Jamaika ist gescheitert - Wie geht es weiter?

Moderator: Moderatoren Forum 2

pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von pikant »

garfield336 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:10)

Ich denke schon dass es zur Aufgabe des Präsidenten gehört, zumindest alle Möglichkeiten einer Regierungsbildung auszuloten, bevor er Neuwahlen ausruft.
Steinmeier kann erst Neuwahlen ausrufen, wenn eine Kanzlerwahl 3mal scheitert.

Deshalb hat er auch heute alle Termine abgesagt um mit Merkel zu beraten, ob sie antritt wieder oder nicht.
funzel
Beiträge: 38
Registriert: Montag 25. September 2017, 05:37

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von funzel »

Dampflok94 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 09:52)

Wenn man in derartige Verhandlungen mit der Idee geht, 100% seiner Forderungen durchzusetzen, dann kann man es gleich bleiben lassen. Die Grünen haben das getan, was man tun muß. Dem Partner in spe entgegen kommen. Du nennst das Biegsamkeit. Ich nenne das eine absolute Notwendigkeit, um überhaupt zu einer Koalition zu kommen. Ob die FDP das überhaupt jemals angestrebt hat, bezweifle ich inzwischen arg.
Normalerweise sollten Parteien eine Koalition bilden, die in weiten Teilen Übereinstimmungen haben und sich nicht auf Teufel komm raus krumm biegen müssen. Klar, gewisse Eingeständnisse müssen sich vor allem die kleineren Parteien immer machen, das wäre allerdings auch bei Rot/Grün oder Schwarz/Gelb der Fall gewesen. Nur hier hat es einfach mal überhaupt nicht gepasst, jede Partei, ausgenommen vlt. der CDU, hätte hierbei ihr Gesicht verloren. Das wäre der Demokratie nicht gerade zugute gekommen, Stichwort politischer Einheitsbrei.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

funzel hat geschrieben:(20 Nov 2017, 09:43)

die ganze Diskussion darüber wer nun Schuld am scheitern hat und wer nicht finde ich sowieso irgendwie ziellos. Fakt ist, dass mit Jamaika etwas zusammenkommen sollte, was einfach nicht zusammen passt und auch nicht zusammen gehört. Das ganze hat doch irgendwie was von Zwangsehe. Man hört immer nur staatsmännische Verpflichtung. Das ist in etwa so eine gescheiterte Ehe fortzuführen, nur zum Wohle der Kinder, aber eigentlich kann man sich nicht ab und will gar nicht zusammen sein...
Man mag aber die Kinder und die rein konsumtive Auffassung des individuellen Bedarfs ist auch eine Art von Zwang. Soll heißen, die ständige Brautschau ist zwar sexy, aber nicht immer pädagogisch sinnvoll. ;)

Ironischerweise waren gerade die Schlußerklärungen der Sondierer besonders würdevoll und staatstragend. Davor hatte man eher den Eindruck, der Wahlkampf werde fortgesetzt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Merkel_Unser
Beiträge: 1496
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von Merkel_Unser »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:05)

Nein, da hat die Kollegin natürlich völlig recht, die AfD ist für Schadenspolitik zuständig, weshalb das eine große Mehrheit auch verneint hat und viele Angela Merkel erneut als Bundeskanzlerin sehen wollten. Das sich aus der Vielzahl der Parteien auch Komplexitäten ergeben, liegt in der Natur der Sache.
Gleichzeitig hat der Wähler eben akzentuiert gewählt, um den Stillstand der GroKo in Bewegung zu bringen, sei es mittels des Jamaika-Experimentes.

Für Neuwahlen gibt es gar keinen Grund. Zum einen sind die Parteien nicht anders als zuvor, zum andern sind die Wähler nicht anders als zuvor.
Fr. Merkel hat mit ihrer Flüchtlingspolitik in ein Wespennest gelangt und da verwundert es eben nicht wenn ein paar davon dann zustechen. Hat die AfD überhaupt eine Koalition ausgeschlossen oder war es nicht eher andersherum? Neuwahlen machen eben wie von mir erwähnt nur SInn, wenn die großen Parteien mit anderem Personal antreten.
Splinterbell
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 13:50

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von Splinterbell »

Kritikaster hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:07)

Zum Strangthema möchte ich anmerken, dass ich, unabhängig vom möglichen bis wahrscheinlichen Zustandekommen, wenig bis gar nichts von Neuwahlen halte.

Ungeachtet der Frage, wer für das Scheitern der Jamaika-Verhandlungen verantwortlich ist (entgegen manch einseitiger Schuldzuweisungen vermutlich alle Beteiligten), muss es möglich sein, aus einem Wahlergebnis, bei dem rund 87% der Mandate an Parteien gingen, die eindeutig auf dem Boden unserer FDGO stehen und die alle auf Landesebene in diversen Koalitionen Regierungsverantwortung tragen, ein Regierungsbündnis im Bund zusammen zu bringen. Es ist ganz sicher nicht Sinn der Sache, dass man unter diesen Voraussetzung so lange wählen lässt, bis sich "bequeme" Mehrheiten ergeben.
Das ist eben die Neuzeit. Es gilt: "Wir gegen die anderen."
Wenn es nicht passt wird es eben passend gemacht.
Die FDP meint anscheinend, wenn sie das Ding platzen lässt gewinnen sie bei Neuwahlen Stimmen. Dadurch würden sie Transparenz und Ehrlichkeit ausstrahlen.
Diesen Fake darf der Wähler halt nicht durchblicken, sonst geht der Schuss mal wieder nach hinten los.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von garfield336 »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:11)

Steinmeier kann erst Neuwahlen ausrufen, wenn eine Kanzlerwahl 3mal scheitert.

Deshalb hat er auch heute alle Termine abgesagt um mit Merkel zu beraten, ob sie antritt wieder oder nicht.
Ja das wahrscheinlichste Szenario ist wohl, dass es eine Kanzlerwahl gibt.
Ich denke die SPD Minister werden hinschmeissen.

Steinmeier wird den neuen Kanzler vereidigen, und kurz darauf das Parlament auflöst.
Man braucht ja doch eine übergangsregierung.

Bis zur nächsten Wahl sind es 2 Monate, bis zum Abschluss von Koalitionsverhandlungen min 3-4 Monate.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

yogi61 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:08)

Weder Merkel noch Schulz können wieder antreten.
Wenn die SPD Schulz demontiert, ist sie einen Schritt weiter. Anders als erwartet, sieht es aber jetzt nicht gerade nach einer ruhenden Opposition aus.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

es deuten sich Neuwahlen an - Linkspartei und SPD fordern Sie schon und CSU und Gruene rechnen auch mit Neuwahlen
Minderheitsregierung schwarz-Gruen wird laut Habeck die CDU nicht machen.

wird spannend zu beobachten sein, ob Merkle wieder antritt und wen die SPD als Spitzenkandidaten ins Rennen schickt.
Rochhardo
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 22. September 2017, 22:29
user title: Liberal aus Überzeugung

Re: Jamaika: NICHT die neue Bundesregierung

Beitrag von Rochhardo »

Ich finde es schon irgendwie lustig wie jetzt der FDP die Schuld gegeben wird und davor schon der CSU.

Wenn die Parteien etwas im Wahlkampf versprechen und nicht einhalten, ist es die böse Politik-Elite die sich nicht an ihr Wort gebunden sieht.

Wenn die Parteien für ihre Überzeugung und ihre Versprechen einstehen, dann sind es die bösen Blödmänner die regierungsunfähig sind.

Was wurde denn erwartet. Allein in der Flüchtlingspolitik sind mit CSU-Grüne fast unüberwindliche ideologische Gräben. Und eben auch was die Versprechen angeht. Die CSU sagte ganz klar, nur mit Obergrenze gibt es eine Regierung. Die Grünen sagen klipp und klar, Obergrenze mit uns nicht, hier ist jeder Willkommen.

Jetzt der FDP die Schuld geben, weil sie als Reißleine gezeogen hat und deutlich machte, wir wurden für xyz gewählt und finden hier keine Einigung, für die wir gewählt wurden .... das ist schlicht konsequent und ich empfinde es als üble Heuchelei mal wieder.

Und außerdem bringt Schwarzen Peter zuschieben niemanden etwas ... sonst wäre ganz vorne mit dem Schwarzen Peter die SPD, die ganz elegant gesagt hat - 'Nö, wir gehen keine Koalition mehr mit der Union ein' - um sich dann ins Fäustchen zu lachen, denn damit gab es nur noch eine Koaltionsoption welche von der SPD aufgezwungen wurde.
'Liberal ist, wer die Zeichen der Zeit erkennt und danach handelt.' - Gustav Stresemann
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von sünnerklaas »

funzel hat geschrieben:(20 Nov 2017, 08:26)

halte ich für Blödsinn. Der eigentliche Verteilungskampf findet sicherlich nicht zwischen Rentnern und Arbeitnehmern statt, auch wenn es bestimmte Personengruppen gerne hätten, aber der Konflikt besteht hier und auch in anderen Bereichen immer noch in erster Linie zwischen 2 Klassen, den Arbeitern und den Kapitalisten.
Es gibt viele Konfliktlinien, in denen die Fronten derart verhärtet sind, dass man fast das Gefühl hat, die betroffenen Parteien stünden kurz davor, aufeinander los zu gehen. Wir haben es mit riesigen Verteilungskonflikten zu tun.
Und das entscheidende Problem: auch bei Milliardärs wächst die Sorge "beklaut" zu werden - und bei denen machen sich Null- und Minuszinsen sowie die Unwägbarkeiten der hochspekulativen Börsenkurse bemerkbar. Deshalb gehen die ja inzwischen vermehrt selber in aktive Politik.
Benutzeravatar
Sextus Ironicus
Beiträge: 737
Registriert: Montag 13. November 2017, 14:04
user title: Normativer Minimalismus
Wohnort: Südwest

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von Sextus Ironicus »

[email protected] hat geschrieben:(05 Nov 2017, 11:21)

Wäre es nicht toll, wenn im Falle weiter verzögerter Regierungsbildung für den Dezember Neuwahlen angesetzt würden? Die Demokraten könnten die Karten noch mal neu mischen, die AFD würde voraussichtlich Probleme bekommen. Für die neue Petryschale eher zeitlich ungünstig. Für Seehuber die Rettung. Er könnte in der Stunde der Not in die Bundespolitik wechseln und so einem Putsch der Jungtürken in der CSU zuvorkommen. Und wenn wir Glück haben, sehen die Grünen schuldig aus und werden kleiner. Die SPD könnte mit Nahles oder Scholz antreten. Allein "Die Linke" hätte wenig vorzuzeigen.

Ich habe den Thread nicht verfolgt, aber eine Antwort zur Ausgangsfrage: Nichts. Absolut nichts.
Wählen gehen ist ein Akklamationsritual, mit dem die Wähler, besser: die Bürger jede politische Beteiligung verspielt haben. Zur Erinnerung: Im Grundgesetz steht, die Parteien wirken an der politischen Willensbildung mit. Den Akt des Wählens begreifen Parteien aber längst als Ermächtigung, ihre eigenen Interessen mit den Staatsinteressen unter Ausschluss des Bürgers gleichzusetzen. Daher ist Wählen auch nicht, wie oft behauptet, Bürgerpflicht, sondern der Wählende betreibt im Grunde seine Selbstentmündigung. Wahlzettel in die Urne, dann vier Jahre die Michelsmütze bis zum Kinn herabgezogen. Das ist die Wirklichkeit.
Zuletzt geändert von Sextus Ironicus am Montag 20. November 2017, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
… habe ich mich sorgsam bemüht, menschliche Tätigkeiten nicht zu verlachen, nicht zu beklagen und auch nicht zu verdammen, sondern zu begreifen. (Spinoza)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von pikant »

garfield336 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:17)

Ja das wahrscheinlichste Szenario ist wohl, dass es eine Kanzlerwahl gibt, Steinmeier den neuen Kanzler vereidigt, und kurz darauf das Parlament auflöst.
Man braucht ja doch eine übergangsregierung.

Bis zur nächsten Wahl sind es 2 Monate, bis zum Abschluss von Koalitionsverhandlungen min 3-4 Monate.
die Regierung ist solange im Amt, wie es noch keinen gewaehlten Bundeskanzler gibt.
Wenn ein neuer Kanzler gewaehlt wird, kann man keine Neuwahlen ausrufen, das geht nur beim Scheitern einer Kanzlerwahl.
Splinterbell
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 13:50

Re: Jamaika: NICHT die neue Bundesregierung

Beitrag von Splinterbell »

Rochhardo hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:18)

Ich finde es schon irgendwie lustig wie jetzt der FDP die Schuld gegeben wird und davor schon der CSU.

Wenn die Parteien etwas im Wahlkampf versprechen und nicht einhalten, ist es die böse Politik-Elite die sich nicht an ihr Wort gebunden sieht.

Wenn die Parteien für ihre Überzeugung und ihre Versprechen einstehen, dann sind es die bösen Blödmänner die regierungsunfähig sind.

Was wurde denn erwartet. Allein in der Flüchtlingspolitik sind mit CSU-Grüne fast unüberwindliche ideologische Gräben. Und eben auch was die Versprechen angeht. Die CSU sagte ganz klar, nur mit Obergrenze gibt es eine Regierung. Die Grünen sagen klipp und klar, Obergrenze mit uns nicht, hier ist jeder Willkommen.

Jetzt der FDP die Schuld geben, weil sie als Reißleine gezeogen hat und deutlich machte, wir wurden für xyz gewählt und finden hier keine Einigung, für die wir gewählt wurden .... das ist schlicht konsequent und ich empfinde es als üble Heuchelei mal wieder.

Und außerdem bringt Schwarzen Peter zuschieben niemanden etwas ... sonst wäre ganz vorne mit dem Schwarzen Peter die SPD, die ganz elegant gesagt hat - 'Nö, wir gehen keine Koalition mehr mit der Union ein' - um sich dann ins Fäustchen zu lachen, denn damit gab es nur noch eine Koaltionsoption welche von der SPD aufgezwungen wurde.
Konsequent war da eher die SPD als die FDP. Sie sagten gleich das sie eine Auszeit nehmen. Die FDP ging munter in die Verhandlungen und wusste das mit den Grünen im Punkt Obergrenze nichts geht.
Zudem machten sie dieses Spiel jetzt schon zum zweitem mal. Nach Verantwortung sieht das nicht aus und schon gar nicht konsequent.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von sünnerklaas »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:18)

es deuten sich Neuwahlen an - Linkspartei und SPD fordern Sie schon und CSU und Gruene rechnen auch mit Neuwahlen
Minderheitsregierung schwarz-Gruen wird laut Habeck die CDU nicht machen.

wird spannend zu beobachten sein, ob Merkle wieder antritt und wen die SPD als Spitzenkandidaten ins Rennen schickt.
Ich glaube, die SPD dürfte wohl mit Olaf Scholz als Spitzenkandidaten ins Rennen gehen. Der ist als amtierender Erster Bürgermeister in Hamburg ein erfolgreicher MP und weiß, wie man Wahlen gewinnt.
Bei der CDU/CSU würde ich ja persönlich im Fall eines Abgangs Merkels eher auf Armin Laschet, als auf Jens Spahn als Kanzlerkandidaten tippen.
Was ich aber glaube: auf jeden Fall gehören Partei- und Staatsamt voneinander getrennt. Wer Kanzler ist, kann nicht auch noch gleichzeitig Parteivorsitzender sein.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

Merkel_Unser hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:15)

Fr. Merkel hat mit ihrer Flüchtlingspolitik in ein Wespennest gelangt und da verwundert es eben nicht wenn ein paar davon dann zustechen. Hat die AfD überhaupt eine Koalition ausgeschlossen oder war es nicht eher andersherum? Neuwahlen machen eben wie von mir erwähnt nur SInn, wenn die großen Parteien mit anderem Personal antreten.
In Krisen fliegen gern ein paar Wespen herum, das ist immer so. Wenn wir die erst frischen Wahlergebnisse vom September betrachten, fällt auf, weit über 80 % haben eben keine Wespen gewählt. Ich finde schon, dies ist ein sehr deutliches Votum.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

laut Solms ist Kanzerlin Merkel inhaltlich ueberhaupt nicht auf die FDP zugegangen im Gegensatz dazu habe man aber den Gruenen fast jeden Wunsch erfuellt.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von yogi61 »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:18)

es deuten sich Neuwahlen an - Linkspartei und SPD fordern Sie schon und CSU und Gruene rechnen auch mit Neuwahlen
Minderheitsregierung schwarz-Gruen wird laut Habeck die CDU nicht machen.

wird spannend zu beobachten sein, ob Merkle wieder antritt und wen die SPD als Spitzenkandidaten ins Rennen schickt.
Man darf gespannt sein, wer jetzt bei der CDU aus dm Gebüsch springt um die völlig ausgebrannte Kanzlerin zu setzen. Auch eine Trennung von Parteivorsitz und Spitzenkandidatur ist wieder denkbar.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von garfield336 »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:20)

die Regierung ist solange im Amt, wie es noch keinen gewaehlten Bundeskanzler gibt.
Wenn ein neuer Kanzler gewaehlt wird, kann man keine Neuwahlen ausrufen, das geht nur beim Scheitern einer Kanzlerwahl.
Geschäftsführend lieber Pikant. Das ist nicht das gleiche wie Amtierend.

Und Spàtestens nach einem möglichen Rückzug der SPD müssen die Posten wieder besetzt werden, wenn auch nur für wenige Monate.

Herr Pikant, Ich gehe von einem Kanzler ohne Mehrheit aus, und ja doch dann kann man Neuwahlen ausrufen.
Man kann aber auch 4 Jahre mit Minderheitenregierung fahren, aber das glaube ich nicht. Es wird dann irgendwann sehr zügig eine Neuwahl stattfinden.
Ob sofort oder erst in 6 Monaten ist wohl die Entscheidung von Steinmeier.
Rochhardo
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 22. September 2017, 22:29
user title: Liberal aus Überzeugung

Re: Jamaika: NICHT die neue Bundesregierung

Beitrag von Rochhardo »

Splinterbell hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:23)

Konsequent war da eher die SPD als die FDP. Sie sagten gleich das sie eine Auszeit nehmen. Die FDP ging munter in die Verhandlungen und wusste das mit den Grünen im Punkt Obergrenze nichts geht.
Zudem machten sie dieses Spiel jetzt schon zum zweitem mal. Nach Verantwortung sieht das nicht aus und schon gar nicht konsequent.
Stimmt ja, die SPD ist so konsequent mit ihrer Entscheidung in die Opposition zu gehen, dass sie Fundamentalopposition angekündigt hat.

Denn vor einigen Tagen wurde berichtet, dass die SPD keine Minderheitsregierung von Merkel stützen würde. Im Gegensatz zur FDP die schon heute Früh angekündigt hat, bei ihren Themen eine Minderheitsregierung von Merkel zu stützen.

Die SPD hat von Anfang an darauf gepokert. Sie wussten wenn sie sich rausziehen, dass nur noch Jamaika bleibt. Und die SPD wusste auch, dass es scheitert. Wenn nicht bei den Koalitionsverhandlungen, dann spätestens während der Regierungszeit. Sie hat alles dafür gemacht, dass eine neue Regierung nicht gefunden wird bzw. schwach bleibt, in der Hoffnung davon zu profitieren.

Dass ist übles taktieren, was man jetzt der FDP vorwirft ....
'Liberal ist, wer die Zeichen der Zeit erkennt und danach handelt.' - Gustav Stresemann
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von imp »

Sextus Ironicus hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:20)

Ich habe den Thread nicht verfolgt, aber eine Antwort zur Ausgangsfrage: Nichts. Absolut nichts.
Wählen gehen ist ein Akklamationsritual, mit dem die Wähler, besser: die Bürger jede politische Beteiligung verspielt haben. Zur Erinnerung: Im Grundgesetz steht, die Parteien wirken an der politischen Willensbildung mit. Den Akt des Wählens begreifen Parteien aber längst als Ermächtigung, ihre eigenen Interessen mit den Staatsinteressen unter Ausschluss des Bürgers gleichzusetzen. Daher ist Wählen auch nicht, wie oft behauptet, Bürgerpflicht, sondern der Wählende betreibt im Grunde seine Selbstentmündigung. Wahlzettel in die Urne, dann vier Jahre die Michelsmütze bis zum Kinn herabgezogen. Das ist die Wirklichkeit.
Das geht jetzt in Richtung "wählen ist verkehrt" aber ist Neuwahl dann schlechter als die aktuelle Nichtregierung weiterlaufen zu lassen?
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von pikant »

garfield336 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:26)

Geschäftsführend lieber Pikant. Das ist nicht das gleiche wie Amtierend.

Und Spàtestens nach einem möglichen Rückzug der SPD müssen die Posten wieder besetzt werden, wenn auch nur für wenige Monate.

Herr Pikant, Ich gehe von einem Kanzler ohne Mehrheit aus, und ja doch dann kann man Neuwahlen ausrufen.
Man kann aber auch 4 Jahre mit Minderheitenregierung fahren, aber das glaube ich nicht. Es wird dann irgendwann sehr zügig eine Neuwahl stattfinden.
es gibt nur eine Moeglichkeit bei einer geschaeftsfuehrenden Regierung zu Neuwahlen zu kommen.
der Bundespraesident muss einen Kandidaten zum Bundeskanzler vorschlagen und der muss 3mal im Bundestag scheitern
Dann kann der Bundespraesident Neuwahlen ausschreiben - nur diese Moeglichkeit gibt es
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von imp »

garfield336 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 09:44)

Kann Steinmeister? überhaupt unparteiisch handeln? Eigentlich müsste er jetzt seine eigene Partei tadeln für deren strikte Ablehnung.
Er ist Präsident, das ist ein Stück weit aus dem täglichen Kleinklein entrückt.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von garfield336 »

[email protected] hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:30)

Das geht jetzt in Richtung "wählen ist verkehrt" aber ist Neuwahl dann schlechter als die aktuelle Nichtregierung weiterlaufen zu lassen?
Es wird Neuwahlen geben, die einzige Frage die sich stellt: Wann ?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von pikant »

[email protected] hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:30)

Das geht jetzt in Richtung "wählen ist verkehrt" aber ist Neuwahl dann schlechter als die aktuelle Nichtregierung weiterlaufen zu lassen?
Neuwahlen sind fuer mich der sauberste Weg um zu einer handlungsfaehigen neuen Regierung zu kommen.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: NICHT die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

Das wäre doch eine Idee, aus Gründen der Staatsräson stützen die Jamaika-Parteien eine Minderheitsregierung Merkel.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von pikant »

garfield336 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:31)

Es wird Neuwahlen geben, die einzige Frage die sich stellt: Wann ?
um Ostern herum tippe ich mal.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von garfield336 »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:30)

es gibt nur eine Moeglichkeit bei einer geschaeftsfuehrenden Regierung zu Neuwahlen zu kommen.
der Bundespraesident muss einen Kandidaten zum Bundeskanzler vorschlagen und der muss 3mal im Bundestag scheitern
Dann kann der Bundespraesident Neuwahlen ausschreiben - nur diese Moeglichkeit gibt es
Das mus er aber nicht sofort. Er kann auch Merkel zur Minderheitenkanzlerin ernennen und mit der Neuwahlen noch ein paar Tage, Wochen oder Monate warten.

Es stellt sich nur die Frage des "Wann" .... denn 4 Jahre wird es nicht dauern.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

die FDP schlaegt jetzt eine Minderheitsregierung vor :D
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Jamaika: NICHT die neue Bundesregierung

Beitrag von imp »

Splinterbell hat geschrieben:(20 Nov 2017, 09:47)

Die Frage wäre dann aber, wer bleibt noch übrig?

CDU = Merkel = wolle wäh ned
SPD = Schulz = wolle wäh ned
Grüne = wer eigentlich = wolle wäh ned
FDP = Lindner = wolle wäh ned
Linke = ?? = wolle wäh ned

Das wars, mehr ist da nicht. CSU ist raus, die sollen bloß in Bayern bleiben. Der Rest sind nur kleine Microparteien.
Man wird wohl das erträglichste wäh wählen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von yogi61 »

sünnerklaas hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:23)

Ich glaube, die SPD dürfte wohl mit Olaf Scholz als Spitzenkandidaten ins Rennen gehen. Der ist als amtierender Erster Bürgermeister in Hamburg ein erfolgreicher MP und weiß, wie man Wahlen gewinnt.
Bei der CDU/CSU würde ich ja persönlich im Fall eines Abgangs Merkels eher auf Armin Laschet, als auf Jens Spahn als Kanzlerkandidaten tippen.
Was ich aber glaube: auf jeden Fall gehören Partei- und Staatsamt voneinander getrennt. Wer Kanzler ist, kann nicht auch noch gleichzeitig Parteivorsitzender sein.
Natürlich sollten die Ämter normalerweise getrennt werden, allerdings haben die Beteiligen der letzten Jahrzehnte immer das Trauma Helmut Schmidts vor Augen, dem genau diese Nichttrennung zum Verhängnis geworden ist. Bei der SPD wäre vorstellbar, dass man Schulz den Parteivorsitz lässt, um ihn nicht zu demontieren und man mit Frau Nahles in eine Neuwahl geht. Es ist äusserst schwer, einen Kanzlerkandidaten gegen den Willen der Fraktionsvorsitzenden zu installieren und Nahles und Scholz sind sich nicht sehr grün.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

yogi61 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:34)

Natürlich sollten die Ämter normalerweise getrennt werden, allerdings haben die Beteiligen der letzten Jahrzehnte immer das Trauma Helmut Schmidts vor Augen, dem genau diese Nichttrennung zum Verhängnis geworden ist. Bei der SPD wäre vorstellbar, dass man Schulz den Parteivorsitz lässt, um ihn nicht zu demontieren und man mit Frau Nahles in eine Neuwahl geht. Es ist äusserst schwer, einen Kanzlerkandidaten gegen den Willen der Fraktionsvorsitzenden zu installieren und Nahles und Scholz sind sich nicht sehr grün.
die SPD ist dabei bald die 20% Prozent nach unten zu reissen - ich sehe Nahles als ungeeignet an und nur Scholz koennte die Partei vor einem Desaster bewahren.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

Die SPD berät sich im Augenblick. Ein Schulz-Auftritt wurde verschoben.
;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:40)

Die SPD berät sich im Augenblick. Ein Schulz-Auftritt wurde verschoben.
;)
hat mich auch ueberrascht, dass man einen Prssetermin innerhalb von eine halben Stunde einfach abgesagt hat und nun laut Heil Beratungsbedarf hat :)
den hatte man am fruehen Morgen noch nicht....
SirToby
Beiträge: 2221
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:24

Re: Jamaika: NICHT die neue Bundesregierung

Beitrag von SirToby »

Die Sozialdemokraten beschimpfen seit 35 die FDP, weil die mal mit Ihnen gebrochen hat. Dann sind sie zu feige selbst zu regieren. Und jetzt beschimpft Maas die FDP dafür nicht eine Regierung eintreten zu wollen.

Und wenn die FDP doch zugestimmt hätte, wäre sie von denselben Leuten die sie jetzt als Verantwortungslos beschimpfen als machtgeil betitelt worden.

Ich schätze mal, wenn man in Zukunft im Duden das Wort Doppelmoral nachschlägt, lässt sich dort ein Bild von Maas finden.


http://www.bild.de/politik/inland/jamai ... la53916808

Nach dem Aus der Jamaika-Sondierungen hat Saarlands SPD-Landesvorsitzender Heiko Maas (51) den Rückzug der Liberalen scharf kritisiert.
„Die FDP hat diese Sondierungen nur als Bühne benutzt. Dieser parteipolitische Egoismus beschädigt unsere Demokratie“, sagte Maas am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken.
Niemand sei zum Regieren verpflichtet: „Aber: Das Votum der Wähler so zu ignorieren, ist respektlos“, betonte Bundesjustizminister Maas, der noch geschäftsführend im Amt ist. „Wer Politik so unverantwortlich inszeniert, verrät das große liberaldemokratische Erbe von Vorsitzenden wie Walter Scheel und Hans-Dietrich Genscher.“
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von yogi61 »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:36)

die SPD ist dabei bald die 20% Prozent nach unten zu reissen - ich sehe Nahles als ungeeignet an und nur Scholz koennte die Partei vor einem Desaster bewahren.
Das ist alles Spekulation. Scholz würde nicht für einen Neuanfang der SPD stehen, auch wenn er plötzlich links blinkt und 12 Euro Mindestlohn fordert.
Mal sehen, Schulz will ja am Nachmittag vor die Presse treten.

Unterdessen hat man bei der FDP auch die Kanzlerin als mitschuldig für das Desaster ausgemacht.

FDP-Politiker Volker Wissing hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Mitschuld am Scheitern der Sondierungengegeben. Die Union sei mit dem Regierungsbildungsauftrag offensichtlich überfordert gewesen, sagte Wissing im Deutschlandfunk. Die Kanzlerin habe „chaotische Sondierungsverhandlungen organisiert. Sie hat die Lage völlig falsch eingeschätzt“.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... siert.html
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21436
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von sünnerklaas »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:36)

die SPD ist dabei bald die 20% Prozent nach unten zu reissen - ich sehe Nahles als ungeeignet an und nur Scholz koennte die Partei vor einem Desaster bewahren.
Scholz ist als Kanzlerkandidat definitiv die bessere Wahl. Und es wäre besser, wenn gleichzeitig Schulz Parteivorsitzender bleibt.
CaptainJack

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von CaptainJack »

Brainiac hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:05)

*regieren
Danke! :thumbup:
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

yogi61 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:43)

Das ist alles Spekulation. Scholz würde nicht für einen Neuanfang der SPD stehen, auch wenn er plötzlich links blinkt und 12 Euro Mindestlohn fordert.
Mal sehen, Schulz will ja am Nachmittag vor die Presse treten.

Unterdessen hat man bei der FDP auch die Kanzlerin als mitschuldig für das Desaster ausgemacht.

FDP-Politiker Volker Wissing hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Mitschuld am Scheitern der Sondierungengegeben. Die Union sei mit dem Regierungsbildungsauftrag offensichtlich überfordert gewesen, sagte Wissing im Deutschlandfunk. Die Kanzlerin habe „chaotische Sondierungsverhandlungen organisiert. Sie hat die Lage völlig falsch eingeschätzt“.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... siert.html
was soll man dazu sagen, wenn man nicht dabei war :D
auffaellig nur, dass jetzt alle auf die FDP dreschen, sogar Heiko Maas hat jetzt die FDP fuer den Abbruch scharf kritisiert.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

sünnerklaas hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:46)

Scholz ist als Kanzlerkandidat definitiv die bessere Wahl. Und es wäre besser, wenn gleichzeitig Schulz Parteivorsitzender bleibt.
das ist eine vorstellbare Variante
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von garfield336 »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:46)

was soll man dazu sagen, wenn man nicht dabei war :D
auffaellig nur, dass jetzt alle auf die FDP dreschen, sogar Heiko Maas hat jetzt die FDP fuer den Abbruch scharf kritisiert.
Jemand kritisiert, der gar nicht dabei sein wollte :?:
Benutzeravatar
Sextus Ironicus
Beiträge: 737
Registriert: Montag 13. November 2017, 14:04
user title: Normativer Minimalismus
Wohnort: Südwest

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von Sextus Ironicus »

[email protected] hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:30)

Das geht jetzt in Richtung "wählen ist verkehrt" aber ist Neuwahl dann schlechter als die aktuelle Nichtregierung weiterlaufen zu lassen?
Wählen wäre nicht verkehrt, wenn es ein Feature von mehreren wäre.

Im Dezember wird nicht mehr gewählt, so schnell laufen die verfassungskonformen Prozesse, die einzuhalten wären, nicht ab. Aber der ganze Prozess zeigt doch sehr schön, dass der Staat sich in Geiselhaft der Parteien und deren Interessen befindet. Denn, sofern der BP mitspielt, jeder lotet doch nur aus, was es ihm nützt oder schadet. Um Inhalte geht es dabei nur sekundär.
… habe ich mich sorgsam bemüht, menschliche Tätigkeiten nicht zu verlachen, nicht zu beklagen und auch nicht zu verdammen, sondern zu begreifen. (Spinoza)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von pikant »

Aus dem Staub gemacht - so titelt Spiegel ueber die FDP!
immer mehr meinen, dass die FDP Jamaika gar nicht wollte und diesen Abbruch plante.
SirToby
Beiträge: 2221
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 17:24

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von SirToby »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:46)

was soll man dazu sagen, wenn man nicht dabei war :D
auffaellig nur, dass jetzt alle auf die FDP dreschen, sogar Heiko Maas hat jetzt die FDP fuer den Abbruch scharf kritisiert.

Das Übliche: Stimmt die FDP zu, ist sie die Umfallerpartei. Lehnt sie ab, ist sie verantwortungslos.

Sagt nix über die FDP, aber viel über Maas und Konsorten.
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

pikant hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:42)

hat mich auch ueberrascht, dass man einen Prssetermin innerhalb von eine halben Stunde einfach abgesagt hat und nun laut Heil Beratungsbedarf hat :)
den hatte man am fruehen Morgen noch nicht....
Ich weiß auch nicht, was es da überhaupt zu beraten gibt. Der Wahlkampf wird einfach fortgesetzt, Rücksetzung auf die Situation vom September. Hauptthema der nächsten Monate: Schuldzuweisungen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von pikant »

Steinmeier ist nun der starke Mann und hat das Gesetz des Handelns in der Hand
wer haette das noch vor Wochen gedacht?

Erklaerung von Steinmeier fuer 14.00 Uhr angekuedigt - Merkel ist bei ihm zur Zeit
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von Kritikaster »

garfield336 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:33)

Das mus er aber nicht sofort. Er kann auch Merkel zur Minderheitenkanzlerin ernennen und mit der Neuwahlen noch ein paar Tage, Wochen oder Monate warten.

Es stellt sich nur die Frage des "Wann" .... denn 4 Jahre wird es nicht dauern.
Eine Minderheitsregierung ist spätestens dann am Ende, wenn sie es nicht hin bekommt, eine Mehrheit für den neuen Bundeshaushalt zu erhalten.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von firlefanz11 »

Hihi! Tritt Ihn hats zum zweiten Mal versaut! Köstlich...! :D
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Jamaika: NICHT die neue Bundesregierung

Beitrag von DarkLightbringer »

Das Scheitern der Sondierung stürzt gewissermaßen die SPD in eine erneute Krise.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
funzel
Beiträge: 38
Registriert: Montag 25. September 2017, 05:37

Re: Jamaika: Die neue Bundesregierung

Beitrag von funzel »

sünnerklaas hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:46)

Scholz ist als Kanzlerkandidat definitiv die bessere Wahl. Und es wäre besser, wenn gleichzeitig Schulz Parteivorsitzender bleibt.
Scholz ist alles andere als ein Neuanfang für die SPD. Er gehört zur alten Agenda-2010-Garde und hat auch bei Durchsetzung der Rente mit 67 maßgeblich mitgeholfen. Das kann ja nichts werden. Wenn die SPD wirklich einen Neuanfang möchte, sollten sie ein Mitglied der parlamentarischen Linken zum Kanzlerkandidaten wählen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Was haltet ihr von Neuwahlen im Dezember?

Beitrag von pikant »

garfield336 hat geschrieben:(20 Nov 2017, 10:33)

Das mus er aber nicht sofort. Er kann auch Merkel zur Minderheitenkanzlerin ernennen und mit der Neuwahlen noch ein paar Tage, Wochen oder Monate warten.

Es stellt sich nur die Frage des "Wann" .... denn 4 Jahre wird es nicht dauern.
das geht nur, wenn Merkel die relative Mehrheit im dritten Wahlgang bekommt und dann ist Steinmeier frei Neunwahlen auszurufen oder Merkel mit der Regierungsbildung zu beaufragen.
das wuerde dann auf eine Minderheitenregierung hinauslaufen und waere fuer Deutschland im Bund einmalig.
diese Variante bringt nun die FDP ins Gespraech - schwarz-gruene Minderheitsregierung oder nur schwarze Minderheitsregierung waere dann die andere Frage.
Antworten