz »

garfield336 hat geschrieben:(04 Dec 2017, 21:45)

Die Frage ist wo die Grenze der Zollunion sein sollen.

Die Hardliner wollen sie an liebsten im Armelkanal haben. Irland ist eh ein Teil von UK

Die etwas realistischeren sehen die Grenze in Irland.

May schlug vor, die Grenze in die irische See zu verlegen.

Sturgeon will sie südlich von Glasgow.

Der Bügermeister von London, eine Grenze um London herum.

Die EU will gar nicht dass die austreten.

:/
Das halte ich für eine Fehleinschätzung.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14619
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von garfield336 »

Misterfritz hat geschrieben:(04 Dec 2017, 21:51)

Das halte ich für eine Fehleinschätzung.
Die EU Komission wollte nie den Austritt aber jetzt gilt es den Wunsch zu erfüllen.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von frems »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Dec 2017, 16:29)

Der Liveticker vom fremserich hier:

https://www.politico.eu/article/jean-cl ... live-blog/

Ist aber wirklich gut, die Waliser wollen auch Sonderrechte obwohl sie ja aus der EU rauswollten.

Das cherry-picking geht wieder los........ :dead:
Warum sollten die Waliser auch nicht das tun, was ihnen London seit Jahrzehnten vormacht? Nur scheint's nicht mehr so einfach wie gewohnt zu laufen. Recht treffender Kommentar mit Zusammenfassung des heutigen Tages und seiner Absurdität:
Der Brexit ist "politischer Blödsinn" - und das Scheitern der Verhandlungen über die EU-Außengrenze habe das erneut belegt, kommentiert Peter Kapern. "Spätestens heute müsste jedem Beobachter klar geworden sein, dass das Vereinigte Königreich nicht nur aus der EU aus-, sondern vor allem von der Weltbühne abtreten wird."
http://www.deutschlandfunk.de/brexit-ve ... _id=402326
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Ove Haithabu »

Europa2050 hat geschrieben:(04 Dec 2017, 21:33)

Ich gehe davon aus, dass in Nordirland der ungefähre Satz wie in Wales oderEngland an Engländern für Bremain gestimmt hat (vielleicht sogar ein paar weniger) aber dann dazu der weit überwiegende Teil der ansässigen Iren. Was dann in der Summe ein Plus für Bremain macht.

Nordirland könnte den höchsten politischen Preis für den Brexit zahlen - seinen mühsam erworbenen Frieden.

Ich kenne die Zeiten von IRA und Ulster Nationalists noch - und wünsche den Nordiren von ganzem Herzen, dass das nie wieder vorkommt.

So eine EU dient halt doch auch als Konfliktberuhiger.
So ist es, das ist hier derzeit auch eine große Sorge. Vor allem wenn es wieder Schlagbäume gibt und die Briten dort militärische Präsenz zeigen ist Ärger vorprogrammiert.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10352
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Europa2050 »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 23:51)

So ist es, das ist hier derzeit auch eine große Sorge. Vor allem wenn es wieder Schlagbäume gibt und die Briten dort militärische Präsenz zeigen ist Ärger vorprogrammiert.
Das ist der Effekt, den die Seperatisten in der ganzen Welt immer gerne übersehen - in Großbritannien genauso wie in Katalonien, auf der Krim/Donbas und auch in Bayern ;)

Und auch Länder, die politisch durchaus kritisch zu sehen waren wie Österreich-Ungarn, Yugoslawien oder die UdSSR haben bei ihrer Auflösung Verwerfungen zwischen den gemischten Völkern hinterlassen, die menschenunwürdig waren.

Deshalb: Drum prüfe, wer sich trennet ... (oder so ähnlich)
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von H2O »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:38)

Nordirland hat ja mehrheitlich gegen den Brexit gestimmt. Aber England und Wales haben halt mehr Einwohner als Nordirland und Schottland und entsprechend mehr Stimmen. So ist das ja in anderen Staaten auch. Wenn es zum Beispiel in Deutschland eine rot-grüne Mehrheit bei der Bundestagswahl gibt so muß sich Bayern ja auch damit abfinden.
Dieser Sachverhalt war mir auch bekannt; aber in Ihrem Beitrag führten Sie aus, daß die "six counties" nun kalte Füße haben, was den BREXIT betrifft. Deshalb dachte ich: "Donnerwetter, wer soll das noch verstehen!" Angeblich soll selbst Wales inzwischen einen Status wie für Ulster angedacht fordern. Ja, sind diese Leute denn völlig meschugge? Wales hatte doch für den BREXIT gestimmt!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von H2O »

Voight-Kampff hat geschrieben:(04 Dec 2017, 18:41)

Schotten und Nordiren haben gegen den Brexit, Waliser und Engländer dafür gestimmt. Der Nationalismus, auf dem der Brexit wächst, ist vor allem ein englischer Nationalismus, kein britischer. England hat übrigens kein Regionalparlament, wie die anderen Länder im vereinten Königreich. Es ist eben kein Bundesstaat.
Der englische Nationalismus sagt: "Wir wollen Herr im Haus sein und machen was uns passt."
Der schottische Nationalismus sieht das naturgemäß mit Missfallen.
War es denn nicht so, daß auch die City of London für REMAIN gestimmt hatte? Natürlich ist eine Mehrheit eine Mehrheit. Dennoch verrückt, daß die Regionen / Provinzen in solche Abstimmungen nicht eingehen, sondern ganz schlicht in der englischen Mehrheit untergehen. Kein vernünftiger Mensch wünscht sich ein Auseinanderfliegen des Vereinigten Königreichs... aber das sind die Treibsätze, mit denen so etwas beginnt!
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 9105
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: unfreundliche Frostbeule

Re: EU-Mitgliedsschaft Großbritanniens

Beitrag von Eiskalt »

Nichts neues mehr aus Großbritannien?

Die Ruhe vor dem Sturm?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Gesperrt