Handyverbot an Schulen?!
Moderator: Moderatoren Forum 5
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Handyverbot an Schulen?!
Handyverbot an Bayerns Schulen auf der Kippe
Bayerns Schüler können auf das Ende des gesetzlichen Handyverbots hoffen: Viele Lehrer, Eltern und Jugendliche sind dagegen. Auch in der Politik formiert sich breiter Widerstand - selbst innerhalb der CSU.
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/sc ... 79833.html
Wie sieht die werte Userschaft das Thema? Gerade in konservativen Milieus sind Verbote als Problemlösung ja sehr beliebt. Aber löst man es damit tatsächlich?
Bayerns Schüler können auf das Ende des gesetzlichen Handyverbots hoffen: Viele Lehrer, Eltern und Jugendliche sind dagegen. Auch in der Politik formiert sich breiter Widerstand - selbst innerhalb der CSU.
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/sc ... 79833.html
Wie sieht die werte Userschaft das Thema? Gerade in konservativen Milieus sind Verbote als Problemlösung ja sehr beliebt. Aber löst man es damit tatsächlich?
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Handyverbot an Schulen?!
Smartphones sind bei Testaten und Klausuren unverzichtbare Rettungsmittel.
Außerdem muß jeder jederzeit wissen, was gerade auf seiner Facebock Seite abgeht.
Außerdem muß jeder jederzeit wissen, was gerade auf seiner Facebock Seite abgeht.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Handyverbot an Schulen?!
Die Frage ist doch nur noch,
wie Schüler notwendiges Wissen wiederholen und richtig anwenden.
Ob Bücher, Hirn oder Smartphone,
es geht um die entsprechendende Wertung von Wissen.
Und die ist nicht abhängig von den Medien.
Sehr wohl bildet aber die Auseinandersetzung über die Wertung die eigene Persönlichkeit.
Und nur darum kann es den Schulen in der Bildung gehen!
Nicht Verbote schützen,
aber ein bewusster Umgang mit den Medien macht Zukunft.
wie Schüler notwendiges Wissen wiederholen und richtig anwenden.
Ob Bücher, Hirn oder Smartphone,
es geht um die entsprechendende Wertung von Wissen.
Und die ist nicht abhängig von den Medien.
Sehr wohl bildet aber die Auseinandersetzung über die Wertung die eigene Persönlichkeit.
Und nur darum kann es den Schulen in der Bildung gehen!
Nicht Verbote schützen,
aber ein bewusster Umgang mit den Medien macht Zukunft.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



-
- Beiträge: 72
- Registriert: Freitag 22. September 2017, 22:29
- user title: Liberal aus Überzeugung
Re: Handyverbot an Schulen?!
Als liberaler Mensch frage ich mich, was genau soll dieses Verbot verbessern? Bisher entzieht sich mir die Beantwortung dieser Frage.
Sowohl aus meiner Schulzeit als auch aus meiner Studienzeit bin ich es gewöhnt eine Einschränkung der Handynutzung während Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Bedeutet: Bei Prüfungen ist das Handy auszuschalten und im Rucksack weg zu packen und während der Lehrveranstaltung darf dasselbige nicht stören. Dies waren Einschränkungen die gesellschaflich und auch von der breiten Masse meiner Mitschüler bzw. -studenten getragen wurde.
Also Frage ich mich, was nun ein generelles Verbot bringen soll. Konzentrieren sich Schüler deswegen zwangsläufig besser auf den Unterricht? Ich würde das verneinen. In meinen frühen Schuljahren habe ich Blöcke voller 4-Gewinnt Felder gemalt um mich während der Schulzeit abzulenken. Ein Handy benötigte ich für die Ablenkung nicht.
Können sich also meine Mitmenschen besser konzentrieren wenn ich mein Handy nicht benutze? Auf diese Studie und ihre Parameter bin ich gespannt und würde sie vom ersten Moment an anzweifeln.
Verschlechtert sich die Qualität der Lehrveranstaltung wenn ein Schüler mit seinem Handy hantiert? Auch das würde ich verneinen. Wenn dies der Lehrer tut, ist das natürlich etwas anderes. Andererseits wird dieser für diese Tätigkeit bezhalt und daher sollte die Nutzung des Handys auf ein nötigstes Minimum beschränkt werden.
TLDR: Ein Verbot hat keine Vorteile gegenüber einer eingeschränkten Nutzung während Lehr- und Pürfungsveranstaltungen. Daher sollte das Verbot endlich gekippt werden, daher das Smartphone nun einmal auch integraler Bestandteil unserer normalen Gesellschaft geworden ist.
Sowohl aus meiner Schulzeit als auch aus meiner Studienzeit bin ich es gewöhnt eine Einschränkung der Handynutzung während Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Bedeutet: Bei Prüfungen ist das Handy auszuschalten und im Rucksack weg zu packen und während der Lehrveranstaltung darf dasselbige nicht stören. Dies waren Einschränkungen die gesellschaflich und auch von der breiten Masse meiner Mitschüler bzw. -studenten getragen wurde.
Also Frage ich mich, was nun ein generelles Verbot bringen soll. Konzentrieren sich Schüler deswegen zwangsläufig besser auf den Unterricht? Ich würde das verneinen. In meinen frühen Schuljahren habe ich Blöcke voller 4-Gewinnt Felder gemalt um mich während der Schulzeit abzulenken. Ein Handy benötigte ich für die Ablenkung nicht.
Können sich also meine Mitmenschen besser konzentrieren wenn ich mein Handy nicht benutze? Auf diese Studie und ihre Parameter bin ich gespannt und würde sie vom ersten Moment an anzweifeln.
Verschlechtert sich die Qualität der Lehrveranstaltung wenn ein Schüler mit seinem Handy hantiert? Auch das würde ich verneinen. Wenn dies der Lehrer tut, ist das natürlich etwas anderes. Andererseits wird dieser für diese Tätigkeit bezhalt und daher sollte die Nutzung des Handys auf ein nötigstes Minimum beschränkt werden.
TLDR: Ein Verbot hat keine Vorteile gegenüber einer eingeschränkten Nutzung während Lehr- und Pürfungsveranstaltungen. Daher sollte das Verbot endlich gekippt werden, daher das Smartphone nun einmal auch integraler Bestandteil unserer normalen Gesellschaft geworden ist.
'Liberal ist, wer die Zeichen der Zeit erkennt und danach handelt.' - Gustav Stresemann
- Sextus Ironicus
- Beiträge: 737
- Registriert: Montag 13. November 2017, 14:04
- user title: Normativer Minimalismus
- Wohnort: Südwest
Re: Handyverbot an Schulen?!
Man lädt den Schülern einfach eine Aufmerksamkeitsapp aufs Handy, dann sind alle Probleme gelöst.frems hat geschrieben:(25 Nov 2017, 16:32)
Handyverbot an Bayerns Schulen auf der Kippe
Bayerns Schüler können auf das Ende des gesetzlichen Handyverbots hoffen: Viele Lehrer, Eltern und Jugendliche sind dagegen. Auch in der Politik formiert sich breiter Widerstand - selbst innerhalb der CSU.
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/sc ... 79833.html
Wie sieht die werte Userschaft das Thema? Gerade in konservativen Milieus sind Verbote als Problemlösung ja sehr beliebt. Aber löst man es damit tatsächlich?
Und es gibt ja auch schon die ersten Säuglingskurse "Wirbelsäulentraining für eine optimierte Handyblickhaltung". Das wäre ja rausgeschmissenes Geld, wenn nachher so ein paar konservative Fieslinge auf die Idee eines Handyverbots in der Schule kommen. Dann glotzt das seiner Sinne beraubte Genie in die digitale Leere analoger Ödnis. Fazit: Nie wieder Faschismus!

… habe ich mich sorgsam bemüht, menschliche Tätigkeiten nicht zu verlachen, nicht zu beklagen und auch nicht zu verdammen, sondern zu begreifen. (Spinoza)
Re: Handyverbot an Schulen?!
Das Thema ist seltsam rückwärtsgewandt. Einerseits hält man an einem Verbot fest, das wahrscheinlich ein Großteil unterläuft ohne schlechtes Gewissen. Andererseits stattet man Schulen mit programmierbaren Taschenrechnern, Digitaltafeln, Computern und Tablets aus.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Sextus Ironicus
- Beiträge: 737
- Registriert: Montag 13. November 2017, 14:04
- user title: Normativer Minimalismus
- Wohnort: Südwest
Re: Handyverbot an Schulen?!
Man kann ja die Frage jenseits des Sarkasmus mal umgekehrt stellen: Welchen Zweck und Nutzen erfüllen Smartphones im Unterricht?[email protected] hat geschrieben:(27 Nov 2017, 12:28)
Das Thema ist seltsam rückwärtsgewandt. Einerseits hält man an einem Verbot fest, das wahrscheinlich ein Großteil unterläuft ohne schlechtes Gewissen. Andererseits stattet man Schulen mit programmierbaren Taschenrechnern, Digitaltafeln, Computern und Tablets aus.
Persönliche Erfahrung: Ich habe bis kurz vor der Einführung der Smartphones beim Unterricht mit dem ganz unten angesiedelten Teil junger Erwachsener aus Bildungsprojekten die Handypest erlebt. Und heute, wo jeder die unüberwindbare Faszination der kleinen Dinger kennt, muss man halt entscheiden, ob sie zum gelingenden Unterricht beitragen oder nicht. Wenn nicht, sollte man es mit den Dingern ebenso halten wie Barbiepuppen oder ferngesteuerten Autos und anderem Spielzeug. Private Gymnasien sind da, wie ich weiß, ganz humorlos konsequent: No toys, girls and boys!
… habe ich mich sorgsam bemüht, menschliche Tätigkeiten nicht zu verlachen, nicht zu beklagen und auch nicht zu verdammen, sondern zu begreifen. (Spinoza)
Re: Handyverbot an Schulen?!
Sie können Kosteneinsparungen bieten. Es handelt sich um kleine Computer. Zudem können sie geräuschlos die Aufmerksamkeit jener binden, die früher Walkman gehört haben würden als der Lehrer sprach.Sextus Ironicus hat geschrieben:(27 Nov 2017, 12:49)
Man kann ja die Frage jenseits des Sarkasmus mal umgekehrt stellen: Welchen Zweck und Nutzen erfüllen Smartphones im Unterricht?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Sextus Ironicus
- Beiträge: 737
- Registriert: Montag 13. November 2017, 14:04
- user title: Normativer Minimalismus
- Wohnort: Südwest
Re: Handyverbot an Schulen?!
Das ist, als würde man Schülern mit schwerem Husten Abführmittel geben, damit es im Klassenzimmer still ist, weil der Schüler ja auf der Toilette hustet.[email protected] hat geschrieben:(27 Nov 2017, 12:53)
Sie können Kosteneinsparungen bieten. Es handelt sich um kleine Computer. Zudem können sie geräuschlos die Aufmerksamkeit jener binden, die früher Walkman gehört haben würden als der Lehrer sprach.
… habe ich mich sorgsam bemüht, menschliche Tätigkeiten nicht zu verlachen, nicht zu beklagen und auch nicht zu verdammen, sondern zu begreifen. (Spinoza)
Re: Handyverbot an Schulen?!
Die Entscheidung, ob der Schüler sein Desinteresse/Unterforderung/pubertäre Prioritätensetzung mit dem Telefon oder klassisch-lautstark umsetzt, ist mit einem medizinisch nicht angebrachten wenn auch kreativen Ansatz, den du hier beschreibst, nicht auf eine Stufe zu stellen.Sextus Ironicus hat geschrieben:(27 Nov 2017, 13:23)
Das ist, als würde man Schülern mit schwerem Husten Abführmittel geben, damit es im Klassenzimmer still ist, weil der Schüler ja auf der Toilette hustet.
Es gibt auch tolle Lern- und Bildungssoftware auf dem Telefon. Wenn er in der Französisch-Stunde lieber Geschichte lernt, soll es mir nur recht sein. Und sei es in Form von Panzerschlachten.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Sextus Ironicus
- Beiträge: 737
- Registriert: Montag 13. November 2017, 14:04
- user title: Normativer Minimalismus
- Wohnort: Südwest
Re: Handyverbot an Schulen?!
Und wenn die Panzerschlacht gewonnen ist, geht's zum Anatomieunterricht, um in Sexualkunde dann wieder Panzerschlachten spielen zu können.[email protected] hat geschrieben:(27 Nov 2017, 13:27)
Die Entscheidung, ob der Schüler sein Desinteresse/Unterforderung/pubertäre Prioritätensetzung mit dem Telefon oder klassisch-lautstark umsetzt, ist mit einem medizinisch nicht angebrachten wenn auch kreativen Ansatz, den du hier beschreibst, nicht auf eine Stufe zu stellen.
Es gibt auch tolle Lern- und Bildungssoftware auf dem Telefon. Wenn er in der Französisch-Stunde lieber Geschichte lernt, soll es mir nur recht sein. Und sei es in Form von Panzerschlachten.
Nein, meine Erfahrung spricht dagegen. Und am glücklichsten über Handyverbote sind übrigens die Eltern.
… habe ich mich sorgsam bemüht, menschliche Tätigkeiten nicht zu verlachen, nicht zu beklagen und auch nicht zu verdammen, sondern zu begreifen. (Spinoza)
Re: Handyverbot an Schulen?!
Ich kann dir nur sagen, dass ich fast keinen normalen Schüler ohne Telefon kenne. Auch unsere jungen Azubis sind gern mal tagsüber online in der BS-Woche. Die Studenten sowieso. Man bringt den jungen Leuten nur bei, dass Gesetze lebensfremd sind und auch nichts dabei ist, sie zu ignorieren. Das finde ich doch eher kritisch.Sextus Ironicus hat geschrieben:(27 Nov 2017, 13:35)
Und wenn die Panzerschlacht gewonnen ist, geht's zum Anatomieunterricht, um in Sexualkunde dann wieder Panzerschlachten spielen zu können.
Nein, meine Erfahrung spricht dagegen. Und am glücklichsten über Handyverbote sind übrigens die Eltern.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Sextus Ironicus
- Beiträge: 737
- Registriert: Montag 13. November 2017, 14:04
- user title: Normativer Minimalismus
- Wohnort: Südwest
Re: Handyverbot an Schulen?!
Es ist für mich eine rein pragmatische Angelegenheit von Präferenzen: Was ist Sinn und Zweck von Unterricht und welche Rolle spielt das Handy darin. Wenn es keinen praktischen Mehrwert bietet, gleichzeitig aber einen hohen Ablenkungsfaktor darstellt, dann mus eine simple und lebenspraktische Regel lauten: Im Unterricht nicht. Und daraus ergibt sich auch ganz lebenspraktisch: An der Schule nicht, dann können alle entspannt ohne Handy sein. Nicht nur in dieser Hinsicht haben Privatschulen hier den öffentlichen etwas voraus.[email protected] hat geschrieben:(27 Nov 2017, 13:59)
Ich kann dir nur sagen, dass ich fast keinen normalen Schüler ohne Telefon kenne. Auch unsere jungen Azubis sind gern mal tagsüber online in der BS-Woche. Die Studenten sowieso. Man bringt den jungen Leuten nur bei, dass Gesetze lebensfremd sind und auch nichts dabei ist, sie zu ignorieren. Das finde ich doch eher kritisch.
… habe ich mich sorgsam bemüht, menschliche Tätigkeiten nicht zu verlachen, nicht zu beklagen und auch nicht zu verdammen, sondern zu begreifen. (Spinoza)
Re: Handyverbot an Schulen?!
Das ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Es gibt auch kein explizites Walkman-Verbot, über das diskutiert würde. Oder ein explizites Verbot, im Bildungsmaterial ein Comicheft oder - hihi, gibt's die noch? - die Bravo zu verstecken. Und wenn die Schüler sich unter'm Tisch gegenseitig am Penis reiben, ist das zwar sicher eine Ablenkung und ganz klar nicht der Zweck der Schule, aber ist's was, das wir plakativ hervorheben? Doch eher nicht. Plakativ wird's, wenn der Lehrer mitmacht und dann ab zum Staatsanwalt mit Blaulicht und mit Recht.Sextus Ironicus hat geschrieben:(27 Nov 2017, 14:12)
Es ist für mich eine rein pragmatische Angelegenheit von Präferenzen: Was ist Sinn und Zweck von Unterricht und welche Rolle spielt das Handy darin.
Ich bin der Meinung, dass die Schüler ein Mobilfunktelefon mit sich führen dürfen - das tun sie sowieso - und dass alles, das die Störung Dritter im Unterricht angeht, bereits durch allgemeines Regelwerk abgedeckt ist. Insoweit der Schüler leise und unauffällig vorrangig sich selbst zerstreut, sehe ich überhaupt keinen Regelungsbedarf - und auch keine Aussicht, mit Regelwut irgendwas zu erreichen, das der freundliche Hinweis des Lehrers nicht auch schafft.
Was Privatschulen angeht, gehören die in Deutschland zu hohen Anteilen den Kirchen und Vereinen, die sogenannte alternative Bildungskonzepte als Ideologie haben (Walldorf, Montessourie, Jenaplan etc)
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Sextus Ironicus
- Beiträge: 737
- Registriert: Montag 13. November 2017, 14:04
- user title: Normativer Minimalismus
- Wohnort: Südwest
Re: Handyverbot an Schulen?!
Ok, in der Waldorfschule dürfen sie wegen mir damit spielen. Ist ja eh wurscht dort.[email protected] hat geschrieben:(27 Nov 2017, 14:19)
Das ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Es gibt auch kein explizites Walkman-Verbot, über das diskutiert würde. Oder ein explizites Verbot, im Bildungsmaterial ein Comicheft oder - hihi, gibt's die noch? - die Bravo zu verstecken. Und wenn die Schüler sich unter'm Tisch gegenseitig am Penis reiben, ist das zwar sicher eine Ablenkung und ganz klar nicht der Zweck der Schule, aber ist's was, das wir plakativ hervorheben? Doch eher nicht. Plakativ wird's, wenn der Lehrer mitmacht und dann ab zum Staatsanwalt mit Blaulicht und mit Recht.
Ich bin der Meinung, dass die Schüler ein Mobilfunktelefon mit sich führen dürfen - das tun sie sowieso - und dass alles, das die Störung Dritter im Unterricht angeht, bereits durch allgemeines Regelwerk abgedeckt ist. Insoweit der Schüler leise und unauffällig vorrangig sich selbst zerstreut, sehe ich überhaupt keinen Regelungsbedarf - und auch keine Aussicht, mit Regelwut irgendwas zu erreichen, das der freundliche Hinweis des Lehrers nicht auch schafft.
Was Privatschulen angeht, gehören die in Deutschland zu hohen Anteilen den Kirchen und Vereinen, die sogenannte alternative Bildungskonzepte als Ideologie haben (Walldorf, Montessourie, Jenaplan etc)

Ich glaube einfach, dass das Smartphone etwas nie Dagewesenes ist. Nie hat ein Objekt den ganz alltäglichen Menschen in seiner gesamten Existenz dermaßen in seinen Bann gezogen. (Womit ich mich jetzt aber nicht an Spitzers Seite begeben möchte!). Ich halte das explizite Verbot einfach für richtig, nicht nur aus Unterrichtsgründen. Aber da ich selbst aus dem Unterrichten ausgestiegen bin, darf man das regeln, wie man will. Wichtig wäre mir, dass Schulen nach ihrem Bedarf ein Verbot aussprechen dürfen. Dann habe ich (oder die älteren Kinder) die Wahl: Passt mir das nicht, schicke ich sie an eine andere Schule.
… habe ich mich sorgsam bemüht, menschliche Tätigkeiten nicht zu verlachen, nicht zu beklagen und auch nicht zu verdammen, sondern zu begreifen. (Spinoza)
Re: Handyverbot an Schulen?!
Ich verstehe deine Motivation. Mit Spitzer fangen wir jetzt gar nicht erst an. Jedoch, was erwartest du von einem Verbot, das nicht bereits mit dem Weisungsrecht des Lehrers abgedeckt ist? Und meinst du, da hält sich wer dran?Sextus Ironicus hat geschrieben:(27 Nov 2017, 15:07)
Ok, in der Waldorfschule dürfen sie wegen mir damit spielen. Ist ja eh wurscht dort.![]()
Ich glaube einfach, dass das Smartphone etwas nie Dagewesenes ist. Nie hat ein Objekt den ganz alltäglichen Menschen in seiner gesamten Existenz dermaßen in seinen Bann gezogen. (Womit ich mich jetzt aber nicht an Spitzers Seite begeben möchte!). Ich halte das explizite Verbot einfach für richtig, nicht nur aus Unterrichtsgründen. Aber da ich selbst aus dem Unterrichten ausgestiegen bin, darf man das regeln, wie man will. Wichtig wäre mir, dass Schulen nach ihrem Bedarf ein Verbot aussprechen dürfen. Dann habe ich (oder die älteren Kinder) die Wahl: Passt mir das nicht, schicke ich sie an eine andere Schule.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Sextus Ironicus
- Beiträge: 737
- Registriert: Montag 13. November 2017, 14:04
- user title: Normativer Minimalismus
- Wohnort: Südwest
Re: Handyverbot an Schulen?!
An der Privatschule, die ich kenne, funktioniert das bestens. Keine der Schülerinnen dort ist erpicht darauf, ihr Extended Mind-Utensil auf dem Rektorat abholen zu müssen. Da muss man manchmal lange warten

Ich glaube um abschließend über Sinn und Unsinn jenseits rein pragmatischer Regeln zu urteilen, müssen wir noch auf ein paar größere Studien warten. Vor allem vergleichende Langzeitstudien wären nicht schlecht, aber da es kaum noch smartphonefreie Individuen gibt (außer in etwas schrägen Milieus), ist das schwierig. Aus der Erfahrung raus weiß ich nur ganz bestimmt: In Schulen, die sowieso schon massive Disziplinprobleme haben (und da sind manche Gegenden und Privatschulen noch Inseln), ist das Smartphone dann der ultimative Aufmerksamkeitskiller. Da müsste man das eigentlich wie bei Waldorfschulen sagen: Ist eh wurscht, allerdings eben kein gangbarer Weg.
… habe ich mich sorgsam bemüht, menschliche Tätigkeiten nicht zu verlachen, nicht zu beklagen und auch nicht zu verdammen, sondern zu begreifen. (Spinoza)
Re: Handyverbot an Schulen?!
Da kann ich schlecht mitreden, ich kenne jene eine Schule, von der du sprichst, wohl nicht selber. Privatschulen, die ich kannte, katholische zumal, nehme ich schlichtweg nicht ganz ernst. Wer da hingeht, ist auch selber ... sagen wir mal in der Verantwortung, das klingt nicht so böse.Sextus Ironicus hat geschrieben:(27 Nov 2017, 15:22)
An der Privatschule, die ich kenne, funktioniert das bestens. Keine der Schülerinnen dort ist erpicht darauf, ihr Extended Mind-Utensil auf dem Rektorat abholen zu müssen. Da muss man manchmal lange wartenEs funktioniert ohne jegliches Aufhebens um die Sache.
Ja, das Ansinnen erscheint ein wenig aus der Zeit gefallen. Am Ende einer Langzeitstudie sind wir vielleicht längst bei Datenbrillen. Ein direktes Gehirn-Interface für Chips ist wohl irgendwo experimentell schon beschrieben. Wer weiß.Ich glaube um abschließend über Sinn und Unsinn jenseits rein pragmatischer Regeln zu urteilen, müssen wir noch auf ein paar größere Studien warten. Vor allem vergleichende Langzeitstudien wären nicht schlecht, aber da es kaum noch smartphonefreie Individuen gibt (außer in etwas schrägen Milieus), ist das schwierig.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Handyverbot an Schulen?!
Im Gegensatz. Lehrer sollten den Schülern einbläuen, gefälligst in WhatsApp Gruppen zu antworten - und zwar zeitig.
- Watchful_Eye
- Beiträge: 3130
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 12:13
- Kontaktdaten:
Re: Handyverbot an Schulen?!
"Jein, die Nutzung sollte aber eingeschränkt werden"
Kommt drauf an, wie das gemeint ist. Ich würde jeweils den Schulen und den Lehrern überlassen, wie das gehandhabt wird. Eine Einschränkung durch den Staat ist vermutlich nicht sinnvoll.
Kommt drauf an, wie das gemeint ist. Ich würde jeweils den Schulen und den Lehrern überlassen, wie das gehandhabt wird. Eine Einschränkung durch den Staat ist vermutlich nicht sinnvoll.
"In a world where I feel so small, I can't stop thinking big." (Rush - Caravan)
Re: Handyverbot an Schulen?!
In Frankreich ist in Kraft getretene Sache. Wie sind die Erfahrungen mit dem Handyverbot an Schulen in Frankreich?
Die Zukunft ist Geschichte.