Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
hartmut
Beiträge: 252
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 15:46

Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von hartmut »

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 47,00.html

Tja. Natürlich hat Wulff Recht, übersieht aber, dass die Bankmanager getan haben, was die Politiker forderten. Etwa Herr Steinbrück mit seinen Traumtänzereien vom Finanzplatz Frankfurt.
Zuletzt geändert von hartmut am Montag 2. März 2009, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
longly
Beiträge: 510
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:49
user title: Freundlicher Hesse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von longly »

hartmut hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 47,00.html

Tja. Natürlich hat Wulff Recht, übersieht aber, dass die Bankmanager getan haben, was die Politiker forderten. Etwa Herr Steinbrück mit seinen Traumtänzereien vom Finanzplatz Frankfurt.
Der meint es nicht ernst, dass ist doch nur Wahlkampf. Wer das nicht merkt ist selber Schuld.
>>>>nur tote Fische schwimmen mit dem Strom<<<<
http://www.mainhattan-webcam.de/
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. Jean-Jacques Rousseau
hartmut
Beiträge: 252
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 15:46

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von hartmut »

longly hat geschrieben: Der meint es nicht ernst, dass ist doch nur Wahlkampf. Wer das nicht merkt ist selber Schuld.

Türlich.

Aber man kann ihn darauf festnageln.
Benutzeravatar
MG-42
Beiträge: 3906
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 18:12
Wohnort: U.S.A.

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von MG-42 »

mehr Stimmen für die FDP.
eluveitie

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von eluveitie »

MG-42 hat geschrieben:mehr Stimmen für die FDP.
Unfassbar was Wulff da von sich gegeben hat - Wahlkampf hin oder her.
Benutzeravatar
MG-42
Beiträge: 3906
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 18:12
Wohnort: U.S.A.

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von MG-42 »

eluveitie hat geschrieben:
Unfassbar was Wulff da von sich gegeben hat - Wahlkampf hin oder her.

das ist symptomatisch fuer die Schwaechen der Demokratie. Daher ist die direkte Demokratie limitiert.


Trotzdem sind einige Volksvertreter sich nicht zu schade, dem Ruf nach Blut den Massen den Mund zu reden.
Zuletzt geändert von MG-42 am Montag 2. März 2009, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von aloa5 »

hartmut hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 47,00.html

Tja. Natürlich hat Wulff Recht, übersieht aber, dass die Bankmanager getan haben, was die Politiker forderten. Etwa Herr Steinbrück mit seinen Traumtänzereien vom Finanzplatz Frankfurt.
Ich fordere Haftung für Politiker und von Aufsichtsräten. Das würde viel lustiger
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Benutzeravatar
MG-42
Beiträge: 3906
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 18:12
Wohnort: U.S.A.

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von MG-42 »

aloa5 hat geschrieben: Ich fordere Haftung für Politiker und von Aufsichtsräten. Das würde viel lustiger

forderst du auch die Haftung von Privatpersonen. Müssen die dann auch wieder in den Schuldturm? Nachdenken bevor man hetzt.
hartmut
Beiträge: 252
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 15:46

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von hartmut »

Es besteht der Verdacht, dass hier Straftaten vorliegen. Ich weiß nicht, was es hier zu debattieren gibt.

Ist der Neofeudalismus inzwischen soweit, rechtsfreie Räume für sich zu reklamieren?
Benutzeravatar
Trozki
Beiträge: 273
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 20:49
user title: Bronstein-Jedi

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von Trozki »

hartmut hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 47,00.html

Tja. Natürlich hat Wulff Recht, übersieht aber, dass die Bankmanager getan haben, was die Politiker forderten. Etwa Herr Steinbrück mit seinen Traumtänzereien vom Finanzplatz Frankfurt.
Möchte mal sehen, wie er sich Bernd Knobloch vornehmen wird, von der HRE... :mrgreen: :clap:
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 19:18
user title: Kloogschieter
Wohnort: Otte-Wels-Hallich

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von Johann »

hartmut hat geschrieben:Es besteht der Verdacht, dass hier Straftaten vorliegen. Ich weiß nicht, was es hier zu debattieren gibt.

Ist der Neofeudalismus inzwischen soweit, rechtsfreie Räume für sich zu reklamieren?
Dann verzähl uns Unwissenden mal welche! Auch wenn es nur der Verdacht ist!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von Dampflok94 »

aloa5 hat geschrieben: Ich fordere Haftung für Politiker und von Aufsichtsräten. Das würde viel lustiger
Aufsichtsräte haften jetzt schon. Allerdings nur bei Verschulden. Und das muß wie üblich nachgewiesen werden.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Hellmann
Beiträge: 182
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 20:45

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von Hellmann »

Dampflok94 hat geschrieben:Aufsichtsräte haften jetzt schon. Allerdings nur bei Verschulden. Und das muß wie üblich nachgewiesen werden.
Gerade der Nachweis vor Gericht ist unter den Bedingungen der Klassenjustiz nicht so einfach.

Da können die Aufsichtsräte und hochbezahlten Vorstände sich einfach dumm stellen und dann muss der Steuerzahler für den ganzen Schaden aufkommen, die hohen Erfolgsprovisionen der Leistungsträger der bankrotten Banken nicht zu vergessen.
Benutzeravatar
aloa5
Beiträge: 2485
Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 23:36
user title: fast peinlich unparteiisch

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von aloa5 »

MG-42 hat geschrieben: forderst du auch die Haftung von Privatpersonen. Müssen die dann auch wieder in den Schuldturm? Nachdenken bevor man hetzt.
Das wäre deshalb viel lustiger:
Aufsichtsräte haften jetzt schon. Allerdings nur bei Verschulden. Und das muß wie üblich nachgewiesen werden.
Wenn schon Unsinn gefordert wird, dann wenigstens dort wo man (immer) den richtigen trifft. :thumbup: Da kann man so richtig die Keule heraus holen. Vorstände sind so etwas von langweilig. Von Politikern strotzende Aufsichtsräte, von hochkarätigen Dummbolzen besetzte Gremien und Aufsichtsrat sowie Vorstand besetzende Aktionäre.... da sollte man richtig faule Eier werfen. Bringt juristisch natürlich alles absolut nichts.

Aber: Spaß !!!

Grüße
ALOA
Human ist, was dem Menschen entspricht - nicht was er in lichten Stunden gerne hätte.

Ich twittere neuerdings
. Logicorum-Blog
Marineiro
Beiträge: 1384
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:44

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von Marineiro »

hartmut hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 47,00.html

Tja. Natürlich hat Wulff Recht,
das Gekeife hätte ich hören mögen, wenn so etwas ein Vertreter
der ,,Linkspartei' vor 12 Monaten gefordert hätte,
mfG
Marineiro
Ein Seemann kann sich auf allen vieren
dem nächtlichen Himmel den Hintern gekehrt
noch an den Gestirnen orientieren das wird auf Seefahrtschulen gelehrt
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von Dampflok94 »

Marineiro hat geschrieben: das Gekeife hätte ich hören mögen, wenn so etwas ein Vertreter
der ,,Linkspartei' vor 12 Monaten gefordert hätte,
mfG
Marineiro
Wenn zwei das gleiche tun, so ist es noch lange nicht das selbe. :cheers:
Zuletzt geändert von Dampflok94 am Montag 2. März 2009, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
That's me
Beiträge: 2225
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 14:41
user title: unbequem, aber fair

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von That's me »

Risiko gehört zu jedem unternehmerischen Handeln.
Die Wirtschaft braucht eben auch Risikokapital.

Lösen kann man die Verantwortung für die Zockerei nur durch z.B. eine Quotenregelungen, wie viel Risikokapital finanziert werden darf, bzw. wieviel sicheres Kapital (sicherheiten) dem gegenüberstehen muss.
Endlich mal eine Erhöhung des Mindestsatzes von derzeit 10% für Kapitaleinlagen (Sicherheiten) der Banken.
Oder eine Art Haftpflichtversicherung für Banken über Rückversicherer.

Man kann Unternehmen weder vorschreiben, wie hoch sie ihre Manager bezahlen, noch kann man es ihnen verbieten unternehmerisches Risiko einzugehen.

Gangbar sehe ich jedoch den Weg, Managergehälter nur bis zu einer gewissen Höhe als Betriebsausgaben abschreiben zu können. Diese erscheint mir recht elegant. Da sie selbstregulative Rahmenbedingungen schafft, keine Vorschriften und zu starken Eingriff in die unternehmerischen Freiheiten bedeutet.

Interessant wäre vielleicht auch, eine Verpflichtung, dass ein zertifizierter Fachmann eingestellt werden muss, oder eine solcher unabhängiger die Entscheidungen/Finanzen etc. überprüft. Ähnlich, wie eben eine Bilanzierung nur durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater erfolgen darf, und man vor Gericht einen Anwalt braucht.
Zuletzt geändert von That's me am Montag 2. März 2009, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Warum töten wir Menschen die Menschen töten, um den Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?
Amnesty International.
eluveitie

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von eluveitie »

Marineiro hat geschrieben: das Gekeife hätte ich hören mögen, wenn so etwas ein Vertreter
der ,,Linkspartei' vor 12 Monaten gefordert hätte
In der Tat. Das erschreckend geringe Ausmaß der öffentlichen Empörung ist beschämend.
hartmut
Beiträge: 252
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 15:46

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von hartmut »

Johann hat geschrieben:
Dann verzähl uns Unwissenden mal welche! Auch wenn es nur der Verdacht ist!
http://www.nachdenkseiten.de/?p=3795

mfg
Benutzeravatar
daimos
Beiträge: 1646
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 19:46

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von daimos »

Hellmann hat geschrieben:Gerade der Nachweis vor Gericht ist unter den Bedingungen der Klassenjustiz nicht so einfach.

Da können die Aufsichtsräte und hochbezahlten Vorstände sich einfach dumm stellen [...].
Was dann ja auch ihr gutes Recht wäre... (nemo tenetur se ipsum accusare)
Γνῶθι σεαυτόν
Choelan
Beiträge: 2303
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 15:36
user title: Homo Oeconomicus - NICHT!
Wohnort: Göttingen

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von Choelan »

Hat jemand Lust ein Blog zu gründen?

"Best of" Politikerblödheiten im Superwahljahr?




PS: ich hab gerade ne Frachterladung Blutdrucksenkender Mittel für alle Foristen, die sowas 2009 ernstnehmen, bestellt ;)
Ignoriert: Blackbox, Wuesteerde, Jürgenmeyer, USAtomorrow
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von ralphon »

That's me hat geschrieben:Risiko gehört zu jedem unternehmerischen Handeln.
Die Wirtschaft braucht eben auch Risikokapital.

Lösen kann man die Verantwortung für die Zockerei nur durch z.B. eine Quotenregelungen, wie viel Risikokapital finanziert werden darf, bzw. wieviel sicheres Kapital (sicherheiten) dem gegenüberstehen muss.
Gibt es sicheres Kapital? Immobilien galten als sicher...
Zumindest müssen die Kunden wissen, worauf sie sich einlassen.
Endlich mal eine Erhöhung des Mindestsatzes von derzeit 10% für Kapitaleinlagen (Sicherheiten) der Banken.
Es gibt auch Vollgeldkonzepte mit 100%, d.h. die Summe aller Giralguthaben kann nicht höher sein als das Bargeldguthaben einer Bank.
Man kann Unternehmen weder vorschreiben, wie hoch sie ihre Manager bezahlen, noch kann man es ihnen verbieten unternehmerisches Risiko einzugehen.

Gangbar sehe ich jedoch den Weg, Managergehälter nur bis zu einer gewissen Höhe als Betriebsausgaben abschreiben zu können. Diese erscheint mir recht elegant. Da sie selbstregulative Rahmenbedingungen schafft, keine Vorschriften und zu starken Eingriff in die unternehmerischen Freiheiten bedeutet.
Dann würde man die Manager stärker mit Firmenanteilen bezahlen. Das ist sowieso eine Baustelle im Unternehmensrecht, wie man Selbstbedienung verhindern und Nachhaltigkeit stärken kann.
Benutzeravatar
That's me
Beiträge: 2225
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 14:41
user title: unbequem, aber fair

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von That's me »

ralphon hat geschrieben:Gibt es sicheres Kapital? Immobilien galten als sicher...
Zumindest müssen die Kunden wissen, worauf sie sich einlassen.
Zumindest sichereres als Derivate und Hedge-Fonds.
Was die Banken betrifft, weiß ich zumindest, auf was ich mich einlasse, denn ich bin bei der BBBank. Die haben keine Geschäftskonten, also auch entspr. wenig Risikokapital, aber trotzdem seit jeher ein kostenloses Girokonto. Bisher waren sogar Schecks, EC-Karte kostenfrei. Allerdings haben sie natürlich auch keine renditestarken Produkte im Angebot.
Ansonsten würden selbst bei mehr Transparenz der Banken die meisten Leute nicht abschätzen können, auf was sie sich einlassen. Die kaufen ja auch Aktien und Fonds und blicken nicht, worauf sie sich einlassen. Dazu gehört nämlich Sachkenntnis und Lesen der Fachliteratur und des Wirtschaftsteiles.
Es gibt auch Vollgeldkonzepte mit 100%, d.h. die Summe aller Giralguthaben kann nicht höher sein als das Bargeldguthaben einer Bank.
Da kenne ich mich nicht aus, klingt aber nicht schlecht. Allerdings wird wohl kaum ein Unternehmen ganz ohne Pump auskommen. Die Sache ist die Art der Schulden. Ich war auch schon mit ca. 200.000 € verschuldet. Allerdings für eine "Maschine", der ein substantieller Gegenwert gegenübersteht. Kann zwar auch schief gehen, wie man bei den Immobilien sieht, aber das war ja ne ganz andere linke Masche.
Dann würde man die Manager stärker mit Firmenanteilen bezahlen. Das ist sowieso eine Baustelle im Unternehmensrecht, wie man Selbstbedienung verhindern und Nachhaltigkeit stärken kann.
Wenn dann die Firmenanteile schrumpfen, weil schlecht gewirtschaftet wurde, bliebe ja auch nicht so viel übrig, was sie abziehen können. Wenn ich es richtig verstehe, müsste das ja ein Anreiz sein, wirklich Kohle zu erwirtschaften.
Was meinst du mit Baustelle? Baustelle assoziiere ich mit Problem.
Im Prinzip dürfte ich hier gar nicht mitreden, weil mir der Gesamtüberblick fehlt.
Aber wenn ich mich trotzdem an diesem Thema beteilige, lerne ich wenigstens was dazu, wenn meine Vorsrtellungen kommentiert und zurpflückt werden.
Warum töten wir Menschen die Menschen töten, um den Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?
Amnesty International.
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von ralphon »

That's me hat geschrieben:Da kenne ich mich nicht aus, klingt aber nicht schlecht. Allerdings wird wohl kaum ein Unternehmen ganz ohne Pump auskommen. Die Sache ist die Art der Schulden. Ich war auch schon mit ca. 200.000 € verschuldet. Allerdings für eine "Maschine", der ein substantieller Gegenwert gegenübersteht. Kann zwar auch schief gehen, wie man bei den Immobilien sieht, aber das war ja ne ganz andere linke Masche.
Die Banken müßten bei einem Vollgeld mit den Spareinlagen der Kunden auskommen, in der Größenordnung wären Kredite möglich. Weil Banken kein Geld schöpfen könnten, müßte Geld in der für die Wirtschaft benötigten Menge einmal gedruckt und dem Staat übergeben werden und ist danach frei. Das entspricht der klassischen Freigeldlehre, außer daß man auf umständliche Geldscheinentwertungen verzichtet. Die Zinsen würden zwar keinesfalls sinken, aber die wären auch nicht mehr problematisch, weil das Geld auch ohne Kreditwesen da wäre - die Banken wären nicht systemisch wie man neuerdings sagt, es gäbe keine Blasen die platzen könnten.

Wenn dann die Firmenanteile schrumpfen, weil schlecht gewirtschaftet wurde, bliebe ja auch nicht so viel übrig, was sie abziehen können. Wenn ich es richtig verstehe, müsste das ja ein Anreiz sein, wirklich Kohle zu erwirtschaften.
Was meinst du mit Baustelle? Baustelle assoziiere ich mit Problem.
Im Prinzip dürfte ich hier gar nicht mitreden, weil mir der Gesamtüberblick fehlt.
Aber wenn ich mich trotzdem an diesem Thema beteilige, lerne ich wenigstens was dazu, wenn meine Vorsrtellungen kommentiert und zurpflückt werden.
Beim Thema Betriebsformen habe ich auch nicht mehr als die Beiträge hier, verlinkte und Wiki-Artikel und meine Logik. Warum muß man für die eigene Investitionsmasse genauso Gewinnsteuern zahlen wie für ausgeschüttete Gewinne? Warum wird eine Börsenumsatzsteuer von 0.5% als großer Einschnitt diskutiert während andere Waren ohne große Diskussion 39mal so hoch besteuert werden? usw. Das verlockt alles zum verheizen.
Benutzeravatar
That's me
Beiträge: 2225
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 14:41
user title: unbequem, aber fair

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von That's me »

ralphon hat geschrieben:Das entspricht der klassischen Freigeldlehre, außer daß man auf umständliche Geldscheinentwertungen verzichtet. Die Zinsen würden zwar keinesfalls sinken, aber die wären auch nicht mehr problematisch, weil das Geld auch ohne Kreditwesen da wäre - die Banken wären nicht systemisch wie man neuerdings sagt, es gäbe keine Blasen die platzen könnten.
Freigeld kam mir auch als 1. in den Sinn, und ich will mich eigentlich schon seit Wochen intensiver damit befassen, um besser mitreden zu können. *schäm*
Was die Leitzinshöhe/Zinshöhe im Allgemeinen betrifft, wurde ja von einigen Finanzexperten schon festgestellt, dass dies nicht das Hemmnis der Wirtschaft ist.
ralphon hat geschrieben:Warum muß man für die eigene Investitionsmasse genauso Gewinnsteuern zahlen wie für ausgeschüttete Gewinne?
Also ich bin ja kein Großgeschäftsführer. Aber bez. "Investitionmasse versteuern", fällt mir nur die Gewerbesteuer ein. Da muss man ja auch auf die Schulden steuern zahlen. Oder gibt es da eine andere Steuer, die du meinst und ich gerade nicht sehe?
ralphon hat geschrieben:Warum wird eine Börsenumsatzsteuer von 0.5% als großer Einschnitt diskutiert während andere Waren ohne große Diskussion 39mal so hoch besteuert werden? usw. Das verlockt alles zum verheizen.
Hmm, hilfst du mir da auf die Sprünge? Welche Warenbesteuerung mit 39 % meinst du? Es gibt ja Waren (Benzin fällt mir da spontan ein) die weitaus höher besteuert sind.

Es gibt eben so viele Arten von Steuern ( 1. Aufwandssteuern, 2. Private Steuern, 3. Aktivierbare Steuern, 4. Durchlaufende Steuern) http://www.steuerartenueberblick.de/
und abgeschaffter Steuern
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_nich ... teuerarten
hierbei besonders witzig -> Jungfernsteuer (es sei mir verziehen, dieses ernste Thema ein bisschen aufzuheitern *gg*)
Zuletzt geändert von That's me am Dienstag 3. März 2009, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Warum töten wir Menschen die Menschen töten, um den Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?
Amnesty International.
Benutzeravatar
Shoogar
Beiträge: 2916
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:38
user title: Ganz gemeine olle Krähe

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von Shoogar »

That's me hat geschrieben:bez. "Investitionmasse versteuern", fällt mir nur die Gewerbesteuer ein. Da muss man ja auch auf die Schulden steuern zahlen.
Das ist nicht ganz richtig.
Schulden werden natürlich nicht besteuert.
Es ist so, daß die Tilgung selbstverständlich als Gewinn versteuert wird (schließlich wächst mit der Tilgung das Eigenkapital).
Allerdings wirkten sich die Schuldzinsen gewinnmindernd aus.
Bei der Gewerbesteuer hat man letzteres nun geändert.
Das Leben auf der Erde mag teuer sein, aber eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=27&t=353
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von bakunicus »

hartmut hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 47,00.html

Tja. Natürlich hat Wulff Recht, übersieht aber, dass die Bankmanager getan haben, was die Politiker forderten. Etwa Herr Steinbrück mit seinen Traumtänzereien vom Finanzplatz Frankfurt.
sehr geil ...


ein signal in die richtige richtung ....


die CDU weiss offensichtlich woher der wind weht ...


halbironische grüße im sinne der münteferingschen heuschrecken ....


bakunicus
Benutzeravatar
That's me
Beiträge: 2225
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 14:41
user title: unbequem, aber fair

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von That's me »

Shoogar hat geschrieben:
Das ist nicht ganz richtig.
Schulden werden natürlich nicht besteuert.
Es ist so, daß die Tilgung selbstverständlich als Gewinn versteuert wird (schließlich wächst mit der Tilgung das Eigenkapital).
Allerdings wirkten sich die Schuldzinsen gewinnmindernd aus.
Bei der Gewerbesteuer hat man letzteres nun geändert.
Ok, aber erst seit 2009. Zuvor wurden auf Kredite Gewerbesteuern erhoben.
Warum töten wir Menschen die Menschen töten, um den Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?
Amnesty International.
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von ralphon »

That's me hat geschrieben: Hmm, hilfst du mir da auf die Sprünge? Welche Warenbesteuerung mit 39 % meinst du? Es gibt ja Waren (Benzin fällt mir da spontan ein) die weitaus höher besteuert sind.
39*0.5=19.5

hätte eigentlich 38 sein müssen :oops: um auf die üblichen 19% zu kommen
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von ralphon »

That's me hat geschrieben:
Ok, aber erst seit 2009. Zuvor wurden auf Kredite Gewerbesteuern erhoben.
Mir ging es eher um Bilanzgewinne, die nicht ausgeschüttet werden. Wenn sich das nicht lohnt, wird die Eigenkapitaldecke dünn bleiben.
Benutzeravatar
That's me
Beiträge: 2225
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 14:41
user title: unbequem, aber fair

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von That's me »

ralphon hat geschrieben:
39*0.5=19.5

hätte eigentlich 38 sein müssen :oops: um auf die üblichen 19% zu kommen
*grmpf* na wenn du es mir so schwierig machst, auf die reine MwSt. zu kommen. Du pöser pöser du ;)
Warum töten wir Menschen die Menschen töten, um den Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?
Amnesty International.
Benutzeravatar
That's me
Beiträge: 2225
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 14:41
user title: unbequem, aber fair

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von That's me »

ralphon hat geschrieben:Mir ging es eher um Bilanzgewinne, die nicht ausgeschüttet werden. Wenn sich das nicht lohnt, wird die Eigenkapitaldecke dünn bleiben.
Du meinst also die allgemeinen Ratschläge der Steuerberater, dass man erwirtschaftetes Kapital durch Investitionen und gleichzeitige Neuverschuldung (immer nett als Investition und Innovation deklariert, egal wie sinnvoll sie ist) reduziert nur um Steuern zu sparen?

Ach, das kenne ich zu gut!
Wir wurden blöd angeschaut, und bekamen fast schon Probleme, weil wir sagten, dass wir lieber Steuern zahlen und verwetbare, liquide Rücklagen bilden, bevor wir uns in die nächste potentielle Schuldenfalle begeben, um hinterher vielleicht mit größeren Verlusten dazustehen, als das, was es uns an Steuern kostete, die ja auch der Gesellschaft und der Arbeitsplatzsicherung unserer Mitarbeiter nutzten.

Die Finanzbosse behielten Recht, denn als es uns schlecht ging (leider unbewiesener betrügerischer Bankrott des Auftraggebers durch sog. Totengräber), sprang der Staat nicht ein, da wir ja nur 5 Arbeitsplätze mit insgesamt 11 Kindern hatten.

Wenn man das auf gebeutelte Klein- und mittelstandunternehmen hochrechent, können mit 4 Mrd. € auch ne Menge Arbeitsplätze gesichert werden. Aber eben "dezentral" und weniger Medienwirksam. *würg* Uns hätten 40 TD€ locker gereicht gereicht, den Rest (ca. 20. K) hätten wir durch unsere - der Algemeninheit widersprechenden Unternehmensphilosophie der Rücklagenbilding - sogar selbst getragen.

Das entspäche also 100.000 Unternehmen, mit durchschnittlich 3-5 Arbeitsplätzen und somit MINDESTENS 300.000! Arbeitsplätzen, statt 50.000 einer Schlüsselindustrie. Na klasse, aber wir Kleinen habe eben keine Lobby!
Zuletzt geändert von That's me am Mittwoch 4. März 2009, 00:41, insgesamt 2-mal geändert.
Warum töten wir Menschen die Menschen töten, um den Menschen zu zeigen, dass Töten falsch ist?
Amnesty International.
Benutzeravatar
lostsoul
Beiträge: 1213
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:53
Wohnort: LE!

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von lostsoul »

Shoogar hat geschrieben: Das ist nicht ganz richtig.
Schulden werden natürlich nicht besteuert.
Es ist so, daß die Tilgung selbstverständlich als Gewinn versteuert wird (schließlich wächst mit der Tilgung das Eigenkapital).
Allerdings wirkten sich die Schuldzinsen gewinnmindernd aus.
Bei der Gewerbesteuer hat man letzteres nun geändert.
die tilgung ist weder beim gläubiger, noch beim schuldner gewinnwirksam und wird daher nicht besteuert. nur die zinsen wirken sich in der GuV aus.
That's me hat geschrieben: Ok, aber erst seit 2009. Zuvor wurden auf Kredite Gewerbesteuern erhoben.
nope, lediglich entgelte (=zinsen) für bestimmte kredite wurden bei der berechnung der gewerbesteuerschuld einbezogen und nicht die kredite an sich.




wulffs forderung ist natürlich vollkommener humbug. wenn die arbeitgeber der bankmanager in deren verhalten ein fehlverhalten sehen würden, dann würden sie diese schon zur verantwortung ziehen. tun sie aber nicht und damit hat es sich. da braucht es keine wahlkämpfenden politiker die die haltung der geschädigten eigentümer nicht akzeptieren wollen und nun absurde reden schwingen.
Zuletzt geändert von lostsoul am Mittwoch 4. März 2009, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
YOU are not welcome!
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Wulff will Bankmanager vernehmen und sie haften lassen

Beitrag von MoOderSo »

lostsoul hat geschrieben:wulffs forderung ist natürlich vollkommener humbug. wenn die arbeitgeber der bankmanager in deren verhalten ein fehlverhalten sehen würden, dann würden sie diese schon zur verantwortung ziehen. tun sie aber nicht und damit hat es sich. da braucht es keine wahlkämpfenden politiker die die haltung der geschädigten eigentümer nicht akzeptieren wollen und nun absurde reden schwingen.
Nunja, geschädigt ist ja nicht nur das Unternehmen an sich sondern auch die gesamte Volkswirtschaft. Insofern kann man ein öffentliches Interesse nicht so leicht von der Hand weisen, besonders wenn das Unternehmen dann noch erwartet von der Allgemeinheit gerettet zu werden. Was der Unternehmer dabei subjektiv für eine Meinung hat, ist eher zweitrangig. Objektiv ist der Schaden da.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Antworten